Ab dem 5. Februar 2025 stehen Arbeitgeber in Kasachstan vor mehreren steuerlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit den Gehaltsabrechnungen ihrer Mitarbeiter.
Sozialsteuer
- Satz: 11 % des Bruttoeinkommens des Mitarbeiters. Dies umfasst alle Einkünfte und Leistungen, unabhängig davon, ob sie in bar oder in Form von Sachleistungen gezahlt werden. Es gibt keine obere Grenze für die Berechnung der Sozialsteuer.
- Verantwortung: Wird vollständig vom Arbeitgeber getragen.
Sozialversicherungsbeiträge
- Satz: 5 % des monatlichen Bruttogehalts des Mitarbeiters.
- Schwelle: Bis zum 7-fachen des monatlichen Mindestlohns (MMW). Ab 2025 beträgt der MMW 85.000 KZT, was die Schwelle auf 595.000 KZT festlegt.
- Verantwortung: Wird vom Arbeitgeber bezahlt.
- Anrechenbar: Vollständig anrechenbar auf die Sozialsteuer, was die Gesamtsteuerlast verringert.
Obligatorische Rentenfondsbeiträge (OPFC)
- Satz: 2,5 % des Bruttoeinkommens des Mitarbeiters.
- Verantwortung: Wird vom Arbeitgeber für alle Mitarbeiter gezahlt. Kasachische Staatsangehörige zahlen zusätzlich 10 % ihres Bruttoeinkommens, begrenzt auf das 50-fache des MMW (4.250.000 KZT ab 2025). Dieser 10 %-Beitrag der Mitarbeiter wird vom Arbeitgeber einbehalten und an den Rentenfonds abgeführt.
- Schwelle: Keine Schwelle für den 2,5 %-Beitrag des Arbeitgebers.
Individuelle Einkommenssteuer (IIT)
- Satz: 10 % des Bruttoeinkommens des Mitarbeiters.
- Verantwortung: Vom Arbeitgeber vom Gehalt des Mitarbeiters einbehalten und an die Steuerbehörden abgeführt.
Beiträge zur Sozialen Krankenversicherung
- Mitarbeiterbeitrag: 2 % ihres Bruttoeinkommens. Wird vom Arbeitgeber einbehalten.
- Arbeitgeberbeitrag: 3 % des Bruttoeinkommens des Mitarbeiters.
Weitere Überlegungen
- Mindestberechnungsindex (MCI): Der MCI, der für 2025 auf 3.932 KZT festgelegt ist, wird häufig verwendet, um verschiedene Steuergrenzen und Abzüge auszudrücken.
- Steuerabzüge von der Gehaltsabrechnung: Unter bestimmten Voraussetzungen können bestimmte Steuerabzüge gelten, die die Gesamtsteuerlast verringern. Konsultieren Sie offizielle Quellen oder Steuerberater, um die Berechtigung zu bestimmen.
- Einheitliche Lohnsteuer: Obwohl kein separater Steuerposten, erwähnen mehrere Quellen eine "einheitliche Lohnsteuer", die als Summe aus Sozialsteuer, Sozialversicherungsbeiträgen, Rentenbeiträgen des Arbeitgebers und Beiträgen zur sozialen Krankenversicherung berechnet wird. Ab Januar 2025 beträgt der Satz der einheitlichen Lohnsteuer 23,8 %.
- Melde- und Zahlungstermine: Lohnsteuern und Beiträge sind in der Regel monatlich fällig, mit von der Steuergesetzgebung festgelegten Fristen und Meldehäufigkeiten. Bleiben Sie über die spezifischen Fristen informiert, um Strafen zu vermeiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen ab dem 5. Februar 2025 aktuell sind und dass sich Steuergesetze und -vorschriften ändern können. Die Konsultation eines qualifizierten Steuerberaters wird dringend empfohlen, um die Einhaltung der aktuellsten Anforderungen sicherzustellen.
In Kasachstan haben sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer spezifische Steuerverpflichtungen und Abzüge im Zusammenhang mit Erwerbseinkommen.
Arbeitgeberpflichten
- Sozialsteuer: Arbeitgeber zahlen 11% des Bruttoeinkommens des Arbeitnehmers. Dies deckt alle Leistungen ab, unabhängig davon, ob sie in bar oder in Sachleistungen gezahlt werden, und es gibt keine Obergrenze für das Einkommen, das dieser Steuer unterliegt.
- Sozialversicherungsbeiträge: Arbeitgeber leisten auch einen Beitrag von 5% des monatlichen Bruttogehalts des Arbeitnehmers bis zu einem Maximum von dem Siebenfachen des monatlichen Mindestlohns (7 x KZT 85.000 = KZT 595.000 ab dem 1. Januar 2025). Dieser Beitrag ist auf die Sozialsteuer anrechenbar, was die Gesamtbelastung durch die Sozialsteuer effektiv reduziert.
Arbeitnehmerabzüge
- Individuelle Einkommensteuer (IIT): Arbeitnehmer zahlen einen Pauschalsatz von 10% ihres Bruttoeinkommens. Dieser wird an der Quelle durch den Arbeitgeber einbehalten.
- Obligatorische Rentenbeiträge: Kasachische Staatsbürger zahlen 10% ihres monatlichen Bruttogehalts in den Einheitlichen Akkumulations-Pensionsfonds ein. Das maximale Einkommen, das diesem Beitrag unterliegt, beträgt das Fünfzigfache des monatlichen Mindestlohns (50 x KZT 85.000 = KZT 4.250.000 ab dem 1. Januar 2025).
- Krankenversicherung: Ab 2025 sind Informationen über den genauen Prozentsatz, den die Arbeitnehmer für die Krankenversicherung beitragen, in den bereitgestellten Quellen nicht spezifiziert.
- Abzüge von der IIT: Mehrere Abzüge können das zu versteuernde Einkommen für IIT-Zwecke reduzieren:
- Standardabzug: KZT 55.048 pro Monat (14-facher monatlicher Berechnungsindex (MCI) von KZT 3.932 ab dem 1. Januar 2025).
- Rentenbeiträge: Sowohl obligatorische als auch freiwillige Rentenbeiträge sind abziehbar.
- Medizinische Ausgaben: Abziehbar bis zu einem bestimmten jährlichen Limit (Informationen über das jährliche Limit für 2025 wurden in den Quellen nicht gefunden).
- Versicherungsprämien: Prämien für bestimmte Versicherungsarten sind abziehbar.
- Hypothekenzinsen: Zinszahlungen für Hypotheken von bestimmten Instituten können abgezogen werden.
Wichtige Überlegungen
- Die bereitgestellten Informationen basieren auf den neuesten verfügbaren Daten vom 5. Februar 2025. Steuergesetze und -vorschriften können sich ändern, daher ist es entscheidend, über etwaige Revisionen auf dem Laufenden zu bleiben.
- Der neue, für 2026 geplante Steuergesetzbuch könnte weitere Änderungen bei diesen Berechnungen einführen. Es ist wichtig, Updates aus offiziellen Quellen zu verfolgen, wenn sich das Implementierungsdatum nähert.
In Kasachstan beträgt der standardmäßige Mehrwertsteuersatz 12 % und gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen, es sei denn, sie sind ausdrücklich ausgenommen oder mit einem Nullsatz belegt.
Mehrwertsteuersätze
- Standardsatz: 12 % (für die meisten Waren und Dienstleistungen).
- Nullsatz (0 %): Gilt für Exporte, internationale Transportdienste und bestimmte Waren wie Öl und Schmiermittel, die von Flughäfen an ausländische Luftfahrtunternehmen verkauft werden.
- Befreiung: Bestimmte Waren und Dienstleistungen sind befreit, darunter Land und Wohnimmobilien, Finanzdienstleistungen, medizinische und Bildungsdienstleistungen sowie kulturelle und sportliche Veranstaltungen.
Registrierung
- Schwelle: Unternehmen müssen sich für die Mehrwertsteuer registrieren, wenn ihr jährlicher Umsatz 78 Millionen Tenge (ungefähr 149.874 USD im Januar 2025) übersteigt. Die Regierung hat vorgeschlagen, diese Schwelle auf 15 Millionen Tenge (ungefähr 28.822 USD im Januar 2025) zu senken. Diese Änderung soll als Teil des neuen Steuergesetzbuchs in Kraft treten.
- Freiwillige Registrierung: Unternehmen unterhalb der Schwelle können sich freiwillig registrieren.
- Nichtansässige Anbieter elektronischer Dienstleistungen: Nichtansässige Unternehmen, die elektronische Dienstleistungen an Einzelpersonen in Kasachstan erbringen, müssen einen vereinfachten Registrierungsprozess durchlaufen. Dies beinhaltet das Senden eines Bestätigungsschreibens mit spezifischen Details an die Steuerbehörden. Eine physische Präsenz in Kasachstan ist nicht erforderlich.
Einreichung und Zahlung
- Erklärungen: Mehrwertsteuererklärungen werden vierteljährlich eingereicht.
- Frist: Erklärungen sind bis zum 15. des zweiten Monats nach dem Berichtsquartal fällig.
- Zahlungsfrist: Mehrwertsteuerzahlungen sind bis zum 25. des zweiten Monats nach dem Berichtsquartal fällig.
- Elektronische Rechnungsstellung: Alle mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen sind im Allgemeinen verpflichtet, innerhalb von fünfzehn Tagen nach Lieferung von Waren oder Dienstleistungen elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) auszustellen. Es gibt jedoch Ausnahmen für bestimmte Waren oder beim Verkauf an Einzelpersonen und Kleinstunternehmer.
Mehrwertsteuererstattung für Ausländer (steuerfreies Einkaufen)
- Ein Pilotprojekt, das es ausländischen Besuchern ermöglicht, eine Mehrwertsteuererstattung auf Einkäufe zu beantragen, ist derzeit bis zum 31. Dezember 2025 in Kraft und soll voraussichtlich bis 2026 verlängert werden.
- Das Projekt wird an ausgewiesenen Einzelhandelsstandorten und internationalen Flughäfen in Astana, Almaty, Shymkent und Turkestan durchgeführt.
- Rückerstattungen werden über einen designierten Operator abgewickelt.
Aktuelle und kommende Entwicklungen
Ein neues Steuergesetzbuch wird derzeit im Parlament diskutiert und soll Anfang 2026 in Kraft treten. Änderungen in diesem Gesetzbuch beinhalten eine mögliche Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes, die möglicherweise durch Kürzungen in anderen Steuerbereichen ausgeglichen wird.
Wichtig ist, dass diese Informationen zum 5. Februar 2025 aktuell sind und aufgrund laufender gesetzlicher Prozesse Änderungen unterliegen können. Es wird empfohlen, einen Steuerberater für spezifische Geschäftsumstände zu konsultieren.
Kasachstan bietet verschiedene Steuervergünstigungen, um Investitionen anzuziehen und das Wirtschaftswachstum zu fördern.
Steuervergünstigungen für Unternehmen
-
Investitionsprioritätsprojekte: Qualifizierende Projekte können von einer 100%igen Reduzierung der Körperschaftssteuer, einer Befreiung von der Grundsteuer und einem Nullsatz bei der Vermögenssteuer profitieren. Weitere Details zur Berechtigung und zu den Antragsverfahren können bei den zuständigen Behörden eingeholt werden. Ab dem 5. Februar 2025 setzt sich die Weltbank dafür ein, einige ineffiziente Steuervergünstigungen abzuschaffen, während sie Reformen für ein progressiveres Einkommensteuersystem und Verbesserungen in der Mehrwertsteuerkonformität vorschlägt.
-
Sonderwirtschaftszonen (SEZs): Derzeit gibt es in Kasachstan 13 SEZs, die Befreiungen von der Körperschaftssteuer, der Grundsteuer und der Vermögenssteuer anbieten. Unternehmen, die innerhalb der SEZs tätig sind, können zudem von Mehrwertsteuerbefreiungen auf bestimmte Waren profitieren. Unternehmen im Information Technology Park SEZ können unter bestimmten Bedingungen eine 100%ige Befreiung von der Sozialsteuer für ihre Mitarbeiter erhalten.
-
Investitionsverträge: Die kasachische Regierung bietet Investitionsverträge mit Anreizen wie Befreiungen von Zöllen, Körperschaftssteuer (bis zu 10 Jahre), Grundsteuer (bis zu 10 Jahre) und Vermögenssteuer (bis zu 8 Jahre) an. Diese Verträge garantieren auch die Stabilität der Steuergesetzgebung für die Dauer der Vereinbarung. Investitionszuschüsse und Rückerstattungen von bis zu 30% der Investitionen in Anlagevermögen sind ebenfalls möglich. Spezifische Berechtigungskriterien und Antragsverfahren sind bei den zuständigen Behörden erhältlich.
-
Astana International Financial Centre (AIFC): Registrierte AIFC-Teilnehmer profitieren von verschiedenen Steuervorteilen, einschließlich Befreiungen von der Körperschaftssteuer, der Mehrwertsteuer und der Einkommensteuer für ausländische Mitarbeiter. Dividenden, Kapitalgewinne aus Aktienverkäufen und Einkünfte aus Quellen außerhalb Kasachstans können ebenfalls befreit sein. Spezifische Berechtigungsvoraussetzungen finden Sie auf der AIFC-Website.
-
Beschleunigte Abschreibung: Unternehmen können möglicherweise beschleunigte steuerliche Abschreibungen für Investitionsausgaben für qualifizierende Vermögenswerte vornehmen, was ihnen ermöglicht, ihr zu versteuerndes Einkommen in den frühen Jahren einer Investition zu reduzieren. Die spezifischen Vermögenswerte und Abschreibungsmethoden, die für diese Anreize in Frage kommen, unterliegen den Vorschriften.
Steuervergünstigungen für Einzelpersonen
-
AIFC-Mitarbeitervergünstigungen: Ausländische Mitarbeiter, die für AIFC-Teilnehmer arbeiten, können von Einkommensteuerbefreiungen profitieren.
-
Standardabzüge und -freibeträge: Einwohner Kasachstans können Standardabzüge für die Einkommensteuer, obligatorische Rentenbeiträge, Beiträge zur sozialen Krankenversicherung, freiwillige Rentenbeiträge und medizinische Ausgaben geltend machen. Diese unterliegen den im Steuergesetzbuch festgelegten Beschränkungen.
-
Ausländische Steueranrechnung: Einwohner können eine Anrechnung für im Ausland gezahlte Einkommenssteuern auf ausländische Einkünfte geltend machen, um ihre kasachische Steuerschuld zu reduzieren. Es ist eine Dokumentation erforderlich, die die Zahlung der ausländischen Steuer bestätigt.
- Steuerjahr: Das Steuerjahr in Kasachstan folgt dem Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember).
Diese Informationen sind aktuell zum 5. Februar 2025 und können Änderungen unterliegen. Konsultieren Sie immer einen Steuerexperten oder beziehen Sie sich auf offizielle Regierungsquellen, um die aktuellsten Informationen und spezifische Details zu Berechtigungs- und Antragsverfahren zu erhalten.