Unterschied zwischen Employees und Contractors
In Vietnam sind die rechtlichen Unterschiede zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern erheblich und können ernsthafte Auswirkungen auf Unternehmen haben. Eine falsche Einstufung von Arbeitskräften kann zu erheblichen Geldstrafen, Sanktionen und rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
Kontrolle und Überwachung
Arbeitnehmer in Vietnam unterliegen der Kontrolle und Überwachung durch ihre Arbeitgeber, wie es das vietnamesische Arbeitsrecht betont. Arbeitgeber haben das Recht, die Arbeitszeiten, den Arbeitsort, die Methoden und die Werkzeuge ihrer Arbeitnehmer zu bestimmen. Auftragnehmer hingegen haben mehr Autonomie bei der Ausführung ihrer Arbeit. Sie unterliegen nicht dem gleichen Maß an Überwachung und Kontrolle durch die beauftragende Partei.
Vertragsverhältnis
Ein formeller Arbeitsvertrag ist für alle Arbeitnehmer nach vietnamesischem Recht erforderlich. Dieser Vertrag legt die Beschäftigungsbedingungen fest, einschließlich Gehalt, Leistungen, Arbeitszeiten und Urlaubsansprüche. Während ein Vertrag für unabhängige Auftragnehmer nicht zwingend erforderlich ist, wird er als bewährte Praxis angesehen. Der Vertrag sollte den Arbeitsumfang, die zu erbringenden Leistungen und die Zahlungsbedingungen klar definieren. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, keine Formulierungen aufzunehmen, die Kontrolle oder Überwachung implizieren, da dies die Waage in Richtung eines Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnisses kippen könnte.
Sozialversicherung und Leistungen
Arbeitgeber sind verpflichtet, Arbeitnehmer für die Sozialversicherung zu registrieren, die Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenleistungen und Mutterschaftsurlaub abdeckt. Arbeitgeber tragen neben den Abzügen der Arbeitnehmer zu diesen Programmen bei. Im Gegensatz dazu sind Auftragnehmer für ihre eigenen Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich und haben keinen Anspruch auf vom Arbeitgeber bereitgestellte Leistungen wie bezahlten Urlaub oder Krankenversicherung.
Steuerliche Auswirkungen
Arbeitgeber ziehen die Einkommensteuer von den Gehältern der Arbeitnehmer ab und führen sie an die Regierung ab. Auftragnehmer hingegen sind für die Verwaltung ihrer eigenen Steuern und die Einreichung von Steuererklärungen verantwortlich. Sie erhalten in der Regel Bruttozahlungen ohne Steuerabzüge.
Auftragnehmer in Vietnam rechtskonform einstellen
In Vietnam sind die rechtlichen Unterschiede zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern erheblich und können ernsthafte Auswirkungen auf Unternehmen haben. Eine falsche Einstufung von Arbeitskräften kann zu erheblichen Geldstrafen, Sanktionen und rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
Das Arbeitsgesetzbuch gilt für "andere Arbeitnehmer ohne Arbeitsverhältnisse", enthält jedoch keine spezifischen Bestimmungen für unabhängige Auftragnehmer. Wenn ein Vertrag Merkmale eines Beschäftigungsverhältnisses enthält, wie z. B. Kontrolle über Arbeitszeiten oder Bereitstellung von Leistungen, können die Behörden dies als absichtliche Umgehung der Arbeitsgesetze betrachten.
Der Contractor of Record (COR)-Service von Rivermate kann dabei helfen, unabhängige Auftragnehmer in Vietnam ordnungsgemäß zu engagieren, die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen und das Risiko einer Fehlklassifizierung zu mindern.
Unabhängige Vertragsarbeit
Unabhängige Vertragsarbeit bietet sowohl Unternehmen als auch qualifizierten Einzelpersonen in Vietnam eine flexible Arbeitsgestaltung. Allerdings erfordert das Navigieren durch die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Maximieren der Vorteile ein Verständnis der Feinheiten.
Vertragsstrukturen
-
Festpreisverträge: Diese sind üblich für klar definierte Projekte mit einem vorab festgelegten Arbeitsumfang und einer festen Gebühr. Der Auftragnehmer trägt das Risiko, den vereinbarten Zeitrahmen zu überschreiten, es sei denn, die Verzögerungen werden durch den Kunden verursacht.
-
Zeit- und Materialverträge: Geeignet für Projekte mit sich entwickelnden Anforderungen. Der Auftragnehmer stellt die aufgewendete Zeit und die verwendeten Materialien in Rechnung. Dieser Ansatz erfordert klare Kommunikation und detaillierte Zeiterfassung, um Streitigkeiten zu vermeiden.
-
Leistungsbasierte Verträge: Die Zahlung ist an das Erreichen spezifischer Meilensteine oder Ergebnisse gebunden. Dies motiviert den Auftragnehmer, qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern, erfordert jedoch klar definierte Erfolgskriterien im Vertrag.
Verhandlungspraktiken
-
Klarheit ist entscheidend: Das vietnamesische Recht betont eine klare Unterscheidung zwischen Beschäftigung und unabhängiger Vertragsarbeit. Stellen Sie sicher, dass Verträge die unabhängige Natur der Tätigkeit ausdrücklich darlegen, einschließlich der Kontrolle über Arbeitsmethoden und dem Fehlen von Arbeitnehmerleistungen.
-
Zahlungsbedingungen: Verhandeln Sie Zahlungsbedingungen, die Projektmeilensteine mit der Risikoverteilung ausbalancieren. Ziehen Sie Vorauszahlungen für Materialien oder meilensteinbasierte Zahlungen in Betracht, um die finanzielle Sicherheit des Auftragnehmers zu gewährleisten.
-
Streitbeilegung: Fügen Sie eine Streitbeilegungsklausel ein, die den Prozess zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten beschreibt. Schiedsverfahren sind in Vietnam eine beliebte Option aufgrund ihrer Schnelligkeit und Vertraulichkeit im Vergleich zu Gerichtsverfahren.
Häufige Branchen für unabhängige Auftragnehmer
-
Informationstechnologie (IT): Vietnam hat einen florierenden IT-Sektor mit hoher Nachfrage nach qualifizierten Programmierern, Webentwicklern und IT-Beratern, die oft als unabhängige Auftragnehmer arbeiten.
-
Marketing und kreative Dienstleistungen: Unternehmen engagieren häufig unabhängige Auftragnehmer für Marketingkampagnen, Grafikdesign, Inhaltserstellung und Social-Media-Management.
-
Professionelle Dienstleistungen: Anwälte, Buchhalter und andere Fachleute arbeiten oft als unabhängige Auftragnehmer und bieten ihre Expertise auf Projekt- oder Retainerbasis an.
-
Bauwesen: Für spezialisierte Bauaufgaben oder temporäre Personalbedarfe können Unternehmen unabhängige Auftragnehmer wie Elektriker, Klempner oder Zimmerleute einstellen.
Rechte an geistigem Eigentum
In Vietnam ist der rechtliche Rahmen für das Eigentum an geistigem Eigentum (IP) besonders relevant, wenn man mit Freiberuflern und unabhängigen Auftragnehmern arbeitet.
Standardmäßiges Eigentum und "Auftragsarbeit"
Nach dem vietnamesischen Gesetz über geistiges Eigentum (2005) hält der Schöpfer eines Originalwerks automatisch die Rechte an geistigem Eigentum (IPRs), sofern keine schriftliche Vereinbarung vorliegt (Artikel 24). Das bedeutet, dass Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer standardmäßig das Eigentum an ihrer Arbeit behalten.
Das Gesetz erkennt jedoch das Konzept der "Auftragsarbeit" an, bei dem das Eigentum unter bestimmten Bedingungen auf die beauftragende Partei übertragen werden kann (Artikel 25). Diese Bedingungen sind eng definiert und erfordern eine schriftliche Vereinbarung, die die Übertragung der IPRs ausdrücklich festlegt.
Bedeutung schriftlicher Verträge
Um Unklarheiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Eigentum den Erwartungen entspricht, ist ein gut ausgearbeiteter schriftlicher Vertrag entscheidend. Der Vertrag sollte klar festlegen, welche Partei die IPRs an der vom Freiberufler/Auftragnehmer erstellten Arbeit besitzt.
Wenn das Eigentum auf den Kunden übertragen werden muss, sollte der Vertrag den Umfang der übertragenen Rechte klar definieren. Dies könnte Urheberrechte, Markenrechte oder Patentrechte umfassen, die mit der Arbeit verbunden sind.
Der Vertrag sollte auch Vertraulichkeitsverpflichtungen ansprechen, insbesondere wenn der Freiberufler/Auftragnehmer Zugang zu den vertraulichen Informationen oder Geschäftsgeheimnissen des Kunden haben wird.
Verhandlung von Eigentumsrechten
Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer könnten die Möglichkeit haben, Eigentumsrechte zu verhandeln, insbesondere bei hochgradig originellen oder wertvollen kreativen Arbeiten.
Ein Gleichgewicht zwischen dem Bedürfnis des Kunden nach Kontrolle über die Arbeit und dem Wunsch des Freiberuflers, Eigentumsrechte zu behalten, ist entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Steuern und Versicherungen
Freiberufliche Tätigkeit in Vietnam bringt eigene Steuer- und Versicherungsverpflichtungen mit sich. Für die Finanzplanung und soziale Sicherheit ist es entscheidend, diese Verpflichtungen zu verstehen.
Steuerverpflichtungen
Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer sind dafür verantwortlich, ihre eigene Einkommensteuer (PIT) auf ihr Geschäftseinkommen zu erklären und zu zahlen. Der Steuersatz ist progressiv und reicht von 5% bis 35%, abhängig von den jährlichen Einkommensklassen.
Personen mit einem jährlichen Geschäftseinkommen unter ₫100 Millionen (etwa 4.250 USD) sind von der PIT auf dieses Einkommen befreit. Freiberufler müssen ihre jährlichen Steuererklärungen bis Ende April jedes Jahres einreichen und die Steuern im Laufe des Jahres durch geschätzte vierteljährliche Raten zahlen.
Optionen für die soziale Sicherheit
Im Gegensatz zu Angestellten können Freiberufler freiwillig in Sozialversicherungsprogramme für Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenleistungen eintreten. Die Beitragssätze variieren je nach gewähltem Programm und der vom Freiberufler gemeldeten Einkommensklasse. Die Teilnahme an der Sozialversicherung bietet Zugang zu Krankenversicherungsschutz, Arbeitslosengeld bei Erfüllung der Anspruchsvoraussetzungen und eine Rente im Ruhestand.
Optionen für die Krankenversicherung
Da die Krankenversicherung der sozialen Sicherheit freiwillig ist, können Freiberufler wählen, private Krankenversicherungspläne zu erwerben, um Gesundheitskosten zu verwalten. Diese Pläne bieten unterschiedliche Deckungsstufen und kommen mit verschiedenen Prämien.
Für freiberufliche Expatriates können internationale Krankenversicherungspläne eine geeignete Option für einen umfassenderen Schutz sein, insbesondere bei Reisen für die Arbeit.