
Lucas Botzen.
Gründer
Last updated:
September 11, 2025
Wie man Mitarbeiter in Ungarn einstellt
Unsere Employer of Record Dienstleistungen ansehenDie Expansion Ihres Geschäfts nach Ungarn im Jahr 2025 bietet eine strategische Gelegenheit, auf eine qualifizierte Arbeitskraft und einen dynamischen europäischen Markt zuzugreifen. Allerdings erfordert die erfolgreiche Einstellung von Mitarbeitern in Ungarn ein gründliches Verständnis der spezifischen Arbeitsgesetze, Sozialversicherungsbeiträge und Steuerregelungen des Landes. Die Navigation durch diese Anforderungen kann für Unternehmen, die mit der lokalen Landschaft nicht vertraut sind, komplex und zeitaufwendig sein.
Bei der Erwägung, Mitarbeiter in Ungarn einzustellen, verfolgen Unternehmen in der Regel drei Hauptansätze. Sie können eine eigene Rechtspersönlichkeit im Land gründen, was mit erheblichen Gründungskosten und laufenden administrativen Verantwortlichkeiten verbunden ist. Alternativ könnten Sie Einzelpersonen als unabhängige Auftragnehmer (Contractors) engagieren, wobei jedoch das Risiko einer Fehlklassifizierung besteht, wenn das Arbeitsverhältnis einer Beschäftigung ähnelt. Eine dritte, zunehmend beliebte Option ist die Zusammenarbeit mit einem Employer of Record (EOR).
Wie ein EOR in Ungarn funktioniert
Ein Employer of Record-Service in Ungarn fungiert als rechtlicher Arbeitgeber für Ihr Personal, übernimmt alle lokalen Beschäftigungsverantwortlichkeiten und Sie behalten die volle Kontrolle über das tägliche Management. Dies ermöglicht es Ihrem Unternehmen, konform zu arbeiten, ohne eine lokale Rechtspersönlichkeit zu gründen. Ein solides EOR, wie Rivermate, kümmert sich typischerweise um:
- Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Steuererklärungen: Sicherstellung der rechtzeitigen und genauen Zahlung von Gehältern, Sozialversicherungsbeiträgen und Einkommensteuern gemäß ungarischem Recht.
- Einhaltung der ungarischen Arbeitsgesetze: Verwaltung von Arbeitsverträgen, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüchen und Sicherstellung der Einhaltung aller lokalen Vorschriften.
- Verwaltung von Zusatzleistungen: Einrichtung und Verwaltung gesetzlich vorgeschriebener sowie zusätzlicher Mitarbeitervorteile, einschließlich Krankenversicherung und Pensionsplänen.
- HR-Dokumentation: Erstellung und Pflege aller notwendigen arbeitsbezogenen Unterlagen gemäß ungarischen Rechtsstandards.
- Kündigungsprozesse: Abwicklung des Offboarding-Prozesses, einschließlich Kündigungsfristen, Abfindungen und Abschlusszahlungen, in voller Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften.
Vorteile der Nutzung eines EOR in Ungarn
Für Unternehmen, die Talente in Ungarn einstellen möchten, ohne die Kosten und Komplexität der Gründung einer lokalen Rechtspersönlichkeit, bietet ein EOR mehrere entscheidende Vorteile:
- Schneller Markteintritt: Schnelle Onboarding-Prozesse für Mitarbeiter in Ungarn, oft innerhalb von Tagen oder Wochen, und Umgehung des langwierigen Prozesses der Gründung einer Rechtspersönlichkeit.
- Reduziertes Compliance-Risiko: Minimierung der Risiken im Zusammenhang mit der Navigation durch komplexe ungarische Arbeitsgesetze, Lohn- und Steuerregelungen.
- Keine Notwendigkeit für eine lokale Rechtspersönlichkeit: Beseitigung der finanziellen und administrativen Belastung durch die Einrichtung und Pflege einer rechtlichen Präsenz in Ungarn.
- Zugang zu Talenten: Einstellung der besten Talente in Ungarn ohne geografische Einschränkungen oder administrative Hürden.
- Kosteneffizienz: Vermeidung der erheblichen Kosten, die mit der Gründung einer Rechtspersönlichkeit, Rechtsgebühren und laufendem Verwaltungspersonal für den lokalen Betrieb verbunden sind.
Verantwortlichkeiten eines Employer of Record
Als Employer of Record in Ungarn ist Rivermate verantwortlich für:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Durchführung der monatlichen payroll
- Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
- Sicherstellung von 100% lokaler Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den employee einstellt
Als das Unternehmen, das den Mitarbeiter über the Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- Tägliche Verwaltung des Mitarbeiters
- Arbeitsaufträge
- Leistungsmanagement
- Schulung und Entwicklung
Kosten der Nutzung eines Employer of Record in Ungarn
Das transparente Preismodell von Rivermate eliminiert Komplexität durch eine einzige, wettbewerbsfähige monatliche Gebühr pro Mitarbeiter. Im Gegensatz zu traditionellen PEO-Anbietern umfasst unsere Preisgestaltung in Ungarn umfassenden HR-Support, Benefits-Administration, Compliance-Management und den Zugang zu unserem proprietären Dashboard für Echtzeit-Arbeitskräfteanalysen. Keine versteckten Kosten, keine Einrichtungsgebühren – nur eine unkomplizierte Preisgestaltung, die mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens wächst und gleichzeitig die vollständige rechtliche Konformität in Ungarn gewährleistet.
Loading calculator...
Gewinnen Sie Top-Talente in Ungarn durch unseren Employer of Record Service
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Ungarn helfen können







Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Ungarn helfen können.
Vertraut von mehr als 1000 Unternehmen weltweit
Steuern in Ungarn
In Ungarn müssen Arbeitgeber mehrere steuerliche Verpflichtungen erfüllen, einschließlich der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsbildungs- und Rehabilitationsbeiträgen. Für 2025 liegen die Arbeitgeberbeitragsätze bei 13 % für die Sozialversicherung, 1,5 % für die Berufsbildung und variabel für die Rehabilitation, basierend auf der Mitarbeiterzahl und dem Mindestlohn. Diese werden auf Bruttogehälter berechnet und monatlich abgeführt.
Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, einen Pauschalbetrag von 15 % Personal Income Tax (PIT) von den Gehältern der Mitarbeiter einzubehalten und an NAV abzuführen. Arbeitnehmer profitieren von Abzügen wie Familienzulagen, Ersterwerberförderungen, freiwilligen Pensionsbeiträgen und anderen spezifischen Ausgaben, die das zu versteuernde Einkommen reduzieren können.
Die Einhaltung der Vorschriften umfasst eine rechtzeitige monatliche Meldung (bis zum 12. des Folgemonats), jährliche Steuerabrechnung und die Bereitstellung von Einkommensnachweisen (M30) für die Mitarbeiter. Ausländische Arbeitnehmer und Unternehmen müssen Doppelbesteuerungsabkommen, Ansässigkeitsregeln, Sozialversicherungsabkommen und mögliche Auswirkungen einer ständigen Niederlassung berücksichtigen, um eine ordnungsgemäße Steuerkonformität sicherzustellen.
Beitragsart | Satz |
---|---|
Sozialversicherungsbeitrag | 13 % |
Berufsbildungsbeitrag | 1,5 % |
Rehabilitationsbeitrag | Variabel |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with payroll taxes and compliance in Ungarn
An Employer of Record (EOR) manages monthly payroll calculations, employer contributions, and tax filings in-country on your behalf. Rivermate handles registrations, payslips, statutory reporting, and remittances to authorities so you stay compliant with local rules and deadlines—without setting up a local entity. Our specialists monitor regulatory changes and ensure correct rates, thresholds, and caps are applied to every payroll cycle.
Gehalt in Ungarn
Ungarns Gehaltslandschaft variiert je nach Branche, Rolle und Region, wobei Budapest höhere Vergütungsniveaus bietet. Typische jährliche Bruttogehälter liegen zwischen HUF 3,5 Millionen für Kundenservice-Positionen und HUF 13 Millionen für Projektmanager, wobei IT-Rollen wie Softwareingenieure zwischen HUF 6 Millionen und HUF 12 Millionen verdienen. Arbeitgeber müssen die gesetzlichen Mindestlöhne einhalten, die im Jahr 2025 bei HUF 266.800 brutto pro Monat für Vollzeitstellen und HUF 346.000 für Rollen mit Sekundarschulbildung festgesetzt sind.
Lohnkategorie | Betrag (HUF/Monat) |
---|---|
Mindestlohn | 266.800 |
Garantierter Mindestlohn | 346.000 |
Vergütungspakete umfassen oft Boni wie ein 13. Monatsgehalt, jährliche Leistungsboni sowie Zulagen für Transport, Verpflegung oder Sprachtraining. Gehälter werden monatlich überwiegend per Banküberweisung gezahlt, wobei detaillierte Gehaltsabrechnungen erforderlich sind. Das Lohnwachstum wird voraussichtlich auch 2025 allmählich anhalten, angetrieben durch Arbeitskräftemangel in Branchen wie IT und Ingenieurwesen sowie durch sich entwickelnde Remote-Arbeitspraktiken und regulatorische Anpassungen.
Urlaub in Ungarn
Ungarische Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 20 Tage bezahlten Jahresurlaub, der mit dem Alter bis zu 30 Tage für Arbeitnehmer über 45 Jahre steigt. Arbeitgeber müssen mindestens sieben aufeinanderfolgende Tage jährlich gewähren, wobei die Urlaubszeit in der Regel einvernehmlich festgelegt wird, jedoch der Zustimmung des Arbeitgebers bedarf. Die Feiertage in Ungarn für 2025 umfassen zehn Tage wie Neujahr, Nationalfeiertag, Ostermontag, Tag der Arbeit und Weihnachten, wobei an diesen Tagen in der Regel bezahlte Freizeit gewährt wird.
Krankheitstage ermöglichen 15 Tage pro Jahr bei 70 % des Einkommens, mit zusätzlichen Tagen, die möglicherweise vom Nationalen Gesundheitsfonds (NEAK) mit etwa 60 % abgedeckt werden. Elternzeit umfasst 24 Wochen Mutterschaftsurlaub (70 % Gehalt), 5 Tage Vaterschaftsurlaub (Vollgehalt) und Elternzeit (GYED) bis zum zweiten oder dritten Lebensjahr des Kindes, mit etwa 70 % Gehalt, das auf einen bestimmten Betrag begrenzt ist. Nach GYED können Eltern bis zum dritten Geburtstag des Kindes Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld (GYES) haben, das ein festgelegter niedriger Betrag ist. Weitere Urlaubsarten umfassen Trauerurlaub, Bildungsurlaub und Sabbatical, wobei die letzten beiden oft von den Richtlinien des Arbeitgebers abhängen.
Urlaubsart | Dauer/Details | Bezahlrate |
---|---|---|
Jahresurlaub | 20-30 Tage, abhängig vom Alter | Bezahlt |
Feiertage | 10 Tage im Jahr 2025 | Bezahlt |
Krankheitsurlaub | 15 Tage bei 70 %; darüber hinaus etwa 60 % vom NEAK | 70 % des Einkommens; NEAK-Abdeckung |
Mutterschaftsurlaub | 24 Wochen (beginnt 4 Wochen vor der Geburt) | ~70 % des vorherigen Einkommens |
Vaterschaftsurlaub | 5 Tage innerhalb von 2 Monaten nach der Geburt | Vollgehalt |
Elternzeit (GYED) | Bis das Kind 2 oder 3 Jahre alt ist | ~70 % des vorherigen Einkommens |
Kinderbetreuungsgeld (GYES) | Bis zum Alter von 3 Jahren | Fester, niedriger Betrag |
Vorteile in Ungarn
Die Arbeitnehmerleistungen in Ungarn werden durch gesetzliche Anforderungen und sich entwickelnde Mitarbeitserwartungen geregelt. Arbeitgeber müssen verpflichtende Leistungen wie mindestens 20 Tage bezahlten Jahresurlaub, bezahlte gesetzliche Feiertage, Krankengeld, Sozialversicherungsbeiträge, die Renten, Gesundheitsversorgung und Arbeitslosigkeit abdecken, sowie Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub mit Einkommensersatz bereitstellen. Diese Leistungen gewährleisten grundlegenden Arbeitnehmerschutz und die Einhaltung des ungarischen Arbeitsrechts.
Zusätzlich zu den gesetzlichen Leistungen erweitern viele Arbeitgeber ihre Pakete um optionale Vorteile wie zusätzliche Krankenversicherung, Lebensversicherung, private Rentenbeiträge, Wellness-Programme, Fahrtkostenzuschüsse, Essensgutscheine und flexible Arbeitsregelungen. Diese zusätzlichen Leistungen dienen als wettbewerbsfähige Instrumente, um Talente anzuziehen und zu binden.
Wichtige Datenpunkte umfassen:
Benefit | Beschreibung | Typische Angebote des Arbeitgebers |
---|---|---|
Paid Annual Leave | Mindestens 20 Tage, steigt mit dem Alter | Branchenübergreifend Standard |
Public Holidays | Mehrere gesetzliche Feiertage mit bezahlter Freistellung | Verpflichtend |
Sick Leave | Bezahlter Krankengeld mit teilweiser Gehaltsdeckung | Standardleistung |
Social Security Contributions | Decken Renten, Gesundheitsversorgung, Arbeitslosigkeit | Arbeitgeberbeiträge variieren |
Maternity/Paternity Leave | Einkommensersatz für Eltern | Obligatorische Leistungen |
Private Health Insurance | Zusätzliche Absicherung außerhalb des öffentlichen Systems | In größeren Unternehmen üblich |
Pension Contributions | Staatliche und freiwillige private Schemes | Häufig durch Arbeitgeber ergänzt |
Das Verständnis dieser verpflichtenden und optionalen Leistungen ermöglicht es Arbeitgebern, wettbewerbsfähige Pakete zu entwickeln, die auf Branche und Unternehmensgröße zugeschnitten sind, um Talente in Ungarn anzuziehen und zu binden.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with local benefits in Ungarn
Rivermate provides compliant, locally competitive benefits—such as health insurance, pension, and statutory coverages—integrated into one EOR platform. We administer enrollments, manage renewals, and ensure contributions and withholdings meet country requirements so your team receives the right benefits without added overhead.
Vereinbarungen in Ungarn
Arbeitsverträge in Ungarn unterliegen dem Arbeitsgesetzbuch, das Klarheit und Einhaltung erfordert, um rechtlichen Schutz zu gewährleisten. Arbeitgeber müssen die verschiedenen Vertragstypen, obligatorischen Klauseln sowie Vorschriften zu Änderungen und Kündigungen verstehen, um rechtliche Probleme zu vermeiden und positive Arbeitnehmerbeziehungen zu fördern.
Es gibt mehrere Vertragstypen:
Vertragstyp | Beschreibung |
---|---|
Befristet | Festgelegte Anfangs- und Enddaten; geeignet für temporäre Arbeit |
Unbefristet | Kein Enddatum; Standardbeschäftigung mit höherer Sicherheit |
Teilzeit | Weniger Stunden als Vollzeitbeschäftigung |
Vollzeit | Gesetzlich festgelegte Arbeitszeiten |
Obligatorische Klauseln umfassen Details zur Stellenbeschreibung, Dauer, Gehalt, Arbeitszeiten, Vertraulichkeit, Wettbewerbsverbot und Kündigungsbedingungen. Verträge müssen außerdem Probezeiten festlegen, die gesetzlich geregelt sind, sowie Bestimmungen zu Vertragsänderungen und Kündigungsverfahren enthalten. Die ordnungsgemäße Berücksichtigung dieser Elemente hilft Arbeitgebern, die Einhaltung der Vorschriften zu wahren und ihre Interessen im rechtlichen Rahmen Ungarns zu schützen.
Fernarbeit in Ungarn
Remote work in Hungary is increasingly adopted, with legal and practical frameworks evolving to support flexible arrangements. Employers should formalize remote work agreements in writing, covering working hours, data protection, and performance expectations, while ensuring occupational safety through ergonomic assessments and equipment provision. Although there is no universal legal right to remote work, agreements are encouraged to foster productivity and compliance.
Key legal obligations include providing a safe remote workspace and adhering to data protection laws. Flexible work options such as telecommuting, part-time remote work, and hybrid models are common, helping companies attract talent. The Hungarian Labor Code underpins these practices, emphasizing employer responsibilities and employee rights.
Aspect | Details |
---|---|
Formalization of Agreements | Written remote work agreements covering hours, data, and performance |
Employer Responsibilities | Safe environment, ergonomic assessments, equipment support |
Legal Framework | Hungarian Labor Code |
Common Flexible Arrangements | Telecommuting, hybrid work, part-time remote work |
Beendigung in Ungarn
In Ungarn muss die Beendigung des Arbeitsverhältnisses bestimmten gesetzlichen Verfahren entsprechen, einschließlich Mindestkündigungsfristen, die auf der Dauer der Beschäftigung basieren. Diese Fristen reichen von 30 Tagen bei weniger als 1 Jahr Dienstzeit bis zu 150 Tagen bei über 20 Jahren, mit der Möglichkeit längerer Fristen, die in Verträgen oder Tarifverträgen festgelegt sind.
Abfindungen sind in der Regel für Arbeitnehmer erforderlich, die vom Arbeitgeber gekündigt werden, und werden entsprechend ihrer Dienstzeit berechnet. Der Anspruch variiert wie folgt:
Dauer der Beschäftigung | Anspruch auf Abfindung |
---|---|
Weniger als 1 Jahr | In der Regel kein Anspruch |
1 bis 3 Jahre | 1 Monatsdurchschnittsgehalt |
3 bis 5 Jahre | 2 Monatsgehälter |
5 bis 8 Jahre | 3 Monatsgehälter |
8 bis 10 Jahre | 4 Monatsgehälter |
Über 10 Jahre | 5+ Monatsgehälter |
Arbeitgeber müssen diese Vorschriften einhalten, um rechtliche Streitigkeiten, kostspielige Rechtsstreitigkeiten und Reputationsschäden zu vermeiden. Ein gutes Verständnis der Kündigungs- und Abfindungsregeln ist wesentlich, um Mitarbeitertrennungen in Ungarn effektiv zu verwalten.
Freelancing in Ungarn
Ungarn erlebt einen Wandel hin zu flexiblen Arbeits arrangements, wobei viele sich für Freelance- oder unabhängige Auftragnehmerrollen entscheiden. Dieser Trend wird durch die Nachfrage nach spezialisierten Fähigkeiten, den Wunsch nach Autonomie und den Bedarf der Unternehmen an agilen Workforce-Lösungen getrieben. Arbeitgeber müssen die rechtlichen Unterschiede zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern verstehen, um Fehlklassifizierungen zu vermeiden, die erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen können. Das ungarische Recht legt den Schwerpunkt auf die Substanz der Beziehung statt auf vertragliche Labels und konzentriert sich auf Faktoren wie Kontrolle, Integration und Risiko.
Charakteristik | Arbeitnehmer | unabhängiger Auftragnehmer |
---|---|---|
Kontrolle | Hoch (Anweisungen, Überwachung) | Gering (Autonomie bei Methode, Zeit, Ort) |
Integration | In die Organisation integriert | Separates Geschäft, eigenständige Einheit |
Arbeitszeiten/-ort | Vom beauftragenden Unternehmen festgelegt | Vom Auftragnehmer bestimmt (innerhalb der Projektanforderungen) |
Werkzeuge/Ausrüstung | Vom beauftragenden Unternehmen bereitgestellt | Vom Auftragnehmer bereitgestellt |
Bezahlung | Regelmäßiges Gehalt | Projektbasiert, in Rechnung gestellt |
Exklusivität | Häufig von anderen Arbeiten ausgeschlossen | Frei, für mehrere Kunden tätig zu sein |
Geschäftsrisiko | Vom beauftragenden Unternehmen getragen | Vom Auftragnehmer getragen |
Unabhängige Auftragnehmer agieren oft als Einzelunternehmer oder durch Limited Liability Companies, mit Vereinbarungen, die Umfang, Zahlungsbedingungen und geistige Eigentumsrechte abdecken. Auftragnehmer behalten die IP-Rechte, sofern Verträge nichts anderes vorsehen, was klare Bestimmungen für die Übertragung der Rechte erfordert. Steuerliche Verpflichtungen variieren je nach Rechtsform, mit Optionen wie General Income Tax, KATA und KIVA. Auftragnehmer müssen ihre eigenen Steuererklärungen und Versicherungen, einschließlich Berufshaftpflicht und allgemeiner Haftpflicht, erledigen. Häufige Branchen, die Freelancer nutzen, sind IT, kreative Branchen, Beratung und Gesundheitswesen, wo projektbasierte Arbeit und spezialisierte Fähigkeiten gefragt sind.
Arbeitserlaubnisse & Visa in Ungarn
Ungarn verlangt von Nicht-EU/EEA-Bürgern, sowohl ein Visum als auch eine Arbeitserlaubnis für die Beschäftigung zu erhalten, während EU/EEA-Staatsangehörige mit Aufenthaltsregistrierung frei arbeiten können. Die gebräuchlichste Arbeitserlaubnis ist die Single Permit, die Aufenthalt und Arbeitserlaubnis für Aufenthalte über 90 Tage kombiniert. Weitere Optionen umfassen die EU Blue Card für hochqualifizierte Fachkräfte und ICT-Genehmigungen für Intra-Company-Transfers. Kurzfristige Visa (bis zu 90 Tage) können für kurze Einsätze ausreichen, erlauben jedoch in der Regel keine Beschäftigung.
Der Antragsprozess beinhaltet einen Arbeitsmarkttest, um nachzuweisen, dass keine geeigneten lokalen oder EU/EEA-Kandidaten verfügbar sind, gefolgt von der Einreichung umfassender Unterlagen beim Immigration and Asylum Office. Die Bearbeitungszeiten können von mehreren Wochen bis zu Monaten variieren. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören ein gültiger Reisepass, Arbeitsvertrag, Nachweis der Qualifikationen, Unterkunft, Krankenversicherung und Arbeitgeberregistrierungsdokumente. Arbeitgeber müssen die Einhaltung der Einwanderungsgesetze sicherstellen, einschließlich der Überprüfung der Arbeitserlaubnisse und der Führung genauer Aufzeichnungen, während Arbeitnehmer die Bedingungen der Genehmigungen einhalten und diese rechtzeitig verlängern müssen.
Ausländische Staatsbürger können nach drei Jahren ununterbrochener Aufenthalt eine Daueraufenthaltsgenehmigung beantragen, sofern sie Kriterien wie ein sauberes Führungszeugnis, ausreichende finanzielle Mittel und grundlegende Ungarischkenntnisse erfüllen. Familienmitglieder ausländischer Arbeitnehmer können sich für Abhängigkeitsvisa qualifizieren, indem sie Nachweise über die Beziehung, die Aufenthaltserlaubnis und die Krankenversicherung vorlegen.
Key Data Point | Details |
---|---|
Common Work Permits | Single Permit, EU Blue Card, ICT Permit, Short-term Visa |
Application Timeline | Several weeks to months |
Essential Documentation | Passport, employment contract, qualifications, accommodation proof, health insurance |
Permanent Residency Eligibility | 3 years of continuous residence, clean record, financial stability, language exam |
Employer Obligations | Verify permits, report changes, maintain records |
Employee Obligations | Comply with permit conditions, renew permits, inform authorities of changes |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with work permits in Ungarn
guides.country.visaSupportDescription
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Ungarn
About the author

Lucas Botzen.
Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.