
Lucas Botzen.
Gründer
Last updated:
September 11, 2025
Wie man Mitarbeiter in Slowenien einstellt
Unsere Employer of Record Dienstleistungen ansehenDie Einstellung von Talenten in Slowenien im Jahr 2025 bietet hervorragende Möglichkeiten für globale Unternehmen, die in den europäischen Markt expandieren möchten. Die Navigation durch lokale Arbeitsgesetze, Gehaltsabrechnung und Compliance-Anforderungen kann jedoch komplex sein, insbesondere ohne eine etablierte Präsenz im Land. Das Verständnis der verfügbaren Einstellungsmechanismen ist entscheidend für eine reibungslose und konforme Expansion.
Bei der Überlegung, Mitarbeiter in Slowenien einzustellen, haben Unternehmen im Allgemeinen einige Hauptoptionen zur Auswahl, die jeweils eigene Auswirkungen auf rechtliche und administrative Verantwortlichkeiten haben.
- Gründung einer lokalen Rechtseinheit: Dies beinhaltet die Gründung einer Tochtergesellschaft oder Niederlassung in Slowenien, ein Prozess, der zeitaufwändig und ressourcenintensiv sein kann, da er die Registrierung bei den lokalen Behörden, die Einrichtung von Bankkonten und das Verständnis komplexer Unternehmens- und Steuerrecht erfordert.
- Nutzung eines Employer of Record (EOR): Dienste wie Rivermate ermöglichen es Unternehmen, Personen in Slowenien legal zu beschäftigen, ohne eine eigene Einheit zu gründen. Der EOR agiert als rechtlicher Arbeitgeber, übernimmt alle lokalen Beschäftigungsverantwortlichkeiten, während das Kundenunternehmen die tägliche Arbeit des Mitarbeiters steuert.
- Engagement unabhängiger Auftragnehmer: Für projektbezogene Arbeiten können Unternehmen Personen als unabhängige Auftragnehmer einstellen. Es ist entscheidend, sicherzustellen, dass diese Vereinbarungen strikt den slowenischen Vorschriften für unabhängige Auftragnehmer entsprechen, um Risiken der Fehlklassifizierung zu vermeiden, die zu erheblichen Strafen führen können.
Wie ein EOR in Slowenien funktioniert
Ein Employer of Record-Service in Slowenien vereinfacht den internationalen Einstellungsprozess, indem er die rechtlichen und administrativen Belastungen im Zusammenhang mit der lokalen Beschäftigung übernimmt. Dadurch kann sich Ihr Unternehmen auf die Verwaltung der Arbeit und Produktivität Ihres Teammitglieds konzentrieren. Ein EOR kümmert sich typischerweise um:
- Rechtssichere Arbeitsverträge: Erstellung und Ausstellung von Arbeitsverträgen, die den slowenischen Arbeitsgesetzen entsprechen.
- Gehaltsabrechnung und Steuerabzug: Verwaltung der lokalen Gehaltsabrechnung, Berechnung und Abführung aller erforderlichen Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und anderer gesetzlicher Abzüge.
- Leistungsverwaltung: Unterstützung und Verwaltung obligatorischer und zusätzlicher Mitarbeitervorteile gemäß slowenischer Vorschriften.
- HR- und Rechtliche Compliance: Sicherstellung der laufenden Einhaltung aller lokalen Arbeitsgesetze, einschließlich Urlaubsansprüche, Arbeitszeiten und Kündigungsverfahren.
- Lokale Registrierung: Abwicklung aller erforderlichen Registrierungen bei slowenischen Behörden, wie Steuer- und Sozialversicherungsämtern.
Vorteile der Nutzung eines EOR in Slowenien
Der Einsatz eines EOR wie Rivermate bietet deutliche Vorteile für Unternehmen, die in Slowenien expandieren möchten, ohne die Verpflichtungen und Komplexitäten der Gründung einer lokalen Einheit einzugehen.
- Schneller Markteintritt: Schnelle Einstellung von Mitarbeitern in Slowenien, oft innerhalb weniger Tage, und Umgehung des langwierigen Prozesses der Einrichtung einer Einheit.
- Reduziertes rechtliches und Compliance-Risiko: Übertragung der Verantwortung für die Navigation durch Sloweniens komplexe Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und Sozialversicherungsanforderungen an den EOR, wodurch das Risiko für Ihr Unternehmen minimiert wird.
- Kosteneffizienz: Vermeidung der erheblichen Anfangs- und laufenden Kosten, die mit der Gründung und dem Betrieb einer lokalen Tochtergesellschaft verbunden sind.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Einfaches Hoch- oder Herunterskalieren Ihrer Belegschaft, wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern, ohne umständliche administrative Prozesse.
- Zugang zu Top-Talenten: Rekrutierung und Bindung qualifizierter Fachkräfte in Slowenien, unabhängig von der physischen Präsenz Ihres Unternehmens, und Erweiterung Ihres Talentpools weltweit.
Verantwortlichkeiten eines Employer of Record
Als Employer of Record in Slowenien ist Rivermate verantwortlich für:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Durchführung der monatlichen payroll
- Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
- Sicherstellung von 100% lokaler Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den employee einstellt
Als das Unternehmen, das den Mitarbeiter über the Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- Tägliche Verwaltung des Mitarbeiters
- Arbeitsaufträge
- Leistungsmanagement
- Schulung und Entwicklung
Kosten der Nutzung eines Employer of Record in Slowenien
Das transparente Preismodell von Rivermate eliminiert Komplexität durch eine einzige, wettbewerbsfähige monatliche Gebühr pro Mitarbeiter. Im Gegensatz zu traditionellen PEO-Anbietern umfasst unsere Preisgestaltung in Slowenien umfassenden HR-Support, Benefits-Administration, Compliance-Management und den Zugang zu unserem proprietären Dashboard für Echtzeit-Arbeitskräfteanalysen. Keine versteckten Kosten, keine Einrichtungsgebühren – nur eine unkomplizierte Preisgestaltung, die mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens wächst und gleichzeitig die vollständige rechtliche Konformität in Slowenien gewährleistet.
Loading calculator...
Steuern in Slowenien
In Slowenien müssen Arbeitgeber im Namen der Arbeitnehmer Sozialversicherungsbeiträge leisten, die Rentenversicherung (8,85%), Krankenversicherung (6,56%), Arbeitslosenversicherung (0,50%) und Elternzeit (0,10%) abdecken, wobei die Beiträge zur Unfallversicherung je nach Branche variieren. Arbeitgeber sind außerdem verantwortlich für die Einbehaltung und Abführung der Lohnsteuer nach einem progressiven System:
Einkommensbereich (EUR) | Steuersatz |
---|---|
Bis 9.657,59 | 16% |
9.657,60–22.900,25 | 26% |
22.900,26–51.627,52 | 33% |
51.627,53–82.605,04 | 39% |
Über 82.605,04 | 50% |
Arbeitnehmer können Abzüge geltend machen, wie allgemeine Freibeträge, Dependents, Ausbildungskosten, freiwillige Pensionsbeiträge und Zinszahlungen für Hypothekendarlehen, die das zu versteuernde Einkommen reduzieren. Arbeitgeber müssen die monatlichen Meldefristen (bis zum Ende des folgenden Monats) und die jährliche Abrechnung einhalten, um rechtzeitige Zahlungen sicherzustellen und Strafen zu vermeiden.
Die Steuerpflichten ausländischer Arbeitnehmer hängen vom Aufenthaltsstatus ab, wobei ansässige Personen auf weltweites Einkommen besteuert werden und Doppelbesteuerungsabkommen eine doppelte Besteuerung verhindern. Ausländische Unternehmen mit einer ständigen Niederlassung in Slowenien können steuerliche Verpflichtungen im Rahmen der Körperschaftsteuer haben. Es wird empfohlen, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um diese Komplexitäten zu navigieren, insbesondere für Expatriates und ausländische Entitäten.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with payroll taxes and compliance in Slowenien
An Employer of Record (EOR) manages monthly payroll calculations, employer contributions, and tax filings in-country on your behalf. Rivermate handles registrations, payslips, statutory reporting, and remittances to authorities so you stay compliant with local rules and deadlines—without setting up a local entity. Our specialists monitor regulatory changes and ensure correct rates, thresholds, and caps are applied to every payroll cycle.
Gehalt in Slowenien
Gehälter in Slowenien variieren je nach Branche, Rolle und Erfahrung, wobei die typischen Jahresgehälter zwischen 24.000 € und 80.000 € liegen. Wichtige Sektoren sind IT (€35.000–€70.000), Fertigung (€28.000–€55.000), Finanzen (€25.000–€58.000), Gesundheitswesen (€24.000–€80.000) sowie Vertrieb & Marketing (€28.000–€65.000). Hochspezialisierte Rollen neigen dazu, höhere Bezahlungen zu erhalten, insbesondere im Tech- und Medizinbereich.
Der gesetzliche Bruttostundenmindesslohn für 2025 liegt bei etwa 1.200 € pro Monat und gilt branchenübergreifend, mit jährlichen Anpassungen entsprechend den wirtschaftlichen Bedingungen. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Löhne dieses Minimum erfüllen, abzüglich Steuern und Sozialabgaben. Vergütungspakete beinhalten häufig Boni wie Jahres-, Leistungs-, Urlaubs-, Essens-, Transport- und Remote-Arbeitszulagen.
Aspekt | Wichtige Datenpunkte |
---|---|
Mindestlohn (2025) | 1.200 € brutto/Monat |
Typisches Jahresgehalt | 24.000 € – 80.000 € |
Übliche Boni & Zulagen | Jahres-, Leistungs-, Urlaubs-, Essens-, Transport-, Remote- |
Gehaltsabrechnungszyklus | Monatlich, am Monatsende bezahlt |
Zahlungsmethoden | Banküberweisung (bevorzugt), Bargeld (weniger üblich) |
Das Gehaltswachstum wird voraussichtlich anhalten, getrieben durch wirtschaftliches Wachstum, erhöhte Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften und sich entwickelnde Benefits-Pakete. Trends zeigen einen Fokus auf die Gewinnung von Talenten sowohl durch monetäre als auch durch nicht-monetäre Vorteile, wobei Automatisierung zukünftige Jobrollen und Gehaltsstrukturen beeinflusst.
Urlaub in Slowenien
Mitarbeiter in Slowenien haben Anspruch auf mindestens 4 Wochen (20 Arbeitstage) bezahlten Jahresurlaub, wobei zusätzliche Tage je nach Dienstzeit, Alter, Behinderung oder Pflegebedarf möglich sind. Der Jahresurlaub muss in der Regel innerhalb des Kalenderjahres genommen werden, wobei einige Übertragungen erlaubt sind. Arbeitgeber sind verantwortlich für die Urlaubsplanung in Absprache mit den Mitarbeitern.
Slowenien beobachtet im Jahr 2025 mehrere gesetzliche Feiertage, darunter Neujahr, Tag der Arbeit, Staatsfeiertag und Weihnachten, insgesamt 13 Tage. Wenn ein Feiertag auf ein Wochenende fällt, ist kein zusätzlicher freier Tag vorgeschrieben. Krankheitsurlaub ist ohne gesetzliche Dauerbegrenzung verfügbar, wobei die Entschädigung in der Regel 80-90 % des Gehalts für bis zu 30 Tage beträgt, die vom Arbeitgeber bezahlt werden, und längere Zeiträume vom Gesundheitsversicherungsinstitut (ZZZS). Mitarbeiter müssen den Arbeitgeber umgehend informieren und eine ärztliche Bescheinigung vorlegen.
Elternzeit umfasst 105 Tage Mutterschaftsurlaub (zu 100 % bezahlt), 30 Tage Vaterschaftsurlaub (ebenfalls zu 100 % bezahlt) und Elternzeit, abhängig von der Anzahl der Kinder (bis zu 390 Tage). Adoptionsurlaub ist ähnlich wie Elternzeit. Weitere Urlaubsarten umfassen Trauerurlaub, Studienurlaub, Heiratsurlaub und Pflegeurlaub, wobei die spezifischen Bedingungen je nach Arbeitgeber und Tarifvertrag variieren.
Urlaubsart | Dauer & Details | Entschädigung |
---|---|---|
Jahresurlaub | Mindestens 20 Tage; zusätzliche je nach Faktoren | Bezahlt |
Gesetzliche Feiertage | 13 Tage im Jahr 2025 | Bezahlt |
Krankheitsurlaub | Keine gesetzliche Begrenzung; die ersten 30 Tage vom Arbeitgeber bezahlt, danach ZZZS | 80-90 % des Gehalts |
Mutterschaftsurlaub | 105 Tage, beginnt 28 Tage vor dem Geburtstermin | 100 % Gehalt bezahlt durch ZZZS |
Vaterschaftsurlaub | 30 Tage, flexible Zeitplanung | 100 % Gehalt bezahlt durch ZZZS |
Elternzeit | Bis zu 390 Tage, abhängig von der Anzahl der Kinder | Elternbeihilfe von ZZZS |
Vorteile in Slowenien
Slowenien schreibt mehrere grundlegende Arbeitnehmerleistungen vor, darunter mindestens 20 Tage bezahlten Jahresurlaub, bezahlten Krankheitsurlaub (erste 30 Tage vom Arbeitgeber finanziert), umfangreiche Elternzeit, Sozialversicherungsbeiträge, Krankenversicherungsbeiträge, Abfindungszahlungen (basierend auf der Beschäftigungsdauer) und die Einhaltung der Mindestlohngesetze. Arbeitgeber sind außerdem für Beiträge zu den Systemen der Sozialversicherung und Krankenversicherung verantwortlich, um den Arbeitnehmern Zugang zu Gesundheitsversorgung, Renten, Invaliditäts- und Arbeitslosengeld zu gewährleisten.
Neben den obligatorischen Leistungen erweitern viele Arbeitgeber die Angebote um optionale Leistungen wie zusätzliche Renten- und private Krankenversicherung, Lebens- und Unfallversicherung, Essens- und Fahrtkostenzuschüsse, Weiterbildungsprogramme, Wellness-Initiativen, flexible Arbeitsmodelle und Employee Assistance Programs (EAPs). Große Unternehmen bieten in der Regel umfassendere Leistungen an, während kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sich auf die wesentlichen Vorteile konzentrieren. Das slowenische Rentensystem kombiniert obligatorische Sozialversicherungsbeiträge mit freiwilligen Zusatzrentenplänen, die oft durch Arbeitgeberbeiträge unterstützt werden und steuerliche Vorteile bieten.
Benefit-Typ | Wichtige Punkte |
---|---|
Paid Time Off | Mindestens 20 Tage + gesetzliche Feiertage |
Sick Leave | Arbeitgeber zahlt die ersten 30 Tage |
Parental Leave | Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elternzeitoptionen |
Sozialversicherungsbeiträge | Arbeitgeberbeiträge für Renten, Invalidität, Arbeitslosigkeit |
Krankenversicherungsbeiträge | Arbeitgeber finanziert die obligatorische Krankenversicherung |
Mindestlohn | Gesetzlich festgelegt, jährlich angepasst |
Optionale Leistungen | Rentenpläne, private Krankenversicherung, Lebens- und Unfallversicherung, Zuschüsse, Schulungen, Wellness, flexible Arbeit, EAPs |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with local benefits in Slowenien
Rivermate provides compliant, locally competitive benefits—such as health insurance, pension, and statutory coverages—integrated into one EOR platform. We administer enrollments, manage renewals, and ensure contributions and withholdings meet country requirements so your team receives the right benefits without added overhead.
Vereinbarungen in Slowenien
Arbeitsverträge in Slowenien sind entscheidende rechtliche Dokumente, die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen definieren und schriftliche Verträge für Klarheit und Schutz erfordern. Sie umfassen zwei Haupttypen: befristete Verträge, geeignet für temporäre Bedürfnisse und durch Beschränkungen bei aufeinanderfolgenden Verträgen begrenzt, sowie unbefristete Verträge, die eine größere Arbeitsplatzsicherheit mit strengeren Kündigungsregeln bieten.
Verpflichtende Klauseln gewährleisten die Durchsetzbarkeit und decken wesentliche Rechte und Pflichten ab. Wichtige Datenpunkte umfassen:
Contract Type | Dauer | Anwendungsfälle | Beschränkungen |
---|---|---|---|
Fixed-Term | Angegebene Start- und Enddaten | Projekte, saisonale Arbeit | Kann nicht mit demselben Mitarbeiter für die gleiche Rolle successiv erneuert werden |
Indefinite-Term | Kein festes Enddatum | Laufende Beschäftigung | Strengere Kündigungsregelungen |
Arbeitgeber müssen in Arbeitsverträgen spezifische Klauseln aufnehmen, um die rechtliche Konformität sicherzustellen, wobei die Bedeutung klarer, umfassender Verträge für eine effektive Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung hervorgehoben wird.
Fernarbeit in Slowenien
In Slowenien wird die Fernarbeit zunehmend formeller, wobei sich rechtliche und praktische Rahmenbedingungen bis 2025 weiterentwickeln, um flexible Vereinbarungen zu unterstützen. Während kein spezielles Gesetz existiert, müssen Arbeitsverträge die Bedingungen für Fernarbeit festlegen, einschließlich Standort, Arbeitszeiten und Verantwortlichkeiten. Arbeitgeber sind verantwortlich dafür, Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten, einschließlich ergonomischer Richtlinien, und müssen die Arbeitszeiten erfassen, um die Arbeitsgesetze einzuhalten. Fernarbeitnehmer genießen denselben Schutz vor Diskriminierung wie Mitarbeiter vor Ort.
Slowenische Unternehmen erweitern flexible Arbeitsmöglichkeiten wie Telearbeit, flexible Arbeitszeiten und Teilzeitvereinbarungen, um die Work-Life-Balance und die Produktivität zu verbessern. Arbeitgeber sollten die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und Infrastrukturbedürfnisse verstehen, um konforme und effektive Remote-Arbeitsumgebungen zu fördern.
Aspekt | Schlüsselpunkt |
---|---|
Rechtlicher Rahmen | Basierend auf dem Labour Relations Act (ZDR-1); kein spezielles Gesetz für Fernarbeit |
Vertragsanforderungen | Klare Bedingungen zu Standort, Arbeitszeiten, Verantwortlichkeiten |
Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers | Gewährleistung von Gesundheit & Sicherheit, ergonomischer Unterstützung, Erfassung der Arbeitszeiten |
Arbeitnehmerschutz | Gleiche Rechte gegen Diskriminierung wie bei Mitarbeitern vor Ort |
Übliche flexible Optionen | Telearbeit, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitvereinbarungen |
Diese sich entwickelnde Landschaft unterstreicht die Bedeutung für Arbeitgeber, sich über rechtliche Verpflichtungen und Infrastrukturmaßnahmen zu informieren, um Remote-Arbeitspraktiken in Slowenien optimal zu gestalten.
Beendigung in Slowenien
In Slowenien muss die Beendigung des Arbeitsverhältnisses strenge gesetzliche Verfahren einhalten, einschließlich ordnungsgemäßer Kündigungsfristen, Gründe und Verfahrensschritte, um Streitigkeiten zu vermeiden. Kündigungsfristen variieren je nach Dauer der Beschäftigung und reichen von 15 Tagen bei bis zu 1 Jahr Dienstzeit bis zu 80 Tagen bei über 25 Jahren, wobei längere Fristen durch Vereinbarungen oder Tarifverträge möglich sind.
Abfindungen sind bei Kündigungen aus geschäftlichen Gründen oder aufgrund von Unfähigkeit vorgeschrieben und werden als Bruchteil des durchschnittlichen monatlichen Gehalts des Mitarbeiters berechnet, wobei sie mit zunehmender Dienstzeit steigen. Zum Beispiel haben Mitarbeiter mit bis zu 5 Jahren Dienstzeit Anspruch auf mindestens ein Drittel ihres Durchschnittsgehalts, während diejenigen mit über 20 Jahren mindestens die Hälfte erhalten.
Kündigungsgründe umfassen Ursache (schwerwiegendes Fehlverhalten) oder ohne Grund (geschäftliche Gründe oder Unfähigkeit). Arbeitgeber müssen Verfahrensanforderungen wie schriftliche Kündigungen, Konsultationen und die Bereitstellung aller relevanten Dokumente einhalten. Arbeitnehmer sind gegen ungerechtfertigte Kündigung, Diskriminierung und Kündigung während Schwangerschaft oder Elternzeit geschützt, mit rechtlichen Möglichkeiten zur Anfechtung und potenzieller Wiedereinstellung oder Entschädigung.
Kündigungsfristen (Arbeitgeberkündigung) | Dienstzeit | Kündigungsfrist |
---|---|---|
Bis zu 1 Jahr | Bis zu 1 Jahr | 15 Tage |
1-2 Jahre | 1-2 Jahre | 30 Tage |
2-5 Jahre | 2-5 Jahre | 30 Tage |
5-10 Jahre | 5-10 Jahre | 45 Tage |
Über 10 Jahre | Über 10 Jahre | 60 Tage |
Über 25 Jahre | Über 25 Jahre | 80 Tage |
Abfindung (Mehrfaches des durchschnittlichen monatlichen Gehalts) | Dienstzeit |
---|---|
1/3 | Bis zu 5 Jahre |
1/3 | 5-10 Jahre |
1/3 | 10-15 Jahre |
1/2 | 15-20 Jahre |
1/2 | Über 20 Jahre |
Freelancing in Slowenien
Slowenien bietet ein förderliches Umfeld für die Beschäftigung von unabhängigen Contractors, die sowohl für lokale als auch internationale Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Das Verständnis der rechtlichen Unterschiede zwischen Arbeitnehmern und Contractors ist wesentlich, um Fehlklassifizierungen zu vermeiden, die rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen können. Zu den wichtigsten Kriterien für die Klassifizierung gehören Unterordnung, Integration, persönliche Arbeitsleistung, Risiko, Vergütung, Werkzeuge und Arbeitszeiten. Contractors agieren in der Regel als Einzelunternehmer oder über zivilrechtliche Verträge, wobei Service- und Auftragsverträge die gängigsten sind. Wesentliche Vertragsbedingungen umfassen den Arbeitsumfang, die Vergütung, Ausgaben, Rechte an geistigem Eigentum, Vertraulichkeit und Kündigungsbedingungen.
Unabhängige Contractors in Slowenien verwalten ihre eigenen Steuer- und Sozialversicherungsverpflichtungen. Einzelunternehmer können zwischen einem standardmäßigen Einkommensteuersystem oder einem Pauschalsystem wählen, wobei letzteres einen festen Steuersatz von 20 % auf das angenommene Einkommen bietet. Die Mehrwertsteuerregistrierung ist verpflichtend, wenn der Umsatz 12.500 € jährlich übersteigt. Sozialabgaben decken Renten-, Kranken- und Elternschutz ab, mit Raten von etwa 24,35 %, 13,45 % bzw. 0,10 %, basierend auf Einkommensgrenzen.
Beitragstyp | Grundlage | Rate (ca. 2025) |
---|---|---|
Renten- und Invaliditätsversicherung | Berechnetes Einkommen (Mindest-/Höchstgrenzen) | ~24,35 % |
Krankenversicherung | Berechnetes Einkommen (Mindest-/Höchstgrenzen) | ~13,45 % |
Elternschutz | Berechnetes Einkommen (Mindest-/Höchstgrenzen) | ~0,10 % |
Arbeitslosenversicherung (optional) | Berechnetes Einkommen (Mindest-/Höchstgrenzen) | ~0,14 % |
Unabhängige Contractors sind in Branchen wie IT, Kreativ- und Marketing, Beratung, Bildung, Gesundheitswesen, Bauwesen und Recht sehr verbreitet und bieten Flexibilität sowie spezialisierte Fähigkeiten, die für die slowenische Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind.
Arbeitserlaubnisse & Visa in Slowenien
Ausländische Staatsangehörige, die eine Beschäftigung in Slowenien suchen, müssen unterschiedliche Visa- und Arbeitserlaubnisanforderungen je nach ihrer Nationalität erfüllen. EU/EEA-Bürger können ohne Genehmigungen leben und arbeiten, während Nicht-EU/EEA-Staatsangehörige ein Visum und eine Arbeitserlaubnis benötigen, die in der Regel durch eine Single Permit (Enotno Dovoljenje) erlangt wird, die Aufenthalt und Arbeitserlaubnis für Aufenthalte über 90 Tage kombiniert. Der am häufigsten verwendete Visumtyp für langfristige Arbeit ist die Single Permit, für die ein Arbeitsmarkttest durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass keine geeigneten lokalen Kandidaten verfügbar sind.
Der Antragsprozess umfasst die Einreichung der erforderlichen Unterlagen durch den Arbeitgeber bei der Administrative Unit, wobei die Genehmigung zur Ausstellung der Erlaubnis führt. Arbeitgeber sind für die Einhaltung der Einwanderungsgesetze verantwortlich und müssen detaillierte Informationen über die Stelle, das Unternehmen und die Qualifikationen des Mitarbeiters bereitstellen. Für hochqualifizierte Fachkräfte bietet die EU Blue Card zusätzliche Vorteile, während Kurzaufenthalte bis zu 90 Tagen unter das Schengen-Visum fallen.
Wichtiger Datenpunkt | Details |
---|---|
EU/EEA-Bürger | Kein Visum oder Arbeitserlaubnis erforderlich |
Nicht-EU/EEA-Bürger | Benötigen Visum + Arbeitserlaubnis; am häufigsten ist die Single Permit |
Gängiger Visumtyp | Single Permit (Enotno Dovoljenje) |
Zweck der Single Permit | Langfristige Arbeit und Aufenthalt |
Arbeitsmarkttest | Vor Genehmigung erforderlich; durchgeführt vom Slowenischen Arbeitsamt |
Antragsprozess | Arbeitgeber reicht Unterlagen bei der Administrative Unit ein; Genehmigung erteilt die Erlaubnis |
Wichtige Anforderungen | Unternehmensregistrierung, Stellenbeschreibung, Qualifikationen des Mitarbeiters, Nachweis der Krankenversicherung |
Dieser vereinfachte Prozess betont die Verantwortung des Arbeitgebers und die Bedeutung der Einhaltung der slowenischen Einwanderungsgesetze für ausländische Arbeitnehmer.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with work permits in Slowenien
guides.country.visaSupportDescription
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Slowenien
About the author

Lucas Botzen.
Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.