Unterschied zwischen Mitarbeitern und Contractors
In Großbritannien ist die Unterscheidung zwischen Arbeitnehmern und Auftragnehmern entscheidend, da sie sowohl die Rechte der Arbeitnehmer als auch die Pflichten der Arbeitgeber beeinflusst.
Kontrolle
Arbeitnehmer unterliegen einer erheblichen Kontrolle durch ihre Arbeitgeber. Diese Kontrolle erstreckt sich auf die Festlegung der Arbeitszeiten und -pläne, die Vorgabe, wie Aufgaben ausgeführt werden, und die Bereitstellung von Ausrüstung und Werkzeugen. Auftragnehmer hingegen haben mehr Autonomie. Sie kontrollieren ihre Arbeitszeiten und -methoden und können ihre eigene Ausrüstung verwenden.
Anspruch auf Leistungen
Arbeitnehmer haben Anspruch auf verschiedene gesetzliche Leistungen, einschließlich bezahltem Urlaub, gesetzlichem Krankengeld (SSP), Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub sowie automatischer Aufnahme in ein betriebliches Rentensystem. Auftragnehmer erhalten diese Leistungen in der Regel nicht. Ihr Einkommen stammt aus dem vereinbarten Servicehonorar.
Steuern und Sozialversicherung
Arbeitgeber ziehen Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge vom Gehalt der Arbeitnehmer ab. Auftragnehmer hingegen sind dafür verantwortlich, ihre eigenen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen.
Anspruch auf Mindestlohn
Arbeitnehmer haben Anspruch auf den nationalen Mindestlohn (NMW). Unabhängige Auftragnehmer haben in der Regel keinen Anspruch auf den NMW, obwohl es je nach den spezifischen Umständen des Vertrags Ausnahmen geben kann.
Vertretung und Untervergabe
Arbeitnehmer können in der Regel niemanden anderen ihre Arbeit erledigen lassen. Unabhängige Auftragnehmer können die Arbeit jedoch oft an jemand anderen untervergeben.
Gegenseitige Verpflichtung
Für Arbeitnehmer besteht eine "gegenseitige Verpflichtung" - sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sind verpflichtet, Arbeit bereitzustellen und Pflichten zu erfüllen. Für Auftragnehmer besteht keine gegenseitige Verpflichtung. Der Auftragnehmer ist nur verpflichtet, die im Vertrag vereinbarte spezifische Aufgabe zu erledigen.
Auftragnehmer in Großbritannien konform einstellen
In Großbritannien kann die Fehlklassifizierung von Arbeitnehmern als unabhängige Auftragnehmer zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen. Arbeitgeber können von fehlklassifizierten Arbeitnehmern wegen Verletzung von Arbeitsrechten verklagt werden, was zu erheblichen Entschädigungszahlungen, Geldstrafen und sogar Gefängnisstrafen führen kann. Um die Einhaltung der britischen Arbeitsgesetze sicherzustellen und diese Risiken zu vermeiden, ist es entscheidend, Arbeitnehmer basierend auf ihrer tatsächlichen Arbeitsbeziehung genau zu klassifizieren. Der Contractor of Record (COR) Service von Rivermate kann dabei helfen, unabhängige Auftragnehmer korrekt zu engagieren, die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen und Fehlklassifizierungsrisiken zu mindern.
Unabhängige Vertragsarbeit
Unabhängige Vertragsarbeit bietet sowohl Unternehmen als auch qualifizierten Einzelpersonen Flexibilität. Die rechtlichen und praktischen Aspekte erfordern jedoch einen differenzierten Ansatz.
Vertragsstrukturen für unabhängige Auftragnehmer
Es gibt mehrere Arten von Vertragsstrukturen, die unabhängige Auftragnehmer nutzen können:
- Dienstleistungsvertrag: Dies ist die gebräuchlichste Struktur. Sie legt die zu erbringenden spezifischen Dienstleistungen, den Zeitrahmen, die Ergebnisse und die Gebühren fest.
- Leistungsbeschreibung (Statement of Work, SOW): Dies ist ein detailliertes Dokument, das den Projektumfang, die Ergebnisse, Zeitpläne und Abnahmekriterien beschreibt. Es wird häufig für komplexe Projekte verwendet.
- Rahmenvereinbarung: Dies ist eine umfassendere Vereinbarung, die die Bedingungen für mehrere Projekte zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden festlegt.
Verhandlungspraxis für unabhängige Auftragnehmer
Es gibt mehrere wichtige Verhandlungspraktiken für unabhängige Auftragnehmer:
- Festlegung von Tarifen: Recherchieren Sie Branchenstandards und berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung und die Komplexität des Projekts. Plattformen wie Upwork oder Freelancer können Tarifbenchmarks bieten.
- Umfangserweiterung: Definieren Sie den Projektumfang und die Ergebnisse klar, um zusätzliche Arbeiten außerhalb der vereinbarten Bedingungen zu vermeiden.
- Zahlungsbedingungen: Verhandeln Sie klare Zahlungsbedingungen, einschließlich Meilensteinen und Zahlungsmethoden (z.B. Vorauszahlungen, Teilzahlungen, Schlusszahlung bei Fertigstellung).
- Zusätzliche Tipps: Verwenden Sie schriftliche Verträge für alle Projekte, unabhängig von deren Größe.
Häufige Branchen für unabhängige Auftragnehmer im Vereinigten Königreich
Eine Vielzahl von Branchen nutzt unabhängige Auftragnehmer, darunter:
- Kreativbranchen: Dazu gehören Design, Schreiben, Fotografie, Videografie und Webentwicklung.
- Informationstechnologie (IT): Dazu gehören Programmierung, Softwareentwicklung und Systemanalyse.
- Marketing und Kommunikation: Dazu gehören Content-Erstellung, Social Media Management und Öffentlichkeitsarbeit.
- Beratung: Dazu gehören Managementberatung, HR-Beratung und Finanzberatung.
- Bauwesen: Spezialisierte Facharbeiter (z.B. Elektriker, Klempner) arbeiten oft projektbezogen.
Geistige Eigentumsrechte
Als Freiberufler oder unabhängiger Auftragnehmer im Vereinigten Königreich ist das Verständnis von Rechten an geistigem Eigentum (IP) entscheidend, um Ihre kreativen Leistungen zu schützen und sicherzustellen, dass Sie für Ihre Arbeit fair entlohnt werden.
Standardmäßiges Eigentum an IP
Die allgemeine Regel im Vereinigten Königreich besagt, dass die Person, die das Originalwerk schafft, automatisch das Urheberrecht besitzt. Dies gilt für Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer, was bedeutet, dass Sie das Eigentum an dem von Ihnen für Kunden geschaffenen IP behalten, es sei denn, es gibt eine spezifische Vereinbarung, die etwas anderes festlegt.
Dies umfasst verschiedene Formen von IP, wie zum Beispiel:
- Urheberrecht: Schützt literarische Werke, Musikkompositionen, dramatische Werke, künstlerische Werke, Filme, Tonaufnahmen, Rundfunksendungen und typografische Anordnungen.
- Marken: Unterscheidungszeichen, die die Quelle von Waren oder Dienstleistungen identifizieren.
- Patente: Exklusive Rechte, die für Erfindungen gewährt werden.
- Designs: Das Gesamterscheinungsbild eines Produkts, das sich aus den Linien oder der Kombination von Linien, Farben, Form, Textur oder Material des Produkts ergibt.
Verträge und IP-Übertragung
Obwohl Sie im Allgemeinen das IP standardmäßig besitzen, ist es wichtig, einen schriftlichen Vertrag mit Ihren Kunden zu haben, der das Eigentum ausdrücklich regelt. Dieser Vertrag kann:
- IP-Rechte übertragen: Das Eigentum an dem von Ihnen geschaffenen IP auf den Kunden übertragen. Dies ist oft der Fall bei "Auftragsarbeiten", bei denen die Arbeit speziell für das Geschäft des Kunden erstellt wird.
- Eine Lizenz gewähren: Dem Kunden erlauben, Ihr IP für bestimmte Zwecke und für einen definierten Zeitraum zu nutzen. Sie können Einschränkungen festlegen, wie der Kunde Ihre Arbeit nutzen kann.
Urheberpersönlichkeitsrechte
Selbst wenn Sie das Urheberrecht an Ihren Kunden übertragen, behalten Sie bestimmte Urheberpersönlichkeitsrechte nach britischem Recht. Diese umfassen:
- Das Recht, als Autor des Werkes identifiziert zu werden.
- Das Recht, sich gegen eine entstellende Behandlung Ihres Werkes zu wehren, wie z.B. Verzerrung oder Verstümmelung.
Diese Urheberpersönlichkeitsrechte können in einem Vertrag nicht übertragen werden, aber Sie können auf sie verzichten. Es ist wichtig, diese Rechte zu verstehen und fundierte Entscheidungen bei Vertragsverhandlungen zu treffen.
Steuern und Versicherungen
Als Freiberufler oder unabhängiger Auftragnehmer im Vereinigten Königreich gelten Sie für Steuerzwecke als selbstständig. Das bedeutet, dass Sie für die Verwaltung Ihrer eigenen Steuerrechnung und Ihrer Beiträge zur Nationalversicherung verantwortlich sind.
Registrierung für die Selbstveranlagung
Sie müssen sich bei HM Revenue & Customs (HMRC) für die Selbstveranlagung registrieren, wenn Ihre Handelsgewinne über £1.000 pro Jahr liegen oder wenn Sie ein unversteuertes Einkommen von mehr als £10.000 pro Jahr haben (z. B. aus Immobilienvermietung). Die Registrierung erfolgt in der Regel online über die HMRC-Website.
Einreichung der Steuererklärung zur Selbstveranlagung
Sobald Sie registriert sind, müssen Sie jedes Jahr bis zum 31. Oktober nach dem Steuerjahr (6. April - 5. April) eine Steuererklärung zur Selbstveranlagung einreichen. Diese Erklärung enthält Details zu Ihrem Einkommen und Ihren Ausgaben, sodass das HMRC Ihre Steuerrechnung berechnen kann.
Einkommensteuer
Sie zahlen Einkommensteuer auf Ihre selbstständigen Gewinne nach Abzug der zulässigen Geschäftsausgaben. Das Vereinigte Königreich betreibt ein progressives Einkommensteuersystem, bei dem je nach Einkommensklasse unterschiedliche Steuersätze angewendet werden.
Steuererleichterungen für Freiberufler
Handelsfreibeträge
Sie können Steuererleichterungen für bestimmte Ausgaben geltend machen, die ausschließlich für Ihr Geschäft angefallen sind. Dazu können Ausrüstung, Software, Reisekosten und professionelle Gebühren gehören.
Abschreibungen
Es gibt Erleichterungen für den Verschleiß von Vermögenswerten, die in Ihrem Geschäft verwendet werden (Abschreibungen).
Relevante Gesetzgebung
Income Tax (Trading and Other Income) Act (2007)
Nationalversicherung
Als Selbstständiger sind Sie verantwortlich für die Zahlung der Klasse 2 Nationalversicherung (NI), wenn Ihre Gewinne zwischen £6.725 und £9.100 pro Jahr liegen, und der Klasse 4 NI, wenn Ihre Gewinne über £9.100 pro Jahr liegen. Klasse 2 NI ist ein Pauschalbeitrag, während Klasse 4 NI als Prozentsatz Ihrer Gewinne berechnet wird.
Relevante Gesetzgebung
Social Security Contributions Act (1975)
Versicherungsoptionen für Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer
Obwohl nicht obligatorisch, gibt es mehrere Versicherungsoptionen, die Sie als Freiberufler in Betracht ziehen sollten, um sich und Ihr Geschäft zu schützen:
Haftpflichtversicherung
Diese deckt Sie ab, wenn ein Dritter Ansprüche gegen Sie wegen Verletzungen oder Schäden erhebt, die durch Ihre Arbeit verursacht wurden.
Berufshaftpflichtversicherung
Diese schützt Sie vor Rechtskosten, wenn ein Kunde behauptet, dass Ihre Arbeit ihm finanziellen Verlust verursacht hat.
Inhalts- und Ausrüstungsversicherung
Schützt Ihre Geschäftsausrüstung im Falle von Diebstahl, Beschädigung oder Feuer.
Einkommensschutzversicherung
Bietet finanzielle Unterstützung, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Verletzung nicht arbeiten können.
Relevante Normen
Obwohl keine formelle Gesetzgebung, reguliert die Financial Conduct Authority (FCA) den allgemeinen Versicherungsmarkt im Vereinigten Königreich und stellt sicher, dass Versicherungsnehmer fair behandelt werden.
Die richtige Versicherung wählen
Die spezifische Versicherung, die Sie benötigen, hängt von Ihren individuellen Umständen und der Art Ihrer Arbeit ab. Es ist ratsam, sich mit einem Finanzberater zu beraten, um die am besten geeignete Deckung zu bestimmen.