Arbeitgebersteuerpflichten
In Turkmenistan stehen Arbeitgeber vor mehreren Steuerpflichten im Zusammenhang mit den Einkommen ihrer Mitarbeiter und den Sozialversicherungsbeiträgen.
Arbeitgeberpflichten: Sozialversicherung und Einkommensteuer
Arbeitgeber in Turkmenistan leisten 20 % der Gesamtvergütung eines Mitarbeiters an den Sozialversicherungsfonds. Dieser Beitrag deckt Renten- und Invaliditätsleistungen für die Mitarbeiter ab. Zusätzlich ist ein Sozialversicherungsbeitrag von 3,5 % vorgeschrieben. Arbeitgeber sind verantwortlich dafür, 10 % des Einkommens jedes Mitarbeiters als Personal Income Tax (PIT) einzubehalten. Diese Steuer gilt für alle Einkommensformen, einschließlich Löhne, Boni und Leistungen.
Arbeitnehmerpflichten: Sozialversicherung und Einkommensteuer
Arbeitnehmer in Turkmenistan leisten ebenfalls Beiträge zur Sozialversicherung, wobei 2 % ihres Gehalts abgezogen werden. Sie unterliegen einem pauschalen Einkommensteuersatz von 10 % auf ihre Einkünfte. Diese Einkommensteuer wird in der Regel vom Arbeitgeber an der Quelle einbehalten.
Gehaltsabrechnungszyklus und Steuerfristen
Die Gehaltsabrechnung in Turkmenistan erfolgt in der Regel monatlich, wobei die Gehälter bis zum Ende des Monats ausgezahlt werden. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung zu einer 13. Monatszahlung, obwohl Arbeitgeber Boni anbieten können. Die jährliche Frist für die Einreichung der Personal Income Tax-Erklärungen für ausländische Staatsbürger ist der 15. April des folgenden Jahres. Für turkmenische Staatsbürger ist diese Frist der 10. Februar. Körperschaftsteuererklärungen werden vierteljährlich innerhalb des Monats nach dem Berichtsquartal eingereicht.
Mehrwertsteuer (VAT)
Der Standard-Mehrwertsteuersatz beträgt in der Regel 15 %. Für bestimmte Waren und Dienstleistungen, hauptsächlich im Zusammenhang mit Exporten und bestimmten lebensnotwendigen Gütern, gilt jedoch ein reduzierter Satz von 0 %. Vorsteuer auf Einkäufe kann mit der Umsatzsteuer auf Verkäufe verrechnet werden, und die Mehrwertsteuer im Zusammenhang mit Investitionsausgaben wird aktiviert.
Weitere Steuern
Auf die meisten importierten Waren wird eine Zollabgabe von 2 % erhoben. Für bestimmte Artikel können unterschiedliche Sätze gelten, die von 5 % bis 100 % reichen. Es fällt auch eine Zollabfertigungsgebühr von 0,2 % an. Grundsteuer wird anhand des durchschnittlichen jährlichen Nettobuchwerts der für das Geschäft genutzten Anlage- und Sachanlagen mit 1 % bewertet. Contractors und subcontractors unter dem Petroleum-Gesetz können befreit sein. Derzeit gibt es keine Übertragungs- oder Stempelsteuern. Allerdings gelten staatliche Abgaben für bestimmte Handlungen wie die Registrierung einer Niederlassung. Verbrauchssteuern werden auf bestimmte Waren wie Alkohol, Tabak und Automobile erhoben, wobei die Sätze je nach Produkt und Herkunft (inländisch oder importiert) variieren.
Arbeitnehmersteuerabzüge
In Turkmenistan umfassen die Steuervorschriften für Arbeitnehmer hauptsächlich einen Pauschalsatz von 10 % Einkommensteuer auf Bruttoeinkommen, zusammen mit Abzügen für Sozialversicherung, eine spezielle Abgabe für städtische/ländliche Verbesserungen und freiwillige Renten-/Krankenversicherungen.
Einkommensteuer
Der Standard-Einkommensteuersatz für Einwohner und Nicht-Einwohner, die in Turkmenistan beschäftigt sind, beträgt pauschal 10 %. Dies gilt für alle Einkommensarten, einschließlich Beschäftigungseinkommen, Geschäftseinkommen, Zinsen, Lizenzgebühren und Kapitalgewinne.
Sozialversicherungsbeiträge
Das Sozialversicherungssystem in Turkmenistan umfasst Beiträge sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern. Während spezifische Prozentsätze für 2025 in den bereitgestellten Quellen nicht verfügbar sind, ist es wichtig, diese Beiträge in die Gesamtabzüge einzubeziehen. Es ist entscheidend, bei aktuellen offiziellen Quellen oder lokalen Experten die neuesten Raten zu überprüfen.
Spezielle Abgabe für städtische/ländliche Verbesserungen
Eine spezielle Abgabe, die auf die Verbesserung städtischer und ländlicher Gebiete abzielt, wird auf alle Beschäftigten erhoben. Für Einzelunternehmer beträgt der Satz 0,3 % des Bruttoumsatzes ohne Mehrwertsteuer (aber nicht weniger als TMT 5 pro Monat). Für andere Personen beträgt die monatliche Abgabe pauschal TMT 5.
Freiwillige Abzüge
Arbeitnehmer können freiwillige Abzüge für Renten- und Krankenversicherungsbeiträge vornehmen. Diese Abzüge werden vom Bruttoeinkommen abgezogen, bevor die Einkommensteuer von 10 % berechnet wird. Der Mindestsatz für freiwillige Rentenversicherungen beträgt 2 % der Gesamtvergütung.
Abzüge und Freibeträge
Neben den oben genannten Abzügen können mehrere Freibeträge und Abzüge das zu versteuernde Einkommen reduzieren. Dazu gehört ein monatlicher Abzug in Höhe des Mindestlohns (TMT 1.280 ab 2024. Aktuelle Informationen für 2025 konnten nicht ermittelt werden.) sowie andere Abzüge, die gemäß dem Steuergesetz von Turkmenistan erlaubt sind. Konsultieren Sie stets die neuesten offiziellen Quellen oder einen Steuerberater für genaue Informationen.
Arbeitgeberpflichten
Arbeitgeber in Turkmenistan arbeiten nach einem Pay As You Earn (PAYE)-System. Sie sind verantwortlich für das Einbehalten aller Steuern und sonstigen Abzüge (Sozialversicherung, spezielle Abgabe, freiwillige Beiträge) vom Gehalt der Arbeitnehmer und deren Überweisung an die zuständigen Behörden.
Steueransässigkeit
Personen gelten in Turkmenistan als steuerlich ansässig, wenn sie innerhalb eines Kalenderjahres 183 Tage oder mehr im Land verbringen. Ansässige werden auf ihr weltweites Einkommen besteuert, während Nicht-Ansässige nur auf in Turkmenistan erzieltes Einkommen besteuert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Steuergesetze und -vorschriften Änderungen unterliegen können. Die oben genannten Informationen basieren auf verfügbaren Daten und sollten nicht als Finanzberatung betrachtet werden. Es ist unerlässlich, die neuesten Informationen zu überprüfen und bei Bedarf einen Steuerberater zu konsultieren, um spezifische Situationen und die aktuellen Regelungen für 2025 zu klären.
Mehrwertsteuer
In Turkmenistan ist die Mehrwertsteuer (MwSt) eine Verbrauchssteuer, die auf die meisten Waren und Dienstleistungen erhoben wird.
MwSt-Sätze und Befreiungen
-
Der Standard-MwSt-Satz beträgt 15 %.
-
Ein Nullsatz gilt für bestimmte Waren und Dienstleistungen, einschließlich:
- Exportierte Waren (ohne Gas, Öl und verwandte Produkte)
- Internationale Beförderung von Passagieren und Fracht
- Waren, Arbeiten und Dienstleistungen, die im Rahmen des Petroleum Law für Öl- und Gasprojekte an Auftragnehmer und Subunternehmer erbracht werden.
-
Für andere Operationen, einschließlich einiger landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen wie veterinär- und sanitäre Dienste, bestehen Befreiungen. Detaillierte Informationen finden sich in der Steuergesetzgebung Turkmenistans.
MwSt-Registrierung
- Während spezifische Registrierungsschwellen in verfügbaren internationalen Ressourcen nicht definiert sind, sind Unternehmen, die in Turkmenistan steuerpflichtige Tätigkeiten ausüben, in der Regel verpflichtet, sich für MwSt zu registrieren.
- Nicht ansässige Unternehmen, die steuerpflichtige Aktivitäten durchführen und Einkommen aus Turkmenistan erzielen, müssen sich registrieren, auch wenn ein Steueragent vorhanden ist. Dies beinhaltet oft eine temporäre Registrierung. Weitere Informationen erhalten Sie durch direkte Beratung bei der turkmenischen Steuerbehörde oder bei Rechtsexperten, die auf turkmenisches Steuerrecht spezialisiert sind.
MwSt-Abgabe und -Zahlung
- Der Steuerzeitraum für MwSt ist der Kalendermonat.
- MwSt-Erklärungen müssen bis zum 20. Tag des folgenden Monats eingereicht werden.
- MwSt-Zahlungen sind bis zum 25. Tag des Monats nach dem Berichtszeitraum fällig.
Zusätzliche Informationen zu turkmenischen Steuern
- Zölle: Ein allgemeiner Zollsatz von 2 % gilt für die meisten importierten Waren. Bestimmte Güter unterliegen spezifischen Zöllen zwischen 5 % und 100 %. Eine Zollabfertigungsgebühr von 0,2 % des Zollwerts ist ebenfalls zu entrichten.
- Verbrauchsteuern: Werden auf bestimmte Waren wie Alkohol, Tabak und Automobile erhoben. Die Sätze variieren je nach Produkt und ob es im Inland hergestellt oder importiert ist.
- Grundsteuer: Ein Steuersatz von 1 % gilt für den durchschnittlichen jährlichen Nettobuchwert von Anlagevermögen und immateriellen Vermögenswerten, die für geschäftliche Zwecke in Turkmenistan genutzt werden. Es gibt einige Befreiungen, insbesondere für Unternehmen, die unter dem Petroleum Law operieren.
- Körperschaftsteuer (CIT): Unternehmen unterliegen in der Regel der CIT, mit unterschiedlichen Sätzen. Standardmäßig werden CIT-Zahlungen monatlich geleistet, mit Endzahlungen nach jedem Quartal und Jahr. Unternehmen, die unter dem Petroleum Law tätig sind, zahlen in der Regel jährlich, wie in ihren Product Sharing Agreements festgelegt.
- Einkommensteuer für Privatpersonen: Personen unterliegen der Einkommensteuer, mit bestimmten Abzügen und Freibeträgen. Steueransässige können Ausgaben wie freiwillige Pensionsfonds- und Krankenversicherungsbeiträge abziehen. Expatriates haben unterschiedliche Fristen für die Einreichung. Weitere Informationen erhalten Sie bei den lokalen Steuerbehörden.
- Transfer Taxes: Turkmenistan hat keine Transfer Taxes.
- Steuerverwaltung: Steuerprüfungen können kamerell (Schreibtischprüfungen) oder dokumentarisch sein. Dokumentarische Prüfungen finden in der Regel alle drei Jahre statt.
- Steuerabkommen: Turkmenistan hat Steuerabkommen mit mehreren Ländern, die ausländische Steuergutschriften ermöglichen. Einwohner können auf ausländische Steuern, die auf ausländische Einkünfte gezahlt wurden, gegen ihre turkmenische Einkommensteuer anrechnen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen aktuell sind bis zum 5. Februar 2025 und Änderungen unterliegen können. Es wird empfohlen, einen Steuerberater zu konsultieren oder die offiziellen Ressourcen der turkmenischen Steuerbehörden zu Rate zu ziehen, um die neuesten und genauesten Informationen zu erhalten.
Steuervorteile
Steuervorteile in Turkmenistan sind komplex und werden oft fallweise gewährt. Während allgemeine Steuersätze existieren, sind spezifische Befreiungen und Vorteile möglich, insbesondere innerhalb ausgewiesener Zonen. Die unten stehenden Informationen sind gültig ab dem 05. Februar 2025.
Unternehmenssteuern
- Standardrate: Der allgemeine Körperschaftsteuersatz beträgt 8%. Allerdings können in bestimmten Branchen wie Öl und Gas zusätzliche Steuern anfallen.
- Mehrwertsteuer (MwSt): Der Standard-MwSt-Satz beträgt 15%. Einige Befreiungen bestehen, insbesondere für inländische Privatunternehmen und bestimmte Aktivitäten innerhalb ausgewiesener Zonen.
- Dividenden: Dividenden werden in der Regel mit einem Satz von 15% besteuert.
- Ausländische Steuergutschrift: Turkmenistan bietet eine ausländische Steuergutschrift, die in der Regel auf den anwendbaren Doppelbesteuerungsabkommen basiert, für auf ausländischer Quelle erzielte Einkünfte. Die Gutschrift ist auf die Steuerschuld beschränkt, die nach den Vorschriften Turkmenistans berechnet wird.
Persönliche Steuern
- Standardrate: Der allgemeine persönliche Einkommenssteuersatz beträgt 10%. Für die meisten Einzelunternehmer gilt jedoch ein niedrigerer Satz von 2%.
- Spezielle Abgabe: Eine spezielle Abgabe für die Verbesserung städtischer und ländlicher Gebiete wird auf Einwohner erhoben, die unter Beschäftigungs- oder Zivilrechtsverträgen arbeiten, sowie auf Einzelunternehmer. Die Abgabe beträgt TMT 5 monatlich für die meisten Personen und 0,3% des Bruttoumsatzes (mindestens TMT 5 monatlich) für Einzelunternehmer.
Steueranreize und Befreiungen
- Verhandelte Anreize: Anreize werden oft individuell ausgehandelt und können Steuerbefreiungen sowie andere Privilegien umfassen. Präsidiale Dekrete können spezielle Befreiungen gewähren, insbesondere während der Anfangsphase der Investitionswiederherstellung.
- Nationales Tourismuszone (NTZ): Das NTZ bietet bestimmte Steuervorteile für Unternehmen, die im tourismusbezogenen Bau und Dienstleistungen tätig sind. Diese können MwSt-Befreiungen und Einkommenssteuerferien umfassen.
- Freie Wirtschaftszonen (FEZ): Obwohl es Gesetze für FEZs gibt, sind derzeit keine bekannten operativen Zonen im Jahr 2025 vorhanden. Die Gesetzgebung skizziert jedoch potenzielle Vorteile wie Lizenz- und Steuerbefreiungen, reduzierte Gebühren und verlängerte Visavergültigkeit.
- Zollvorteile: Beiträge zu Gründungskapital, Anlagevermögen ausländischer Zweigstellen und bestimmte Investitionen basierend auf Abkommen oder Verträgen können von Zöllen befreit sein. Unternehmen mit ausländischen Investitionen können auch lizenzfreie Import-/Exportprivilegien für ihre eigenen Bedürfnisse haben.
Allgemeine Steuerinformationen
- Steuergesetzbuch: Das primäre Steuergesetz Turkmenistans ist im Steuergesetzbuch festgelegt, obwohl auch andere Gesetze und Dekrete die Besteuerung beeinflussen können.
- Doppelbesteuerungsabkommen: Turkmenistan hat verschiedene Doppelbesteuerungsabkommen, die Steuerpflichten und Vorteile für ausländische Investoren beeinflussen können. Es ist wichtig, die jeweiligen Abkommen auf spezifische Bestimmungen zu überprüfen.
- Fallweise: Aufgrund der häufig individuellen Verhandlungen bei Anreizen ist es unerlässlich, mit den zuständigen Behörden oder Beratern Rücksprache zu halten, um die spezifischen steuerlichen Auswirkungen für eine bestimmte Investition oder Geschäftstätigkeit in Turkmenistan zu verstehen.