
Lucas Botzen.
Gründer
Last updated:
October 7, 2025
Was ist ein Employer of Record in Norwegen?
Unsere Employer of Record-Dienstleistungen ansehenEin Employer of Record (EOR) in Norwegen ist ein Unternehmen, das legal Mitarbeiter in Ihrem Auftrag einstellt. Das bedeutet, dass Sie in Norwegen ein Team aufbauen können, ohne eine lokale Gesellschaft zu gründen. Der EOR übernimmt alle rechtlichen und HR-bezogenen Verantwortlichkeiten, die mit Beschäftigung verbunden sind. Dazu gehören Gehaltsabrechnung, Steuern, Sozialleistungen und die Einhaltung norwegischer Arbeitsgesetze. Die Nutzung eines EOR wie Rivermate (https://rivermate.com/employer-of-record) vereinfacht Ihre Expansion nach Norwegen. Es spart Ihnen Zeit und reduziert Risiken.
Wie ein Employer of Record (EOR) in Norwegen funktioniert
Ein EOR vereinfacht die Einstellung in Norwegen. Wir übernehmen die rechtlichen und administrativen Aufgaben, sodass Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können. So funktioniert es:
- Sie finden das Talent. Sie rekrutieren und wählen den besten Kandidaten für Ihr Team in Norwegen aus.
- Der EOR stellt Ihren Kandidaten ein. Wir stellen den Mitarbeiter rechtlich über unsere lokale norwegische Gesellschaft ein. Der Arbeitsvertrag entspricht allen norwegischen Arbeitsgesetzen.
- Wir kümmern uns um das Onboarding. Der EOR verwaltet alle notwendigen Unterlagen für den neuen Mitarbeiter. Dazu gehört die Anmeldung bei der norwegischen Steuerverwaltung (https://www.skatteetaten.no/en/) und anderen erforderlichen Regierungsstellen.
- Wir verwalten Gehaltsabrechnung und Sozialleistungen. Wir verarbeiten Gehaltszahlungen, führen Steuern ab und verwalten Sozialversicherungsbeiträge. Außerdem verwalten wir die Mitarbeitervorteile nach lokalen Standards.
- Sie verwalten Ihren Mitarbeiter. Ihr neues Teammitglied arbeitet für Sie, genau wie jeder andere Mitarbeiter. Sie leiten seine täglichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Der EOR bleibt der rechtliche Arbeitgeber und kümmert sich im Hintergrund um alle HR- und Compliance-Angelegenheiten.
Warum einen Employer of Record in Norwegen nutzen
Die Nutzung eines EOR in Norwegen macht die internationale Expansion einfach. Es entfernt die große Hürde, eine rechtliche Gesellschaft im Land zu gründen. Dieser Prozess kann teuer und zeitaufwendig sein. Ein EOR ermöglicht es Ihnen, schnell und compliant in den norwegischen Markt einzutreten. Sie können den Markt testen oder ein langfristiges Team aufbauen, ohne die Vorabinvestition und den administrativen Aufwand.
Hier sind einige wichtige Vorteile:
- Schneller in den Markt eintreten. Sie können Mitarbeiter einstellen und den Betrieb in Tagen, nicht Monaten aufnehmen.
- Vollständige Compliance sicherstellen. Wir navigieren für Sie durch Norwegens komplexe Arbeitsgesetze und Vorschriften. Das minimiert Ihre rechtlichen Risiken.
- Verwaltungsaufwand reduzieren. Wir übernehmen alle HR-Aufgaben, einschließlich Gehaltsabrechnung, Steuererklärungen und Benefits-Management.
- Geld sparen. Vermeiden Sie die hohen Kosten, die mit der Gründung und dem Betrieb einer rechtlichen Gesellschaft in Norwegen verbunden sind.
- Wettbewerbsfähige Benefits anbieten. Bieten Sie Ihren norwegischen Mitarbeitern attraktive und compliant Benefits-Pakete an.
Verantwortlichkeiten eines Employer of Record
Als Employer of Record in Norwegen ist Rivermate verantwortlich für:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Die monatliche Gehaltsabrechnung durchführen.
- Bereitstellung lokaler und globaler Zusatzleistungen
- Sicherstellung von 100% lokaler Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den Mitarbeiter einstellt.
Als das Unternehmen, das den Arbeitnehmer über Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- alltägliche Führung des Mitarbeiters
- Arbeitsaufgaben
- Leistungsmanagement
- Schulung und Entwicklung
Kosten der Nutzung eines Employer of Record in Norwegen
Rivermates transparentes Preismodell beseitigt Komplexität durch eine einzige, wettbewerbsfähige monatliche Gebühr pro Mitarbeiter. Im Gegensatz zu traditionellen PEO-Anbietern umfasst unsere Preisgestaltung in Norwegen umfassende HR-Unterstützung, Leistungsverwaltung, Compliance-Management und den Zugang zu unserem firmeneigenen Dashboard für Belegschaftsanalyse in Echtzeit. Keine versteckten Kosten, keine Einrichtungsgebühren — einfaches Preismodell, das sich an den Bedarf Ihres Unternehmens anpasst und gleichzeitig die vollständige Rechtskonformität in Norwegen sicherstellt.
Gewinnen Sie Top-Talente in Norwegen durch unsere Employer of Record-Dienstleistung
Vereinbaren Sie einen Anruf mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Norwegen helfen können.







Vereinbaren Sie ein Gespräch mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Norwegen helfen können.
Von mehr als 1000 Unternehmen weltweit vertraut
Einstellung in Norwegen
Einstellung in Norwegen gibt Ihnen Zugang zu einer qualifizierten und gut ausgebildeten Arbeitskraft. Das Land verfügt über eine starke Wirtschaft und eine hohe Erwerbsquote. Um Top-Talente anzuziehen, müssen Sie wettbewerbsfähige Vorteile anbieten. Norwegische Mitarbeiter genießen ein hohes Maß an Arbeitszufriedenheit, sodass Sie in einem positiven Arbeitsumfeld einstellen werden.
Arbeitsverträge & Must-Have-Klauseln
Sie müssen jedem Mitarbeiter einen schriftlichen Arbeitsvertrag vorlegen. Ab Juli 2024 müssen Sie diesen Vertrag innerhalb von sieben Tagen nach Beginn des Mitarbeiters bereitstellen.
Das norwegische Recht schreibt bestimmte Klauseln in alle Arbeitsverträge vor:
- Identifikationsinformationen: Die Namen sowohl des Arbeitgebers als auch des Mitarbeiters.
- Arbeitsplatz: Die Adresse, an der der Mitarbeiter arbeiten wird. Falls kein fester Arbeitsplatz vorhanden ist, muss dies im Vertrag angegeben werden.
- Stellenbeschreibung: Eine Beschreibung der Arbeit oder die Berufsbezeichnung bzw. Position des Mitarbeiters.
- Beginn: Das Datum, an dem das Arbeitsverhältnis beginnt.
- Probezeit: Alle Details zu einer Probezeit.
- Urlaub und Ferien: Informationen über das Recht des Mitarbeiters auf Urlaub und Urlaubsentgelt.
- Kündigungsfristen: Die Kündigungsfristen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Mitarbeiter.
- Vergütung: Das Gehalt des Mitarbeiters, etwaige zusätzliche Vergütungen und der Zahlungsplan. Alle Vergütungsbestandteile müssen separat aufgeführt werden.
- Arbeitszeiten: Die täglichen und wöchentlichen Arbeitsstunden sowie Informationen zu Pausen.
- Beendigung: Details zum Kündigungsprozess.
Probezeiten
Sie können eine Probezeit von bis zu sechs Monaten in den Arbeitsvertrag aufnehmen. Für befristete Stellen darf die Probezeit nicht länger als die Hälfte der Vertragslaufzeit sein. Während dieser Zeit können Sie beurteilen, ob der Mitarbeiter gut in die Rolle und Ihr Unternehmen passt.
Die Kündigungsfrist während der Probezeit beträgt in der Regel 14 Tage, es sei denn, Sie vereinbaren im Vertrag eine andere Frist. Sie können einen Mitarbeiter während der Probezeit nur aufgrund seiner Eignung für die Stelle, seiner Fähigkeiten oder seiner Zuverlässigkeit kündigen.
Arbeitszeiten & Überstunden
Die regulären Arbeitszeiten in Norwegen sind maximal 9 Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche. Viele Unternehmen haben Vereinbarungen für eine 37,5-Stunden-Woche.
Arbeit, die über die standardmäßigen 40 Stunden pro Woche hinausgeht, gilt als Überstunden. Sie müssen für Überstunden mindestens 40 % Zuschlag auf das reguläre Gehalt des Mitarbeiters zahlen. Es gibt Grenzen für die maximale Überstundenanzahl:
- 10 Stunden in einer Woche
- 25 Stunden in vier aufeinanderfolgenden Wochen
- 200 Stunden in einem 52-Wochen-Zeitraum
Öffentliche & regionale Feiertage
Norwegen hat im Laufe des Jahres mehrere Feiertage. Hier eine Liste für 2025:
Datum | Tag | Feiertag |
---|---|---|
1. Januar | Mittwoch | Neujahrstag |
17. April | Donnerstag | Gründonnerstag |
18. April | Freitag | Karfreitag |
21. April | Montag | Ostermontag |
1. Mai | Donnerstag | Tag der Arbeit |
17. Mai | Samstag | Verfassungstag |
29. Mai | Donnerstag | Christi Himmelfahrt |
9. Juni | Montag | Pfingstmontag |
25. Dezember | Donnerstag | Weihnachten |
26. Dezember | Freitag | Boxing Day |
Contractors in Norwegen einstellen
Sie können unabhängige Contractors für spezialisierte Fähigkeiten oder kurzfristige Projekte einstellen. Contractors betreiben ihre eigenen Unternehmen und sind für ihre eigenen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Sie fallen nicht unter die gleichen Arbeitsgesetze wie Arbeitnehmer, was bedeutet, dass sie keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub oder Krankengeld haben.
Es ist sehr wichtig, Arbeiter korrekt zu klassifizieren. Eine falsche Einstufung eines Mitarbeiters als Contractor kann zu ernsthaften Strafen führen. Diese können Nachzahlungen für Leistungen, unbezahlte Steuern und Bußgelder umfassen. Ein Employer of Record (EOR) kann Ihnen helfen, diese Risiken zu vermeiden. Ein EOR fungiert als rechtlicher Arbeitgeber und übernimmt die Verantwortung für die Einhaltung der norwegischen Arbeitsgesetze. Dadurch können Sie Talente in Norwegen einstellen, ohne eine eigene rechtliche Einheit im Land gründen zu müssen.
Vergütung und Gehaltsabrechnung in Norwegen
In Norwegen bedeutet die Abwicklung der Gehaltsabrechnung die Einhaltung der landesspezifischen Arbeitsgesetze. Dies stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter korrekt und pünktlich bezahlt werden. Die Einhaltung der Vorschriften hilft Ihnen, rechtliche Probleme zu vermeiden und Vertrauen innerhalb Ihres Teams aufzubauen. Die Navigation durch norwegische Arbeitsgesetze, von Lohnberechnungen bis hin zu Steuerabzügen, erfordert lokale Expertise.
Gehaltszyklen & Lohnstruktur
In Norwegen werden Mitarbeiter in der Regel einmal im Monat bezahlt. Sie müssen bei jeder Zahlung eine Gehaltsabrechnung vorlegen, die das Bruttogehalt und alle Abzüge zeigt. Dies kann ein digitales oder ein Papierdokument sein. Es ist auch eine gängige Praxis, Gehaltsunterlagen mindestens fünf Jahre aufzubewahren.
Ihre Arbeitsverträge sollten auf Norwegisch verfasst sein und die lokale Währung, die norwegische Krone, verwenden.
Überstunden & Mindestlöhne
Obwohl es keinen landesweiten Mindestlohn in Norwegen gibt, haben einige Branchen Mindestlöhne, die durch Tarifverträge festgelegt sind.
Die regulären Arbeitszeiten sind 40 Stunden pro Woche und 9 Stunden pro Tag. Jede Arbeit darüber hinaus gilt als Überstunden und muss zu einem höheren Satz bezahlt werden, typischerweise 140 % oder mehr des regulären Lohns. Es gibt Grenzen dafür, wie viel Überstunden ein Mitarbeiter leisten darf.
Arbeitgebersteuern und Beiträge
Arbeitgeber in Norwegen leisten Beiträge zur Sozialversicherung und anderen Programmen. Diese Beiträge finanzieren Krankengeld, Elternzeit und Renten.
Beitrag | Satz | Hinweise |
---|---|---|
Sozialversicherung | Typischerweise 14,1 % | Dieser Satz kann in weniger bevölkerten Gebieten niedriger sein. Für Einkommen über NOK 850.000 steigt der Satz auf 19,1 %. |
Betriebliche Altersvorsorge | Mindestens 2 % des Gehalts | Alle Arbeitgeber müssen eine betriebliche Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter einrichten. |
Unfallversicherung am Arbeitsplatz | Variiert | Dies ist eine obligatorische Versicherung zur Abdeckung von Arbeitsunfällen. |
Mitarbeitersteuern und Abzüge
Mitarbeiter leisten ebenfalls Beiträge zur nationalen Versicherung und zahlen Einkommensteuer. Die Steuern werden über ein Pay-as-you-earn (PAYE)-System abgewickelt, bei dem die erforderlichen Beträge von den Löhnen Ihrer Mitarbeiter abgezogen werden.
Abzug | Satz | Hinweise |
---|---|---|
Nationale Versicherung | 8,2 % des Bruttogehalts | Dies ist der Standardbeitrag der Mitarbeiter zur Sozialversicherung. |
Allgemeine Einkommensteuer | 22 % | Dies ist ein einheitlicher Steuersatz auf alle Einkommen. |
Progressive Steuer | Progressiver Satz von 1,7 % bis 17,4 % | Dies ist eine zusätzliche Steuer auf höhere Einkommen, mit Steuersätzen, die mit steigendem Einkommen zunehmen. |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with payroll taxes and compliance in Norwegen
An Employer of Record (EOR) manages monthly payroll calculations, employer contributions, and tax filings in-country on your behalf. Rivermate handles registrations, payslips, statutory reporting, and remittances to authorities so you stay compliant with local rules and deadlines—without setting up a local entity. Our specialists monitor regulatory changes and ensure correct rates, thresholds, and caps are applied to every payroll cycle.
Loading calculator...
Leistungen und Urlaub in Norwegen
In Norwegen finden Sie ein starkes soziales Sicherheitsnetz und eine Kultur, die Work-Life-Balance schätzt. Das bedeutet, dass Mitarbeitende großzügige Urlaubstage und Leistungen erhalten, unterstützt sowohl von der Regierung als auch von Arbeitgebern. Das System basiert auf der Idee, dass eine gut versorgte Belegschaft produktiver ist. Als Arbeitgeber ist das Verständnis dieser Vorteile entscheidend, um talentierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten.
Gesetzlicher Urlaub
Die norwegische Regierung schreibt mehrere Arten von Urlaub vor, um ihre Belegschaft zu unterstützen. Dies sind die Mindestanforderungen, die Sie bereitstellen müssen.
- Jahresurlaub: Sie müssen Mitarbeitenden mindestens 25 Arbeitstage Urlaub pro Jahr gewähren. Personen über 60 Jahre erhalten sechs zusätzliche Tage. Der Urlaubslohn wird aus den Einkünften des Vorjahres berechnet.
- Elternzeit: Eltern haben Anspruch auf insgesamt 49 Wochen Urlaub mit vollem Gehalt oder 59 Wochen mit 80 % Gehalt. Dies umfasst spezifische Quoten für jeden Elternteil, um gemeinsame Verantwortung zu fördern.
- Krankheitstage: Bei Krankheit eines Mitarbeitenden übernehmen Sie die ersten 16 Kalendertage. Danach übernimmt die Nationale Versicherungskasse für bis zu einem Jahr.
Öffentliche Feiertage & regionale Feiertage
Norwegen hat nationale Feiertage, aber regionale Feiertage sind nicht üblich. Hier sind die Feiertage für 2025.
Datum | Wochentag | Feiertag |
---|---|---|
1. Januar | Mittwoch | Neujahrstag |
17. April | Donnerstag | Gründonnerstag |
18. April | Freitag | Karfreitag |
21. April | Montag | Ostermontag |
1. Mai | Donnerstag | Tag der Arbeit |
17. Mai | Samstag | Verfassungstag |
29. Mai | Donnerstag | Christi Himmelfahrt |
9. Juni | Montag | Pfingstmontag |
25. Dezember | Donnerstag | Weihnachten |
26. Dezember | Freitag | Zweiter Weihnachtstag |
Typische zusätzliche Leistungen
Um Top-Talente anzuziehen, bieten viele Unternehmen mehr als das gesetzliche Minimum. Hier ein Überblick, was gesetzlich vorgeschrieben ist und was Sie als zusätzlichen Vorteil anbieten können.
Gesetzliche Leistungen | Nicht-gesetzliche Leistungen |
---|---|
Nationale Versicherungskasse (bietet Gesundheitsversorgung, Arbeitslosigkeit usw.) | Private Krankenversicherung |
Obligatorische Berufspension (Mindestbeitrag 2 %) | Höhere Pensionsbeiträge |
25 Tage Jahresurlaub | Zusätzliche Urlaubstage |
Krankengeld | Wellness-Programme |
Elternzeitleistungen | Flexible Arbeitsregelungen |
Arbeitsunfallversicherung | Leistungsboni |
Wie ein EOR bei der Einrichtung von Leistungen helfen kann
Die Einrichtung von Mitarbeitervorteilen in einem neuen Land kann komplex sein. Ein Employer of Record (EOR) vereinfacht diesen Prozess für Sie.
Ein EOR agiert als rechtlicher Arbeitgeber für Ihr Team in Norwegen. Das bedeutet, dass sie alle administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit Beschäftigung übernehmen.
So kann ein EOR helfen:
- Sicherstellung der Einhaltung: Ein EOR bleibt stets auf dem neuesten Stand der norwegischen Arbeitsgesetze, sodass Sie das nicht müssen. Sie stellen sicher, dass Ihre Leistungspakete alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
- Verwaltung: Vom Anmelden der Mitarbeitenden bei obligatorischen Pensionsplänen bis hin zur Bearbeitung von Urlaubsanträgen übernimmt ein EOR die Bürokratie. Das gibt Ihnen Freiraum, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren.
- Anbieten wettbewerbsfähiger Pakete: Ein EOR kann Einblicke in den lokalen Markt geben. Sie können dabei helfen, ein Leistungspaket zu gestalten, das sowohl wettbewerbsfähig als auch konform ist, um die besten Mitarbeitenden zu gewinnen und zu halten.
- Vereinfachung der Gehaltsabrechnung: Ein EOR verwaltet die Gehaltsabrechnung und stellt sicher, dass alle Beiträge zur Sozialversicherung und anderen Fonds korrekt und pünktlich geleistet werden.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with local benefits in Norwegen
Rivermate provides compliant, locally competitive benefits—such as health insurance, pension, and statutory coverages—integrated into one EOR platform. We administer enrollments, manage renewals, and ensure contributions and withholdings meet country requirements so your team receives the right benefits without added overhead.
Kündigung und Offboarding in Norwegen
Das Kündigen eines Mitarbeiters in Norwegen erfordert einen strukturierten und fairen Prozess. Sie können nicht einfach jemanden nach Belieben entlassen. Das Gesetz schützt die Mitarbeiter vor ungerechtfertigter Kündigung, daher benötigen Sie einen gültigen und objektiven Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Dies könnte auf die Leistung oder das Verhalten des Mitarbeiters zurückzuführen sein oder auf Umstrukturierungen innerhalb Ihres Unternehmens. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, müssen Sie ein formelles Treffen mit dem Mitarbeiter abhalten, um die Situation zu besprechen. Dies gibt ihm die Möglichkeit, Stellung zu nehmen. Wenn Sie sich für eine Kündigung entscheiden, müssen Sie die Kündigung schriftlich mitteilen.
Kündigungsfristen
Die Mindestkündigungsfrist, die Sie einem Mitarbeiter geben müssen, hängt von seiner Dauer der Betriebszugehörigkeit ab. Dies sind die gesetzlichen Mindestfristen, aber Ihr Arbeitsvertrag oder ein Tarifvertrag könnten längere Fristen vorsehen.
Hier sind die gesetzlichen Kündigungsfristen, die Sie bei der Beendigung eines Arbeitsvertrags einhalten müssen:
- Während der Probezeit: 14 Tage
- Weniger als 5 Jahre Betriebszugehörigkeit: 1 Monat
- 5 bis 10 Jahre Betriebszugehörigkeit: 2 Monate
- 10 oder mehr Jahre Betriebszugehörigkeit: 3 Monate
Es gibt auch besondere Kündigungsfristen für ältere Mitarbeiter mit langer Betriebszugehörigkeit:
- 10+ Jahre Betriebszugehörigkeit und Alter 50 oder älter: 4 Monate
- 10+ Jahre Betriebszugehörigkeit und Alter 55 oder älter: 5 Monate
- 10+ Jahre Betriebszugehörigkeit und Alter 60 oder älter: 6 Monate
Wenn ein Mitarbeiter kündigt, beträgt die Kündigungsfrist in der Regel zwischen einem und drei Monaten.
Abfindung
Norwegen hat keine gesetzliche Verpflichtung zu Abfindungszahlungen. Sie sind gesetzlich nur verpflichtet, dem Mitarbeiter während der Kündigungsfrist sein reguläres Gehalt und vertraglich vereinbarte Leistungen zu zahlen.
Viele Arbeitgeber entscheiden sich jedoch, im Rahmen einer gegenseitigen Aufhebungsvereinbarung ein Abfindungspaket anzubieten. Dies geschieht oft, um den Mitarbeiter dazu zu ermutigen, die Kündigung ohne Streit zu akzeptieren. Mitarbeiter in Norwegen haben das Recht, eine Kündigung gerichtlich anzufechten. Wenn sie dies tun, können sie ihre Position behalten und weiterhin ihr Gehalt beziehen, bis das Gericht eine endgültige Entscheidung trifft. Eine Abfindungsvereinbarung, bei der der Mitarbeiter auf sein Recht zu klagen verzichtet, kann Ihnen helfen, einen langen und potenziell kostspieligen Rechtsstreit zu vermeiden.
Wie Rivermate compliant Austritte handhabt
Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, können Sie sicher sein, dass jeder Mitarbeiteraustritt korrekt und einfühlsam gehandhabt wird. Wir übernehmen den gesamten Offboarding-Prozess, um sicherzustellen, dass Sie alle Arbeitsgesetze Norwegens einhalten.
So gehen wir vor:
- Dokumentation: Wir stellen sicher, dass Sie einen klaren und objektiven Grund für die Kündigung haben, mit allen notwendigen Unterlagen zur Unterstützung Ihrer Entscheidung.
- Formelles Treffen: Wir begleiten Sie durch den Prozess der Durchführung des obligatorischen Gesprächs mit dem Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass es fair ist und ordnungsgemäß dokumentiert wird.
- Schriftliche Kündigung: Wir erstellen ein rechtskonformes Kündigungsschreiben, das alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, einschließlich der Information des Mitarbeiters über seine Rechte.
- Kündigungsfristen: Wir berechnen die korrekte Kündigungsfrist basierend auf der Dauer der Betriebszugehörigkeit und dem Alter des Mitarbeiters, um Ihre gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
- Abschlusszahlung: Wir kümmern uns um die letzte Gehaltsabrechnung, damit der Mitarbeiter alle ihm zustehenden Zahlungen und Leistungen für die Kündigungsfrist erhält.
- Kündigungsvereinbarungen: Wenn Sie sich entscheiden, ein Abfindungspaket anzubieten, können wir Ihnen bei der Erstellung einer fairen und rechtlich einwandfreien Kündigungsvereinbarung helfen.
Wir übernehmen die Komplexitäten des Offboardings, damit Sie sich auf die Führung Ihres Unternehmens konzentrieren können. Mit Rivermate können Sie Mitarbeiteraustritte in Norwegen mit Vertrauen und Seelenfrieden meistern.
Visum und Arbeitserlaubnisse in Norwegen
Die Navigation durch Visa und Arbeitserlaubnisse in Norwegen kann komplex erscheinen. Wenn Sie kein Staatsbürger eines EU- oder EWR-Landes sind, benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis, um in Norwegen zu arbeiten. Der gebräuchlichste Weg ist das Skilled Worker Visa. Diese Erlaubnis ist für Fachkräfte mit bestimmten Qualifikationen und einem Jobangebot eines norwegischen Arbeitgebers. Denken Sie an das "Work Visa" als Ihr Eintrittsticket in das Land, während die "Work Permit", offiziell als Aufenthaltserlaubnis zum Arbeiten bezeichnet, Ihr rechtlicher Anspruch ist, dort zu leben und zu arbeiten.
Beschäftigungsvisa & Sponsoring-Realitäten
Ein Employer of Record (EOR) kann Arbeitserlaubnisse für ausländische Mitarbeiter sponsern, aber es gibt praktische Grenzen. Der EOR muss eine registrierte juristische Person in Norwegen sein, um jemanden sponsern zu können.
Hier ist, was Sie typischerweise von einem EOR erwarten können:
- Skilled Worker Visa: Dies ist der Hauptweg, um Vollzeit-Fachkräfte aus dem Ausland einzustellen. Um sich zu qualifizieren, benötigen Sie ein formelles Jobangebot, und das Gehalt muss norwegischen Standards entsprechen.
- Seasonal Worker Visa: Für temporäre Jobs in bestimmten Branchen wie Tourismus oder Landwirtschaft.
Ein EOR kann in der Regel keine unabhängigen Auftragnehmer oder Freelancer für eine Arbeitserlaubnis sponsern. Diese Personen haben einen separaten Antragsprozess und müssen ihren Status der Selbstständigkeit nachweisen.
Der Prozess zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis dauert in der Regel ein bis zwei Monate. Ihre Arbeitserlaubnis ist an Ihren spezifischen Job gebunden, sodass ein Wechsel der Rolle oder des Arbeitgebers eine neue Genehmigung der norwegischen Einwanderungsbehörde (UDI) erfordern kann.
Geschäftsreise-Compliance
Kurzfristige Geschäftsreisen sind möglich, aber die Regeln sind streng. Sie können nicht einfach mit einem Touristen- oder Geschäftsvisum in Norwegen arbeiten.
Hier die wichtigsten Punkte für die Einhaltung der Vorschriften:
- Schengen-Geschäftsvisum: Wenn Sie aus einem Nicht-Schengen-Land kommen, benötigen Sie wahrscheinlich ein Schengen-Geschäftsvisum für kurze Reisen. Damit dürfen Sie bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen bleiben.
- Was ist eine "Geschäftsreise"? Eine Geschäftsreise umfasst in der Regel Aktivitäten wie die Teilnahme an Meetings und Konferenzen. Sie erlaubt nicht, tatsächliche Arbeit oder geschäftliche Tätigkeiten auszuführen.
- Vermeiden Sie produktive Arbeit: Um regelkonform zu bleiben, sollten Sie keine praktischen Arbeiten ausführen, an Projekten teilnehmen oder Dienstleistungen für ein norwegisches Unternehmen erbringen. Diese Aktivitäten erfordern eine formelle Arbeitserlaubnis.
Wenn Ihre Reise mehr als nur die Teilnahme an Meetings umfasst, ist es wichtig zu prüfen, ob Sie eine Aufenthaltserlaubnis benötigen. Arbeiten ohne die entsprechende Genehmigung kann zu Geldstrafen und anderen Strafen führen.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with work permits in Norwegen
Die Beantragung von Arbeitsgenehmigungen kann komplex und zeitkritisch sein. Rivermate koordiniert den gesamten Prozess von Anfang bis Ende: die Bestimmung der richtigen Visakategorie, die Vorbereitung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerdokumenten, die Abstimmung mit lokalen Behörden und die Sicherstellung der vollständigen Einhaltung landesspezifischer Vorschriften. Unsere vor Ort tätigen Experten beschleunigen Zeitpläne, minimieren Ablehnungen und halten Sie bei jedem Meilenstein auf dem Laufenden, damit Ihre Einstellung pünktlich beginnen kann – rechtlich korrekt und zuversichtlich.
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Norwegen
About the author

Lucas Botzen.
Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.