
Lucas Botzen.
Gründer
Last updated:
September 11, 2025
Wie man Mitarbeiter in Guinea-Bissau einstellt
Unsere Employer of Record Dienstleistungen ansehenDie Erweiterung Ihres Teams nach Guinea-Bissau im Jahr 2025 erfordert die Navigation durch eine eigene Reihe von lokalen Arbeitsgesetzen und Verwaltungsverfahren. Die Etablierung einer konformen Präsenz und das Verständnis der Nuancen der lokalen Arbeitsvorschriften, einschließlich Verträge, Gehaltsabrechnung, Leistungen und Steuern, sind für jedes Unternehmen, das lokale Talente einstellen möchte, unerlässlich. Ohne ordnungsgemäße Einhaltung können Unternehmen erheblichen Compliance-Risiken und betrieblichen Hürden gegenüberstehen.
Wenn Sie in Guinea-Bissau Mitarbeiter einstellen möchten, haben Unternehmen in der Regel einige Hauptoptionen, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Komplexitäten mit sich bringen:
- Etablierung einer lokalen juristischen Person: Dies beinhaltet die Gründung einer Tochtergesellschaft oder Zweigstelle, was erheblichen Zeit-, Kapitalaufwand und ein umfassendes Verständnis der Unternehmens- und Arbeitsgesetze in Guinea-Bissau erfordert. Es gewährt volle Kontrolle, bringt jedoch eine erhebliche administrative Belastung mit sich.
- Nutzung eines Employer of Record (EOR)-Dienstes: Ein EOR wie Rivermate ermöglicht es Ihnen, Mitarbeiter in Guinea-Bissau zu beschäftigen, ohne eine eigene juristische Person zu gründen. Der EOR agiert als der rechtliche Arbeitgeber, übernimmt alle Compliance-, Gehaltsabrechnungs- und HR-Funktionen, während Ihr Unternehmen die volle Kontrolle über die täglichen Aufgaben und das Management der Mitarbeiter behält.
- Einstellung unabhängiger Contractors: Diese Option bietet Flexibilität und reduziert direkte Beschäftigungsverpflichtungen, birgt jedoch das Risiko der Fehlklassifizierung. Wenn ein Contractor später von den lokalen Behörden als Arbeitnehmer eingestuft wird, könnte Ihr Unternehmen mit Strafen, Nachzahlungen und anderen Haftungen konfrontiert werden.
Wie ein EOR in Guinea-Bissau funktioniert
Ein Employer of Record (EOR) in Guinea-Bissau vereinfacht internationales Hiring, indem er die rechtlichen und administrativen Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit Beschäftigung übernimmt. Diese Partnerschaft ermöglicht es Ihrem Unternehmen, sich auf die Kernaktivitäten zu konzentrieren, während die vollständige Einhaltung der lokalen Gesetze gewährleistet ist. Ein EOR übernimmt typischerweise:
- Rechtliche Beschäftigung: Der EOR agiert als der rechtliche Arbeitgeber, übernimmt alle rechtlichen Haftungen und Verantwortlichkeiten.
- Gehaltsabrechnung: Verwaltung einer genauen und pünktlichen Gehaltsabrechnung, einschließlich lokaler Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und anderer Abzüge.
- Steuerkonformität: Sicherstellung der Einhaltung aller lokalen Einkommenssteuer- und Beschäftigungssteuerregelungen in Guinea-Bissau.
- Leistungsverwaltung: Verwaltung obligatorischer und zusätzlicher Mitarbeitervorteile gemäß den lokalen Standards und Tarifverträgen.
- Arbeitsverträge: Erstellung und Verwaltung konformer Arbeitsverträge, die den Anforderungen des Arbeitsrechts in Guinea-Bissau entsprechen.
- HR-Unterstützung: Bereitstellung fortlaufender Human-Resources-Unterstützung, einschließlich Onboarding, Offboarding und Kündigungsverfahren, stets unter Einhaltung der lokalen Vorschriften.
Vorteile für Unternehmen, die in Guinea-Bissau ohne lokale Einrichtung einstellen möchten
Die Beauftragung eines EOR-Dienstes bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die eine effiziente und konforme Expansion nach Guinea-Bissau anstreben:
- Schneller Markteintritt: Schnelles Einstellen von Mitarbeitern, ohne die Zeit und Kosten für die Gründung einer lokalen juristischen Person.
- Reduziertes Compliance-Risiko: Minderung der Risiken im Zusammenhang mit der Navigation durch komplexe und sich entwickelnde Arbeits-, Gehalts- und Steuerrecht in Guinea-Bissau.
- Kosteneffizienz: Vermeidung der erheblichen Anfangs- und laufenden Kosten für die Einrichtung und den Betrieb einer lokalen Tochtergesellschaft.
- Zugang zu Talenten: Rekrutierung und Einstellung der besten Talente in Guinea-Bissau, unabhängig von der physischen Präsenz Ihres Unternehmens.
- Betriebliche Einfachheit: Vereinfachung internationaler Operationen durch Outsourcing administrativer Aufgaben, sodass sich Ihre internen Teams auf strategisches Wachstum konzentrieren können.
Verantwortlichkeiten eines Employer of Record
Als Employer of Record in Guinea-Bissau ist Rivermate verantwortlich für:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Durchführung der monatlichen payroll
- Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
- Sicherstellung von 100% lokaler Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den employee einstellt
Als das Unternehmen, das den Mitarbeiter über the Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- Tägliche Verwaltung des Mitarbeiters
- Arbeitsaufträge
- Leistungsmanagement
- Schulung und Entwicklung
Kosten der Nutzung eines Employer of Record in Guinea-Bissau
Das transparente Preismodell von Rivermate eliminiert Komplexität durch eine einzige, wettbewerbsfähige monatliche Gebühr pro Mitarbeiter. Im Gegensatz zu traditionellen PEO-Anbietern umfasst unsere Preisgestaltung in Guinea-Bissau umfassenden HR-Support, Benefits-Administration, Compliance-Management und den Zugang zu unserem proprietären Dashboard für Echtzeit-Arbeitskräfteanalysen. Keine versteckten Kosten, keine Einrichtungsgebühren – nur eine unkomplizierte Preisgestaltung, die mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens wächst und gleichzeitig die vollständige rechtliche Konformität in Guinea-Bissau gewährleistet.
Loading calculator...
Steuern in Guinea-Bissau
Arbeitgeber in Guinea-Bissau müssen Sozialversicherungsbeiträge und Einkommensteuer (IRT) für Arbeitnehmer einbehalten und abführen. Sie sind verantwortlich für die Beitragszahlung an das Nationale Sozialversicherungsinstitut (INSS), mit Sätzen, die in der Regel ein Prozentsatz des Bruttogehalts sind und monatlich gezahlt werden, um Renten, Gesundheitsversorgung und Arbeitslosengeld abzudecken. Zusätzlich müssen Arbeitgeber die Einkommensteuer nach einem progressiven System einbehalten, mit Sätzen zwischen 0 % und 35 %, abhängig von den Einkommensklassen.
Wichtige Datenpunkte umfassen:
Verpflichtung | Details |
---|---|
Sozialversicherungsrate | Variabel (aktuelle Sätze beim INSS prüfen) |
Einkommensteuersätze | 0 % bis 35 % basierend auf Einkommensklassen |
Meldefrequenz | Monatlich für die Gehaltsabrechnung, jährliche Zusammenfassungen |
Zahlungsfristen | In der Regel monatlich für Beiträge und Steuern |
Arbeitnehmer können von Abzügen profitieren, wie Sozialversicherungsbeiträge und möglicherweise Ausgaben im Zusammenhang mit Bildung, Gesundheitsversorgung oder Wohnen, vorbehaltlich bestimmter Bedingungen. Ausländische Unternehmen und Arbeiter stehen vor zusätzlichen Überlegungen, einschließlich Aufenthaltsstatus, Doppelbesteuerungsabkommen und Regeln für den ständigen Betrieb. Die Einhaltung der Meldefristen ist entscheidend, um Strafen zu vermeiden, und professionelle Beratung wird für ausländische Operationen empfohlen.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with payroll taxes and compliance in Guinea-Bissau
An Employer of Record (EOR) manages monthly payroll calculations, employer contributions, and tax filings in-country on your behalf. Rivermate handles registrations, payslips, statutory reporting, and remittances to authorities so you stay compliant with local rules and deadlines—without setting up a local entity. Our specialists monitor regulatory changes and ensure correct rates, thresholds, and caps are applied to every payroll cycle.
Gehalt in Guinea-Bissau
Die Gehaltslandschaft in Guinea-Bissau ist durch erhebliche Variabilität zwischen Branchen und Rollen gekennzeichnet, wobei wichtige Sektoren Landwirtschaft, Fischerei und aufstrebende Dienstleistungen umfassen. Typische monatliche Gehälter liegen zwischen 60.000 XOF für Einstiegspositionen und 300.000 XOF für Projektmanager, mit spezifischen Zahlen wie:
Rolle | Gehaltsbereich (XOF/Monat) |
---|---|
Einstiegsadministrator | 60.000 - 90.000 |
Buchhalter | 90.000 - 150.000 |
IT-Support-Spezialist | 80.000 - 140.000 |
Projektmanager | 150.000 - 300.000 |
Vertriebsmitarbeiter | 70.000 - 200.000 |
Der gesetzlich festgelegte Mindestlohn ab 2025 beträgt 60.000 XOF pro Monat. Vergütungspakete beinhalten oft Boni und Zulagen wie Transport, Unterkunft, Essenszuschüsse, Leistungsboni und ein 13. Gehalt, wobei die Zahlung in der Regel monatlich per Banküberweisung, Bargeld oder Mobile Money erfolgt.
| Mindestlohn (2025) | 60.000 XOF/Monat | | Übliche Leistungen | Transport, Unterkunft, Essenszulage, Leistungsbonus, 13. Gehalt |
Arbeitgeber müssen die Steuer- und Sozialversicherungsabzüge einhalten, wobei die Löhne voraussichtlich aufgrund von Inflation, Fachkräftemangel und Wirtschaftswachstum allmählich steigen werden. Es wird empfohlen, die Vergütungsstrategien regelmäßig zu überprüfen, um in diesem sich entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Urlaub in Guinea-Bissau
Mitarbeiter in Guinea-Bissau haben Anspruch auf mindestens 22 Tage bezahlten Jahresurlaub, wobei die Termine zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich festgelegt werden. Das Land beobachtet mehrere gesetzliche Feiertage, darunter Neujahr, Tag der Arbeit, Unabhängigkeitstag und variable islamische Feiertage wie Eid al-Fitr, Eid al-Adha und Tabaski.
Wichtige Urlaubsansprüche umfassen Mutterschaftsurlaub von etwa 12 Wochen, der in der Regel zu etwa 100 % bezahlt wird, sowie Vaterschaftsurlaub, der einige Tage bis eine Woche dauert. Krankheitsurlaub erfordert ein ärztliches Attest, wobei Dauer und Bezahlung je nach Arbeitsvertrag variieren. Weitere Urlaubsarten sind Trauerurlaub, Studienurlaub und möglicherweise Sabbatical, abhängig von den Richtlinien des Arbeitgebers.
Urlaubsart | Dauer/Details | Zahlung/Hinweise |
---|---|---|
Jahresurlaub | Mindestens 22 Tage/Jahr | Bezahlt |
Gesetzliche Feiertage | Mehrere, einschließlich fester und variabler islamischer Feiertage | Nicht-Arbeitstage |
Mutterschaftsurlaub | Ca. 12 Wochen | ~100 % Gehalt, Sozialversicherungsschutz |
Vaterschaftsurlaub | Einige Tage bis 1 Woche | Variiert nach Richtlinie |
Krankheitsurlaub | Variiert; erfordert ärztliches Attest | Bezahlt, Prozentsatz des Gehalts |
Vorteile in Guinea-Bissau
Arbeitgeber in Guinea-Bissau müssen verpflichtende Leistungen bereitstellen, darunter Sozialversicherungsbeiträge, bezahlten Jahresurlaub, gesetzliche Feiertage, Krankheitsurlaub, Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub sowie Abfindungszahlungen. Diese gesetzlichen Anforderungen bilden die Grundlage der Mitarbeitervergütung und gewährleisten den Schutz der Arbeitnehmer. Darüber hinaus erweitern viele Unternehmen ihre Pakete um optionale Leistungen wie private Krankenversicherung, Lebensversicherung, Transport- und Verpflegungszuschüsse sowie Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um Talente anzuziehen und zu halten.
Krankenversicherung gewinnt zunehmend an Bedeutung, wobei private Pläne medizinische Leistungen abdecken, die über das begrenzte öffentliche Gesundheitssystem hinausgehen. Altersvorsorge wird hauptsächlich durch das Sozialsystem bereitgestellt, aber Zusatzrentenpläne sind bei größeren Arbeitgebern üblich, oft mit geteilten Beiträgen und Vesting-Perioden. Die Zusammensetzung der Leistungspakete variiert je nach Unternehmensgröße und Branche, wobei größere Firmen und internationale Organisationen in der Regel umfassendere Vorteile bieten.
Benefit Type | Key Points |
---|---|
Mandatory Benefits | Sozialversicherung, bezahlter Urlaub, gesetzliche Feiertage, Krankheits-/Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub, Abfindungszahlungen |
Optional Benefits | Private Krankenversicherung, Lebensversicherung, Transport, Verpflegungszuschüsse, Schulungen |
Health Insurance | Deckung umfasst Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte; Kosten variieren; steigende Erwartungen der Mitarbeitenden |
Retirement Plans | Grundlegende Sozialversicherung; Zusatzpläne beinhalten geteilte Beiträge und Vesting-Perioden |
Arbeitgeber sollten die rechtliche Konformität sicherstellen und erwägen, die Leistungen zu erweitern, um den steigenden Erwartungen der Mitarbeitenden gerecht zu werden, wobei Kosten mit strategischer Talentbindung abgewogen werden.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with local benefits in Guinea-Bissau
Rivermate provides compliant, locally competitive benefits—such as health insurance, pension, and statutory coverages—integrated into one EOR platform. We administer enrollments, manage renewals, and ensure contributions and withholdings meet country requirements so your team receives the right benefits without added overhead.
Vereinbarungen in Guinea-Bissau
Arbeitsverträge in Guinea-Bissau unterliegen dem Arbeitsgesetzbuch und erfordern klare Verträge, die wesentliche Klauseln wie Identifikation, Stellenbeschreibung, Beginn, Vergütung, Arbeitszeiten, Standort, Urlaubsansprüche, Kündigungsbedingungen und anwendbare Tarifverträge festlegen. Das Land erkennt zwei Hauptvertragsarten an: befristete Verträge, die für temporäre Rollen mit begrenzten Verlängerungsmöglichkeiten verwendet werden, und unbefristete Verträge, die eine größere Arbeitsplatzsicherheit bieten, aber nur unter bestimmten rechtlichen Bedingungen kündbar sind.
Probezeiten, die typischerweise 30 bis 90 Tage dauern, ermöglichen es dem Arbeitgeber, neue Mitarbeiter zu beurteilen, mit der Möglichkeit einer kürzeren Kündigungsfrist während dieser Phase. Vertraulichkeitsklauseln sind üblich, während Wettbewerbsverbote in Umfang und Dauer angemessen sein müssen, um durchsetzbar zu sein. Vertragsänderungen erfordern eine schriftliche Vereinbarung, und die Kündigung unbefristeter Verträge ist nur aus wichtigem Grund zulässig, wobei in bestimmten Fällen Abfindungszahlungen vorgesehen sind.
Aspekt | Details |
---|---|
Fixed-Term Contract | Dauer: definiert; Verlängerung begrenzt |
Indefinite-Term Contract | Kein Enddatum; nur gesetzlich kündbar |
Probezeit | 30-90 Tage; ausdrücklich im Vertrag festgelegt |
Kündigungsfrist | Variiert; kürzer während der Probezeit |
Abfindung | Basierend auf Dienstzeit und Gehalt |
Fernarbeit in Guinea-Bissau
Remote work in Guinea-Bissau gewinnt allmählich an Akzeptanz, angetrieben durch die Notwendigkeit, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und Talente zu gewinnen. Obwohl die aktuellen Gesetze die Remote-Arbeit nicht ausdrücklich regeln, gelten die bestehenden Arbeitsvorschriften, wobei die Bedeutung klarer Beschäftigungsvereinbarungen betont wird, die Arbeitszeiten, Leistung, Datensicherheit und Erstattungsrichtlinien abdecken. Arbeitgeber sollten die Einhaltung der allgemeinen Arbeitsgesetze sicherstellen und sich über sich entwickelnde Vorschriften informieren, da laufende Diskussionen über eine formale Remote-Arbeitsgesetzgebung stattfinden.
Flexible Vereinbarungen wie vollständige Remote-Arbeit, Hybridmodelle, Flextime, verkürzte Arbeitswochen und Jobsharing sind möglich, sofern sie klare Anspruchskriterien, Leistungsüberwachung und Unterstützungssysteme enthalten. Datenschutz ist ein zentrales Anliegen und erfordert robuste Sicherheitsprotokolle, Mitarbeiterschulungen, Richtlinien für den Remote-Zugriff und die Einhaltung der Datenschutzgesetze. Zusätzlich sollten Unternehmen transparente Richtlinien für Geräte- und Spesenabrechnungen festlegen, die Gerätebereitstellung, Spesengrenzen und Erstattungsverfahren abdecken. Eine zuverlässige technologische Infrastruktur – einschließlich Hochgeschwindigkeitsinternet, Kommunikationsmittel, Cloud-Dienste und Cybersicherheit – ist für eine effektive Remote-Arbeit unerlässlich.
Aspekt | Kernaussagen |
---|---|
Rechtlicher Rahmen | Keine expliziten Gesetze für Remote-Arbeit; Einhaltung der allgemeinen Arbeitsgesetze essenziell |
Flexible Vereinbarungen | Vollremote, Hybrid, Flextime, verkürzte Woche, Jobsharing |
Datenschutz | VPNs, Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, Mitarbeiterschulungen, Einhaltung der Datenschutzgesetze |
Geräte & Spesen | Klare Richtlinien zu Gerätebereitstellung, Spesenabrechnung und Verfahrensweisen |
Technologische Infrastruktur | Hochgeschwindigkeitsinternet, Kommunikationsmittel, Cloud-Dienste, technischer Support, Cybersicherheit |
Beendigung in Guinea-Bissau
In Guinea-Bissau legen Arbeitsrechtgesetze Kündigungsfristen, Abfindungszahlungen und Verfahrensschritte fest, um die rechtliche Einhaltung sicherzustellen. Kündigungsfristen variieren je nach Mitarbeitertyp und Dauer der Betriebszugehörigkeit, wobei unbefristete Mitarbeiter je nach Dienstzeit 15 bis 60 Tage Kündigungsfrist benötigen, und befristete Mitarbeiter 7 bis 30 Tage. Die Abfindungszahlung wird im Allgemeinen als ein Monatsgehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit berechnet und bei ungerechtfertigter Kündigung gezahlt, wobei Zulagen und Boni ausgeschlossen sind.
Kündigungen können mit oder ohne gerechtfertigten Grund erfolgen. Gerechtfertigte Gründe umfassen Fehlverhalten, Diebstahl oder schlechte Leistung, während ungerechtfertigte Gründe Überfluss und wirtschaftliche Gründe sind. Arbeitgeber müssen Verfahrensanforderungen einhalten, wie z.B. schriftliche Kündigung, Konsultation mit Vertretern, Dokumentation und Abwicklung der letzten Zahlungen, einschließlich Löhne und Abfindungen. Die Nichteinhaltung dieser Verfahren kann zu rechtlichen Haftungen führen. Arbeitnehmer sind gegen ungerechtfertigte Kündigung aufgrund von Diskriminierung, Vergeltungsmaßnahmen oder Verfahrensverletzungen geschützt, mit rechtlichen Abhilfen wie Wiedereinstellung oder Entschädigung.
Aspekt | Details |
---|---|
Kündigungsfristen | Unbefristet: <1 Jahr: 15 Tage; 1-5 Jahre: 30 Tage; >5 Jahre: 60 TageBefristet: <6 Monate: 7 Tage; 6-12 Monate: 15 Tage; >1 Jahr: 30 TageProbezeit: 7 Tage |
Abfindungszahlung | 1 Monatsgehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit (ohne Zulagen/Boni) |
Gründe für die Kündigung | Gerechtfertigter Grund: Fehlverhalten, Diebstahl, schlechte LeistungOhne gerechtfertigten Grund: Überfluss, wirtschaftliche Gründe |
Verfahrensschritte | Schriftliche Kündigung, Konsultation, Dokumentation, letzte Zahlung, Austrittsgespräch |
Freelancing in Guinea-Bissau
Die Beschäftigung unabhängiger Contractors in Guinea-Bissau bietet Unternehmen Flexibilität und Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten ohne langfristige Verpflichtungen. Diese Praxis wird immer häufiger, da Unternehmen ihre Belegschaft effizient für bestimmte Projekte skalieren möchten. Entscheidend für diesen Ansatz ist das Verständnis des rechtlichen Rahmens, einschließlich der korrekten Klassifizierung der Arbeiter, der Vertragsgestaltung und der Einhaltung von Steuer- und Versicherungsverpflichtungen. Falsche Klassifizierungen können zu erheblichen Strafen führen, daher müssen Unternehmen Faktoren wie Kontrolle, Integration, wirtschaftliche Abhängigkeit und Zahlungsmethoden sorgfältig bewerten, um zwischen Mitarbeitern und Contractors zu unterscheiden.
Verträge mit unabhängigen Contractors sollten formell und detailliert sein und den Arbeitsumfang, die Liefergegenstände, Zeitpläne, Zahlungsbedingungen und geistige Eigentumsrechte abdecken. Ordentliche Verträge helfen, Streitigkeiten zu vermeiden und die Einhaltung der lokalen Gesetze sicherzustellen. Das von Contractors geschaffene geistige Eigentum gehört in der Regel der beauftragenden Einheit, wenn dies im Vertrag festgelegt ist, was die Bedeutung klarer IP-Klauseln unterstreicht. Contractors sind für ihre eigenen Steuerangelegenheiten verantwortlich, einschließlich Einkommensteuer und Mehrwertsteuer (MwSt.), und müssen sich möglicherweise als Selbstständige registrieren. Obwohl es nicht verpflichtend ist, wird eine Versicherung empfohlen, um potenzielle Risiken abzudecken.
Independent Contractors sind in Branchen wie IT, Beratung, kreativen Industrien und projektbasierten Arbeiten weit verbreitet, in denen spezialisierte Fähigkeiten erforderlich sind. Die Nachfrage nach solchen flexiblen Talenten wird voraussichtlich wachsen, während sich die Wirtschaft weiterentwickelt. Unternehmen müssen diese Praktiken sorgfältig steuern, um produktive Beziehungen zu fördern und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Wichtige Überlegungen für Arbeitgeber | Details |
---|---|
Worker Classification | Kontrolle, Integration, wirtschaftliche Abhängigkeit, Dauer, Werkzeuge, Zahlungsmethode |
Vertragsbestandteile | Arbeitsumfang, Liefergegenstände, Zeitplan, Zahlungsbedingungen, Vertraulichkeit, IP-Rechte |
Steuerpflichten | Einkommensteuer, MwSt., Gewerbeanmeldung |
Gängige Branchen | IT, Beratung, kreative Industrien, projektbasierte Arbeit, professionelle Dienstleistungen |
Arbeitserlaubnisse & Visa in Guinea-Bissau
Ausländische Staatsangehörige, die in Guinea-Bissau arbeiten möchten, müssen sowohl ein Visum als auch eine Arbeitserlaubnis erhalten. Der Prozess umfasst die Sicherung eines Jobangebots, das Sammeln der erforderlichen Dokumente und die Einreichung von Anträgen bei Behörden wie dem Ministerium für Arbeit oder der Einwanderungsbehörde. Die Visumtypen variieren je nach Aufenthaltsdauer und Zweck, einschließlich Kurzzeit-, Langzeit- und Sondervisa für internationale Organisationen oder NGOs.
Der Antrag auf Arbeitserlaubnis erfordert ein gültiges Jobangebot, unterstützende Dokumente (Kopien des Reisepasses, Bildungs- und Berufszeugnisse, medizinische und polizeiliche Führungszeugnisse, Arbeitsvertrag sowie Arbeitgeberregistrierung) und die Einhaltung der Verfahrensschritte. Die Bearbeitungszeiten reichen von Wochen bis Monaten, die Gebühren hängen vom Permit-Typ und der Dauer ab. Arbeitgeber sind verantwortlich für die Sponsoring, die Sicherstellung der Einhaltung durch den Arbeitnehmer und die Meldung von Änderungen, während die Arbeitnehmer gültige Permits besitzen und die Visa-Bedingungen einhalten müssen.
Es gibt Wege zur Daueraufenthaltsgenehmigung nach kontinuierlichem legalen Aufenthalt (in der Regel fünf Jahre), die den Nachweis von Beschäftigung, gutem Verhalten und Integration erfordern. Abhängigkeitsvisa sind für Familienmitglieder erhältlich, vorausgesetzt, der primäre Visa-Inhaber ist in der Lage, sie finanziell zu unterstützen.
Key Data Point | Details |
---|---|
Visa Types | Short-term (30-90 Tage), Long-term, Special visas for organizations |
Required Documents | Passport copies, Certificates, Medical and police clearance, Employment contract, Company registration |
Processing Time | Weeks to several months |
Typical Fees | Varies by permit type and duration |
Permanent Residency Criteria | 5+ Jahre Aufenthalt, sauberes Führungszeugnis, finanzielle Stabilität |
Dependent Visa Requirements | Heirats-/Geburtsurkunden, Nachweis der finanziellen Unterstützung |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with work permits in Guinea-Bissau
guides.country.visaSupportDescription
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Guinea-Bissau
About the author

Lucas Botzen.
Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.