
Lucas Botzen.
Gründer
Last updated:
September 11, 2025
Was ist ein Employer of Record in Färöer Inseln?
Unsere Employer of Record Dienstleistungen ansehenDie Erweiterung Ihres Teams in neue internationale Märkte erfordert ein klares Verständnis der lokalen Beschäftigungsregelungen und Praktiken. In den Färöer-Inseln erfordert die Einstellung neuer Mitarbeitender die Navigation durch spezifische rechtliche Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Gehaltsabrechnung, Steuern, Sozialleistungen und Arbeitsrecht, die für ausländische Unternehmen ohne lokale Präsenz komplex sein können. Eine erfolgreiche Einstellung in dieser einzigartigen Region stellt die Einhaltung der Vorschriften sicher und sorgt für einen reibungslosen operativen Ablauf.
Wenn Sie in den Färöer-Inseln Talente einstellen möchten, haben Unternehmen im Allgemeinen einige Hauptoptionen, um ein Beschäftigungsverhältnis zu etablieren:
- Gründung einer lokalen Rechtspersönlichkeit: Dies beinhaltet die Einrichtung einer Tochtergesellschaft oder Zweigstelle auf den Färöer-Inseln, was ein zeitaufwändiger und ressourcenintensiver Prozess sein kann, der Registrierung, rechtliche Beratung und laufendes administratives Management erfordert.
- Nutzung eines Employer of Record (EOR): Die Zusammenarbeit mit einem EOR-Dienst ermöglicht es Ihnen, Personen auf den Färöer-Inseln legal zu beschäftigen, ohne eine eigene Rechtspersönlichkeit zu gründen. Ein seriöser EOR wie Rivermate übernimmt die rechtlichen Verantwortlichkeiten der Beschäftigung.
- Engagement von unabhängigen Contractors: Während diese Option Flexibilität bietet, besteht das Risiko der Fehlklassifizierung, bei der ein Contractor nach färöischem Recht als Arbeitnehmer angesehen werden könnte, was zu erheblichen Strafen und Nachzahlungen führt.
Wie ein EOR auf den Färöer-Inseln funktioniert
Ein Employer of Record fungiert als rechtlicher Arbeitgeber für Ihre Belegschaft auf den Färöer-Inseln, übernimmt die Einhaltung aller lokalen Vorschriften und Sie behalten die volle Kontrolle über das tägliche Management und die Einsätze. Diese Partnerschaft ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, ohne die administrative Belastung internationaler Beschäftigung. Der EOR kümmert sich typischerweise um:
- Rechtliche Beschäftigung: Als offizieller Arbeitgeber agieren, sicherstellen, dass alle Arbeitsverträge und Praktiken den färöischen Arbeitsgesetzen entsprechen.
- Gehaltsabrechnung: Verwaltung der lokalen Gehaltsabrechnung, einschließlich Gehaltsauszahlungen, Steuerabzüge, Sozialversicherungsbeiträge und anderer gesetzlicher Abzüge.
- Verwaltung der Sozialleistungen: Verwaltung obligatorischer Leistungen wie Pensionsbeiträge, Krankenversicherung und bezahlter Urlaub gemäß den färöischen Vorschriften.
- HR-Compliance: Sicherstellung der Einhaltung der lokalen HR-Vorschriften, einschließlich Onboarding, Leistungsmanagement und Kündigungsprozesse.
- Risikominimierung: Minimierung Ihrer rechtlichen und finanziellen Risiken im Zusammenhang mit internationaler Beschäftigung durch kontinuierliche Aktualisierung der sich ständig ändernden lokalen Gesetze.
Vorteile der Nutzung eines EOR auf den Färöer-Inseln
Für Unternehmen, die auf den Talentpool der Färöer-Inseln zugreifen möchten, ohne die Verpflichtungen und Komplexitäten der Gründung einer lokalen Rechtspersönlichkeit einzugehen, bietet ein EOR bedeutende Vorteile:
- Schneller Markteintritt: Schnelle und effiziente Einstellung von Mitarbeitenden, ohne die üblichen Verzögerungen beim Aufbau einer ausländischen Tochtergesellschaft.
- Reduzierte Compliance-Bforderung: Übertragung der komplexen und sich häufig ändernden lokalen Arbeitsgesetze, Steuervorschriften und Gehaltsanforderungen an Experten.
- Kosteneffiziente Expansion: Vermeidung der erheblichen Kosten und des administrativen Aufwands für die Gründung und den Betrieb einer lokalen Rechtspersönlichkeit.
- Zugang zu Talenten: Gewinnung erstklassiger färöischer Talente ohne geografische Einschränkungen, Erweiterung Ihres Teams weltweit bei voller Einhaltung der Vorschriften.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Einfaches Hoch- oder Herunterskalieren Ihres Teams je nach Geschäftsbedarf, wobei der EOR die damit verbundenen Beschäftigungsprozesse übernimmt.
Verantwortlichkeiten eines Employer of Record
Als Employer of Record in Färöer Inseln ist Rivermate verantwortlich für:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Durchführung der monatlichen payroll
- Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
- Sicherstellung von 100% lokaler Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den employee einstellt
Als das Unternehmen, das den Mitarbeiter über the Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- Tägliche Verwaltung des Mitarbeiters
- Arbeitsaufträge
- Leistungsmanagement
- Schulung und Entwicklung
Kosten der Nutzung eines Employer of Record in Färöer Inseln
Das transparente Preismodell von Rivermate eliminiert Komplexität durch eine einzige, wettbewerbsfähige monatliche Gebühr pro Mitarbeiter. Im Gegensatz zu traditionellen PEO-Anbietern umfasst unsere Preisgestaltung in Färöer Inseln umfassenden HR-Support, Benefits-Administration, Compliance-Management und den Zugang zu unserem proprietären Dashboard für Echtzeit-Arbeitskräfteanalysen. Keine versteckten Kosten, keine Einrichtungsgebühren – nur eine unkomplizierte Preisgestaltung, die mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens wächst und gleichzeitig die vollständige rechtliche Konformität in Färöer Inseln gewährleistet.
Loading calculator...
Gewinnen Sie Top-Talente in Färöer Inseln durch unseren Employer of Record Service
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Färöer Inseln helfen können







Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Färöer Inseln helfen können.
Vertraut von mehr als 1000 Unternehmen weltweit
Steuern in Färöer Inseln
Arbeitgeber auf den Färöer-Inseln müssen monatlich Sozialversicherungsbeiträge und Einkommensteuer einbehalten und abführen. Die Sozialversicherungsbeiträge liegen typischerweise bei etwa 2-3 %, während die Arbeitslosenversicherung etwa 1 % beträgt. Arbeitgeber sind außerdem dafür verantwortlich, die Einkommensteuer nach einem progressiven System abzuziehen, wobei die Sätze je nach Einkommensgruppe variieren. Arbeitnehmer erhalten eine Steuerkarte (Skattakort), die die Einbehaltssätze angibt, und beide Parteien müssen strenge monatliche und jährliche Meldefristen einhalten, um Strafen zu vermeiden.
Wichtige steuerliche Verpflichtungen umfassen die Berechnung der Beiträge, die Einbehaltung der Einkommensteuer und die Geltendmachung von Arbeitnehmerabzügen wie Rentenbeiträge, Hypothekenzinsen, Reisekosten und wohltätige Spenden. Fristen sind entscheidend: Arbeitgeber müssen monatlich berichten und jährliche Abrechnungen durchführen, während Arbeitnehmer ihre Steuererklärungen im Frühjahr einreichen. Ausländische Arbeitnehmer und Unternehmen stehen vor zusätzlichen Überlegungen, einschließlich potenzieller Vorteile, Ausnahmen und Doppelbesteuerungsabkommen, was die Bedeutung professioneller Beratung für die Einhaltung der Vorschriften und die Optimierung unterstreicht.
Steuerliche Verpflichtung | Details |
---|---|
Sozialversicherungsrate | 2-3 % (variiert) |
Arbeitslosenversicherungsrate | ~1 % |
Einkommensteuersystem | Progressiv, Sätze variieren je nach Einkommensgruppe |
Meldefrequenz | Monatlich für die Gehaltsabrechnung, jährlich für die Steuererklärung |
Wichtige Abzüge | Rente, Zinsen, Reisen, wohltätige Spenden |
Fristen | Monatliche Überweisung, Frühjahr für die Steuererklärung |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with payroll taxes and compliance in Färöer Inseln
An Employer of Record (EOR) manages monthly payroll calculations, employer contributions, and tax filings in-country on your behalf. Rivermate handles registrations, payslips, statutory reporting, and remittances to authorities so you stay compliant with local rules and deadlines—without setting up a local entity. Our specialists monitor regulatory changes and ensure correct rates, thresholds, and caps are applied to every payroll cycle.
Gehalt in Färöer Inseln
Gehälter auf den Färöern variieren je nach Branche und Rolle, wobei wichtige Benchmarks Kapitäne von Fischereifahrzeugen sind, die jährlich DKK 600.000–900.000 verdienen, und Softwareentwickler, die DKK 500.000–800.000 verdienen. Der dominierende Fischereisektor bietet hohe Vergütungen für Kapitäne, während Fischverarbeitungsarbeiter DKK 250.000–400.000 verdienen. Weitere bedeutende Sektoren sind Tourismus, IT, Gesundheitswesen und Bildung, wobei die Gehälter im Allgemeinen den Branchenstandards entsprechen.
Es gibt keinen gesetzlichen Mindestlohn; stattdessen werden die Löhne durch branchenspezifische Tarifverträge festgelegt. Arbeitgeber müssen diese Standards einhalten und für faire Bezahlung sorgen. Vergütungspakete umfassen oft Boni (jährlich, Urlaub), Pensionsbeiträge, Reise- oder Unterkunftszuschüsse und Überstundenzahlungen. Die Gehaltsabrechnung erfolgt in der Regel monatlich per Banküberweisung, wobei die Gehaltsabrechnungen die Einkünfte und Abzüge detailliert aufzeigen.
Branche | Rolle | Jährlicher Gehaltsbereich (DKK) |
---|---|---|
Fischerei | Kapitän eines Fischereifahrzeugs | 600.000–900.000 |
Fischerei | Fischverarbeitungsarbeiter | 250.000–400.000 |
Aquakultur | Aquakulturtechniker | 350.000–550.000 |
Tourismus | Hoteldirektor | 400.000–650.000 |
IT | Softwareentwickler | 500.000–800.000 |
Gesundheitswesen | Krankenschwester | 400.000–600.000 |
Die Gehaltstrends für 2025 werden voraussichtlich in stark nachgefragten Sektoren wie IT und Aquakultur steigen, beeinflusst durch Wirtschaftswachstum, Fachkräftemangel und Inflation. Insgesamt sind wettbewerbsfähige Vergütung und Benefits entscheidend, um Talente in dieser kleinen, aber wachsenden Wirtschaft anzuziehen.
Urlaub in Färöer Inseln
Mitarbeiter auf den Färöern haben Anspruch auf mindestens 25 Tage bezahlten Jahresurlaub pro Jahr, basierend auf einer Fünf-Tage-Arbeitswoche, wobei das Urlaubsjahr vom 1. Mai bis zum 30. April läuft. Nicht genutzter Urlaub kann übertragen werden, wenn dies mit dem Arbeitgeber vereinbart wurde. Öffentliche Feiertage umfassen bedeutende Termine wie Neujahr, Ostern (variiert), Ólavsøka (28.-29. Juli) und Weihnachten (24.-26. Dezember), wobei Mitarbeiter in der Regel Anspruch auf freie Tage haben, obwohl die Lohnregelungen variieren können.
Elternzeit umfasst Mutterschaft (etwa 6 Monate), Vaterschaft (etwa 2 Wochen) und Adoptionsurlaub, mit finanzieller Unterstützung während dieser Perioden. Krankheitsurlaub wird bei medizinischer Bescheinigung gewährt, wobei Arbeitgeber in der Regel während eines bestimmten Zeitraums das volle Gehalt zahlen, danach können Sozialversicherungsleistungen greifen. Weitere Urlaubsarten wie Trauerurlaub, Studienurlaub und Sabbatical sind je nach Arbeitsvertrag möglich.
Urlaubsart | Dauer / Details | Zahlung / Unterstützung |
---|---|---|
Jahresurlaub | 25 Tage/Jahr (1. Mai - 30. April) | Bezahlt |
Öffentliche Feiertage | Mehrere, variieren (z.B. Ostern, Ólavsøka, Weihnachten) | In der Regel frei, Bezahlung variiert |
Krankheitsurlaub | Variiert; ärztliche Bescheinigung erforderlich | Arbeitgeber zahlt während der Anfangszeit |
Mutterschaftsurlaub | ~6 Monate | Arbeitgeber + Sozialversicherung Unterstützung |
Vaterschaftsurlaub | ~2 Wochen | Finanzielle Unterstützung |
Adoptionsurlaub | Ähnlich wie Mutterschaft/Vaterschaftsurlaub | Unterstützung wird gewährt |
Vorteile in Färöer Inseln
Mitarbeitervorteile auf den Färöern werden durch färöisches Recht und Tarifverträge geregelt, die verbindliche Standards für Löhne, Arbeitsbedingungen und Leistungen festlegen. Arbeitgeber müssen wichtige Leistungen wie bezahlte Urlaubstage, Krankengeld, Elternzeit, Berufsunfallversicherung und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung leisten. Diese Leistungen werden oft durch branchenspezifische Vereinbarungen ergänzt, um Talente anzuziehen und zu halten.
Wichtige gesetzliche Leistungen umfassen:
Leistung | Beschreibung |
---|---|
Urlaubsgeld | Bezahlter Urlaub, dessen Details durch Gesetz und Vereinbarungen bestimmt werden |
Krankengeld | Deckung für Krankheitsurlaub, finanziert durch Arbeitgeber und öffentliche Mittel |
Elternzeit | Urlaub für Mütter und Väter, mit Leistungen, die öffentlich und durch Arbeitgeber finanziert werden |
Berufsunfallversicherung | Versicherung, die arbeitsbedingte Verletzungen oder Krankheiten abdeckt |
Arbeitslosenversicherung | Arbeitgeberbeiträge zu Fonds, die Leistungen bei Arbeitsplatzverlust bieten |
Die Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben sowie wettbewerbsfähige Zusatzleistungen sind für Arbeitgeber auf den Färöern unerlässlich.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with local benefits in Färöer Inseln
Rivermate provides compliant, locally competitive benefits—such as health insurance, pension, and statutory coverages—integrated into one EOR platform. We administer enrollments, manage renewals, and ensure contributions and withholdings meet country requirements so your team receives the right benefits without added overhead.
Vereinbarungen in Färöer Inseln
Arbeitsverträge auf den Färöer sind wesentlich, um die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung zu definieren, die rechtliche Einhaltung sicherzustellen und Rechte zu schützen. Sie müssen wichtige Klauseln enthalten, wie die beteiligten Parteien, Stellenbeschreibung, Beginn, Vergütung, Arbeitszeiten, Arbeitsort, Urlaubsanspruch, Kündigungsfrist, Vertraulichkeit, Wettbewerbsverbote und anwendbares Recht. Verträge können befristet (für bestimmte Zeiträume, z.B. saisonal oder projektbezogen) oder unbefristet (langfristig, mit mehr Arbeitsplatzsicherheit) sein.
Probezeiten dauern in der Regel 1-3 Monate, während derer das Arbeitsverhältnis mit kürzerer Kündigungsfrist beendet werden kann, und regelmäßiges Feedback wird empfohlen. Nach der Probezeit wird das Arbeitsverhältnis unter den vollständigen Vertragsbedingungen bestätigt. Vertraulichkeitsklauseln schützen proprietäre Informationen auf unbestimmte Zeit, während Wettbewerbsverbote auf einen angemessenen Umfang, Dauer (in der Regel bis zu 12 Monate) und geografisches Gebiet beschränkt sind, vorbehaltlich gerichtlicher Prüfung.
Aspekt | Details |
---|---|
Dauer der Probezeit | 1-3 Monate (kann variieren) |
Dauer des Wettbewerbsverbots | Bis zu 12 Monate (angemessener Umfang) |
Kündigungsfristen | Variieren je nach Beschäftigungsdauer; in der Regel länger bei längerer Anstellung |
Vertragsänderungen | Müssen gegenseitig, schriftlich und mit Vorankündigung erfolgen |
Kündigungsgründe | Bei berechtigtem Grund (Fehlverhalten, schlechte Leistung), mit fairem Verfahren |
Arbeitgeber müssen bei Vertragsänderungen und Kündigungen rechtliche Verfahren einhalten, einschließlich schriftlicher Mitteilungen und Sicherstellung der Fairness. Abfindungen können je nach Umständen und Beschäftigungsdauer anfallen. Insgesamt sind gut ausgearbeitete, rechtskonforme Arbeitsverträge entscheidend, um Streitigkeiten zu vermeiden und positive Arbeitsbeziehungen auf den Färöern aufrechtzuerhalten.
Fernarbeit in Färöer Inseln
Die Färöer-Inseln setzen zunehmend auf Remote-Arbeit, angetrieben durch globale Trends und technologischen Fortschritt. Während keine spezifischen Gesetze für Remote-Arbeit existieren, gelten die bestehenden färöischen Arbeitsgesetze, die mit dänischen Vorschriften abgestimmt sind, gleichermaßen für Remote-Mitarbeiter und betonen faire Behandlung, sichere Bedingungen und klare Verträge. Arbeitgeber müssen die Bedingungen für Remote-Arbeit in den Arbeitsverträgen festlegen, Gesundheit und Sicherheit gewährleisten und sich an die üblichen Arbeitszeiten (37-40 Stunden/Woche) halten, wobei Remote-Arbeitnehmer vor Diskriminierung geschützt sind. Für Nicht-Nordic EU-Bürger und andere außerhalb der EU sind Arbeitserlaubnisse erforderlich.
Flexible Vereinbarungen sind beliebt und bieten den Mitarbeitenden Kontrolle über Zeitpläne und Standorte. Gängige Optionen umfassen Telearbeit, flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung, die die Produktivität und die Work-Life-Balance verbessern, aber eine sorgfältige Richtlinienverwaltung erfordern, um rechtliche Konformität und Unternehmenskultur zu gewährleisten. Wichtige Datenpunkte sind:
Aspekt | Details |
---|---|
Standardarbeitszeit | 37-40 Stunden/Woche |
Arbeitsvertrag | Muss die Bedingungen für Remote-Arbeit, Arbeitszeiten und Erwartungen festlegen |
Arbeitserlaubnisse | Für nordische Bürger nicht erforderlich; für Nicht-EU-Bürger erforderlich |
Rechtlicher Rahmen | Färöische Arbeitsgesetze, Danish WEA und Electronic Signatures Act |
Flexible Vereinbarungen | Telearbeit, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen |
Beendigung in Färöer Inseln
In den Färöern wird die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Gesetze geregelt, die die Einhaltung spezifischer Kündigungsfristen, Kündigungsgründe und Verfahrensschritte vorschreiben. Die Kündigungsfristen hängen von der Dauer der Beschäftigung ab, mit folgenden Mindestlaufzeiten:
Beschäftigungsdauer | Kündigungsfrist des Arbeitgebers | Kündigungsfrist des Arbeitnehmers |
---|---|---|
Weniger als 6 Monate | 1 Monat | 1 Monat |
6 Monate bis 3 Jahre | 2 Monate | 1 Monat |
3 bis 6 Jahre | 3 Monate | 1 Monat |
Über 6 Jahre | 4 Monate | 1 Monat |
Abfindungen sind in der Regel bei betriebsbedingten Kündigungen anwendbar, berechnet auf Grundlage des Gehalts des Mitarbeiters und der Dauer der Beschäftigung, oft 2-3 Monatsgehälter für 10 Jahre Dienstzeit. Kündigungsgründe umfassen schwerwiegendes Fehlverhalten (mit Grund) oder betriebsbedingte Gründe, Umstrukturierungen oder Krankheit (ohne Grund). Arbeitgeber müssen Verfahrensanforderungen einhalten, wie die Bereitstellung schriftlicher Kündigungen, die Konsultation mit Gewerkschaften, falls zutreffend, die Dokumentationserstellung und die Abwicklung der letzten Zahlungen, einschließlich aufgelaufener Leistungen.
Mitarbeiter sind vor ungerechtfertigter Kündigung aus Gründen der Diskriminierung, Verfahrensverletzungen oder Vergeltungsmaßnahmen geschützt. Ansprüche können vor Gericht gebracht werden, mit möglichen Abhilfen wie Wiedereinstellung oder Entschädigung. Arbeitgeber sollten die Einhaltung der Verfahrensregeln und gültiger Gründe sicherstellen, um rechtliche Risiken zu minimieren.
Freelancing in Färöer Inseln
Die Färöer-Inseln, Teil des Königreichs Dänemark, bieten ein einzigartiges Umfeld für unabhängige Auftragnehmer, das die globalen Trends hin zu flexiblen Arbeits arrangements widerspiegelt. Der rechtliche Rahmen erfordert eine sorgfältige Navigation, insbesondere bei der Klassifizierung von Arbeitern, vertraglichen Vereinbarungen, geistigem Eigentum und steuerlichen Verpflichtungen. Eine falsche Einstufung von Arbeitern kann zu erheblichen Strafen führen, was die Bedeutung des Verständnisses der Unterschiede zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern unterstreicht. Zu den Schlüsselfaktoren gehören Kontrolle über die Arbeit, Integration in das Unternehmen, wirtschaftliche Abhängigkeit, Bereitstellung von Werkzeugen, Risiko und Belohnung sowie die Dauer der Beziehung.
Die Beschäftigung unabhängiger Auftragnehmer erfordert in der Regel umfassende schriftliche Verträge, die den Arbeitsumfang, Zahlungsbedingungen, Vertraulichkeit, Rechte am geistigen Eigentum und anwendbares Recht detailliert festlegen. Auftragnehmer sind für ihre eigenen steuerlichen Verpflichtungen verantwortlich, einschließlich Einkommensteuer, Sozialabgaben und möglicherweise Mehrwertsteuer, abhängig von ihrem Umsatz. Versicherungen wie Berufshaftpflicht und Betriebshaftpflicht werden empfohlen, um Risiken zu minimieren. Unabhängige Auftragnehmer sind in verschiedenen Branchen verbreitet, darunter Fischerei, Tourismus, Bauwesen, IT, kreative Dienstleistungen, Beratung und Energie, und bieten spezialisierte Fähigkeiten sowie Flexibilität.
Wichtige Überlegungen für Arbeitgeber | Details |
---|---|
Worker Classification | Kontrolle, Integration, wirtschaftliche Abhängigkeit, Werkzeuge, Risiko, Dauer |
Vertragselemente | Arbeitsumfang, Zahlungsbedingungen, Vertraulichkeit, IP-Rechte, anwendbares Recht |
Steuerliche Verpflichtungen | Einkommensteuer, Sozialabgaben, Mehrwertsteuerregistrierung (falls zutreffend) |
Versicherungsempfehlungen | Berufshaftpflicht, Betriebshaftpflicht |
Gängige Branchen | Fischerei, Tourismus, Bauwesen, IT, kreative Dienstleistungen, Beratung, Energie |
Arbeitserlaubnisse & Visa in Färöer Inseln
Ausländische Staatsangehörige, die eine Beschäftigung auf den Färöer-Inseln suchen, benötigen spezielle Arbeitserlaubnisse, da das Gebiet kein Teil der EU ist. Nicht-EU-Bürger benötigen in der Regel sowohl ein Visum als auch eine Arbeitserlaubnis, wobei der Prozess die Arbeitgeber-Sponsoring und die Erfüllung der Zulassungskriterien umfasst. Die wichtigsten Visumtypen sind:
Visumtyp | Zweck | Dauer | Wichtige Anforderungen |
---|---|---|---|
Work Visa (Type D) | Langfristige Beschäftigung | Dauer des Arbeitsvertrags | Arbeitgeber-Sponsoring, Qualifikationen, Krankenversicherung, sauberes Führungszeugnis |
Short-Stay Visa | Kurzfristige Einsätze, Reisen | Bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen | Einladung, Nachweis des Zwecks, finanzielle Mittel |
Special Purpose | Forscher, Künstler, Austauschprogramme | Variiert | Programmdetails, Sponsoring, relevante Qualifikationen |
Der Antragsprozess erfordert ein Jobangebot, Arbeitgeber-Sponsoring und die Einreichung von Dokumenten wie Reisepass, Arbeitsvertrag, Qualifikationen, Nachweis der Unterkunft, Krankenversicherung und ein Führungszeugnis. Die Bearbeitungszeiten reichen von mehreren Wochen bis zu Monaten. Nach Genehmigung erlaubt die Erlaubnis ausländischen Staatsangehörigen, ein Visum zu beantragen, um in den Färöer-Inseln einzureisen und zu arbeiten.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with work permits in Färöer Inseln
guides.country.visaSupportDescription
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Färöer Inseln
About the author

Lucas Botzen.
Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.