
Lucas Botzen.
Gründer
Last updated:
October 7, 2025
Was ist ein Employer of Record in Färöer-Inseln?
Unsere Employer of Record-Dienstleistungen ansehenEin Employer of Record (EOR) ist ein Service, der Ihnen hilft, Mitarbeiter auf den Färöer-Inseln einzustellen, ohne eine lokale Rechtspersönlichkeit zu gründen. Ein EOR fungiert als rechtlicher Arbeitgeber für Ihr Personal, übernimmt die Gehaltsabrechnung, Steuern, Leistungen und die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze. Dadurch können Sie sich auf die tägliche Führung Ihrer Mitarbeiter konzentrieren, während der EOR die administrativen und rechtlichen Verantwortlichkeiten übernimmt. Unternehmen wie Rivermate bieten EOR-Dienstleistungen an, um Ihre globale Expansion zu vereinfachen.
Wie ein Employer of Record (EOR) auf den Färöer-Inseln funktioniert
Die Nutzung eines EOR auf den Färöer-Inseln vereinfacht den Einstellungsprozess erheblich. So funktioniert es im Allgemeinen:
- Sie finden das Talent: Sie rekrutieren und wählen den Kandidaten aus, den Sie auf den Färöer-Inseln einstellen möchten.
- Der EOR stellt den Mitarbeiter ein: Der EOR stellt den Mitarbeiter rechtlich in Ihrem Auftrag durch einen konformen lokalen Arbeitsvertrag ein.
- Onboarding und Compliance: Der EOR kümmert sich um alle notwendigen Unterlagen für das Onboarding und stellt sicher, dass alles den färöischen Arbeitsgesetzen entspricht.
- Lohn- und Leistungsmanagement: Der EOR übernimmt die Gehaltsabrechnung, sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter korrekt und pünktlich in der lokalen Währung bezahlt werden. Er verwaltet auch alle obligatorischen Leistungen wie Sozialversicherungsbeiträge, Jahresurlaub und Elternzeit.
- Sie führen Ihr Team: Während der EOR die HR- und Rechtsaspekte übernimmt, verwalten Sie die täglichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten Ihrer Mitarbeiter.
Warum einen Employer of Record auf den Färöer-Inseln nutzen
Die Nutzung eines EOR auf den Färöer-Inseln kann eine kluge Entscheidung für Ihr Unternehmen sein, insbesondere wenn Sie international expandieren. Es ermöglicht Ihnen, den färöischen Markt schnell und effizient zu betreten, ohne die erheblichen Zeit- und Geldinvestitionen, die für die Gründung einer lokalen Rechtspersönlichkeit erforderlich sind.
Hier sind einige Hauptgründe, warum Sie einen EOR nutzen sollten:
- Vermeidung der Gründung einer Rechtspersönlichkeit: Sie können Mitarbeiter auf den Färöer-Inseln einstellen, ohne den komplexen und kostspieligen Prozess der Gründung eines lokalen Unternehmens durchlaufen zu müssen.
- Einhaltung der lokalen Gesetze: EORs verfügen über lokale Expertise und stellen sicher, dass Sie die spezifischen Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und Sozialversicherungsanforderungen der Färöer-Inseln einhalten.
- Zeit- und Kostenersparnis: Ein EOR rationalisiert die Einstellungs- und Gehaltsabrechnungsprozesse, spart Ihnen Zeit und reduziert Verwaltungskosten.
- Zugang zu einem größeren Talentpool: Durch die Beseitigung geografischer Barrieren können Sie die besten Talente auf den Färöer-Inseln einstellen, unabhängig davon, wo Ihr Unternehmen ansässig ist.
- Risiko reduzieren: Ein EOR übernimmt die rechtliche Verantwortung für Ihre Mitarbeiter, wodurch Ihr Risiko von Nicht-Compliance und möglichen Strafen verringert wird.
Aufgaben eines Employer of Record
Als Employer of Record in Färöer-Inseln ist Rivermate dafür verantwortlich:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Durchführung der monatlichen Gehaltsabrechnung
- Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
- Sicherstellung der 100-prozentigen lokalen Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den Arbeitnehmer einstellt
Als das Unternehmen, das den Mitarbeiter durch den Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- Die tägliche Betreuung des Mitarbeiters.
- Arbeitsaufträge
- Leistungsmanagement
- Aus- und Weiterbildung
Kosten der Nutzung von Employer of Record in Färöer-Inseln
Rivermates transparentes Preismodell beseitigt Komplexität mit einer einzigen, wettbewerbsfähigen monatlichen Gebühr pro Mitarbeiter. Im Gegensatz zu traditionellen PEO-Anbietern umfasst unsere Preisgestaltung in Färöer-Inseln umfassende HR-Unterstützung, Benefits-Verwaltung, Compliance-Management und den Zugriff auf unser firmeneigenes Dashboard für Analysen der Belegschaft in Echtzeit. Keine versteckten Kosten, keine Einrichtungsgebühren — einfach klare Preisgestaltung, die sich am Bedarf Ihres Unternehmens ausrichtet, während in Färöer-Inseln gleichzeitig die vollständige rechtliche Konformität gewährleistet ist.
Stellen Sie in Färöer-Inseln Top-Talente über unseren Employer of Record-Service ein.
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Färöer-Inseln helfen können.







Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Färöer-Inseln helfen können.
Vertraut von mehr als 1.000 Unternehmen weltweit.
Einstellung in Färöer-Inseln
Die Einstellung auf den Färöer-Inseln erfordert eigene Überlegungen. Als selbstverwaltetes Gebiet innerhalb des Königreichs Dänemark werden seine Arbeitsgesetze durch dänische Vorschriften beeinflusst, haben jedoch ihre eigenen spezifischen Regeln. Die Navigation durch die rechtliche Landschaft ist entscheidend für einen erfolgreichen Einstellungsprozess. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Aspekte der Beschäftigung von Talenten auf den Färöer-Inseln.
Arbeitsverträge & Must-Have-Klauseln
Schriftliche Arbeitsverträge sind auf den Färöer-Inseln Standard und helfen, die Beschäftigungsbedingungen zu klären. Während mündliche Vereinbarungen rechtlich gültig sein können, wird ein schriftlicher Vertrag dringend empfohlen.
Ihre Arbeitsverträge sollten die folgenden wesentlichen Klauseln enthalten:
- Identifikation: Vollständiger Name und Adresse sowohl von Ihnen als auch vom Arbeitnehmer.
- Arbeitsplatz: Der primäre Ort, an dem der Arbeitnehmer tätig sein wird.
- Stellenbezeichnung und -beschreibung: Eine klare Übersicht über die Rolle und Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters.
- Startdatum: Das Datum, an dem das Arbeitsverhältnis beginnt.
- Dauer: Ob der Vertrag befristet oder unbefristet ist.
- Probezeit: Details zu etwaigen Probezeiten.
- Gehalt und Zahlung: Das vereinbarte Gehalt, die Zahlungsfrequenz und -methode.
- Arbeitszeiten: Die erwarteten täglichen oder wöchentlichen Arbeitsstunden.
- Urlaubsansprüche: Informationen zu bezahltem Urlaub und anderen Freistellungen.
- Kündigungsfrist: Die erforderliche Frist für die Beendigung durch beide Parteien.
- Geltendes Recht: Eine Klausel, die besagt, dass das färöische Recht das Vertragsverhältnis regelt.
Probezeiten
Es ist üblich, in Arbeitsverträgen auf den Färöer-Inseln eine Probezeit zu vereinbaren. Dies ermöglicht es sowohl Ihnen als auch dem neuen Mitarbeiter, die Passung zu beurteilen.
- Typische Dauer: Eine Probezeit beträgt oft drei Monate.
- Kündigung während der Probezeit: Kürzere Kündigungsfristen gelten in der Regel während der Probezeit, ein häufiges Beispiel sind 14 Tage.
Es ist wichtig, die Dauer der Probezeit und die Kündigungsbedingungen klar im Arbeitsvertrag festzulegen.
Arbeitszeiten & Überstunden
Die Standardarbeitswoche auf den Färöer-Inseln beträgt typischerweise 40 Stunden, mit einem 8-Stunden-Arbeitstag. Diese Stunden können je nach Tarifvereinbarungen in bestimmten Branchen variieren.
Arbeit, die über die regulären Stunden hinausgeht, gilt als Überstunden und muss mit einem höheren Satz vergütet werden. Die Überstundenvergütungssätze sind in der Regel in der entsprechenden Tarifvereinbarung oder im Arbeitsvertrag festgelegt.
Öffentliche & regionale Feiertage
Die Planung der Feiertage ist ein wichtiger Bestandteil der Personalplanung. Hier ist eine Liste der öffentlichen Feiertage auf den Färöer-Inseln für 2025:
Datum | Feiertag |
---|---|
1. Januar | Neujahrstag |
17. April | Gründonnerstag |
18. April | Karfreitag |
21. April | Ostermontag |
25. April | Flaggtag |
16. Mai | Allgemeiner Gebetstag |
29. Mai | Christi Himmelfahrt |
5. Juni | Verfassungstag |
9. Juni | Pfingstmontag |
28. Juli | St. Olavs Abend |
29. Juli | St. Olavs Tag |
24. Dezember | Heiligabend |
25. Dezember | Weihnachten |
26. Dezember | Zweiter Weihnachtstag |
Einstellung von Contractors auf den Färöer-Inseln
Sie können unabhängige Contractors auf den Färöer-Inseln für spezialisierte Fähigkeiten oder projektbasierte Arbeit engagieren. Es ist jedoch entscheidend, die Beziehung korrekt zu klassifizieren, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden.
Ein independent contractor:
- Kontrolliert seine eigene Arbeit, einschließlich der Art und Weise sowie des Zeitpunkts der Ausführung.
- Verwendet eigene Werkzeuge und Ausrüstung.
- Ist frei, für mehrere Kunden zu arbeiten.
- Trägt das eigene finanzielle Risiko.
- Arbeitet an einem Projekt oder für eine begrenzte Dauer.
Risiko der Fehlklassifizierung
Die falsche Einstufung eines Mitarbeiters als Contractor kann schwerwiegende Folgen haben. Wenn ein Arbeiter in der Praxis als Arbeitnehmer gilt, könnten Sie haftbar gemacht werden für:
- Nachzahlungen von Steuern und Sozialabgaben.
- Nicht gezahlte Arbeitnehmerleistungen, wie Urlaub und Krankengeld.
- Zinsen auf unbezahlte Beträge.
- Finanzielle Strafen und Bußgelder.
- Rechtliche Kosten aus möglichen Klagen.
Ein Employer of Record (EOR) kann Ihnen helfen, diese Risiken zu minimieren. Ein EOR stellt sicher, dass Ihre Arbeiter gemäß dem färöischen Recht korrekt klassifiziert werden, und übernimmt alle HR-Funktionen, einschließlich Gehaltsabrechnung, Steuern und Leistungen. So können Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren und gleichzeitig die vollständige Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze gewährleisten.

Vergütung und Gehaltsabrechnung in Färöer-Inseln
Das Verständnis von Vergütung und Gehaltsabrechnung auf den Faroe-Inseln ist unkompliziert. Die meisten Beschäftigungsbedingungen werden durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden festgelegt. Das bedeutet, dass Ihre Branche und Ihre Rolle weitgehend Ihr Gehalt und Ihre Arbeitszeiten bestimmen. Die lokale Währung ist die Faroer-Krone, die an die dänische Krone (DKK) gekoppelt ist.
Gehaltszyklen & Lohnstruktur
Ihr Zahlungszyklus ist in der Regel monatlich. Sie können erwarten, Ihr Gehalt am Ende des Monats oder zu Beginn des nächsten zu erhalten. Zahlungen erfolgen direkt auf Ihr Bankkonto.
Ihr Bruttogehalt ist Ihr Gesamtbetrag vor Abzügen. Dies umfasst Ihr Grundgehalt, etwaige Überstundenvergütungen und andere Zulagen. Die Gehälter sind wettbewerbsfähig und spiegeln die hohen Lebenshaltungskosten auf den Faroe-Inseln wider.
Überstunden & Mindestlöhne
Die reguläre Arbeitswoche beträgt 40 Stunden. Alles, was darüber hinausgeht, gilt als Überstunden und wird gemäß Ihrem Tarifvertrag vergütet. Es gibt keinen einheitlichen nationalen Mindestlohn. Stattdessen werden Mindestlöhne durch die Tarifverträge in den einzelnen Sektoren festgelegt.
Arbeitgeberabgaben und Beiträge
Als Arbeitgeber sind Sie für einige wichtige Beiträge basierend auf dem Bruttogehalt Ihrer Mitarbeiter verantwortlich.
Beitrag | Rate | Hinweise |
---|---|---|
Feriengeld (FeriuLøn) | 12,5 % des Bruttogehalts | Wird zurückgestellt, um bei Urlaubsaufnahme ausgezahlt zu werden. |
Arbeitslosenversicherung (ALS) | 1,25 % des Bruttogehalts | Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer leisten Beiträge zu diesem Fonds. |
Pensionsbeiträge | Variabel | Häufig in Tarifverträgen geregelt und zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt. |
Arbeitnehmerabgaben und Abzüge
Ihr Nettogehalt ist Ihr Bruttogehalt minus verschiedener Abzüge. Das Einkommensteuersystem ist progressiv, das heißt, höher Verdienende zahlen einen größeren Prozentsatz.
Abzug | Rate | Hinweise |
---|---|---|
Einkommensteuer | Progressiv | Kein Steuerabzug auf die ersten DKK 65.000. Danach steigen die Steuersätze mit dem Einkommen. |
15 % - 30 % | Der konkrete Satz hängt von Ihrer Einkommensklasse ab. | |
Gemeindesteuer | 16 % - 22 % | Ein einheitlicher Satz, der je nach Gemeinde variiert. |
Arbeitslosenversicherung (ALS) | 1,25 % des zu versteuernden Einkommens | Wird von allen Erwerbstätigen zwischen 16 und 67 Jahren gezahlt. |
Elternzeitfonds (Barsil) | 0,71 % des zu versteuernden Einkommens | Für Personen, die voll steuerpflichtig sind und zwischen 16 und 67 Jahre alt sind. |
Gesundheitsversicherung (Heilsutrygd) | DKK 175 pro Monat + 0,60 % des zu versteuernden Einkommens | Eine Pauschalgebühr plus einen Prozentsatz Ihres Einkommens. |
Arbeitsmarkt-Pensionsfonds (AMEG) | 3 % des zu versteuernden Einkommens | Für Arbeitnehmer unter 67,5 Jahren. |
Rundfunkgebühr (Kringvarp Føroya) | DKK 150 pro Monat | Für Personen zwischen 24 und 66 Jahren. |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with payroll taxes and compliance in Färöer-Inseln
An Employer of Record (EOR) manages monthly payroll calculations, employer contributions, and tax filings in-country on your behalf. Rivermate handles registrations, payslips, statutory reporting, and remittances to authorities so you stay compliant with local rules and deadlines—without setting up a local entity. Our specialists monitor regulatory changes and ensure correct rates, thresholds, and caps are applied to every payroll cycle.
Loading calculator...
Leistungen und Urlaub in Färöer-Inseln
In den Färöer-Inseln sind Mitarbeitervorteile und Urlaub gut definiert. Sie bieten eine solide Grundlage für das Wohlbefinden der Arbeitnehmer und sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Arbeitsvertrags. Das Verständnis dieser Ansprüche ist für jeden Arbeitgeber entscheidend. Diese Regelungen stellen sicher, dass die Arbeitnehmer genügend Zeit für Ruhe, Familie und persönliche Bedürfnisse haben.
Gesetzlicher Urlaub
Jahresurlaub
Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 25 Tage bezahlten Jahresurlaub pro Jahr. Dies basiert auf einer üblichen Fünf-Tage-Arbeitswoche. Urlaubsentgelt wird in der Regel mit einem Satz von 12 % des Bruttogehalts des Arbeitnehmers aus dem vorherigen Kalenderjahr angesammelt.
Krankheitstage
Arbeitnehmer können bezahlten Urlaub nehmen, wenn sie aufgrund von Krankheit arbeitsunfähig sind. Die genauen Bedingungen für Krankheitsurlaub, einschließlich der Zahlung, können vom Arbeitsvertrag und etwaigen Tarifverträgen abhängen. Bei längeren Abwesenheiten kann ein Arbeitgeber ein ärztliches Attest verlangen.
Elternzeit
Eltern haben nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf insgesamt 52 Wochen bezahlten Urlaub.
- Mütter können 4 Wochen vor der Geburt und 14 Wochen nach der Geburt Urlaub nehmen.
- Väter oder Co-Mütter haben Anspruch auf 4 Wochen bezahlten Urlaub.
- Die verbleibenden 34 Wochen können die Eltern nach eigenem Ermessen aufteilen.
Krankheitstage des Kindes
Ein Arbeitnehmer mit festem Monatsgehalt hat das Recht auf 2 Tage bezahlte Abwesenheit, wenn sein Kind krank ist. Die Gesamtzahl der Tage für die Krankheit eines Kindes darf pro Jahr für jedes Kind 10 Tage nicht überschreiten.
Feiertage & regionale Feiertage
Arbeitnehmer haben im Allgemeinen Anspruch auf einen bezahlten freien Tag an Feiertagen. Wenn ein Arbeitnehmer an einem Feiertag arbeiten muss, hat er in der Regel Anspruch auf Zuschlag.
Feiertag | Datum (2025) |
---|---|
Neujahr | 1. Januar |
Gründonnerstag | 17. April |
Karfreitag | 18. April |
Ostermontag | 21. April |
Flaggtag | 25. April |
Allgemeiner Gebetstag | 16. Mai |
Christi Himmelfahrt | 29. Mai |
Verfassungstag | 5. Juni |
Pfingstmontag | 9. Juni |
St. Olavs Abend (halber Tag) | 28. Juli |
St. Olavs Tag | 29. Juli |
Heiligabend | 24. Dezember |
Weihnachten | 25. Dezember |
Zweiter Weihnachtstag | 26. Dezember |
Typische zusätzliche Leistungen
Hier ein Überblick über sowohl gesetzlich vorgeschriebene Leistungen als auch andere gängige Leistungen, die Arbeitgeber anbieten.
Gesetzliche Leistungen | Nicht-gesetzliche (ergänzende) Leistungen |
---|---|
Mindestjahresurlaub (25 Tage) | Zusätzliche Urlaubstage |
Bezahlte Feiertage | Verbesserte Rentenbeiträge |
Krankheitsurlaub | Schulungs- und Weiterbildungsprogramme |
Elternzeit | Firmenwagen oder Fahrkostenzuschuss |
Sozialversicherungsbeiträge | Trauerurlaub |
Unfallversicherung bei der Arbeit | Studienurlaub |
Rentenbeiträge |
Wie ein EOR bei der Einrichtung von Leistungen helfen kann
Die Einrichtung von Mitarbeitervorteilen in einem neuen Land kann komplex sein. Ein Employer of Record (EOR) vereinfacht diesen Prozess für Sie.
Ein EOR hilft Ihnen:
- Rechtssicher zu bleiben. Wir stellen sicher, dass Sie alle lokalen gesetzlichen Anforderungen für gesetzliche Leistungen erfüllen.
- Wettbewerbsfähig zu sein. Wir können Sie bei ergänzenden Leistungen beraten, die auf dem lokalen Markt üblich sind, um Top-Talente anzuziehen.
- Zeit zu sparen. Wir übernehmen die Verwaltung der Leistungen, sodass Sie sich auf Ihre Geschäftsziele konzentrieren können.
- Risiken zu minimieren. Wir bleiben über Änderungen der lokalen Arbeitsgesetze und Vorschriften auf dem Laufenden, sodass Sie das nicht müssen.
Die Nutzung eines EOR erleichtert es, Ihren Mitarbeitern auf den Färöer-Inseln ein umfassendes und wettbewerbsfähiges Leistungspaket anzubieten.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with local benefits in Färöer-Inseln
Rivermate provides compliant, locally competitive benefits—such as health insurance, pension, and statutory coverages—integrated into one EOR platform. We administer enrollments, manage renewals, and ensure contributions and withholdings meet country requirements so your team receives the right benefits without added overhead.
Beendigung und Offboarding in Färöer-Inseln
Die Kündigung eines Mitarbeiters auf den Färöer-Inseln umfasst klare Schritte, um sicherzustellen, dass Sie fair und rechtlich korrekt handeln. Der Prozess basiert auf den Prinzipien des dänischen Arbeitsrechts und lokalen Vorschriften. Sie müssen einen gültigen Grund für die Kündigung haben, da Mitarbeitende vor einer willkürlichen Entlassung geschützt sind. Der Kündigungsprozess erfordert die schriftliche Mitteilung und die korrekte Abwicklung aller letzten Zahlungen.
Kündigungsfristen
Wenn Sie einen Arbeitsvertrag kündigen, müssen Sie eine Kündigungsfrist einhalten. Diese Frist hängt in der Regel davon ab, wie lange der Mitarbeiter bereits für Ihr Unternehmen tätig ist. Die genaue Dauer der Kündigungsfrist kann durch einen Tarifvertrag oder den individuellen Arbeitsvertrag festgelegt werden.
Hier sind die üblichen Mindestkündigungsfristen, die Sie einem Mitarbeiter geben müssen:
Dauer der Betriebszugehörigkeit | Mindestkündigungsfrist |
---|---|
Bis zu 6 Monate | 1 Woche |
6 Monate bis 3 Jahre | 1 Monat |
3 bis 6 Jahre | 3 Monate |
6 bis 9 Jahre | 4 Monate |
9 oder mehr Jahre | 6 Monate |
Mitarbeitende, die kündigen, haben in der Regel eine kürzere Kündigungsfrist, oft einen Monat, sofern ihr Vertrag oder ein Tarifvertrag nichts anderes vorsieht.
Abfindung
Eine Abfindung ist nicht bei jeder Kündigung auf den Färöer-Inseln erforderlich. Sie gilt typischerweise für Mitarbeitende mit langjähriger Betriebszugehörigkeit, die ohne schwerwiegendes Fehlverhalten entlassen werden. Zum Beispiel kann ein Mitarbeitender mit über 10 Jahren ununterbrochener Betriebszugehörigkeit Anspruch auf ein Monatsgehalt als Abfindung haben. Die genaue Höhe wird anhand des Gehalts des Mitarbeiters und seiner Dienstzeit berechnet.
Wie Rivermate rechtskonforme Austritte handhabt
Wenn Sie Rivermate nutzen, übernehmen wir den gesamten Offboarding-Prozess, um sicherzustellen, dass er mit den färöischen Gesetzen konform ist. Wir kümmern uns um die Details, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
So unterstützen wir Sie:
- Compliance-Check: Wir prüfen jede Kündigung, um sicherzustellen, dass sie den lokalen Gesetzen und etwaigen Tarifvereinbarungen entspricht.
- Dokumentation: Wir bereiten alle notwendigen Unterlagen vor und kümmern uns um die schriftliche Kündigung.
- Letzte Zahlungen: Wir berechnen und verarbeiten alle Abschlusszahlungen, einschließlich ausstehender Löhne, Urlaubsentgelt und etwaiger Abfindungen.
- Beratung: Wir bieten klare Anleitungen für jeden Schritt, damit Sie Ihre Verpflichtungen als Arbeitgeber verstehen.
Visum und Arbeitserlaubnisse in Färöer-Inseln
Das Beschaffen der richtigen Dokumente für die Arbeit auf den Färöer-Inseln kann kompliziert erscheinen. Da die Inseln ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark sind, aber nicht Mitglied der Europäischen Union oder des Schengen-Raums, sind die Regeln einzigartig. Wenn Sie Staatsbürger eines nordischen Landes (Dänemark, Finnland, Island, Norwegen oder Schweden) sind, können Sie ohne spezielle Genehmigungen auf den Färöer-Inseln leben und arbeiten. Für alle anderen, einschließlich EU-Bürger, benötigen Sie eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis, bevor Sie Ihre Tätigkeit aufnehmen können.
Alle Anträge auf Arbeits- und Aufenthaltserlaubnisse werden vom dänischen Einwanderungsdienst bearbeitet, der in Zusammenarbeit mit der färöischen Regierung eine Entscheidung trifft. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Visum für Dänemark oder ein anderes Schengen-Land nicht für die Einreise auf die Färöer-Inseln gültig ist; Sie benötigen eine spezielle Erlaubnis für die Inseln.
Beschäftigungsvisa & Sponsoring-Realitäten
Wenn Sie einen Mitarbeiter einstellen möchten, der auf den Färöer-Inseln arbeitet, benötigt dieser in der Regel eine kombinierte Aufenthalt- und Arbeitserlaubnis. Der gängigste Weg ist die Skilled Worker-Erlaubnis, die ein konkretes Jobangebot eines färöischen Arbeitgebers voraussetzt.
Als Ihr Employer of Record (EOR) können wir Arbeitserlaubnisse für geeignete Kandidaten sponsern. Das bedeutet, wir stellen das offizielle Beschäftigungsangebot bereit und kümmern uns um die erforderliche Bürokratie mit den dänischen und färöischen Behörden.
Hier sieht das in der Praxis aus:
- Was wir tun können: Wir agieren als rechtlicher, registrierter Arbeitgeber auf den Färöer-Inseln. Wir stellen den Arbeitsvertrag und die Dokumente bereit, die nachweisen, dass Ihr Kandidat ein gültiges Jobangebot hat, was ein wesentlicher Bestandteil des Erlaubnisantrags ist.
- Was wir nicht tun können: Wir können nicht garantieren, dass eine Erlaubnis genehmigt wird. Die endgültige Entscheidung liegt beim dänischen Einwanderungsdienst. Wir können auch die gesetzlichen Anforderungen nicht umgehen. Der Job und der Kandidat müssen die Kriterien der Behörden erfüllen, wie z.B. die richtigen Qualifikationen und Erfahrungen für die Rolle.
Der praktische Weg ist, sicherzustellen, dass das Jobangebot für eine qualifizierte Position gilt und dass der Kandidat die dokumentierten Qualifikationen besitzt, um dies nachzuweisen. Das Antragsverfahren erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen, Ihrem Mitarbeiter und uns, um alle notwendigen Dokumente zu sammeln.
Compliance bei Geschäftsreisen
Wenn Sie für eine kurze Geschäftsreise auf die Färöer-Inseln reisen müssen, gelten andere Regeln. Sie können nicht mit einem Kurzzeitvisum arbeiten.
- Visumfreies Reisen: Staatsbürger von EU-/EWR-Ländern und bestimmten anderen Nationen können für bis zu 3 Monate ohne Visum auf die Färöer-Inseln einreisen, um an Geschäftstreffen oder Tourismus teilzunehmen.
- Visabestimmungen: Wenn Ihre Staatsangehörigkeit nicht auf der visumfreien Liste steht, müssen Sie ein Kurzaufenthaltsvisum speziell für die Färöer-Inseln beantragen. Dies können Sie bei einer dänischen Botschaft oder einem Konsulat in Ihrem Wohnsitzland tun.
Denken Sie daran, dass Sie auch ohne Visum einreisen dürfen, aber keine Beschäftigung aufnehmen dürfen. Der Zweck des Besuchs muss Aktivitäten wie Teilnahme an Meetings, Konferenzen oder Verhandlungen sein.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with work permits in Färöer-Inseln
Rivermate koordiniert den gesamten Prozess von Anfang bis Ende: Bestimmung der passenden Visa-Kategorie, Erstellung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerdokumenten, Abstimmung mit den lokalen Behörden und Gewährleistung der vollständigen Einhaltung landesspezifischer Regeln. Unsere Vor-Ort-Experten beschleunigen Zeitpläne, minimieren Ablehnungen und halten Sie zu jedem Meilenstein auf dem Laufenden, damit Ihre Einstellung pünktlich beginnen kann – rechtssicher und mit Zuversicht.
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Färöer-Inseln
About the author

Lucas Botzen.
Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.