Recruiting and hiring in the Faroe Islands presents unique opportunities and considerations for international companies looking to establish a presence or expand their teams. The islands boast a highly skilled and motivated workforce, particularly strong in traditional sectors, alongside a growing interest in newer industries. Navigating the local labor market requires an understanding of its specific dynamics, cultural nuances, and effective channels for reaching potential candidates.
Successfully building a team in this distinct environment involves more than just posting job ads; it requires insight into where talent resides, what motivates local professionals, and how to comply with local employment regulations. Understanding the typical hiring process and leveraging appropriate resources are key to efficiently securing the right individuals to drive business success.
Aktueller Arbeitsmarkt und Schlüsselindustrien
Die Faroese Wirtschaft wird traditionell durch Fischerei und Aquakultur angetrieben, die nach wie vor die dominierenden Sektoren sind. Es gibt jedoch eine zunehmende Diversifizierung in Bereiche wie Tourismus, Informationstechnologie, erneuerbare Energien und professionelle Dienstleistungen. Der Arbeitsmarkt ist relativ stabil, gekennzeichnet durch niedrige Arbeitslosigkeit und eine hohe Erwerbsquote. Die Nachfrage nach Fachkräften besteht in verschiedenen Sektoren, insbesondere in spezialisierten technischen Rollen, im Gesundheitswesen und zunehmend im digitalen Bereich.
Typische Einstellungszeiträume können je nach Rolle und Branche variieren, aber im Allgemeinen kann der Prozess von der ersten Anzeige bis zur Annahme eines Angebots zwischen 4 und 8 Wochen dauern. Dies kann durch die Verfügbarkeit spezieller Fähigkeiten und die Kündigungsfristen der Kandidaten in ihren aktuellen Positionen beeinflusst werden. Gehaltsvorstellungen sind im nordischen Kontext wettbewerbsfähig, beeinflusst durch Qualifikationsniveau, Erfahrung und Branchenstandards. Während konkrete Zahlen stark variieren, sind die Gehälter im Allgemeinen angemessen an die hohen Lebenshaltungskosten angepasst.
| Branche | Wichtige gesuchte Rollen | Allgemeine Gehaltsspanne (DKK/Jahr) |
|---|---|---|
| Fischerei/Aquakultur | Skipper, Ingenieure, Verarbeitungsarbeiter | 350.000 - 700.000+ |
| Tourismus | Hotelpersonal, Reiseleiter, Servicekräfte | 300.000 - 500.000 |
| IT/Technologie | Entwickler, Systemadministratoren, Support | 400.000 - 700.000+ |
| Gesundheitswesen | Ärzte, Pflegekräfte, Spezialisten | 500.000 - 900.000+ |
| Professionelle Dienstleistungen | Buchhalter, Anwälte, Berater | 450.000 - 800.000+ |
Hinweis: Gehaltsbereiche sind ungefähr und hängen stark von Erfahrung, spezifischer Rolle und Unternehmen ab.
Talentpools und Verfügbarkeit von Fähigkeiten
Der primäre Talentpool besteht aus der lokalen Faroese-Bevölkerung, die für ihre starke Arbeitsmoral und Anpassungsfähigkeit bekannt ist. Viele Faroese sind im Ausland ausgebildet worden und bringen internationale Erfahrung und Fähigkeiten mit zurück. Während der lokale Pool hochqualifiziert ist, ist seine relativ kleine Größe eine Herausforderung bei der Suche nach Kandidaten für hochspezialisierte oder Nischenrollen.
Es gibt auch eine Präsenz internationaler Einwohner und Arbeitskräfte, die zur Vielfalt des Talentpools beitragen. Für Rollen, bei denen lokale Fähigkeiten knapp sind, ist die Anziehung von Talenten aus dem Ausland eine praktikable Option, wobei die Einwanderungs- und Arbeitserlaubnisprozesse zu navigieren sind. Wichtige lokal verfügbare Fähigkeiten umfassen Expertise in Meeresindustrien, Ingenieurwesen, Gesundheitswesen und Betriebswirtschaft. Es wächst auch der Talentpool im IT- und Kreativbereich, wobei die Nachfrage in diesen Bereichen ebenfalls steigt.
Effektive Rekrutierungsmethoden und Kanäle
Effektive Rekrutierung auf den Faroe Islands nutzt oft eine Mischung aus traditionellen und digitalen Kanälen. Lokale Jobportale und Zeitungsanzeigen bleiben relevant, insbesondere für bestimmte Branchen. Online-Professionelle Netzwerke werden zunehmend genutzt, vor allem für Rollen, die spezifische technische oder professionelle Fähigkeiten erfordern.
Direktansprache und Networking innerhalb branchenspezifischer Gemeinschaften sind ebenfalls sehr effektive Methoden aufgrund der engen Vernetzung im Geschäftsleben. Kandidatenpräferenzen umfassen oft eine gute Work-Life-Balance, Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und eine positive Unternehmenskultur. Während die Vergütung wichtig ist, werden Arbeitsplatzsicherheit und ein Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen ebenfalls hoch geschätzt.
- Online-Jobbörsen: Lokale Seiten und internationale Plattformen mit Präsenz in der Region.
- Professionelles Networking: Nutzung von Plattformen wie LinkedIn und Teilnahme an Branchenveranstaltungen.
- Lokale Medien: Werbung in Faroese-Zeitungen und relevanten Publikationen.
- Recruitment-Agenturen: Zusammenarbeit mit Agenturen, die auf den Faroese-Markt spezialisiert sind.
- Direktbewerbungen: Karriereseiten des Unternehmens und direkte Ansprache.
Vorteile der Rekrutierung
Effektive Rekrutierung auf den Faroe Islands ermöglicht es Unternehmen, leistungsstarke Teams aufzubauen, die den lokalen Markt und die Kultur verstehen. Die richtigen Talente zu gewinnen, kann zu erhöhter Produktivität, Innovation und einer besseren Anpassung an die spezifischen Herausforderungen und Chancen auf den Inseln führen. Ein starkes lokales Team kann unschätzbare Einblicke in Kundenbedürfnisse, regulatorische Rahmenbedingungen und Geschäftspraktiken bieten. Darüber hinaus trägt erfolgreiche Rekrutierung dazu bei, eine positive Arbeitgebermarke aufzubauen, was in einer kleinen und vernetzten Gemeinschaft entscheidend ist.
Herausforderungen bei der Rekrutierung und praktische Lösungen
Eine der Hauptschwierigkeiten ist die relativ kleine Größe des lokalen Talentpools, was zu intensivem Wettbewerb um Fachkräfte führen kann, insbesondere in stark nachgefragten Sektoren. Die Anziehung internationaler Talente erfordert die Navigation durch Einwanderungsverfahren und die Sicherstellung eines reibungslosen Umzugsprozesses. Regionale Unterschiede in der Rekrutierung sind weniger ausgeprägt als in größeren Ländern, aber Chancen und spezifische Skill-Anforderungen können zwischen der Hauptstadtregion (Tórshavn) und ländlichen oder Inselgemeinschaften variieren, oft im Zusammenhang mit dominierenden lokalen Industrien.
Praktische Lösungen umfassen:
- Proaktives Talent-Sourcing: Aufbau von Beziehungen zu potenziellen Kandidaten, auch wenn aktuell nicht aktiv eingestellt wird.
- Arbeitgebermarke: Hervorhebung der einzigartigen Vorteile, für Ihr Unternehmen auf den Faroe Islands zu arbeiten.
- Internationale Rekrutierung: Entwicklung klarer Prozesse zur Anziehung und Integration ausländischer Arbeitskräfte, inklusive Unterstützung bei Umzug und Genehmigungen.
- Schulung und Entwicklung: Investition in die Weiterqualifizierung bestehender Mitarbeiter oder die Ausbildung neuer Mitarbeitender, um spezifische Fähigkeiten abzudecken.
- Nutzung lokaler Netzwerke: Einsatz von Kontakten innerhalb der Faroese-Unternehmensgemeinschaft.
Wie man auf den Faroe Islands rekrutiert
Die Rekrutierung auf den Faroe Islands folgt in der Regel einem strukturierten Prozess. Beginnen Sie mit einer klaren Definition der Rollenanforderungen und erstellen Sie eine detaillierte Stellenbeschreibung. Wählen Sie geeignete Rekrutierungskanäle basierend auf dem Ziel-Talentpool. Schalten Sie Stellenanzeigen unter Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze. Überprüfen Sie Bewerbungen und führen Sie Interviews durch, die mehrere Phasen umfassen können. Hintergrund- und Referenzprüfungen sind Standard. Sobald ein geeigneter Kandidat gefunden ist, unterbreiten Sie ein formelles Jobangebot, in dem Gehalt, Benefits und Beschäftigungsbedingungen gemäß den Faroese-Vorschriften dargelegt werden. Das Onboarding sollte die erforderlichen Unterlagen und die Integration ins Team sowie in die lokale Arbeitskultur umfassen.
Auswahl einer Recruitment Agency
Die Wahl der richtigen Recruitment Agency ist entscheidend, um den lokalen Markt effektiv zu navigieren. Suchen Sie nach Agenturen mit nachweislicher Erfahrung auf den Faroe Islands und spezifischer Branchenkenntnis. Berücksichtigen Sie deren Verständnis der lokalen Arbeitsgesetze, Marktdynamik und ihr Netzwerk potenzieller Kandidaten. Bewerten Sie deren Screening-Prozesse und Fähigkeit, Kandidaten zu identifizieren, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch gut zur Unternehmenskultur und zum Faroese-Arbeitsumfeld passen. Fordern Sie Referenzen an und besprechen Sie vor der Entscheidung deren Gebührenstruktur und Service-Level-Agreements im Detail.
Stellen Sie Top-Talente in Färöer Inseln durch unseren Employer of Record Service ein.
Book a call with our EOR experts to learn more about how we can help you in Färöer Inseln







Vereinbaren Sie ein Gespräch mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Färöer Inseln helfen können.
Von mehr als 1.000 Unternehmen weltweit genutzt.



