Rivermate logo
Flag of Russland

Arbeitsgenehmigungen und Visa in Russland

Anforderungen für Arbeitsgenehmigungen und Visa

Erfahren Sie, wie Sie Arbeitsgenehmigungen und Visa für Arbeitnehmer in Russland sponsern.

Russland work-permits-and-visas overview

Navigating the complexities of employing foreign nationals in Russland erfordert ein umfassendes Verständnis des Visa- und Arbeitserlaubnissystems des Landes. Dieses System ist darauf ausgelegt, die Einreise und Beschäftigung von Nicht-Staatsbürgern zu regeln und die Einhaltung der nationalen Arbeitsgesetze sowie Einwanderungspolitik sicherzustellen. Für Unternehmen, die internationales Talent einstellen oder ihre Aktivitäten nach Russland ausweiten möchten, ist die Beschaffung der richtigen Dokumentation für ihre ausländische Belegschaft ein entscheidender erster Schritt.

Der Prozess umfasst in der Regel die Beantragung sowohl eines Visums für die Einreise und den Aufenthalt als auch einer Arbeitserlaubnis, die die Beschäftigung erlaubt. Die spezifische Art des benötigten Visums und der Erlaubnis hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Staatsangehörigkeit des Mitarbeiters, die Art seiner Tätigkeit, seine Qualifikationen und die Dauer seines geplanten Aufenthalts. Arbeitgeber spielen eine bedeutende Rolle im Sponsoring- und Antragsprozess für ihre ausländischen Mitarbeiter.

Gängige Visumtypen für ausländische Arbeitnehmer

Ausländische Staatsbürger, die in Russland arbeiten möchten, benötigen in der Regel ein Arbeitervisum. Dieses wird üblicherweise auf Grundlage einer Einladung des sponsornenden Arbeitgebers in Russland ausgestellt. Die wichtigsten relevanten Typen für die Beschäftigung sind:

  • Standard-Arbeitervisum: Wird an ausländische Staatsbürger ausgestellt, die nach Russland zur Beschäftigung kommen, basierend auf einer standardmäßigen Arbeitserlaubnis. Dies ist die häufigste Art für allgemeine Mitarbeiter.
  • Hochqualifizierter Spezialist (HQS) Arbeitervisum: Wird an ausländische Staatsbürger vergeben, die als Hochqualifizierte Spezialisten anerkannt sind. Diese Kategorie hat spezifische Gehaltsanforderungen und bietet ein vereinfachtes Antragsverfahren sowie längere Gültigkeitszeiten im Vergleich zu Standard-Arbeitervisum.
  • Geschäftsvisum (mit potenzieller Arbeitsberechtigung): Obwohl primär für geschäftliche Zwecke wie Meetings oder Verhandlungen gedacht, erlaubt ein Geschäftsvisum in der Regel keine Beschäftigung. In einigen begrenzten Fällen oder für kurzfristige, spezifische Aktivitäten kann es jedoch genutzt werden, wobei fast immer eine ordnungsgemäße Arbeitserlaubnis und ein entsprechendes Visum erforderlich sind, um eine dauerhafte Beschäftigung zu gewährleisten.
Visumtyp Zweck Typische Gültigkeit Schlüsselanforderung
Standard-Arbeitervisum Beschäftigung mit einer standardmäßigen Arbeitserlaubnis Bis zu 1 Jahr Einladung vom Arbeitgeber, standardmäßige Arbeitserlaubnis
Hochqualifizierter Spezialist Beschäftigung als Hochqualifizierter Spezialist Bis zu 3 Jahre Einladung vom Arbeitgeber, HQS-Arbeitserlaubnis, Gehalt
Geschäftsvisum (Vorsicht: Nicht für Beschäftigung) Geschäftstreffen, Verhandlungen, Kurzbesuche Bis zu 1 Jahr Einladung vom Gastgeberorganisation

Anforderungen und Verfahren für die Beantragung der Arbeitserlaubnis

Der Erhalt einer Arbeitserlaubnis ist ein mehrstufiger Prozess, der hauptsächlich vom sponsornenden Arbeitgeber in Russland initiiert wird. Das Verfahren umfasst mehrere Regierungsstellen, darunter das Innenministerium (MVD) und dessen regionale Büros.

Allgemeines Verfahren:

  1. Arbeitgeber-Akkreditierung: Das sponsornende Unternehmen muss beim MVD akkreditiert sein, um ausländische Staatsbürger einstellen zu dürfen.
  2. Quotenantrag (falls zutreffend): Für Standard-Arbeitserlaubnisse müssen Arbeitgeber möglicherweise eine Quote für die Anziehung ausländischer Arbeitskräfte beantragen, was in der Regel jährlich erfolgt. HQS-Positionen sind von Quoten ausgenommen.
  3. Antrag auf Arbeitserlaubnis: Der Arbeitgeber reicht einen Antrag für eine Arbeitserlaubnis für den jeweiligen ausländischen Mitarbeiter ein. Dieser erfordert detaillierte Angaben zum Arbeitnehmer, zur Position und zum Unternehmen.
  4. Bearbeitung: Der Antrag wird vom MVD geprüft. Die Bearbeitungszeiten können erheblich variieren.
  5. Ausstellung: Nach Genehmigung wird die Arbeitserlaubnis dem Arbeitgeber ausgestellt.
  6. Einladung für das Arbeitervisum: Basierend auf der ausgestellten Arbeitserlaubnis beantragt der Arbeitgeber ein Einladungsschreiben für das Arbeitervisum für den ausländischen Staatsbürger.
  7. Visumantrag: Der ausländische Staatsbürger beantragt sein Arbeitervisum bei einem russischen Konsulat oder einer Botschaft in seinem Heimatland, unter Verwendung des Einladungsschreibens und der Arbeitserlaubnis.
  8. Einreise und Registrierung: Nach Ankunft in Russland muss der ausländische Staatsbürger innerhalb eines festgelegten Zeitraums eine Migrationsregistrierung vornehmen.

Erforderliche Dokumente:

Typischerweise umfassen die Unterlagen:

  • Antragsformular des Arbeitgebers.
  • Kopien der Registrierungsdokumente des Arbeitgebers.
  • Entwurf des Arbeitsvertrags.
  • Kopien des Reisepasses des ausländischen Mitarbeiters.
  • Bildungs- und Qualifikationsnachweise (oft legalisiert/apostilliert).
  • Medizinische Bescheinigungen (inklusive HIV-Test).
  • Fotos des ausländischen Mitarbeiters.
  • Zahlungsbelege für staatliche Gebühren.
  • Vollmacht, falls durch einen Vertreter eingereicht.

Gebühren und Bearbeitungszeiten:

Staatliche Gebühren für Arbeitserlaubnisse und Einladungen sind zu entrichten und können sich ändern. Nach aktuellen Angaben belaufen sich die Gebühren für die Ausstellung einer Arbeitserlaubnis auf etwa 3.500 RUB, für die Ausstellung eines Einladungsschreibens für ein Arbeitervisum auf etwa 800 RUB. Diese Gebühren können variieren.

Die Bearbeitungszeiten sind unterschiedlich:

  • Standard-Arbeitserlaubnisse und Einladungen können 1-3 Monate oder länger dauern, abhängig von der regionalen Arbeitsbelastung des MVD und der Verfügbarkeit von Quoten.
  • HQS-Arbeitserlaubnisse und Einladungen werden in der Regel schneller bearbeitet, oft innerhalb von etwa 14 Arbeitstagen nach vollständiger Antragseinreichung.

Zulassungskriterien:

Die Zulassung hängt vom jeweiligen Arbeitserlaubnistyp ab. Standard-Arbeitserlaubnisse können spezifische Qualifikationen und die Einhaltung von Quoten erfordern. HQS-Status setzt ein Mindestjahresgehalt (deutlich höher als der Durchschnitt) sowie relevante Fähigkeiten oder Erfahrung voraus.

Sponsoring-Anforderungen:

Der russische Arbeitgeber fungiert als Sponsor. Er ist verantwortlich für die Initiierung des Arbeitserlaubnis- und Einladungprozesses, die rechtmäßige Beschäftigung des ausländischen Mitarbeiters sowie die Erfüllung von Registrierungs- und Meldepflichten.

Wege zur dauerhaften Aufenthaltserlaubnis

Ausländische Arbeitnehmer, die legal in Russland gelebt und gearbeitet haben, können berechtigt sein, eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis (eine permanente Aufenthaltserlaubnis) zu beantragen.

Gängige Wege für ausländische Arbeitnehmer sind:

  • Aufenthalt basierend auf einer Temporären Aufenthaltserlaubnis (TRP): In der Regel muss ein ausländischer Staatsbürger zunächst eine TRP erhalten, die oft auf Quoten oder bestimmten Gründen basiert (z.B. Heirat mit einem russischen Staatsbürger, Investitionen). Nach einem Aufenthalt von meist einem Jahr auf Basis der TRP kann eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis beantragt werden.
  • Aufenthalt für Hochqualifizierte Spezialisten (HQS): HQS und ihre Familienmitglieder können nach einem zweijährigen Aufenthalt in Russland auf Basis ihrer HQS-Arbeitserlaubnis eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis beantragen. Dies ist ein vereinfachter Weg im Vergleich zur Standard-TRP-Route.
  • Andere Gründe: Die dauerhafte Aufenthaltserlaubnis kann auch durch andere Mittel erlangt werden, z.B. durch Heirat mit einem russischen Staatsbürger, Besitz eines russischen Kindes oder durch spezielle Regierungsprogramme.

Der Erhalt der dauerhaften Aufenthaltserlaubnis erfordert den Nachweis eines legalen Aufenthalts, ausreichenden Einkommens, Kenntnisse der russischen Sprache, Geschichte und Gesetzgebung sowie das Bestehen relevanter Prüfungen.

Visumoptionen für Angehörige

Inhaber eines Arbeitervisums oder HQS-Status können in der Regel ihre unmittelbaren Familienmitglieder nach Russland bringen.

  • Familienmitglieder: Dies umfasst in der Regel Ehepartner, Kinder (unter 18 Jahren oder abhängige behinderte Kinder) und manchmal abhängige Eltern.
  • Visumtyp: Familienmitglieder erhalten in der Regel Dependent-Visa, die an das Visum des Hauptarbeiters gekoppelt sind.
  • Antragsverfahren: Der sponsornende Arbeitgeber beantragt in der Regel gleichzeitig mit oder nach Ausstellung des Einladungsschreibens für den Hauptarbeitnehmer Visa-Einladungen für die Familienmitglieder. Diese beantragen dann ihre Visa bei einem russischen Konsulat im Ausland.
  • Gültigkeit: Dependent-Visa sind in der Regel für den gleichen Zeitraum wie das Visum des Hauptarbeiters gültig.
  • Arbeitsrechte: Dependent-Visa gewähren in der Regel kein Recht zur Arbeit in Russland. Familienmitglieder, die arbeiten möchten, müssen eine eigene Arbeitserlaubnis und ein eigenes Visum erhalten.

Visum-Compliance-Verpflichtungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Einhaltung der Vorschriften ist sowohl für Arbeitgeber als auch für ausländische Arbeitnehmer entscheidend, um den legalen Status in Russland zu wahren.

Verpflichtungen des Arbeitgebers:

  • Sponsoring und Einladung: Ordnungsgemäße Beantragung und Erhalt von Arbeitserlaubnissen und Visa-Einladungen.
  • Arbeitsvertrag: Sicherstellung eines gültigen Arbeitsvertrags und dessen Registrierung, falls erforderlich.
  • Migrationsregistrierung: Unterstützung des ausländischen Mitarbeiters bei der Migrationseinreise und späteren Re-Registrierungen.
  • Benachrichtigung: Meldung an das MVD und andere relevante Behörden (z.B. Steuerbehörde, Arbeitsinspektion) über Einstellungen, Kündigungen oder Abwesenheit der ausländischen Mitarbeiter innerhalb vorgegebener Fristen.
  • Gehalt: Bei HQS die Einhaltung der Mindestgehaltsgrenze und deren Meldung.
  • Aufzeichnungen: Führung von Unterlagen bezüglich Status und Beschäftigung des ausländischen Mitarbeiters.
  • Einhaltung des Arbeitsrechts: Beachtung aller russischen Arbeitsgesetze hinsichtlich Arbeitsbedingungen, Löhnen und sozialen Garantien.

Pflichten des Mitarbeiters:

  • Gültigkeit von Visum und Arbeitserlaubnis: Sicherstellen, dass diese während des gesamten Aufenthalts und der Beschäftigung gültig bleiben.
  • Migrationseinreise: Abschluss der Migrationseinreise bei Ankunft und Aktualisierung bei Adresswechsel oder Verlängerung des Aufenthalts/Visums.
  • Einhaltung der Visabedingungen: Nur die im Arbeitserlaubnis- und Visum angegebenen Tätigkeiten ausüben.
  • Gesetzestreue: Alle russischen Gesetze und Vorschriften befolgen.
  • Ausreise: Russland bei Ablauf des Visums und der Arbeitserlaubnis verlassen, sofern keine Verlängerungen oder eine neue rechtliche Grundlage für den Aufenthalt vorliegen.

Die Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen kann zu erheblichen Strafen führen, darunter Bußgelder, Abschiebung des ausländischen Mitarbeiters und temporäre Sperren für den Arbeitgeber, ausländische Arbeitskräfte einzustellen.

Stellen Sie in Russland Top-Talente über unseren Employer of Record Service ein.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Russland helfen können.

martijn
terry
lucas
sonia
james
harvey
daan

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Russland helfen können.

Von über 1.000 Unternehmen weltweit geschätzt.

G24.9/5 on G2
Trustpilot4.8/5 on Trustpilot
Capterra4.8/5 on Capterra
Google4.6/5 on Google
Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Vereinbaren Sie eine Demo.