Rivermate | Neuseeland landscape
Rivermate | Neuseeland

Neuseeland

649 EURpro Mitarbeiter pro Monat

Entdecken Sie alles, was Sie über Neuseeland wissen müssen

Einstellung in Neuseeland auf einen Blick

Hier sind einige wichtige Fakten zum Einstellen in Neuseeland

Kapital
Wellington
Währung
New Zealand Dollar
Sprache
Englisch
Bevölkerung
4,822,233
BIP-Wachstum
3.03%
Weltanteil am BIP
0.25%
Lohnabrechnungsfrequenz
Fortnightly or monthly
Arbeitszeiten
40 hours/week

Employer of Record in Neuseeland

Ein Employer of Record (EOR) ist eine Organisation Dritter, die rechtlich Arbeitnehmer im Auftrag eines anderen Unternehmens beschäftigt. Der EOR übernimmt die Verantwortung für alle formalen Beschäftigungsaufgaben, einschließlich Gehaltsabrechnung, Steuerabzug und -meldung, Benefits-Administration und die Einhaltung lokaler Arbeitsgesetze und Vorschriften. Diese Vereinbarung ermöglicht es Unternehmen, Mitarbeiter in einem bestimmten Land zu beschäftigen, ohne dort eine eigene Rechtspersönlichkeit zu gründen.

Für Unternehmen, die in Neuseeland expandieren oder Talente einstellen möchten, kann die Navigation durch die lokale Beschäftigungslandschaft komplex sein. Die Gründung einer lokalen Tochtergesellschaft ist oft zeitaufwendig und kostspielig. Ein EOR bietet eine vereinfachte Alternative, die es Unternehmen ermöglicht, schnell und compliant Mitarbeiter in Neuseeland einzustellen, während der EOR die komplexen Details der lokalen Beschäftigungsgesetzgebung, wie die Anforderungen des Employment Relations Act 2000 und anderer relevanter Gesetze, übernimmt.

Wie ein EOR in Neuseeland funktioniert

Wenn Sie mit einem EOR in Neuseeland zusammenarbeiten, wird Ihr ausgewählter Kandidat ein rechtlicher Mitarbeiter des EOR. Sie behalten die volle Kontrolle über die täglichen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und das Leistungsmanagement des Mitarbeiters. Der EOR verwaltet alle formalen Beschäftigungsprozesse. Dazu gehört die Erstellung konformer Arbeitsverträge, die den neuseeländischen Standards entsprechen, die Durchführung der lokalen Gehaltsabrechnung in NZD, die Berechnung und Abführung von PAYE (Pay As You Earn) Einkommensteuer und KiwiSaver-Beiträgen, die Verwaltung von Urlaubs- und Krankheitsurlaubansprüchen sowie die Einhaltung von Mindestlohngesetzen und anderen gesetzlichen Anforderungen. Der EOR agiert als rechtlicher Arbeitgeber für Compliance-Zwecke, während Sie die Arbeit des Mitarbeiters steuern.

Vorteile der Nutzung eines EOR in Neuseeland

Die Nutzung eines EOR bietet bedeutende Vorteile für Unternehmen, die in Neuseeland ohne lokale Präsenz einstellen:

  • Schneller Markteintritt: Stellen Sie Mitarbeiter schnell ein, ohne die Verzögerung und Kosten der Gründung einer Rechtspersönlichkeit in Neuseeland.
  • Gewährleistung der Compliance: Navigieren Sie mit fachkundigem lokalen Wissen durch komplexe neuseeländische Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und Sozialversicherungsbeiträge, was die Compliance-Risiken erheblich reduziert.
  • Vereinfachte Gehaltsabrechnung & Benefits: Der EOR übernimmt alle Aspekte der Gehaltsabrechnung, Steuererklärungen und Verwaltung obligatorischer Benefits wie KiwiSaver, und sorgt für Genauigkeit und Rechtzeitigkeit.
  • Reduzierte administrative Belastung: Übertragen Sie zeitaufwändige HR-, Rechts- und Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Mitarbeitern in einem fremden Land.
  • Fokus auf das Kerngeschäft: Freimachen interner Ressourcen, um sich auf strategisches Wachstum und die Verwaltung Ihres Remote-Teams zu konzentrieren, anstatt auf administrative Hürden.

Erhalten Sie eine Gehaltsabrechnung für Neuseeland

Verstehen Sie, welche Beschäftigungskosten Sie bei der Einstellung in Neuseeland berücksichtigen müssen

Gewinnen Sie Top-Talente in Neuseeland durch unseren Employer of Record Service

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Neuseeland helfen können

Vereinbaren Sie einen Anruf mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Neuseeland helfen können.

Verantwortlichkeiten eines Employer of Record

Als Employer of Record in Neuseeland ist Rivermate verantwortlich für:

  • Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
  • Durchführung der monatlichen payroll
  • Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
  • Sicherstellung von 100 % lokaler Compliance
  • Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung

Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den employee einstellt

Als das Unternehmen, das den employee durch the Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:

  • Tägliche Verwaltung des Mitarbeiters
  • Arbeitsaufträge
  • Leistungsmanagement
  • Schulung und Entwicklung

Im Jahr 2025 wird die Landschaft der Global Employment in Neuseeland durch eine wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in Branchen wie Technologie, Gesundheitswesen, Bauwesen und Tourismus geprägt. Schlüsselindustrien mit hohem Wachstum sind Softwareentwicklung, Data Science, Gesundheitswesen und Bauwesen, wobei die Sektoren Technologie und Gesundheitswesen die vielversprechendsten Aussichten zeigen. Regionale Unterschiede beeinflussen die Verfügbarkeit von Talenten: Auckland bietet den größten Talentpool, steht jedoch vor hoher Konkurrenz, während Christchurch und regionale Gebiete Chancen für gezielte Recruitment- und Workforce-Entwicklungsmaßnahmen bieten.

Arbeitgeber verlassen sich auf eine Mischung aus Online-Jobbörsen (Seek, Trade Me Jobs, LinkedIn), sozialen Medien, Recruitment-Agenturen und Branchenveranstaltungen, um Kandidaten zu gewinnen. Der Einstellungsprozess legt den Fokus auf behavioral und technische Assessments, kulturelle Passung und gründliche Referenzprüfungen – alles im Rahmen der neuseeländischen employment laws. Herausforderungen wie Skill Shortages, Talentwettbewerb und die Gewinnung ausländischer Kandidaten können durch Training Partnerships, wettbewerbsfähige Vergütung, vereinfachte Visa-Prozesse und regionale Anreize gemindert werden.

Schlüsselindustrie Wachstumsaussichten Bemerkenswerte Rollen
Technology Hoch Software Developers, Data Scientists, Cybersecurity Specialists
Healthcare Hoch Nurses, Doctors, Aged Care Professionals
Construction Mäßig Engineers, Project Managers, Tradespeople
Tourism Erholt sich Hospitality Staff, Tour Guides, Drivers
Primary Industries Stabil Agricultural Technicians, Farm Managers

Arbeitgeber sollten sich auf strategisches Talent Sourcing, Employer Branding und die Anpassung der Recruitment-Praktiken an lokale Bedingungen konzentrieren, um erfolgreiche Teams in Neuseeland aufzubauen.

Steuern in Neuseeland

In Neuseeland müssen Arbeitgeber die Einkommensteuer über das PAYE-System abziehen, zusammen mit Sozialversicherungsbeiträgen wie KiwiSaver und ACC-Abgaben. Arbeitgeber leisten mindestens 3 % der Löhne der Arbeitnehmer an KiwiSaver (zusätzlich zum Lohn) und zahlen ACC-Abgaben basierend auf Branchenrisiko. Arbeitgeberbeiträge zur Altersvorsorge werden unter ESCT besteuert, wobei die Sätze vom Einkommen des Mitarbeiters abhängen:

Einkommensgrenze ESCT-Satz
Bis zu $16.800 10,5 %
$16.801–$57.600 17,5 %
$57.601–$84.000 30 %
Über $84.000 39 %

Arbeitgeber sind verantwortlich für die Einbehaltung von PAYE basierend auf den Steuerklassen der Arbeitnehmer (z.B. M, S, ST) und den jährlichen Einkommensteuersätzen, die von 10,5 % für Einkommen bis zu $14.000 bis 39 % für Einkünfte über $180.000 reichen. Arbeitnehmer können Abzüge für berufsbezogene Ausgaben, Spenden und KiwiSaver-Beiträge geltend machen, mit bestimmten Grenzen und Verfahren.

Die Steuerkonformität erfordert die rechtzeitige Einreichung der PAYE-Meldungen (IR348) zweimal monatlich oder monatlich sowie eine jährliche Abstimmung (IR345) bis zum 31. Mai. Strafen für verspätete Einreichung, Zahlung oder Nicht-Einhaltung umfassen Bußgelder und Zinsen. Ausländische Arbeitnehmer werden ähnlich wie Einwohner besteuert, wobei der Aufenthaltsstatus die Verpflichtungen beeinflusst, während ausländische Unternehmen sich für GST registrieren müssen, wenn der Umsatz $60.000 übersteigt. Doppelbesteuerungsabkommen helfen, Doppelbesteuerung für internationale Arbeitnehmer und Unternehmen zu vermeiden.

Urlaub in Neuseeland

Mitarbeitende in Neuseeland haben Anspruch auf mindestens vier Wochen bezahlten Jahresurlaub nach 12 Monaten ununterbrochener Beschäftigung, der im Laufe des Jahres schrittweise angesammelt wird. Arbeitgeber können von Mitarbeitenden verlangen, während einer Schließzeit mit mindestens 14 Tagen Vorankündigung Urlaub zu nehmen, und Mitarbeitende können bis zu einer Woche jährlich mit einer schriftlichen Vereinbarung auszahlen lassen, vorausgesetzt, sie behalten mindestens zwei Wochen ungenutzten Urlaubs. Öffentliche Feiertage im Jahr 2025 umfassen 12 Tage, wie Neujahr, Waitangi Day und Weihnachten, mit Anspruch auf Bezahlung, falls sie auf einen regulären Arbeitstag fallen. Mitarbeitende, die an öffentlichen Feiertagen arbeiten, haben in der Regel Anspruch auf eine Bezahlung von eineinhalbfacher Höhe und möglicherweise einen alternativen freien Tag.

Krankheitstage berechtigen Mitarbeitende nach sechs Monaten ununterbrochener Beschäftigung zu 10 Tagen bezahltem Urlaub pro Jahr, die jährlich angesammelt, aber nicht übertragen werden. Für Abwesenheiten von drei oder mehr Tagen kann ein ärztliches Attest erforderlich sein. Elternzeit bietet bis zu 26 Wochen bezahlten Urlaub für Hauptpflegepersonen und zwei Wochen unbezahlten Urlaub für Partner, wobei die Anspruchsberechtigung von der Dauer der Beschäftigung abhängt. Weitere Urlaubsarten umfassen Trauerurlaub, Familiengewalt-Urlaub sowie optionalen Studien- oder Sabbatical-Urlaub, abhängig von den Richtlinien des Arbeitgebers.

Urlaubsart Anspruch / Details
Jahresurlaub 4 Wochen nach 12 Monaten; schrittweise angesammelt; Max. 1 Woche auszahlen
Öffentliche Feiertage 12 Tage in 2025; bezahlt, wenn auf einen üblichen Arbeitstag fallend; Zeit- und eineinhalbfache Bezahlung bei Arbeit an Feiertagen
Krankheitsurlaub 10 Tage/Jahr nach 6 Monaten; ärztliches Attest bei 3+ Tagen
Elternzeit Bis zu 26 Wochen bezahlt; Anspruch variiert; 2 Wochen unbezahlter Partnerurlaub
Trauerurlaub ca. 3 Tage für unmittelbare Familienangehörige
Familiengewalt-Urlaub Bis zu 10 Tage jährlich bezahlt

Vorteile in Neuseeland

In Neuseeland sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, mehrere Vorteile anzubieten, darunter KiwiSaver-Beiträge (mindestens 3%), bezahlten Jahresurlaub (4 Wochen), 12 bezahlte Feiertage, 10 Tage bezahlten Krankheitsurlaub nach sechs Monaten und Elternzeit (bis zu 26 Wochen). Zusätzlich sind alle Mitarbeitenden durch die ACC-No-Fault-Unfallversicherung abgedeckt, wobei die Arbeitgeber die entsprechenden Abgaben zahlen. Gesetzliche Vorteile sind unten zusammengefasst:

Vorteil Arbeitgeberbeitrag Mitarbeitendenbeitrag
KiwiSaver Mindestens 3% 3% bis 10% des Bruttogehalts
ACC-Abgaben Variieren je nach Branche N/A
Jahresurlaub Vom Arbeitgeber bezahlt N/A
Feiertage Vom Arbeitgeber bezahlt N/A
Krankheitsurlaub Vom Arbeitgeber bezahlt N/A
Elternzeit Vom Staat bezahlt N/A

Neben den gesetzlichen Vorgaben erweitern viele Arbeitgeber ihre Pakete um optionale Vorteile wie private Krankenversicherung, Lebens- und Einkommensschutzversicherungen, zusätzliche Superannuation-Beiträge, Wellness-Programme, flexible Arbeitsmodelle, berufliche Weiterentwicklung sowie subventionierte Mahlzeiten oder Transportzuschüsse. Private Krankenversicherung wird besonders geschätzt, da sie schnelleren Zugang zu Gesundheitsdiensten bietet, wobei die Kosten je nach Deckung und Mitarbeitendenfaktoren variieren.

Unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen beeinflussen die Leistungsangebote. Große Konzerne bieten meist umfassende Pakete an, inklusive Kranken- und Lebensversicherung, Einkommensschutz und zusätzlichen Superannuation-Beiträgen. Kleine bis mittelgroße Unternehmen konzentrieren sich oft auf Kernleistungen wie KiwiSaver, Urlaubsansprüche und zunehmend auf Gesundheitsleistungen. Hochtechnologieunternehmen legen häufig Wert auf flexible Arbeitszeiten und Wellness-Initiativen, während Gesundheitsdienstleister in der Regel umfangreiche gesundheitsbezogene Vorteile anbieten.

Arbeitgeber müssen gesetzliche Verpflichtungen wie KiwiSaver-Anmeldung, ACC-Abgaben, Arbeitsverträge sowie Datenschutz- und Antidiskriminierungsgesetze einhalten. Kostenaspekte umfassen obligatorische Beiträge und optionale Vorteile, wobei ein wettbewerbsfähiger Benchmarking-Prozess entscheidend ist, um die Erwartungen der Mitarbeitenden an ein umfassendes Benefits-Paket zu erfüllen.

Arbeitnehmerrechte in Neuseeland

Das Arbeitsrecht in Neuseeland legt Wert auf faire Behandlung, klare Rechte und Verantwortlichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Zu den wichtigsten Bereichen gehören Kündigungsverfahren, Anti-Diskriminierungsschutz, Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit sowie Streitbeilegung. Arbeitgeber müssen Kündigungen mit fairen Verfahren rechtfertigen und eine Kündigungsfrist basierend auf der Dauer der Beschäftigung einhalten, die von 1 Stunde bei weniger als einer Woche bis zu 4 Wochen bei mehr als 5 Jahren reicht. Unrechtmäßige Kündigungen können zu Abhilfen wie Wiedereinstellung oder Entschädigung führen.

Das Gesetz verbietet Diskriminierung aus verschiedenen Gründen, durchgesetzt von der Human Rights Commission und der Employment Relations Authority. Arbeitnehmer sind gegen ungerechte Behandlung im Zusammenhang mit Geschlecht, Alter, Ethnie, Behinderung und anderen Merkmalen geschützt. Mindeststandards für Arbeitsbedingungen umfassen einen Mindestlohn von 23,15 $/Stunde (Stand April 2025), Anspruch auf bezahlten Urlaub sowie Aufzeichnungspflichten für Arbeitgeber.

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit werden durch das Health and Safety at Work Act 2015 geregelt, das Arbeitgeber verpflichtet, sichere Arbeitsumgebungen zu gewährleisten, Gefahren zu managen und die Mitarbeitenden einzubinden. Streitbeilegung kann interne Verfahren, Mediation oder formelle Gremien wie die Employment Relations Authority und das Employment Court umfassen. Arbeitnehmer haben 90 Tage Zeit, um persönliche Beschwerden im Zusammenhang mit ungerechter Behandlung vorzubringen.

Beschäftigungsdauer Mindestkündigungsfrist
Weniger als 1 Woche 1 Stunde
1 Woche bis 1 Monat 1 Woche
1 Monat bis 1 Jahr 2 Wochen
1 bis 5 Jahre 3 Wochen
Mehr als 5 Jahre 4 Wochen

Vereinbarungen in Neuseeland

Arbeitsverträge in Neuseeland unterliegen dem Employment Relations Act 2000, der guten Glauben und fairen Umgang betont. Sie können individuell, kollektiv, befristet oder unbefristet sein, wobei befristete Verträge einen echten Grund und klare Bedingungen erfordern. Unbefristete Vereinbarungen bieten eine kontinuierliche Beschäftigung und größere Sicherheit. Wichtige Klauseln umfassen Stellenbeschreibung, Startdatum, Arbeitsstunden, Bezahlung, Urlaubsansprüche, Kündigungsverfahren, Vertraulichkeit, geistiges Eigentum und Streitbeilegung.

Probezeiten dauern in der Regel 30-90 Tage, während derer Arbeitgeber fair handeln, Unterstützung bieten und bei Bedarf ordnungsgemäß kündigen müssen. Vertraulichkeitsklauseln sind in der Regel durchsetzbar, während Wettbewerbsverbote in Umfang und Dauer (normalerweise 6-12 Monate) angemessen sein müssen, um aufrechterhalten zu werden. Die Beschäftigung kann durch gegenseitiges Einvernehmen geändert werden, aber alle Änderungen sollten dokumentiert werden. Eine Kündigung erfordert angemessene Kündigungsfristen (in der Regel 2 Wochen bis 3 Monate), Fairness und gerechtfertigte Gründe; ungerechtfertigte Entlassungen können zu Ansprüchen auf Abfindung oder Wiedereinstellung führen.

Aspekt Details
Arten von Vereinbarungen Individuell, Kollektiv, Befristet, Unbefristet
Grund für Befristung Echter Grund (z.B. Projekt, Elternzeitvertretung)
Probezeitdauer 30-90 Tage (kann variieren)
Kündigungsfrist 2 Wochen bis 3 Monate
Dauer des Wettbewerbsverbots Typischerweise 6-12 Monate
Wichtige Klauseln Stellenbeschreibung, Bezahlung, Stunden, Urlaub, Vertraulichkeit, IP, Kündigung

Fernarbeit in Neuseeland

Remote work in New Zealand ist zunehmend verbreitet, mit rechtlichen Rahmenbedingungen, die flexible Vereinbarungen unterstützen. Zu den wichtigsten Beschäftigungsgesetzen gehören das Employment Relations Act 2000, das Health and Safety at Work Act 2015 und das Privacy Act 2020, die gemeinsam faire Behandlung, Sicherheit und Datenschutz gewährleisten. Arbeitnehmer haben das Recht, nach sechs Monaten Beschäftigung flexible Arbeitszeiten zu beantragen, wobei Arbeitgeber diese Anträge prüfen und innerhalb von etwa einem Monat antworten müssen, wobei eine Ablehnung nur aus triftigen Gründen wie Kosten oder betrieblichen Auswirkungen erfolgen darf.

Arbeitgeber müssen Gesundheit und Sicherheit, Datensicherheit, faire Behandlung und eine effektive Kommunikation für Remote-Teams sicherstellen. Verfügbare flexible Vereinbarungen umfassen Vollzeit-Remote-Arbeit, Hybridmodelle, verkürzte Arbeitswochen, Flextime, Jobsharing und Telearbeit. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert klare Richtlinien, Schulungen und regelmäßige Bewertungen. Maßnahmen zum Datenschutz umfassen sichere Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und Mitarbeiterschulungen, während Geräte- und Ausgabenrichtlinien die Bereitstellung und Erstattung regeln sollten.

Eine robuste Technologieinfrastruktur ist unerlässlich und umfasst Kommunikationstools, Cloud-Lösungen, technischen Support, zuverlässiges Internet und Sicherheitssoftware. Diese Maßnahmen ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit im Remote-Modus und schützen sensible Informationen, wodurch Arbeitgeber die Produktivität und Compliance in einer verteilten Belegschaft aufrechterhalten können.

Aspekt Kernaussagen
Arbeitnehmerrechte Antrag auf flexible Arbeit nach 6 Monaten; Arbeitgeber muss innerhalb von ~1 Monat antworten
Arbeitgeberpflichten Sicherstellung von Gesundheit & Sicherheit, Datenschutz, fairer Behandlung, klarer Kommunikation
Flexible Vereinbarungen Vollzeit-Remote, Hybrid, Flextime, verkürzte Woche, Jobsharing, Telearbeit
Maßnahmen zum Datenschutz Multi-Faktor-Authentifizierung, VPNs, Verschlüsselung, Mitarbeiterschulungen, Überwachung
Geräte & Erstattungen Richtlinien zu bereitgestellten Geräten, erstattungsfähigen Ausgaben (Internet, Telefon, Zubehör)
Technologieinfrastruktur Videokonferenzen, Cloud-Speicher, technischer Support, zuverlässiges Internet, Sicherheitssoftware

Arbeitszeiten in Neuseeland

Das Arbeitsrecht in Neuseeland regelt Arbeitszeiten, Pausen und Überstunden, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und eine faire Vergütung sicherzustellen. Obwohl es keine gesetzlich festgelegte Standardarbeitswoche gibt, liegen die typischen Arbeitsstunden bei etwa 40 pro Woche, hauptsächlich von Montag bis Freitag, wobei Arbeitsverträge Flexibilität erlauben. Arbeitgeber müssen ein sicheres Arbeitsumfeld aufrechterhalten, unabhängig von der Gesamtarbeitszeit, mit spezifischen Einschränkungen für Mitarbeitende unter 16 Jahren.

Überstunden sind nicht vorgeschrieben, müssen jedoch in den Arbeitsverträgen festgelegt werden, die auch die Vergütung definieren – entweder mit 1,5-fachem oder doppeltem Satz oder durch Zeitausgleich (TOIL). Arbeitgeber sind verpflichtet, genaue Aufzeichnungen über alle gearbeiteten Stunden, einschließlich Überstunden, zu führen. Ruhe- und Pausen sind vorgeschrieben, wobei Mitarbeitende in der Regel alle 2 Stunden eine 10-minütige Ruhepause und nach 4 Stunden Arbeit eine 30-minütige Mittagspause haben.

Pausentyp Dauer Anspruchszusammenfassung
Ruhepause 10 Minuten alle 2 Stunden Bezahlte Ruhepause
Mittagspause 30 Minuten nach 4 Stunden Unbezahlte Mittagspause

Gehalt in Neuseeland

Neuseelands Gehaltslandschaft im Jahr 2025 wird durch Branchennachfrage, Fachkräftemangel und wirtschaftliche Faktoren geprägt. Die Gehälter variieren stark nach Rolle und Standort, wobei Branchen mit hoher Nachfrage wie Technologie, Gesundheitswesen und Finanzen Top-Verdienste bieten. Zum Beispiel verdienen Software Engineers zwischen NZD 80.000 und NZD 150.000 jährlich, während Bauleiter bis zu NZD 180.000 verdienen können.

Mindestlohnsätze sind auf NZD 23,15 pro Stunde für Erwachsene festgelegt, mit niedrigeren Sätzen für Einstiegs- und Ausbildungsgehälter. Arbeitgeber müssen diese gesetzlichen Vorgaben einhalten, um Strafen zu vermeiden. Vergütungspakete umfassen oft Boni (Leistung, Unterschrift), KiwiSaver-Beiträge (mindestens 3%) und Zulagen für Transport oder Werkzeuge. Trends wie Fachkräftemangel, steigende Lebenshaltungskosten und Remote-Arbeit treiben die Löhne nach oben, wobei wirtschaftliches Wachstum und Inflation zukünftige Gehaltsanpassungen beeinflussen.

Gehaltsbereich (NZD/Jahr) Rolle
$80.000 - $150.000 Software Engineer
$60.000 - $120.000 Buchhalter
$70.000 - $110.000 Registered Nurse
$90.000 - $160.000 Projektmanager
$85.000 - $140.000 Marketing Manager
$90.000 - $150.000 Human Resources Manager
$95.000 - $170.000 Data Scientist
$100.000 - $180.000 Construction Manager
$60.000 - $120.000 Vertriebsmitarbeiter
$45.000 - $65.000 Kundenservice-Mitarbeiter
Mindestlohn (NZD/Stunde) Kategorie
$23,15 Erwachsener Mindestlohn
$18,52 Einstiegslohn
$18,52 Ausbildungs-Mindestlohn

Beendigung in Neuseeland

In Neuseeland müssen Arbeitgeber faire rechtliche Verfahren bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen einhalten, wobei Treu und Glauben sowie Transparenz im Vordergrund stehen. Kündigungsfristen hängen von der Dauer der Beschäftigung ab: weniger als 1 Jahr erfordert in der Regel eine angemessene Kündigungsfrist (1-2 Wochen), 1-3 Jahre verlangen 2 Wochen, und über 3 Jahre benötigen 4 Wochen. Arbeitnehmer geben in der Regel eine Mindestkündigungsfrist von 2 Wochen bei Kündigung, wobei Arbeitgeber die Möglichkeit haben, anstelle der Kündigungsfrist eine Abfindung zu zahlen.

Abfindungszahlungen sind gesetzlich nicht vorgeschrieben, können jedoch durch Arbeitsverträge, Unternehmensrichtlinien oder bei betriebsbedingten Kündigungen erforderlich sein. Wenn zutreffend, wird sie oft als ein bis zwei Wochenlohn pro Beschäftigungsjahr berechnet. Kündigungen können gerechtfertigt sein (aufgrund von Fehlverhalten, schlechter Leistung oder Redundanz) oder ungerechtfertigt, wobei letztere unrechtmäßig sind, sofern keine spezifischen Bedingungen erfüllt sind. Arbeitgeber müssen gründliche Untersuchungen durchführen, Möglichkeiten für die Reaktion des Mitarbeiters bieten und Entscheidungen klar kommunizieren, um eine rechtmäßige Beendigung sicherzustellen. Arbeitnehmer sind gegen ungerechtfertigte Entlassung, Diskriminierung geschützt und können bei unrechtmäßiger Behandlung Ansprüche bei der Employment Relations Authority oder vor Gericht geltend machen.

Die Wirtschaft Neuseelands profitiert zunehmend von der Flexibilität und den spezialisierten Fähigkeiten von Contractors und Freelancers, was Unternehmen ermöglicht, Talente für spezifische Projekte ohne langfristige Verpflichtungen zu nutzen. Für Arbeitgeber ist es entscheidend, die rechtlichen Unterschiede zwischen Employees und Contractors zu verstehen, um Fehlklassifizierungen zu vermeiden, die finanzielle und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Zu den Schlüsselfaktoren gehören Kontrolle, Integration, Ansprüche, Gewinnmöglichkeit und Bereitstellung von Werkzeugen. Ein gut ausgearbeiteter Vertrag ist unerlässlich, um den Arbeitsumfang, Zahlungsbedingungen und geistige Eigentumsrechte klar zu definieren und so klare Erwartungen und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Independent Contractors sind verantwortlich für ihre eigenen Steuerpflichten, einschließlich Einkommensteuer und GST, wenn ihr Umsatz 60.000 NZD übersteigt. Sie müssen auch Versicherungsdeckungen berücksichtigen, wie Berufshaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung, um sich gegen potenzielle Haftungen abzusichern. Contractors sind in Branchen wie IT, Kreativwirtschaft, Beratung, Bauwesen, professionelle Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Bildung und Medien verbreitet, da sie für ihre Fähigkeit geschätzt werden, spezialisierte Fähigkeiten und operative Flexibilität bereitzustellen.

Merkmal Employee Independent Contractor
Control Hohes Maß an Kontrolle durch den Arbeitgeber Mehr Autonomie bei der Arbeitsausführung
Integration In die Geschäftsstruktur integriert Arbeitet an spezifischen Projekten/Aufgaben
Ansprüche Erhält Urlaubsvergütung, Krankengeld usw. In der Regel kein Anspruch auf Arbeitnehmerleistungen
Gewinnmöglichkeit Fester Lohn/Gehalt Kann basierend auf Effizienz/Kosten Gewinne/Verluste erzielen
Werkzeuge/Ausrüstung Wird typischerweise vom Arbeitgeber bereitgestellt Nutzt oft eigene Werkzeuge/Ausrüstung
Exklusivität Arbeitet oft ausschließlich für einen Arbeitgeber Arbeitet typischerweise für mehrere Kunden

Unternehmen müssen sicherstellen, dass Verträge klare IP-Klauseln enthalten und dass Contractors ihre Steuer- und Versicherungsverpflichtungen verwalten. Dieser Ansatz hilft, Risiken zu minimieren und effektive Arbeitsbeziehungen zu fördern.

Streitbeilegung in Neuseeland

Neuseelands System zur Streitbeilegung im Arbeitsrecht bietet mehrere Wege, darunter informelle Mediation, die Employment Relations Authority (ERA) und das Employment Court. Mediation ist ein schneller, freiwilliger Prozess, während die ERA Streitigkeiten untersucht und Abhilfen wie Entschädigung oder Wiedereinstellung anordnen kann. Das Employment Court behandelt Berufungen und komplexe Fälle und sorgt für einen strukturierten Rechtsprozess.

Wichtige Streitbeilegungsforen und ihre Merkmale:

Forum Zuständigkeit & Rolle Typische Ergebnisse
Mediation Informell, vermittelt durch eine neutrale dritte Partei, um eine gegenseitige Vereinbarung zu erreichen Freiwillige Lösung
Employment Relations Authority (ERA) Untersucht Streitigkeiten, trifft Entscheidungen und ordnet Abhilfen wie Entschädigung oder Wiedereinstellung an Bindende Entscheidungen
Employment Court Hört Berufungen und komplexe Fälle, einschließlich Streitigkeiten mit hohem Wert Rechtliche Urteile und vollstreckbare Anordnungen

Kulturelle Überlegungen in Neuseeland

Die Geschäftskultur Neuseelands betont biculturelles Erbe, Egalitarismus und direkte, ehrliche Kommunikation. Der Aufbau von Vertrauen erfordert die Beachtung Māori-Protokolle, die Anerkennung des Treaty of Waitangi und die Förderung persönlicher Beziehungen. Interaktionen am Arbeitsplatz bevorzugen Direktheit in Verbindung mit Höflichkeit; Humor und Sarkasmus sollten vorsichtig eingesetzt werden. Verhandlungen sind kooperativ und legen Wert auf Fairness, Transparenz und Konsens, wobei formelle schriftliche Vereinbarungen unerlässlich sind.

Obwohl hierarchische Strukturen existieren, sind Arbeitsplätze im Allgemeinen egalitär und fördern offene Kommunikation, Zusammenarbeit und Mitarbeitendenbefähigung. Manager sind zugänglich, und Respekt wird durch Fachkompetenz erworben. Öffentliche Feiertage beeinflussen die Geschäftsabläufe, wobei wichtige Anlässe umfassen:

Datum Feiertag/Anlass Beschreibung
Variabel Waitangi Day Gedenkt dem Treaty of Waitangi
April/Juni Anzac Day Ehrung für militärischen Dienst
25.-26. Dezember Weihnachten & Boxing Day Feierlichkeiten und Erholung

Arbeitgeber sollten diese Termine planen und Māori-Kulturempfindlichkeiten berücksichtigen, um positive Beziehungen zu fördern.

Arbeitserlaubnisse & Visa in Neuseeland

Neuseeland bietet verschiedene Arbeitsvisumoptionen, die auf unterschiedliche Beschäftigungsbedürfnisse zugeschnitten sind, mit den wichtigsten Kategorien einschließlich des Accredited Employer Work Visa (AEWV), Skilled Migrant Category, Long Term Skill Shortage List Work Visa und weiteren wie Working Holiday und Global Impact Visas. Arbeitgeber müssen akkreditiert sein, um bestimmte Visa zu sponsern, und Antragsteller benötigen ein gültiges Jobangebot, relevante Qualifikationen und manchmal Gesundheits- sowie Polizeiliche Führungszeugnisse. Das Antragsverfahren umfasst die Einreichung von Online-Formularen, die Vorlage erforderlicher Dokumente, die Zahlung von Gebühren und möglicherweise die Teilnahme an biometrischen Verfahren oder Interviews.

Visa-Typ Hauptmerkmale Anspruchsvoraussetzungen
Accredited Employer Work Visa (AEWV) Hauptsächlich temporäres Arbeitsvisum für Fachkräfte; Arbeitgeberakkreditierung erforderlich Jobangebot von akkreditiertem Arbeitgeber; Status der Arbeitgeberakkreditierung
Skilled Migrant Category Punktbasiert, für dauerhaften Aufenthalt Fähigkeiten, Qualifikationen, Erfahrung und Punkteschwelle
Long Term Skill Shortage List Work Visa Für Rollen auf der Engpassliste, Weg zur Niederlassung Rolle auf der Engpassliste; Jobangebot; relevante Fähigkeiten
Specific Purpose Work Visa Kurzfristige Projekte oder Einsätze Details zum spezifischen Projekt; Unterstützung des Arbeitgebers
Working Holiday Visa Arbeiten und Reisen für junge Menschen aus förderfähigen Ländern Altersgrenzen; Länderberechtigung; Mittel für Reisen
Global Impact Visa Unternehmer und Investoren, die zur Innovation beitragen Geschäftsplan; Investition; unternehmerischer Hintergrund
Anforderungen für die Antragstellung Details
Jobangebot Von einem Arbeitgeber (akkreditiert oder förderfähig)
Arbeitgeberakkreditierung Für AEWV-Anträge erforderlich
Dokumentation Reisepass, Jobangebot, Qualifikationen, polizeiliche und medizinische Bescheinigungen, Englischtests Ergebnisse
Antragsverfahren Online-Einreichung, Gebührenzahlung, biometrische Daten, mögliche Interviews
Bearbeitungszeit Variiert je nach Visumtyp und individueller Situation

Häufig gestellte Fragen zu EOR in Neuseeland

Welche Optionen gibt es, um einen Arbeiter in Neuseeland einzustellen?

In Neuseeland haben Arbeitgeber mehrere Möglichkeiten, Arbeitnehmer einzustellen, jede mit ihren eigenen rechtlichen und administrativen Anforderungen. Hier sind die wichtigsten verfügbaren Optionen:

  1. Direkte Beschäftigung:

    • Unbefristete Mitarbeiter: Dies sind Arbeitnehmer, die auf unbestimmte Zeit ohne festgelegtes Enddatum eingestellt werden. Sie haben Anspruch auf volle Arbeitnehmerrechte, einschließlich Jahresurlaub, Krankheitsurlaub und andere gesetzliche Leistungen.
    • Befristete Mitarbeiter: Diese Mitarbeiter werden für einen bestimmten Zeitraum oder ein Projekt eingestellt. Der Arbeitsvertrag muss den Grund für die Befristung und das Enddatum oder Ereignis klar angeben.
    • Gelegenheitsarbeiter: Gelegenheitsarbeiter werden nach Bedarf ohne festen Zeitplan beschäftigt. Sie werden typischerweise bei Bedarf zur Arbeit gerufen und haben keine garantierten Stunden.
  2. Unabhängige Auftragnehmer:

    • Auftragnehmer betreiben ihre eigenen Geschäfte und erbringen Dienstleistungen für Kunden im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags. Sie gelten nicht als Arbeitnehmer und erhalten daher nicht die gleichen Arbeitnehmerrechte und -leistungen. Allerdings haben sie mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Arbeit.
  3. Zeitarbeitsagenturen:

    • Arbeitgeber können Zeitarbeiter über Zeitarbeitsagenturen einstellen. Diese Agenturen übernehmen die Rekrutierung, Gehaltsabrechnung und administrative Aufgaben, während die Arbeitnehmer für kurzfristige Einsätze beim Kundenunternehmen eingesetzt werden.
  4. Employer of Record (EOR) Services:

    • Ein Employer of Record (EOR) wie Rivermate kann eine ausgezeichnete Option für Unternehmen sein, die in Neuseeland einstellen möchten, ohne eine rechtliche Einheit im Land zu gründen. Der EOR wird zum rechtlichen Arbeitgeber des Arbeitnehmers und übernimmt alle beschäftigungsbezogenen Aufgaben, einschließlich Gehaltsabrechnung, Steuern, Leistungen und Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze. Dies ermöglicht es dem Kundenunternehmen, sich auf die tägliche Verwaltung und Leistung des Arbeitnehmers zu konzentrieren.

Vorteile der Nutzung eines Employer of Record in Neuseeland:

  • Einhaltung der Vorschriften: Der EOR stellt sicher, dass alle Beschäftigungspraktiken den neuseeländischen Arbeitsgesetzen und -vorschriften entsprechen, wodurch das Risiko von rechtlichen Problemen und Strafen verringert wird.
  • Kosteneffektiv: Die Gründung einer rechtlichen Einheit in Neuseeland kann kostspielig und zeitaufwendig sein. Ein EOR ermöglicht es Unternehmen, schnell und effizient Mitarbeiter einzustellen, ohne eine lokale Einheit zu benötigen.
  • Administrative Entlastung: Der EOR übernimmt alle administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit der Beschäftigung, einschließlich Gehaltsabrechnung, Steuererklärungen und Leistungsverwaltung, sodass sich das Kundenunternehmen auf die Kernaktivitäten konzentrieren kann.
  • Flexibilität: Unternehmen können Mitarbeiter für kurzfristige Projekte oder spezifische Bedürfnisse einstellen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen, was es einfacher macht, die Belegschaft nach Bedarf zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Lokale Expertise: EORs verfügen über umfassende Kenntnisse des lokalen Arbeitsmarktes und der Beschäftigungspraktiken und bieten wertvolle Einblicke und Unterstützung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass direkte Beschäftigung, unabhängige Auftragsvergabe und Zeitarbeit zwar praktikable Optionen für die Einstellung in Neuseeland sind, die Nutzung eines Employer of Record wie Rivermate jedoch erhebliche Vorteile in Bezug auf Compliance, Kosteneinsparungen, administrative Effizienz und Flexibilität bietet.

Wer übernimmt die Einreichung und Zahlung der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der Mitarbeiter, wenn ein Employer of Record in Neuseeland verwendet wird?

Bei der Nutzung eines Employer of Record (EOR) in Neuseeland übernimmt der EOR die Einreichung und Zahlung der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der Mitarbeiter. Dies umfasst die Pay As You Earn (PAYE) Steuer, die vom Lohn der Mitarbeiter abgezogen wird, sowie die KiwiSaver-Beiträge, die die Altersvorsorgebeiträge darstellen. Der EOR stellt die Einhaltung der neuseeländischen Steuergesetze und -vorschriften sicher und verwaltet alle notwendigen Lohnsteueranmeldungen und Zahlungen an das Inland Revenue Department (IRD). Dieser Service entlastet das Kundenunternehmen von der administrativen Last und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Verpflichtungen genau und pünktlich erfüllt werden.

Ist es möglich, unabhängige Auftragnehmer in Neuseeland zu engagieren?

Ja, es ist möglich, unabhängige Auftragnehmer in Neuseeland zu beschäftigen. Es gibt jedoch spezifische rechtliche Überlegungen und Anforderungen, die eingehalten werden müssen, um die Einhaltung der neuseeländischen Arbeitsgesetze sicherzustellen.

  1. Definition und Klassifizierung: In Neuseeland ist ein unabhängiger Auftragnehmer jemand, der selbstständig ist und Dienstleistungen für einen Kunden im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags erbringt. Es ist entscheidend, Arbeiter korrekt als entweder Arbeitnehmer oder unabhängige Auftragnehmer zu klassifizieren, da eine Fehlklassifizierung zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen kann. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Leistungen wie Jahresurlaub, Krankheitsurlaub und Mindestlohn, während unabhängige Auftragnehmer dies nicht haben.

  2. Vertragliche Vereinbarung: Beim Einstellen eines unabhängigen Auftragnehmers ist es wichtig, einen klaren und umfassenden Vertrag zu haben, der den Arbeitsumfang, die Zahlungsbedingungen, die Vertragsdauer und andere relevante Bedingungen festlegt. Dieser Vertrag sollte klarstellen, dass die Person ein unabhängiger Auftragnehmer und kein Arbeitnehmer ist.

  3. Steuerpflichten: Unabhängige Auftragnehmer in Neuseeland sind für ihre eigenen Steuerpflichten verantwortlich, einschließlich Einkommensteuer und, falls zutreffend, Goods and Services Tax (GST). Sie müssen sich beim Inland Revenue Department (IRD) registrieren und ihre eigenen Steuererklärungen einreichen. Arbeitgeber ziehen keine Steuern für unabhängige Auftragnehmer ab.

  4. Arbeitsrechte und Schutz: Unabhängige Auftragnehmer haben nicht die gleichen Rechte und Schutzmaßnahmen wie Arbeitnehmer nach neuseeländischem Arbeitsrecht. Zum Beispiel haben sie keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub, Mindestlohn oder Schutz vor ungerechtfertigter Entlassung. Sie haben jedoch das Recht, ihre eigenen Arbeitsbedingungen zu verhandeln.

  5. Gesundheit und Sicherheit: Arbeitgeber haben dennoch einige Gesundheits- und Sicherheitsverpflichtungen gegenüber unabhängigen Auftragnehmern. Nach dem Health and Safety at Work Act 2015 müssen Unternehmen, soweit vernünftigerweise praktikabel, die Gesundheit und Sicherheit aller Arbeiter, einschließlich Auftragnehmer, gewährleisten.

  6. Streitbeilegung: Streitigkeiten zwischen unabhängigen Auftragnehmern und ihren Kunden werden in der Regel durch die Vertragsbedingungen gelöst und können bei Bedarf vor ein Zivilgericht gebracht werden. Im Gegensatz zu Arbeitnehmern haben unabhängige Auftragnehmer keinen Zugang zur Employment Relations Authority für Arbeitsstreitigkeiten.

Die Nutzung eines Employer of Record (EOR) Dienstes wie Rivermate kann den Prozess der Einstellung unabhängiger Auftragnehmer in Neuseeland vereinfachen. Ein EOR kann dabei helfen, die Einhaltung lokaler Gesetze sicherzustellen, Verträge zu verwalten, Zahlungen abzuwickeln und Beratung zu Steuerpflichten zu bieten. Dies kann besonders vorteilhaft für ausländische Unternehmen sein, die Auftragnehmer in Neuseeland einstellen möchten, ohne eine lokale Niederlassung zu gründen.

Wie ist der Zeitplan für die Gründung eines Unternehmens in Neuseeland?

Die Gründung eines Unternehmens in Neuseeland ist bekannt für einen relativ einfachen und effizienten Prozess. Hier ist ein detaillierter Zeitplan für die Gründung eines Unternehmens in Neuseeland:

  1. Reservierung des Firmennamens (1-2 Tage):

    • Der erste Schritt besteht darin, einen Firmennamen beim New Zealand Companies Office zu reservieren. Dies kann online erfolgen und dauert in der Regel 1-2 Werktage für die Genehmigung. Die Namensreservierung ist 20 Arbeitstage gültig.
  2. Registrierung des Unternehmens (1-2 Tage):

    • Sobald der Firmenname reserviert ist, können Sie mit der Registrierung des Unternehmens beim Companies Office fortfahren. Dies beinhaltet die Angabe von Details über das Unternehmen, wie die registrierte Geschäftsadresse, Direktor(en) und Aktionär(e). Der Registrierungsprozess wird ebenfalls online abgeschlossen und dauert in der Regel 1-2 Werktage.
  3. Inkorporationszertifikat (Sofort bis 1 Tag):

    • Nach der Einreichung und Genehmigung der Registrierung stellt das Companies Office ein Inkorporationszertifikat aus. Dieses Zertifikat wird in der Regel sofort oder innerhalb eines Werktages ausgestellt.
  4. IRD-Nummer und GST-Registrierung (1-2 Tage):

    • Nach der Gründung muss das Unternehmen sich beim Inland Revenue Department (IRD) registrieren, um eine IRD-Nummer zu erhalten. Wenn das Unternehmen erwartet, innerhalb von 12 Monaten einen Umsatz von über 60.000 NZD zu erzielen, muss es sich auch für die Goods and Services Tax (GST) registrieren. Dieser Prozess kann online durchgeführt werden und dauert in der Regel 1-2 Werktage.
  5. Eröffnung eines Bankkontos (1-2 Wochen):

    • Der nächste Schritt besteht darin, ein Firmenbankkonto in Neuseeland zu eröffnen. Dieser Prozess kann 1-2 Wochen dauern, abhängig von den Anforderungen der Bank und der Vollständigkeit der bereitgestellten Dokumentation.
  6. Registrierung bei der ACC (1-2 Tage):

    • Arbeitgeber in Neuseeland müssen sich bei der Accident Compensation Corporation (ACC) für die Arbeitsunfallversicherung registrieren. Diese Registrierung kann online abgeschlossen werden und dauert in der Regel 1-2 Werktage.
  7. Einrichtung der Gehaltsabrechnung (1-2 Wochen):

    • Die Einrichtung der Gehaltsabrechnung umfasst die Auswahl eines Gehaltsabrechnungssystems, die Registrierung beim IRD für PAYE (Pay As You Earn) Steuer und die Einhaltung der Arbeitsgesetze. Dieser Prozess kann 1-2 Wochen dauern, abhängig von der Komplexität des Gehaltsabrechnungssystems und der Anzahl der Mitarbeiter.

Zusammenfassend kann der gesamte Prozess der Gründung eines Unternehmens in Neuseeland etwa 2-4 Wochen dauern, abhängig von der Effizienz jedes Schritts und der Reaktionsfähigkeit der beteiligten Parteien. Die Nutzung eines Employer of Record (EOR) Dienstes wie Rivermate kann diesen Prozess erheblich vereinfachen, da sie viele dieser administrativen Aufgaben für Sie übernehmen, sodass Sie sich auf Ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren können.

Was ist HR-Compliance in Neuseeland und warum ist sie wichtig?

HR-Compliance in Neuseeland bezieht sich auf die Einhaltung der Arbeitsgesetze und -vorschriften des Landes, die das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln. Dies umfasst eine Vielzahl von gesetzlichen Anforderungen wie Arbeitsverträge, Mindestlohn, Arbeitszeiten, Gesundheits- und Sicherheitsstandards, Urlaubsansprüche, Antidiskriminierungsgesetze und Kündigungsverfahren.

Wichtige Aspekte der HR-Compliance in Neuseeland umfassen:

  1. Arbeitsverträge: Alle Arbeitnehmer müssen einen schriftlichen Arbeitsvertrag haben, der die Bedingungen ihrer Beschäftigung festlegt. Dies ist eine gesetzliche Anforderung gemäß dem Employment Relations Act 2000.

  2. Mindestlohn: Arbeitgeber müssen ihren Arbeitnehmern mindestens den Mindestlohn zahlen, der jährlich von der Regierung überprüft wird.

  3. Arbeitszeiten und Überstunden: Es gibt Vorschriften bezüglich der maximalen Arbeitszeiten und der Überstundenvergütung. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass Arbeitnehmer nicht übermäßig viele Stunden arbeiten und angemessen für Überstunden entschädigt werden.

  4. Gesundheit und Sicherheit: Das Health and Safety at Work Act 2015 verlangt von Arbeitgebern, eine sichere Arbeitsumgebung bereitzustellen und alle praktischen Schritte zu unternehmen, um die Gesundheit und Sicherheit ihrer Arbeitnehmer zu gewährleisten.

  5. Urlaubsansprüche: Arbeitnehmer haben Anspruch auf verschiedene Arten von Urlaub, einschließlich Jahresurlaub, Krankheitsurlaub, Elternurlaub und Trauerurlaub. Diese Ansprüche sind im Holidays Act 2003 festgelegt.

  6. Antidiskriminierung: Der Human Rights Act 1993 und der Employment Relations Act 2000 verbieten Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund von Faktoren wie Rasse, Geschlecht, Alter, Behinderung und sexueller Orientierung.

  7. Kündigungsverfahren: Es gibt spezifische Verfahren, die bei der Kündigung eines Arbeitnehmers befolgt werden müssen, einschließlich der Bereitstellung einer Kündigungsfrist und der Sicherstellung, dass die Kündigung gerechtfertigt und fair ist.

Bedeutung der HR-Compliance in Neuseeland:

  1. Rechtlicher Schutz: Die Einhaltung der HR-Gesetze schützt Arbeitgeber vor Rechtsstreitigkeiten und potenziellen Klagen. Nichteinhaltung kann zu erheblichen finanziellen Strafen und Schäden am Ruf des Unternehmens führen.

  2. Arbeitnehmerrechte: Die Einhaltung der Vorschriften hilft, die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und ein faires und gerechtes Arbeitsumfeld zu fördern. Dies kann zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führen.

  3. Arbeitssicherheit: Die Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften minimiert das Risiko von Arbeitsunfällen und Verletzungen und schafft eine sicherere Umgebung für die Arbeitnehmer.

  4. Reputationsmanagement: Unternehmen, die die HR-Gesetze einhalten, werden von Arbeitnehmern, Kunden und der Öffentlichkeit positiver wahrgenommen. Dies kann den Ruf des Unternehmens verbessern und es attraktiver für Spitzenkräfte machen.

  5. Betriebliche Effizienz: Klare und konforme HR-Richtlinien und -Verfahren können die betriebliche Effizienz verbessern, indem Missverständnisse und Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern reduziert werden.

  6. Risikomanagement: Die Einhaltung der Vorschriften hilft, Risiken im Zusammenhang mit Beschäftigungspraktiken zu identifizieren und zu mindern, wodurch die Wahrscheinlichkeit kostspieliger rechtlicher Probleme verringert und die Geschäftskontinuität sichergestellt wird.

Die Nutzung eines Employer of Record (EOR) wie Rivermate kann besonders vorteilhaft für Unternehmen sein, die in Neuseeland tätig sind. Ein EOR kann helfen, die Komplexität der HR-Compliance zu bewältigen, indem er Gehaltsabrechnungen, Sozialleistungen, Steuern verwaltet und die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze sicherstellt. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren und gleichzeitig das Risiko der Nichteinhaltung und der damit verbundenen Konsequenzen zu minimieren.

Erhalten Mitarbeiter alle ihre Rechte und Leistungen, wenn sie über einen Employer of Record in Neuseeland beschäftigt sind?

Ja, Mitarbeiter in Neuseeland erhalten alle ihre Rechte und Vorteile, wenn sie über einen Employer of Record (EOR) wie Rivermate angestellt sind. Ein EOR stellt die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze und Vorschriften sicher, was in einem Land wie Neuseeland, wo die Arbeitsgesetze umfassend und mitarbeiterorientiert sind, von entscheidender Bedeutung ist. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Arbeitsverträge: Der EOR stellt Arbeitsverträge zur Verfügung, die den gesetzlichen Anforderungen Neuseelands entsprechen und sicherstellen, dass alle Bedingungen klar und rechtsverbindlich sind.

  2. Mindestlohn: Mitarbeitern wird garantiert, dass sie mindestens den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn erhalten. Der EOR stellt sicher, dass Löhne korrekt und pünktlich gezahlt werden.

  3. Urlaubsansprüche: Mitarbeiter haben Anspruch auf verschiedene Arten von Urlaub, einschließlich Jahresurlaub, Krankenurlaub, Trauerurlaub und Feiertage. Der EOR verwaltet diese Ansprüche gemäß dem Holidays Act 2003 von Neuseeland.

  4. KiwiSaver: Der EOR kümmert sich um die Beiträge zu KiwiSaver, dem Rentensparsystem Neuseelands, und stellt sicher, dass sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerbeiträge korrekt geleistet werden.

  5. Gesundheit und Sicherheit: Der EOR ist dafür verantwortlich, dass der Arbeitsplatz den Anforderungen des Health and Safety at Work Act 2015 entspricht und eine sichere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter bietet.

  6. Faire Behandlung: Mitarbeiter sind durch den Employment Relations Act 2000 geschützt, der faire Behandlung fördert und Diskriminierung, Belästigung und ungerechtfertigte Entlassung verbietet. Der EOR stellt die Einhaltung dieser Schutzmaßnahmen sicher.

  7. Elternurlaub: Mitarbeiter haben Anspruch auf Elternurlaub gemäß dem Parental Leave and Employment Protection Act 1987. Der EOR verwaltet diese Ansprüche und stellt die Einhaltung des Gesetzes sicher.

  8. Streitbeilegung: Im Falle von Arbeitskonflikten wird der EOR die gesetzlichen Verfahren zur Lösung befolgen und sicherstellen, dass Mitarbeiter Zugang zu fairen und gerechten Prozessen haben.

Durch die Nutzung eines EOR wie Rivermate können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter in Neuseeland alle Rechte und Vorteile erhalten, die ihnen nach den lokalen Gesetzen zustehen, und gleichzeitig die Komplexität der internationalen Arbeitsrechtskonformität vereinfachen.

Welche Kosten sind mit der Beschäftigung einer Person in Neuseeland verbunden?

Die Beschäftigung einer Person in Neuseeland umfasst mehrere Kosten, die Arbeitgeber berücksichtigen müssen. Diese Kosten können grob in direkte und indirekte Ausgaben kategorisiert werden. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:

Direkte Kosten:

  1. Gehälter und Löhne:

    • Die Hauptkosten sind das Gehalt oder der Stundenlohn des Mitarbeiters. Neuseeland hat einen Mindestlohn, den Arbeitgeber einhalten müssen, der ab 2023 bei 21,20 NZD pro Stunde für Erwachsene liegt. Die Löhne können jedoch je nach Branche, Rolle und Erfahrungsniveau erheblich variieren.
  2. KiwiSaver-Beiträge:

    • Arbeitgeber sind verpflichtet, in das KiwiSaver-Rentensparprogramm ihrer Mitarbeiter einzuzahlen. Der Mindestbeitrag des Arbeitgebers beträgt 3% des Bruttogehalts oder -lohns des Mitarbeiters.
  3. Abgaben an die Unfallversicherungsgesellschaft (ACC):

    • Arbeitgeber müssen ACC-Abgaben zahlen, die Neuseelands Unfallversicherungssystem ohne Verschuldenshaftung finanzieren. Der Abgabensatz variiert je nach Branche und Risikoniveau des Jobs, liegt jedoch im Allgemeinen zwischen 0,72% und 1,21% des Einkommens des Mitarbeiters.
  4. Urlaubs- und Freistellungsansprüche:

    • Mitarbeiter haben Anspruch auf mindestens vier Wochen bezahlten Jahresurlaub nach 12 Monaten ununterbrochener Beschäftigung. Zusätzlich gibt es 11 gesetzliche Feiertage, und Mitarbeiter haben Anspruch auf Bezahlung, wenn diese auf einen Tag fallen, an dem sie normalerweise arbeiten würden.
    • Krankheitsurlaubsansprüche betragen mindestens 10 Tage pro Jahr nach sechs Monaten ununterbrochener Beschäftigung.
  5. Lohnsteuern:

    • Arbeitgeber müssen die Lohnsteuer (PAYE) vom Lohn der Mitarbeiter abziehen und an das Finanzamt (IRD) abführen. Die PAYE-Sätze variieren je nach Einkommensniveau des Mitarbeiters.

Indirekte Kosten:

  1. Rekrutierung und Einarbeitung:

    • Kosten im Zusammenhang mit der Rekrutierung neuer Mitarbeiter, einschließlich Werbung, Gebühren für Personalvermittlungsagenturen und der Zeitaufwand für Interviews und Einarbeitung.
  2. Schulung und Entwicklung:

    • Investitionen in Schulungsprogramme, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen.
  3. Arbeitsplatzgesundheit und -sicherheit:

    • Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, die Kosten für Sicherheitsausrüstung, Schulungen und Audits umfassen können.
  4. Mitarbeiterleistungen:

    • Zusätzliche Leistungen wie Krankenversicherung, Boni und andere Vergünstigungen, die angeboten werden können, um Talente anzuziehen und zu halten.
  5. Verwaltungskosten:

    • Kosten im Zusammenhang mit der Verwaltung der Lohnabrechnung, der Einhaltung von Arbeitsgesetzen und anderen HR-Funktionen.

Verwendung eines Employer of Record (EOR) wie Rivermate:

Ein Employer of Record (EOR) kann helfen, diese Kosten und Komplexitäten zu bewältigen, indem er die rechtlichen Verantwortlichkeiten der Beschäftigung übernimmt. Hier sind die Vorteile der Nutzung eines EOR in Neuseeland:

  1. Compliance:

    • Gewährleistet die Einhaltung der neuseeländischen Arbeitsgesetze, einschließlich Steuerregelungen, Arbeitsgesetze und gesetzlicher Leistungen, wodurch das Risiko rechtlicher Probleme und Strafen verringert wird.
  2. Kosteneffizienz:

    • Rationalisiert die Lohnabrechnung, Steuererklärungen und Leistungsverwaltung, wodurch möglicherweise Verwaltungskosten und Fehler reduziert werden.
  3. Markteintrittsgeschwindigkeit:

    • Ermöglicht es Unternehmen, schnell Mitarbeiter in Neuseeland einzustellen, ohne eine lokale Niederlassung gründen zu müssen, was Zeit und Ressourcen spart.
  4. Fokus auf das Kerngeschäft:

    • Ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernoperationen zu konzentrieren, während der EOR HR- und Verwaltungstätigkeiten übernimmt.
  5. Skalierbarkeit:

    • Bietet Flexibilität, die Belegschaft je nach Geschäftsbedarf zu vergrößern oder zu verkleinern, ohne die langfristigen Verpflichtungen und Komplexitäten der direkten Beschäftigung.

Durch die Nutzung eines EOR wie Rivermate können Unternehmen die Kosten und administrativen Belastungen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Mitarbeitern in Neuseeland effektiv verwalten, die Compliance sicherstellen und eine strategischere Ausrichtung auf das Unternehmenswachstum ermöglichen.

Welche rechtlichen Verantwortlichkeiten hat ein Unternehmen bei der Nutzung eines Employer of Record-Dienstes wie Rivermate in Neuseeland?

Wenn ein Unternehmen einen Employer of Record (EOR)-Service wie Rivermate in Neuseeland nutzt, übernimmt der EOR viele der rechtlichen Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Beschäftigung. Das Unternehmen behält jedoch bestimmte Verpflichtungen und muss die Einhaltung der lokalen Gesetze sicherstellen. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Verantwortlichkeiten und Überlegungen:

  1. Arbeitsverträge und Compliance:

    • Der EOR ist verantwortlich für die Erstellung und Pflege von Arbeitsverträgen, die den neuseeländischen Arbeitsgesetzen entsprechen. Dies beinhaltet die Sicherstellung, dass die Verträge die Anforderungen des Employment Relations Act 2000 erfüllen.
    • Der EOR muss sicherstellen, dass alle Arbeitsverträge obligatorische Klauseln enthalten, wie z. B. solche in Bezug auf Löhne, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche und Kündigungsverfahren.
  2. Lohn- und Steuerwesen:

    • Der EOR übernimmt die Lohnabrechnung und stellt sicher, dass die Mitarbeiter korrekt und pünktlich bezahlt werden.
    • Der EOR ist verantwortlich für das Einbehalten und Abführen von Einkommensteuer (PAYE), KiwiSaver-Beiträgen und anderen gesetzlichen Abzügen an das Inland Revenue Department (IRD).
  3. Mitarbeiterleistungen und -ansprüche:

    • Der EOR muss den Mitarbeitern gesetzliche Leistungen wie Jahresurlaub, Krankheitsurlaub, Elternurlaub und gesetzliche Feiertage gemäß dem Holidays Act 2003 gewähren.
    • Der EOR stellt die Einhaltung des Minimum Wage Act 1983 sicher, sodass die Mitarbeiter mindestens den Mindestlohn erhalten.
  4. Gesundheit und Sicherheit:

    • Der EOR muss den Health and Safety at Work Act 2015 einhalten und eine sichere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter gewährleisten.
    • Dies umfasst die Durchführung von Risikobewertungen, die Bereitstellung notwendiger Schulungen und die Umsetzung von Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien.
  5. Arbeitsbeziehungen und Streitbeilegung:

    • Der EOR übernimmt die Arbeitsbeziehungen, einschließlich der Verwaltung von Beschwerden, Streitigkeiten und Disziplinarmaßnahmen gemäß dem Employment Relations Act 2000.
    • Der EOR muss faire Verfahren und Grundsätze der natürlichen Gerechtigkeit einhalten, wenn er mit Arbeitsangelegenheiten umgeht.
  6. Aufzeichnungen und Berichterstattung:

    • Der EOR ist verantwortlich für die genaue Führung von Beschäftigungsunterlagen, einschließlich Zeit- und Lohnaufzeichnungen, Urlaubsansprüchen und persönlichen Mitarbeiterinformationen.
    • Der EOR muss den Privacy Act 2020 einhalten und sicherstellen, dass Mitarbeiterdaten sicher gehandhabt und gespeichert werden.
  7. Einhaltung von Antidiskriminierungsgesetzen:

    • Der EOR muss die Einhaltung des Human Rights Act 1993 sicherstellen, der Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund verschiedener Gründe wie Rasse, Geschlecht, Alter und Behinderung verbietet.
  8. Einwanderung und Arbeitsvisa:

    • Wenn ausländische Mitarbeiter eingestellt werden, muss der EOR sicherstellen, dass sie die entsprechenden Arbeitsvisa haben und den Immigration Act 2009 einhalten.
    • Der EOR übernimmt den Visumantragsprozess und stellt sicher, dass die Mitarbeiter das gesetzliche Recht haben, in Neuseeland zu arbeiten.

Während der EOR viele dieser Verantwortlichkeiten übernimmt, muss das Unternehmen dennoch:

  • Sicherstellen, dass der EOR seriös ist und die lokalen Gesetze einhält.
  • Die Aktivitäten des EOR überwachen, um sicherzustellen, dass er seinen Verpflichtungen nachkommt.
  • Effektiv mit dem EOR kommunizieren, um etwaige Probleme oder Änderungen der Beschäftigungsbedingungen zu klären.

Durch die Nutzung eines EOR wie Rivermate können Unternehmen die Komplexität der Einhaltung von Arbeitsgesetzen in Neuseeland verringern, sodass sie sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können, während sie sicherstellen, dass ihre Belegschaft legal und effizient verwaltet wird.

Wie stellt Rivermate als Employer of Record in Neuseeland die HR-Compliance sicher?

Rivermate, als Employer of Record (EOR) in Neuseeland, sorgt durch ein umfassendes Verständnis und die Anwendung lokaler Arbeitsgesetze und -vorschriften für HR-Compliance. Hier sind mehrere Wege, wie Rivermate dies erreicht:

  1. Arbeitsverträge: Rivermate stellt sicher, dass alle Arbeitsverträge den gesetzlichen Anforderungen Neuseelands entsprechen. Dies beinhaltet die Einhaltung des Employment Relations Act 2000, der klare Beschäftigungsbedingungen vorschreibt, einschließlich Stellenbeschreibungen, Gehalt, Arbeitszeiten und Urlaubsansprüche.

  2. Mindestlohn-Compliance: Rivermate garantiert, dass alle Mitarbeiter mindestens den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn erhalten. Sie bleiben über Änderungen des Mindestlohns informiert und passen die Gehälter entsprechend an, um die Einhaltung sicherzustellen.

  3. Urlaubsansprüche: Rivermate verwaltet Urlaubsansprüche gemäß dem Holidays Act 2003. Dies umfasst Jahresurlaub, Feiertage, Krankheitsurlaub, Trauerurlaub und Elternurlaub. Sie stellen sicher, dass Mitarbeiter die richtigen Urlaubsansprüche erhalten und diese korrekt erfasst und verwaltet werden.

  4. Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften: Rivermate stellt die Einhaltung des Health and Safety at Work Act 2015 sicher. Sie implementieren notwendige Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, um eine sichere Arbeitsumgebung für Mitarbeiter zu schaffen. Dies umfasst regelmäßige Risikobewertungen und die Schulung der Mitarbeiter in Gesundheits- und Sicherheitspraktiken.

  5. Steuern und Sozialabgaben: Rivermate übernimmt die gesamte Lohnabrechnung, einschließlich der Abzüge und Abführung von Einkommensteuer, KiwiSaver-Beiträgen und anderen gesetzlichen Abzügen. Sie stellen sicher, dass alle Steuerverpflichtungen gemäß den Anforderungen des Inland Revenue Department (IRD) erfüllt werden.

  6. Faire Behandlung und Anti-Diskriminierung: Rivermate stellt die Einhaltung des Human Rights Act 1993 und des Employment Relations Act 2000 sicher, die Mitarbeiter vor Diskriminierung und unfairer Behandlung schützen. Sie implementieren Richtlinien und Schulungen, um ein faires und inklusives Arbeitsumfeld zu fördern.

  7. Mitarbeiterrechte und Kündigung: Rivermate stellt sicher, dass jede Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen Neuseelands erfolgt. Dies umfasst die Bereitstellung der entsprechenden Kündigungsfrist, die Einhaltung eines fairen Verfahrens und die Sicherstellung, dass jede Entlassung oder Kündigung gerechtfertigt und dokumentiert ist.

  8. Regelmäßige Updates und Schulungen: Rivermate bleibt über Änderungen der Arbeitsgesetze und -vorschriften in Neuseeland informiert. Sie bieten regelmäßige Updates und Schulungen für ihr HR-Team und ihre Kunden an, um die fortlaufende Compliance sicherzustellen.

Durch die Nutzung der Expertise von Rivermate als Employer of Record können Unternehmen die Komplexität des neuseeländischen Arbeitsumfelds sicher navigieren, die vollständige Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen gewährleisten und sich auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren.