
Lucas Botzen.
Gründer
Last updated:
September 11, 2025
Wie man Mitarbeiter in Estland einstellt
Unsere Employer of Record Dienstleistungen ansehenDie Einstellung von Mitarbeitern in Estland erfordert die Navigation durch spezifische lokale Vorschriften und Arbeitsgesetze. Unternehmen, die in diesen dynamischen Markt expandieren möchten, haben mehrere Möglichkeiten, Talente an Bord zu holen, wobei jede mit unterschiedlichen Auswirkungen auf Compliance, Kosten und administrativen Aufwand verbunden ist. Das Verständnis dieser Optionen ist entscheidend für eine reibungslose und rechtskonforme internationale Expansion.
Um im Jahr 2025 einen Mitarbeiter in Estland einzustellen, stehen Ihnen im Allgemeinen drei Hauptansätze zur Verfügung:
Optionen für die Einstellung in Estland
- Gründung einer lokalen Rechtseinheit: Dies beinhaltet die Einrichtung einer Tochtergesellschaft oder Zweigstelle in Estland, ein Prozess, der aufgrund von Registrierung, rechtlichen und operativen Anforderungen zeitaufwändig und kostspielig sein kann.
- Nutzung eines Employer of Record (EOR): Die Zusammenarbeit mit einem EOR wie Rivermate ermöglicht es Ihnen, Mitarbeiter in Estland einzustellen, ohne eine eigene lokale Einheit zu gründen. Der EOR agiert als rechtlicher Arbeitgeber und übernimmt alle lokalen Beschäftigungsverantwortlichkeiten.
- Engagement von unabhängigen Auftragnehmern: Während dies Flexibilität bietet, erfordert die Einstellung von Personen als Contractors sorgfältige Überlegung, um sicherzustellen, dass sie die Kriterien für Selbstständigkeit nach estnischem Recht erfüllen und potenzielle Fehlklassifizierungsrisiken vermieden werden.
Wie ein Employer of Record (EOR) in Estland funktioniert
Ein Employer of Record Service in Estland vereinfacht die internationale Einstellung, indem er die rechtlichen und administrativen Verpflichtungen im Zusammenhang mit Beschäftigung übernimmt. Wenn Sie mit einem EOR zusammenarbeiten, behält Ihr Unternehmen die Kontrolle über die tägliche Verwaltung und Aufgaben, während der EOR die formalen Beschäftigungsaspekte übernimmt. In Estland verwaltet ein EOR typischerweise:
- Lohn- und Gehaltsabrechnung in Übereinstimmung mit estnischen Steuergesetzen.
- Steuerabzüge und -überweisungen an die entsprechenden estnischen Behörden.
- Sozialversicherungsbeiträge (z.B. Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Rente).
- Erstellung von Arbeitsverträgen gemäß estnischem Arbeitsrecht.
- Verwaltung von Benefits, einschließlich gesetzlicher lokaler Leistungen.
- Einhaltung der HR-Vorschriften nach estnischem Arbeitsrecht, einschließlich Kündigungsprozessen.
- Visa- und Arbeitserlaubnis-Sponsoring für ausländische Staatsangehörige, sofern zutreffend.
Vorteile der Nutzung eines EOR in Estland
Für Unternehmen, die den Talentpool Estlands nutzen möchten, ohne sich auf die Gründung einer lokalen Einheit festzulegen, bietet ein EOR bedeutende Vorteile:
- Schneller Markteintritt: Schnelle Einstellung von Mitarbeitern, oft innerhalb von Tagen, und Umgehung des langwierigen Prozesses der Entity-Registrierung.
- Reduziertes Compliance-Risiko: Der EOR übernimmt die Verantwortung für die Einhaltung komplexer estnischer Arbeitsgesetze, Lohnabrechnungsregeln und Steueranforderungen, wodurch rechtliche und finanzielle Risiken für Ihr Unternehmen minimiert werden.
- Kosteneffizienz: Vermeidung der erheblichen Kosten, die mit der Einrichtung und dem Betrieb einer lokalen Rechtseinheit verbunden sind.
- Zugang zu Talenten: Beschäftigung von Fachkräften in Estland, unabhängig von der physischen Präsenz Ihres Unternehmens, Erweiterung Ihrer Einstellungsmöglichkeiten.
- Betriebliche Einfachheit: Optimierung der internationalen Abläufe durch die Auslagerung administrativer Aufgaben an einen lokalen Experten.
Verantwortlichkeiten eines Employer of Record
Als Employer of Record in Estland ist Rivermate verantwortlich für:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Durchführung der monatlichen payroll
- Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
- Sicherstellung von 100% lokaler Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den employee einstellt
Als das Unternehmen, das den Mitarbeiter über the Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- Tägliche Verwaltung des Mitarbeiters
- Arbeitsaufträge
- Leistungsmanagement
- Schulung und Entwicklung
Kosten der Nutzung eines Employer of Record in Estland
Das transparente Preismodell von Rivermate eliminiert Komplexität durch eine einzige, wettbewerbsfähige monatliche Gebühr pro Mitarbeiter. Im Gegensatz zu traditionellen PEO-Anbietern umfasst unsere Preisgestaltung in Estland umfassenden HR-Support, Benefits-Administration, Compliance-Management und den Zugang zu unserem proprietären Dashboard für Echtzeit-Arbeitskräfteanalysen. Keine versteckten Kosten, keine Einrichtungsgebühren – nur eine unkomplizierte Preisgestaltung, die mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens wächst und gleichzeitig die vollständige rechtliche Konformität in Estland gewährleistet.
Loading calculator...
Gewinnen Sie Top-Talente in Estland durch unseren Employer of Record Service
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Estland helfen können







Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Estland helfen können.
Vertraut von mehr als 1000 Unternehmen weltweit
Steuern in Estland
Estlands Steuersystem basiert stark auf digitalen Lösungen, wobei das e-Tax Board die Online-Steuererklärung für Arbeitgeber erleichtert. Arbeitgeber müssen Sozialversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung im Namen der Mitarbeiter beitragen, wobei die Sozialsteuer bei 33 % liegt (20 % Rente, 13 % Gesundheit) und die Arbeitslosenversicherung bei 0,5 %. Die Einkommensteuer ist pauschal mit 20 % festgesetzt und wird monatlich bis zum 10. abgeführt. Arbeitgeber sind verantwortlich für die rechtzeitige Meldung und Zahlung über das e-Tax-Portal, einschließlich monatlicher Sozial- und Einkommensteuern sowie der jährlichen individuellen Steuererklärung bis zum 30. April.
Mitarbeiter profitieren von verschiedenen Abzügen, wie einem Grundfreibetrag von bis zu 7.848 € jährlich im Jahr 2025, zuzüglich Zulagen für Rentner, Zinsen für Hypothekendarlehen, Spenden und Ausbildungskosten. Ausländische Arbeitnehmer werden nur auf in Estland erzielte Einkünfte besteuert, mit besonderen Regelungen für Nicht-Residenzen, Doppelbesteuerungsabkommen und Betriebsstättenregeln. Wichtige Fristen für die Einhaltung der Vorschriften sind der 10. jedes Monats für die Zahlungen der Sozial- und Einkommensteuer sowie die Frist für die jährliche Steuererklärung.
Steuer/Beitrag | Rate/Details |
---|---|
Sozialsteuer | 33 % (20 % Rente, 13 % Gesundheit) |
Arbeitslosenversicherung | 0,5 % |
Einkommensteuer | 20 % Pauschalrate |
Grundfreibetrag (2025) | Bis zu 7.848 €/Jahr; Abzüge über 14.400 € sinken; über 25.200 € 0 € |
Meldefristen | Monatliche TSD bis zum 10.; Jahreserklärung bis zum 30. April |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with payroll taxes and compliance in Estland
An Employer of Record (EOR) manages monthly payroll calculations, employer contributions, and tax filings in-country on your behalf. Rivermate handles registrations, payslips, statutory reporting, and remittances to authorities so you stay compliant with local rules and deadlines—without setting up a local entity. Our specialists monitor regulatory changes and ensure correct rates, thresholds, and caps are applied to every payroll cycle.
Gehalt in Estland
Der Arbeitsmarkt in Estland ist wettbewerbsfähig, insbesondere in den Bereichen Technologie und Innovation, mit Gehaltsniveaus, die je nach Branche, Rolle, Erfahrung und Standort variieren (insbesondere in Tallinn höher). Typische Jahresgehälter liegen zwischen EUR 20.000 für Kundenservice-Positionen und EUR 70.000 für Data Scientists, wobei die wichtigsten Zahlen unten zusammengefasst sind:
Sektor | Rolle | Gehaltsbereich (EUR/Jahr) |
---|---|---|
IT | Software Engineer | 35.000 - 65.000 |
IT | Data Scientist | 40.000 - 70.000 |
Finanzen | Financial Analyst | 30.000 - 50.000 |
Fertigung | Production Manager | 32.000 - 55.000 |
Vertrieb & Marketing | Marketing Manager | 33.000 - 60.000 |
Der gesetzliche Mindestlohn im Jahr 2025 beträgt EUR 725/Monat (ca. EUR 4,35/Stunde). Arbeitgeber müssen die Mindestlohngesetze einhalten, die durch sektorale Tarifverträge ergänzt werden können. Vergütungspakete umfassen oft Boni (Leistung, Urlaub, 13. Monatsgehalt), Zulagen (Transport, Verpflegung) und Vorteile (Gesundheit, Wellness). Gehälter werden monatlich per Banküberweisung gezahlt, mit Gehaltsabrechnungen, die Bruttogehalt, Abzüge und Nettogehalt detailliert aufzeigen.
Gehaltstrends prognostizieren ein anhaltendes Wachstum, insbesondere in IT, Finanzen und Ingenieurwesen, angetrieben durch wirtschaftliches Wachstum und Nachfrage nach Fähigkeiten. Remote-Arbeit beeinflusst die Gehaltsstandardisierung, und Benefits werden zunehmend genutzt, um Talente anzuziehen. Es ist wichtig, über diese Trends informiert zu bleiben, um die Wettbewerbsfähigkeit auf Estlands sich entwickelndem Markt zu sichern.
Urlaub in Estland
Estlands Arbeitsrecht gewährt den Arbeitnehmern umfassende Urlaubsansprüche, um das Wohlbefinden und die Work-Life-Balance zu fördern. Zu den wichtigsten Urlaubsarten gehören:
- Jahresurlaub: Mindestens 28 Kalendertage bezahlter Urlaub, der ab dem ersten Arbeitstag angesammelt wird. Nicht genutzter Urlaub kann in der Regel nicht über ein Jahr hinaus übertragen werden.
- Gesetzliche Feiertage: Mehrere anerkannte Feiertage (z.B. Neujahr, Unabhängigkeitstag, Weihnachten) gewähren den Arbeitnehmern einen bezahlten freien Tag; falls diese auf ein Wochenende fallen, wird in der Regel kein zusätzlicher Tag gewährt.
- Krankheitstage: Bezahlt von Tag 4 bis 8 mit 70% des Gehalts durch den Arbeitgeber; ab Tag 9 wird es vom Haigekassa mit 80% des Gehalts bezahlt. Die ersten drei Tage sind in der Regel unbezahlt, es sei denn, die Richtlinien des Arbeitgebers unterscheiden sich.
- Elternzeit: Umfasst 140 Tage Mutterschaftsurlaub, 30 Tage Vaterschaftsurlaub und Elternzeit bis zum 3. Lebensjahr des Kindes, mit Leistungen basierend auf dem vorherigen Einkommen. Adoptionsurlaub ist ähnlich wie Elternzeit.
Weitere Urlaubsarten umfassen Trauerurlaub, Studienurlaub und potenziell Sabbatical, abhängig von den Richtlinien des Arbeitgebers.
Urlaubsart | Dauer / Details | Vergütungsrate |
---|---|---|
Jahresurlaub | 28 Tage (Kalendertage) | Bezahlt |
Gesetzliche Feiertage | Spezifische Tage aufgelistet; bezahlter freier Tag | Bezahlt |
Krankentage (Tag 4-8) | 5 Tage | 70% des Gehalts |
Krankentage (ab Tag 9) | Ab Tag 9 | 80% des Gehalts (durch Haigekassa) |
Mutterschaftsurlaub | 140 Tage (beginnend 70 Tage vor dem Geburtstermin) | Leistung basierend auf vorherigem Einkommen |
Vaterschaftsurlaub | 30 Tage ab Geburt | Elternleistung |
Elternzeit | Bis das Kind 3 Jahre alt ist; Leistungen bis 18 Monate | Einkommensabhängig |
Vorteile in Estland
Estland schreibt Sozialversicherungsbeiträge, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung am Arbeitsplatz vor. Arbeitgeber tragen 33,5 % des Bruttogehalts hauptsächlich durch Sozialsteuer bei, während Arbeitnehmer 3,6 % beitragen, einschließlich Arbeitslosen- und Rentenbeiträge. Optional angebotene Leistungen wie zusätzliche Krankenversicherung, Lebensversicherung, Wellness-Programme und flexible Arbeitszeiten werden häufig angeboten, um die Mitarbeitermotivation und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Das Gesundheitssystem des Landes ist universell und wird durch Sozialsteuer finanziert, während zusätzliche private Versicherungen eine schnellere oder spezialisierte Versorgung ermöglichen. Das Rentensystem Estlands besteht aus drei Säulen: einer staatlichen Rente, einer verpflichtenden kapitalgedeckten Rente und freiwilligen privaten Renten, wobei Arbeitgeber oft zusätzliche Altersvorsorgepläne unterstützen. Die Leistungspakete variieren je nach Unternehmensgröße und Branche, wobei größere Firmen in der Regel umfassendere Vorteile wie Wellness-Programme, Schulungen und erweiterte Urlaubstage anbieten.
Benefit Type | Mandatory | Optional/Additional Benefits |
---|---|---|
Social Security Contributions | Yes | Supplementary health, life insurance, wellness, training, flexible hours |
Health Insurance | Yes | Supplementary private health insurance |
Pension System | Yes | Voluntary private pension contributions |
Work-Related Accident Insurance | Yes | N/A |
Arbeitgeber müssen die Einhaltung der Steuerregistrierung, rechtzeitige Zahlungen der Sozialbeiträge, die Anmeldung der Mitarbeiter bei der Krankenversicherung und die Verbreitung von Renteninformationen sicherstellen. Das Angebot wettbewerbsfähiger Leistungen, die den Erwartungen der Mitarbeitenden entsprechen, ist entscheidend für die Gewinnung und Bindung von Talenten in Estland.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with local benefits in Estland
Rivermate provides compliant, locally competitive benefits—such as health insurance, pension, and statutory coverages—integrated into one EOR platform. We administer enrollments, manage renewals, and ensure contributions and withholdings meet country requirements so your team receives the right benefits without added overhead.
Vereinbarungen in Estland
Das estnische Arbeitsrecht, geregelt durch das Employment Contracts Act, betont die Rechte der Arbeitnehmer, während es gleichzeitig Flexibilität für den Arbeitgeber ermöglicht. Arbeitsverträge müssen den gesetzlichen Standards entsprechen, einschließlich obligatorischer Klauseln wie beteiligte Parteien, Stellenbeschreibung, Beginn, Arbeitsort, Gehalt, Arbeitszeiten, Jahresurlaub, Kündigungsverfahren und anwendbare Tarifverträge. Es gibt zwei Hauptvertragsarten: befristete Verträge (bis zu fünf Jahre, verwendet für temporäre oder saisonale Arbeit) und unbefristete Verträge (für langfristige Beschäftigung), wobei befristete Verträge verlängert werden können.
Probezeiten sind auf vier Monate begrenzt, während derer jede Partei mit einer Frist von 15 Tagen kündigen kann. Vertraulichkeitsklauseln sind in der Regel durchsetzbar, während Wettbewerbsverbote gültig sind, wenn sie gerechtfertigt, in Umfang und Dauer begrenzt (bis zu einem Jahr) und mit einer Entschädigung verbunden sind. Vertragsänderungen erfordern gegenseitige schriftliche Zustimmung, und Kündigungsregelungen variieren: Arbeitgeber können Verträge aus rechtmäßigen Gründen mit Kündigungsfristen von 15 Tagen bis zu drei Monaten beenden, abhängig von der Dauer der Beschäftigung; Arbeitnehmer geben in der Regel eine Frist von 30 Tagen, auch gegenseitige Vereinbarungen sind zulässig.
Wichtiger Datenpunkt | Details |
---|---|
Max. Dauer des befristeten Vertrags | 5 Jahre |
Probezeit | Bis zu 4 Monate |
Kündigungsfrist (Arbeitgeber, langjährige Beschäftigung) | Bis zu 3 Monate |
Kündigungsfrist (Arbeitnehmer) | 30 Tage (oder kürzer nach Vereinbarung) |
Dauer des Wettbewerbsverbots | Bis zu 1 Jahr |
Entschädigung für Wettbewerbsverbot | Nach Beendigung erforderlich |
Fernarbeit in Estland
Estland ist zu einem bedeutenden Zentrum für Remote-Arbeit geworden, unterstützt durch seine fortschrittliche digitale Infrastruktur und den progressiven rechtlichen Rahmen. Während sich die spezifische Gesetzgebung für Remote-Arbeit noch entwickelt, regeln wichtige Beschäftigungsgesetze wie das Employment Contracts Act Remote-Vereinbarungen und betonen die Verpflichtungen des Arbeitgebers, wie die Bereitstellung eines sicheren Arbeitsumfelds und die Einhaltung der Datenschutzstandards. Arbeitgeber sollten sich der steuerlichen Auswirkungen für nicht ansässige Remote-Mitarbeiter bewusst sein, wobei klare Richtlinien von der estnischen Steuer- und Zollbehörde verfügbar sind.
Flexible Arbeitsmöglichkeiten in Estland umfassen vollständige Remote-Arbeit, hybride Modelle, Gleitzeit, verkürzte Arbeitswochen und Jobsharing, sodass Unternehmen die Vereinbarungen an ihre Bedürfnisse anpassen können. Estlands robuste digitale Infrastruktur, gekennzeichnet durch weit verbreitetes Hochgeschwindigkeitsinternet, Cloud-Lösungen und Cybersicherheitsmaßnahmen, unterstützt nahtlose Remote-Operationen. Der Datenschutz ist an die GDPR-Standards angepasst und erfordert sichere Kommunikationskanäle, aktualisierte Datenschutzrichtlinien und Mitarbeiterschulungen. Arbeitgeber stellen in der Regel die notwendige Ausrüstung bereit und können Ausgaben für Home-Office-Einrichtung, Internet und Software-Tools erstatten.
Aspekt | Kernaussagen |
---|---|
Rechtlicher Rahmen | Employment Contracts Act; Verpflichtungen des Arbeitgebers für Sicherheit und Datenschutz |
Flexible Vereinbarungen | Vollständige Remote-Arbeit, Hybrid, Gleitzeit, verkürzte Arbeitswoche, Jobsharing |
Digitale Infrastruktur | Hochgeschwindigkeitsinternet, cloudbasierte Tools, Cybersicherheitsmaßnahmen |
Datenschutz | GDPR-Konformität, sichere Datenverarbeitung, Mitarbeiterschulungen, transparente Überwachung |
Ausstattung & Ausgaben | Vom Arbeitgeber bereitgestellte Ausrüstung, Home-Office-Zuschüsse, Internet- und Softwarekosten |
Beendigung in Estland
In Estland muss die Beendigung des Arbeitsverhältnisses strengen rechtlichen Verfahren folgen, einschließlich klarer schriftlicher Mitteilungen, Konsultationen im Falle von kollektiven Entlassungen und der Möglichkeit für die Mitarbeitenden, Stellung zu nehmen. Arbeitgeber müssen bestimmte Kündigungsfristen einhalten, die auf der Dauer der Beschäftigung basieren und für Mitarbeitende mit längerer Betriebszugehörigkeit länger sind. Zum Beispiel reichen die Kündigungsfristen von 15 Tagen bei weniger als 1 Jahr Beschäftigungsdauer bis zu 90 Tagen bei mehr als 10 Jahren, mit kürzeren Fristen während der Probezeit.
Abfindungszahlungen sind in der Regel nur bei Entlassungen aufgrund von Redundanz oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich und betragen typischerweise das Gehalt eines Monats, wobei in Tarifverträgen höhere Beträge festgelegt sein können. Die Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses werden in solche mit oder ohne Grund unterteilt, wobei letztere oft mit Redundanz oder geschäftlichen Gründen zusammenhängen und ersteren gerechtfertigte Ursachen wie Fehlverhalten oder Vertragsverletzungen erfordern.
Dauer der Betriebszugehörigkeit | Kündigungsfrist (Employer of Record) | Kündigungsfrist (Employee) |
---|---|---|
Weniger als 1 Jahr | 15 Tage | 30 Tage |
1 bis 5 Jahre | 30 Tage | 30 Tage |
5 bis 10 Jahre | 60 Tage | 30 Tage |
Über 10 Jahre | 90 Tage | 30 Tage |
Mitarbeitende sind gegen ungerechtfertigte Kündigungen geschützt, mit rechtlichen Möglichkeiten, unfaire Beendigungen anzufechten, potenziell wieder eingestellt zu werden und Entschädigungen zu erhalten. Besondere Schutzbestimmungen gelten für Gruppen wie schwangere Frauen und Mitarbeitendenvertreter, die eine strikte Einhaltung der Verfahren für eine rechtmäßige Beendigung erfordern.
Freelancing in Estland
Estlands fortschrittliche digitale Infrastruktur unterstützt eine florierende Umgebung für unabhängiges Contracting und Freelancing, die Unternehmen Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten bietet und Einzelpersonen die Autonomie, Dienstleistungen anzubieten. Das Verständnis des rechtlichen Rahmens ist entscheidend, um Fehlklassifizierungen zwischen Employees und Contractors zu vermeiden, die rechtliche und finanzielle Konsequenzen wie Nachzahlungen und Strafen nach sich ziehen können. Zu den Schlüsselfaktoren, die diese Rollen unterscheiden, gehören Kontrolle über die Arbeit, Integration in das Unternehmen, finanzielles Risiko, Dauer, Substitutionsrechte und Zahlungsstruktur. Verträge sollten diese Aspekte klar definieren, um die unabhängige Natur der Beziehung widerzuspiegeln.
Independent Contractors in Estland agieren typischerweise auf Basis von Servicevereinbarungen, die Bedingungen wie Leistungsumfang, Bezahlung, Dauer, Vertraulichkeit, geistiges Eigentum und Haftung enthalten sollten. Geistige Eigentumsrechte verbleiben in der Regel beim Contractor, es sei denn, sie werden im Vertrag ausdrücklich übertragen. Steuerliche Verpflichtungen unterscheiden sich, je nachdem, ob ein Contractor als Selbstständiger (FIE) oder über eine private Limited Company (OÜ) tätig ist, wobei jeweils spezifische Anforderungen für Einkommensteuer, Sozialsteuer, Mehrwertsteuer (MwSt.) und Versicherung bestehen. Contractors sind in Branchen wie IT, Kreativwirtschaft, Beratung und professionellen Dienstleistungen weit verbreitet, was die Nachfrage nach flexibler, projektbasierter Expertise widerspiegelt.
Verpflichtung | Selbstständiger (FIE) | Private Limited Company (OÜ) |
---|---|---|
Einkommensteuer | 20 % auf Geschäftseinkommen | 0 % auf einbehaltene Gewinne, 20 % auf ausgeschüttete Gewinne |
Sozialsteuer | 33 % auf deklariertes Einkommen | 33 % auf Gehälter |
Krankenversicherung | Abgedeckt, wenn die Sozialsteuerpflichten erfüllt sind | Abgedeckt, wenn die Sozialsteuerpflichten auf das Gehalt erfüllt sind |
MwSt. | Registrierung erforderlich, wenn der Umsatz > €40.000/Jahr beträgt | Registrierung erforderlich, wenn der Umsatz > €40.000/Jahr beträgt |
Abgabe | Jährliche Einkommensteuererklärung (Formular E) | Verschiedene Erklärungen (z.B. TSD für Gehälter, KMD für MwSt.) |
Arbeitserlaubnisse & Visa in Estland
Estland bietet verschiedene Visa- und Arbeitserlaubnisoptionen für ausländische Arbeitnehmer, hauptsächlich für Fachkräfte und hochqualifizierte Personen. Die wichtigsten arbeitsbezogenen Genehmigungen umfassen die Arbeitserlaubnis, die an Beschäftigung gebunden ist, die EU Blue Card für hochqualifizierte Arbeitskräfte und kurzfristige Schengen C Visa für Aufenthalte bis zu 90 Tagen. Arbeitgeber müssen sich in Estland registrieren, die Einhaltung der Arbeitsmarktbestimmungen nachweisen und ausländische Mitarbeitende sponsern.
Der Antrag auf Arbeitserlaubnis erfordert einen gültigen Reisepass, Arbeitsvertrag, Nachweis der Qualifikationen, Krankenversicherung und ein sauberes Führungszeugnis. Arbeitgeber reichen die Anträge bei der Polizei- und Grenzschutzbehörde ein, wonach genehmigte Mitarbeitende bei der Ankunft einen Visumantrag und eine Aufenthaltserlaubnis stellen können. Die Bearbeitungszeiten und Gebühren variieren, die detaillierten Anforderungen sind unten zusammengefasst:
Punkt | Details |
---|---|
Gültiger Reisepass | Mindestens 3 Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus |
Antragseinreichung | Arbeitgeber reicht bei der Polizei- und Grenzschutzbehörde ein |
Bearbeitungszeit | In der Regel mehrere Wochen; Gebühren variieren |
Wichtige Anforderungen | Arbeitsvertrag, Qualifikationen, Krankenversicherung, kein Führungszeugnis |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with work permits in Estland
guides.country.visaSupportDescription
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Estland
About the author

Lucas Botzen.
Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.