Rivermate | Bhutan flag

BhutanSteuerpflichten Detailliert

Erfahren Sie mehr über die Steuerpflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bhutan

Steuerpflichten des Arbeitgebers

In Bhutan stehen Arbeitgeber vor mehreren Steuerverpflichtungen, darunter Körperschaftssteuer, Unternehmenssteuer und Quellensteuer auf persönliche Einkommen sowie Umsatzsteuer.

Körperschaftssteuer (CIT)

  • Die CIT wird auf die Nettogewinne von Kapitalgesellschaften mit einem Satz von 30% erhoben.
  • Die Frist für die Einreichung der CIT-Erklärung ist der 31. März des Jahres, das auf das Steuerjahr folgt.

Unternehmenssteuer (BIT)

  • Die BIT gilt für nicht eingetragene Unternehmen und wird auf Nettogewinne mit einem Satz von 30% erhoben.
  • Die Einreichungsfrist für BIT ist der 31. März des Jahres, das auf das Steuerjahr folgt.

Quellensteuer auf persönliche Einkommen (PIT)

  • Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, die PIT vom Gehalt ihrer Mitarbeiter einzubehalten.
  • Die PIT wird basierend auf einem progressiven Steuersystem berechnet, wobei die Steuersätze je nach Einkommenshöhe variieren.
  • Der Abgabetermin für die PIT-Erklärung der Mitarbeiter ist der 28. Februar des Folgejahres.

Umsatzsteuer

  • Eine Umsatzsteuer von 50% wird auf den Kaufpreis bestimmter Waren und Dienstleistungen erhoben. Dies ist im Allgemeinen eine Verbrauchersteuer, aber Unternehmen sind verantwortlich für deren Einziehung.

Steueridentifikationsnummer (TPN)

  • Alle Unternehmen und Gesellschaften müssen eine TPN beim Finanz- und Zollamt (RCO) beantragen. Diese Nummer ist für alle steuerbezogenen Interaktionen notwendig.

Quellensteuerabzug (TDS)

  • TDS gilt für verschiedene Einkommensarten, wie Mieteinkünfte, Dividenden und Zinsen.
  • Für jede Einkommenskategorie gelten spezifische TDS-Sätze, und Arbeitgeber oder andere Zahlende sind verantwortlich für den Abzug und die Abführung der Steuer.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen aktuell zum 5. Februar 2025 sind und Änderungen unterliegen könnten. Die Beratung durch einen Steuerfachmann oder der Bezug auf offizielle Regierungsressourcen wird für die neuesten Updates und spezifische Details empfohlen. Je nach Art des Unternehmens und spezifischen Umständen können zusätzliche Steuern und Vorschriften gelten.

Steuerabzüge für Arbeitnehmer

Mitarbeitersteuerabzüge in Bhutan werden durch das Einkommensteuergesetz von 2001 bestimmt, das verschiedene Abzüge und Befreiungen umfasst.

Direkte Steuern

Einkommensteuer für natürliche Personen (PIT)

Bhutan verwendet ein progressives Einkommensteuersystem, wobei die Steuersätze bis zu 30% ansteigen. Ein steuerfreier persönlicher Freibetrag von Nu 300.000 ist anwendbar. Abzüge und Befreiungen im PIT-System umfassen Beiträge zum Vorsorgefonds (PF) und Gratuity Insurance Scheme (GIS), Versicherungsprämien sowie spezielle Zulagen für Bildungs- und Mietausgaben. Die Frist für die Einreichung der PIT-Erklärungen ist in der Regel Ende Februar des folgenden Jahres (z. B. 28. Februar 2025 für das Einkommenjahr 2024).

Zulässige Abzüge & Befreiungen
  • Beiträge zum Vorsorgefonds (PF) und GIS: Diese Beiträge sind vom Gehaltseinkommen abziehbar.
  • Abzüge für Mieteinnahmen: 20% der Mieteinkünfte können für Reparaturen, Instandhaltung, Zinszahlungen, städtische Steuern und Versicherungsprämien abgezogen werden.
  • Befreiung von Dividendeneinnahmen: Die ersten Nu 10.000 an Dividendeneinnahmen sind steuerfrei. Die Zinsen auf für Anteilserwerbungen aufgenommenen Darlehen sind ebenfalls abziehbar. Dividendeneinnahmen über Nu 30.000 unterliegen einem Quellensteuereinbehalt (TDS) von 10%.
  • Sonstige Einkommensabzüge: Ein Abzug von 30% ist auf das Bruttoeinkommen zulässig.
  • Versicherungsprämien: Prämien, die an anerkannte Versicherungsgesellschaften gezahlt werden, sind abziehbar.
  • Bildungskosten: Tatsächliche Bildungskosten für Angehörige (innerhalb von Bhutan) bis zu Nu 50.000 pro Kind sind abziehbar. Es sind Nachweise wie Schulbescheinigungen erforderlich.
  • Abzüge für Einkünfte aus Barernten: 30% der Einkünfte aus Barernten sind abziehbar.
Quellensteuereinbehalt (TDS)

TDS gilt für verschiedene Einkommenskategorien, darunter Gehälter, Mieteinkommen über einem bestimmten Schwellenwert, Dividenden über Nu 30.000 und Zinsen aus bestimmten Quellen. Arbeitgeber sind verantwortlich für den Abzug des entsprechenden Steuerbetrags von den Gehältern der Mitarbeiter und dessen Abführung an das Finanzamt.

Indirekte Steuern

Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer wird durch das Umsatzsteuer-, Zoll- und Verbrauchsteuergesetz 2000 geregelt. Verschiedene Waren und Dienstleistungen unterliegen der Umsatzsteuer, wobei die Sätze je nach spezifischem Artikel variieren. Es gibt einige Ausnahmen und Nullsteuersätze.

Zölle

Zölle werden auf importierte Waren erhoben, wobei die Sätze durch das Zollgesetz von 2017 bestimmt werden. Die Gesetze zu fiskalischen Anreizen von 2017 und 2021 legen spezifische Befreiungen von Zöllen für bestimmte Sektoren fest.

Körperschafts- und Geschäftseinkommensteuer

Körperschaftssteuer (CIT)

Die CIT wird auf die Nettogewinne von Unternehmen mit einem Satz von 25% ab 2025 erhoben. Verschiedene Abzüge sind zulässig, darunter Beschäftigungsausgaben, Abschreibungen und Zinsaufwendungen. Das Gesetz zu fiskalischen Anreizen bietet bestimmten berechtigten Unternehmen Steuerferien und Befreiungen. Die Frist für die Einreichung der CIT-Erklärungen ist in der Regel Ende März des folgenden Jahres (z. B. 31. März 2025 für das Einkommenjahr 2024).

Geschäftseinkommensteuer (BIT)

Die BIT gilt für nicht-korporierte Unternehmen mit ähnlichen Abzugsregeln wie die CIT. Die Frist für die Einreichung der BIT-Erklärungen ist ebenfalls in der Regel Ende März des folgenden Jahres (z. B. 31. März 2025 für das Einkommenjahr 2024).

Steuerverwaltung

Das Department of Revenue and Customs (DRC) ist für die Steuerverwaltung in Bhutan verantwortlich. Steuerpflichtige müssen sich beim DRC registrieren und Steuererklärungen gemäß den vorgeschriebenen Fristen einreichen. Bei Nichteinhaltung können Strafen verhängt werden. Ab 2025 erhebt Bhutan auch eine Waren- und Dienstleistungssteuer (GST), die als Verbrauchssteuer auf die meisten Waren und Dienstleistungen erhoben wird.

Diese Informationen sind aktuell zum 5. Februar 2025 und können Änderungen unterliegen. Es wird empfohlen, einen Steuerberater zu konsultieren oder die neuesten offiziellen Veröffentlichungen des bhutanischen Finanzministeriums für die aktuellsten Informationen heranzuziehen.

Mehrwertsteuer

Bhutans Umsetzung der Goods and Services Tax (GST)

Die Einführung der Goods and Services Tax (GST) in Bhutan, die ursprünglich für Juli 2022 geplant war, wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Das beabsichtigte GST-Rahmenwerk zielte darauf ab, die bestehende Verkaufssteuer durch einen Satz von 7% auf die meisten Waren und Dienstleistungen zu ersetzen. Die Einführung wurde jedoch aufgrund von Herausforderungen in der IT-Infrastruktur und den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie verzögert.

Aktuelles Steuersystem in Bhutan (Stand: 5. Februar 2025)

Da die Einführung der GST auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, bleibt das derzeitige Steuersystem, das hauptsächlich auf der Verkaufssteuer basiert, in Kraft. Einzelheiten zu spezifischen Steuersätzen und Ausnahmen im aktuellen System sollten beim Department of Revenue and Customs überprüft werden.

Geplantes GST-Rahmenwerk (Einführung verschoben)

Das geplante GST-Rahmenwerk, das noch nicht in Kraft ist, war mit den folgenden Hauptmerkmalen gestaltet:

  • Standardsatz: 7% auf die meisten Waren und Dienstleistungen.
  • Ausnahmen: Bestimmte Waren und Dienstleistungen sollten ausgenommen oder mit einem Nullsatz belegt werden, darunter bestimmte essentielle Güter, Exporte und möglicherweise Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Details zu diesen Ausnahmen wären in den Anhängen des GST-Gesetzes enthalten gewesen.
  • Registrierungsschwelle: Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als Nu. 5 Millionen sollten sich für die GST registrieren müssen.
  • Einreichung und Zahlung: Monatliche Einreichung und Zahlung der GST waren erwartungsgemäß vorgesehen, mit Fristen wahrscheinlich um den 15. des Folgemonats.
  • E-Rechnungsstellung: Elektronische Rechnungsstellung wäre im Rahmen des GST-Regimes obligatorisch gewesen.

Andere Steuern

Das Steuersystem Bhutans umfasst auch andere Steuern wie:

  • Körperschaftsteuer (Corporate Income Tax, CIT): Erhoben mit 30% auf den Nettogewinn für eingetragene Unternehmen.
  • Gewerbesteuer (Business Income Tax, BIT): Erhoben mit 30% auf den Nettogewinn für nicht eingetragene Unternehmen.
  • Einkommensteuer (Personal Income Tax, PIT): Gilt für individuelles Einkommen.
  • Grundstücksübertragungssteuer: Erhoben mit 5%.
  • Zölle: Anwendbar auf importierte Waren zu unterschiedlichen Sätzen.
  • Verbrauchssteuern: Anwendbar auf bestimmte Waren.

Zukunft der GST in Bhutan

Obwohl die Einführung der GST derzeit auf Eis liegt, bleibt sie ein wichtiges Ziel für die Modernisierung des Steuersystems in Bhutan. Aktualisierungen zum überarbeiteten Zeitplan für die Einführung und Details des GST-Rahmenwerks sollten über offizielle Regierungskanäle verfolgt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen aktuell per heute, dem 5. Februar 2025, sind und sich ändern können, wenn die bhutanische Regierung weitere Updates zu ihren Steuerreformen veröffentlicht. Eine Beratung mit einem Steuerberater, der sich auf bhutanisches Steuerrecht spezialisiert hat, wird für individuelle Beratung empfohlen.

Steuervergünstigungen

Bhutan bietet verschiedene Steueranreize, um Investitionen zu fördern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Ab heute, dem 5. Februar 2025, gelten die untenstehenden Details, wobei zu beachten ist, dass sich Anreizstrukturen ändern können. Überprüfen Sie stets die aktuellen Vorschriften bei offiziellen bhutanischen Regierungsressourcen.

Allgemeine Anreize

Diese Anreize gelten für alle Sektoren der bhutanischen Wirtschaft.

  • Steuerferien: Bhutan bietet Steuerferien von bis zu 10 Jahren, abhängig von Sektor und Standort der Investition.

  • Befreiungen von Zollabgaben (CD) und Umsatzsteuer (ST): Befreiungen für importierte Anlagen, Maschinen und Rohstoffe sind verfügbar.

  • Steuerrabatt für die Beschäftigung bhutanischer Staatsangehöriger: Unternehmen, die zu 100 % bhutanische Staatsangehörige (mindestens 20 Mitarbeiter) beschäftigen, können für einen Steuerrabatt infrage kommen.

  • Weitere Anreize: Es werden auch Investitionszulagen und beschleunigte Abschreibungen gewährt.

Branchenbezogene Anreize

Diese Anreize gelten für vorrangige Sektoren, wie sie in Bhutans Wirtschaftsentwicklungspolitik identifiziert werden, die sich auf Bereiche wie Wasserkraft, Tourismus und Fertigung konzentriert.

  • Fertigung und IT-Dienstleistungen: Eine 10-jährige Einkommensteuerbefreiung auf konvertierbare Währungseinnahmen aus Exporten kann für Unternehmen mit mindestens 40% Wertschöpfung verfügbar sein. Bestimmte Roh- und Verpackungsmaterialien sind auch für CD-Befreiungen berechtigt.

  • Tourismus: Anreize zielen auf den Infrastrukturausbau ab und umfassen indirekte Steuerbefreiungen auf Einrichtungsgegenstände für Hotels sowie CD- und ST-Befreiungen für Reiseveranstalter auf bestimmte Fahrzeuge und Wanderausrüstungen.

  • Wasserkraft: Anreize sind darauf ausgelegt, Baukosten zu senken und die Verwendung hochwertiger Produkte zu fördern.

  • Landwirtschaft: Anreize fördern die inländische Produktion durch Befreiungen auf Saatgut und Werkzeuge.

  • Bergbau: CD-Befreiungen für Ausrüstung und Maschinen sind verfügbar, um die Wertschöpfung heimischer Mineralien zu fördern.

Anwendungsverfahren

Obwohl spezifische Verfahren je nach Anreiz variieren, beinhalten sie in der Regel die Bewerbung bei der zuständigen Regierungsstelle, wie dem Economic Development Board (EDB) oder dem Department of Revenue and Customs (DRC). Eine klare Dokumentation und die Einhaltung der Zulassungskriterien sind entscheidend für erfolgreiche Anwendungen.

Zusätzliche Überlegungen

  • Ausländische Direktinvestitionen (FDI): Bhutan erlaubt bis zu 100 % ausländisches Eigentum in bestimmten Sektoren, um internationale Investitionen weiter zu fördern.

  • Digitalisierung der Steuerprozesse: Online-Plattformen erleichtern nun die Einreichung von Unternehmens- und Einkommensteuererklärungen, was die Einhaltung der Steuervorschriften vereinfacht.

Es ist entscheidend, die aktuellsten offiziellen Ressourcen der bhutanischen Regierung zu konsultieren, wie das Department of Revenue and Customs (DRC) und das Economic Development Board (EDB), um sicherzustellen, dass Sie die genauesten und aktuellsten Informationen zu Steueranreizen und -vorschriften haben.

Einkommensteuersätze für Einzelpersonen

Seit 2011 galten die allgemeinen Einkommensteuersätze für Einzelpersonen in Bhutan:

  • Erste Nu. 100,000: 0 %
  • Bis zu Nu. 250,000: 10 %
  • Bis zu Nu. 500,000: 15 %
  • Bis zu Nu. 1,000,000: 20 %
  • Über Nu. 1,000,000: 25 %

Zusätzlich wird eine Steuer von 5 % auf Grundstücksübertragungen erhoben.

Denken Sie daran, diese Informationen mit den offiziellen Updates für das aktuelle Fiskaljahr abzugleichen.

Rivermate | A 3d rendering of earth

Stellen Sie Ihre Mitarbeiter weltweit mit Vertrauen ein

Wir sind hier, um Ihnen bei Ihrer globalen Einstellungsreise zu helfen.