
Lucas Botzen.
Gründer
Last updated:
September 11, 2025
Was ist ein Employer of Record in Australien?
Unsere Employer of Record Dienstleistungen ansehenDie Erweiterung Ihres Teams nach Australien bietet eine bedeutende Chance, aber die Navigation durch die einzigartigen Beschäftigungslandschaft des Landes erfordert sorgfältige Überlegungen. Unternehmen, die in Australien Mitarbeiter einstellen möchten, müssen spezifische lokale Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und Superannuation-Anforderungen einhalten, was für diejenigen ohne lokale Präsenz komplex sein kann. Das Verständnis dieser Verpflichtungen von Anfang an ist entscheidend für eine konforme und erfolgreiche internationale Expansion.
Wenn Sie die Einstellung von Mitarbeitern in Australien in Betracht ziehen, stehen Unternehmen im Allgemeinen einige wichtige Optionen zur Verfügung:
- Gründung einer lokalen Rechtseinheit: Dies beinhaltet die Einrichtung einer Tochtergesellschaft oder Zweigstelle, ein Prozess, der zeitaufwendig, kostspielig ist und ein tiefgehendes Verständnis des australischen Gesellschafts- und Steuerrechts erfordert.
- Partnerschaft mit einem Employer of Record (EOR): Ein EOR, wie Rivermate, beschäftigt Ihre Mitarbeiter rechtlich in Ihrem Auftrag in Australien, übernimmt alle lokalen Compliance-Anforderungen, während Sie die volle Kontrolle über das tägliche Management behalten.
- Einstellung von unabhängigen Contractors: Obwohl dies scheinbar einfacher ist, birgt diese Option erhebliche Risiken der Fehlklassifizierung, wenn das Arbeitsverhältnis dem eines Mitarbeiters ähnelt, was zu schweren Strafen führen kann.
Wie ein EOR in Australien funktioniert
Ein Employer of Record vereinfacht den Einstellungsprozess in Australien, indem er die rechtlichen Verantwortlichkeiten der Beschäftigung übernimmt. Dies ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Talente nahtlos an Bord zu holen, ohne eine lokale Einheit zu gründen. Hier ist, was ein EOR typischerweise übernimmt:
- Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Steuerabzüge: Verwaltung von Pay As You Go (PAYG)-Einkommensteuer, Superannuation-Beiträgen und anderen obligatorischen Abzügen.
- Einhaltung des Fair Work Act: Sicherstellung der Einhaltung der australischen National Employment Standards (NES), Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen.
- Verwaltung von Mitarbeitervorteilen: Einschließlich Superannuation, Urlaubsansprüche (Jahresurlaub, persönliche/Betreuungsurlaub, Langzeiturlaub) und gesetzliche Feiertage.
- Erstellung konformer Arbeitsverträge: Sicherstellung, dass alle Bedingungen den australischen Arbeitsgesetzen entsprechen.
- Arbeitnehmer-Unfallversicherung: Bereitstellung des Versicherungsschutzes gemäß den Gesetzen der Bundesstaaten und Territorien.
- Kündigungs- und Abfindungsmanagement: Abwicklung von Mitarbeitertrennungen in voller Übereinstimmung mit australischen Vorschriften.
Vorteile für Unternehmen, die in Australien ohne lokale Einheit einstellen
Die Nutzung eines EOR-Dienstes bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die effizient und konform in den australischen Markt expandieren möchten:
- Schneller Markteintritt: Schnelle Einstellung von Mitarbeitern in Australien, ohne die Verzögerungen und Komplexitäten, die mit der Gründung einer lokalen Tochtergesellschaft verbunden sind.
- Reduziertes Compliance-Risiko: Der EOR übernimmt die Verantwortung für die Navigation durch Australiens komplexe Beschäftigungsgesetze und schützt Ihr Unternehmen vor potenziellen Strafen.
- Kosteneffizienz: Vermeidung der erheblichen finanziellen und administrativen Belastungen, die mit der Einrichtung und Pflege einer lokalen Rechtseinheit verbunden sind.
- Zugang zu Top-Talenten: Rekrutierung und Onboarding qualifizierter Fachkräfte überall in Australien, Erweiterung Ihres Talentpools ohne geografische Beschränkungen.
- Fokus auf das Kerngeschäft: Delegieren Sie alle HR-, Rechts- und Gehaltsabrechnungs-Komplexitäten an einen Experten, sodass sich Ihr Team auf strategisches Wachstum und Betrieb konzentrieren kann.
Verantwortlichkeiten eines Employer of Record
Als Employer of Record in Australien ist Rivermate verantwortlich für:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Durchführung der monatlichen payroll
- Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
- Sicherstellung von 100% lokaler Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den employee einstellt
Als das Unternehmen, das den Mitarbeiter über the Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- Tägliche Verwaltung des Mitarbeiters
- Arbeitsaufträge
- Leistungsmanagement
- Schulung und Entwicklung
Kosten der Nutzung eines Employer of Record in Australien
Das transparente Preismodell von Rivermate eliminiert Komplexität durch eine einzige, wettbewerbsfähige monatliche Gebühr pro Mitarbeiter. Im Gegensatz zu traditionellen PEO-Anbietern umfasst unsere Preisgestaltung in Australien umfassenden HR-Support, Benefits-Administration, Compliance-Management und den Zugang zu unserem proprietären Dashboard für Echtzeit-Arbeitskräfteanalysen. Keine versteckten Kosten, keine Einrichtungsgebühren – nur eine unkomplizierte Preisgestaltung, die mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens wächst und gleichzeitig die vollständige rechtliche Konformität in Australien gewährleistet.
Loading calculator...
Gewinnen Sie Top-Talente in Australien durch unseren Employer of Record Service
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Australien helfen können







Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Australien helfen können.
Vertraut von mehr als 1000 Unternehmen weltweit
Steuern in Australien
Arbeitgeber in Australien müssen mehrere wichtige Steuerpflichten erfüllen, einschließlich der Zahlung von Superannuation-Beiträgen in Höhe von 11,5 % der berechtigten Arbeitnehmerverdienste (Rate 2025) und der Einhaltung der bundesstaatlichen Lohnsteuer, die je nach Region variiert. Zum Beispiel hat NSW eine Lohnsteuer von etwa 5,45 % mit einem Schwellenwert von 1,2 Millionen Dollar jährlich, während Victoria eine Rate von etwa 4,85 % mit einem Schwellenwert von 700.000 Dollar hat. Arbeitgeber sind außerdem verantwortlich für die Einbehaltung der Einkommensteuer via PAYG, basierend auf dem Einkommen und den Umständen der Arbeitnehmer, und für die regelmäßige Überweisung dieser Beträge an die ATO.
Arbeitnehmer sind verpflichtet, eine TFN vorzulegen, um eine korrekte Steuerabzug zu ermöglichen, und können Abzüge im Zusammenhang mit Arbeitssausgaben, Super-Beiträgen, Spenden und Kosten für Investment-Immobilien geltend machen. Die Einkommensteuersätze für Einwohner im Jahr 2024-2025 reichen von null bis 45 % für Einkommen über 180.000 $, zuzüglich eines 2 % Medicare-Beitrags. Arbeitgeber müssen Fristen für die Berichterstattung einhalten, einschließlich vierteljährlicher Superannuation-Beiträge, Lohnsteueranmeldungen und der jährlichen Bereitstellung von Einkommensnachweisen, während Arbeitnehmer ihre Steuererklärungen bis zum 31. Oktober einreichen sollten.
Ausländische Arbeitnehmer und Unternehmen stehen vor zusätzlichen Überlegungen, wie dem Residency-Status, der Auswirkungen auf Steuerpflichten hat, der Beantragung einer TFN sowie der Einhaltung von Regeln zur Einbehaltung und Transferpreisgestaltung. Ausländische Einheiten mit einer dauerhaften Betriebsstätte können australische Steuerpflichten haben, und Quellensteuern gelten für bestimmte Zahlungen an Nicht-Residente. Eine genaue Buchführung und professionelle Beratung werden empfohlen, um die Einhaltung sicherzustellen und steuerliche Ergebnisse zu optimieren.
Key Data Point | Details |
---|---|
Superannuation Guarantee Rate (2025) | 11.5% der gewöhnlichen Arbeitszeitverdienste |
Payroll Tax Rates & Thresholds | NSW: 5,45 %, 1,2 Mio. $; VIC: 4,85 %, 700.000 $; andere variieren |
Income Tax Rates (Residents) | 0–$18.200: Null; >$180.000: 45 % |
PAYG Withholding | Basierend auf Einkommen, unter Verwendung der ATO-Steuertabellen |
Income Tax Return Deadline | 31. Oktober (jährlich) |
Foreign Worker Considerations | Residency-Status, TFN, Quellensteuerregeln |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with payroll taxes and compliance in Australien
An Employer of Record (EOR) manages monthly payroll calculations, employer contributions, and tax filings in-country on your behalf. Rivermate handles registrations, payslips, statutory reporting, and remittances to authorities so you stay compliant with local rules and deadlines—without setting up a local entity. Our specialists monitor regulatory changes and ensure correct rates, thresholds, and caps are applied to every payroll cycle.
Gehalt in Australien
Australien bietet wettbewerbsfähige Gehälter in verschiedenen Branchen, wobei große Städte wie Sydney und Melbourne aufgrund höherer Lebenshaltungskosten höhere Löhne verlangen. Wichtige Gehaltsbereiche sind unter anderem AUD 90.000–160.000 für Software Engineers und AUD 150.000–300.000 für Allgemeinmediziner. Arbeitgeber sollten bei der Gestaltung von Vergütungspaketen branchenspezifische Benchmarks und Erfahrungsniveaus berücksichtigen.
Rechtliche Vorgaben schreiben Mindestlöhne vor, wobei der nationale Mindestlohn für 2025 bei etwa AUD 23,20/Stunde oder AUD 882,80/Woche liegt. Viele Branchen haben tariflich festgelegte Löhne, die diesen Mindestlohn übersteigen, geregelt durch das Fair Work Act. Arbeitgeber müssen die Einhaltung dieser Standards sicherstellen, einschließlich Mindestvergütung und Ansprüche.
Zusätzliche Vergütungsbestandteile wie Leistungsboni, Einstiegsboni und Bindungsboni sowie Zulagen für Reisen, Werkzeuge, Uniformen und Remote-Arbeit sind üblich. Der typische Lohnabrechnungszyklus ist zweiwöchentlich, mit Gehaltszahlungen per EFT und detaillierten Gehaltsabrechnungen. Arbeitgeber tragen außerdem 11,5 % des Einkommens der Mitarbeitenden zur Superannuation bei, um die Altersvorsorge zu unterstützen.
Aspekt | Details |
---|---|
Mindestlohn (2025) | AUD 23,20/Stunde oder AUD 882,80/Woche |
Superannuation Guarantee | 11,5 % des Einkommens |
Übliche Gehaltsbereiche | Software Engineer: AUD 90k–160k; GP: AUD 150k–300k |
Lohnabrechnungszyklus | Zweiwöchentlich (häufigster) |
Zahlungsmethode | EFT (Direktüberweisung) |
Gehaltstrends werden durch Fachkräftemangel, Inflation, Wirtschaftswachstum, Remote-Arbeit und politische Änderungen beeinflusst, weshalb eine kontinuierliche Marktbeobachtung für die Wettbewerbsfähigkeit notwendig ist.
Urlaub in Australien
Australiens nationale Beschäftigungsstandards (NES) legen Mindesturlaubsansprüche fest, einschließlich Jahresurlaub, gesetzlicher Feiertage, Krankheitsurlaub und Elternzeit, um grundlegende Arbeitsrechte sicherzustellen. Arbeitgeber sollten sich auch über branchenspezifische Vereinbarungen informieren, die zusätzliche Vorteile bieten können.
Für den Jahresurlaub haben Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte Anspruch auf mindestens vier Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr, wobei Schichtarbeiter möglicherweise fünf Wochen erhalten. Der Urlaub wird fortlaufend angesammelt und kann entweder ausgezahlt oder im Voraus mit gegenseitigem Einvernehmen genommen werden. Gesetzliche Feiertage variieren je nach Bundesstaat, umfassen jedoch in der Regel wichtige Termine wie Neujahr, Australia Day und Weihnachten, wobei die Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Urlaub oder Ersatzregelungen haben. Arbeitnehmer sammeln jährlich mindestens 10 Tage bezahlten Krankheitsurlaub, unterstützt durch ärztliche Nachweise, falls erforderlich. Elternzeit bietet bis zu 12 Monate unbezahlte Mutterschafts-, Vaterschafts- oder Adoptionsurlaub, wobei durch staatliche Programme bis zu 20 Wochen bezahlte Elternzeit für berechtigte Arbeitnehmer verfügbar sind. Weitere Urlaubsarten umfassen Trauerurlaub, Langzeitdienstzeit, Gemeindedienst und Studienurlaub, mit spezifischen Anspruchsvoraussetzungen und unterschiedlichen Regelungen.
Vorteile in Australien
Australische Arbeitgeber müssen obligatorische Leistungen wie Superannuation (Beitragssatz von 12 % im Jahr 2025), bezahlten Jahresurlaub (4 Wochen), Krankheitsurlaub (10 Tage), unbezahlten Elternurlaub, Feiertage und Langzeitdiensturlaub bereitstellen. Diese gesetzlichen Anforderungen sind wesentlich für die Einhaltung der Vorschriften und bilden die Grundlage der Arbeitnehmeransprüche. Arbeitgeber sollten genaue Aufzeichnungen führen und sich über relevante Gesetzgebungen, einschließlich des Fair Work Act und der Landesgesetze, auf dem Laufenden halten.
Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus verbessern viele Organisationen ihre Leistungen durch Optionen wie private Krankenversicherung, Lebens- und Einkommensschutzversicherungen, flexible Arbeitsregelungen und Programme zur beruflichen Weiterentwicklung. Große Unternehmen bieten in der Regel umfassende Pakete an, einschließlich Gesundheitszuschüssen und Wellness-Initiativen, während KMUs und Start-ups sich auf Kernleistungen wie Superannuation und grundlegende Urlaubsansprüche konzentrieren. Die Kosten dieser Leistungen variieren, sind jedoch entscheidend, um Talente in einem wettbewerbsintensiven Markt zu gewinnen und zu halten.
Benefit | Mandatory/Optional | Typical Offerings | Notes |
---|---|---|---|
Superannuation | Mandatory | 12% contribution rate in 2025 | Employees can choose funds; salary sacrifice options |
Paid Annual Leave | Mandatory | 4 weeks per year | Based on ordinary hours |
Paid Sick Leave | Mandatory | 10 days per year | For illness or carer responsibilities |
Health Insurance | Optional | Private coverage often subsidized | Covers extras like dental, optical |
Life & Income Protection | Optional | Available in larger firms | Financial security in case of death/disability |
Flexible Working Arrangements | Optional | Flexible hours, remote work | Increasingly expected |
Learning & Development | Optional | Training programs, professional growth opportunities | Enhances skills and engagement |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with local benefits in Australien
Rivermate provides compliant, locally competitive benefits—such as health insurance, pension, and statutory coverages—integrated into one EOR platform. We administer enrollments, manage renewals, and ensure contributions and withholdings meet country requirements so your team receives the right benefits without added overhead.
Vereinbarungen in Australien
Beschäftigungsverträge in Australien definieren die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung, geregelt durch das Fair Work Act 2009 und die National Employment Standards (NES). Die NES bietet ein Mindestschutznetz von 11 Ansprüchen, einschließlich Arbeitsstunden, Urlaub, Elternrechte, Kündigungsfristen und Abfindungszahlungen, die für alle Arbeitnehmer im nationalen System gelten.
Es gibt verschiedene Vertragstypen:
Vertragstyp | Beschreibung |
---|---|
Fixed-Term | Endet an einem bestimmten Datum, geeignet für temporäre Rollen oder Projekte. |
Indefinite | Laufend bis zur Kündigung, am häufigsten, bietet größere Sicherheit. |
Part-Time | Weniger Stunden als Vollzeit, mit anteiligen Ansprüchen. |
Full-Time | Typischerweise 38 Stunden/Woche, volle Ansprüche. |
Casual | Flexibel, höherer Stundensatz, weniger Ansprüche, kein bezahlter Urlaub. |
Beschäftigungsverträge sollten wichtige Klauseln enthalten, wie Jobtitel, Startdatum, Gehalt, Stunden, Standort, Urlaub, Superannuation, Kündigungsfrist, Vertraulichkeit und Verhaltensstandards, um die Einhaltung der Vorschriften und Klarheit zu gewährleisten.
Fernarbeit in Australien
Remote-Arbeit in Australien wird immer üblicher, mit rechtlichen Rahmenbedingungen, die Arbeitnehmerrechte und Arbeitgeberpflichten gewährleisten. Nach dem Fair Work Act 2009 können Arbeitnehmer flexible Arbeitsregelungen beantragen, die Arbeitgeber ernsthaft prüfen müssen, und nur aus triftigen geschäftlichen Gründen ablehnen dürfen. Arbeitgeber sind verantwortlich für die Bereitstellung eines sicheren Arbeitsplatzes, die faire Behandlung der Mitarbeiter sowie die Sicherstellung von Kommunikation und rechtlicher Konformität, einschließlich der Einhaltung des Work Health and Safety (WHS) Act und der National Employment Standards (NES).
Flexible Arbeitsmöglichkeiten umfassen Flextime, verkürzte Arbeitswochen, Jobsharing und Teilzeitstellen. Eine effektive Umsetzung erfordert klare Richtlinien, Kommunikation, Schulungen und regelmäßige Überprüfungen. Datensicherheit ist entscheidend, mit Anforderungen an sichere Datenspeicherung, Pläne zur Reaktion bei Verstößen, Mitarbeiterschulungen und Überwachungssysteme. Geräte- und Spesenrichtlinien sollten die vom Unternehmen bereitgestellten Werkzeuge, Erstattungsverfahren und Zuschüsse für die Einrichtung des Home Office festlegen. Eine zuverlässige technologische Infrastruktur—Hochgeschwindigkeitsinternet, Kollaborationstools, sichere Fernzugriffe und technischer Support—ist wesentlich für die Produktivität.
Wichtige Datenpunkte | Details |
---|---|
Rechte der Arbeitnehmer, flexible Arbeit zu beantragen | Ja, muss ernsthaft geprüft werden; Ablehnung nur aus triftigen Gründen |
Verpflichtungen des Arbeitgebers | Sicherer Arbeitsplatz, faire Behandlung, Kommunikation, rechtliche Konformität |
Flexible Regelungen | Flextime, verkürzte Woche, Jobsharing, Teilzeit |
Maßnahmen zur Datensicherheit | Verschlüsselte Speicherung, Reaktion bei Verstößen, Mitarbeiterschulungen, Überwachungssysteme |
Geräte- und Spesenrückerstattung | Vom Unternehmen bereitgestellte Werkzeuge, Spesenrückerstattung, Home-Office-Zuschuss |
Technologische Anforderungen | Hochgeschwindigkeitsinternet, Kollaborationstools, sichere Fernzugriffe, technischer Support |
Beendigung in Australien
In Australien muss die Beendigung des Arbeitsverhältnisses den Fair Work Act 2009 einhalten, der spezifische Kündigungsfristen, Abfindungszahlungen und Verfahrensfairness vorschreibt. Die Kündigungsfristen variieren je nach Dauer der Beschäftigung und reichen von 1 Woche bei weniger als einem Jahr bis zu 4 Wochen bei über fünf Jahren, mit einer zusätzlichen Woche für Mitarbeitende über 45 Jahre mit mindestens zwei Jahren Betriebszugehörigkeit. Arbeitgeber können eine Zahlung anstelle der Kündigungsfrist leisten und müssen die vertraglichen oder tariflichen Vereinbarungen einhalten, wenn diese längere Fristen vorsehen. Eine Kündigung wegen schwerwiegendem Fehlverhalten erfordert keine Kündigungsfrist.
Abfindungszahlungen gelten hauptsächlich bei betriebsbedingten Kündigungen, wobei die Ansprüche mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit steigen, von keinen bei weniger als einem Jahr bis zu 12 Wochen Gehalt bei über 10 Jahren. Kleine Unternehmen mit weniger als 15 Mitarbeitenden sind in der Regel ausgenommen. Eine betriebsbedingte Kündigung muss echt sein, und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten können die Abfindungsverpflichtungen aufheben. Kündigungsgründe sind unter anderem aus wichtigem Grund (schwerwiegendes Fehlverhalten) und ohne Grund (betriebsbedingte Kündigung oder schlechte Leistung), wobei Verfahrensfairness – wie Konsultation, Dokumentation und Gelegenheit zur Stellungnahme – für rechtmäßige Kündigungen unerlässlich ist.
Dauer der Beschäftigung | Kündigungsfrist | Abfindungszahlung (Wochenlohn) |
---|---|---|
<1 Jahr | 1 Woche | Keine |
1-3 Jahre | 2 Wochen | 4-6 Wochen |
3-5 Jahre | 3 Wochen | 7-8 Wochen |
5+ Jahre | 4 Wochen | Bis zu 12 Wochen |
Mitarbeitende sind vor ungerechtfertigter Kündigung, Diskriminierung und unrechtmäßiger Beendigung geschützt. Ansprüche können bei der Fair Work Commission geltend gemacht werden, die eine Wiedereinstellung oder Entschädigung (begrenzt auf sechs Monate Gehalt) anordnen kann. Arbeitgeber müssen faire Verfahren einhalten, einschließlich ordnungsgemäßer Kündigungsfristen, Konsultation, Dokumentation und der Möglichkeit für Mitarbeitende, sich zu äußern, um rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.
Freelancing in Australien
Australiens unabhängige Arbeitskräfte wachsen, wobei viele sich für Freelancing oder independent contracting anstelle einer traditionellen Beschäftigung entscheiden. Dieser Trend bietet Flexibilität, erfordert jedoch auch, dass Unternehmen rechtliche und Compliance-Komplexitäten navigieren. Die korrekte Klassifizierung von Arbeitskräften als Arbeitnehmer oder Contractors ist entscheidend, da sie Verpflichtungen wie Lohnsteuer, Superannuation und Versicherung beeinflusst. Eine Fehlklassifizierung kann zu erheblichen Strafen führen. Der Multi-Faktor-Test, den australische Gerichte verwenden, prüft Kontrolle, Integration, Risiko und andere Faktoren, um die Natur der Beziehung zu bestimmen.
Ein klarer, gut ausgearbeiteter Vertrag ist unerlässlich für die Beschäftigung von Contractors, in dem Dienstleistungen, Zahlungsbedingungen, IP-Rechte und Kündigungsbedingungen festgelegt sind. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Verträge die beabsichtigte Beziehung widerspiegeln und mit australischem Recht übereinstimmen. Das von Contractors geschaffene geistige Eigentum gehört in der Regel ihnen, es sei denn, ein Vertrag sieht etwas anderes vor. Daher sollten Unternehmen Klauseln aufnehmen, die IP-Rechte zuweisen, um Nutzungseinschränkungen zu vermeiden.
Contractors verwalten ihre eigenen Steuern und Versicherungen, benötigen eine ABN und möglicherweise eine GST-Registrierung. Sie zahlen Einkommensteuer über das PAYG-System und kümmern sich in der Regel selbst um Versicherungsbedarf wie Haftpflicht- und Berufshaftpflichtversicherung. Gängige Branchen für Contractors sind IT, kreative Dienstleistungen, Marketing und Bauwesen, in denen flexible, spezialisierte Fähigkeiten gefragt sind.
Wichtige Überlegungen für Arbeitgeber | Details |
---|---|
Rechtliche Klassifizierung | Employee vs. Contractor beeinflusst Steuer, Superannuation, Versicherung |
Vertragliche Grundlagen | Dienstleistungen, Zahlungsbedingungen, IP-Rechte, Kündigungsbedingungen |
Steuerliche Verpflichtungen | ABN, GST-Registrierung, PAYG-Vorauszahlungen |
Versicherungsanforderungen | Haftpflicht, Berufshaftpflicht, Arbeitnehmerversicherung |
Gängige Branchen | IT, kreative Dienstleistungen, Marketing, Bauwesen, Gesundheitswesen |
Arbeitserlaubnisse & Visa in Australien
Australiens Einwanderungssystem bietet verschiedene Arbeitser visas an, um qualifizierte und internationale Arbeitskräfte anzuziehen, die für Geschäftsexpansion und Talentakquise unerlässlich sind. Zu den wichtigsten Visakategorien gehören die Temporary Skill Shortage (Subclass 482), die kurzfristige, mittelfristige und Arbeitsvertrags-Streams umfasst; dauerhafte Optionen wie die Skilled Independent (Subclass 189), Nominated (Subclass 190), Employer Nomination Scheme (Subclass 186) und Regional Sponsored Migration Scheme (Subclass 187); sowie Working Holiday visas (Subclasses 417 und 462) für junge Reisende. Arbeitgeber profitieren davon, diese Kategorien zu verstehen, um geeignete Kandidaten effizient zu sponsern oder zu nominieren.
Die Antragsanforderungen umfassen in der Regel die Berufstätigkeit auf einer relevanten Skilled-Liste, eine positive Skills Assessment, Englischkenntnisse, Sponsoring (falls erforderlich), Gesundheits- und Charakterüberprüfungen sowie die Einreichung unterstützender Dokumente. Der Prozess beinhaltet die Bewertung der Eignung, Biometrics, mögliche Interviews und die Bezahlung der Gebühren. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Visa-Subclasses zusammen:
Visa Subclass | Typ | Dauer | Sponsoring/Nominierung | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|---|
482 | Temporary Skill Shortage | Bis zu 2-4 Jahre (je nach Stream) | Employer sponsorship | Fachkräftemangel beheben; kurzfristige, mittelfristige, Arbeitsvertrags-Streams |
189 | Skilled Independent | Dauerhaft | Nein | Punktbasiert; unabhängige Fachkräfte |
190 | Skilled Nominated | Dauerhaft | Nominierung durch Staat/Territorium | Durch einen Staat/Territorium nominiert; punktbasiert |
186 | Employer Nomination Scheme | Dauerhaft | Employer sponsorship | Für hochqualifizierte Arbeitskräfte; arbeitgebergefördert |
187 | Regional Sponsored Migration Scheme | Dauerhaft | Employer sponsorship | Für Beschäftigung in regionalem Australien |
417/462 | Working Holiday/Work & Holiday | Bis zu 2 Jahre, verlängerbar | Nein | Für junge Reisende; Arbeit während der Reise |
Arbeitgeber sollten die aktuellen Kriterien und Verfahren des Department of Home Affairs konsultieren, da sich die Anforderungen ändern können.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with work permits in Australien
guides.country.visaSupportDescription
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Australien
About the author

Lucas Botzen.
Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.