Rivermate | Südkorea landscape
Rivermate | Südkorea

Steuern in Südkorea

649 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about tax regulations for employers and employees in Südkorea

Updated on April 23, 2025

Arbeitgebersteuerpflichten

In Südkorea stehen Arbeitgeber vor verschiedenen Steuerpflichten, einschließlich der Lohnsteuerabzug, Sozialversicherungsbeiträge und der lokalen Einkommensteuer.

Einkommensteuer

  • Abzug: Arbeitgeber ziehen monatlich die Einkommensteuer von den Gehältern der Mitarbeiter ab. Der Steuersatz ist progressiv und reicht von 6 % bis 45 %, ohne die 10 % lokale Einkommensteuer. Für ausländische Mitarbeiter mit weniger als fünf Jahren Aufenthalt gilt ein Pauschalsatz von 19 % (ohne lokale Steuer), vorausgesetzt, sie haben vor Ende 2026 mit der Arbeit begonnen. Die endgültige Steuerverbindlichkeit wird im Februar des Folgejahres festgelegt und bis zum 10. März eingereicht.
  • Lokale Einkommensteuer: Diese Zuschlagsteuer wird mit 10 % des Einkommensteuerbetrags erhoben, wodurch sich die gesamte Steuerbelastung auf 6,6 % bis 49,5 % erhöht.

Sozialversicherungsbeiträge

  • National Pension (NP): Arbeitgeber und Arbeitnehmer tragen jeweils 4,5 % des Gehalts des Mitarbeiters bei, bis zu einer monatlichen Gehaltsobergrenze von KRW 6.170.000. Der maximale monatliche Beitrag beträgt KRW 277.650 von Juli 2024 bis Juni 2025.
  • National Health Insurance (NHI): Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zahlen in die NHI ein. Die spezifischen Sätze hängen von verschiedenen Faktoren ab und erfordern eine genauere Untersuchung für präzise Zahlen.
  • Employment Insurance (EI): Arbeitgeber und Arbeitnehmer leisten Beiträge zur EI. Beitragssätze und Details erfordern zusätzliche Recherchen.
  • Workers' Compensation Insurance (WCI): Arbeitgeber tragen zu WCI bei, aber Arbeitnehmer nicht. Der Beitragssatz variiert je nach Branche und Risikobewertung. Weitere Details erfordern eine genauere Untersuchung.

Körperschaftsteuer (CIT)

  • Sätze: CIT wird auf das weltweite Einkommen inländischer Unternehmen und das koreanische Einkommen ausländischer Unternehmen erhoben. Der Steuersatz ist progressiv:
    • Bis KRW 200 Millionen: 9 %
    • KRW 200 Millionen bis KRW 20 Milliarden: 19 %
    • KRW 20 Milliarden bis KRW 300 Milliarden: 21 %
    • Über KRW 300 Milliarden: 24 %
    • Diese Sätze schließen die 10 % lokale Einkommensteuer aus.
  • Zusätzliche Steuer: Eine zusätzliche Steuer von 20 % gilt auf überschüssige Rücklagen für Unternehmensgewinne bei bestimmten Unternehmen bis zum 31. Dezember 2025. Dies betrifft Unternehmen innerhalb von Konglomeratgruppen, die Beschränkungen bei Querverflechtungen unterliegen.
  • Sondersteuer für ländliche Entwicklung: Eine 20 % Zuschlagsteuer kann auf die reduzierte CIT-Verbindlichkeit erhoben werden, wenn bestimmte Steuervergünstigungen oder -befreiungen in Anspruch genommen werden.
  • Einreichung: Die jährlichen CIT-Erklärungen sind bis zum 1. April des Folgejahres zusammen mit den erforderlichen Steuerzahlungen einzureichen. Die lokalen Einkommensteuererklärungen sind bis zum 30. April fällig.

Mehrwertsteuer (VAT)

  • Standardrate: Der Standard-Mehrwertsteuersatz beträgt 10 %.
  • Einreichung: Mehrwertsteuererklärungen werden vierteljährlich eingereicht, aufgrund der vorläufigen Berichterstattung. Steuerpflichtige Perioden sind vom 1. Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember.

Diese Informationen sind Stand Februar 2025 und können sich ändern. Es ist wichtig, offizielle Quellen oder Steuerfachleute zu konsultieren, um die aktuellsten und spezifischen Details für Ihre Situation zu erhalten.

Arbeitnehmersteuerabzüge

In Südkorea unterliegen Arbeitnehmer verschiedenen Steuerabzügen, die ihr Nettoeinkommen beeinflussen. Diese Abzüge finanzieren Sozialversicherungsprogramme und andere Regierungsinitiativen.

Einkommensteuer

Die Einkommensteuer ist eine progressive Steuer, was bedeutet, dass höher Verdienende einen größeren Prozentsatz ihres Einkommens an Steuern zahlen. Ausländische Arbeitnehmer haben die Möglichkeit eines Pauschalsatzes von 19 % Einkommensteuer für bis zu 20 Jahre, wobei auf andere Abzüge verzichtet wird. Ab 2025 folgen allgemeine Arbeitnehmer und Tagesarbeiter separaten Abzugsrichtlinien. Personen, die unter eine bestimmte Grenze verdienen, sind von der Steuererklärung befreit. Spezifische progressive Steuersätze und Schwellenwerte werden jährlich angepasst, daher ist es ratsam, die neuesten Richtlinien des National Tax Service für konkrete Zahlen zu konsultieren.

Sozialversicherungsbeiträge

  • National Pension (NP): Arbeitnehmer zahlen 4,5 % ihres Gehalts, was vom Arbeitgeber mit einem Anteil von 4,5 % ausgeglichen wird, insgesamt also 9 %. Der monatliche Beitrag ist auf KRW 277.650 (Stand Juli 2024 – Juni 2025) begrenzt, basierend auf einer monatlichen Gehaltsobergrenze von KRW 6.170.000.
  • National Health Insurance (NHI): Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber tragen zu NHI bei. Die spezifischen Beitragssätze variieren je nach Einkommen und werden jährlich überprüft.
  • Employment Insurance (EI): Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen in die EI ein, die im Falle von Arbeitslosigkeit Leistungen bietet. Die Sätze können sich ändern.
  • Workers' Compensation Insurance (WCI): Arbeitgeber sind ausschließlich für WCI-Beiträge verantwortlich, die Arbeitsunfälle oder Krankheiten abdecken. Die Sätze variieren je nach Branchenrisikofaktoren.

Weitere Abzüge

  • Jahresendabrechnung: Alle ausländischen Arbeitnehmer (ohne Tagesarbeiter) müssen ihre Jahresendabrechnung bis Ende Februar abschließen. Dieser Prozess gleicht die im Laufe des Jahres einbehaltenen Steuern mit der endgültigen Steuerschuld ab, was zu einer Rückerstattung oder einer zusätzlichen Zahlung führt.
  • Abzüge und Freibeträge: Verschiedene Abzüge, Freibeträge und Gutschriften sind zulässig, darunter ein earned income deduction, Gutschriften für qualifizierte medizinische Ausgaben, bestimmte Bildungsausgaben und bestimmte wohltätige Spenden. Konkrete Details zu berechtigten Ausgaben und Abzugsgrenzen können sich ändern und sollten überprüft werden.
  • Besondere Abzüge für Ausländer: Ausländische Ingenieure und Forscher können für zehn Jahre eine Reduktion der Einkommensteuer um 50 % beantragen. Einige ausländische Lehrer und Professoren können ebenfalls von bestimmten Steuern befreit sein. Die Anspruchsvoraussetzungen für diese Abzüge sollten mit den zuständigen Behörden geklärt werden.

Hinweis: Diese Informationen sind Stand Februar 5, 2025, und können sich ändern. Für die aktuellsten und genauesten Informationen stets die offiziellen Veröffentlichungen und Richtlinien des National Tax Service (NTS) konsultieren.

Mehrwertsteuer

In Südkorea beträgt die Mehrwertsteuer (MwSt) eine Verbrauchssteuer von 10 % auf die meisten Waren und Dienstleistungen.

MwSt-Registrierung

Sowohl inländische als auch ausländische Unternehmen, die steuerpflichtige Waren oder Dienstleistungen in Südkorea liefern, müssen sich für die MwSt registrieren, unabhängig vom Umsatz. Ausländische Unternehmen, die digitale Dienstleistungen anbieten, sind ebenfalls verpflichtet, sich zu registrieren, auch ohne physische Präsenz in Südkorea. Während die Ernennung eines steuerlichen Vertreters für ausländische Unternehmen nicht verpflichtend ist, kann dies die Interaktion mit den Steuerbehörden vereinfachen. Der steuerliche Vertreter würde dann die Verantwortung für die MwSt-Meldung und -Zahlung teilen.

MwSt-Sätze und Befreiungen

Der Standard-MwSt-Satz beträgt 10 %. Einige Waren und Dienstleistungen sind jedoch befreit, darunter:

  • Bestimmte Finanzdienstleistungen (z.B. Versicherungen)
  • Medizinische Dienstleistungen
  • Landwirtschaftliche Produkte
  • Bücher

MwSt-Meldung und Fristen

Unternehmen müssen die MwSt-Erklärungen vierteljährlich bis zum 25. des Monats nach Ende des jeweiligen Quartals einreichen. Bei verspäteter Einreichung fällt eine Strafe von 3 % des unbezahlten MwSt-Betrags an, zuzüglich 1,2 % für jeden weiteren Monat der Nichtzahlung. Ab 2025 sind Änderungen am MwSt-Gesetz in Kraft getreten. Wichtige Aktualisierungen umfassen:

  • Verlängerung der MwSt-Abzugsfrist für E-Rechnungen bis zum 31. Dezember 2027 für Kleinunternehmer (Jahresumsatz unter KRW 300 Millionen).

  • Erhöhung der Zuschläge für Unternehmen, die unter falschen Voraussetzungen operieren (2 % für allgemeine Steuerzahler und 1 % für Einzelsteuerzahler).

  • Einführung der MwSt auf fakturierte Posten, die tatsächlich nicht geliefert wurden, um eine Steuerhinterziehung zu schließen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Vorschriften auf Informationen basieren, die bis heute, dem 5. Februar 2025, verfügbar sind, und Änderungen vorbehalten sein können. Die Konsultation eines Steuerfachmanns wird stets empfohlen, um die aktuellsten und spezifischsten Ratschläge zu erhalten.

Steuervorteile

Südkorea bietet verschiedene Steueranreize, um die wirtschaftliche Aktivität zu fördern und ausländische Investitionen anzuziehen.

Steueranreize für Unternehmen

  • R&D-Steuergutschrift: Für Forschungs- und Entwicklungsausgaben steht eine allgemeine Steuergutschrift zur Verfügung. Zusätzliche Gutschriften existieren für Investitionen in R&D-Ausrüstung. Diese Anreize werden weiter verbessert für Unternehmen, die in ausgewiesenen nationalen strategischen Technologiebereichen tätig sind, zu denen Bio-Pharmazie, Halbleiter und Sekundärbatterien gehören. Die Anreize sind bis zum 31. Dezember 2027 verfügbar. Der zusätzliche Satz für Investitionssteuergutschriften für nationale strategische Technologiefacilities beträgt 10%.
  • Umfassende Investitionssteuergutschrift: Diese Gutschrift ist für Investitionen in bestimmte Sektoren verfügbar, einschließlich nationaler strategischer Technologien und neuer origineller Technologien. Sie ist bis zum 31. Dezember 2027 gültig. Der zusätzliche Satz für Investitionen in andere Bereiche als Einrichtungen für nationale strategische Technologien beträgt ebenfalls 10%, wenn die Investitionssumme im aktuellen Steuerjahr den Durchschnitt der Investitionen oder Erwerbe der letzten drei Jahre übersteigt.
  • Steuergutschriften für Investitionen in ausländische natürliche Ressourcen: Wieder eingeführt in den Steuerreformen 2024, zielen diese Gutschriften darauf ab, Investitionen in ausländische natürliche Ressourcen zu fördern.
  • Steueranreize für ausländische Investitionen: Diese Anreize umfassen Befreiungen von Zöllen, Verbrauchssteuer und Mehrwertsteuer auf importierte Kapitalgüter. Die Befreiungsdauer wurde auf sieben Jahre verlängert. Zusätzliche Vorteile, wie Befreiungen von Körperschaftsteuer, Erwerbssteuer und Grundsteuer, sind für ausländische Unternehmen verfügbar, die in ausgewiesenen „Opportunity Development Zones“ investieren.
  • Steueranreize für KMU: Mehrere Steueranreize sind speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfügbar. Diese können Steuerabzüge und spezifische R&D-Steuergutschriften umfassen. Die Kriterien für die Qualifikation als mittleres Unternehmen wurden im 2024 Tax Revision Bill angepasst, und Immobilienleasing-Geschäfte sind jetzt ausgeschlossen.
  • Körperschaftsteuerliche Gutschrift für erhöhte Aktionärsrenditen: An der KOSPI und KOSDAQ gelistete Unternehmen, die Aktionärsrenditen (Dividenden und Aktienrückkäufe) erhöhen, die 5 % des Durchschnitts der letzten drei Jahre übersteigen, können eine Körperschaftsteuervergünstigung erhalten.
  • Steuergutschrift für Produktionskosten von Videoinhalten: Der Grundabzugsatz für Produktionskosten von Videoinhalten wurde erhöht. Eine zusätzliche Gutschrift (10 % bis 15 %) ist für Ausgaben verfügbar, die bestimmte Kriterien erfüllen. KMU und mittelständische Unternehmen, die in Film-, TV-Serien- und OTT-Inhalte durch spezialisierte Unternehmen in der Kulturcontent-Industrie investieren, sind ebenfalls für Steuergutschriften berechtigt.

Steueranreize für Privatpersonen

  • Steuergutschrift für Klasse B Lohnempfänger: Personen, die als Klasse B Lohnempfänger eingestuft sind und monatliche Einkommenssteuer über lizenzierte Steuerzahlervereine melden und zahlen, können eine Steuergutschrift von 5 % der Einkommenssteuer bis zu KRW 1 Million jährlich beanspruchen.
  • Kindersteuervergünstigung: Für Kinder ab 8 Jahren ist eine Steuergutschrift verfügbar. Dies gilt auch für Enkelkinder ab dem 1. Januar 2024. Die Beträge betragen KRW 150.000 für ein Kind, KRW 350.000 für zwei Kinder und KRW 300.000 pro Kind bei drei oder mehr.
  • Steuervergünstigung für wohltätige Spenden: Für wohltätige Spenden ist eine Steuergutschrift verfügbar.

Allgemeine Steuerinformationen

  • Steuerjahr: Das Steuerjahr für Unternehmen ist in der Regel das Geschäftsjahr, das meist 12 Monate umfasst. Das Steuerjahr für Privatpersonen ist das Kalenderjahr.
  • Einreichungsstatus: Verheiratete Paare können keine gemeinsame Steuererklärung abgeben.
  • Residenzstatus: Personen, die in Südkorea 183 Tage oder mehr innerhalb eines Steuerjahres wohnen, gelten als ansässig für Steuerzwecke. Ansässige werden auf ihr weltweites Einkommen besteuert, Nicht-Ansässige nur auf in Südkorea erzieltes Einkommen.
  • Ausländische Steuererleichterungen: Koreanische Einwohner, die sowohl inländischen als auch ausländischen Steuern unterliegen, können eine ausländische Steuergutschrift für auf ausländische Einkünfte gezahlte Steuern beanspruchen, bis zur Grenze der koreanischen Steuerpflicht auf dieses Einkommen.
  • Antragsverfahren: Das Antragsverfahren für Steueranreize variiert je nach spezifischem Anreiz. Anträge werden in der Regel bei den koreanischen Steuerbehörden gestellt, oft mit detaillierter Dokumentation.

Diese Informationen sind aktuell bis heute, den 5. Februar 2025, und können sich durch zukünftige Gesetzesänderungen oder Anpassungen ändern. Es wird empfohlen, Steuerfachleute zu konsultieren oder offizielle Regierungsquellen zu Rate zu ziehen, um die aktuellsten und detailliertesten Informationen zu Steueranreizen in Südkorea zu erhalten.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten