Arbeitgebersteuerpflichten
Arbeitgeber in Mayotte haben verschiedene steuerliche Verpflichtungen, einschließlich Sozialversicherungsbeiträge, Lohnsteuer und spezifischer Überlegungen für Übersee-Departements.
Sozialversicherungsbeiträge
Arbeitgeber tragen einen erheblichen Anteil der Gehälter der Mitarbeiter zur Sozialversicherung bei, die Bereiche wie Krankenversicherung, Familienzulagen, Renten, Berufsrisiken und Krankheiten sowie Arbeitslosenversicherung abdeckt. Die Sätze für diese Beiträge sind komplex und hängen von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel sind ab dem 15. Januar 2025 Beiträge für Berufsrisiken und Krankheiten 0,25 % des Gehalts bis zu €4.728, mit einem reduzierten Satz von 0,03 % für Zeitarbeitsagenturen. Zusätzlich leisten Arbeitgeber Beiträge zur allgemeinen Sozialabgabe (CSG) mit Sätzen von 0,55 % für Unternehmen mit weniger als 11 Mitarbeitern und 1 % für größere Unternehmen, berechnet auf das Gesamteinkommen.
Lohnsteuer
Die Lohnsteuer gilt für Arbeitgeber in Mayotte, die nicht der Mehrwertsteuer unterliegen. Sie wird auf die throughout das Jahr gezahlte Vergütung anhand einer progressiven Skala berechnet, mit einem Standardsatz von 4,25 % auf alle Einkünfte. Ab dem 5. Februar 2025 stehen die spezifischen Schwellenwerte für 2025 noch aus, die mit der Veröffentlichung des Haushaltsgesetzes 2025 aktualisiert werden sollen. Die Sätze der Vorjahre umfassten zusätzliche Stufen bei 8,5 % und 13,60 % für Einkommen über bestimmten Schwellen.
Übersee-Departementsspezifika
Mayotte profitiert von bestimmten steuerlichen Vorteilen als Übersee-Departement. Zum Beispiel können Geschäftsführer von Unternehmen ab 2020 einen Steuerfreibetrag von 40 % ihres Einkommens bis zu €4.050 erhalten. Außerdem gibt es Steuererleichterungen oder -abzüge für produktive Investitionen in Übersee-Frankreich sowie Steuergutschriften für produktive Investitionen speziell in Übersee-Departements. Darüber hinaus gilt für ausländische Arbeitskräfte, die für 12 Monate oder länger eingestellt werden, eine spezielle Steuer, die 55 % ihres Gehalts bis zu 2,5-mal des monatlichen Mindestlohns (SMIC) beträgt, der ab dem 1. Januar 2024 €4.417,00 war. Kürzere Verträge oder saisonale Arbeit haben unterschiedliche Steuerbeträge.
Allgemeine Informationen zu Arbeitgebersteuerpflichten
Die oben genannten Informationen sind aktuell bis zum 5. Februar 2025 und können sich mit Änderungen der Gesetzgebung und Vorschriften ändern. Arbeitgeber sollten sich mit den örtlichen Steuerbehörden oder Rechtsexperten beraten, um genaue Berechnungen und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Das Steuersystem in Mayotte ist eng an das französische System angelehnt und darauf ausgelegt, soziale Wohlfahrtsprogramme wie Gesundheitsversorgung, Renten, Familienzulagen und Arbeitslosengeld zu unterstützen. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer leisten Beiträge zur Finanzierung dieser Programme und sorgen so für ein robustes soziales Sicherheitsnetz. Regelmäßige Aktualisierungen und Anpassungen werden am Steuersystem vorgenommen, um wirtschaftliche Veränderungen und politische Ziele widerzuspiegeln. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Einzelpersonen über diese Änderungen informiert bleiben, um die Einhaltung sicherzustellen und die verfügbaren Vorteile zu maximieren. Lokale Behörden und offizielle Ressourcen, wie die URSSAF und die französische Steuerverwaltung (impots.gouv.fr), bieten umfassende Informationen zu Vorschriften, Sätzen und Verfahren im Zusammenhang mit Arbeitgeberpflichten. Diese Ressourcen sind wertvolle Werkzeuge für Unternehmen, die in Mayotte tätig sind. Es ist entscheidend, dass Arbeitgeber genaue Aufzeichnungen über Löhne, Steuerabzüge und Sozialversicherungsbeiträge führen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Arbeitnehmersteuerabzüge
In Mayotte bestehen die Lohnsteuerabzüge der Arbeitnehmer hauptsächlich aus der Einkommensteuer und den Sozialversicherungsbeiträgen, die vom Arbeitgeber im Rahmen des PAYE (Pay-As-You-Earn)-Systems einbehalten werden.
Einkommensteuer
Die Einkommensteuer in Mayotte folgt dem französischen progressiven Steuersystem. Die genauen Sätze für 2025 stehen noch aus, bis der Haushaltsentwurf 2025 verabschiedet wird. Ab dem 1. Januar 2025 bleiben die Sätze bis zur Veröffentlichung der neuen Gesetzgebung im Journal officiel an die Struktur von 2024 angepasst. Änderungen werden reflektiert, sobald das Haushaltsgesetz 2025 finalisiert ist.
Sozialversicherungsbeiträge
Arbeitgeber in Mayotte ziehen die Sozialversicherungsbeiträge direkt vom Gehalt der Arbeitnehmer ab. Diese Beiträge finanzieren mehrere Programme:
- Krankenversicherung: Bietet die medizinische Versorgung für Arbeitnehmer. Die Sätze werden durch mehrere Faktoren bestimmt, einschließlich Einkommen und individueller Umstände.
- Familienzulagen: Unterstützt Arbeitnehmer mit Kindern.
- Rente: Trägt zur Altersrente des Arbeitnehmers bei.
- Berufsunfälle und Krankheiten: Übernimmt medizinische Kosten und Verdienstausfall infolge von Arbeitsunfällen.
- Arbeitslosenversicherung: Bietet finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die ihre Stelle verlieren.
Weitere Abzüge
Neben der Einkommensteuer und den Standard-Sozialversicherungsbeiträgen können weitere Abzüge vom Gehalt der Arbeitnehmer anfallen, einschließlich Beiträge zu ergänzenden Rentenplänen (falls zutreffend) und teilweiser Erstattung der Transportkosten der Arbeitnehmer.
Arbeitgeberbeiträge
Mayotte-Arbeitgeber tragen ebenfalls zu den Sozialversicherungsbeiträgen ihrer Arbeitnehmer und anderen Leistungen bei, indem sie bestimmte Beiträge der Arbeitnehmer ausgleichen und die vollen Kosten für andere tragen. Der Beitrag des Arbeitgebers wird als Prozentsatz des Bruttogehalts des Arbeitnehmers berechnet, wobei die spezifischen Sätze je nach Art des Beitrags, Branche des Arbeitgebers und anderen Faktoren variieren.
Berichterstattung und Zahlung
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, alle einbehaltenen Einkommensteuer- und Sozialversicherungsbeiträge an die zuständigen französischen Behörden, in der Regel die URSSAF (Unions de Recouvrement pour la Sécurité Sociale et les Allocations Familiales), zu melden und abzuführen. Strenge Fristen und Verfahren sind eingerichtet, um rechtzeitige Zahlungen und eine genaue Berichterstattung zu gewährleisten. Es ist wichtig, diese Anforderungen einzuhalten, um Strafen zu vermeiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die bereitgestellten Informationen bis heute, den 5. Februar 2025, korrekt sind und sich je nach neuer Gesetzgebung oder offiziellen Aktualisierungen ändern können. Die Konsultation offizieller Quellen oder eines Steuerfachmanns ist unerlässlich, um stets über die aktuellsten Vorschriften informiert zu sein.
Mehrwertsteuer
In Mayotte ist die Mehrwertsteuer (MwSt) derzeit nicht anwendbar. Während Einfuhrzölle möglicherweise weiterhin für Waren gelten, die nach Mayotte gelangen, wird auf Verkäufe oder Dienstleistungen innerhalb des Gebiets keine MwSt erhoben.
MwSt-Sätze und Registrierung
- MwSt-Satz: 0% (nicht anwendbar).
- Registrierungsschwelle: Nicht anwendbar, da keine MwSt implementiert ist.
- Befreite Waren und Dienstleistungen: Während das Konzept der MwSt-Befreiungen in einem No-MwSt-Umfeld nicht gilt, ist es wichtig zu verstehen, dass alle Waren und Dienstleistungen im Hinblick auf MwSt effektiv steuerfrei sind. Importzölle und andere Steuern können weiterhin gelten.
Einreichung und Zahlung
- Einreichungspflichten: Keine MwSt-Erklärungen oder -Einreichungen sind erforderlich.
- Fristen: Nicht anwendbar.
Weitere relevante Steuern
Obwohl Mayotte keine MwSt hat, können andere Steuern und Abgaben gelten. Es ist wichtig, die spezifischen Vorschriften zu prüfen, die sich auf:
- Importzölle: Diese können auf Waren erhoben werden, die nach Mayotte importiert werden. Sätze und Vorschriften können sich ändern und sollten bei den zuständigen Zollbehörden überprüft werden.
- Andere lokale Steuern: Mayotte kann andere anwendbare lokale Steuern haben, wie Grundsteuern oder Gewerbesteuern. Unternehmen, die in Mayotte tätig sind, oder Einzelpersonen, die Transaktionen mit Mayotte in Erwägung ziehen, sollten sich an Steuerberater oder lokale Behörden wenden, um spezifische Hinweise zu allen anwendbaren Steuervorschriften zu erhalten.
Steuervorteile
Mayotte bietet verschiedene Steueranreize für Unternehmen und Einzelpersonen, die hauptsächlich darauf ausgerichtet sind, die wirtschaftliche Aktivität zu fördern und bestimmte Sektoren zu unterstützen. Ab dem 5. Februar 2025 umfassen die wichtigsten verfügbaren Anreize den Competitiveness and Employment Tax Credit (CICE), ein Mehrwertsteuer-Rückerstattungsprogramm für Touristen und Steuervergünstigungen für Investitionen in grüne Energieprojekte. Zusätzliche Bestimmungen bestehen für Grundsteuern, Familienzulagen und Arbeitslosengeld.
Competitiveness and Employment Tax Credit (CICE)
Dieser Steueranreiz soll Unternehmen in Mayotte dazu ermutigen, Mitarbeiter einzustellen und zu halten.
- Berechtigung: Unternehmen, die der Körperschaftsteuer (IS) oder der Einkommensteuer (IR) unterliegen, sowie steuerbefreite Einrichtungen wie Young Innovative Companies (JEIs), neue Unternehmen und solche, die in bestimmten Zonen tätig sind (ZFU_TE, BER, DRA, Freizonen der Übersee-Departements, RRZ/FRR, BUD, PDA). Micro-Entrepreneurs sind nicht berechtigt.
- Satz: 9 % der Mitarbeitervergütung bis zu 2,5-fachem des SMIC (Mindestlohn).
- Berechnung: Basierend auf dem gesamten Jahresgehalt, das 2,5-faches des SMIC nicht übersteigt, unter Berücksichtigung von Vollzeit-, Teilzeit- und Teiljahresbeschäftigten.
- Berichtswesen: Erklärungen werden an die Sozialversicherungskasse von Mayotte (CCSM) und die Steuerverwaltung über die registrierte Sozialerklärung (DSN) abgegeben.
Mehrwertsteuer-Rückerstattungen für Touristen
Touristen können Mehrwertsteuererstattungen für bestimmte Einkäufe in Mayotte beantragen.
- Berechtigung: Einwohner der französischen Übersee-Departements (Guadeloupe, Französisch-Guayana, Martinique, Mayotte, Réunion) sowie Mitarbeiter von Transportunternehmen, die beruflich unterwegs sind. Personen, die im Europäischen Union (EU) wohnen, sind ebenfalls berechtigt, mit einigen Ausnahmen bei Mehrwertsteuererstattungen. Einkäufe müssen für den persönlichen Gebrauch bestimmt sein und bestimmte Bedingungen erfüllen.
- Qualifizierende Einkäufe: Einzelhandelskäufe über €100, die am selben Tag im selben Geschäft getätigt werden. Ausgenommen sind bestimmte Waren wie Tabak, Petroleumprodukte, Waffen, Kulturgüter und Transportmittel.
- Verfahren: Kontaktieren Sie das örtliche französische Zollamt, um Details zur Beantragung Ihrer Rückerstattung zu erhalten.
Steuervergünstigungen für Investitionen in grüne Energie
Anreize sind für Investitionen in förderfähige grüne Energieprojekte in Mayotte verfügbar.
- Berechtigung: Abhängig von den Projektspezifika und der Unternehmensgröße, kann variieren.
- Satz: Reicht von 20 % bis 60 %, bestimmt durch Unternehmensgröße und Investitionsstandort.
- Qualifizierende Investitionen: Sachanlagen (Gebäude, Ausrüstung, Land) und immaterielle Vermögenswerte (Patente, Lizenzen, geistiges Eigentum).
- Antragstellung: Projekte mit beantragter Genehmigung zwischen dem 27. September 2023 und dem 31. Dezember 2025.
Weitere Steuerbestimmungen
- Grundsteuer: Einzelpersonen mit Bruttojahreseinkommen aus Immobilien über €15.000 unterliegen einem speziellen Steuerregime. Das steuerpflichtige Einkommen ist die Differenz zwischen Einnahmen und zulässigen Ausgaben.
- Familienzulagen: Verwalten durch die CSSM (Caisse de Sécurité Sociale de Mayotte), diese stehen Einwohnern von Mayotte zu, die keine ähnlichen Leistungen aus anderen Quellen erhalten.
- Arbeitslosengeld (ARE-M): Für Personen, die unfreiwillig arbeitslos sind, als Arbeitssuchende registriert sind, in Mayotte wohnen, eine Mindestzeit gearbeitet haben und körperlich fit für eine Beschäftigung sind.
Allgemeine Steuerinformationen für Mayotte
Mayotte, als Übersee-Departement Frankreichs, folgt im Allgemeinen den französischen Steuervorschriften, wobei einige spezifische Bestimmungen gelten. Die wichtigsten Steuern umfassen die Einkommensteuer, Mehrwertsteuer, Grundsteuern und Sozialversicherungsbeiträge. Unternehmen, die in Mayotte tätig sind, unterliegen der Körperschaftsteuer, während Einzelpersonen die Einkommensteuer zahlen. Die Mehrwertsteuersätze orientieren sich im Allgemeinen an dem Festland Frankreichs, mit einigen Variationen für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Grundsteuern werden sowohl auf bebauten als auch auf unbebauten Grundstücken erhoben. Schließlich tragen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zur sozialen Sicherheit bei, die Bereiche wie Gesundheitswesen, Renten und Familienzulagen abdeckt. Es ist wichtig, über Änderungen der Steuergesetze auf dem Laufenden zu bleiben, da diese Änderungen unterliegen. Die Konsultation offizieller Regierungsquellen und Steuerfachleute wird für detaillierte Informationen empfohlen.