In Jemen stehen Arbeitgeber vor verschiedenen Steuerpflichten, einschließlich Einkommensteuer, Sozialversicherungsbeiträge und allgemeiner Umsatzsteuer.
Einkommensteuerpflicht des Arbeitgebers
- Steuersätze: Die Einkommensteuersätze sind progressiv und reichen von 0% bis 15%. Das erste jährliche Einkommen von YER 120.000 ist steuerfrei. Einkommen zwischen YER 120.001 und YER 240.000 wird mit 10% besteuert, und jedes Einkommen über YER 240.000 wird mit 15% besteuert.
- Einbehaltung: Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, die Einkommensteuer von den Gehältern der Mitarbeiter einzubehalten und sie innerhalb der ersten 10 Tage des Folgemonats an die Steuerbehörden zu überweisen.
- Nicht-ansässige Arbeitgeber: Bei Mitarbeitern, die für nicht-ansässige Arbeitgeber arbeiten, ist der Mitarbeiter für die Einreichung der Steuererklärung verantwortlich. Expat-Mitarbeiter müssen den Einwanderungsbehörden eine Steuerfreigabebescheinigung vorlegen, wenn sie Jemen dauerhaft verlassen oder ihre Arbeit beenden.
Sozialversicherungsbeiträge
- Mitarbeiterbeitrag: Mitarbeiter zahlen 6% ihres monatlichen Grundgehalts.
- Arbeitgeberbeitrag: Arbeitgeber zahlen 9% des monatlichen Grundgehalts des Mitarbeiters.
- Schwelle: Dieses System gilt für Arbeitgeber mit mehr als fünf Mitarbeitern, und die Registrierung ist für berechtigte Unternehmen obligatorisch.
Allgemeine Umsatzsteuer (GST)
- Allgemeiner Satz: Der Standard-GST-Satz beträgt 5%.
- Telekommunikationssatz: Ein Satz von 10% gilt für Telekommunikations- und GSM-Dienste.
- Registrierung: Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von mehr als YER 50 Millionen müssen sich für die GST registrieren. Eine freiwillige Registrierung ist für Unternehmen unterhalb dieser Schwelle möglich.
- Einreichung und Zahlung: Registrierte Unternehmen müssen innerhalb der ersten 21 Tage des Folgemonats eine monatliche Umsatzsteuererklärung einreichen.
- Einbehaltende Steuer: Einheiten, die Quellensteuer einbehalten, müssen diese innerhalb von 15 Tagen nach der Zahlung überweisen. Es gibt Strafen für verspätete Einreichung und Steuerhinterziehung.
Körperschaftsteuer (CIT)
- Allgemeiner Satz: Der Standard-CIT-Satz beträgt 20%. Höhere Sätze können für bestimmte Sektoren wie Telekommunikation, Öl und Gas gelten.
- Steuerbasis: Ansässige Einheiten werden auf Einkommen besteuert, das innerhalb und außerhalb Jemens erzielt wird, während nicht-ansässige Einheiten nur auf Einkommen aus Jemen besteuert werden.
- Dünne Kapitalisierung: Jemen setzt Regeln zur dünnen Kapitalisierung durch, mit einem allgemeinen Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital von 70:30.
Weitere Steuern und Überlegungen
- Eine Quellensteuer von 10% gilt im Allgemeinen für Zahlungen an Nichtansässige für Zinsen, Provisionen, Lizenzgebühren und Dienstleistungsgebühren. Es gibt jedoch Ausnahmen für bestimmte Zahlungen, wie zum Beispiel an ausländische Banken, die von der jemenitischen Zentralbank genehmigt wurden.
- Jemen erhebt auch Grundsteuern und eine Vermögenssteuer. Informationen zu Erbschafts- oder Transaktionssteuern, falls zutreffend, sind nicht ohne Weiteres verfügbar.
- Der Steuer- und Abgabenanteil als Prozentsatz des Gewinns in Jemen wurde 2019 mit 26,6% angegeben.
Diese Information ist aktuell ab dem 5. Februar 2025 und kann Änderungen unterliegen. Es ist wichtig, offizielle Regierungsressourcen oder einen qualifizierten Steuerberater zu konsultieren, um die neuesten Vorschriften und spezifischen Einzelheiten zu den Steuerpflichten von Arbeitgebern in Jemen zu erhalten.
In Jemen umfassen die Steuerabzüge für Arbeitnehmer verschiedene Bereiche, darunter Einkommensteuer, Sozialversicherungsbeiträge und andere mögliche Abzüge.
Einkommensteuer
- Zu versteuerndes Einkommen: Ansässige werden auf Einkommen besteuert, das innerhalb Jemens erzielt wird, einschließlich Gehälter und Löhne sowie Einkommen aus ausländischen Quellen. Nicht-Ansässige werden nur auf Einkommen, das innerhalb Jemens erzielt wird, besteuert.
- Zulässige Abzüge: Ein nicht zu versteuernder Freibetrag von 10.000 YER, der Sozialversicherungsbeitrag des Arbeitnehmers (6 % des Bruttogehalts) und zusätzliche Freibeträge bis zu 65.000 YER.
- Steuersätze: Progressive Sätze für Ansässige, die von 10 % bis zu einem Maximum von 15 % reichen. Nicht-Ansässige unterliegen einem einheitlichen Satz von 20 %. Boni und Überstunden werden mit einem festen Satz von 15 % besteuert.
- Einbehaltung: Arbeitgeber behalten in der Regel die Einkommensteuer ein und überweisen sie an die Steuerbehörden. Ist der Arbeitgeber nicht ansässig, kann der Arbeitnehmer eine direkte Einreichungsverpflichtung haben.
Sozialversicherungsbeiträge
- Arbeitnehmerbeitrag: Arbeitnehmer zahlen 6 % ihres Bruttogehalts an die General Corporation for Social Security (GCSS).
- Arbeitgeberbeitrag: Arbeitgeber zahlen 9 % des Gehalts des Arbeitnehmers an die GCSS.
Andere Abzüge
- Beitrag zur Berufsausbildung: Arbeitgeber zahlen 1 % des Gehalts des Arbeitnehmers für die Berufsausbildung.
Es ist wichtig, sich für spezifische Details und aktuelle Informationen mit lokalen Steuerberatern abzustimmen.
Jemens Allgemeine Umsatzsteuer (GST), ähnlich der Mehrwertsteuer (VAT), wird auf die meisten Waren und Dienstleistungen während der Produktion, des Vertriebs und der Einfuhr erhoben.
GST-Sätze
- Standardsatz: 5% gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen.
- Sondersätze: Ein Satz von 10% gilt für bestimmte Telekommunikations- und Mobilfunkdienste. Zigaretten werden mit 90% besteuert.
- Nullsatz (0%): Gilt für den Export von Waren und Dienstleistungen, internationalen Transport und spezifische Artikel wie Kindermilch.
- Befreiungen: Einige Waren und Dienstleistungen sind befreit, obwohl spezifische Einzelheiten für 2025 nicht leicht verfügbar sind.
Bitte beachten Sie, dass die hier bereitgestellten Informationen auf Daten basieren, die bis zum 5. Februar 2025 verfügbar sind, und möglicherweise nicht die neuesten Updates widerspiegeln. Es ist wichtig, offizielle Ressourcen der jemenitischen Regierung oder Steuerberater zu konsultieren, um die aktuellsten und detailliertesten Informationen zu erhalten. Weitere Informationen zu GST-Registrierungsschwellenwerten, Einreichungsanforderungen und Fristen für 2025 konnten nicht abgerufen werden. Allerdings finden Sie diese Informationen typischerweise auf der Website der jemenitischen Steuerbehörde oder durch eine Konsultation mit einem auf jemenitisches Steuerrecht spezialisierten Steuerfachmann.
Jemens Steueranreize konzentrieren sich in erster Linie auf die Förderung von Investitionen und spezifischen Sektoren. Wichtige Anreize umfassen Befreiungen, ermäßigte Sätze und Gutschriften.
Unternehmenssteueranreize
- Allgemeine Senkung des Körperschaftsteuersatzes: Der allgemeine Körperschaftsteuersatz wurde von 35% auf 20% gesenkt.
- Anreize nach dem Investitionsgesetz: Steuerliche Anreize werden hauptsächlich nach dem Investitionsgesetz von 2010 gewährt. Projekte, die unter diesem Gesetz registriert sind, können von einem ermäßigten Körperschaftsteuersatz von 15% profitieren. Zusätzlich kann eine spezielle Steuerstabilisierungsvereinbarung für die ersten fünf Jahre von großangelegten Bergbauprojekten gelten, wenn die Investition USD 150 Millionen übersteigt.
- Kleine und Kleinstunternehmen: Kleine Unternehmen (Jahresumsatz zwischen YER 1,5 Millionen und YER 20 Millionen, mit 3 bis 9 Mitarbeitern) unterliegen progressiven Steuersätzen von 10% bis 20%. Kleinstunternehmen (Jahresumsatz unter YER 1,5 Millionen und weniger als 3 Mitarbeiter) sind steuerbefreit.
- Freizonenanreize: Unternehmen in ausgewiesenen Freizonen erhalten weitere Anreize, darunter Befreiungen von der Industrie- und Handelsgewinnbesteuerung für 15 Jahre (mit potenziellen Verlängerungen um 10 Jahre), 100% ausländische Eigentumsrechte, uneingeschränkte Kapital- und Gewinnübertragung sowie Einkommenssteuerbefreiungen für Gehälter nicht-jemenitischer Mitarbeiter.
Individuelle Steueranreize
- Einkommensteuer für Privatpersonen: Personen werden mit progressiven Sätzen besteuert, die in der Regel von 10% bis 15% reichen. Nichtansässige werden typischerweise mit einem Pauschalsatz von 20% auf einkommensquellen in Jemen besteuert. Bestimmte Sätze und Schwellenwerte können je nach Aufenthaltsstatus und Einkommenshöhe variieren. Bestimmte Einkommensarten, wie Zinsen auf Staatsanleihen, Bankeinlagenzinsen, Postamtsparguthaben und Einkünfte aus Anteilen an öffentlichen und Aktiengesellschaften, sind steuerbefreit.
- Frühanreiz für Steuererklärung: Ein Rabatt von 0,5% bis 1,5% ist für die frühzeitige Einreichung von Steuererklärungen innerhalb der ersten drei Monate des Folgejahres verfügbar.
Weitere Steuerbestimmungen
- Quellensteuer (WHT): Während Dividenden im Allgemeinen von der Quellensteuer ausgenommen sind, unterliegen an nicht genehmigte ausländische Banken gezahlte Zinsen einer 10%igen Quellensteuer. Lizenzgebühren, Makler- und Provisionszahlungen unterliegen in der Regel einer 10%igen Quellensteuer.
- Ausländischer Steuerkredit: Ein ausländischer Steuerkredit ist verfügbar, der auf die im Ausland erzielten Einkommen gezahlten Steuern begrenzt ist.
- Mehrwertsteuer (MwSt.): Der Standardsatz für die MwSt. in Jemen beträgt 5%.
Antragsverfahren
Die spezifischen Antragsverfahren für Steueranreize variieren je nach Art des Anreizes und der geltenden Gesetzgebung. Unternehmen, die von Anreizen profitieren möchten, sollten sich mit den zuständigen Behörden, wie der General Investment Authority oder dem General Taxes Department, in Verbindung setzen, um Anleitung zu den erforderlichen Unterlagen und Verfahren zu erhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Jemens Steuergesetze und -vorschriften komplex sein können und sich ändern können. Professioneller Rat wird empfohlen, um das System effektiv zu navigieren. Darüber hinaus kann die herausfordernde politische und wirtschaftliche Lage in Jemen die praktische Anwendung und Verfügbarkeit von Anreizen beeinflussen. Die Informationen sind zum Stand vom 5. Februar 2025 aktuell und können sich ändern.