Urlaubstage
In Argentinien regelt das Nationale Arbeitsvertragsgesetz (Ley de Contrato de Trabajo – LCT) die Urlaubsansprüche.
Mindestanspruch
Mitarbeiter, die weniger als 5 Jahre im Unternehmen tätig sind, haben Anspruch auf 14 Kalendertage bezahlten Urlaub pro Jahr. Dieser Anspruch erhöht sich auf 21 Kalendertage pro Jahr für diejenigen mit 5 bis 10 Jahren Betriebszugehörigkeit. Für Mitarbeiter mit 10 bis 20 Jahren Betriebszugehörigkeit beträgt der Anspruch 28 Kalendertage pro Jahr, und für diejenigen mit über 20 Jahren Betriebszugehörigkeit sind es 35 Kalendertage pro Jahr.
Ansammlung und Berechnung
Die Dauer der Betriebszugehörigkeit bestimmt den Urlaubsanspruch. Der Urlaub sammelt sich im Laufe des Jahres allmählich an, und Mitarbeiter können Urlaub nehmen, auch wenn sie noch kein volles Jahr im Unternehmen tätig sind.
Planung
Arbeitgeber entscheiden, wann Mitarbeiter ihren Urlaub nehmen. Der Urlaubszeitraum muss jedoch zwischen dem 1. Oktober und dem 30. April des folgenden Jahres liegen (LCT, Artikel 154). Arbeitgeber müssen den Mitarbeitern mindestens 45 Tage im Voraus über ihren Urlaubszeitraum informieren.
Urlaubsvergütung
Während ihres Urlaubs erhalten Mitarbeiter ihr reguläres Gehalt.
Wichtiger Hinweis
Das Nationale Arbeitsvertragsgesetz legt die Mindeststandards fest. Durch Arbeitsverträge oder Tarifverträge können Arbeitgeber großzügigere Urlaubsansprüche gewähren. Für die genauesten Informationen zu Ihren Urlaubsansprüchen konsultieren Sie immer Ihren spezifischen Arbeitsvertrag und die Richtlinien Ihres Unternehmens.
Öffentliche Feiertage
Argentinien feiert eine Vielzahl von nationalen, historischen und religiösen Feiertagen. Dies sind die offiziellen Feiertage:
Neujahrstag
Dieser Feiertag wird am 1. Januar gefeiert.
Karneval
Die Daten für den Karneval variieren jedes Jahr.
Tag des Gedenkens an Wahrheit und Gerechtigkeit
Dieser Feiertag wird am 24. März begangen.
Tag der Veteranen und Gefallenen der Malvinas-Inseln
Dieser Feiertag wird am 2. April begangen.
Karfreitag
Das Datum für den Karfreitag variiert, fällt aber normalerweise in den März oder April.
Tag der Arbeit
Der Tag der Arbeit wird am 1. Mai gefeiert.
Tag der Mai-Revolution
Dieser Feiertag wird am 25. Mai begangen.
Gedenktag an Martín Miguel de Güemes
Dieser Feiertag wird am 17. Juni gefeiert. Er kann auf den vorhergehenden Montag verschoben werden, um ein langes Wochenende zu ermöglichen.
Gedenktag an Manuel Belgrano
Dieser Feiertag wird am 20. Juni begangen. Er kann auf den vorhergehenden oder folgenden Montag verschoben werden, um ein langes Wochenende zu ermöglichen.
Unabhängigkeitstag
Der Unabhängigkeitstag wird am 9. Juli gefeiert.
Gedenktag an den Tod von José de San Martín
Dieser Feiertag wird am 17. August begangen. Er kann auf den vorhergehenden Montag verschoben werden, um ein langes Wochenende zu ermöglichen.
Tag des Respekts vor kultureller Vielfalt
Dieser Feiertag wird am 12. Oktober gefeiert. Er kann auf den vorhergehenden Montag verschoben werden, um ein langes Wochenende zu ermöglichen.
Tag der nationalen Souveränität
Dieser Feiertag wird am 20. November begangen. Er kann auf den vorhergehenden Montag verschoben werden, um ein langes Wochenende zu ermöglichen.
Tag der Unbefleckten Empfängnis
Dieser Feiertag wird am 8. Dezember gefeiert.
Weihnachtstag
Der Weihnachtstag wird am 25. Dezember gefeiert.
Bitte beachten Sie, dass die Daten für den Karneval jedes Jahr basierend auf dem religiösen Kalender variieren. Zusätzlich können einige Gedenktage auf einen Montag verschoben werden, um ein langes Wochenende zu ermöglichen.
Urlaubsarten
In Argentinien regelt das Nationale Arbeitsvertragsgesetz (Ley de Contrato de Trabajo – LCT) die Urlaubsansprüche der Arbeitnehmer. Diese Gesetzgebung beschreibt verschiedene Arten von Urlaub, die Arbeitnehmern zur Verfügung stehen.
Jahresurlaub
Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, dessen Dauer von ihrer Betriebszugehörigkeit abhängt:
- Weniger als 5 Jahre: 14 Kalendertage
- 5 bis 10 Jahre: 21 Kalendertage
- 10 bis 20 Jahre: 28 Kalendertage
- Über 20 Jahre: 35 Kalendertage
Krankheitsurlaub
Nach Abschluss einer Probezeit beim Arbeitgeber haben Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Krankheitsurlaub (LCT, Artikel 208). Die Dauer des bezahlten Krankheitsurlaubs hängt von der Betriebszugehörigkeit und den familiären Verpflichtungen ab.
Mutterschaftsurlaub
Weibliche Arbeitnehmer haben Anspruch auf 90 Tage bezahlten Mutterschaftsurlaub, der in der Regel vor und nach der Geburt aufgeteilt wird (LCT, Artikel 177).
Vaterschaftsurlaub
Väter haben Anspruch auf zwei Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub nach der Geburt ihres Kindes (LCT, Artikel 158).
Andere Urlaubsarten
- Heiratsurlaub: Arbeitnehmer haben Anspruch auf zehn aufeinanderfolgende Tage bezahlten Urlaub bei Heirat (LCT, Artikel 158).
- Trauerurlaub: Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Urlaub im Falle des Todes eines Familienmitglieds. Die Dauer variiert je nach Beziehung zum Verstorbenen (LCT, Artikel 158).
- Studienurlaub: Arbeitnehmern kann für Prüfungen im Zusammenhang mit ihrem Studium Sonderurlaub gewährt werden (LCT, Artikel 159).
Wichtige Hinweise
Das Nationale Arbeitsvertragsgesetz bietet einen Mindestrahmen. Arbeitgeber können großzügigere Urlaubspakete anbieten. Spezifische Details zu Anspruch, Dauer und Vergütung für verschiedene Urlaubsarten können auch in Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen geregelt sein. Beziehen Sie sich immer auf Ihren Arbeitsvertrag und die Richtlinien Ihres Unternehmens, um die genauesten Informationen über die für Sie verfügbaren Urlaubsarten zu erhalten.