„Gesundheits- und Sicherheitsgesetze“
Afghanistans Gesundheits- und Sicherheitsgesetzgebung ist darauf ausgelegt, Mitarbeiter an verschiedenen Arbeitsplätzen zu schützen. Die wichtigsten Regulierungsbereiche und gesetzlichen Verweise sind wie folgt unterteilt:
Kernlegislation
Das Arbeitsgesetz (2007) bildet die Grundlage der afghanischen Arbeitsplatzregulierungen. Wichtige Bestimmungen in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit umfassen:
- Artikel 11: Umreißt die Rechte der Arbeitnehmer auf sichere Arbeitsumgebungen, Schulungen und Schutz vor beruflichen Gefahren.
- Kapitel 5: Konzentriert sich speziell auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und legt die Verantwortlichkeiten der Arbeitgeber für Risikobewertungen, Schutzmaßnahmen und Unfallberichte fest.
Unterstützendes Regulierungsrahmenwerk
Mehrere andere Gesetze und Vorschriften ergänzen das Arbeitsgesetz bei der Festlegung von Gesundheits- und Sicherheitsstandards:
- Gesetz der Islamischen Republik Afghanistan über Standards und technische Vorschriften (2016): Dieses Gesetz befasst sich mit Produktsicherheit und technischen Anforderungen, die indirekt die Sicherheit am Arbeitsplatz beeinflussen können.
- Umweltgesetz der Islamischen Republik Afghanistan (2007): Dieses Gesetz enthält Maßnahmen zum Umweltschutz, die Auswirkungen auf die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in bestimmten Branchen haben können.
- Branchenspezifische Vorschriften: Einige Branchen wie Bergbau oder Bauwesen können zusätzliche Vorschriften und Standards haben, die spezifische berufliche Gefahren ansprechen.
Wichtige Bereiche der Gesundheits- und Sicherheitsregulierung
Afghanische Gesetze und Vorschriften behandeln verschiedene Aspekte der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, einschließlich:
- Arbeitsbedingungen: Arbeitgeber sind im Allgemeinen verpflichtet, saubere, gut belüftete und ausreichend beleuchtete Arbeitsumgebungen bereitzustellen.
- Gefährliche Stoffe: Vorschriften decken den Umgang mit, die Lagerung und die Entsorgung von gefährlichen Chemikalien und Materialien ab.
- Maschinen- und Gerätesicherheit: Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, dass Maschinen und Geräte sicher, gut gewartet und mit geeigneten Betriebsanweisungen versehen sind.
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Arbeitgeber müssen die erforderliche PSA basierend auf den Risiken am Arbeitsplatz bereitstellen und deren ordnungsgemäße Verwendung sicherstellen.
- Schulung und Ausbildung: Arbeitnehmer haben Anspruch auf Schulungen zu spezifischen Gesundheits- und Sicherheitsgefahren in ihren Arbeitsbereichen.
Durchsetzung und Herausforderungen
Begrenzte Ressourcen, komplexe Sicherheitslagen und informelle Sektoren stellen Herausforderungen für die wirksame Durchsetzung der Gesundheits- und Sicherheitsgesetze in Afghanistan dar.
Arbeitsgesundheit und -sicherheit
Die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz (OHS) in Afghanistan werden durch mehrere wichtige regulatorische Rahmenwerke geregelt. Das Arbeitsgesetz von Afghanistan (2007) enthält grundlegende Bestimmungen für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, einschließlich Klauseln zur Verantwortung des Arbeitgebers, Vorschriften für gefährliche Arbeiten und Bestimmungen für Entschädigungen im Falle von Arbeitsunfällen oder Krankheiten. Obwohl ein spezielles OHS-Gesetz existiert, sind Informationen über dessen spezifische Bestimmungen oder den Umsetzungsstatus schwer zuverlässig zu finden. Afghanistan hat auch mehrere wichtige Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ratifiziert, die für OHS relevant sind und eine Grundlage für die Sicherheit am Arbeitsplatz bieten.
Die Umsetzung und Durchsetzung der OHS-Vorschriften in Afghanistan stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen. Die anhaltende politische und Sicherheitslage, begrenzte Regierungskapazitäten und -ressourcen, eine beträchtliche informelle Arbeitskraft und ein geringes Bewusstsein sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern über OHS-Rechte und bewährte Praktiken stellen große Hindernisse dar.
Wichtige Fokusbereiche
Trotz dieser Herausforderungen gibt es wichtige Bereiche der OHS, die in Afghanistan Aufmerksamkeit benötigen:
Bauwesen
Im Bauwesen gibt es hohe Unfall- und Todesraten aufgrund von Stürzen, fehlendem Gerüstbau und unsicheren Arbeitspraktiken.
Bergbau
Im Bergbausektor sind Arbeiter gefährlichen Stäuben ausgesetzt, die zu Atemwegserkrankungen führen, und es besteht die Gefahr von Mineneinstürzen und Felsstürzen.
Fertigung
In der Fertigung bestehen Risiken durch ungeschützte Maschinen und gefährliche Ausrüstungen sowie chemische Gefahren und unzureichende Belüftung.
Landwirtschaft
In der Landwirtschaft sind Arbeiter Risiken durch Pestizid- und Düngemittelexposition sowie Verletzungen durch Maschinen und den Umgang mit Tieren ausgesetzt.
Schritte zur Verbesserung
Um die OHS in Afghanistan zu verbessern, können mehrere Schritte unternommen werden:
Stärkung des rechtlichen Rahmens
Die Aktualisierung und Klärung des Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzgesetzes sowie bessere Durchsetzungsmechanismen sind entscheidend.
Kapazitätsaufbau
Die Schulung von Regierungsinspektoren, Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu OHS-Standards und deren Umsetzung kann zur Verbesserung der Sicherheit beitragen.
Sensibilisierungskampagnen
Durch gezielte Kampagnen und Bildungsprogramme für Arbeitnehmer und Arbeitgeber kann das Verständnis für OHS-Rechte und bewährte Praktiken verbessert werden.
Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen Regierung, NGOs, Gewerkschaften und internationalen Organisationen kann Ressourcen und Fachwissen für die Verbesserung der OHS nutzen.
Arbeitsplatzinspektion
Arbeitsplatzinspektionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung von Arbeitsgesetzen, der Identifizierung potenzieller Gefahren und der Abschreckung von Arbeitgebern, um sicherere Bedingungen zu gewährleisten. Die Inspektionen sind darauf ausgelegt, zu überprüfen, ob Arbeitsplätze dem Arbeitsgesetz von Afghanistan (2007) und spezifischeren Vorschriften entsprechen. Sie zielen darauf ab, potenzielle Risiken und Sicherheitsverstöße proaktiv zu erkennen, bevor sie zu Unfällen oder Krankheiten führen.
Inspektionsverfahren
Das Ministerium für Arbeit und Soziales ist vermutlich für die Durchführung von Arbeitsplatzinspektionen verantwortlich. Ihre Fähigkeit, dies effektiv zu tun, könnte jedoch erheblich eingeschränkt sein. Inspektionen können durch routinemäßige Zeitpläne, Beschwerden von Arbeitnehmern oder schwere Arbeitsunfälle ausgelöst werden. Die Einzelheiten dieser Auslöser und wie reaktionsfähig das System darauf ist, sind unklar.
Inspektionskriterien
Inspektionen würden sich wahrscheinlich auf grundlegende Bestimmungen des Arbeitsgesetzes von Afghanistan (2007) konzentrieren. Dazu gehören Überprüfungen auf Arbeitsplatzgefahren wie Absturzgefahren, ungeschützte Maschinen und unsichere elektrische Systeme. Inspektoren würden auch die Verfügbarkeit und Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) überprüfen, die für die Arbeit geeignet ist. Weitere Kriterien umfassen eine ausreichende Luftqualität, insbesondere in Branchen, die mit Staub oder Chemikalien arbeiten, ausreichende sanitäre Einrichtungen und die Führung von Aufzeichnungen über Unfälle, Verletzungen oder Krankheiten, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Inspektionshäufigkeit
Aufgrund begrenzter Ressourcen und der schwierigen Umgebung in Afghanistan ist es sehr wahrscheinlich, dass Arbeitsplatzinspektionen selten sind. Sie könnten sich auf die risikoreichsten Branchen oder auf spezifische Vorfälle konzentrieren.
Nachfolgeaktionen
Nach einer Inspektion könnten Inspektoren Anordnungen erlassen, die Arbeitgeber verpflichten, Sicherheitsverstöße innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu beheben. Das Arbeitsgesetz könnte Geldstrafen für Nichteinhaltung vorsehen, aber wie konsequent diese angewendet werden, ist unbekannt. In Fällen extremer oder wiederholter Verstöße könnten die Behörden die Befugnis haben, vorübergehende oder dauerhafte Arbeitsplatzschließungen anzuordnen.
Wichtige Einschränkungen
Die beschriebenen Verfahren stellen ein idealisiertes Szenario dar. In der Praxis ist die Fähigkeit der afghanischen Regierung, weit verbreitete und effektive Arbeitsplatzinspektionen zur Einhaltung der Vorschriften durchzuführen, aufgrund von Sicherheitsbedenken, Ressourcenmangel und dem großen informellen Sektor stark eingeschränkt.
Arbeitsunfälle
Arbeitgeber in Afghanistan sind gemäß dem Arbeitsgesetz von 2007 verpflichtet, schwere Arbeitsunfälle und Verletzungen den zuständigen Behörden zu melden, was wahrscheinlich das Ministerium für Arbeit und Soziales ist. Verletzte Arbeiter oder ihre Vertreter haben auch das Recht, Unfälle direkt den Behörden zu melden, wenn der Arbeitgeber dies versäumt.
Untersuchungsprozesse
Afghanistan verfügt wahrscheinlich über begrenzte Ressourcen für umfassende Untersuchungen von Arbeitsunfällen. In der Praxis könnten Untersuchungen nur bei schweren Verletzungen, Todesfällen oder bei formellen Beschwerden stattfinden. Potenzielle Ermittler könnten staatliche Arbeitsinspektoren, Strafverfolgungsbehörden (bei Verdacht auf Fahrlässigkeit oder Kriminalität) und Vertreter von Gewerkschaften (wo sie existieren) umfassen.
Entschädigungsansprüche
Das Arbeitsgesetz von Afghanistan (2007) legt das grundlegende Recht der Arbeiter fest, Entschädigungen für Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten zu erhalten. Dies umfasst medizinische Ausgaben, Zahlungen für vorübergehende oder dauerhafte Behinderungen und Entschädigungen an die Familie im Falle des Todes eines Arbeiters. Es gibt jedoch Herausforderungen bei der Entschädigung. Arbeiter im informellen Sektor sind wahrscheinlich nicht abgedeckt. Arbeiter könnten Schwierigkeiten haben, Beweise zu erbringen, die ihre Verletzung oder Krankheit direkt mit ihrem Arbeitsplatz in Verbindung bringen. Selbst wenn eine Entschädigung zugesprochen wird, kann die konsequente Durchsetzung der Zahlung durch die Arbeitgeber problematisch sein.
Zusätzliche Überlegungen
Arbeitgeber könnten verpflichtet sein, eine Art von Arbeitsunfallversicherung zu haben, obwohl unklar ist, inwieweit dies vorgeschrieben und durchgesetzt wird. Arbeitsplätze sollten grundlegende Erste-Hilfe-Vorkehrungen haben, aber in Afghanistan ist dies wahrscheinlich inkonsistent. Das Arbeitsgesetz schreibt die Führung von Aufzeichnungen über Arbeitsunfälle vor, was bei Ansprüchen helfen kann, aber die Durchsetzung ist wahrscheinlich sehr schwach.