Rivermate | Schweiz flag

Schweiz

Freelancing und Selbstständige Verträge

Verstehen Sie die Unterschiede und Vorschriften für Freiberufler in Schweiz

Unterschied zwischen Arbeitnehmern und Auftragnehmern

In der Schweiz ist die Unterscheidung zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern aufgrund ihrer Auswirkungen auf Rechte, Leistungen und Sozialversicherungsbeiträge von entscheidender Bedeutung.

Kontrolle und Leitung

Arbeitnehmer unterliegen der Kontrolle und Aufsicht des Arbeitgebers darüber, wie die Arbeit ausgeführt wird. Dies kann feste Arbeitszeiten, die Verwendung bestimmter Werkzeuge oder Ausrüstungen und das Befolgen detaillierter Anweisungen umfassen. Unabhängige Auftragnehmer hingegen arbeiten autonom und bestimmen ihre Arbeitsmethoden selbst. Sie sind dafür verantwortlich, ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen, haben jedoch mehr Flexibilität in der Art und Weise, wie sie dies erreichen.

Ein Beispiel: Ein Fabrikarbeiter, der den Anweisungen eines Vorarbeiters folgt und firmeneigene Werkzeuge verwendet, ist wahrscheinlich ein Arbeitnehmer. Im Gegensatz dazu wäre ein freiberuflicher Grafikdesigner, der die Projektbedingungen aushandelt und seine Designsoftware selbst wählt, wahrscheinlich als unabhängiger Auftragnehmer einzustufen.

Integration vs. Unabhängigkeit

Arbeitnehmer gelten als integraler Bestandteil der Kernoperationen der Organisation. Ihre Arbeit trägt direkt zu den Geschäftszielen des Arbeitgebers bei. Unabhängige Auftragnehmer hingegen erbringen Dienstleistungen, die „nebensächlich“ zum Geschäft des Kunden sind. Ihre Arbeit ist nicht grundlegend in die Kernfunktion des Unternehmens integriert.

Ein Beispiel: Ein Bauarbeiter, der Teile an einer Produktionslinie montiert, ist wahrscheinlich ein Arbeitnehmer, da seine Dienstleistung für das Kerngeschäft wesentlich ist. Im Gegensatz dazu erbringt ein von einer Firma beauftragter Sicherheitsdienst eine ergänzende Dienstleistung und könnte als unabhängiger Auftragnehmer betrachtet werden.

Vergütung und Sozialversicherung

Traditionell erhalten Arbeitnehmer ein festes Gehalt, während unabhängige Auftragnehmer für abgeschlossene Arbeiten ein Honorar erhalten. Es gibt jedoch einige Variationen. Freiberufler könnten stündliche Sätze erhalten, und in Ausnahmefällen könnten Arbeitnehmer leistungsabhängige Boni erhalten.

Ein wesentlicher Unterschied liegt in den Sozialversicherungsbeiträgen. Arbeitgeber leisten Beiträge zur Sozialversicherung für ihre Arbeitnehmer, während unabhängige Auftragnehmer für ihre eigenen Beiträge verantwortlich sind.

In den letzten Jahren haben Schweizer Gerichte bei der Einstufung von Arbeitnehmern verstärkt auf den Grad der Integration in die Kernoperationen des Unternehmens und das Maß der vom Arbeitgeber ausgeübten Kontrolle geachtet. Selbst wenn eine Person einen Stundensatz erhält, könnte sie dennoch als Arbeitnehmer eingestuft werden, wenn ihre Arbeit tief in den täglichen Betrieb integriert ist und sie einer erheblichen Kontrolle durch den Arbeitgeber unterliegt.

Diese Faktoren sind keine erschöpfende Liste, und in Grenzfällen können Unklarheiten auftreten. Es wird dringend empfohlen, einen auf Schweizer Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt zu konsultieren, um eine genauere Einschätzung zu erhalten, insbesondere in komplexen Situationen.

Selbständige Vertragsarbeit

Unabhängige Vertragsarbeit bietet in der Schweiz eine flexible Arbeitsgestaltung, aber das Verständnis ihrer Feinheiten ist entscheidend.

Vertragsstrukturen

Obwohl gesetzlich nicht vorgeschrieben, schützt ein gut definierter schriftlicher Vertrag beide Parteien. Das Schweizerische Obligationenrecht (OR) skizziert allgemeine Grundsätze für Dienstleistungsverträge. Ein gut ausgearbeiteter Vertrag sollte den Arbeitsumfang und die zu erbringenden Leistungen, Zahlungsbedingungen und Gebühren, Mechanismen zur Streitbeilegung und Kündigungsklauseln enthalten.

Mehrere Branchenverbände bieten standardisierte Verträge für unabhängige Auftragnehmer an. Es wird jedoch dringend empfohlen, einen Anwalt zu konsultieren, um einen Vertrag an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen und die Einhaltung des Schweizer Rechts sicherzustellen. Unabhängige Auftragnehmer müssen sich auch bei der Schweizerischen Sozialversicherungsanstalt (AHV) registrieren, um ihren Sozialversicherungsbeitragspflichten nachzukommen.

Verhandlungspraktiken

Unabhängige Auftragnehmer legen ihre eigenen Tarife fest und berücksichtigen dabei Faktoren wie Fachwissen, Erfahrung, Projektkomplexität und Marktpreise in der Schweiz. Es kann hilfreich sein, Branchenbenchmarks und Wettbewerberpreise zu recherchieren. Verhandeln Sie wichtige Bedingungen wie Projektzeitpläne, Zahlungsstrukturen, Erstattung von arbeitsbezogenen Ausgaben und Mechanismen zur Streitbeilegung. Klare Kommunikation und die Festlegung von Erwartungen im Vertrag sind entscheidend.

Unabhängige Auftragnehmer sind für die Zahlung ihrer eigenen Steuern verantwortlich, einschließlich Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer (MWST), falls zutreffend. Das Verständnis der Steuerpflichten im Voraus ist entscheidend, um Überraschungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, einen Steuerberater zu konsultieren, der mit freiberuflicher Arbeit vertraut ist.

Häufige Branchen für unabhängige Auftragnehmer

Der IT-Sektor gedeiht dank freiberuflicher Talente, mit Möglichkeiten für Webentwickler, Softwareentwickler und IT-Berater. Managementberater, Marketingspezialisten und HR-Berater können freiberufliche Möglichkeiten in verschiedenen Branchen finden. Schriftsteller, Redakteure, Grafikdesigner, Fotografen und Videofilmer können freiberufliche Arbeit finden, da die Schweiz eine starke Design- und Medienbranche hat. Facharbeiter wie Elektriker, Klempner und Zimmerleute könnten freiberufliche Möglichkeiten finden, obwohl die Vorschriften je nach Kanton variieren und möglicherweise spezielle Genehmigungen für unabhängige Arbeit erfordern.

Diese Liste ist nicht erschöpfend, und unabhängige Vertragsmöglichkeiten können in verschiedenen Sektoren entstehen, während sich die Schweizer Wirtschaft weiterentwickelt. Durch das Verständnis dieser Nuancen und die Konsultation von Rechts- und Steuerfachleuten können unabhängige Auftragnehmer in der Schweiz das Umfeld effektiv navigieren und ihre Fähigkeiten zur wachsenden Gig-Economy beitragen.

Geistige Eigentumsrechte

Geistige Eigentumsrechte (IP-Rechte) sind ein kritischer Aspekt für Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer in der Schweiz, insbesondere im wachsenden kreativen und digitalen Freiberuflersektor.

Urheberrecht: Standard vs. Vertraglich

Das Schweizer Urheberrechtsgesetz gewährt standardmäßig dem Schöpfer des Originalwerks das Urheberrecht. Dies umfasst die kreativen Leistungen von Freiberuflern wie Schreiben, Design, Fotografie und Softwarecode. Ein gut ausgearbeiteter schriftlicher Vertrag kann jedoch diese Standardregel außer Kraft setzen und das Urheberrecht auf den Kunden übertragen, oft als "Werkvertrag" bezeichnet. Es wird empfohlen, dass Freiberufler sich nicht allein auf die Standardregel verlassen, sondern immer einen schriftlichen Vertrag haben, der ausdrücklich das Eigentum am Arbeitsergebnis festlegt und auf das Schweizer Urheberrechtsgesetz verweist.

Urheberpersönlichkeitsrechte

Das Urheberrechtsgesetz erkennt auch die Urheberpersönlichkeitsrechte des Schöpfers an, einschließlich des Rechts, als Autor genannt zu werden, und des Rechts, sich gegen entstellende Veränderungen des Werks zu wehren. Diese Rechte können vertraglich nicht abgetreten werden und verbleiben beim Freiberufler. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl die Schweiz ein gut etabliertes Urheberrechtsgesetz hat, Verstöße komplex sein können. Daher wird empfohlen, einen Anwalt zu konsultieren, um Rat zum Schutz Ihrer Urheberpersönlichkeitsrechte zu erhalten, insbesondere bei der Bewältigung von Komplexitäten oder potenziellen internationalen Streitigkeiten.

Verhandlung von Eigentums- und Nutzungsrechten

Wenn es um Eigentums- und Nutzungsrechte geht, ist Klarheit entscheidend. Der Vertrag sollte diese Rechte klar definieren. Es sollte festgelegt werden, ob dem Kunden exklusive Rechte (alleinige Nutzung) oder nicht-exklusive Rechte (kann von anderen genutzt werden) gewährt werden. Der Nutzungsumfang sollte ebenfalls festgelegt werden, wobei detailliert beschrieben wird, wie der Kunde das Werk verwenden darf (z.B. online, Druck, territoriale Beschränkungen). Verhandlungen können bestimmen, ob der Kunde eine einmalige Lizenz oder fortlaufende Rechte erwirbt. Zukünftige Nutzungen, die der Kunde für das Werk haben könnte, sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Werden sie Änderungen benötigen? Potenzielle zusätzliche Gebühren für solche Szenarien sollten verhandelt werden.

Das Verständnis dieser Überlegungen und die aktive Verhandlung von Eigentums- und Nutzungsrechten in Verträgen können Schweizer Freiberuflern helfen, sicherzustellen, dass sie fair für ihre kreative Arbeit entschädigt werden und die Kontrolle über ihr geistiges Eigentum behalten. Es wird immer empfohlen, einen auf geistiges Eigentum spezialisierten Anwalt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Ihre Verträge Ihre IP-Rechte im Rahmen des Schweizer Rechtssystems, das durch das Urheberrechtsgesetz etabliert ist, wirksam schützen.

Steuern und Versicherungen

Freelancing in der Schweiz bietet die Freiheit, Ihr eigener Chef zu sein, bringt aber auch besondere steuerliche und versicherungstechnische Überlegungen mit sich.

Steuerpflichten

Freiberufler sind dafür verantwortlich, Einkommensteuer auf ihre Einkünfte in der Schweiz zu zahlen. Das Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) legt Steuerklassen und Einreichungspflichten fest. Freiberufler reichen in der Regel jährlich Einkommensteuererklärungen ein.

Wenn der Jahresumsatz eines Freiberuflers CHF 100.000 (ca. $106.000 USD, abhängig von Wechselkursschwankungen) übersteigt, muss er sich für die Mehrwertsteuer registrieren und diese auf seine Dienstleistungen erheben. Das Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (MwStG) beschreibt die Registrierungsschwellen und das Verfahren zur Erhebung der Mehrwertsteuer.

Im Gegensatz zu angestellten Arbeitnehmern mit Arbeitgeberbeiträgen sind Selbständige für ihre eigenen Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Das Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) legt Beitragssätze und Registrierungsverfahren fest. Diese Beiträge decken Leistungen wie Renten und Arbeitslosenunterstützung ab.

Steuervorschriften können komplex sein, und Freiberuflern wird dringend empfohlen, einen qualifizierten Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie alle Steuerpflichten erfüllen und die richtigen Steuererklärungen einreichen.

Versicherungsoptionen

In der Schweiz gibt es keine obligatorische Krankenversicherung für Selbständige, aber die Unfallversicherung ist für einige Berufe mit höheren Risiken obligatorisch. Das Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) legt die obligatorische Deckung für bestimmte Berufe fest.

Freiberufler können freiwillige Versicherungsoptionen erkunden, um finanzielle Risiken zu managen:

  • Krankenversicherung: In der Schweiz gibt es mehrere private Krankenversicherungspläne, die die Kosten für medizinische Behandlungen und Krankenhausaufenthalte abdecken.
  • Unfallversicherung (Optional für die meisten): Bietet finanzielle Unterstützung im Falle von Unfällen, die zu einer Behinderung oder zum Tod führen.
  • Erwerbsausfallversicherung: Bietet finanzielle Unterstützung im Falle von Krankheit oder Behinderung, die Sie daran hindert, zu arbeiten. Dies ist besonders relevant, da Freiberufler in solchen Situationen keine staatlichen Leistungen erhalten würden.
  • Altersvorsorge: Während die Schweiz ein staatliches Rentensystem anbietet, könnten Freiberufler private Rentenpläne in Betracht ziehen, um ihr Ruhestandseinkommen zu ergänzen.

Die Wahl der richtigen Versicherung hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Risikoprofil ab. Die Beratung durch einen Finanzberater kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über freiwillige Versicherungsoptionen zu treffen.

Die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Steuern und Versicherungen für Freiberufler in der Schweiz entwickeln sich weiter. Die Konsultation eines qualifizierten Steuerberaters und Versicherungsmaklers ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Informationen verfügen und fundierte Entscheidungen treffen.

Rivermate | A 3d rendering of earth

Stellen Sie Ihre Mitarbeiter weltweit mit Vertrauen ein

Wir sind hier, um Ihnen bei Ihrer globalen Einstellungsreise zu helfen.