
Lucas Botzen.
Gründer
Last updated:
October 7, 2025
Was ist ein Employer of Record in Italien?
Unsere Employer of Record-Dienstleistungen ansehenEin Employer of Record (EOR) hilft Ihnen, Mitarbeiter in Italien einzustellen, ohne eine lokale Rechtspersönlichkeit zu gründen. Es handelt sich um eine Drittorganisation, die als rechtlicher Arbeitgeber für Ihre italienischen Teammitglieder fungiert. Der EOR übernimmt alle administrativen und rechtlichen Aufgaben, die mit der Beschäftigung verbunden sind. Dazu gehören Gehaltsabrechnung, Steuern, Sozialleistungen und die Einhaltung italienischer Arbeitsgesetze. Die Nutzung eines EOR vereinfacht Ihre Expansion in den italienischen Markt. Es spart Ihnen Zeit und Geld. Für Unternehmen, die in Italien einstellen möchten, kann ein EOR-Anbieter wie Rivermate den gesamten Beschäftigungszyklus verwalten.
Wie ein Employer of Record (EOR) in Italien funktioniert
Ein EOR vereinfacht den Einstellungsprozess in Italien. Sie finden die Talente, und der EOR kümmert sich um den Rest. So funktioniert es typischerweise:
- Sie wählen Ihren Kandidaten: Sie rekrutieren und wählen die Person aus, die Sie in Italien einstellen möchten.
- Der EOR stellt sie ein: Der EOR stellt den Mitarbeiter rechtlich in Ihrem Auftrag ein, durch einen lokalen, rechtskonformen Arbeitsvertrag.
- Onboarding beginnt: Der EOR verwaltet den Onboarding-Prozess und stellt sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt ausgefüllt werden.
- Tägliche Verwaltung liegt bei Ihnen: Ihr neues Teammitglied arbeitet für Sie und trägt zu den Zielen Ihres Unternehmens bei, genau wie jeder andere Mitarbeiter.
- EOR kümmert sich um HR und Gehaltsabrechnung: Der EOR übernimmt alle administrativen HR-Aufgaben. Dazu gehören die Gehaltsabrechnung in Euro, die Steuerabzüge und die Verwaltung der Sozialversicherungsbeiträge. Sie stellen sicher, dass alles den italienischen Vorschriften entspricht.
Warum einen Employer of Record in Italien nutzen
Die Nutzung eines EOR in Italien bietet eine praktische Möglichkeit, ein Team aufzubauen, ohne die bürokratischen Hürden der Gründung einer Rechtspersönlichkeit zu überwinden. Es ermöglicht Ihnen, sich auf Ihre Geschäftsziele zu konzentrieren, während der EOR die Komplexität des italienischen Arbeitsrechts übernimmt.
Hier sind einige wichtige Vorteile:
- Schneller in den Markt eintreten: Sie können Mitarbeiter einstellen und den Betrieb in Italien viel schneller aufnehmen, als wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen müssten.
- Rechtliche Konformität sicherstellen: EORs sind Experten im italienischen Arbeitsrecht. Sie stellen sicher, dass Ihre Arbeitsverträge, Leistungen und Verfahren vollständig konform sind. Das reduziert das Risiko rechtlicher Probleme.
- Gehaltsabrechnung und HR vereinfachen: Der EOR kümmert sich um alle Aspekte der Gehaltsabrechnung, Steuerabzüge und Leistungsverwaltung. Das entlastet Sie von komplexen administrativen Aufgaben.
- Kosten senken: Die Gründung einer Rechtspersönlichkeit in einem neuen Land ist teuer. Ein EOR bietet eine kostengünstigere Lösung für die Einstellung von Mitarbeitern.
- Wettbewerbsfähige Leistungen anbieten: Ein EOR kann Ihren Mitarbeitern Zugang zu umfassenden Leistungspaketen bieten, was Ihnen hilft, Top-Talente zu gewinnen und zu halten.
Aufgaben eines Employer of Record
Als Employer of Record in Italien ist Rivermate dafür verantwortlich:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Durchführung der monatlichen Gehaltsabrechnung
- Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
- Sicherstellung der 100-prozentigen lokalen Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den Arbeitnehmer einstellt
Als das Unternehmen, das den Mitarbeiter durch den Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- Die tägliche Betreuung des Mitarbeiters.
- Arbeitsaufträge
- Leistungsmanagement
- Aus- und Weiterbildung
Kosten der Nutzung von Employer of Record in Italien
Rivermates transparentes Preismodell beseitigt Komplexität mit einer einzigen, wettbewerbsfähigen monatlichen Gebühr pro Mitarbeiter. Im Gegensatz zu traditionellen PEO-Anbietern umfasst unsere Preisgestaltung in Italien umfassende HR-Unterstützung, Benefits-Verwaltung, Compliance-Management und den Zugriff auf unser firmeneigenes Dashboard für Analysen der Belegschaft in Echtzeit. Keine versteckten Kosten, keine Einrichtungsgebühren — einfach klare Preisgestaltung, die sich am Bedarf Ihres Unternehmens ausrichtet, während in Italien gleichzeitig die vollständige rechtliche Konformität gewährleistet ist.
Stellen Sie in Italien Top-Talente über unseren Employer of Record-Service ein.
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Italien helfen können.







Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Italien helfen können.
Vertraut von mehr als 1.000 Unternehmen weltweit.
Einstellung in Italien
Einstellung in Italien bedeutet, sich in einer Landschaft zurechtzufinden, die durch starken Arbeiterschutz und Tarifverträge geprägt ist. Der Arbeitsmarkt ist dynamisch, mit Möglichkeiten in Branchen wie Tourismus, Mode und Technologie. Während Beziehungen und Networking wertvoll sind, ist der Einstellungsprozess selbst unkompliziert. Sie finden eine gut ausgebildete Belegschaft, sollten jedoch auf ein System vorbereitet sein, das die Sicherheit der Arbeitnehmer priorisiert.
Arbeitsverträge & Must-Have-Klauseln
In Italien müssen Sie einen schriftlichen Arbeitsvertrag vorlegen. Während in einigen Fällen mündliche Vereinbarungen bestehen können, ist ein schriftlicher Vertrag die Standard- und sicherste Vorgehensweise, um Klarheit und Rechtssicherheit zu gewährleisten. Diese Verträge sind stark durch die nationalen Tarifverträge (CCNLs) beeinflusst, die Standards für verschiedene Branchen setzen.
Ihre Arbeitsverträge sollten diese wichtigen Klauseln enthalten:
- Stellenbezeichnung und -beschreibung: Klare Definition der Rolle und Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters.
- Vergütung: Angabe des Bruttogehalts und aller weiteren Leistungen.
- Arbeitszeiten: Festlegung des wöchentlichen Arbeitsplans.
- Vertragsdauer: Angabe, ob der Vertrag befristet oder unbefristet ist.
- Probezeit: Falls zutreffend, muss die Dauer der Probezeit schriftlich festgehalten werden.
- Kündigungsfrist: Umreißen Sie die erforderliche Frist für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
In Italien gibt es zwei Haupttypen von Arbeitsverträgen:
Vertragstyp | Beschreibung |
---|---|
Unbefristeter Vertrag (Contratto a tempo indeterminato) | Dies ist die häufigste Form, die langfristige Arbeitsplatzsicherheit bietet. |
Befristeter Vertrag (Contratto a tempo determinato) | Wird für temporäre Bedürfnisse genutzt, kann bis zu 12 Monate dauern und unter bestimmten Bedingungen auf bis zu 24 Monate verlängert werden. |
Probezeiten
Sie können eine Probezeit, bekannt als "patto di prova," in einen Arbeitsvertrag aufnehmen, um einen neuen Mitarbeiter zu evaluieren. Diese muss schriftlich vereinbart werden. Ohne schriftliche Klausel gilt der Mitarbeiter ab dem ersten Tag als unbefristet beschäftigt.
Die maximale Dauer einer Probezeit wird durch den entsprechenden CCNL und die Rolle des Mitarbeiters bestimmt. Allgemein gelten folgende Grenzen:
- 6 Monate für Führungskräfte und hochrangige Mitarbeiter.
- 3 Monate für andere Mitarbeiter.
Während der Probezeit können sowohl Sie als auch der Mitarbeiter den Vertrag ohne Kündigungsfrist beenden.
Arbeitszeiten & Überstunden
Die Standardarbeitswoche in Italien beträgt 40 Stunden. Das gesetzliche Maximum, einschließlich Überstunden, liegt bei 48 Stunden pro Woche, im Durchschnitt über einen Zeitraum von vier Monaten.
Alles, was über die standardmäßigen 40 Stunden hinausgeht, gilt als Überstunden. Die maximale Anzahl der Überstunden beträgt in der Regel 250 Stunden pro Jahr, es sei denn, ein anderer Grenzwert ist durch einen CCNL festgelegt. Die Überstundenvergütung wird ebenfalls durch den anwendbaren CCNL bestimmt, muss aber mindestens 10 % über dem Standardtarif liegen.
Öffentliche & regionale Feiertage
Italien hat 12 nationale Feiertage. Zusätzlich feiern jede Stadt und Region ihre eigenen lokalen Feiertage, meist zu Ehren eines Schutzheiligen. Damit ergibt sich für die meisten Arbeitnehmer eine Gesamtzahl von 13 Feiertagen.
Hier sind die nationalen Feiertage:
- 1. Januar: Neujahrstag
- 6. Januar: Epiphanias
- Ostersonntag
- Ostermontag
- 25. April: Befreiungstag
- 1. Mai: Tag der Arbeit
- 2. Juni: Republiktag
- 15. August: Mariä Himmelfahrt (Ferragosto)
- 1. November: Allerheiligen
- 8. Dezember: Unbefleckte Empfängnis
- 25. Dezember: Weihnachten
- 26. Dezember: Stephanstag
Arbeitnehmer haben Anspruch auf einen bezahlten freien Tag an diesen Feiertagen. Wenn ein Mitarbeiter an einem Feiertag arbeitet, muss er eine höhere Vergütung erhalten.
Einstellung von Contractors in Italien
Die Nutzung von unabhängigen Contractors in Italien kann eine flexible Möglichkeit sein, spezielle Fähigkeiten zu erschließen. Allerdings müssen Sie darauf achten, die Arbeiter korrekt zu klassifizieren. Die italienischen Behörden prüfen genau die tatsächliche Arbeitsbeziehung, nicht nur den Vertrag.
Ein unabhängiger Contractor:
- Kontrolliert seinen eigenen Arbeitsplan und seine Methoden.
- Übernimmt Geschäftsrisiken.
- Arbeitet projektbezogen.
Eine falsche Einstufung eines Mitarbeiters als Contractor kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich Nachzahlungen für Sozialversicherungsbeiträge, Bußgelder und andere Strafen. Ein Employer of Record (EOR) kann Ihnen helfen, dieses Risiko zu minimieren. Ein EOR stellt sicher, dass Ihre Arbeiter nach italienischem Recht korrekt klassifiziert werden und übernimmt alle notwendigen rechtlichen und HR-Verantwortlichkeiten. So können Sie sich auf Ihre Geschäftsziele konzentrieren, ohne sich um Compliance-Probleme sorgen zu müssen.

Vergütung und Gehaltsabrechnung in Italien
Die Navigation durch Vergütung und Gehaltsabrechnung in Italien kann komplex sein. Das System hat viele Regeln und Vorschriften, die Sie befolgen müssen. Diese stammen aus dem italienischen Zivilgesetzbuch und den nationalen Tarifverträgen. Um Ihr Team korrekt und pünktlich zu bezahlen, müssen Sie diese lokalen Gesetze verstehen. Dieser Leitfaden erklärt die wichtigsten Teile der italienischen Gehaltsabrechnung, um Ihnen bei der Einhaltung der Vorschriften zu helfen.
Gehaltsabrechnungszyklen & Lohnstruktur
In Italien zahlen Sie in der Regel monatlich Gehälter. Ein besonderes Merkmal der italienischen Gehaltsabrechnung ist das "13. Monatsgehalt", das eine zusätzliche Zahlung ist, die üblicherweise im Dezember geleistet wird. Einige Tarifverträge verlangen auch ein "14. Monatsgehalt", das im Juni gezahlt wird.
Eine italienische Gehaltsabrechnung ist sehr detailliert. Sie muss das Bruttogehalt, alle Abzüge und den endgültigen Nettolohn anzeigen. Sie müssen genaue Aufzeichnungen über Änderungen des Gehalts, Neueinstellungen, Austritte, Boni und Leistungen führen.
Überstunden & Mindestlöhne
Italien hat keinen landesweiten Mindestlohn, der von der Regierung festgelegt wird. Stattdessen werden die Mindestlohnraten durch nationale Tarifverträge (NCLAs) für bestimmte Branchen bestimmt. Diese Vereinbarungen legen den Basislohn für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen fest.
Arbeitgebersteuern und Beiträge
Als Arbeitgeber in Italien sind Sie verantwortlich für die Zahlung mehrerer Sozialversicherungsbeiträge. Diese decken Renten, Arbeitslosigkeit, Gesundheitsversorgung und andere Leistungen für Ihre Mitarbeiter ab. Die Gesamtkosten für einen Arbeitgeber betragen etwa 30 % des Bruttogehalts des Mitarbeiters.
Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung Ihrer Beiträge:
Beitrag | Arbeitgeberrate |
---|---|
Renten-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenleistungen | 23,81 % |
Krankheitsurlaub | 2,22 % bis 2,44 % |
Mutterschaftsurlaub | 0,24 % bis 0,46 % |
Arbeitslosigkeit | 1,61 % |
Familienzulagen | 0,68 % |
Unfallversicherung | 0,04 % bis 1,3 % (je nach Risiko) |
Arbeitnehmersteuern und Abzüge
Arbeitnehmer in Italien leisten ebenfalls Beiträge zur Sozialversicherung und zahlen Einkommensteuer. Der Anteil des Arbeitnehmers an der Sozialversicherung beträgt etwa 10 % seines Bruttogehalts. Die Einkommensteuer ist progressiv, das heißt, der Steuersatz steigt mit dem Einkommen.
Hier sind die nationalen Einkommensteuersätze:
Einkommensbereich | Steuersatz |
---|---|
Bis €15.000 | 23 % |
€15.001 bis €28.000 | 27 % |
€28.001 bis €55.000 | 38 % |
€55.001 bis €75.000 | 41 % |
Über €75.000 | 43 % |
How an Employer of Record, like Rivermate can help with payroll taxes and compliance in Italien
An Employer of Record (EOR) manages monthly payroll calculations, employer contributions, and tax filings in-country on your behalf. Rivermate handles registrations, payslips, statutory reporting, and remittances to authorities so you stay compliant with local rules and deadlines—without setting up a local entity. Our specialists monitor regulatory changes and ensure correct rates, thresholds, and caps are applied to every payroll cycle.
Loading calculator...
Leistungen und Urlaub in Italien
In Italien sind Mitarbeitervorteile und Urlaub großzügig und tief in der sozialen Struktur des Landes verwurzelt. Das System ist darauf ausgelegt, Mitarbeitende zu schützen, eine gesunde Work-Life-Balance zu gewährleisten und eine starke soziale Absicherung zu bieten. Für Unternehmen bedeutet dies, sich in einem System zurechtzufinden, in dem Vorteile eine Mischung aus staatlichen Vorgaben und Tarifverträgen sind, die je nach Branche variieren. Das Verständnis dieser Verpflichtungen ist entscheidend, um Talente in Italien zu rekrutieren und zu halten.
Gesetzlicher Urlaub
Italienisches Recht gewährt Mitarbeitenden mehrere Arten von bezahltem Urlaub. Dies sind die Mindestanforderungen, und Tarifverträge (CBAs) bieten oft günstigere Bedingungen.
-
Jahresurlaub: Sie müssen mindestens vier Wochen bezahlten Jahresurlaub gewähren. Mitarbeitende müssen mindestens zwei dieser Wochen innerhalb des Jahres, in dem sie erworben werden, hintereinander nehmen. Die verbleibenden zwei Wochen können innerhalb von 18 Monaten genommen werden. Sie können Mitarbeitende nicht anstelle der Urlaubsnahme bezahlen.
-
Krankheitstage: Mitarbeitende haben Anspruch auf bezahlten Krankheitsurlaub. Als Arbeitgeber zahlen Sie die ersten drei Tage. Danach trägt das Nationale Institut für soziale Sicherheit (INPS) bis zu 180 Tage zum Gehalt des Mitarbeitenden bei. Die genaue Dauer und Höhe hängen vom jeweiligen CBA ab.
-
Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub: Schwangere Mitarbeitende erhalten fünf Monate bezahlten Mutterschaftsurlaub. Dieser wird in der Regel zwei Monate vor der Geburt und drei Monate danach genommen. INPS übernimmt 80 % ihres Gehalts während dieser Zeit. Väter erhalten zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub.
Öffentliche Feiertage & Regionale Feiertage
Italien hat 12 nationale Feiertage. Zusätzlich feiern jede größere Stadt oder Region den Gedenktag ihres Schutzheiligen.
Datum | Feiertag | National/Regional |
---|---|---|
1. Januar | Neujahr | National |
6. Januar | Epiphanias | National |
20. April | Ostersonntag | National |
21. April | Ostermontag | National |
25. April | Befreiungstag | National |
1. Mai | Tag der Arbeit | National |
2. Juni | Republiktag | National |
29. Juni | Fest des Heiligen Petrus und Paulus | Rom |
15. August | Mariä Himmelfahrt (Ferragosto) | National |
1. November | Allerheiligen | National |
8. Dezember | Unbefleckte Empfängnis | National |
25. Dezember | Weihnachten | National |
26. Dezember | Stephanstag | National |
Typische Zusatzleistungen
Um Top-Talente anzuziehen und zu halten, müssen Sie wahrscheinlich mehr als das gesetzliche Minimum anbieten. Hier ein Überblick über sowohl gesetzliche als auch gängige zusätzliche Leistungen.
Gesetzliche Leistungen | Nicht-gesetzliche (zusätzliche) Leistungen |
---|---|
Sozialversicherung (Rente, Arbeitslosigkeit) | Zusätzliche Krankenversicherung |
13. Monatsgehalt (im Dezember ausgezahlt) | Essensgutscheine oder Firmenkantine |
Abfindung (TFR - Trattamento di Fine Rapporto) | Firmenwagen oder Fahrtkostenzuschuss |
Unfallversicherung bei Arbeitsunfällen | Flexible Arbeitszeiten |
Bezahlter Jahres-, Krankheits- und Elternurlaub | Berufliche Weiterentwicklung und Schulungen |
Öffentliche Feiertage | Wellness-Programme |
Wie ein EOR bei der Einrichtung von Vorteilen helfen kann
Die Navigation durch das komplexe System der italienischen Arbeitsgesetze und Tarifverträge kann eine Herausforderung sein. Ein Employer of Record (EOR) vereinfacht dies für Sie.
Ein EOR agiert als rechtlicher Arbeitgeber für Ihre italienischen Teammitglieder. Das bedeutet, sie übernehmen alle administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit Vorteilen und Compliance.
So kann ein EOR helfen:
- Sicherstellung der Einhaltung: Ein EOR kennt die Feinheiten des italienischen Arbeitsrechts und die spezifischen Anforderungen verschiedener CBAs. Sie stellen sicher, dass Ihr Vorteilsangebot alle gesetzlichen Verpflichtungen von Anfang an erfüllt.
- Verwaltung der Vorteile: Der EOR verwaltet alles von der Anmeldung der Mitarbeitenden bei der Sozialversicherung und Rentenfonds bis hin zur Verwaltung bezahlter Urlaubszeiten.
- Anbieten wettbewerbsfähiger Pakete: Ein EOR kann Sie beraten, welche Zusatzleistungen in Ihrer Branche üblich sind. Dies hilft Ihnen, ein wettbewerbsfähiges Angebot zu erstellen, um die besten Kandidaten zu gewinnen.
- Vereinfachung der Gehaltsabrechnung: Alle gesetzlichen und zusätzlichen Vorteile werden über die Gehaltsabrechnung des EOR verwaltet. Das bedeutet, Sie leisten eine einfache Zahlung, und der EOR kümmert sich um den Rest.
Durch die Nutzung eines EOR können Sie Ihren italienischen Mitarbeitenden ein umfassendes und rechtskonformes Vorteilsangebot bieten, ohne selbst Experte im lokalen Arbeitsrecht sein zu müssen.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with local benefits in Italien
Rivermate provides compliant, locally competitive benefits—such as health insurance, pension, and statutory coverages—integrated into one EOR platform. We administer enrollments, manage renewals, and ensure contributions and withholdings meet country requirements so your team receives the right benefits without added overhead.
Beendigung und Offboarding in Italien
Wenn Sie sich in Italien von einem Mitarbeiter trennen, müssen Sie einem strukturierten Prozess folgen. Das italienische Recht schützt die Arbeitnehmer, sodass Sie niemanden einfach "freiwillig" kündigen können. Sie müssen einen triftigen Grund haben und bestimmte Verfahren genau einhalten. Denken Sie daran, es weniger wie ein schnelles Abschiednehmen, sondern mehr wie einen formellen, dokumentierten Prozess.
Sie müssen die Kündigung schriftlich mitteilen und dabei die Gründe für die Entlassung klar angeben. Vage Erklärungen sind nicht ausreichend. Die Gründe für eine Kündigung fallen im Allgemeinen in einige Kategorien: schwerwiegendes Fehlverhalten, eine erhebliche Vertragsverletzung oder wirtschaftliche Gründe wie Umstrukturierungen. Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, fair und transparent zu sein, damit die Arbeitnehmer verstehen, warum ihr Vertrag endet.
Kündigungsfristen
Wenn Sie einen Mitarbeiter kündigen, müssen Sie eine Kündigungsfrist einhalten. Das ist die Zeit zwischen der Mitteilung der Kündigung an den Mitarbeiter und seinem letzten Arbeitstag. Die Dauer dieser Frist ist nicht einheitlich. Sie hängt von der Rolle des Mitarbeiters, seiner Dauer der Betriebszugehörigkeit und der spezifischen nationalen Kollektivvereinbarung (CCNL) ab, die für Ihre Branche gilt.
Hier eine allgemeine Übersicht, was bei den Kündigungsfristen zu erwarten ist:
Mitarbeiterebene | Typische Kündigungsfrist |
---|---|
Führungskraft | Kann bis zu 12 Monate betragen |
Angestellte im Büro | Häufig zwischen 1 und 4 Monaten |
Arbeiter | In der Regel zwischen 15 und 30 Tagen |
Anstelle des Arbeitens während dieser Zeit können Sie sich entscheiden, dem Mitarbeiter eine Summe zu zahlen, die dem Gehalt entspricht, das er in dieser Zeit verdient hätte. Diese Zahlung muss alle Bestandteile seiner regulären Vergütung umfassen.
Abfindung
In Italien haben alle Arbeitnehmer bei Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses Anspruch auf eine Abfindung, unabhängig vom Kündigungsgrund. Dies ist ein zentrales Merkmal des italienischen Arbeitsrechts. Diese Zahlung wird "Trattamento di Fine Rapporto" (TFR) genannt.
Der TFR ist eine Form der aufgeschobenen Vergütung, die der Mitarbeiter im Laufe seiner Zeit bei Ihrem Unternehmen ansammelt. Jedes Jahr wird ein Teil des Gehalts des Mitarbeiters für seinen TFR-Fonds beiseitegelegt. Sie als Arbeitgeber sind verantwortlich für die Verwaltung dieses Fonds und die Auszahlung bei Austritt des Mitarbeiters.
Die Berechnung basiert auf dem Jahresgehalt des Mitarbeiters. So funktioniert es:
- Jedes Jahr legen Sie etwa 7 % des Bruttogehalts des Mitarbeiters beiseite.
- Dieser Betrag wird jährlich angepasst, um die Inflation zu berücksichtigen.
Wenn der Arbeitsvertrag endet, müssen Sie den gesamten angesammelten TFR an den Mitarbeiter auszahlen.
Wie Rivermate rechtskonforme Austritte handhabt
Die Einhaltung der italienischen Kündigungsgesetze kann komplex sein. Die Regeln sind streng, und ein Fehler kann zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Hier kommen wir ins Spiel.
Bei Rivermate übernehmen wir den gesamten Offboarding-Prozess für Sie. Wir stellen sicher, dass jede Kündigung vollständig mit italienischem Recht und dem entsprechenden CCNL konform ist.
Das tun wir:
- Sicherstellung des korrekten Verfahrens: Wir folgen den genauen rechtlichen Schritten für die Kündigung, vom Verfassen der schriftlichen Mitteilung bis zur korrekten Zustellung.
- Berechnung von Kündigungsfrist und Endzahlung: Wir ermitteln die richtige Kündigungsfrist und berechnen die Abschlusszahlung, einschließlich etwaiger Abfindung.
- Verwaltung der Abfindung: Wir kümmern uns um die TFR-Berechnungen und stellen sicher, dass der korrekte Betrag an den ausscheidenden Mitarbeiter ausgezahlt wird.
- Dokumentation: Wir bereiten alle notwendigen Kündigungsdokumente vor und sorgen für eine klare Dokumentation für Sie und den Mitarbeiter.
Wir nehmen das Rätselraten beim Offboarding weg. Sie können sicher sein, dass jeder Austritt professionell und regelkonform abgewickelt wird.
Visum und Arbeitserlaubnisse in Italien
Das Navigieren durch die italienischen Visa- und Arbeitserlaubnisanforderungen kann kompliziert erscheinen. Der richtige Weg für Sie hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit und der geplanten Aufenthaltsdauer ab. Wenn Sie Staatsbürger der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz sind, können Sie in Italien ohne Visa oder Arbeitserlaubnis arbeiten. Alle anderen Nicht-EU-Bürger müssen die entsprechenden Dokumente sichern, bevor sie legal im Land arbeiten können.
Beschäftigungsvisa & Sponsoring-Realitäten
Für Nicht-EU-Bürger beginnt der Prozess in der Regel damit, dass Ihr Arbeitgeber eine Arbeitserlaubnis, genannt nulla osta, in Ihrem Namen beantragt. Sobald diese genehmigt ist, können Sie beim italienischen Konsulat in Ihrem Heimatland ein Langzeitvisum, auch bekannt als National- oder D-Visa, beantragen. Dieses Visum erlaubt Ihnen die Einreise nach Italien, aber Sie müssen innerhalb von acht Tagen nach Ihrer Ankunft eine Aufenthaltserlaubnis (permesso di soggiorno) beantragen, um dort legal leben und arbeiten zu können.
Italien verwendet ein Quoten-System, bekannt als das decreto flussi, das die Anzahl der jährlich ausgestellten Arbeitserlaubnisse begrenzt. Einige Kategorien hochqualifizierter Arbeitskräfte können jedoch von diesen Quoten ausgenommen sein.
Ein Employer of Record (EOR) kann in diesem Prozess eine wertvolle Partnerschaft sein. Ein EOR kann rechtlich Arbeitnehmer in Italien in Ihrem Auftrag beschäftigen und HR, Gehaltsabrechnung sowie rechtliche Compliance verwalten. Das bedeutet, dass Sie Talente in Italien einstellen können, ohne eine lokale Rechtseinheit zu gründen. Während ein EOR sowohl lokale als auch ausländische Staatsangehörige einstellen kann, ist seine Fähigkeit, Visa für Nicht-EU-Mitarbeiter zu sponsern, manchmal durch die Visa-Quoten eingeschränkt.
Hier eine Übersicht darüber, was ein EOR typischerweise für die Visa-Sponsoring tun kann und was nicht:
EOR Kann Tun | EOR Kann Begrenzungen Haben Durch |
---|---|
Als rechtlicher Arbeitgeber für Ihre Einstellungen fungieren. | Jährliche Visa-Quoten, die von der italienischen Regierung festgelegt werden. |
Alle HR-, Gehaltsabrechnungs- und rechtlichen Verantwortlichkeiten verwalten. | Spezifische Anforderungen für bestimmte Visa-Kategorien. |
Sowohl EU- als auch Nicht-EU-Arbeitnehmer beschäftigen. | |
Arbeitserlaubnisse sponsern und Arbeitsverträge registrieren. |
Geschäftliche Reisetätigkeit und Compliance
Für kurzfristige Geschäftsreisen nach Italien benötigen Sie möglicherweise kein Visum. US-amerikanische Staatsbürger können beispielsweise bis zu 90 Tage ohne Visum aus geschäftlichen Gründen nach Italien einreisen. Sie benötigen jedoch einen gültigen Reisepass.
Falls Sie ein Geschäftsvisum benötigen, handelt es sich in der Regel um ein Kurzaufenthalts-Schengen-Visum, das bis zu 90 Tage innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums gültig ist. Für die Beantragung eines Geschäftsvisums benötigen Sie in der Regel:
- Ein ausgefülltes Visumantragsformular.
- Einen gültigen Reisepass mit mindestens zwei freien Seiten.
- Ein aktuelles Passfoto.
- Ein Einladungsschreiben des italienischen Unternehmens, das Sie besuchen.
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für Ihre Reise.
- Nachweis der Unterkunft für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts.
- Nachweis einer Auslandskrankenversicherung.
- Eine Kopie Ihrer Hin- und Rückflugreservierungen.
How an Employer of Record, like Rivermate can help with work permits in Italien
Rivermate koordiniert den gesamten Prozess von Anfang bis Ende: Bestimmung der passenden Visa-Kategorie, Erstellung von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerdokumenten, Abstimmung mit den lokalen Behörden und Gewährleistung der vollständigen Einhaltung landesspezifischer Regeln. Unsere Vor-Ort-Experten beschleunigen Zeitpläne, minimieren Ablehnungen und halten Sie zu jedem Meilenstein auf dem Laufenden, damit Ihre Einstellung pünktlich beginnen kann – rechtssicher und mit Zuversicht.
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Italien
About the author

Lucas Botzen.
Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.