Rivermate | Island landscape
Rivermate | Island

Freelancing in Island

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in Island

Updated on April 23, 2025

Unterschied zwischen Employees und Contractors

In Island wird die Unterscheidung zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern nicht durch einen einzigen, definitiven Test definiert. Stattdessen werden mehrere Faktoren berücksichtigt, um die Art der Arbeitsbeziehung zu bestimmen.

Kontrolle und Integration

Arbeitnehmer unterliegen einer erheblichen Kontrolle durch den Arbeitgeber, der ihren Zeitplan, ihre Arbeitsmethoden und die verwendeten Werkzeuge vorgibt. Dies kann die Festlegung von Arbeitszeiten, die Vorgabe, wie Aufgaben ausgeführt werden, und die Bereitstellung von Ausrüstung umfassen. Unabhängige Auftragnehmer hingegen haben mehr Autonomie in ihrer Arbeit. Sie kontrollieren ihren Zeitplan, die Methoden und die Werkzeuge, die zur Fertigstellung des Projekts verwendet werden.

Finanzielle Vereinbarungen

Arbeitnehmer erhalten regelmäßige Löhne oder Gehälter, wobei Einkommenssteuern und Sozialversicherungsbeiträge vom Arbeitgeber einbehalten werden. Sie haben Anspruch auf Leistungen wie bezahlten Urlaub und Krankheitsurlaub. Unabhängige Auftragnehmer hingegen werden mit einem festen Honorar oder projektbezogen bezahlt. Sie sind dafür verantwortlich, ihre eigenen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen und erhalten in der Regel keine Arbeitnehmerleistungen.

Arbeitsbeziehung

Arbeitnehmer haben eine fortlaufende Beschäftigungsbeziehung mit dem Unternehmen. Unabhängige Auftragnehmer hingegen arbeiten an einem bestimmten Projekt oder für einen definierten Zeitraum.

Zusätzliche Überlegungen

Die isländische Arbeitsdirektion spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchsetzung von Arbeitsgesetzen und kann für Beratung zur Klassifizierung von Arbeitnehmern konsultiert werden. Eine falsche Klassifizierung eines Arbeitnehmers als unabhängiger Auftragnehmer kann zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen für den Arbeitgeber führen.

Vermeidung von Fehlklassifikationen bei der Einstellung von Freelancern in Island

In Island gibt es zwar kein spezifisches Gesetz, das die Unterscheidung zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern festlegt, aber die Behörden bewerten die Art der Arbeitsbeziehung anhand verschiedener Faktoren. Dazu gehören der Grad der Kontrolle, den der Arbeitgeber über den Arbeitnehmer hat, die Integration des Arbeitnehmers in die Betriebsabläufe des Unternehmens, die finanzielle Abhängigkeit, die Bereitstellung von Werkzeugen und Ausrüstung sowie die Fähigkeit, für andere Kunden zu arbeiten. Eine falsche Klassifizierung von Arbeitnehmern als unabhängige Auftragnehmer kann zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen. Arbeitgeber können für nicht gezahlte Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und Arbeitnehmerleistungen haftbar gemacht werden. Um die Einhaltung der isländischen Arbeitsgesetze sicherzustellen und diese Risiken zu mindern, ist es entscheidend, die Arbeitsbeziehung genau zu bewerten. Der Contractor of Record (CoR) Service von Rivermate kann dabei helfen, unabhängige Auftragnehmer korrekt zu engagieren, die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen und das Risiko einer Fehlklassifikation zu reduzieren.​

Unabhängige Vertragsarbeit

Unabhängige Vertragsarbeit, auch bekannt als Selbstständigkeit in Island, bietet Flexibilität und Autonomie für qualifizierte Arbeitskräfte. Allerdings kann das Verständnis der Feinheiten der rechtlichen Aspekte und die Maximierung der Vorteile eine Herausforderung darstellen.

Vertragsstrukturen

Es gibt verschiedene Arten von Vertragsstrukturen, die unabhängige Auftragnehmer nutzen können:

  • Unabhängige Auftragnehmervereinbarungen: Dies ist eine formelle schriftliche Vereinbarung, die den Arbeitsumfang, die Gebühren, die Zahlungsbedingungen und die Kündigungsklauseln festlegt. Es ist entscheidend, dies zu haben, um sicherzustellen, dass beide Parteien ihre Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen verstehen.

  • Festpreisverträge: Diese Verträge eignen sich für klar definierte Projekte mit einem festgelegten Ergebnis. Der Auftragnehmer erhält eine im Voraus vereinbarte Gebühr nach Abschluss des Projekts.

  • Stundenlohnverträge: Diese Verträge sind ideal für laufende oder variable Arbeitsbelastungsprojekte. Der Auftragnehmer berechnet die insgesamt geleisteten Stunden zu einem vereinbarten Stundensatz.

Verhandlungspraktiken

Beim Verhandeln von Verträgen sind einige wichtige Praktiken zu beachten:

  • Transparenz und Klarheit: Die isländische Geschäftskultur schätzt offene Kommunikation. Es ist wichtig, die Projekterwartungen, Ergebnisse, Zeitpläne und die Vergütungsstruktur klar zu definieren, bevor der Vertrag unterzeichnet wird.

  • Sozialversicherung: Unabhängige Auftragnehmer sind für ihre eigenen Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Es ist wichtig, einen Satz zu verhandeln, der diese zusätzlichen Kosten widerspiegelt.

  • Zahlungsbedingungen: Standard-Zahlungsbedingungen sind typischerweise 30 Tage nach Projektabschluss. Falls erforderlich, verhandeln Sie über schnellere Zahlungsbedingungen, wobei Sie die Auswirkungen auf Ihren Cashflow berücksichtigen.

Häufige Branchen für unabhängige Auftragnehmer

Unabhängige Auftragnehmer können in verschiedenen Branchen Möglichkeiten finden:

  • Informationstechnologie (IT): Island hat einen florierenden IT-Sektor mit einer Nachfrage nach qualifizierten Programmierern, Webentwicklern und Systemadministratoren, die freiberuflich arbeiten können.

  • Kreativbranchen: Grafikdesigner, Fotografen, Schriftsteller und Übersetzer finden oft freiberufliche Arbeit in Islands Werbe-, Medien- und Verlagsbranchen.

  • Bauwesen: Auftragnehmer mit spezialisierten Fähigkeiten in Tischlerei, Klempnerei oder Elektroarbeiten können projektbasierte Möglichkeiten im Bausektor finden.

  • Beratung: Erfahrene Fachleute können Beratungsdienste in verschiedenen Bereichen anbieten, einschließlich Geschäftsentwicklung, Marketing und Personalwesen.

Zusätzliche Überlegungen

  • Steuern: Unabhängige Auftragnehmer sind für die Zahlung von Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträgen verantwortlich. Es ist entscheidend, diese steuerlichen Auswirkungen zu verstehen, bevor man mit der unabhängigen Arbeit beginnt.

  • Networking: Der Aufbau starker beruflicher Beziehungen kann eine wertvolle Quelle für freiberufliche Arbeit in Island sein. Die Teilnahme an Branchenveranstaltungen und der Beitritt zu Online-Communities können helfen, Ihr Netzwerk zu erweitern.

Rechte an geistigem Eigentum

Unabhängige Auftragnehmer in Island schaffen oft wertvolles geistiges Eigentum (IP) wie Softwarecode, schriftliche Inhalte, Designs oder Erfindungen. Es ist entscheidend, das Eigentum und den Schutz dieses IP zu verstehen, um ihre Arbeit und zukünftige Möglichkeiten zu sichern.

Eigentum an IP

  • Standardregel: In Ermangelung einer schriftlichen Vereinbarung gewährt das isländische Recht im Allgemeinen demjenigen das Eigentum an dem IP, der es erstellt. Diese Regel gilt für Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer, es sei denn, der Vertrag sieht etwas anderes vor.

  • Vertragliche Abweichung: Ein gut ausgearbeiteter Vertrag für unabhängige Auftragnehmer kann das Eigentum an dem während des Projekts erstellten IP festlegen. Der Kunde kann die Eigentumsrechte vom Auftragnehmer gegen eine ausgehandelte Gebühr erwerben.

Schutz der IP-Rechte

  • Urheberrecht: Das Urheberrecht gilt automatisch für originäre literarische und künstlerische Werke, die von Freiberuflern geschaffen werden. Obwohl eine Registrierung beim Isländischen Urheberrechtsinstitut nicht zwingend erforderlich ist, bietet sie einen stärkeren rechtlichen Schutz.

  • Marken und Patente: Wenn ein Freiberufler einen einzigartigen Markennamen, ein Logo oder eine Erfindung entwickelt, sichert die Registrierung beim Isländischen Patentamt exklusive Rechte.

  • Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs): Freiberufler können NDAs verwenden, um vertrauliche Kundeninformationen zu schützen, auf die sie während des Projekts zugreifen.

Überlegungen für Freiberufler

  • Verhandeln Sie das IP-Eigentum: Es ist wichtig, die Eigentumsrechte für alle während des Projekts erstellten IP im Vertrag für unabhängige Auftragnehmer klar festzulegen.

  • Führen Sie Aufzeichnungen: Freiberufler sollten den Erstellungsprozess und das Eigentum ihres IP mit Zeitstempeln und datierten Dateien zur Beweissicherung dokumentieren.

Steuern und Versicherungen

Freiberufliche Tätigkeit in Island bietet Freiheit und Flexibilität, bringt jedoch auch die Verantwortung mit sich, die eigenen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu verwalten.

Steuerpflichten

Freiberufler zahlen Einkommenssteuer auf ihren Nettogewinn, also das Einkommen minus abzugsfähiger Geschäftsausgaben. Die Steuer wird gemäß progressiver Steuersätze berechnet, die von der isländischen Regierung festgelegt werden.

Im Gegensatz zu Angestellten sind Freiberufler dafür verantwortlich, sowohl den Arbeitgeber- als auch den Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Diese Beiträge decken Leistungen wie Gesundheitsversorgung und Rente ab. Die Beitragssätze werden durch Ihr Jahreseinkommen bestimmt.

Die isländische Steuerbehörde (DIR) kann von Freiberuflern verlangen, im Laufe des Jahres Vorauszahlungen zu leisten, um rechtzeitige Zahlungen sicherzustellen. Es ist wichtig, sich mit dem Einkommensteuergesetz und den relevanten Vorschriften der DIR vertraut zu machen, um eine genaue Steuererklärung zu gewährleisten.

Versicherungsoptionen

Island schreibt keine spezifische Versicherung für unabhängige Auftragnehmer vor. Angesichts der potenziellen finanziellen Risiken wird jedoch der Abschluss bestimmter Versicherungen dringend empfohlen.

Private Krankenversicherungen können schnelleren Zugang zu Spezialisten oder eine umfassendere Abdeckung für bestimmte Behandlungen bieten, auch wenn die Gesundheitsversorgung in Island verfügbar ist.

Unfall- und Invaliditätsversicherungen schützen Ihr Einkommen, falls Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit arbeitsunfähig werden.

Haftpflichtversicherungen schützen Sie vor finanziellen Ansprüchen, wenn Ihre Arbeit Schäden am Eigentum eines Kunden verursacht oder jemanden verletzt.

Obwohl es keine spezifischen Vorschriften für Freiberufler-Versicherungen gibt, kann die Beratung mit einem lizenzierten Versicherungsmakler Ihnen helfen, den richtigen Versicherungsschutz basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrer Branche zu wählen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten