Employer of Record in Ungarn
Ein Employer of Record (EOR) ist eine Organisation Dritter, die rechtlich Arbeitnehmer im Auftrag eines anderen Unternehmens beschäftigt. Diese Einheit übernimmt die Verantwortung für die Gehaltsabrechnung, Steuerabzüge und -meldungen, Benefits-Management und die Einhaltung aller lokalen Arbeitsgesetze und Vorschriften. Im Wesentlichen agiert der EOR als rechtlicher Arbeitgeber für administrative und compliancebezogene Zwecke, während das Kundenunternehmen die Kontrolle über die tägliche Arbeit und die Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters behält.
Für Unternehmen, die in Ungarn expandieren oder Talente einstellen möchten, ohne eine lokale Rechtspersönlichkeit zu gründen, kann die Navigation durch die spezifische Beschäftigungslandschaft des Landes komplex sein. Das ungarische Arbeitsrecht, die Steuerregelungen und die Sozialversicherungsbeiträge erfordern eine sorgfältige Einhaltung. Die Nutzung eines EOR bietet eine vereinfachte Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, schnell und compliant Mitarbeiter in Ungarn zu beschäftigen, ohne den erheblichen Zeit-, Kosten- und Verwaltungsaufwand, der mit der Gründung einer Tochtergesellschaft oder Niederlassung verbunden ist.
Wie ein EOR in Ungarn funktioniert
Wenn Sie mit einem EOR in Ungarn zusammenarbeiten, wird der EOR der rechtliche Arbeitgeber Ihrer ausgewählten Kandidaten. Er kümmert sich um den formellen Arbeitsvertrag und stellt sicher, dass dieser den Anforderungen des ungarischen Arbeitsgesetzbuchs hinsichtlich Bedingungen, Arbeitszeiten, Urlaub und Kündigung entspricht. Der EOR übernimmt die monatliche Gehaltsabrechnung, berechnet und überweist die Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge an die entsprechenden ungarischen Behörden und verwaltet gesetzliche Benefits. Dazu gehört die Verwaltung der Beiträge zum Nationalen Gesundheitsfonds (NEAK) und den Pensionskassen. Der EOR bleibt außerdem über Änderungen im ungarischen Arbeitsrecht informiert, um eine kontinuierliche Compliance für Ihre Belegschaft sicherzustellen.
Vorteile der Nutzung eines EOR in Ungarn
Die Zusammenarbeit mit einem EOR bietet bedeutende Vorteile für Unternehmen, die in Ungarn einstellen:
- Vermeidung der Gründung einer lokalen Einheit: Stellen Sie Mitarbeiter in Ungarn sofort ein, ohne eine lokale Firma registrieren zu müssen, was erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand spart.
- Sicherstellung der Compliance: Navigieren Sie mit fachkundiger Unterstützung durch Ungarns komplexe Arbeitsgesetze, Steuersysteme und Sozialversicherungsregelungen und minimieren Sie Compliance-Risiken.
- Schnellere Markteinführung: Onboarden Sie Mitarbeiter zügig und beginnen Sie mit den Geschäftstätigkeiten auf dem ungarischen Markt, ohne durch rechtliche und administrative Hürden verzögert zu werden.
- Reduzierte administrative Belastung: Übertragen Sie komplexe Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Steuererklärungen und Benefits-Management an den EOR, sodass sich Ihr Team auf die Kernaktivitäten konzentrieren kann.
- Vereinfachte Gehaltsabrechnung und Benefits: Gewährleisten Sie eine genaue und pünktliche Bezahlung der Gehälter sowie die Verwaltung gesetzlicher Benefits in voller Übereinstimmung mit den ungarischen Anforderungen.
Erhalten Sie eine Gehaltsabrechnung für Ungarn
Verstehen Sie, welche Beschäftigungskosten Sie bei der Einstellung in Ungarn berücksichtigen müssen
Gewinnen Sie Top-Talente in Ungarn durch unseren Employer of Record Service
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Ungarn helfen können
Vereinbaren Sie einen Anruf mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Ungarn helfen können.
Verantwortlichkeiten eines Employer of Record
Als Employer of Record in Ungarn ist Rivermate verantwortlich für:
- Erstellung und Verwaltung der Arbeitsverträge
- Durchführung der monatlichen payroll
- Bereitstellung lokaler und globaler Vorteile
- Sicherstellung von 100 % lokaler Compliance
- Bereitstellung lokaler HR-Unterstützung
Verantwortlichkeiten des Unternehmens, das den employee einstellt
Als das Unternehmen, das den employee durch the Employer of Record einstellt, sind Sie verantwortlich für:
- Tägliche Verwaltung des Mitarbeiters
- Arbeitsaufträge
- Leistungsmanagement
- Schulung und Entwicklung
Rekrutierung in Ungarn
Ungarns Recruitment-Markt wird zunehmend wettbewerbsintensiver, angetrieben von Schlüsselbranchen wie Automobil, Fertigung, IT, Business Services und Tourismus. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere in IT (Softwareentwickler, Data Scientists, Cybersicherheit), Ingenieurwesen und mehrsprachigem Personal, übersteigt oft das Angebot. Die Gehaltsspannen variieren je nach Rolle, wobei Softwareentwickler etwa 20.000–30.000 EUR jährlich verdienen, und Kundenservice-Mitarbeiter etwa 8.750–15.000 EUR.
Effektive Einstellungen erfordern die Nutzung von Online-Plattformen (Profession.hu, CVonline.hu), sozialen Medien (LinkedIn), Recruitment-Agenturen, Partnerschaften mit Universitäten und Campus-Recruiting. Herausforderungen sind Fachkräftemangel, Sprachbarrieren, bürokratische Hürden und regionale Unterschiede, wobei Budapest den breitesten Talentpool bietet. Kandidatenpräferenzen konzentrieren sich auf wettbewerbsfähige Bezahlung, Karrierewachstum, Work-Life-Balance und eine positive Unternehmenskultur. Es wird empfohlen, Strategien an regionale Nuancen anzupassen und strukturierte Interviews, Fähigkeitenbewertungen sowie Background-Checks einzusetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Rolle | Jährliche Gehaltsspanne (HUF) | Jährliche Gehaltsspanne (EUR) |
---|---|---|
Softwareentwickler | 8.000.000–12.000.000 | 20.000–30.000 |
Marketingmanager | 6.000.000–10.000.000 | 15.000–25.000 |
Finanzanalyst | 5.000.000–9.000.000 | 12.500–22.500 |
Customer Service Agent | 3.500.000–6.000.000 | 8.750–15.000 |
Steuern in Ungarn
In Ungarn müssen Arbeitgeber mehrere steuerliche Verpflichtungen erfüllen, einschließlich der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsbildungs- und Rehabilitationsbeiträgen. Für 2025 liegen die Arbeitgeberbeitragsätze bei 13 % für die Sozialversicherung, 1,5 % für die Berufsbildung und variabel für die Rehabilitation, basierend auf der Mitarbeiterzahl und dem Mindestlohn. Diese werden auf Bruttogehälter berechnet und monatlich abgeführt.
Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, einen Pauschalbetrag von 15 % Personal Income Tax (PIT) von den Gehältern der Mitarbeiter einzubehalten und an NAV abzuführen. Arbeitnehmer profitieren von Abzügen wie Familienzulagen, Ersterwerberförderungen, freiwilligen Pensionsbeiträgen und anderen spezifischen Ausgaben, die das zu versteuernde Einkommen reduzieren können.
Die Einhaltung der Vorschriften umfasst eine rechtzeitige monatliche Meldung (bis zum 12. des Folgemonats), jährliche Steuerabrechnung und die Bereitstellung von Einkommensnachweisen (M30) für die Mitarbeiter. Ausländische Arbeitnehmer und Unternehmen müssen Doppelbesteuerungsabkommen, Ansässigkeitsregeln, Sozialversicherungsabkommen und mögliche Auswirkungen einer ständigen Niederlassung berücksichtigen, um eine ordnungsgemäße Steuerkonformität sicherzustellen.
Beitragsart | Satz |
---|---|
Sozialversicherungsbeitrag | 13 % |
Berufsbildungsbeitrag | 1,5 % |
Rehabilitationsbeitrag | Variabel |
Urlaub in Ungarn
Ungarische Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 20 Tage bezahlten Jahresurlaub, der mit dem Alter bis zu 30 Tage für Arbeitnehmer über 45 Jahre steigt. Arbeitgeber müssen mindestens sieben aufeinanderfolgende Tage jährlich gewähren, wobei die Urlaubszeit in der Regel einvernehmlich festgelegt wird, jedoch der Zustimmung des Arbeitgebers bedarf. Die Feiertage in Ungarn für 2025 umfassen zehn Tage wie Neujahr, Nationalfeiertag, Ostermontag, Tag der Arbeit und Weihnachten, wobei an diesen Tagen in der Regel bezahlte Freizeit gewährt wird.
Krankheitstage ermöglichen 15 Tage pro Jahr bei 70 % des Einkommens, mit zusätzlichen Tagen, die möglicherweise vom Nationalen Gesundheitsfonds (NEAK) mit etwa 60 % abgedeckt werden. Elternzeit umfasst 24 Wochen Mutterschaftsurlaub (70 % Gehalt), 5 Tage Vaterschaftsurlaub (Vollgehalt) und Elternzeit (GYED) bis zum zweiten oder dritten Lebensjahr des Kindes, mit etwa 70 % Gehalt, das auf einen bestimmten Betrag begrenzt ist. Nach GYED können Eltern bis zum dritten Geburtstag des Kindes Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld (GYES) haben, das ein festgelegter niedriger Betrag ist. Weitere Urlaubsarten umfassen Trauerurlaub, Bildungsurlaub und Sabbatical, wobei die letzten beiden oft von den Richtlinien des Arbeitgebers abhängen.
Urlaubsart | Dauer/Details | Bezahlrate |
---|---|---|
Jahresurlaub | 20-30 Tage, abhängig vom Alter | Bezahlt |
Feiertage | 10 Tage im Jahr 2025 | Bezahlt |
Krankheitsurlaub | 15 Tage bei 70 %; darüber hinaus etwa 60 % vom NEAK | 70 % des Einkommens; NEAK-Abdeckung |
Mutterschaftsurlaub | 24 Wochen (beginnt 4 Wochen vor der Geburt) | ~70 % des vorherigen Einkommens |
Vaterschaftsurlaub | 5 Tage innerhalb von 2 Monaten nach der Geburt | Vollgehalt |
Elternzeit (GYED) | Bis das Kind 2 oder 3 Jahre alt ist | ~70 % des vorherigen Einkommens |
Kinderbetreuungsgeld (GYES) | Bis zum Alter von 3 Jahren | Fester, niedriger Betrag |
Vorteile in Ungarn
Die Arbeitnehmerleistungen in Ungarn werden durch gesetzliche Anforderungen und sich entwickelnde Mitarbeitserwartungen geregelt. Arbeitgeber müssen verpflichtende Leistungen wie mindestens 20 Tage bezahlten Jahresurlaub, bezahlte gesetzliche Feiertage, Krankengeld, Sozialversicherungsbeiträge, die Renten, Gesundheitsversorgung und Arbeitslosigkeit abdecken, sowie Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub mit Einkommensersatz bereitstellen. Diese Leistungen gewährleisten grundlegenden Arbeitnehmerschutz und die Einhaltung des ungarischen Arbeitsrechts.
Zusätzlich zu den gesetzlichen Leistungen erweitern viele Arbeitgeber ihre Pakete um optionale Vorteile wie zusätzliche Krankenversicherung, Lebensversicherung, private Rentenbeiträge, Wellness-Programme, Fahrtkostenzuschüsse, Essensgutscheine und flexible Arbeitsregelungen. Diese zusätzlichen Leistungen dienen als wettbewerbsfähige Instrumente, um Talente anzuziehen und zu binden.
Wichtige Datenpunkte umfassen:
Benefit | Beschreibung | Typische Angebote des Arbeitgebers |
---|---|---|
Paid Annual Leave | Mindestens 20 Tage, steigt mit dem Alter | Branchenübergreifend Standard |
Public Holidays | Mehrere gesetzliche Feiertage mit bezahlter Freistellung | Verpflichtend |
Sick Leave | Bezahlter Krankengeld mit teilweiser Gehaltsdeckung | Standardleistung |
Social Security Contributions | Decken Renten, Gesundheitsversorgung, Arbeitslosigkeit | Arbeitgeberbeiträge variieren |
Maternity/Paternity Leave | Einkommensersatz für Eltern | Obligatorische Leistungen |
Private Health Insurance | Zusätzliche Absicherung außerhalb des öffentlichen Systems | In größeren Unternehmen üblich |
Pension Contributions | Staatliche und freiwillige private Schemes | Häufig durch Arbeitgeber ergänzt |
Das Verständnis dieser verpflichtenden und optionalen Leistungen ermöglicht es Arbeitgebern, wettbewerbsfähige Pakete zu entwickeln, die auf Branche und Unternehmensgröße zugeschnitten sind, um Talente in Ungarn anzuziehen und zu binden.
Arbeitnehmerrechte in Ungarn
Ungarns Arbeitsgesetze priorisieren den Schutz der Arbeitnehmer durch klare Verträge, faire Behandlung und sichere Arbeitsbedingungen, hauptsächlich geregelt durch den Labour Code (Gesetz I von 2012). Arbeitgeber müssen bestimmte Verfahren bei Kündigungen einhalten, wobei die Kündigungsfristen mit der Betriebszugehörigkeit steigen und von 30 Tagen bei weniger als einem Jahr bis zu 150 Tagen bei 20+ Jahren Dienstzeit reichen. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Abfindungszahlungen nach mindestens drei Jahren Beschäftigung, wobei die Beträge auf der Dauer der Betriebszugehörigkeit basieren.
Anti-Diskriminierungsgesetze verbieten Vorurteile aufgrund von Merkmalen wie Rasse, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und anderen. Die Durchsetzung erfolgt durch die Gleichbehandlungsbehörde, und rechtliche Schritte stehen den Opfern offen. Standards für Arbeitsbedingungen umfassen eine 40-Stunden-Arbeitswoche, vorgeschriebene Pausen, bezahlten Jahresurlaub und Mindestlohnbestimmungen. Arbeitgeber müssen Gesundheit und Sicherheit durch Risikoanalysen, Schutzausrüstung, Schulungen und Unfallmeldungen gewährleisten.
Streitbeilegungen werden durch Verhandlungen, Mediation, Arbeitsgerichte, Schiedsverfahren und Betriebsräte erleichtert. Arbeitgeber sollten die Einhaltung dieser Vorschriften sicherstellen, um faire und sichere Arbeitsplätze zu fördern.
Wichtige Datenpunkte | Details |
---|---|
Kündigungsfrist (nach Betriebszugehörigkeit) | Weniger als 1 Jahr: 30 Tage; 20+ Jahre: 150 Tage |
Mindestlohn (jährliche Aktualisierung) | Wird jährlich von der Regierung festgelegt |
Arbeitszeit | 40 Stunden/Woche |
Bezahlter Urlaub | Variiert je nach Alter und Dienstzeit |
Diskriminierung geschützte Merkmale | Rasse, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung usw. |
Vereinbarungen in Ungarn
Arbeitsverträge in Ungarn unterliegen dem Arbeitsgesetzbuch, das Klarheit und Einhaltung erfordert, um rechtlichen Schutz zu gewährleisten. Arbeitgeber müssen die verschiedenen Vertragstypen, obligatorischen Klauseln sowie Vorschriften zu Änderungen und Kündigungen verstehen, um rechtliche Probleme zu vermeiden und positive Arbeitnehmerbeziehungen zu fördern.
Es gibt mehrere Vertragstypen:
Vertragstyp | Beschreibung |
---|---|
Befristet | Festgelegte Anfangs- und Enddaten; geeignet für temporäre Arbeit |
Unbefristet | Kein Enddatum; Standardbeschäftigung mit höherer Sicherheit |
Teilzeit | Weniger Stunden als Vollzeitbeschäftigung |
Vollzeit | Gesetzlich festgelegte Arbeitszeiten |
Obligatorische Klauseln umfassen Details zur Stellenbeschreibung, Dauer, Gehalt, Arbeitszeiten, Vertraulichkeit, Wettbewerbsverbot und Kündigungsbedingungen. Verträge müssen außerdem Probezeiten festlegen, die gesetzlich geregelt sind, sowie Bestimmungen zu Vertragsänderungen und Kündigungsverfahren enthalten. Die ordnungsgemäße Berücksichtigung dieser Elemente hilft Arbeitgebern, die Einhaltung der Vorschriften zu wahren und ihre Interessen im rechtlichen Rahmen Ungarns zu schützen.
Fernarbeit in Ungarn
Remote work in Hungary is increasingly adopted, with legal and practical frameworks evolving to support flexible arrangements. Employers should formalize remote work agreements in writing, covering working hours, data protection, and performance expectations, while ensuring occupational safety through ergonomic assessments and equipment provision. Although there is no universal legal right to remote work, agreements are encouraged to foster productivity and compliance.
Key legal obligations include providing a safe remote workspace and adhering to data protection laws. Flexible work options such as telecommuting, part-time remote work, and hybrid models are common, helping companies attract talent. The Hungarian Labor Code underpins these practices, emphasizing employer responsibilities and employee rights.
Aspect | Details |
---|---|
Formalization of Agreements | Written remote work agreements covering hours, data, and performance |
Employer Responsibilities | Safe environment, ergonomic assessments, equipment support |
Legal Framework | Hungarian Labor Code |
Common Flexible Arrangements | Telecommuting, hybrid work, part-time remote work |
Arbeitszeiten in Ungarn
Ungarns Arbeitsgesetzbuch regelt die regulären Arbeitszeiten, Überstunden und Ruhezeiten, um die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Die typische Arbeitswoche besteht aus 8 Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche, die in der Regel auf fünf Tage verteilt sind. Tarifverträge können kürzere Arbeitszeiten erlauben, und Teilzeitarbeit kann bis zu 4 Stunden täglich betragen, mit einem Maximum von 8 Stunden pro Tag.
Überstunden sind bis zu 250 Stunden pro Jahr erlaubt, erweiterbar auf 300 Stunden durch Tarifvertrag oder bis zu 400 Stunden freiwillig. Überstunden müssen mindestens mit einem 50%igen Lohnzuschlag oder durch Freizeit ausgeglichen werden. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeiten sorgfältig zu dokumentieren, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Aspekt | Standard / Maximal / Anforderung |
---|---|
Tägliche Arbeitszeit | In der Regel 8 Stunden (kann in bestimmten Fällen bis zu 12 Stunden betragen) |
Wöchentliche Arbeitszeit | In der Regel 40 Stunden; maximal 48 Stunden inklusive Überstunden |
Überstundenlimit | 250 Stunden/Jahr (bis zu 300 Stunden durch Vereinbarung; 400 freiwillige Stunden) |
Überstundenvergütung | Mindestens 50% Lohnzuschlag oder Freizeit |
Gehalt in Ungarn
Ungarns Gehaltslandschaft variiert je nach Branche, Rolle und Region, wobei Budapest höhere Vergütungsniveaus bietet. Typische jährliche Bruttogehälter liegen zwischen HUF 3,5 Millionen für Kundenservice-Positionen und HUF 13 Millionen für Projektmanager, wobei IT-Rollen wie Softwareingenieure zwischen HUF 6 Millionen und HUF 12 Millionen verdienen. Arbeitgeber müssen die gesetzlichen Mindestlöhne einhalten, die im Jahr 2025 bei HUF 266.800 brutto pro Monat für Vollzeitstellen und HUF 346.000 für Rollen mit Sekundarschulbildung festgesetzt sind.
Lohnkategorie | Betrag (HUF/Monat) |
---|---|
Mindestlohn | 266.800 |
Garantierter Mindestlohn | 346.000 |
Vergütungspakete umfassen oft Boni wie ein 13. Monatsgehalt, jährliche Leistungsboni sowie Zulagen für Transport, Verpflegung oder Sprachtraining. Gehälter werden monatlich überwiegend per Banküberweisung gezahlt, wobei detaillierte Gehaltsabrechnungen erforderlich sind. Das Lohnwachstum wird voraussichtlich auch 2025 allmählich anhalten, angetrieben durch Arbeitskräftemangel in Branchen wie IT und Ingenieurwesen sowie durch sich entwickelnde Remote-Arbeitspraktiken und regulatorische Anpassungen.
Beendigung in Ungarn
In Ungarn muss die Beendigung des Arbeitsverhältnisses bestimmten gesetzlichen Verfahren entsprechen, einschließlich Mindestkündigungsfristen, die auf der Dauer der Beschäftigung basieren. Diese Fristen reichen von 30 Tagen bei weniger als 1 Jahr Dienstzeit bis zu 150 Tagen bei über 20 Jahren, mit der Möglichkeit längerer Fristen, die in Verträgen oder Tarifverträgen festgelegt sind.
Abfindungen sind in der Regel für Arbeitnehmer erforderlich, die vom Arbeitgeber gekündigt werden, und werden entsprechend ihrer Dienstzeit berechnet. Der Anspruch variiert wie folgt:
Dauer der Beschäftigung | Anspruch auf Abfindung |
---|---|
Weniger als 1 Jahr | In der Regel kein Anspruch |
1 bis 3 Jahre | 1 Monatsdurchschnittsgehalt |
3 bis 5 Jahre | 2 Monatsgehälter |
5 bis 8 Jahre | 3 Monatsgehälter |
8 bis 10 Jahre | 4 Monatsgehälter |
Über 10 Jahre | 5+ Monatsgehälter |
Arbeitgeber müssen diese Vorschriften einhalten, um rechtliche Streitigkeiten, kostspielige Rechtsstreitigkeiten und Reputationsschäden zu vermeiden. Ein gutes Verständnis der Kündigungs- und Abfindungsregeln ist wesentlich, um Mitarbeitertrennungen in Ungarn effektiv zu verwalten.
Freelancing in Ungarn
Ungarn erlebt einen Wandel hin zu flexiblen Arbeits arrangements, wobei viele sich für Freelance- oder unabhängige Auftragnehmerrollen entscheiden. Dieser Trend wird durch die Nachfrage nach spezialisierten Fähigkeiten, den Wunsch nach Autonomie und den Bedarf der Unternehmen an agilen Workforce-Lösungen getrieben. Arbeitgeber müssen die rechtlichen Unterschiede zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern verstehen, um Fehlklassifizierungen zu vermeiden, die erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen können. Das ungarische Recht legt den Schwerpunkt auf die Substanz der Beziehung statt auf vertragliche Labels und konzentriert sich auf Faktoren wie Kontrolle, Integration und Risiko.
Charakteristik | Arbeitnehmer | unabhängiger Auftragnehmer |
---|---|---|
Kontrolle | Hoch (Anweisungen, Überwachung) | Gering (Autonomie bei Methode, Zeit, Ort) |
Integration | In die Organisation integriert | Separates Geschäft, eigenständige Einheit |
Arbeitszeiten/-ort | Vom beauftragenden Unternehmen festgelegt | Vom Auftragnehmer bestimmt (innerhalb der Projektanforderungen) |
Werkzeuge/Ausrüstung | Vom beauftragenden Unternehmen bereitgestellt | Vom Auftragnehmer bereitgestellt |
Bezahlung | Regelmäßiges Gehalt | Projektbasiert, in Rechnung gestellt |
Exklusivität | Häufig von anderen Arbeiten ausgeschlossen | Frei, für mehrere Kunden tätig zu sein |
Geschäftsrisiko | Vom beauftragenden Unternehmen getragen | Vom Auftragnehmer getragen |
Unabhängige Auftragnehmer agieren oft als Einzelunternehmer oder durch Limited Liability Companies, mit Vereinbarungen, die Umfang, Zahlungsbedingungen und geistige Eigentumsrechte abdecken. Auftragnehmer behalten die IP-Rechte, sofern Verträge nichts anderes vorsehen, was klare Bestimmungen für die Übertragung der Rechte erfordert. Steuerliche Verpflichtungen variieren je nach Rechtsform, mit Optionen wie General Income Tax, KATA und KIVA. Auftragnehmer müssen ihre eigenen Steuererklärungen und Versicherungen, einschließlich Berufshaftpflicht und allgemeiner Haftpflicht, erledigen. Häufige Branchen, die Freelancer nutzen, sind IT, kreative Branchen, Beratung und Gesundheitswesen, wo projektbasierte Arbeit und spezialisierte Fähigkeiten gefragt sind.
Streitbeilegung in Ungarn
Ungarns Streitbeilegung im Arbeitsrecht basiert auf Arbeitsgerichten und Schiedsgerichten. Arbeitsgerichte, die Teil der allgemeinen Rechtsprechung sind, behandeln Streitigkeiten wie ungerechtfertigte Kündigungen, Diskriminierung und Lohnforderungen durch Klagen, Anhörungen und Berufungen. Schiedsgerichtsbarkeit bietet eine freiwillige, schnellere und kostengünstigere Alternative, wobei Entscheidungen vor Gericht vollstreckbar sind. Arbeitgeber sollten sich dieser Foren bewusst sein, um Streitigkeiten effektiv zu verwalten.
Compliance-Prüfungen und Inspektionen werden regelmäßig von den Behörden durchgeführt, wobei der Fokus auf Löhnen, Sicherheit, Verträgen, Diskriminierung und Datenschutz liegt. Die Häufigkeit variiert je nach Branche und Risikostufe, wobei Hochrisikobranchen häufiger kontrolliert werden. Arbeitgeber müssen vollständig kooperieren; die Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen, Sanktionen oder strafrechtlichen Anklagen führen.
Aspekt | Details |
---|---|
Streitbeilegungsforen | Arbeitsgerichte (judikativ) und Schiedsgerichte (freiwillig, bindend/nicht bindend) |
Prozess am Arbeitsgericht | Einreichung, Anhörungen, Beweise, Urteile, Berufungen |
Schiedsverfahren | Auswahl des Schiedsrichters/der Schiedsrichter, Anhörung, bindende oder nicht bindende Entscheidung |
Fokus der Compliance-Prüfung | Löhne, Sicherheit, Verträge, Diskriminierung, Datenschutz |
Prüfungsfrequenz | Variiert nach Branche; Hochrisikobranchen werden häufiger kontrolliert |
Kulturelle Überlegungen in Ungarn
Die ungarische Geschäftskultur legt Wert auf formelle, direkte Kommunikation mit Höflichkeit und Respekt. Die Ansprache mit Titeln und Nachnamen ist Standard, bis sich eine Vertrautheit entwickelt. Verhandlungen sind formell und erfordern gründliche Vorbereitung, Geduld und Beziehungsaufbau, wobei Vertrauen die Grundlage für Geschäfte bildet. Hierarchien sind ausgeprägt; Respekt vor Autoritäten und das Befolgen der Befehlskette sind unerlässlich, obwohl Teamarbeit geschätzt wird. Das Verständnis lokaler Feiertage ist wichtig für die Planung, wobei wichtige Anlässe umfassen:
Datum | Feiertagsname | Bedeutung |
---|---|---|
15. März | Nationalfeiertag | Gedenkt der Revolution von 1848 |
20. August | St. Stephans Tag | Feiert die Gründung und Staatszugehörigkeit Ungarns |
23. Oktober | Revolutionstag | Markiert den Aufstand von 1956 |
Arbeitgeber sollten beachten, dass Entscheidungsprozesse langsam sein können, Geduld und Transparenz erfordern und dass formelle Kommunikation sowie Respekt vor Hierarchien in der Arbeitsplatzkommunikation entscheidend sind. Das Erlernen grundlegender ungarischer Phrasen kann Wohlwollen demonstrieren.
Arbeitserlaubnisse & Visa in Ungarn
Ungarn verlangt von Nicht-EU/EEA-Bürgern, sowohl ein Visum als auch eine Arbeitserlaubnis für die Beschäftigung zu erhalten, während EU/EEA-Staatsangehörige mit Aufenthaltsregistrierung frei arbeiten können. Die gebräuchlichste Arbeitserlaubnis ist die Single Permit, die Aufenthalt und Arbeitserlaubnis für Aufenthalte über 90 Tage kombiniert. Weitere Optionen umfassen die EU Blue Card für hochqualifizierte Fachkräfte und ICT-Genehmigungen für Intra-Company-Transfers. Kurzfristige Visa (bis zu 90 Tage) können für kurze Einsätze ausreichen, erlauben jedoch in der Regel keine Beschäftigung.
Der Antragsprozess beinhaltet einen Arbeitsmarkttest, um nachzuweisen, dass keine geeigneten lokalen oder EU/EEA-Kandidaten verfügbar sind, gefolgt von der Einreichung umfassender Unterlagen beim Immigration and Asylum Office. Die Bearbeitungszeiten können von mehreren Wochen bis zu Monaten variieren. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören ein gültiger Reisepass, Arbeitsvertrag, Nachweis der Qualifikationen, Unterkunft, Krankenversicherung und Arbeitgeberregistrierungsdokumente. Arbeitgeber müssen die Einhaltung der Einwanderungsgesetze sicherstellen, einschließlich der Überprüfung der Arbeitserlaubnisse und der Führung genauer Aufzeichnungen, während Arbeitnehmer die Bedingungen der Genehmigungen einhalten und diese rechtzeitig verlängern müssen.
Ausländische Staatsbürger können nach drei Jahren ununterbrochener Aufenthalt eine Daueraufenthaltsgenehmigung beantragen, sofern sie Kriterien wie ein sauberes Führungszeugnis, ausreichende finanzielle Mittel und grundlegende Ungarischkenntnisse erfüllen. Familienmitglieder ausländischer Arbeitnehmer können sich für Abhängigkeitsvisa qualifizieren, indem sie Nachweise über die Beziehung, die Aufenthaltserlaubnis und die Krankenversicherung vorlegen.
Key Data Point | Details |
---|---|
Common Work Permits | Single Permit, EU Blue Card, ICT Permit, Short-term Visa |
Application Timeline | Several weeks to months |
Essential Documentation | Passport, employment contract, qualifications, accommodation proof, health insurance |
Permanent Residency Eligibility | 3 years of continuous residence, clean record, financial stability, language exam |
Employer Obligations | Verify permits, report changes, maintain records |
Employee Obligations | Comply with permit conditions, renew permits, inform authorities of changes |
Häufig gestellte Fragen zu EOR in Ungarn
Wer übernimmt die Einreichung und Zahlung der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der Mitarbeiter bei der Nutzung eines Employer of Record in Ungarn?
Bei der Nutzung eines Employer of Record (EOR) in Ungarn übernimmt der EOR die Einreichung und Zahlung der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der Mitarbeiter. Dies umfasst die Berechnung, Einbehaltung und Abführung von Einkommensteuer, Sozialversicherungsbeiträgen und allen anderen gesetzlich vorgeschriebenen Abzügen nach ungarischem Recht. Der EOR stellt die Einhaltung der lokalen Steuervorschriften und Fristen sicher und entlastet damit das Kundenunternehmen von der administrativen Last und den Komplexitäten im Zusammenhang mit Lohn- und Steuerkonformität in Ungarn. Dieser Service hilft Unternehmen, potenzielle rechtliche Probleme und Strafen im Zusammenhang mit Nichteinhaltung zu vermeiden, sodass sie sich auf ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren können.
Wie ist der Zeitplan für die Gründung eines Unternehmens in Ungarn?
Die Gründung eines Unternehmens in Ungarn umfasst mehrere Schritte und kann je nach Komplexität der Unternehmensstruktur und Effizienz der Prozesse unterschiedlich lange dauern. Hier ist ein detaillierter Zeitplan für die Gründung eines Unternehmens in Ungarn:
-
Vorbereitungsphase (1-2 Wochen):
- Geschäftsplan und Strategie: Entwickeln Sie einen umfassenden Geschäftsplan und eine Strategie.
- Rechtsberatung: Konsultieren Sie einen lokalen Rechtsberater, um die spezifischen Anforderungen und Vorschriften zu verstehen.
- Wahl der Unternehmensform: Entscheiden Sie sich für die Art des Unternehmens, das Sie gründen möchten (z.B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Kft, Aktiengesellschaft - Zrt, etc.).
-
Reservierung des Firmennamens (1-2 Tage):
- Namensprüfung: Führen Sie eine Namensprüfung durch, um sicherzustellen, dass der gewünschte Firmenname verfügbar ist.
- Reservierung: Reservieren Sie den Firmennamen beim ungarischen Firmenregister.
-
Erstellung und Unterzeichnung der Gründungsdokumente (1 Woche):
- Gesellschaftsvertrag: Erstellen Sie den Gesellschaftsvertrag und andere notwendige Dokumente.
- Notarisierung: Lassen Sie die Dokumente von einem ungarischen Notar beglaubigen.
-
Eröffnung eines Bankkontos (1-2 Wochen):
- Bankauswahl: Wählen Sie eine Bank und eröffnen Sie ein Firmenkonto.
- Kapitaleinzahlung: Zahlen Sie das erforderliche Anfangskapital auf das Bankkonto ein.
-
Registrierung beim Firmenregister (1-2 Wochen):
- Einreichung: Reichen Sie die Gründungsdokumente beim ungarischen Firmenregister ein.
- Registrierung: Das Register bearbeitet den Antrag und registriert das Unternehmen.
-
Steuerregistrierung (1 Woche):
- Steuernummer: Beantragen Sie eine Steuernummer bei der ungarischen Steuerbehörde (NAV).
- Umsatzsteuerregistrierung: Falls zutreffend, melden Sie sich für die Umsatzsteuer an.
-
Sozialversicherungsregistrierung (1 Woche):
- Sozialversicherungsnummer: Registrieren Sie das Unternehmen bei den ungarischen Sozialversicherungsbehörden.
-
Zusätzliche Lizenzen und Genehmigungen (variiert):
- Branchenspezifische Lizenzen: Beantragen Sie alle zusätzlichen Lizenzen oder Genehmigungen, die für Ihre spezifische Branche erforderlich sind.
-
Betriebliche Einrichtung (1-2 Wochen):
- Bürofläche: Sichern Sie sich Büroflächen und richten Sie die physische Infrastruktur ein.
- Einstellung von Mitarbeitern: Beginnen Sie mit dem Einstellungsprozess und der Einrichtung der Gehaltsabrechnung.
Insgesamt kann der Prozess der Unternehmensgründung in Ungarn etwa 6-10 Wochen dauern, abhängig von der Effizienz jedes Schrittes und den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens. Die Nutzung eines Employer of Record (EOR) Dienstes wie Rivermate kann diesen Prozess erheblich vereinfachen, da sie viele der administrativen und compliance-bezogenen Aufgaben übernehmen, sodass Sie sich auf Ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren können.
Was ist HR-Compliance in Ungarn und warum ist sie wichtig?
HR-Compliance in Ungarn bezieht sich auf die Einhaltung der Arbeitsgesetze, Vorschriften und Standards des Landes, die die Beschäftigungspraktiken regeln. Dies umfasst die Sicherstellung, dass alle Arbeitsverträge, Arbeitsplatzrichtlinien und HR-Praktiken mit der ungarischen Arbeitsgesetzgebung übereinstimmen. Wichtige Aspekte der HR-Compliance in Ungarn umfassen:
-
Arbeitsverträge: Das ungarische Arbeitsrecht schreibt vor, dass Arbeitsverträge schriftlich abgeschlossen werden müssen und spezifische Details wie Stellenbeschreibung, Gehalt, Arbeitszeiten und Beschäftigungsdauer enthalten müssen.
-
Arbeitszeiten und Überstunden: Die Standardarbeitswoche in Ungarn beträgt 40 Stunden. Arbeitgeber müssen die Vorschriften bezüglich Überstunden einhalten, die in der Regel begrenzt sind und zusätzliche Vergütung erfordern.
-
Mindestlohn: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Mitarbeiter mindestens den nationalen Mindestlohn erhalten, der periodisch von der Regierung angepasst wird.
-
Urlaubsansprüche: Das ungarische Recht sieht verschiedene Arten von Urlaub vor, einschließlich Jahresurlaub, Krankheitsurlaub, Mutterschaftsurlaub und Elternurlaub. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Mitarbeiter ihren Anspruch auf Urlaub erhalten und dieser ordnungsgemäß dokumentiert wird.
-
Gesundheit und Sicherheit: Arbeitgeber sind verpflichtet, ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten und die Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz einzuhalten. Dies umfasst regelmäßige Risikobewertungen und die Bereitstellung notwendiger Schulungen und Ausrüstungen.
-
Kündigung und Abfindung: Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses muss den ungarischen Arbeitsgesetzen entsprechen, die spezifische Kündigungsfristen und in einigen Fällen Abfindungen vorsehen. Arbeitgeber müssen ordnungsgemäße Verfahren befolgen, um unrechtmäßige Kündigungsansprüche zu vermeiden.
-
Datenschutz: Die Einhaltung der Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist entscheidend. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass Mitarbeiterdaten gemäß diesen Vorschriften gesammelt, verarbeitet und gespeichert werden.
Bedeutung der HR-Compliance in Ungarn:
-
Rechtlicher Schutz: Die Einhaltung der HR-Compliance hilft, das Unternehmen vor Rechtsstreitigkeiten und potenziellen Klagen zu schützen. Nichteinhaltung kann zu erheblichen Geldstrafen, rechtlichen Sanktionen und Schäden am Ruf des Unternehmens führen.
-
Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung: Die Einhaltung der Arbeitsgesetze gewährleistet eine faire Behandlung der Mitarbeiter, was zu höherer Arbeitszufriedenheit und Bindungsraten führen kann. Mitarbeiter bleiben eher bei einem Unternehmen, das ihre Rechte respektiert und ein sicheres und faires Arbeitsumfeld bietet.
-
Betriebliche Effizienz: Eine ordnungsgemäße HR-Compliance stellt sicher, dass das Unternehmen reibungslos ohne Unterbrechungen durch rechtliche Probleme oder Streitigkeiten arbeitet. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf seine Kernaktivitäten zu konzentrieren.
-
Reputationsmanagement: Unternehmen, die die Arbeitsgesetze einhalten und ihre Mitarbeiter gut behandeln, werden von Kunden, Investoren und potenziellen Mitarbeitern positiver wahrgenommen. Dies kann den Ruf des Unternehmens verbessern und Top-Talente anziehen.
-
Risikomanagement: Durch die Einhaltung der HR-Compliance können Unternehmen Risiken im Zusammenhang mit Nichteinhaltung, wie finanzielle Strafen, rechtliche Schritte und Verlust von Geschäftslizenzen, mindern.
Die Nutzung eines Employer of Record (EOR) wie Rivermate kann die HR-Compliance in Ungarn erheblich vereinfachen. Ein EOR übernimmt die Verantwortung dafür, dass alle Beschäftigungspraktiken den lokalen Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Dies umfasst die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen, Steuern, Leistungen und anderen HR-Funktionen, sodass sich Unternehmen auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren können und das Risiko der Nichteinhaltung minimiert wird.
Ist es möglich, unabhängige Auftragnehmer in Ungarn zu beauftragen?
Ja, es ist möglich, unabhängige Auftragnehmer in Ungarn zu beauftragen. Es gibt jedoch mehrere wichtige Überlegungen, die dabei zu beachten sind.
-
Rechtlicher Rahmen: Unabhängige Auftragnehmer in Ungarn unterliegen dem ungarischen Zivilgesetzbuch, das die Bedingungen festlegt, unter denen sie tätig werden können. Im Gegensatz zu Arbeitnehmern unterliegen Auftragnehmer nicht dem ungarischen Arbeitsgesetzbuch, was ihnen mehr Flexibilität, aber auch weniger Schutz bietet.
-
Vertragliche Vereinbarung: Es ist entscheidend, einen gut ausgearbeiteten Vertrag zu haben, der den Arbeitsumfang, die Zahlungsbedingungen, die Dauer und andere relevante Bedingungen klar definiert. Dieser Vertrag sollte ausdrücklich festlegen, dass es sich um eine Beziehung zwischen einem unabhängigen Auftragnehmer und nicht um ein Arbeitsverhältnis handelt, um rechtliche Unklarheiten zu vermeiden.
-
Besteuerung: Unabhängige Auftragnehmer sind für ihre eigenen Steuern verantwortlich, einschließlich Sozialversicherungsbeiträgen und gegebenenfalls Mehrwertsteuer. Sie müssen sich bei den ungarischen Steuerbehörden registrieren und alle Steuererklärungsanforderungen erfüllen. Arbeitgeber ziehen keine Steuern für Auftragnehmer ab, was die Lohnabrechnung vereinfacht, aber von den Auftragnehmern verlangt, dass sie ihre Steuerpflichten sorgfältig erfüllen.
-
Fehlklassifizierungsrisiken: Eines der größten Risiken bei der Beauftragung unabhängiger Auftragnehmer ist die Möglichkeit einer Fehlklassifizierung. Wenn ein Auftragnehmer eher wie ein Arbeitnehmer fungiert (z.B. unter direkter Aufsicht arbeitet, Firmenequipment nutzt, feste Arbeitszeiten hat), können die ungarischen Behörden die Beziehung als Arbeitsverhältnis umklassifizieren. Dies kann zu Nachzahlungen von Steuern, Strafen und anderen rechtlichen Problemen für das beauftragende Unternehmen führen.
-
Leistungen und Schutz: Unabhängige Auftragnehmer erhalten nicht die gleichen Leistungen und Schutzmaßnahmen wie Arbeitnehmer, wie bezahlten Urlaub, Krankenversicherung und Abfindung. Dies kann eine kostensparende Maßnahme für Unternehmen sein, aber auch die Attraktivität der Position für potenzielle Auftragnehmer beeinträchtigen.
-
Geistiges Eigentum: Stellen Sie sicher, dass der Vertrag Klauseln in Bezug auf geistige Eigentumsrechte (IP) enthält. In der Regel sollte jedes von einem unabhängigen Auftragnehmer geschaffene geistige Eigentum dem beauftragenden Unternehmen zugewiesen werden, aber dies muss ausdrücklich im Vertrag festgelegt werden, um Streitigkeiten zu vermeiden.
-
Beendigung: Die Bedingungen für die Beendigung des Vertrags sollten klar festgelegt sein. Im Gegensatz zu Arbeitnehmern haben unabhängige Auftragnehmer nicht den gleichen Schutz vor ungerechtfertigter Entlassung, aber klare Kündigungsklauseln können helfen, potenzielle Konflikte zu vermeiden.
Die Nutzung eines Employer of Record (EOR)-Dienstes wie Rivermate kann den Prozess der Beauftragung unabhängiger Auftragnehmer in Ungarn vereinfachen. Ein EOR kann die Komplexität der lokalen Compliance, Steuerregelungen und vertraglichen Vereinbarungen übernehmen und sicherstellen, dass Ihr Unternehmen den ungarischen Gesetzen entspricht, während die Risiken von Fehlklassifizierung und anderen rechtlichen Problemen minimiert werden. Dies ermöglicht es Ihrem Unternehmen, sich auf die Kernaktivitäten zu konzentrieren und gleichzeitig die Expertise lokaler Fachleute zu nutzen.
Wie stellt Rivermate als Employer of Record in Ungarn die HR-Compliance sicher?
Rivermate, als Arbeitgeber der Aufzeichnung (EOR) in Ungarn, stellt die HR-Compliance durch ein umfassendes Verständnis der lokalen Arbeitsgesetze, Vorschriften und Best Practices sicher. Hier sind mehrere Wege, wie Rivermate dies erreicht:
-
Lokale Expertise: Rivermate beschäftigt lokale HR-Profis, die mit den ungarischen Arbeitsgesetzen und Vorschriften bestens vertraut sind. Diese lokale Expertise stellt sicher, dass alle Beschäftigungspraktiken den nationalen Standards entsprechen, einschließlich Einstellung, Verträge, Gehaltsabrechnung und Kündigungen.
-
Arbeitsverträge: Rivermate stellt sicher, dass Arbeitsverträge gemäß den ungarischen Arbeitsgesetzen erstellt werden. Dies umfasst die Angabe der Beschäftigungsbedingungen, Stellenbeschreibungen, Vergütung, Leistungen und Kündigungsbedingungen. Diese Verträge werden regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in der Gesetzgebung zu berücksichtigen.
-
Gehaltsabrechnung: Rivermate übernimmt die Gehaltsabrechnung in Übereinstimmung mit den ungarischen Steuergesetzen und Sozialversicherungsvorschriften. Dies umfasst die genaue Berechnung von Löhnen, Abzügen und Beiträgen zur Sozialversicherung, Krankenversicherung und anderen gesetzlichen Leistungen.
-
Steuerkonformität: Rivermate stellt sicher, dass alle Steuerverpflichtungen erfüllt werden, einschließlich Einkommenssteuerabzug, Unternehmenssteuern und Mehrwertsteuer (MwSt.), wo zutreffend. Sie bleiben über Änderungen der Steuergesetze auf dem Laufenden, um die fortlaufende Compliance zu gewährleisten.
-
Leistungsverwaltung: Rivermate verwaltet gesetzliche Leistungen wie Krankenversicherung, Rentenbeiträge und andere obligatorische Leistungen. Sie bieten auch Beratung zu zusätzlichen Leistungen, die helfen können, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, während sie den lokalen Gesetzen entsprechen.
-
Einhaltung des Arbeitsrechts: Rivermate stellt die Einhaltung der ungarischen Arbeitsgesetze in Bezug auf Arbeitszeiten, Überstunden, Urlaubsansprüche (wie Jahresurlaub, Krankheitsurlaub und Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub) und Arbeitssicherheitsvorschriften sicher.
-
Mitarbeiter-Onboarding und Offboarding: Rivermate verwaltet den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus, vom Onboarding bis zum Offboarding, und stellt sicher, dass alle Prozesse den ungarischen Arbeitsgesetzen entsprechen. Dies umfasst die ordnungsgemäße Dokumentation, Kündigungsfristen und Abfindungszahlungen, wo zutreffend.
-
Datenschutz: Rivermate stellt die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicher, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die in Ungarn gilt. Sie implementieren robuste Datensicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Mitarbeiterinformationen.
-
Streitbeilegung: Rivermate bietet Unterstützung bei der Bearbeitung von Mitarbeiterstreitigkeiten und Beschwerden gemäß den ungarischen Arbeitsgesetzen. Sie stellen sicher, dass Disziplinarmaßnahmen oder Kündigungen rechtlich und fair durchgeführt werden.
-
Kontinuierliche Überwachung und Updates: Rivermate überwacht kontinuierlich Änderungen der ungarischen Arbeitsgesetze und Vorschriften. Sie aktualisieren proaktiv ihre Richtlinien und Praktiken, um die fortlaufende Compliance sicherzustellen und das Risiko rechtlicher Probleme für ihre Kunden zu minimieren.
Durch die Nutzung der Dienstleistungen von Rivermate können Unternehmen ihre Aktivitäten in Ungarn mit dem Vertrauen ausweiten, dass alle HR- und beschäftigungsbezogenen Angelegenheiten in voller Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen und Vorschriften gehandhabt werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren und gleichzeitig rechtliche und finanzielle Risiken zu minimieren.
Welche Optionen gibt es, um einen Arbeiter in Ungarn einzustellen?
In Ungarn haben Arbeitgeber mehrere Möglichkeiten, Arbeitnehmer einzustellen, jede mit ihren eigenen rechtlichen, administrativen und finanziellen Überlegungen. Hier sind die wichtigsten verfügbaren Optionen:
-
Direkte Beschäftigung:
- Unbefristete Arbeitsverträge: Dies ist die häufigste Form der Beschäftigung in Ungarn. Es beinhaltet die direkte Einstellung eines Arbeitnehmers unter einem unbefristeten Vertrag. Der Arbeitgeber ist für alle Aspekte der Beschäftigung verantwortlich, einschließlich Gehaltsabrechnung, Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und Einhaltung der ungarischen Arbeitsgesetze.
- Befristete Verträge: Arbeitgeber können Arbeitnehmer für einen bestimmten Zeitraum oder ein Projekt einstellen. Diese Verträge müssen den ungarischen Arbeitsvorschriften entsprechen, die Beschränkungen hinsichtlich der Dauer und Verlängerung von befristeten Verträgen enthalten.
-
Zeitarbeit:
- Zeitarbeitsagentur: Arbeitgeber können Arbeitnehmer über Zeitarbeitsagenturen einstellen. Die Agentur fungiert als Arbeitgeber, übernimmt die Gehaltsabrechnung und die Einhaltung der Vorschriften, während der Arbeitnehmer Aufgaben für das Kundenunternehmen ausführt. Diese Option bietet Flexibilität, kann jedoch aufgrund der Agenturgebühren teurer sein.
-
Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer:
- Freiberufler: Die Einstellung von Freiberuflern oder unabhängigen Auftragnehmern kann eine Option für bestimmte Projekte oder Aufgaben sein. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Arbeitsbeziehung nicht einer Beschäftigungsbeziehung ähnelt, da dies zu einer Umklassifizierung und rechtlichen Problemen führen könnte.
- Berater: Ähnlich wie Freiberufler können Berater aufgrund ihrer Expertise auf Vertragsbasis eingestellt werden. Diese Vereinbarung eignet sich für kurzfristige oder spezialisierte Projekte.
-
Outsourcing:
- Outsourcing-Dienstleistungen: Arbeitgeber können bestimmte Funktionen oder Projekte an Drittanbieter auslagern. Dies kann IT-Dienstleistungen, Kundensupport oder Fertigung umfassen. Das Outsourcing-Unternehmen übernimmt die Beschäftigungs- und Compliance-Aspekte.
-
Employer of Record (EOR):
- Employer of Record-Dienste: Die Nutzung eines EOR, wie Rivermate, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitnehmer in Ungarn einzustellen, ohne eine rechtliche Einheit im Land zu gründen. Der EOR fungiert als rechtlicher Arbeitgeber, verwaltet Gehaltsabrechnung, Steuern, Sozialleistungen und die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze. Diese Option ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die schnell und effizient expandieren möchten, ohne den administrativen Aufwand einer lokalen Tochtergesellschaft.
Vorteile der Nutzung eines Employer of Record in Ungarn
-
Compliance und Risikomanagement:
- Rechtliche Compliance: Ein EOR stellt sicher, dass alle Beschäftigungspraktiken den ungarischen Arbeitsgesetzen entsprechen, einschließlich Verträgen, Arbeitszeiten, Kündigungsverfahren und Arbeitnehmerleistungen.
- Risikominderung: Durch die Erfüllung aller rechtlichen und regulatorischen Anforderungen reduziert ein EOR das Risiko von Nichteinhaltung, was zu Geldstrafen und Rechtsstreitigkeiten führen kann.
-
Kosteneffizienz:
- Reduzierte Gemeinkosten: Die Gründung einer rechtlichen Einheit in Ungarn erfordert erhebliche Zeit- und Finanzinvestitionen. Ein EOR eliminiert diese Kosten und ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen effektiver zuzuweisen.
- Skalierbarkeit: EOR-Dienste bieten die Flexibilität, die Belegschaft je nach Geschäftsbedarf zu vergrößern oder zu verkleinern, ohne die langfristige Verpflichtung zur Gründung einer lokalen Einheit.
-
Administrative Entlastung:
- Gehaltsabrechnung und Steuerverwaltung: Der EOR verwaltet die Gehaltsabrechnung, den Steuerabzug und die Sozialversicherungsbeiträge und sorgt für Genauigkeit und Pünktlichkeit.
- Verwaltung der Arbeitnehmerleistungen: Ein EOR übernimmt die Bereitstellung und Verwaltung von Arbeitnehmerleistungen wie Krankenversicherung, Renten und anderen gesetzlichen Leistungen.
-
Markteintrittsgeschwindigkeit:
- Schnelle Einarbeitung: Ein EOR kann die schnelle Einstellung und Einarbeitung von Mitarbeitern erleichtern, sodass Unternehmen schnell in Ungarn operieren können.
- Fokus auf das Kerngeschäft: Durch die Auslagerung der Beschäftigungsverwaltung an einen EOR können sich Unternehmen auf ihre Kernaktivitäten und strategischen Ziele konzentrieren.
-
Lokale Expertise:
- Kenntnis des lokalen Marktes: Ein EOR verfügt über fundierte Kenntnisse des ungarischen Arbeitsmarktes, kultureller Nuancen und Beschäftigungspraktiken und bietet wertvolle Einblicke und Unterstützung.
- Unterstützung der Mitarbeiter: Der EOR kann lokale Unterstützung für Mitarbeiter bieten, ihre Anliegen ansprechen und ein positives Beschäftigungserlebnis sicherstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar mehrere Optionen für die Einstellung von Arbeitnehmern in Ungarn gibt, die Nutzung eines Employer of Record wie Rivermate jedoch erhebliche Vorteile in Bezug auf Compliance, Kosteneffizienz, administrative Entlastung, Markteintrittsgeschwindigkeit und lokale Expertise bietet. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihre Aktivitäten in Ungarn ohne die Komplexität der Gründung einer lokalen Einheit ausweiten möchten.
Erhalten Mitarbeiter alle ihre Rechte und Leistungen, wenn sie über einen Arbeitgeber der Aufzeichnung in Ungarn beschäftigt sind?
Ja, Mitarbeiter in Ungarn erhalten alle ihre Rechte und Vorteile, wenn sie über einen Employer of Record (EOR) wie Rivermate beschäftigt sind. Ein EOR stellt die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze und Vorschriften sicher, was entscheidend für den Schutz der Arbeitnehmerrechte und -vorteile ist. Hier sind einige wichtige Aspekte:
-
Arbeitsverträge: Ein EOR wird Arbeitsverträge bereitstellen, die den ungarischen Arbeitsgesetzen entsprechen. Diese Verträge legen die Beschäftigungsbedingungen fest, einschließlich Aufgabenbereich, Gehalt, Arbeitszeiten und andere wesentliche Details.
-
Löhne und Gehälter: Mitarbeiter erhalten ihre Löhne und Gehälter gemäß den ungarischen Standards, einschließlich der Einhaltung der Mindestlohngesetze und pünktlicher Zahlungspläne.
-
Sozialversicherung und Steuern: Der EOR übernimmt alle notwendigen Sozialversicherungsbeiträge und Steuerabzüge und stellt sicher, dass die Mitarbeiter im ungarischen Sozialversicherungssystem abgesichert sind, das Gesundheitsversorgung, Renten und Arbeitslosenleistungen umfasst.
-
Bezahlter Urlaub: Mitarbeiter haben Anspruch auf bezahlten Urlaub, einschließlich Jahresurlaub, Krankheitsurlaub und Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub, wie es die ungarischen Arbeitsgesetze vorschreiben. Der EOR verwaltet diese Ansprüche und stellt sicher, dass die Mitarbeiter ihren Urlaub wie erforderlich nehmen können.
-
Arbeitszeiten und Überstunden: Der EOR stellt die Einhaltung der Vorschriften bezüglich Arbeitszeiten und Überstunden sicher. In Ungarn beträgt die Standardarbeitswoche 40 Stunden, und Überstunden müssen gemäß den gesetzlichen Anforderungen vergütet werden.
-
Gesundheit und Sicherheit: Der EOR ist dafür verantwortlich, dass der Arbeitsplatz den Gesundheits- und Sicherheitsstandards entspricht, wie es das ungarische Gesetz vorschreibt. Dies umfasst die Bereitstellung einer sicheren Arbeitsumgebung und notwendiger Schulungen.
-
Kündigung und Abfindung: Im Falle einer Kündigung wird der EOR den Prozess in Übereinstimmung mit den ungarischen Arbeitsgesetzen abwickeln, die spezifische Kündigungsfristen und Abfindungsansprüche umfassen.
-
Mitarbeitervorteile: Der EOR kann auch zusätzliche Mitarbeitervorteile verwalten, wie private Krankenversicherung, Essensgutscheine und Fahrtkostenzuschüsse, und sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein umfassendes Leistungspaket erhalten.
Durch die Nutzung eines EOR wie Rivermate können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter in Ungarn alle Rechte und Vorteile erhalten, die ihnen nach den lokalen Gesetzen zustehen, und gleichzeitig die Komplexität der internationalen Beschäftigungskonformität vereinfachen.
Welche rechtlichen Verpflichtungen hat ein Unternehmen bei der Nutzung eines Employer of Record-Dienstes wie Rivermate in Ungarn?
Wenn ein Unternehmen einen Employer of Record (EOR) Dienst wie Rivermate in Ungarn nutzt, übernimmt der EOR viele der rechtlichen Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Beschäftigung. Das Unternehmen behält jedoch bestimmte Verpflichtungen und muss die Einhaltung der ungarischen Arbeitsgesetze sicherstellen. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Verantwortlichkeiten und Überlegungen:
-
Arbeitsverträge:
- Der EOR ist verantwortlich für die Erstellung und Pflege von Arbeitsverträgen in Übereinstimmung mit den ungarischen Arbeitsgesetzen. Diese Verträge müssen Bedingungen wie Stellenbeschreibung, Gehalt, Arbeitszeiten und andere Beschäftigungsbedingungen enthalten.
-
Lohn- und Steuerkonformität:
- Der EOR übernimmt die Lohnabrechnung und stellt sicher, dass die Mitarbeiter korrekt und pünktlich bezahlt werden. Dies umfasst die Berechnung und Einbehaltung der entsprechenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge sowie deren Abführung an die ungarischen Steuerbehörden.
-
Sozialversicherung und Leistungen:
- Der EOR stellt sicher, dass die Mitarbeiter im ungarischen Sozialversicherungssystem registriert sind und alle obligatorischen Beiträge geleistet werden. Dies umfasst Krankenversicherung, Rentenbeiträge und andere gesetzliche Leistungen.
-
Einhaltung des Arbeitsrechts:
- Der EOR sorgt für die Einhaltung der ungarischen Arbeitsgesetze, einschließlich der Vorschriften zu Arbeitszeiten, Überstunden, Ruhezeiten und Urlaubsansprüchen. Er übernimmt auch die erforderlichen Meldungen an die Arbeitsbehörden.
-
Mitarbeiterrechte und -schutz:
- Der EOR ist verantwortlich dafür, dass die Rechte der Mitarbeiter geschützt werden, einschließlich der Einhaltung von Antidiskriminierungsgesetzen, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften und anderen gesetzlichen Schutzmaßnahmen.
-
Kündigung und Abfindung:
- Der EOR verwaltet den Kündigungsprozess in Übereinstimmung mit den ungarischen Arbeitsgesetzen, einschließlich der Bereitstellung der erforderlichen Kündigungsfrist und der Berechnung von Abfindungen oder anderen Kündigungsleistungen.
-
Aufbewahrung von Unterlagen:
- Der EOR führt genaue Aufzeichnungen über die Beschäftigung, einschließlich Verträgen, Lohnabrechnungen und anderen gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationen.
-
Rechtliche Vertretung:
- Im Falle von rechtlichen Streitigkeiten oder Problemen im Zusammenhang mit der Beschäftigung kann der EOR das Unternehmen vertreten und rechtliche Verfahren gemäß den ungarischen Arbeitsgesetzen abwickeln.
-
Datenschutz:
- Der EOR stellt die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicher, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die in Ungarn gilt. Dies umfasst den Schutz der persönlichen Daten der Mitarbeiter und die Gewährleistung ordnungsgemäßer Datenverarbeitungspraktiken.
-
Lokale Expertise:
- Der EOR bietet lokale Expertise und Beratung zu Beschäftigungspraktiken und hilft dem Unternehmen, die Komplexität der ungarischen Arbeitsgesetze und Vorschriften zu navigieren.
Während der EOR viele der täglichen Verantwortlichkeiten der Beschäftigung übernimmt, muss das Unternehmen dennoch sicherstellen, dass es einen seriösen EOR-Anbieter auswählt und die Beschäftigungsbeziehung überwacht. Dies umfasst die regelmäßige Kommunikation mit dem EOR, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt werden und die Interessen des Unternehmens geschützt sind.
Welche Kosten sind mit der Beschäftigung einer Person in Ungarn verbunden?
Die Beschäftigung einer Person in Ungarn umfasst mehrere Kosten, die Arbeitgeber berücksichtigen müssen. Diese Kosten lassen sich grob in direkte Gehaltskosten, obligatorische Sozialversicherungsbeiträge und andere beschäftigungsbezogene Kosten unterteilen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:
-
Bruttogehalt: Dies ist das mit dem Arbeitnehmer vereinbarte Grundgehalt. Es unterliegt der Besteuerung und den Sozialversicherungsbeiträgen.
-
Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitgebers: Arbeitgeber in Ungarn müssen mehrere Beiträge auf Basis des Bruttogehalts des Arbeitnehmers leisten:
- Sozialversicherungssteuer: Ab 2023 beträgt der Satz 13%.
- Berufsbildungskostenbeitrag: Dieser beträgt 1,5% des Bruttogehalts.
-
Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitnehmers: Obwohl diese vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers abgezogen werden, sind sie für den Arbeitgeber wichtig, um die Gesamtkosten der Beschäftigung zu berechnen:
- Rentenbeitrag: 10% des Bruttogehalts.
- Kranken- und Arbeitsmarktbeitrag: 8,5% des Bruttogehalts.
-
Einkommensteuer: Arbeitnehmer unterliegen einem einheitlichen Einkommensteuersatz von 15%. Dieser wird ebenfalls vom Bruttogehalt abgezogen, ist aber Teil der gesamten Beschäftigungskostenstruktur.
-
Andere Beschäftigungskosten:
- Urlaubsvergütung: Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, der je nach Alter und Dienstjahren variiert.
- Krankengeld: Arbeitgeber müssen einen Teil des Gehalts des Arbeitnehmers während des Krankheitsurlaubs übernehmen.
- Abfindung: Im Falle einer Kündigung haben Arbeitnehmer möglicherweise Anspruch auf eine Abfindung, die von der Dienstzeit abhängt.
-
Verwaltungskosten: Dazu gehören Kosten im Zusammenhang mit der Gehaltsabrechnung, der Einhaltung lokaler Arbeitsgesetze und anderen HR-Verwaltungsaufgaben.
-
Zusätzliche Leistungen: Abhängig von der Unternehmenspolitik können zusätzliche Leistungen wie Krankenversicherung, Essensgutscheine, Transportzuschüsse und Boni gewährt werden.
Die Nutzung eines Employer of Record (EOR) wie Rivermate kann helfen, diese Kosten effektiv zu verwalten. Ein EOR übernimmt alle Aspekte der Beschäftigung, einschließlich Gehaltsabrechnung, Steuerkonformität und Leistungsverwaltung, und stellt sicher, dass das Unternehmen den ungarischen Arbeitsgesetzen entspricht. Dies kann Zeit sparen und die administrative Belastung des Unternehmens reduzieren, sodass es sich auf seine Kernaktivitäten konzentrieren kann.