Urlaub
In Tschad sieht das Arbeitsgesetzbuch vor, dass Arbeitnehmer, die bestimmte Anspruchskriterien erfüllen, Anspruch auf bezahlten Urlaub haben, auch bekannt als Jahresurlaub.
Anspruch
Gemäß Artikel 133 des Arbeitsgesetzbuchs haben Arbeitnehmer Anspruch auf zwei Arbeitstage bezahlten Jahresurlaub für jeden Monat tatsächlicher Dienstzeit. Dies entspricht ungefähr 24 Arbeitstagen Urlaub pro Jahr.
Ansammlung
Urlaubstage werden im Laufe der Zeit angesammelt. Arbeitnehmer können nicht ihren gesamten Urlaub zu Beginn ihrer Beschäftigungszeit nehmen.
Berechtigung
Alle Arbeitnehmer, unabhängig von ihrer Dienstzeit, haben gemäß dem Arbeitsgesetzbuch Anspruch auf Jahresurlaub.
Planung
Der Zeitpunkt des Urlaubs sollte einvernehmlich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern vereinbart werden. Gemäß Artikel 133 des Arbeitsgesetzbuchs sollten Arbeitgeber die Erholungsbedürfnisse des Arbeitnehmers priorisieren.
Vergütung
Arbeitnehmer erhalten während ihres Jahresurlaubs ihr reguläres Gehalt.
Wichtige Überlegungen
Tarifverträge
Tarifverträge können großzügigere Urlaubsansprüche vorsehen als die Mindestanforderungen, die im Arbeitsgesetzbuch festgelegt sind.
Aufzeichnungen
Arbeitgeber sind verpflichtet, genaue Aufzeichnungen über die Ansammlung und Nutzung des Urlaubs ihrer Arbeitnehmer zu führen.
Feiertage
In Tschad werden das ganze Jahr über eine Vielzahl von weltlichen, religiösen (sowohl christlichen als auch muslimischen) und historischen Feiertagen gefeiert.
Weltliche Feiertage
- Neujahrstag (1. Januar): Dieser Tag markiert den Beginn des gregorianischen Kalenderjahres.
- Nationalfeiertag (11. Januar): Dieser Tag erinnert an die Gründung der Republik Tschad im Jahr 1958.
- Tag der Arbeit (1. Mai): Dieser Tag ehrt die Beiträge der Arbeiter zur Gesellschaft.
- Unabhängigkeitstag (11. August): Dieser Tag feiert die Unabhängigkeit Tschads von Frankreich im Jahr 1960.
- Proklamation der Republik (28. November): Dieser Tag markiert den Jahrestag der Proklamation der Republik Tschad im Jahr 1958.
- Tag der Freiheit und Demokratie (1. Dezember): Dieser Tag erinnert an den Machtantritt von Präsident Idriss Déby im Jahr 1990.
Christliche Feiertage
- Ostermontag: Dies ist der Tag nach Ostersonntag, der von Christen gefeiert wird.
- Weihnachtstag (25. Dezember): Dieser Tag feiert die Geburt Jesu Christi.
Muslimische Feiertage
- Eid al-Fitr (Ende des Ramadan): Dieser Tag markiert das Ende des islamischen heiligen Monats Ramadan. Das genaue Datum variiert je nach Mondkalender.
- Eid al-Adha/ Tabaski (Fest des Opfers): Dieser Tag erinnert an Abrahams Bereitschaft, seinen Sohn als Akt des Gehorsams gegenüber Gott zu opfern. Das genaue Datum variiert je nach Mondkalender.
- Mawlid an-Nabi (Geburt des Propheten Muhammad): Dieser Tag feiert den Geburtstag des Propheten Muhammad. Das genaue Datum variiert je nach Mondkalender.
Arten von Urlaub
In Tschad bieten die Arbeitsgesetze verschiedene Urlaubsregelungen für Arbeitnehmer, die hauptsächlich durch das Arbeitsgesetzbuch von Tschad (Code du Travail du Tchad) geregelt werden.
Jahresurlaub
Arbeitnehmer haben Anspruch auf 2 Arbeitstage bezahlten Jahresurlaub für jeden Monat ununterbrochener Dienstzeit. Dies ergibt in der Regel 24 Arbeitstage jährlich. Der Urlaub wird im Laufe der Zeit angesammelt und kann nicht zu Beginn eines Beschäftigungszeitraums vollständig genommen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten sich einvernehmlich über den Urlaubszeitpunkt einigen, wobei die betrieblichen Bedürfnisse des Unternehmens und das Ruhebedürfnis des Arbeitnehmers berücksichtigt werden sollten.
Krankheitsurlaub
Die Dauer des bezahlten Krankheitsurlaubs hängt von der Dienstzeit des Arbeitnehmers ab. Für Arbeitnehmer mit weniger als 5 Jahren Dienstzeit können sie bis zu 6 Monate vollen Lohn in Anspruch nehmen. Für Arbeitnehmer mit 5-10 Jahren Dienstzeit können sie 6 Monate vollen Lohn und 6 Monate halben Lohn in Anspruch nehmen. Für Arbeitnehmer mit mehr als 10 Jahren Dienstzeit können sie 12 Monate vollen Lohn in Anspruch nehmen. In der Regel ist ein ärztliches Attest erforderlich, um den Krankheitsurlaub zu belegen.
Mutterschaftsurlaub
Weibliche Arbeitnehmer haben Anspruch auf 14 Wochen voll bezahlten Mutterschaftsurlaub, in der Regel 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt. Dies steht Frauen zu, die mindestens sechs Monate beschäftigt waren.
Andere Arten von Urlaub
Arbeitnehmern kann im Todesfall eines nahen Familienmitglieds eine kurze Urlaubszeit gewährt werden. Das Arbeitsgesetzbuch spezifiziert keinen Trauerurlaub ausdrücklich, aber er kann unter besonderen persönlichen Urlaubsregelungen abgedeckt sein. Arbeitnehmern kann auch für bedeutende familiäre Ereignisse, wie Hochzeiten, Geburten oder andere wichtige Zeremonien, freigestellt werden. Unter bestimmten Umständen können Arbeitnehmer mit ihren Arbeitgebern unbezahlten Urlaub aushandeln.