Das australische Einwanderungssystem ist stark reguliert, mit einer Vielzahl von Visaoptionen für ausländische Staatsangehörige, die im Land arbeiten möchten. Die Navigation durch den Arbeitsgenehmigungs- und Visumantragsprozess kann komplex sein und erfordert sorgfältige Beachtung der Details und Einhaltung spezifischer Anforderungen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen ihre Verpflichtungen verstehen, um die Einhaltung des australischen Einwanderungsgesetzes sicherzustellen.
Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte australischer Arbeitsgenehmigungen und Visa für 2025, einschließlich gängiger Visatypen, Antragsverfahren, Wege zur dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung, Optionen für abhängige Visa und Compliance-Verpflichtungen. Das Verständnis dieser Elemente ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Belegschaft erweitern möchten, und für Einzelpersonen, die Beschäftigungsmöglichkeiten in Australien suchen.
Gängige Visatypen für ausländische Arbeitnehmer
Australien bietet mehrere Visaoptionen, die auf verschiedene Arten von ausländischen Arbeitnehmern zugeschnitten sind. Die häufigsten sind:
- Temporary Skill Shortage (TSS) Visa (Subclass 482): Dieses Visum ermöglicht es Arbeitgebern, qualifizierte Arbeitskräfte zu sponsern, um Positionen zu besetzen, die sie nicht mit australischen Arbeitskräften besetzen können. Es gibt mehrere Ströme, darunter den Kurzfristigen Strom, den Mittelfristigen Strom und den Arbeitsvereinbarungsstrom.
- Skilled Independent Visa (Subclass 189): Dies ist ein dauerhaftes Visum für qualifizierte Arbeitskräfte, die nicht von einem Arbeitgeber gesponsert werden. Bewerber müssen spezifische punktebasierte Kriterien in Bezug auf Alter, Fähigkeiten und Qualifikationen erfüllen.
- Skilled Nominated Visa (Subclass 190): Dies ist ein dauerhaftes Visum für qualifizierte Arbeitskräfte, die von einer staatlichen oder territorialen Regierung nominiert werden. Es erfordert ebenfalls die Erfüllung punktebasierter Kriterien.
- Employer Nomination Scheme (ENS) Visa (Subclass 186): Dies ist ein dauerhaftes Visum, das es Arbeitgebern ermöglicht, hochqualifizierte Arbeitskräfte für dauerhafte Positionen zu sponsern.
- Working Holiday Visa (Subclass 417) und Work and Holiday Visa (Subclass 462): Diese Visa erlauben es jungen Menschen aus berechtigten Ländern, bis zu einem Jahr in Australien zu arbeiten und zu reisen, mit der Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen um ein zweites oder drittes Jahr zu verlängern.
Hier ist eine Aufschlüsselung einiger wichtiger Unterschiede zwischen gängigen Visatypen:
Merkmal | TSS Visa (Subclass 482) | Skilled Independent Visa (Subclass 189) | Employer Nomination Scheme (ENS) Visa (Subclass 186) |
---|---|---|---|
Sponsorship | Arbeitgeber-Sponsorship erforderlich | Keine Sponsorship erforderlich | Arbeitgeber-Sponsorship erforderlich |
Visumtyp | Temporär (bis zu 4 Jahre, je nach Strom) | Dauerhaft | Dauerhaft |
Berechtigung | Qualifizierter Beruf auf der Liste der berechtigten Berufe | Erfüllung punktebasierter Kriterien (Alter, Fähigkeiten, Qualifikationen) | Nominierung durch einen Arbeitgeber, qualifizierter Beruf |
Stromoptionen | Kurzfristig, Mittelfristig, Arbeitsvereinbarung | N/A | Direkter Einstieg, Arbeitsvereinbarung, Übergang von befristetem Aufenthalt |
Englischkenntnisse | Erforderlich | Erforderlich | Erforderlich |
Anforderungen und Verfahren für den Arbeitsgenehmigungsantrag
Der Antragsprozess für eine australische Arbeitsgenehmigung und ein Visum variiert je nach spezifischem Visumtyp. Einige allgemeine Anforderungen und Verfahren gelten jedoch:
- Arbeitgeber-Sponsorship (falls zutreffend): Für gesponserte Visa muss der Arbeitgeber ein genehmigter Sponsor sein. Sie müssen nachweisen, dass sie versucht haben, australische Arbeitskräfte zu rekrutieren und dass ein echter Bedarf an der ausländischen Arbeitskraft besteht.
- Fähigkeitsbewertung: Viele qualifizierte Visa erfordern, dass Bewerber eine Fähigkeitsbewertung durch eine relevante Bewertungsbehörde durchlaufen, um sicherzustellen, dass ihre Qualifikationen und Erfahrungen den australischen Standards entsprechen.
- Englischkenntnisse: Bewerber müssen in der Regel ein bestimmtes Niveau an Englischkenntnissen durch anerkannte Tests wie IELTS, TOEFL oder PTE nachweisen.
- Gesundheits- und Charakteranforderungen: Alle Bewerber müssen Gesundheits- und Charakteranforderungen erfüllen, die medizinische Untersuchungen und die Vorlage von polizeilichen Führungszeugnissen aus jedem Land, in dem sie in den letzten 10 Jahren 12 Monate oder länger gelebt haben, beinhalten.
- Dokumentation: Erforderliche Dokumente umfassen in der Regel Reisepass, Geburtsurkunde, Qualifikationen, Arbeitszeugnisse, Fähigkeitsbewertung, Ergebnisse des Englischtests und andere unterstützende Nachweise.
Die typischen Schritte im Antragsprozess sind:
- Der Arbeitgeber beantragt Sponsorship (falls zutreffend).
- Die Position wird vom Arbeitgeber nominiert (falls zutreffend).
- Der Bewerber bereitet den Visumantrag vor und reicht ihn ein.
- Das Department of Home Affairs bewertet den Antrag.
- Der Bewerber kann aufgefordert werden, an einem Interview teilzunehmen oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.
- Das Visum wird erteilt oder abgelehnt.
Hier ist eine Tabelle mit geschätzten Bearbeitungszeiten und den damit verbundenen Kosten für gängige Visum-Unterklassen ab 2025:
Visum-Unterklasse | Geschätzte Bearbeitungszeit | Basisantragsgebühr (AUD) |
---|---|---|
482 (Kurzfristiger Strom) | 3-6 Monate | $1,455 |
482 (Mittelfristiger Strom) | 3-6 Monate | $3,035 |
189 | 6-12 Monate | $4,640 |
190 | 9-15 Monate | $4,640 |
186 (Direkter Einstieg) | 6-12 Monate | $4,640 |
Hinweis: Bearbeitungszeiten und Gebühren können sich ändern und je nach individuellen Umständen variieren.
Wege zur dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung
Es gibt mehrere Wege zur dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung in Australien. Einige der häufigsten sind:
- Employer Nomination Scheme (ENS) (Subclass 186): Wie bereits erwähnt, ermöglicht dieses Visum Arbeitgebern, berechtigte qualifizierte Arbeitskräfte für dauerhafte Positionen zu sponsern. Bewerber können über den Direkteinstieg, die Arbeitsvereinbarung oder den Übergang von befristetem Aufenthalt einen Antrag stellen.
- Skilled Independent Visa (Subclass 189): Qualifizierte Arbeitskräfte, die die punktebasierten Kriterien erfüllen, können dieses Visum ohne Arbeitgeber-Sponsorship beantragen.
- Skilled Nominated Visa (Subclass 190): Dieses Visum erfordert eine Nominierung durch eine staatliche oder territoriale Regierung und basiert ebenfalls auf einem Punktetest.
- Übergang von befristetem Aufenthalt (Subclass 482 zu 186): Viele Personen, die ein TSS-Visum (Subclass 482) besitzen, können nach einer bestimmten Arbeitszeit (in der Regel zwei bis drei Jahre) für ihren sponsernden Arbeitgeber über den Übergang von befristetem Aufenthalt die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Wichtige Anforderungen für den Übergang von einem befristeten zu einem dauerhaften Visum umfassen in der Regel:
- Erfüllung der Alters-, Fähigkeits- und Englischkenntnisseanforderungen
- Besitz eines gültigen Visums
- Nominierung durch einen berechtigten Arbeitgeber (falls zutreffend)
- Erfüllung der Gesundheits- und Charakteranforderungen
Optionen für abhängige Visa
Familienmitglieder von berechtigten Visuminhabern können ein abhängiges Visum beantragen, um sich ihnen in Australien anzuschließen. Diese Visa erlauben es den Abhängigen in der Regel, in Australien zu leben, zu arbeiten und zu studieren. Häufige Optionen für abhängige Visa umfassen:
- Ehepartner-/Partner-Visum: Dieses Visum erlaubt es dem Ehepartner oder de facto Partner eines australischen Staatsbürgers, eines dauerhaften Einwohners oder eines berechtigten neuseeländischen Staatsbürgers, in Australien zu leben.
- Abhängigkeitskind-Visum: Dieses Visum erlaubt es abhängigen Kindern von berechtigten Visuminhabern, in Australien zu leben.
- Andere Familienvisa: Unter bestimmten Umständen können auch andere Familienmitglieder, wie Eltern oder Geschwister, berechtigt sein, ein Visum zu beantragen, um in Australien zu leben.
Die Anforderungen für abhängige Visa variieren je nach spezifischem Visumtyp, umfassen jedoch in der Regel:
- Nachweis der Beziehung zum Hauptvisuminhaber
- Erfüllung der Gesundheits- und Charakteranforderungen
- Nachweis der finanziellen Fähigkeit, die Abhängigen zu unterstützen
Visum-Compliance-Verpflichtungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer haben wichtige Visum-Compliance-Verpflichtungen. Die Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen kann schwerwiegende Konsequenzen haben, einschließlich Visumstornierung, Geldstrafen und Haftstrafen.
Verpflichtungen des Arbeitgebers:
- Sicherstellen, dass gesponserte Arbeitskräfte in der nominierten Tätigkeit arbeiten und das korrekte Gehalt erhalten.
- Einhaltung aller relevanten australischen Gesetze und Vorschriften, einschließlich der Gesetze zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.
- Führen genauer Aufzeichnungen über die Beschäftigung gesponserter Arbeitskräfte.
- Benachrichtigung des Department of Home Affairs über Änderungen der Beschäftigungsverhältnisse der gesponserten Arbeitskraft, wie z.B. Adressänderungen oder Kündigung.
- Zusammenarbeit mit dem Department of Home Affairs bei Untersuchungen oder Prüfungen.
Verpflichtungen des Arbeitnehmers:
- Einhaltung der Bedingungen ihres Visums.
- Arbeit in der nominierten Tätigkeit.
- Benachrichtigung des Department of Home Affairs über Änderungen ihrer Umstände, wie z.B. Adressänderungen.
- Keine Beteiligung an Aktivitäten, die den Interessen Australiens schaden könnten.
- Aufrechterhaltung einer gültigen Krankenversicherung.
Hier ist eine vergleichende Tabelle der Hauptverantwortlichkeiten:
Verantwortung | Arbeitgeber | Arbeitnehmer |
---|---|---|
Visum-Compliance | Sicherstellen, dass gesponserte Arbeitskräfte die Visumbedingungen einhalten | Einhaltung aller Visumbedingungen |
Genaues Führen von Aufzeichnungen | Führen von Aufzeichnungen über die Beschäftigung gesponserter Arbeitskräfte | Bereitstellung genauer Informationen an den Arbeitgeber und das Department of Home Affairs |
Benachrichtigung über Änderungen | Benachrichtigung des Department of Home Affairs über Änderungen des Beschäftigungsstatus | Benachrichtigung des Department of Home Affairs und des Arbeitgebers über Änderungen der Umstände |
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | Bereitstellung einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung | Befolgung der Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzverfahren |
Rechtliche Compliance | Einhaltung der australischen Gesetze und Vorschriften | Einhaltung der australischen Gesetze und Vorschriften |