Rivermate logo

Internationale Recruitment

11 Minuten gelesen

So wechseln Sie den EOR-Anbieter: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Veröffentlicht am:

Oct 16, 2025

Aktualisiert am:

Oct 29, 2025

Rivermate | So wechseln Sie den EOR-Anbieter: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
TL;DR Der Wechsel des EOR-Anbieters ist notwendig, wenn Ihr aktueller Partner Compliance-Risiken verursacht, an Transparenz fehlt oder operative Ineffizienzen schafft. Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines neuen EOR: Starke globale Compliance-Expertise Transparente, vorhersehbare Preise ohne versteckte Gebühren Lokale Expertise mit globaler Reichweite (150+ Länder bei Rivermate) Nahtlose Mitarbeitererfahrung und laufende Unterstützung Flexibilität und Anpassbarkeit für das Unternehmenswachstum Häufige Herausforderungen beim Wechsel sind Compliance-Lücken, Risiken bei Datenmigration, Mitarbeitermoralprobleme, Vertragsübertragungen, operative Verzögerungen und versteckte Kosten. Ein Schritt-für-Schritt-Übergangsplan umfasst: Bewertung der Anbieter, Definition der Stakeholder-Rollen, Entwicklung einer Übertragungsstrategie, Festlegung eines Zeitplans, Management von Leistungsänderungen, Kommunikation mit Mitarbeitenden, Feedbacksammlung und Onboarding beim neuen EOR. Rivermate unterscheidet sich durch: Transparente Preisgestaltung und vorhersehbare Kosten Mensch-zuerst-Unterstützung (Slack/WhatsApp-Zugang, dedizierte Manager) Globale Compliance-Experten in über 150 Ländern Sichere Datenübertragungen, die GDPR-Standards erfüllen Schnelles Onboarding—Mitarbeitende können in nur 48 Stunden eingerichtet werden.

Der Wechsel Ihres Employer of Record (EOR)-Anbieters ist nicht nur eine Back-Office-Änderung; es ist eine strategische Entscheidung, die darüber bestimmt, wie effizient und compliant Sie Ihr globales Team skalieren können. Viele Unternehmen erkennen zu spät, dass ihr aktueller EOR zu einem Engpass geworden ist: von versteckten Gebühren und langsamen Onboarding-Prozessen bis hin zu verpassten Compliance-Updates und starren Abläufen.

Bei Rivermate haben wir Dutzende wachsender Unternehmen gesehen, die ihre legacy EOR-Anbieter aufgrund undurchsichtiger Preisgestaltung, veralteter Systeme und Compliance-Risiken überholt haben. Aus dieser Erfahrung heraus erklärt dieser Leitfaden, wie man den EOR-Anbieter wechselt—with einem Schritt-für-Schritt-Übergangsplan, um eine reibungslose Abwicklung von Gehaltsabrechnung, Benefits oder Mitarbeitermoral zu gewährleisten.

Worauf Sie bei der Auswahl eines neuen EOR-Anbieters achten sollten

Bei der Bewertung von EOR-Anbietern sollten Sie diese Schlüsselfaktoren berücksichtigen, die mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens, zukünftigen Wachstums und der Erfahrung, die Sie Ihren Mitarbeitenden bieten möchten, übereinstimmen.

Globale Compliance-Expertise

Compliance steht im Mittelpunkt jedes EOR-Services. Einer der Hauptgründe, warum Unternehmen einen EOR suchen, ist die Sicherstellung, dass sie lokale Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und Beschäftigungsstandards in jedem Land einhalten, in dem sie tätig sind. Arbeiten Sie mit einem EOR-Anbieter zusammen, der über tiefgehende Expertise im internationalen Compliance-Management verfügt.

Transparente Preisgestaltung

Viele Unternehmen geraten bei EOR-Anbietern in Schwierigkeiten, weil die Preisstrukturen unklar sind. Ihr EOR sollte transparente Preise ohne versteckte Gebühren haben. Das hilft Ihnen, genau zu budgetieren und Überraschungen zu vermeiden.

Um unerwartete Preisänderungen zu vermeiden, achten Sie auf Folgendes:

  • All-inclusive-Preise: Die Gebühr des EOR sollte alle Aspekte des Services abdecken, von Gehaltsabrechnung bis Compliance und Benefits-Management. Keine versteckten Gebühren für administrative Aufgaben oder zusätzliche Services. Zum Beispiel folgt Rivermate einem klaren und transparenten Ansatz bei Preisen, bei dem es leicht ist, periodische Kosten zu kalkulieren und vorherzusagen.

Rivermate transparente Preisgestaltung
Bildunterschrift: Rivermate bietet ein transparentes Preismodell, das leicht vorhersehbar ist

  • Vorhersehbare Kosten: Besonders wenn Sie internationale Mitarbeitende einstellen, benötigen Sie ein klares Verständnis der Kosten pro Mitarbeitendem, inklusive möglicher Preisänderungen bei Expansion in neue Länder.

  • Klare Kostenaufstellung: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter die Kosten für Gehälter, Benefits, Steuern und zusätzliche Services transparent aufschlüsselt.

Lokale Expertise und globale Reichweite

Wenn Sie international expandieren, benötigen Sie einen EOR-Anbieter mit einer breiten globalen Präsenz und starker lokaler Expertise in jedem Land, in dem Sie Mitarbeitende einstellen möchten, sowie die Fähigkeit, komplexe rechtliche Strukturen und Compliance-Anforderungen zu navigieren.

Ein EOR sollte in der Lage sein, die Komplexitäten jedes Marktes zu bewältigen, insbesondere bei der Navigation durch lokale Arbeitsgesetze, dem Zugang zu lokalen Netzwerken und dem Verständnis kultureller Nuancen.

Was die globale Reichweite betrifft, verfügt Rivermate über lokale Beschäftigungs- und Steuerungsexperten in über 150 Ländern. Sie werden keine Schwierigkeiten haben, globale Talente zu finden, zu rekrutieren und zu binden – mit vollständiger Compliance.

Rivermate lokale Expertise und globale Compliance
Bildunterschrift: Rivermate ist ein globaler EOR-Dienstleister mit Abdeckung in über 150 Ländern

Mitarbeitenden-Erfahrung und Unterstützung

Sie sollten während des EOR-Übergangs eine nahtlose, positive Erfahrung bieten, da dies eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihres Unternehmens spielt. Dazu gehören reibungsloses Onboarding, laufende Unterstützung und schnelle Problemlösung.

Flexibilität und Anpassbarkeit

Suchen Sie einen Anbieter, der Flexibilität und Anpassbarkeit bietet, um Ihre einzigartigen Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Dies erfordert in der Regel anpassbare Workflows, einfache Skalierbarkeit und Integrationen mit Ihrer bestehenden Tech-Stack.

Eine gut aufgestellte EOR-Plattform kann mehr als nur Gehaltsabrechnung bieten. Sie kann Prozesse straffen, Effizienz verbessern und ein compliant, wachstumsförderndes Umfeld schaffen.

Wenn Ihr aktueller EOR Ihre Erwartungen nicht erfüllt, ist es Zeit zu wechseln. Doch der Wechsel bringt Herausforderungen mit sich.

Herausforderungen beim Wechsel des EOR-Anbieters

Die wichtigsten Herausforderungen beim Wechsel eines EOR sind die Behebung von Compliance-Lücken in verschiedenen Ländern und Bundesstaaten, Risiken bei Datenmigration, Mitarbeitermoral, Kontaktübertragungen und die Vorbereitung auf unerwartete Kosten.

Compliance-Lücken in verschiedenen Jurisdiktionen

Compliance ist oft die wichtigste Sorge beim Wechsel des EOR, insbesondere im globalen Kontext. Jedes Land hat eigene Arbeitsgesetze, Steuerregelungen und Beschäftigungsverträge.

Der Übergang von Mitarbeitenden von einem EOR zu einem anderen erfordert ein gründliches Verständnis dieser Gesetze, um Compliance-Lücken zu vermeiden. Verzögerungen oder Versäumnisse können zu Strafen, Bußgeldern oder rechtlichen Streitigkeiten führen.

Angenommen, ein brasilianisches Tech-Unternehmen plant, den EOR für 50 seiner Mitarbeitenden zu wechseln. Laut brasilianischem Arbeitsrecht ist ein 13. Monatsgehalt in zwei Raten an die Mitarbeitenden zu zahlen. Wenn beim EOR-Wechsel das 13. Monatsgehalt nicht gezahlt wird, haftet der Arbeitgeber für Strafen zusätzlich zum angesammelten 13. Monatsgehalt.

Risiken bei Datenmigration

Datensicherheit und Datenschutz sind bei der Übertragung sensibler Mitarbeitendendaten wie Gehaltsdaten, Verträge und Steuerunterlagen von größter Bedeutung. Fehler beim Umgang mit solchen kritischen Daten während der Transition können zu Datenschutzverletzungen, Datenverlust oder Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen wie GDPR führen, wie UKG im Jahr 2021 erfahren hat.

Zudem kann die Datenmigration von einer Plattform zur anderen temporäre Lücken oder Inkonsistenzen verursachen, die die Gehaltsabrechnung und Mitarbeitenden-Services stören.

Mitarbeitermoral und Erfahrung

Die Mitarbeitenden-Erfahrung wird oft bei EOR-Übergängen übersehen, spielt aber eine entscheidende Rolle bei der Bindung und Zufriedenheit. Mitarbeitende könnten unsicher sein, insbesondere wenn der Prozess ihre Gehaltsabrechnung, Benefits oder Arbeitsverträge betrifft.

Ohne klare Kommunikation können Mitarbeitende Verwirrung oder Frustration empfinden, was zu Desengagement oder Unzufriedenheit führt.

IT Svit stand vor der Herausforderung, einen Mitarbeitenden zu halten, der nach Kanada umgezogen ist. Mit Rivermate’s EOR-Unterstützung konnten sie das Talent behalten und gleichzeitig klare Schritte für die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses trotz Umzug bereitstellen.

Vertrags- und Serviceübertragungen

Beim Wechsel des EOR-Anbieters müssen Verträge mit lokalen Partnern, Contractors oder Dienstleistern ordnungsgemäß auf den neuen EOR übertragen werden. Dazu gehört die Aktualisierung oder Neuverhandlung aller Arbeitsverträge, Steuererklärungen, Benefits-Pläne und anderer rechtlicher Dokumente. Ein Versäumnis bei der Vertragsübertragung kann zu Gehaltsverzögerungen, mismatched Vertragsbedingungen, Compliance-Verstößen, Mitarbeitenden-Streitigkeiten und rechtlichen Strafen, zusätzlichen Overhead-Kosten usw. führen.

Boloo, ein E-Commerce-Unternehmen, stand vor derselben Herausforderung, als es die Umsiedlung eines seiner Schlüsselmitarbeitenden managen wollte. Mit Rivermate konnten sie den internationalen Beschäftigungsprozess schnell und mit minimalen Verwaltungskosten abschließen.

Betriebsstörungen und Verzögerungen

Der Wechsel eines EOR-Anbieters erfordert bedeutende operative Änderungen, einschließlich Systemaktualisierungen, neuer Workflows und Änderungen bei der Gehaltsabrechnung.

Ohne sorgfältige Planung können diese operativen Verschiebungen zu Gehaltsverzögerungen, zerstreuten Workflows und Störungen im Mitarbeiterservice führen. Das kann Frustration bei Mitarbeitenden und HR-Teams hervorrufen, insbesondere wenn Fristen oder Deliverables verpasst werden.

Finanzielle Kosten und versteckte Gebühren

Der Wechsel des EOR-Anbieters bringt finanzielle Kosten in Form von Wechselgebühren und unerwarteten versteckten Gebühren für Datenmigration, Compliance-Checks oder Integration mit anderen Systemen mit sich. Wird dies nicht sorgfältig gemanagt, können diese Kosten sich summieren und den Übergang teurer machen als ursprünglich geplant.

Wenn Sie diese Herausforderungen frühzeitig verstehen und mit einem Partner wie Rivermate zusammenarbeiten, können Sie die Komplexitäten des EOR-Wechsels mit Vertrauen meistern.

Wie man den EOR wechselt: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Wechsel eines EOR-Anbieters muss kein stressiger oder störender Prozess sein, wenn Sie eine klare, strukturierte Vorgehensweise befolgen.

Er erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung, um einen nahtlosen Übergang für Ihre globale Belegschaft zu gewährleisten. Folgen Sie diesen Schritten, um den Wechsel effektiv zu steuern und Störungen zu vermeiden:

Schritt 1: Bewertung und Auswahl des richtigen EOR-Anbieters

Bevor Sie den Wechsel vornehmen, wählen Sie einen neuen EOR-Anbieter, der Ihren Unternehmensbedürfnissen entspricht. Stellen Sie sicher, dass der neue Anbieter umfangreiche Erfahrung im internationalen Hiring hat und Ihre spezifischen Anforderungen, wie Compliance, Gehaltsabrechnung, Benefits und HR-Tools, erfüllen kann.

Berücksichtigen Sie dabei:

  • Serviceabdeckung und Erfahrung in Ihren Ziel-Ländern
  • Preismodelle und Flexibilität
  • Expertise im Management von Compliance und rechtlichen Anforderungen in verschiedenen Jurisdiktionen
  • Kundenservice und Benutzerfreundlichkeit der Plattform

Schritt 2: Stakeholder und Verantwortlichkeiten definieren

Um Verwirrung während des Übergangs zu vermeiden, identifizieren und weisen Sie Schlüsselpersonen in den Abteilungen Rollen zu. Ein gut koordiniertes Team stellt sicher, dass jeder Aspekt des Wechsels reibungslos abgewickelt wird.

Hier ist, was jede Abteilung während des Wechsels tun sollte:

Abteilung Verantwortung
HR Kommunikation mit Mitarbeitenden, Überwachung der Vertragsverlängerungen und Erklärung der neuen Beschäftigungsbedingungen.
Finanzen Rechnungsstellung, Validierung der Preisstruktur für Gehaltsabrechnung und Benefits.
IT Sicherstellung der Datensicherheit, Einrichtung des Zugangs zur neuen Plattform.
Recht Sicherstellung der Einhaltung lokaler Gesetze, Überprüfung von Kündigungs- und Übertragungsverfahren.

Tabellenüberschrift: Verantwortlichkeiten der Stakeholder beim EOR-Wechsel

Schritt 3: Entwicklung einer detaillierten Übertragungsstrategie

Eine umfassende Übertragungsstrategie ist entscheidend für einen reibungslosen Übergang vom vorherigen zum neuen EOR. Sammeln Sie alle notwendigen Informationen von Ihrem aktuellen EOR, um keine wichtigen Details zu übersehen. Dazu gehören Mitarbeitendenakten, Gehaltsinformationen, Benefits-Bedingungen und andere rechtliche Dokumente.

Berücksichtigen Sie wichtige Strategielelemente wie:

  • Mitarbeitendendaten: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitendenakten aktuell und sicher übertragen werden.
  • Gehaltsdetails: Überprüfen Sie alle Gehaltsdaten, inklusive Gehälter, Steuerabzüge und Benefits, um Fehler zu vermeiden.
  • Vertragsübertragungen: Entscheiden Sie, ob Sie Verträge neu unterzeichnen oder Rehiring als Strategie für einen reibungslosen Übergang nutzen.

Schritt 4: Festlegung eines klaren Zeitplans für den Übergang

Der Zeitpunkt ist beim Wechsel des EOR entscheidend. Legen Sie einen Zeitplan fest, der Kündigungsfristen und alle erforderlichen Schritte für die Vertragsbeendigung beim aktuellen Anbieter berücksichtigt. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten die Deadlines kennen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Zeitplanüberlegungen:

  • Kündigungsfristen: Beachten Sie vertragliche Verpflichtungen mit Ihrem aktuellen EOR, inklusive Vorankündigungsfristen.
  • Mitarbeitenden-Übergang: Planen Sie den Mitarbeitenden-Übergang so, dass keine Gehaltslücken oder Verzögerungen bei Benefits entstehen.

Schritt 5: Planung von Benefits-Änderungen und Mitarbeitenden-Kommunikation

Der Wechsel des EOR beinhaltet oft Anpassungen bei Mitarbeitenden-Benefits. Seien Sie transparent und proaktiv bei Änderungen wie PTO-Guthaben, Krankenversicherung und Altersvorsorge. Das hilft, Mitarbeitende zu managen und Zufriedenheit während des Übergangs zu sichern.

Mitarbeitenden-Kommunikation:

  • Klare Darstellung, was sich beim EOR-Wechsel ändert.
  • Mitarbeitende darüber informieren, wie ihre angesammelten Benefits während und nach dem Übergang behandelt werden.

Schritt 6: Feedback von Mitarbeitenden einholen

Während des Übergangsprozesses sollten Sie offene Kommunikationskanäle mit Ihren Mitarbeitenden pflegen. Sammeln Sie Feedback, um sicherzustellen, dass ihre Anliegen berücksichtigt werden, und passen Sie den Zeitplan oder die Strategie bei Bedarf an, um diese Anliegen vor vollständigem Abschluss des Wechsels zu klären.

Richten Sie diese Feedback-Kanäle ein:

  • Umfragen oder Feedback-Formulare, um Mitarbeitenden-Bedenken zu erfassen
  • Interne Slack-Kanäle oder E-Mail-Threads
  • Meetings, die der Diskussion der Anliegen gewidmet sind
  • Regelmäßige Check-ins, um Probleme oder Verwirrung zu klären

Schritt 7: Onboarding beim neuen EOR

Mit den Vorbereitungen können Sie mit dem Onboarding beim neuen EOR beginnen. Dazu gehört das Erstellen neuer Arbeitsverträge, die Einrichtung von Gehaltsabrechnung und Benefits sowie die Bereitstellung eines detaillierten Überblicks über die neuen Beschäftigungsbedingungen.

Onboarding-Schritte:

  • Neue Verträge: Versenden Sie neue Verträge zur Prüfung und Unterschrift an die Mitarbeitenden.
  • Schulungen: Schulen Sie Mitarbeitende im Umgang mit der neuen Plattform und den Systemen.
  • Abschluss mit dem vorherigen EOR: Stellen Sie sicher, dass alle Akten, Benefits und sonstige offene Angelegenheiten ordnungsgemäß mit dem alten Anbieter abgeschlossen werden.

Fazit zum EOR-Wechsel: Abschließende Gedanken

Sie wissen jetzt, worauf Sie bei einem EOR-Partner achten sollten: Compliance-Expertise, transparente Preisgestaltung, globale Reichweite und eine großartige Mitarbeitenden-Erfahrung. Doch die Umsetzung ist der entscheidende Punkt, an dem die meisten Anbieter scheitern. Hier hebt sich Rivermate ab.

Rivermate unterstützt globale Unternehmen dabei, schneller und sicherer zu wechseln, ohne Mitarbeitende oder Abläufe zu stören.

Wie Rivermate die größten Herausforderungen beim EOR-Wechsel löst:

  • Compliance: Lokale Rechtsexperten in 150+ Ländern verwalten Vertragsübertragungen, Gehaltsabrechnung und Steuervorschriften ohne Lücken oder Strafen.
  • Preise: Transparentes, all-inclusive-Modell ohne Migrations- oder Verwaltungsgebühren. Sie wissen genau, was jeder Mitarbeitende kostet.
  • Mitarbeitenden-Erfahrung: Dedizierte Onboarding-Manager halten Mitarbeitende via Slack oder WhatsApp auf dem Laufenden, um Verwirrung oder Verzögerungen zu vermeiden.
  • Datensicherheit: GDPR-konformes Übertragungssystem schützt Gehalts- und HR-Daten Ende-zu-Ende.
  • Geschwindigkeit: Onboarden Mitarbeitende innerhalb von 48 Stunden, Gehaltsabrechnung bleibt ununterbrochen.

Mit Rivermate erleben Sie eine schnellere, reibungslosere und effizientere Art, Ihre internationalen Mitarbeitenden zu rekrutieren und zu verwalten.

Bereit für den Wechsel?
Vereinbaren Sie eine kostenlose 30-minütige Beratung mit einem Rivermate-Experten noch heute.

FAQs

Wie beende ich die Beziehung zu meinem aktuellen EOR-Anbieter?

Sie müssen Ihre Vertragsbedingungen mit Ihrem aktuellen Anbieter

Teilen in sozialen Netzwerken:

Rivermate | background

Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.

Rivermate | background
Team member

Stellen Sie Ihr globales Team mit Zuversicht ein.

Unsere Employer of Record (EOR)-Lösung macht es einfach, globale Mitarbeiter einzustellen, zu bezahlen und zu verwalten.

Demo buchen