Rivermate logo
Lucas Botzen.

Lucas Botzen.

Gründer

Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.

Artikel veröffentlicht von Lucas Botzen.

Rivermate | Wie man im Jahr 2025 ein Remote-Vertriebsteam einstellt?

Wie man im Jahr 2025 ein Remote-Vertriebsteam einstellt?

Dieser Artikel dient als praktischer Leitfaden für die Einstellung und Verwaltung eines Remote-Vertriebsteams. Er hilft den Lesern zu verstehen, warum Unternehmen zunehmend auf Remote-Vertriebsmodelle setzen, welche Vorteile die globale Reichweite bietet und welche Herausforderungen dabei bestehen—wie Compliance, Onboarding, Schulung, Leistungsmanagement und Kommunikation über Zeitzonen hinweg. Zudem werden die Schritte zum Aufbau eines leistungsstarken Remote-Vertriebsteams skizziert, von der Rekrutierung über die Vergütung bis hin zur Mitarbeiterbindung. Der Autor sollte Rivermate als den vertrauenswürdigen Partner für die Einstellung von Remote-Vertriebsteams positionieren—der Unternehmen dabei unterstützt, grenzüberschreitend compliant zu rekrutieren, Verträge zu verwalten, nahtlose globale Gehaltsabrechnungen sicherzustellen und eine einheitliche Plattform bereitzustellen, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Vertriebsaktivitäten international mit Vertrauen auszubauen.

Rivermate | Lucas Botzen.

Lucas Botzen.

Rivermate | Papaya Global Preisgestaltung erklärt: Was ist 2025 zu erwarten?

Papaya Global Preisgestaltung erklärt: Was ist 2025 zu erwarten?

Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden für Unternehmen, die die Preisstruktur von Papaya Global bewerten und diese mit anderen Workforce-Management-Lösungen vergleichen. Er behandelt das modulare Preismodell der Plattform, die Kostenimplikationen von Zusatzleistungen wie globaler Gehaltsabrechnung, Employer of Record (EOR)-Dienstleistungen und HR-Tools sowie die Gesamtkosten des Eigentums für kleine bis mittelständische Unternehmen. Der Artikel wird auch häufig gestellte Fragen zur Preisgestaltung ansprechen—wie zum Beispiel, was im Grundpreis enthalten ist, wie Papaya Global für internationale Mitarbeitende berechnet und welche versteckten oder skalierbaren Kosten anfallen. Ziel ist es, Unternehmen in der Bewertungsphase dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie Funktionen, Flexibilität und ROI gegen alternative Anbieter abwägen.

Rivermate | Lucas Botzen.

Lucas Botzen.

Rivermate | EOR vs. Contractor – Was ist der entscheidende Unterschied? (2025)

EOR vs. Contractor – Was ist der entscheidende Unterschied? (2025)

Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden für Startups, die die Unterschiede zwischen der Einstellung über einen Employer of Record (EOR) und der Beauftragung unabhängiger Contractors bewerten. Er erklärt, wie jedes Modell funktioniert – wobei die wichtigsten Unterschiede in rechtlichem Status, Compliance-Verpflichtungen, Worker Classification und dem Unterstützungsniveau hervorgehoben werden. Der Leitfaden konzentriert sich auf die spezifischen Bedürfnisse von Startups in der Frühphase und beim Skalieren, und untersucht die Kostenimplikationen jeder Methode, einschließlich Servicegebühren, Benefits, lokale Steuerkonformität und Risiken der Fehlklassifizierung. Zudem werden häufige startup-spezifische Fragen behandelt – etwa, wann die Einstellung eines Contractors ausreicht, wann ein EOR die bessere Wahl für die globale Teamexpansion ist und wie sich jedes Modell mit den internationalen Einstellungszielen skalieren lässt. Dieser Artikel soll Gründer, HR-Leiter und Operations-Teams dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem er die Flexibilität, den Compliance-Schutz und den langfristigen ROI von Employer of Record vs. Contractor-Hiring vergleicht.

Rivermate | Lucas Botzen.

Lucas Botzen.

Rivermate | Die 10 besten Employer of Record (EOR) für Startups im Jahr 2025

Die 10 besten Employer of Record (EOR) für Startups im Jahr 2025

Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden für Startups, die sich mit Employer of Record (EOR)-Lösungen beschäftigen und diese mit traditionellen Payrolling-Services vergleichen. Er erklärt, wie jedes Modell funktioniert – wobei die wichtigsten Unterschiede in rechtlicher Verantwortung, Compliance, Mitarbeiterklassifizierung und dem Grad der operativen Unterstützung hervorgehoben werden. Der Leitfaden konzentriert sich speziell auf die Bedürfnisse von Frühphasen- und Wachstums-Startups und beleuchtet Kostenaspekte wie Grundpreise, Zusatzgebühren für globale Benefits oder Compliance sowie die Gesamtkosten des Eigentums. Zudem werden häufige startup-spezifische Fragen behandelt – etwa wann Payrolling ausreicht, wann ein EOR für globale Einstellungen unerlässlich ist und wie jedes Modell schnelles Wachstum unterstützt. Dieser Artikel soll Gründern, HR-Leads und Operations-Teams dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem er die Flexibilität, Risikominderung und den ROI bei der Nutzung eines Employer of Record für Startups im Vergleich zu begrenzten Payrolling-Services bewertet.

Rivermate | Lucas Botzen.

Lucas Botzen.

Autorenblogs