Rivermate | Türkei landscape
Rivermate | Türkei

Freelancing in Türkei

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in Türkei

Updated on April 16, 2025

Unterschied zwischen Employees und Contractors

Im türkischen Recht wird der Unterschied zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern hauptsächlich durch das türkische Arbeitsgesetz Nr. 4857 bestimmt. Dieses Gesetz bietet einen klaren Rahmen für Arbeitsverhältnisse und hilft dabei, Einzelpersonen entweder als Arbeitnehmer oder als unabhängige Auftragnehmer zu kategorisieren.

Kontrollniveau

Ein entscheidender Faktor bei dieser Unterscheidung ist das Maß an Kontrolle, das die einstellende Einheit ausübt. Arbeitgeber haben erhebliche Kontrolle über ihre Arbeitnehmer, einschließlich der Befugnis, Arbeitszeiten, tägliche Arbeitsstunden, Pausen und Überstunden festzulegen. Sie können auch vorschreiben, wie Arbeitnehmer ihre Aufgaben ausführen und welche Werkzeuge sie verwenden.

Unabhängige Auftragnehmer hingegen haben mehr Autonomie in ihrer Arbeit. Sie legen in der Regel ihre eigenen Arbeitszeiten und Methoden fest, mit minimaler Aufsicht durch die einstellende Einheit.

Art der Arbeit

Die Art der ausgeführten Arbeit trägt ebenfalls zur Klassifizierung bei. Aufgaben, die integraler Bestandteil der Kernoperationen des Unternehmens sind, werden eher als Beschäftigung klassifiziert. Im Gegensatz dazu kann Arbeit, die spezialisiert oder peripher zur Kernfunktion des Unternehmens ist, als unabhängige Auftragserbringung klassifiziert werden.

Grad der Unabhängigkeit

Auch der Grad der Unabhängigkeit spielt eine Rolle bei der Klassifizierung. Unabhängige Auftragnehmer sind selbstständige Personen, die ihre eigenen Geschäfte führen. Sie können gleichzeitig für mehrere Kunden arbeiten und die Projekte auswählen, die sie übernehmen. Im Gegensatz dazu sind Arbeitnehmer von einem einzigen Arbeitgeber für ihr Einkommen abhängig und können in der Regel nicht für konkurrierende Unternehmen arbeiten.

Auftragnehmer in der Türkei konform einstellen

In der Türkei kann die falsche Klassifizierung von Arbeitnehmern als unabhängige Auftragnehmer zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen. Arbeitgeber können mit hohen Geldstrafen belegt werden, müssen möglicherweise rückwirkend Sozialversicherungsbeiträge zahlen und nachträglich Arbeitnehmerleistungen gewähren. Um die Einhaltung der türkischen Arbeitsgesetze sicherzustellen und diese Risiken zu vermeiden, ist es entscheidend, Arbeitnehmer basierend auf ihrem tatsächlichen Arbeitsverhältnis genau zu klassifizieren. Der Contractor of Record (COR) Service von Rivermate kann dabei helfen, unabhängige Auftragnehmer ordnungsgemäß zu engagieren, die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen und Risiken der Fehlklassifizierung zu mindern.

Unabhängige Vertragsarbeit

Unabhängige Vertragsarbeit bietet sowohl Unternehmen als auch qualifizierten Fachkräften in der Türkei eine flexible Arbeitsgestaltung. Das Verständnis des rechtlichen Rahmens, der Vertragsstrukturen und der Verhandlungspraktiken ist entscheidend, um diesen Weg erfolgreich zu beschreiten.

Vertragsstrukturen

Bei der Gestaltung von Verträgen für unabhängige Auftragnehmer in der Türkei ist es wichtig, die Bedingungen klar zu definieren, um eine Fehlklassifizierung zu vermeiden. Wichtige Elemente, die berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Arbeitsumfang: Dies sollte eine detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Dienstleistungen, einschließlich der Liefergegenstände und Zeitpläne, enthalten.
  • Zahlungsbedingungen: Die Zahlungsmethode, Rechnungsverfahren und Meilensteine für die Zahlungsauslösung sollten festgelegt werden.
  • Laufzeit und Kündigung: Die Dauer des Vertrags und die Kündigungsklauseln für beide Parteien sollten beschrieben werden.
  • Vertraulichkeit: Um sensible Informationen zu schützen, sollten Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) in Betracht gezogen werden.

Die Konsultation eines auf türkisches Handelsrecht spezialisierten Anwalts kann sicherstellen, dass Ihr Vertrag den lokalen Vorschriften entspricht.

Verhandlungspraktiken

Ein strategischer Ansatz ist erforderlich, wenn man einen Vertrag für unabhängige Auftragnehmer in der Türkei verhandelt:

  • Klare Erwartungen setzen: Erwünschte Raten, Projektzeitpläne und Kommunikationsprotokolle sollten im Voraus festgelegt werden.
  • Marktraten recherchieren: Das Verständnis der Standardgebühren für Ihre spezifische Qualifikation auf dem türkischen Markt ist entscheidend.
  • Flexibel sein: Während Sie für Ihren Wert eintreten, sollten Sie bereit sein, über bestimmte Bedingungen zu verhandeln, um eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung zu erreichen.

Eine starke Arbeitsbeziehung ist essenziell. Offene Kommunikation und die Bereitschaft zum Kompromiss können zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit führen.

Häufige Branchen für unabhängige Auftragnehmer

Mehrere Branchen in der Türkei sind stark auf unabhängige Auftragnehmer angewiesen:

  • Informationstechnologie (IT): Webentwickler, Softwareingenieure und IT-Berater sind stark gefragt.
  • Kreative Branchen: Grafikdesigner, Schriftsteller, Übersetzer und Marketingfachleute arbeiten oft als Freiberufler.
  • Professionelle Dienstleistungen: Anwälte, Buchhalter und Managementberater arbeiten häufig als unabhängige Auftragnehmer.

Der Aufstieg der Gig-Economy hat die Möglichkeiten für unabhängige Vertragsarbeit in verschiedenen Sektoren in der Türkei weiter ausgebaut.

Rechte an geistigem Eigentum

Geistiges Eigentum (IP), das von unabhängigen Auftragnehmern in der Türkei geschaffen wird, kann zu einem strittigen Thema werden, wenn es im Vertrag nicht klar definiert ist. Hier sind einige wichtige Überlegungen:

Eigentum an Urheberrechten und verwandten Rechten

Nach dem türkischen Urheberrechtsgesetz (Gesetz Nr. 5846) hält der Schöpfer eines Werkes das Urheberrecht. Dies gilt für Freiberufler, es sei denn, im Vertrag ist etwas anderes festgelegt. Wenn beispielsweise ein freiberuflicher Autor Website-Inhalte für einen Kunden erstellt, behält der Autor in Ermangelung einer spezifischen Vereinbarung das Urheberrecht an den von ihm erstellten Inhalten.

Vertragliche Vereinbarungen und IP-Übertragung

Das türkische Recht hält das Prinzip der Vertragsfreiheit hoch. Das bedeutet, dass Freiberufler und Kunden die Bedingungen des IP-Eigentums innerhalb ihrer Verträge aushandeln und vereinbaren können. Als bewährte Praxis sollten Freiberufler ihre Erwartungen an das IP-Eigentum klar im Vertrag festhalten. Wenn der Kunde das Eigentum am Arbeitsergebnis wünscht, sollte der Vertrag eine ausdrückliche Abtretungsklausel enthalten, die die Übertragung des Urheberrechts spezifiziert. Beispielsweise kann ein Vertrag für einen Webentwickler, der ein kundenspezifisches Softwareprogramm für einen Kunden erstellt, festlegen, dass das Urheberrecht für das Programm nach Abschluss und Zahlung auf den Kunden übergeht.

Open-Source-Lizenzen

Freiberufler, die Open-Source-Software oder -Bibliotheken in ihrer Arbeit verwenden, sollten sicherstellen, dass diese mit dem gewünschten IP-Eigentum des Kunden kompatibel sind. Bestimmte Open-Source-Lizenzen können die Fähigkeit des Kunden einschränken, vollständiges Eigentum am Endprodukt zu beanspruchen. Daher sollten Freiberufler die Verwendung von Open-Source-Elementen offenlegen und mögliche Lizenzierungsimplikationen mit dem Kunden besprechen, bevor das Projekt beginnt.

Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs)

Informationen, die nicht öffentlich bekannt sind und einen Wettbewerbsvorteil bieten, können nach türkischem Recht als Geschäftsgeheimnis geschützt werden. NDAs können verwendet werden, um vertrauliche Kundeninformationen zu schützen, die während des Projekts erstellt werden. NDAs schützen auch Freiberufler davor, für die Offenlegung vertraulicher Kundeninformationen haftbar gemacht zu werden, denen sie während des Projekts begegnen.

Steuern und Versicherungen

Freiberufliche Tätigkeit in der Türkei bietet Flexibilität und Autonomie, bringt jedoch auch spezifische Steuerverpflichtungen und das Fehlen von arbeitgeberseitig bereitgestellten Leistungen mit sich. Das Verständnis dieser Aspekte ist entscheidend für eine erfolgreiche selbstständige Tätigkeit.

Steuerpflichten

Als Freiberufler in der Türkei sind Sie dafür verantwortlich, Ihre eigenen Steuererklärungen einzureichen und Einkommenssteuer auf Ihre Einnahmen zu zahlen. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten steuerlichen Überlegungen:

  • Einkommenssteuer: Die Türkei arbeitet mit einem progressiven Einkommenssteuersystem. Der Steuersatz, den Sie zahlen, hängt von Ihrer jährlichen Einkommensklasse ab und reicht von 15% bis 40%.
  • Registrierung: Freiberufler müssen sich bei der türkischen Steuerverwaltung (Vergi Dairesi) registrieren und eine Steuernummer erhalten.
  • Vorauszahlungen: Sie sind verpflichtet, vierteljährliche Vorauszahlungen auf der Grundlage von geschätzten 15% Ihres Einkommens des vorherigen Quartals zu leisten.
  • Jahresend-Steuererklärung: Am Ende des Jahres müssen Sie eine Steuererklärung beim Vergi Dairesi einreichen, die Ihre endgültige Steuerverpflichtung basierend auf Ihrem tatsächlichen Einkommen bestimmt.
  • Relevante Gesetzgebung: Das Einkommensteuergesetz Nr. 193 bietet den Rahmen für die Einkommensbesteuerung in der Türkei, einschließlich Bestimmungen für Selbstständige.

Versicherungsoptionen

Freiberufler sind in der Türkei nicht automatisch in Sozialversicherungs- oder Krankenversicherungsprogramme eingeschrieben. Sie haben jedoch Optionen, um eine Absicherung zu gewährleisten:

  • Sozialversicherung (SGK): Freiberufler können sich freiwillig bei der Sozialversicherungsanstalt (SGK) registrieren, um in das Rentensystem einzuzahlen und Zugang zu Gesundheitsleistungen zu erhalten. Die Beiträge basieren auf einem Prozentsatz Ihres deklarierten Einkommens.
  • Private Krankenversicherung: Mehrere private Versicherungsunternehmen bieten Krankenversicherungspläne an, die speziell für Freiberufler konzipiert sind. Diese Pläne können die Deckung von medizinischen Ausgaben, Krankenhausaufenthalten und anderen Gesundheitsbedürfnissen bieten.
Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten