Philippines recruitment guidelines - Professional landscape and employment guidance
Flag of Philippines

Rekrutierung in Philippines

Erfahren Sie mehr über Rekrutierungsstrategien und Einstellungsprozesse in Philippines

Updated on July 15, 2025

Der philippinische Arbeitsmarkt im Jahr 2025 bleibt dynamisch, geprägt von einer jungen, gebildeten und zunehmend qualifizierten Belegschaft. Das stetige Wachstum der Wirtschaft treibt die Nachfrage in verschiedenen Sektoren an und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen, die ihre Präsenz aufbauen oder erweitern möchten. Das Verständnis der lokalen Nuancen, von den Erwartungen der Kandidaten bis hin zu effektiven Einstellungswegen, ist entscheidend für eine erfolgreiche Rekrutierung.

Die Navigation durch die Rekrutierungslandschaft erfordert Einblick in die spezifischen Eigenschaften des philippinischen Talentpools und die vorherrschenden Einstellungspraktiken. Insbesondere ausländische Unternehmen müssen ihre Strategien an die lokalen Normen anpassen und die effektivsten Methoden nutzen, um Top-Talente in einem wettbewerbsintensiven Umfeld anzuziehen und zu halten.

Aktueller Arbeitsmarkt und Schlüsselindustrien

Die philippinische Wirtschaft wird voraussichtlich ihren Wachstumskurs im Jahr 2025 fortsetzen, was erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Schlüsselindustrien, die dieses Wachstum und die Talentnachfrage antreiben, sind:

  • Business Process Outsourcing (BPO): Bleibt ein Grundpfeiler, mit anhaltender Expansion im Bereich Voice, Non-Voice und Knowledge Process Outsourcing (KPO)-Dienstleistungen.
  • Informationstechnologie (IT): Hohe Nachfrage nach Softwareentwicklern, Cybersecurity-Experten, Datenanalysten und IT-Support-Fachkräften in verschiedenen Sektoren.
  • Gesundheitswesen: Wachsende Bedarf an medizinischem Fachpersonal, Krankenschwestern und medizinisch-technischen Kräften, sowohl für die lokale Nachfrage als auch für internationale Möglichkeiten.
  • Einzelhandel und E-Commerce: Getrieben durch steigende Verbraucherbudgets und digitale Akzeptanz, mit Stellen in Vertrieb, Marketing, Logistik und Kundenservice.
  • Bau und Infrastruktur: Fortlaufende Projekte des öffentlichen und privaten Sektors erhöhen die Nachfrage nach Ingenieuren, Projektmanagern und Facharbeitern.
  • Finanzen und Banken: Bedarf an Fachkräften im traditionellen Bankwesen, Fintech und Finanzanalyse.

Der Arbeitsmarkt konzentriert sich auf große urbanen Zentren wie Metro Manila, Metro Cebu und Metro Davao, obwohl auch andere aufstrebende Städte zunehmend aktiv sind. Der Wettbewerb um qualifizierte Talente, insbesondere in spezialisierten IT-Rollen und bei erfahrenen BPO-Profis, bleibt hoch.

Talentpools und Verfügbarkeit von Fähigkeiten

Die Philippinen verfügen über eine große, junge und englischsprachige Belegschaft. Das Bildungssystem sorgt für einen stetigen Zustrom an Absolventen, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, IT und Gesundheitswesen.

  • Verfügbarkeit: Während die Gesamtbelegschaft groß ist, können bestimmte gefragte Fähigkeiten (z.B. Nischen-IT-Kompetenzen, fortgeschrittene Datenanalyse, spezialisierte Ingenieurwissenschaften) schwer zu finden sein.
  • Fähigkeiten: Stärken liegen in Kommunikationsfähigkeiten (insbesondere in Englisch), Anpassungsfähigkeit, Belastbarkeit und einer starken Serviceorientierung. Es gibt einen zunehmenden Fokus auf digitale Kompetenz und technische Fähigkeiten.
  • Kandidatenpräferenzen: Über das Gehalt hinaus schätzen philippinische Kandidaten zunehmend Work-Life-Balance, Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Schulung, umfassende Gesundheitsleistungen, Jobsicherheit und eine positive Unternehmenskultur. Remote- oder Hybrid-Arbeitsmodelle sind ebenfalls sehr gefragt, insbesondere nach der Pandemie.

Effektive Rekrutierungsmethoden und -kanäle

Der Einsatz der richtigen Kanäle ist essenziell, um potenzielle Kandidaten auf den Philippinen zu erreichen.

  • Online-Jobbörsen: Weit verbreitete Plattformen wie JobStreet, LinkedIn und Kalibrr sind primäre Quellen für Stellenanzeigen und Kandidatensuchen.
  • Soziale Medien: Facebook ist eine beliebte Plattform für Stellenanzeigen und berufliches Networking. LinkedIn ist entscheidend für professionelle und leitende Positionen.
  • Recruitment-Agenturen: Lokale und internationale Recruitment-Agenturen mit Expertise in bestimmten Branchen können bei der Beschaffung spezialisierter oder leitender Talente äußerst wertvoll sein.
  • Mitarbeiterempfehlungen: Oft eine äußerst effektive Methode, bei der bestehende Mitarbeiter ihre Netzwerke nutzen.
  • Hochschulkarrieremessen: Nützlich für die Rekrutierung von Absolventen und Einstiegslevel-Talenten.
  • Direktansprache/Networking: Aufbau von Beziehungen innerhalb von Branchencommunities und Berufsverbänden.

Vorteile der Rekrutierung

Die Rekrutierung auf den Philippinen bietet mehreren internationalen Unternehmen Vorteile:

  • Zugang zu einem großen Talentpool: Nutzung einer umfangreichen Belegschaft mit vielfältigen Fähigkeiten.
  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu vielen westlichen Ländern können die Arbeitskosten wettbewerbsfähiger sein, insbesondere für bestimmte Rollen.
  • Englischkenntnisse: Ein hoher Grad an Englischkompetenz erleichtert die Kommunikation und Integration in internationale Teams.
  • Kulturelle Anpassungsfähigkeit: Philippinische Fachkräfte sind im Allgemeinen anpassungsfähig und integrieren sich gut in vielfältige Arbeitsumgebungen.
  • Markteintritt und Expansion: Die Einstellung lokaler Talente bietet wertvolle Einblicke in den lokalen Markt und erleichtert Geschäftsaktivitäten.

Herausforderungen bei der Rekrutierung und praktische Lösungen

Obwohl sich viele Chancen bieten, gibt es auch Herausforderungen im philippinischen Rekrutierungsumfeld.

  • Wettbewerb um Talente: Hohe Nachfrage in Schlüsselbranchen führt zu Bieterwettbewerben um qualifizierte Fachkräfte.
    • Lösung: Bieten Sie wettbewerbsfähige Vergütungspakete, heben Sie die einzigartige Unternehmenskultur und Wachstumschancen hervor und optimieren Sie den Einstellungsprozess.
  • Gehaltsvorstellungen: Die Gehaltsforderungen der Kandidaten, insbesondere in gefragten Bereichen und in Großstädten, steigen.
    • Lösung: Führen Sie gründliche Marktanalysen zu Gehaltsbenchmarks durch, seien Sie bereit, wettbewerbsfähige Raten anzubieten, und betonen Sie nicht-monetäre Vorteile.
  • Ghosting bei Kandidaten: Kandidaten, die Angebote annehmen, aber am ersten Tag nicht erscheinen, können vorkommen.
    • Lösung: Halten Sie während des gesamten Einstellungsprozesses eine konsistente Kommunikation aufrecht, bauen Sie eine Beziehung zu den Kandidaten auf und haben Sie einen Backup-Plan.
  • Kulturelle Nuancen: Das Verständnis der lokalen Kommunikationsstile und Arbeitsplatzetikette ist wichtig.
    • Lösung: Bieten Sie Schulungen zur kulturellen Sensibilität für die Einstellungsleiter an und integrieren Sie lokale Teammitglieder in den Rekrutierungsprozess.
  • Logistische Hürden: Die Organisation von Interviews über verschiedene Zeitzonen hinweg und die reibungslose Einarbeitung bei Remote-Mitarbeitern.
    • Lösung: Nutzen Sie Technologie für virtuelle Interviews, etablieren Sie klare Kommunikationsprotokolle und haben Sie einen robusten Remote-Onboarding-Prozess.

Wie man rekrutiert

Ein typischer Rekrutierungsprozess auf den Philippinen umfasst mehrere Schritte:

  1. Rolle definieren: Klare Beschreibung der Aufgaben, erforderlichen Fähigkeiten, Qualifikationen und Berichtslinien.
  2. Vergütung festlegen: Marktforschung zu Gehaltsniveaus betreiben und eine wettbewerbsfähige Gehaltsspanne sowie Benefits definieren.
  3. Kandidaten suchen: Geeignete Kanäle (Jobbörsen, Agenturen, soziale Medien, Empfehlungen) nutzen, um Bewerber anzuziehen.
  4. Bewerbungen sichten: Lebensläufe und Anschreiben prüfen, um qualifizierte Kandidaten zu identifizieren.
  5. Interviews durchführen: In der Regel erste Screening-Gespräche, gefolgt von einer oder mehreren Runden (virtuell oder persönlich) mit den Einstellungsleitern und ggf. Teammitgliedern.
  6. Fähigkeiten bewerten: Technische Tests, Fallstudien oder Präsentationen je nach Rolle.
  7. Referenzen prüfen: Informationen und Arbeitsgeschichte des Kandidaten verifizieren.
  8. Angebot unterbreiten: Ein formelles Jobangebot inklusive Gehalt, Benefits und Beschäftigungsbedingungen präsentieren.
  9. Onboarding: Den neuen Mitarbeiter ins Unternehmen integrieren, notwendige Schulungen und Ressourcen bereitstellen.

Die typischen Einstellungszeiträume können je nach Seniorität und Spezialisierung erheblich variieren, aber ein allgemeiner Zeitraum liegt bei etwa 4 bis 8 Wochen vom ersten Posting bis zur Annahme des Angebots.

Wie man die beste Recruitment Agency auswählt

Die Zusammenarbeit mit einer Recruitment-Agentur kann den Einstellungsprozess erheblich vereinfachen, insbesondere für ausländische Unternehmen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Agentur:

  • Branchenfokus: Hat die Agentur Erfahrung in Ihrer spezifischen Branche?
  • Lokales Marktverständnis: Verfügt sie über tiefgehendes Wissen über den philippinischen Arbeitsmarkt, Gehaltsbenchmarks und Kandidatenerwartungen?
  • Erfolgsausweis: Wie hoch ist ihre Erfolgsquote bei der Vermittlung von Kandidaten und Kundenzufriedenheit?
  • Kandidatennetzwerk: Haben sie Zugang zu einem starken Pool vorqualifizierter Kandidaten?
  • Prozess und Kommunikation: Sind ihre Rekrutierungsprozesse transparent und effizient? Wie kommunizieren sie Updates?
  • Gebühren: Verstehen Sie ihre Gebührenstruktur und welche Leistungen enthalten sind?
  • Compliance-Kenntnisse: Verfügen sie über gutes Verständnis der philippinischen Arbeitsgesetze und -vorschriften?

Die Wahl des richtigen Partners ist entscheidend, um die Komplexitäten der Rekrutierung auf den Philippinen zu meistern und die besten Talente für Ihr Unternehmen zu sichern.

Gewinnen Sie Top-Talente in Philippines durch unseren Employer of Record Service

Vereinbaren Sie einen Anruf mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Philippines helfen können

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Philippines helfen können.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Demo vereinbaren