Steuern und Abgaben für Arbeitnehmer
- Einkommensteuer für Einzelpersonen: Ein progressives Steuersystem wird auf das Einkommen der Arbeitnehmer angewandt, das von 3% bis 15% reicht. Der spezifische Steuersatz hängt vom Einkommensniveau des Arbeitnehmers ab. Diese Steuer wird vom Arbeitgeber einbehalten und an die Steuerbehörden abgeführt.
- Sozialversicherungsbeiträge: Arbeitgeber zahlen 12% des Nettolohns des Arbeitnehmers in die Sozialversicherung ein. Arbeitnehmer leisten ebenfalls einen Beitrag von 5% ihres Nettogehalts. Arbeitgeber, die als "prime" klassifiziert sind, zahlen 25%. Diese Beiträge decken Bereiche wie Renten- und Sozialhilfeprogramme ab.
Unternehmenssteuern
- Körperschaftssteuer: Der allgemeine Körperschaftssteuersatz beträgt 15%. Ein höherer Satz von 35% gilt für Unternehmen im Öl- und Gassektor. Kapitalgewinne gelten als Teil des ordentlichen Einkommens und werden zum regulären Körperschaftssteuersatz besteuert.
- Grundstückssteuer: Wenn das Unternehmen Immobilien besitzt, wird eine Steuer von 10,8% auf die jährlichen Mieteinnahmen aus der Immobilie angewandt. Ein Rabatt von 10% auf die jährlichen Einnahmen wird für angenommene Instandhaltungs- und Abschreibungskosten gewährt, wodurch der effektive Satz von 10,8% entsteht.
Zusätzliche Steuern und Überlegungen
- Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer: Irak hat kein Mehrwertsteuersystem (VAT). Es gelten jedoch Umsatzsteuern auf bestimmte Waren und Dienstleistungen wie Alkohol, Tabak, Flugtickets, Autos, Handy-Aufladekarten, Internetdienste und Dienstleistungen, die von Luxushotels und Restaurants erbracht werden.
- Einbehaltung und Abführung: Arbeitgeber sind verantwortlich für die Einbehaltung der Einkommensteuer der Arbeitnehmer und deren Abführung an die General Commission of Taxes (GCT) bis zum 15. des Folgemonats. Sozialversicherungsbeiträge werden ähnlich einbehalten und abgeführt. Die jährliche Einkommensteuererklärung der Arbeitnehmer muss bis zum 31. März eines jeden Jahres eingereicht werden.
Region Kurdistan: Die Region Kurdistan im Irak hat ihre eigenen Steuervorschriften, die von denen des Bundesiraks abweichen können. Beispielsweise wird eine Beschäftigungssteuer von 5% auf zu versteuerndes Einkommen einschließlich Gehältern und Leistungen erhoben, die 30% des Grundgehalts übersteigen. Die Sätze der Sozialversicherungsbeiträge sind gleich, jedoch unterscheidet sich die Einkommensteuer. Ziehen Sie spezifische Regelungen für die Region Kurdistan zu Rate, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Es ist wichtig, einen Steuerberater oder Rechtsexperten zu konsultieren, der mit den irakischen Steuergesetzen vertraut ist, um vollständige Compliance sicherzustellen und die aktuellsten Informationen zu erhalten, da die Vorschriften Änderungen unterliegen können. Diese Informationen sind aktuell zum 5. Februar 2025.
In Irak unterliegen Arbeitnehmer verschiedenen Abzügen von ihren Gehältern, hauptsächlich der Einkommensteuer und den Sozialversicherungsbeiträgen. Diese Abzüge werden in Bundesirak und der Region Kurdistan unterschiedlich gehandhabt, mit unterschiedlichen Sätzen, Schwellenwerten und Fristen.
Steuerabzüge in Bundesirak
- Einkommensteuer: Es gilt ein progressives Einkommensteuersystem mit Steuersätzen von 3% bis 15% des Gehalts eines Arbeitnehmers. Die spezifischen Sätze hängen vom Einkommensniveau ab.
- Sozialversicherung: Arbeitnehmer leisten einen Beitrag von 5% ihres Nettogehalts zur Sozialversicherung. Arbeitgeber leisten einen Beitrag von 12% oder 25% für diejenigen, die als "prime" Arbeitgeber eingestuft sind. Dieser Beitrag wird nach Abzug von Zulagen berechnet.
- Zulagen und Befreiungen: Bestimmte Zulagen sind bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens abziehbar. Dazu gehört eine „Risikozulage“, die normalerweise auf 30% des Grundgehalts begrenzt ist. Regierungsangestellte erhalten eine 100%ige Steuerbefreiung auf ihre Gehälter.
- Fristen und Berichterstattung: Die von den Arbeitnehmern einbehaltene Steuer muss bis zum 15. des Folgemonats abgeführt werden. Die jährlichen Steuererklärungen sind bis zum 31. März des folgenden Jahres fällig.
Steuerabzüge in der Region Kurdistan
- Einkommensteuer: Ein direkter Abzug von 5% erfolgt auf das Nettoeinkommen von Arbeitnehmern, die monatlich über eine Million irakische Dinar verdienen. In der Region existiert auch ein progressives Steuersystem, dessen Sätze je nach Einkommensniveau variieren.
- Sozialversicherung: Der Arbeitnehmerbeitrag beträgt 5% des Nettogehalts, was durch einen Arbeitgeberbeitrag von 12% gespiegelt wird.
- Direkte Abzugsgrenze: Nur Arbeitnehmer, die mehr als eine Million irakische Dinar verdienen, unterliegen dem direkten Einkommensteuerabzug von 5%.
- Fristen und Berichterstattung: Steuerabführungen und vierteljährliche Erklärungen sind innerhalb von 21 Tagen nach Quartalsende fällig. Die jährlichen Steuererklärungen müssen bis zum 1. März des folgenden Jahres eingereicht werden.
- Steuerjahr: Das Steuerjahr im Irak stimmt mit dem Kalenderjahr überein, es läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.
- Währung: Der Irakische Dinar (IQD) ist die offizielle Währung.
- Doppelbesteuerungsabkommen: Derzeit gibt es kein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Irak und den Vereinigten Staaten, was bedeutet, dass US-Bürger, die im Irak arbeiten, sowohl den irakischen als auch den US-Steuergesetzen unterliegen, aber möglicherweise für bestimmte Ausschlüsse oder Gutschriften in Frage kommen, um die Doppelbesteuerung zu vermeiden.
Es ist wichtig, sich mit einem Steuerfachmann zu beraten, um eine individuelle Beratung zu erhalten. Steuergesetze und -vorschriften können sich ändern, daher wird empfohlen, sich stets auf dem Laufenden zu halten. Diese Informationen sind aktuell ab dem 5. Februar 2025.
In Irak gibt es keine Mehrwertsteuer (MWST). Stattdessen gibt es ein Umsatzsteuersystem, das bestimmte Waren und Dienstleistungen betrifft.
Umsatzsteuer im Irak
Ab dem 5. Februar 2025 nutzt Irak ein Umsatzsteuersystem anstelle eines Mehrwertsteuersystems. Diese Umsatzsteuer wird auf bestimmte Waren und Dienstleistungen zu unterschiedlichen Sätzen erhoben.
- Hochversteuerte Waren: Alkohol- und Tabakprodukte unterliegen einer Umsatzsteuer von 300%.
- Mittelversteuerte Waren und Dienstleistungen: Eine Umsatzsteuer von 20% gilt für Handy-Aufladekarten und Internetdienste. Flugtickets und Autokäufe werden mit 15% besteuert.
- Niedrigversteuerte Dienstleistungen: Eine Umsatzsteuer von 10% wird auf Dienstleistungen erhoben, die von Deluxe- und First-Class-Restaurants und Hotels angeboten werden.
Umsetzung und Verwaltung
Das Umsatzsteuergesetz, das Anfang 2015 eingeführt wurde, weist dem Finanzministerium die Aufgabe zu, Anweisungen zur Umsetzung zu erteilen. Obwohl es Vorschläge zur Einführung einer Goods and Services Tax (GST) bis 2027 gibt, ist diese bis Februar 2025 noch nicht in Kraft.
Körperschaftssteuern im Irak
- Allgemeine Körperschaftssteuer: Ein einheitlicher Steuersatz von 15% gilt für die meisten Unternehmen, die in Föderalem Irak tätig sind.
- Öl- und Gassektor: Unternehmen in diesem Sektor unterliegen einer höheren Körperschaftssteuer von 35% in Föderalem Irak. Die Region Kurdistan hält einen Satz von 15% für alle Branchen aufrecht.
- Dividendenbesteuerung: Dividenden, die von einer irakischen Einheit empfangen werden, sind im Allgemeinen nicht steuerpflichtig, sofern die Gewinne, aus denen sie gezahlt werden, im Irak besteuert wurden.
- Kapitalgewinne: Kapitalgewinne werden als reguläres Einkommen betrachtet und zum normalen Körperschaftssteuersatz besteuert.
Einkommensteuer im Irak
- Lohnsteuerabzug: Arbeitgeber behalten die Einkommensteuer von Gehältern der Mitarbeiter ein und überweisen sie monatlich (Föderaler Irak) oder vierteljährlich (Region Kurdistan) an die Steuerbehörden.
- Jährliche Einreichung: Während Mitarbeiter in Föderalem Irak typischerweise keine jährlichen Steuererklärungen einreichen müssen, reichen Arbeitgeber diese bis zum 31. März des Folgejahres im Namen der Mitarbeiter ein. In der Region Kurdistan ist die Frist der 1. März.
- Sozialversicherung: Arbeitgeber zahlen 12% der Gehälter der Mitarbeiter an die Sozialversicherung, während Mitarbeiter 5% beitragen. "Primäre" Arbeitgeber tragen 25% bei.
Andere relevante Steuern
- Grundsteuer: Eine Steuer von 10,8% gilt für Mieteinnahmen, die typischerweise vom Vermieter bezahlt wird.
- Stempelsteuer: Verträge unterliegen einer Stempelsteuer von etwa 0,2% des Vertragswerts.
- Quellensteuer (Nicht-Ansässige): Eine Quellensteuer von 15% gilt für Lizenzgebühren und Zinsen, die an Nicht-Ansässige gezahlt werden. Auf Dividenden gibt es keine Quellensteuer.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Informationen bis zum 5. Februar 2025 aktuell sind und sich Steuerregelungen ändern können. Eine Konsultation mit einem Steuerexperten wird für spezifische Situationen stets empfohlen.
Iraks Steueranreize konzentrieren sich in erster Linie darauf, Investitionen anzuziehen und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Zu den wichtigsten Anreizen gehören Steuerbefreiungen, Import-/Exportbefreiungen und Abzüge.
Unternehmenssteueranreize
- Steuerbefreiungen: Qualifizierte Investitionsprojekte können von einer 10-jährigen Befreiung von allen Steuern, einschließlich der Unternehmenssteuer, profitieren. Diese Befreiung wird auf 15 Jahre verlängert für Joint Ventures mit überwiegend irakischem Eigentum. Dies umfasst Unternehmenssteuern und -gebühren.
- Import-/Exportbefreiungen: Eine dreijährige Befreiung von Importgebühren steht für Ausrüstung und Materialien zur Verfügung, die für qualifizierte Projekte benötigt werden.
Individuelle Steueranreize
- Persönliche Freibeträge: Das föderale Irak bietet persönliche Freibeträge, die vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden können: 2,5 Millionen IQD für Einzelpersonen, 4,5 Millionen IQD für verheiratete Personen, 300.000 IQD für Personen über 65 Jahre und 200.000 IQD pro Kind. In der Region Kurdistan gilt ein monatlicher steuerfreier Freibetrag von 1 Million IQD.
- Beschäftigungsbezogene Vergütungen: Abzüge sind erlaubt für Gehälter, die von der Regierung, öffentlichen Institutionen und lokalen Behörden bezogen werden. Beiträge zur Sozialversicherung sind ebenfalls abziehbar. "Risikozuschläge" bis zu 30% des Grundgehalts sind steuerfrei.
- Unternehmenssteuersatz: Ein einheitlicher Satz von 15% gilt in den meisten Sektoren. Allerdings unterliegt der Öl- und Gassektor einer Steuer von 35% für ausländische Unternehmen und Subunternehmer.
- Einkommensteuersatz für Einzelpersonen: Progressive Sätze bis zu einem Maximum von 15% gelten im föderalen Irak. Die Region Kurdistan erhebt eine 5%ige Beschäftigungssteuer auf das zu versteuernde Einkommen (Grundgehalt plus Vergütungen/Leistungen, die 30% des Grundgehalts überschreiten).
- Kapitalgewinne: Werden als normales Einkommen behandelt und mit dem zutreffenden Unternehmens- oder Individualsteuersatz besteuert.
- Verluste: Steuerlich absetzbar und können fünf Jahre vorgetragen werden, um bis zu 50% des steuerpflichtigen Einkommens jedes Jahres auszugleichen.
- Mehrwertsteuer (VAT): Derzeit in Irak nicht implementiert.
Es ist wichtig, sich mit Steuerexperten zu beraten, um spezifische, auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung zu erhalten. Steuergesetze und -vorschriften sind komplex und können sich ändern. Die obigen Informationen sind ein allgemeiner Überblick und keine erschöpfende rechtliche oder finanzielle Beratung.