Rivermate | Dänemark landscape
Rivermate | Dänemark

Freelancing in Dänemark

499 EURpro Mitarbeiter pro Monat

Erfahren Sie mehr über Freelancing und selbstständige Tätigkeit in Dänemark

Updated on July 7, 2025

Die Einstellung unabhängiger Contractors in Dänemark bietet Unternehmen Flexibilität und Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten, ohne die langfristigen Verpflichtungen, die mit traditioneller Beschäftigung verbunden sind. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Belegschaft basierend auf Projektbedarf zu skalieren, auf einen globalen Talentpool zuzugreifen und potenziell Verwaltungskosten im Vergleich zur Beibehaltung eines Vollzeitmitarbeiterstamms zu reduzieren. Das Verständnis der spezifischen Vorschriften und bewährten Praktiken ist entscheidend für eine erfolgreiche und regelkonforme Beschäftigung.

Das Navigieren durch die rechtlichen und administrativen Rahmenbedingungen für Contractors in Dänemark erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit für Details. Im Gegensatz zu Mitarbeitern sind Contractors selbstständige Einzelpersonen oder Unternehmen, die Dienstleistungen im Rahmen einer gewerblichen Vereinbarung erbringen. Dieser Unterschied beeinflusst alles von Vertragsbedingungen und Arbeitsvereinbarungen bis hin zu Steuerpflichten und Sozialversicherungsbeiträgen. Die korrekte Klassifizierung und Einhaltung der dänischen Vorschriften sind von größter Bedeutung, um potenzielle Strafen und rechtliche Herausforderungen zu vermeiden.

Vorteile der Einstellung von Contractors in Dänemark

Die Beschäftigung unabhängiger Contractors in Dänemark kann mehrere strategische Vorteile für Unternehmen bieten. Dieses Modell ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Reaktion auf Marktanforderungen und den Zugriff auf Nischenexpertise, die möglicherweise innerhalb der bestehenden Belegschaft nicht verfügbar ist.

  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Belegschaftsgröße leicht an Projektanforderungen oder schwankende Geschäftsbedürfnisse anpassen.
  • Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten: Experten für spezifische Aufgaben oder Projekte engagieren, ohne dauerhafte Einstellungen und Schulungen.
  • Potenzielle Kosteneinsparungen: Kosten für Mitarbeitervorteile, Lohnsteuer und langfristige Verpflichtungen vermeiden (obwohl die Contractor-Sätze höher sein können).
  • Reduzierte administrative Belastung: Contractors sind für ihre eigenen Steuern und Sozialabgaben verantwortlich, was einige administrative Aufgaben für das Einstellungsunternehmen vereinfacht.

Sicherstellung einer regelkonformen Contractor-Einstellung in Dänemark

Die Einhaltung der Vorschriften ist entscheidend, wenn unabhängige Contractors in Dänemark beschäftigt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Klassifizierung des Arbeitnehmers und der Etablierung einer klaren vertraglichen Beziehung, die deren unabhängigen Status widerspiegelt.

  • Arbeitnehmerklassifizierung: Genaue Bestimmung, ob die Person wirklich selbstständig ist oder als Arbeitnehmer gemäß dänischen Kriterien betrachtet werden sollte.
  • Umfassender Vertrag: Ausarbeitung eines detaillierten Dienstleistungsvertrags, der den Arbeitsumfang, die Liefergegenstände, Zahlungsbedingungen, Dauer und Kündigungsklauseln umfasst.
  • Steuern und Mehrwertsteuer: Sicherstellen, dass der Contractor für Steuern und Mehrwertsteuer (falls zutreffend) registriert ist und seine Verpflichtungen versteht.
  • Geistiges Eigentum: Eigentumsverhältnisse an während der Beschäftigung geschaffenen geistigen Eigentumsrechten klar im Vertrag definieren.

Branchen, die für Contractor-Einsätze geeignet sind

Viele Branchen in Dänemark nutzen unabhängige Contractors wegen ihrer Flexibilität und spezialisierten Fähigkeiten. Branchen, die häufig Contractors einsetzen, umfassen:

  • IT und Technologie: Softwareentwicklung, Webdesign, Cybersicherheit, IT-Beratung.
  • Kreativ- und Marketing: Grafikdesign, Content-Erstellung, Digitalmarketing, Fotografie.
  • Beratung und professionelle Dienstleistungen: Unternehmensberatung, Finanzberatung, Rechtsdienstleistungen (für spezifische Projekte).
  • Bau und Handwerk: Spezialisierte Handwerker für bestimmte Projekte.
  • Medien und Unterhaltung: Freiberufliche Journalisten, Redakteure, Künstler.

Schritte zur Einstellung eines unabhängigen Contractors

Ein strukturierter Ansatz hilft, einen reibungslosen und regelkonformen Prozess der Contractor-Beschäftigung sicherzustellen:

  1. Definition des Umfangs: Klare Darstellung des Projekts, der Liefergegenstände, Zeitpläne und erforderlichen Fähigkeiten.
  2. Akquise von Kandidaten: Potenzielle Contractors über Netzwerke, Plattformen oder Agenturen identifizieren.
  3. Prüfung und Auswahl: Kandidaten anhand von Erfahrung, Portfolio, Referenzen und Eignung für das Projekt bewerten.
  4. Verhandlung der Bedingungen: Vereinbarung über die Servicegebühr, den Zahlungsplan und andere wichtige Konditionen.
  5. Vertragsentwurf und Unterschrift: Erstellung eines detaillierten Dienstleistungsvertrags und Sicherstellung der Unterschrift beider Parteien.
  6. Onboarding: Bereitstellung der notwendigen Projektinformationen und Zugänge, wobei die Unabhängigkeit des Contractors gewahrt bleibt.
  7. Management und Bezahlung: Überwachung des Projektfortschritts und Abwicklung der Zahlungen gemäß Vertrag.

Bezahlung unabhängiger Contractors

Die Bezahlung von Contractors unterscheidet sich erheblich von der Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter. Contractors werden in der Regel auf Basis der eingereichten Rechnungen bezahlt, die den im Dienstleistungsvertrag vereinbarten Bedingungen entsprechen (z. B. stundenweise, täglich, projektbezogen).

  • Rechnungsstellung: Contractors stellen Rechnungen für ihre Dienstleistungen aus, die relevante Details wie ihre Mehrwertsteuernummer (falls zutreffend), Leistungsbeschreibung, Datum und Betrag enthalten sollten.
  • Zahlungsbedingungen: Zahlungspläne und -methoden werden im Vertrag festgelegt (z. B. netto 30 Tage, nach Erreichen von Meilensteinen).
  • Steuerpflicht: Der Contractor ist verantwortlich für die Meldung seines Einkommens und die Zahlung seiner Einkommensteuer sowie Sozialabgaben an die dänischen Behörden (Skat). Das Einstellungsunternehmen zieht keine Einkommensteuer oder Sozialabgaben von den Contractor-Zahlungen ab.
  • Mehrwertsteuer: Wenn der Contractor mehrwertsteuerpflichtig ist, wird auf seiner Rechnung Mehrwertsteuer ausgewiesen, die das Einstellungsunternehmen je nach eigener Mehrwertsteuerpflicht möglicherweise zurückfordern kann.

Wichtige arbeitsrechtliche Überlegungen

Obwohl Contractors nicht vom vollen Umfang des dänischen Arbeitsrechts erfasst sind, das für Arbeitnehmer gilt, sind bestimmte Aspekte dennoch relevant, insbesondere hinsichtlich der Unterscheidung zwischen Arbeitnehmern und Contractors. Das Wesentliche ist, sicherzustellen, dass die Beziehung tatsächlich eine Dienstleister- und Auftraggeberbeziehung ist und kein verdecktes Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis.

  • Kein Arbeitsrecht: Contractors haben keinen Anspruch auf Arbeitnehmerleistungen wie bezahlten Urlaub, Krankengeld, Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub oder Schutz nach dem Salaried Employees Act (Funktionærloven).
  • Arbeitszeiten: Es gibt im Allgemeinen keine gesetzlichen Beschränkungen für die Arbeitszeiten eines Contractors, da dieser seine eigene Zeit zur Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen verwaltet.
  • Arbeitsumfeld: Während das Einstellungsunternehmen eine allgemeine Fürsorgepflicht hat, gelten die spezifischen Arbeitsumfeldvorschriften für Arbeitnehmer nicht direkt für selbstständige Contractors, die autonom arbeiten.
  • Kündigung: Die Beendigung der Beschäftigung richtet sich nach den Bedingungen des Dienstleistungsvertrags und nicht nach den üblichen Kündigungsfristen des Arbeitsrechts.

Vermeidung von Fehlklassifizierungen bei Contractors

Die falsche Einstufung eines Mitarbeiters als Contractor in Dänemark birgt erhebliche Risiken und potenzielle Strafen. Die dänischen Behörden (Skat) prüfen die tatsächliche Arbeitsbeziehung, nicht nur die Bezeichnung oder den Vertrag, um die korrekte Klassifizierung zu bestimmen.

Die Bewertung umfasst in der Regel die Analyse mehrerer Faktoren, um den Grad der Kontrolle und Integration zu bestimmen.

Faktor Zeigt den Status als Arbeitnehmer an Zeigt den Status als Contractor an
Anweisung & Kontrolle Unterliegt detaillierten Anweisungen, Überwachung, festen Arbeitszeiten Arbeitet unabhängig, bestimmt eigene Arbeitszeiten und Methoden
Integration In die Organisation des Unternehmens integriert, nutzt Firmengeräte Erbringt Dienstleistungen als externe Einheit, nutzt eigene Geräte
Finanzielles Risiko Erhält ein festes Gehalt, kein finanzielles Risiko bei Nichtleistung Trägt finanzielles Risiko, bezahlt bei Lieferung der Dienstleistung/des Projekts
Mehrere Kunden Arbeitet ausschließlich oder hauptsächlich für ein Unternehmen Arbeitet für mehrere Kunden
Werkzeuge & Ausstattung Nutzt vom Unternehmen bereitgestellte Werkzeuge und Geräte Nutzt eigene Werkzeuge und Geräte
Substitution Kann sich nicht durch eine andere Person ersetzen lassen Kann sich selbst oder andere zur Arbeit schicken
Zahlungsart Regelmäßiges festes Gehalt, Urlaubs- und Krankengeld Zahlung auf Rechnungsbasis für bestimmte Dienstleistungen/Projekte

Fehlklassifizierung kann dazu führen, dass Nachzahlungen von Steuern (Einkommensteuer, Sozialabgaben), Urlaubsgeld, Krankengeld und andere Arbeitnehmerleistungen gefordert werden, möglicherweise rückwirkend über mehrere Jahre. Es können auch Bußgelder und Zinsen verhängt werden.

Nutzung eines Contractor of Record (COR)

Die Beschäftigung eines Contractor of Record (COR) kann den Prozess der Einstellung und Bezahlung von unabhängigen Contractors in Dänemark erheblich vereinfachen, insbesondere für ausländische Unternehmen oder solche, die mit den dänischen Vorschriften weniger vertraut sind.

Ein COR agiert als Vermittler und beschäftigt den Contractor formell über seine eigene juristische Person in Dänemark. Das Einstellungsunternehmen schließt dann einen Vertrag mit dem COR für die Dienstleistungen des Contractors.

  • Gewährleistung der Einhaltung: Der COR ist verantwortlich für die Überprüfung des selbstständigen Status des Contractors und die Sicherstellung, dass die vertragliche Beziehung den dänischen gesetzlichen Anforderungen entspricht.
  • Vereinfachte Zahlungen: Das Einstellungsunternehmen zahlt an den COR, der die Zahlung an den Contractor übernimmt, was internationale Zahlungen oft vereinfacht.
  • Reduziertes Risiko: Der COR übernimmt das primäre Risiko der Fehlklassifizierung des Contractors, vorausgesetzt, das Einstellungsunternehmen stellt die Art der Arbeit und die Beziehung korrekt dar.
  • Verwaltungsaufwand: Der COR übernimmt administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Contractor-Beschäftigung, wie Vertragsmanagement und Zahlungsabwicklung.

Der Einsatz eines COR ermöglicht Unternehmen, effizient auf dänisches Contractor-Talent zuzugreifen und gleichzeitig die Komplexitäten und Risiken einer direkten Beschäftigung und Einhaltung der Vorschriften in einer ausländischen Jurisdiktion zu minimieren.

Gewinnen Sie Top-Talente in Dänemark durch unseren Employer of Record Service

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Dänemark helfen können

Vereinbaren Sie einen Anruf mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Dänemark helfen können.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Demo buchen