Rivermate logo
Flag of Bulgarien

Arbeitsgenehmigungen und Visa in Bulgarien

Anforderungen für Arbeitsgenehmigungen und Visa

Erfahren Sie, wie Sie Arbeitsgenehmigungen und Visa für Arbeitnehmer in Bulgarien sponsern.

Bulgarien work-permits-and-visas overview

Arbeitserlaubnisse und Visa in Bulgarien: Ein Leitfaden für Arbeitgeber

Bulgarien ist dank seiner stabilen Wirtschaft, niedrigen Lebenshaltungskosten und wachsender Jobmöglichkeiten zu einem attraktiven Ziel für internationales Talent geworden. Wenn Ihr Unternehmen Fachkräfte nach Bulgarien einstellt oder umzieht—oder wenn Sie als Arbeitnehmer ein Jobangebot in der Hand haben—ist es entscheidend, den Prozess für Arbeitserlaubnisse und Visa zu verstehen. Dieser umfassende Leitfaden deckt alles ab, was Arbeitgeber und gesponserte Mitarbeiter wissen müssen, von Arten der Visa und Erlaubnisse bis zu Antragsverfahren, Compliance-Tipps und wie ein Employer of Record (EOR) den Ablauf vereinfachen kann.

Warum die Einhaltung der Arbeitserlaubnis- und Visabestimmungen für Arbeitgeber in Bulgarien wichtig ist

Internationale Einstellungen unterliegen strengen Einwanderungs- und Arbeitsvorschriften. Die bulgarischen Behörden verlangen, dass jeder, der im Land arbeitet, auch remote, die entsprechende Arbeitserlaubnis besitzt. Die Nichteinhaltung kann schwerwiegende Folgen haben—Mitarbeiter ohne das richtige Visum oder die richtige Erlaubnis riskieren Bußgelder, Abschiebung oder ein Einreiseverbot. Auch Arbeitgeber können hohe Geldstrafen und zukünftige Visumsverweigerungen bei Verstößen erhalten. Kurz gesagt: Einwanderungskonformität ist keine Option, sondern Pflicht. Arbeitgeber müssen die bulgarischen Visaregeln kennen und sicherstellen, dass jedes ausländische Teammitglied legal arbeitet. Die Zusammenarbeit mit Experten oder einem EOR kann helfen, diese Anforderungen zu navigieren und Compliance-Fallen zu vermeiden.

Wer benötigt eine Arbeitserlaubnis, um in Bulgarien zu arbeiten?

Bulgarien ist Mitglied der EU, was bedeutet, dass nicht jeder eine Arbeitserlaubnis benötigt. Bürger der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz haben das Recht, ohne Visum oder Erlaubnis nach Bulgarien einzureisen und dort zu arbeiten. Wenn EU/EWR/Schweizer Staatsbürger jedoch länger als 90 Tage bleiben, müssen sie sich beim Migrationsamt registrieren, um eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Diese Registrierung ist eine Formalität, um den längerfristigen Aufenthalt zu dokumentieren.

Für Nicht-EU/EWR/Schweizer Staatsbürger ist in der Regel eine Arbeitserlaubnis erforderlich, um in Bulgarien eine Beschäftigung aufzunehmen. Der bulgarische Arbeitgeber muss diese Erlaubnis im Namen des Mitarbeiters vor Arbeitsbeginn sichern. Für Nicht-EU-Bürger ist zudem ein langfristiges Visum (Typ D) notwendig, um nach Bulgarien einzureisen. Bestimmte Personen könnten von Erlaubnissen befreit sein—zum Beispiel Ausländer, die bereits eine Daueraufenthaltsgenehmigung in Bulgarien besitzen, oder Familienmitglieder von EU-Bürgern, die in Bulgarien wohnen, benötigen möglicherweise keine neue Arbeitserlaubnis. Aber in den meisten Fällen, wenn Sie einen Nicht-EU-Ausländer einstellen oder umziehen, benötigen Sie sowohl eine Arbeitserlaubnis als auch das passende Visum, um konform zu bleiben.

Arten von bulgarischen Visa: A, C und D (Kurzfristig vs. Langfristig)

Bevor wir in die Arbeitserlaubnisse eintauchen, ist es wichtig, die Visa-Kategorien Bulgariens zu verstehen. Bulgarien stellt drei Haupttypen von Visa für die Einreise aus:

Typ A Visum (Flughafen-Transit) für Bulgarien

Dies ist ein kurzfristiges Transitvisum für Reisende, die in Bulgarien den Flug wechseln. Es erlaubt dem Inhaber, sich nur im internationalen Flughafenbereich aufzuhalten, nicht jedoch vollständig ins Land einzureisen, und ist typischerweise bis zu 3 Monate gültig. Dieses Visum ist für Beschäftigungen nicht relevant, aber zur Vollständigkeit sollten Arbeitgeber wissen, dass es für Transitzwecke existiert.

Typ C Visum (Kurzaufenthalt) für Bulgarien

Dies ist das Standard-Kurzzeitvisum für Besuche oder Geschäftsreisen. Ein Typ C Visum kann Tourismus, kurze Geschäftsreisen oder Familienbesuche abdecken. Es erlaubt einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 6 Monaten. Diese Visa können manchmal für Mehrfacheinreisen ausgestellt werden und eine Gültigkeit von 1 bis 5 Jahren für Vielreisende haben. Wenn ein Teammitglied Bulgarien für eine kurze Aufgabe, Konferenz oder Meeting besuchen muss (nicht für langfristige Arbeit), ist wahrscheinlich ein Typ C Visum erforderlich. Allerdings gewährt ein Typ C Visum allein kein Recht auf langfristige Arbeit in Bulgarien; es ist für Kurzbesuche gedacht.

Typ D Visum (Langzeitaufenthalt) für Bulgarien

Dies ist das langfristige Visum, das für Ausländer erforderlich ist, die in Bulgarien leben und/oder arbeiten möchten. Ein Typ D Visum ist im Wesentlichen das Eintrittsvisum für diejenigen, die eine Arbeitserlaubnis (oder eine andere Grundlage für Langzeitaufenthalt wie Studium, Familienzusammenführung) gesichert haben. Es wird typischerweise für 6 bis 12 Monate ausgestellt, abhängig vom Zweck—zum Beispiel können bestimmte Antragsteller wie Studierende oder Forscher bis zu einem Jahr erhalten. Um sich für ein Typ D Visum zu qualifizieren, müssen Antragsteller nachweisen, dass sie einen Grund für den Langzeitaufenthalt haben und die Mittel zur Selbstversorgung besitzen. Voraussetzungen sind unter anderem Nachweis einer Unterkunft in Bulgarien, gültige Krankenversicherung und ausreichende finanzielle Mittel (mindestens der monatliche Mindestlohn in Form von Mitteln). Wichtig: Bei der Beantragung eines Typ D Visums ist ein persönliches Interview bei der bulgarischen Botschaft oder dem Konsulat obligatorisch. Nach Genehmigung erlaubt das Typ D Visum die Einreise nach Bulgarien, wo anschließend eine Aufenthaltserlaubnis zum legalen Wohnen und Arbeiten beantragt werden kann.

Kurz gesagt: Kurze Reisen (bis zu 90 Tage) benötigen möglicherweise nur ein Typ C Visum (oder gar kein Visum für visumfreie Staatsangehörige), aber jeder, der für Arbeit umzieht, braucht zusätzlich ein Typ D Langzeitvisum und eine Arbeitserlaubnis. Bulgarien ist nicht Teil des Schengen-Raums, daher sind Schengen-Visa für die Einreise nach Bulgarien nicht gültig; falls erforderlich, muss ein bulgarisches Visum beantragt werden.

Arten von Arbeitserlaubnissen in Bulgarien für ausländische Arbeitnehmer

Sobald die passende Einreisevisumkategorie geklärt ist, besteht der nächste Schritt darin, die Arbeitserlaubnisse zu verstehen. Bulgarien bietet mehrere Arten und Wege der Arbeitserlaubnis, abhängig von der Art der Beschäftigung und den Qualifikationen des ausländischen Mitarbeiters. Die häufigsten Arbeitserlaubnisse für Ausländer in Bulgarien sind die Single Residence and Work Permit und die EU Blue Card, aber es gibt auch spezielle Erlaubnisse für bestimmte Situationen. Nachfolgend eine Übersicht:

Single Residence and Work Permit (Standard-Arbeitserlaubnis) in Bulgarien

Dies ist die primäre Arbeitserlaubnis für Nicht-EU-Ausländer, die bei einem bulgarischen Unternehmen beschäftigt sind. Es ist eine kombinierte Arbeit- und Aufenthaltserlaubnis, gültig für bis zu ein Jahr, mit der Möglichkeit der jährlichen Verlängerung. Um diese Erlaubnis zu erhalten, muss der bulgarische Arbeitgeber zunächst nachweisen, dass kein geeigneter bulgarischer oder EU-Kandidat für die Stelle verfügbar ist, meist durch eine Arbeitsmarkttest. Tatsächlich beschränkt bulgarisches Recht die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer unter dieser Kategorie—nur bis zu 10 % der Belegschaft eines Unternehmens dürfen Nicht-EU-Arbeitserlaubnisinhaber sein (diese Quote kann bei kleinen Unternehmen höher sein). Die Arbeitserlaubnis ist an den spezifischen Arbeitgeber und die Position gebunden. Sie kann jährlich verlängert werden, aber die Gesamtdauer auf dieser Erlaubnis darf in der Regel 3 Jahre in ununterbrochener Beschäftigung nicht überschreiten. Nach Erhalt der Genehmigung muss der Mitarbeiter eine Typ D Visum beantragen, um nach Bulgarien einzureisen, und anschließend eine Aufenthaltserlaubnis registrieren. Wenn die Beschäftigung fortgesetzt wird und die Bedingungen gleich bleiben, sind Verlängerungen möglich, und nach fünf Jahren legaler ununterbrochener Aufenthalt kann der Antrag auf Daueraufenthalt gestellt werden.

EU Blue Card für Bulgarien

Die EU Blue Card ist eine spezielle europäische Arbeit- und Aufenthaltserlaubnis für hochqualifizierte Nicht-EU-Fachkräfte, und Bulgarien nimmt am Blue Card-Programm teil. Sie ist für Rollen mit besonderen Qualifikationen (meist Hochschulabschluss oder umfangreiche Erfahrung) konzipiert und bietet Vorteile. Im Gegensatz zur Standard-Arbeitserlaubnis unterliegt die Blue Card nicht der 10 %-Quote. Sie hat jedoch eigene strenge Kriterien: Der Antragsteller muss einen Hochschulabschluss haben, und die Stelle muss ein Gehalt mindestens 1,5-mal so hoch wie der Durchschnitt in Bulgarien bieten (derzeit mindestens BGN 2.400 brutto pro Monat). Die Blue Card wird für bis zu 4 Jahre ausgestellt (oder für die Dauer des Arbeitsvertrags, falls kürzer). Sie kann verlängert werden und bietet auch einen Weg zu langfristigem EU-Aufenthaltsrecht. Für Arbeitgeber ist die Blue Card attraktiv, um Fachkräfte anzuziehen, da kein Arbeitsmarkttest erforderlich ist—diese Rollen gelten als stark nachgefragt. Das Antragsverfahren ist ähnlich (inklusive Genehmigung durch die Nationale Arbeitsagentur und Visa), aber die Dokumentation muss die hohen Qualifikationen des Mitarbeiters und die Gehaltsgrenze nachweisen.

Saisonarbeitserlaubnis für Bulgarien

Für Arbeitgeber in Branchen wie Landwirtschaft, Tourismus oder anderen saisonalen Sektoren bietet Bulgarien eine Saisonarbeitserlaubnis. Diese erlaubt Nicht-EU-Arbeitnehmern, bis zu 9 Monate innerhalb eines Kalenderjahres in Bulgarien beschäftigt zu werden. Saisonale Erlaubnisse werden typischerweise für temporäre Jobs wie Erntearbeit oder touristische Saisonhotels genutzt. Das Antragsverfahren ist meist etwas vereinfacht im Vergleich zu Standarderlaubnissen, aber der Arbeitgeber muss trotzdem bei der Arbeitsagentur beantragen. Nach 9 Monaten muss der ausländische Arbeitnehmer das Land verlassen (es gibt meist eine erforderliche Abreisezeit, bevor erneut beantragt werden kann). Saisonarbeitserlaubnisse sind spezifisch für den Arbeitgeber/Sektor und können nicht direkt in längerfristige Erlaubnisse umgewandelt werden, ohne das Land zu verlassen und neu zu beantragen.

Intra-Unternehmens-Transfer (ICT) Erlaubnis für Bulgarien

Wenn Sie einen Mitarbeiter von einer multinationalen Firma aus einer ausländischen Niederlassung in die Filiale oder Tochtergesellschaft in Bulgarien versetzen, kann die ICT-Erlaubnis gelten. Diese ist für Manager, Spezialisten oder Trainees gedacht, die innerhalb derselben Unternehmensgruppe nach Bulgarien entsandt werden. Sie erlaubt der Person, in Bulgarien für die lokale Niederlassung zu arbeiten, ohne lokal eingestellt zu werden. Es gelten spezifische Kriterien (wie vorherige Beschäftigung im Ausland und eine qualifizierende Manager- oder Expertenposition). Die ICT-Erlaubnis ist zeitlich begrenzt (oft bis zu 1 oder 3 Jahre, je nach Rolle) und an den internationalen Einsatz gebunden. Dieser Weg kann einige der lokalen Arbeitsmarkttests umgehen, da es sich um eine interne Versetzung handelt, aber das Unternehmen muss die Behörden informieren und die Genehmigung für die Versetzung gemäß den bulgarischen Gesetzen, die die EU-ICT-Richtlinie umsetzen, einholen.

Freiberufliche (Selbstständige) Erlaubnis für Bulgarien

Obwohl Bulgarien noch kein spezielles „Digital Nomad“-Visum hat, ist es möglich, dass Selbstständige oder remote arbeitende Unternehmer eine Aufenthaltserlaubnis über die sogenannte Freelance-Erlaubnis erhalten. Dies ist im Wesentlichen eine langfristige Aufenthaltserlaubnis für Personen, die nicht an einen bulgarischen Arbeitgeber gebunden sind, aber unabhängig in Bulgarien leben und arbeiten möchten. Für die Qualifikation müssen Antragsteller in der Regel einen detaillierten Geschäftsplan, Nachweise über Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre im jeweiligen Bereich) und Belege für finanzielle Stabilität vorlegen. Bei Genehmigung erhält die Person die Erlaubnis, in Bulgarien zu wohnen und ihre freiberuflichen oder remote Tätigkeiten auszuüben. Für die Einreise ist weiterhin ein Typ D Visum erforderlich, da diese Erlaubnis die Grundlage für einen langfristigen Aufenthalt ist. Dieser Prozess ist komplex—bulgarische Behörden bewerten diese Anträge individuell, und es kann hilfreich sein, einen lokalen Anwalt zu beauftragen, um eine starke Bewerbung zu präsentieren.

Kurz zusammengefasst: Die meisten Arbeitgeber, die einen ausländischen Mitarbeiter einstellen, nutzen die Single Work Permit oder die EU Blue Card. Spezielle Szenarien wie kurzfristige Saisonjobs, interne Unternehmensversetzungen oder selbstständige Expats verwenden ihre jeweiligen Erlaubnistypen. In allen Fällen ist ein Jobangebot oder eine Einsatzbeschreibung erforderlich—Bulgarien stellt keine offenen Arbeitserlaubnisse für Ausländer ohne Beschäftigungsgrund aus.

Wesentliche Voraussetzungen für die Beantragung einer bulgarischen Arbeitserlaubnis

Die Erlangung einer Arbeitserlaubnis in Bulgarien erfordert die Erfüllung bestimmter Kriterien und die sorgfältige Vorbereitung eines Antrags. Arbeitgeber sind verantwortlich für die Einreichung des Antrags im Namen des ausländischen Mitarbeiters, aber der Mitarbeiter muss die notwendigen persönlichen Dokumente bereitstellen. Hier die wichtigsten Anforderungen und Unterlagen:

Jobangebot und Arbeitsvertrag in Bulgarien

Ein gültiges Jobangebot eines bulgarischen Unternehmens und ein unterschriebener Arbeitsvertrag sind Pflicht. Der Vertrag sollte die Rolle, das Gehalt und die Beschäftigungsbedingungen enthalten und wird oft mit dem Antrag eingereicht.

Arbeitgeber-Dokumentation in Bulgarien

Das einstellende Unternehmen muss eine eingetragene Gesellschaft in Bulgarien sein. Eine Kopie des Gründungszertifikats (Gewerbeanmeldung) ist im Antragsordner erforderlich. Der Arbeitgeber muss außerdem Angaben zur Belegschaft machen, um die Quotenregeln zu beachten (z.B. dass die Zahl der Nicht-EU-Arbeitnehmer 10 % der Belegschaft nicht übersteigt, bei Standard-Erlaubnissen).

Nachweis des Arbeitsmarkttests für Bulgarien

Für Standard-Arbeitserlaubnisse muss der Arbeitgeber nachweisen, dass kein geeigneter bulgarischer/EU-Kandidat die Stelle besetzen kann. Das bedeutet meist, dass die Stelle lokal ausgeschrieben wurde oder die Arbeitsagentur eine ausdrückliche Genehmigung zum Einstellen eines Ausländers erteilt hat. Nachweise über die Einhaltung der Arbeitsmarkttest-Anforderungen, wie Stellenanzeigen und Genehmigungen, sind beizufügen.

Qualifikationen des Mitarbeiters für bulgarische Visa

Nachweise über die Qualifikationen des Mitarbeiters für die Stelle sind wichtig. Dazu gehören Kopien von Diplomen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen, die relevante Berufserfahrung belegen. Hochqualifizierte Rollen, insbesondere Blue Card-Anträge, werden auf die entsprechenden Qualifikationen geprüft.

Reisepass und Passfotos für Bulgarien

Der Mitarbeiter muss eine Kopie seines Reisepasses (mit ausreichender Gültigkeit über den geplanten Aufenthalt hinaus) und meist mehrere Passfotos für den Erlaubnisantrag vorlegen. Der Pass zeigt die Identität und dass ein Reisedokument vorliegt, das den bulgarischen Anforderungen entspricht (mindestens 3 Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig, mit freien Seiten).

Sauberes Führungszeugnis für Bulgarien

Ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis aus dem Heimatland (und/oder Aufenthaltsland) ist in der Regel erforderlich, um nachzuweisen, dass keine schwerwiegenden Vorstrafen vorliegen. Dieses Dokument stellt sicher, dass die Person nach bulgarischem Recht zulässig ist.

Krankenversicherung für bulgarische Visa

Der Nachweis einer Krankenversicherung ist meist notwendig, insbesondere für die Visumphase. Für die Arbeitserlaubnis selbst legen Arbeitgeber manchmal Nachweise vor, dass der Mitarbeiter durch die Versicherung des Unternehmens abgedeckt ist oder eine Reise-Krankenversicherung besitzt.

Finanzielle Mittel und Unterkunft in Bulgarien

Besonders für das Langzeitvisum Typ D (das mit der Arbeitserlaubnis verbunden ist) muss der Antragsteller nachweisen, dass er über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um sich selbst zu versorgen, sowie Nachweise über eine Unterkunft in Bulgarien. Finanzielle Nachweise können Kontoauszüge oder der Arbeitsvertrag sein, wenn das Gehalt eine bestimmte Grenze erreicht. Nachweise über die Unterkunft können Mietvertrag, Hotelbuchung oder eine Erklärung des Gastgebers sein. Diese Nachweise sollen den Einwanderungsbehörden zeigen, dass der kommende Arbeitnehmer keine finanzielle Belastung darstellt und eine Unterkunft hat.

Ausgefüllte Antragsformulare für Bulgarien

Alle erforderlichen Formulare (für die Arbeitserlaubnis und das Visum) müssen ordnungsgemäß ausgefüllt sein. Das Formular für die Arbeitserlaubnis ist in Bulgarisch und wird von Arbeitgeber bei der Arbeitsagentur eingereicht. Das Visumantragsformular kann auf Englisch oder Bulgarisch ausgefüllt werden und wird vom Mitarbeiter beim Konsulat eingereicht. Vollständigkeit und Unterschrift sind essenziell.

Jeder Fall kann zusätzliche Anforderungen haben, abhängig von den spezifischen Umständen (z.B. ICT-Transfer, Blue Card, die eine Nostrifikation des Diploms oder Gehaltsnachweis erfordert). Genaues Prüfen aller Unterlagen ist entscheidend—fehlende Dokumente oder Angaben können den Prozess verzögern. Es ist ratsam, dass Arbeitgeber und Mitarbeiter alle Anforderungen sorgfältig prüfen und ggf. einen Rechtsexperten oder Relocation-Spezialisten konsultieren, um eine vollständige Antragsmappe zu erstellen.

Schritt-für-Schritt-Prozess für die Arbeitserlaubnis in Bulgarien

Die Beantragung einer Arbeitserlaubnis und eines Visums für Bulgarien umfasst mehrere Schritte und die Koordination zwischen Arbeitgeber, ausländischem Mitarbeiter und Behörden. Nachfolgend eine typische Schritt-für-Schritt-Darstellung:

Arbeitsmarkttest (Vorbereitung des Arbeitgebers) für Bulgarien

Der Arbeitgeber sollte zunächst versuchen, die Stelle lokal zu besetzen, um die bulgarischen Arbeitsvorschriften zu erfüllen. Das kann bedeuten, die Stelle in Bulgarien und der EU auszuschreiben oder eine Bescheinigung der Arbeitsagentur zu erhalten, falls kein geeigneter lokaler Kandidat gefunden wird. Dieser Schritt ist für Standard-Arbeitserlaubnisse essenziell; er zeigt, dass die Beschäftigung eines ausländischen Mitarbeiters keine lokalen Arbeitsplätze verdrängt. Hinweis: Für die EU Blue Card wird dieser Test meist erlassen, aber der

Stellen Sie in Bulgarien Top-Talente über unseren Employer of Record Service ein.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Bulgarien helfen können.

martijn
terry
lucas
sonia
james
harvey
daan

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Bulgarien helfen können.

Von über 1.000 Unternehmen weltweit geschätzt.

G24.9/5 on G2
Trustpilot4.8/5 on Trustpilot
Capterra4.8/5 on Capterra
Google4.6/5 on Google
Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Vereinbaren Sie eine Demo.