Rivermate | Latvia landscape
Rivermate | Latvia

Vorteile in Latvia

449 EURpro Mitarbeiter/Monat

Explore mandatory and optional benefits for employees in Latvia

Updated on April 24, 2025

Pflichtleistungen

In Lettland schreibt das Arbeitsrecht eine umfassende Reihe von Leistungen für Arbeitnehmer vor. Arbeitgeber müssen diese Vorschriften einhalten, um ein rechtlich konformes und attraktives Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Paid Time Off

  • Jahresurlaub: Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf mindestens vier Wochen (20 Arbeitstage) bezahlten Jahresurlaub pro Jahr. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, mehr als das Minimum anzubieten. Es gibt spezifische Verfahren für die Gewährung des Jahresurlaubs und Regelungen für Übertragungen.
  • Feiertage: Lettland beobachtet zwölf offizielle Feiertage im Laufe des Jahres. Arbeitnehmer haben an diesen Tagen Anspruch auf bezahlte Freizeit. Arbeiten an Feiertagen erfordert zusätzliche Vergütungsregelungen.
  • Krankheitstage: Arbeitnehmer mit mindestens einem Monat Beschäftigung haben Anspruch auf 10 Tage bezahlten Krankheitsurlaub pro Jahr. Der Arbeitgeber zahlt einen Teil des Gehalts während dieses Zeitraums, wobei die Rate von 75 % für die ersten drei Tage auf 80 % für die Tage vier bis zehn steigt. Bei längeren Krankheiten, die zehn Tage übersteigen, übernimmt die Staatliche Sozialversicherungsanstalt die Verantwortung für die Leistungen.

Sozialversicherungsbeiträge

Lettland betreibt ein obligatorisches dreistufiges Rentensystem. Arbeitgeber sind verpflichtet, einen bestimmten Prozentsatz des Gehalts des Arbeitnehmers in das nationale Rentensystem (erste Stufe) und in einen gewählten privaten Rentenplan (zweite Stufe) einzuzahlen. Zusätzlich werden Beiträge zur Arbeitslosenversicherung und anderen sozialen Sicherungsleistungen geleistet.

Elternzeit

  • Mutterschaftsurlaub: Weibliche Arbeitnehmer haben Anspruch auf insgesamt 112 Tage Mutterschaftsurlaub, davon 56 Tage vor der Geburt und 56 Tage danach. Sie können diese Tage flexibel nach Bedarf verteilen.
  • Vaterschaftsurlaub: Väter haben innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt des Kindes Anspruch auf 10 Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub.

Optionale Leistungen

In Lettland bieten Arbeitgeber häufig optionale Benefits-Pakete an, um die Zufriedenheit, Loyalität und Motivation der Mitarbeitenden zu steigern. Einer der begehrtesten optionalen Benefits ist die Krankenversicherung. Arbeitgeber können wählen, ob sie einen Teil oder die gesamte Prämie für private Krankenversicherungspläne übernehmen, um finanzielle Sicherheit und Ruhe bezüglich medizinischer Versorgung zu gewährleisten.

Lebens- und Invaliditätsversicherung

Lebens- und Invaliditätsversicherungen sind ebenfalls beliebte optionale Benefits. Diese Pläne bieten finanzielle Unterstützung für Mitarbeitende oder deren Familien im Falle von Tod oder Invalidität und zeigen das Engagement eines Arbeitgebers für das Wohlergehen der Mitarbeitenden.

Flexible Arbeitsregelungen

Flexible Arbeitsregelungen werden in modernen lettischen Arbeitsplätzen zunehmend angenommen. Dazu können Remote-Arbeitsoptionen, flexible Arbeitszeiten oder verkürzte Arbeitswochen gehören, um eine bessere Work-Life-Balance zu fördern und individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung

Arbeitgeber investieren oft in die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Sie können Zuschüsse für Studiengebühren, Zugang zu Schulungsprogrammen oder Konferenzen anbieten, um die Fähigkeiten und das Fachwissen der Mitarbeitenden zu verbessern, was letztlich auch dem Unternehmen zugutekommt.

Zusätzliche Vorteile und Benefits

Viele Arbeitgeber bieten zusätzliche Vorteile und Benefits, um ein attraktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen. Dazu gehören:

  • Essensgutscheine oder subventionierte Kantinen: Die Übernahme von Essenskosten kann ein willkommener Benefit sein.
  • Fitnessprogramme oder Mitgliedschaften im Fitnessstudio: Die Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeitenden ist ein wachsender Trend.
  • Firmenwagen oder Fahrtkostenzuschüsse: Das Angebot von Transportbenefits kann den Arbeitsweg erleichtern und die Mitarbeitendenzufriedenheit steigern.
  • Mobiltelefonzuschuss: Die Übernahme der Mobiltelefonkosten kann besonders relevant sein für Positionen, die ständige Erreichbarkeit erfordern.
  • Kostenlose oder vergünstigte Firmenprodukte oder -dienstleistungen: Dies kann ein Benefit für Mitarbeitende in bestimmten Branchen sein.

Anforderungen an die Krankenversicherung

In Lettland bietet das obligatorische Sozialversicherungssystem einen grundlegenden staatlich finanzierten Zugang zur Gesundheitsversorgung. Allerdings spielt die vom Arbeitgeber gesponserte Krankenversicherung eine bedeutende Rolle im lettischen Gesundheitswesen.

Kein Gesetzlicher Auftrag für Krankenversicherung

In Lettland besteht kein gesetzlicher Auftrag für Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern eine Krankenversicherung bereitzustellen. Das staatlich finanzierte Gesundheitssystem hat jedoch Einschränkungen. Zum Beispiel erfordert die Inanspruchnahme von Facharztkonsultationen oder bestimmten Behandlungen oft eine Überweisung vom Allgemeinarzt, was zu möglichen Verzögerungen führt. Zusätzlich könnten Patienten Zuzahlungen für bestimmte medizinische Leistungen oder Medikamente im Rahmen des staatlichen Systems leisten müssen.

Freiwillige Krankenversicherung

Um diese Einschränkungen zu überwinden und den Mitarbeitern verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung zu bieten, stellen viele lettische Arbeitgeber freiwillige Krankenversicherungspläne als Teil ihres Benefits-Pakets bereit.

Vorteile der vom Arbeitgeber gesponserten Krankenversicherung

Krankenversicherungspläne decken in der Regel Zuzahlungen und Selbstbeteiligungen im Zusammenhang mit der staatlich finanzierten Gesundheitsversorgung ab. Die Pläne bieten oft einen schnelleren Zugang zu Fachärzten und eine breitere Palette an abgedeckten Leistungen im Vergleich zum öffentlichen System. Das Angebot einer Krankenversicherung ist ein wertvoller Vorteil, der die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erheblich steigern kann.

Steuerliche Vorteile für Arbeitgeber

Arbeitgeber, die Krankenversicherungen anbieten, profitieren ebenfalls von Steuervorteilen. Beiträge zur Krankenversicherung der Mitarbeiter sind in der Regel von der Körperschaftsteuer absetzbar und werden für die Mitarbeiter bis zu einer bestimmten Grenze nicht als steuerpflichtiges Einkommen betrachtet.

Altersvorsorgepläne

Lettland betreibt ein dreisäuliges Rentensystem, das eine Kombination aus staatlich unterstützten und privaten Altersvorsorgemöglichkeiten für Arbeitnehmer bietet. Das Verständnis dieser Säulen ist entscheidend für die Planung einer sicheren Rente in Lettland.

State Pension (Pillar 1)

Dies ist ein obligatorisches Pay-as-you-go (PAYG)-System, das durch Sozialversicherungsbeiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert wird. Um Anspruch auf eine staatliche Rente zu haben, müssen Personen das offizielle Rentenalter (derzeit 64 Jahre und 6 Monate, schrittweise ansteigend) erreichen und eine Mindestbeitragszeit (derzeit 15 Jahre, steigend auf 20 Jahre im Jahr 2025) vorweisen. Die Höhe der staatlichen Rente wird auf Grundlage des durchschnittlichen Gehalts des Arbeitnehmers und der gesamten Beitragsdauer berechnet. Sie bietet in der Regel eine grundlegende Einkommensersatzleistung im Ruhestand.

Mandatory Funded Pension (Pillar 2)

Eingeführt im Jahr 2001, lenkt diese obligatorische geförderte Säule einen Teil der Sozialversicherungsbeiträge in individuelle Pensionskonten, die von privaten Pensionsfonds verwaltet werden, die vom Arbeitnehmer gewählt werden. Personen können aus verschiedenen Anlageplänen mit unterschiedlichen Risiko-Rendite-Profilen wählen, basierend auf ihrem Alter und ihrer Risikotoleranz. Die angesammelten Mittel im privaten Pensionskonto werden bei Renteneintritt als Einmalzahlung oder Rente ausgezahlt. Diese Säule bietet das Potenzial für ein höheres Renteneinkommen im Vergleich zur alleinigen staatlichen Rente.

Voluntary Pension Plans (Pillar 3)

Diese Säule ermöglicht es Personen, zusätzliche Mittel für den Ruhestand durch private Pensionspläne zu sparen, die von Banken oder Versicherungsunternehmen angeboten werden. Beiträge zu freiwilligen Pensionsplänen sind bis zu einer bestimmten Grenze steuerlich absetzbar, was sie zu einer attraktiven Option für zusätzliche Altersvorsorge macht. Ähnlich wie bei Säule 2 haben Personen verschiedene Anlageoptionen, die ihren Bedürfnissen und ihrer Risikobereitschaft entsprechen. Diese Säule bietet Flexibilität bei der Wahl einer Rentenauszahlungsoption (Einmalzahlung oder Rente) und das Potenzial, das gesamte Renteneinkommen erheblich zu steigern.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten