Rivermate | Kongo (Demokratische Republik) landscape
Rivermate | Kongo (Demokratische Republik)

Freelancing in Kongo (Demokratische Republik)

499 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in Kongo (Demokratische Republik)

Updated on April 24, 2025

Unterschied zwischen Employees und Contractors

In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) unterscheidet das Arbeitsrecht zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern. Diese Unterscheidung ist entscheidend für Unternehmen, die in der DRK tätig sind, um eine ordnungsgemäße Klassifizierung der Arbeitnehmer und die Einhaltung der Arbeitsvorschriften sicherzustellen.

Klassifizierungsfaktoren

Das Arbeitsrecht der DRK bietet keinen einzigen, eindeutigen Test zur Klassifizierung von Arbeitnehmern. Gerichte und Verwaltungsbehörden berücksichtigen jedoch mehrere Faktoren, um die Art des Arbeitsverhältnisses zu bestimmen:

  • Ausgeübte Kontrolle: Der Grad der Kontrolle, den ein Unternehmen über die Leistung des Arbeitnehmers ausübt, ist ein Schlüsselfaktor. Arbeitnehmer unterliegen typischerweise den Regeln, Zeitplänen und der Aufsicht des Unternehmens. Unabhängige Auftragnehmer hingegen haben mehr Autonomie bei der Ausführung ihrer Arbeit.

  • Integration in das Unternehmen: Arbeitnehmer werden typischerweise als integraler Bestandteil der Unternehmensabläufe betrachtet. Unabhängige Auftragnehmer hingegen erbringen Dienstleistungen, die sich vom Kerngeschäft des Unternehmens unterscheiden.

  • Wirtschaftliche Abhängigkeit: Arbeitnehmer sind wirtschaftlich vom Unternehmen für ihren Lebensunterhalt abhängig. Sie erhalten ein festes Gehalt oder einen Lohn. Unabhängige Auftragnehmer hingegen sind in der Regel für ihre eigenen Geschäftsausgaben und Gewinne verantwortlich.

  • Werkzeuge und Ausrüstung: Arbeitnehmer verwenden typischerweise Werkzeuge und Ausrüstung, die vom Unternehmen bereitgestellt werden. Unabhängige Auftragnehmer verwenden in der Regel ihre eigenen Werkzeuge und Ausrüstung.

  • Schulung: Unternehmen bieten häufig Schulungen für Arbeitnehmer an. Unabhängige Auftragnehmer sind in der Regel für ihre eigene Schulung verantwortlich.

Es ist wichtig zu beachten, dass kein einzelner Faktor entscheidend ist. Gerichte und Behörden werden all diese Faktoren abwägen, um zu einer Schlussfolgerung zu gelangen.

Folgen einer Fehlklassifizierung

Die Fehlklassifizierung eines Arbeitnehmers als unabhängiger Auftragnehmer kann erhebliche rechtliche Konsequenzen für Unternehmen in der DRK haben. Dazu gehören:

  • Nachzahlung und Leistungen: Fehlklassifizierte Arbeitnehmer können Anspruch auf Nachzahlung für Mindestlohn, Überstunden und andere ihnen vorenthaltene Leistungen haben.

  • Sozialversicherungsbeiträge: Arbeitgeber sind verpflichtet, Beiträge zu Sozialversicherungsprogrammen für ihre Arbeitnehmer zu leisten. Das Versäumnis, dies für fehlklassifizierte Arbeitnehmer zu tun, kann zu Geldstrafen und Sanktionen führen.

  • Steuerverpflichtungen: Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, Steuern auf die Gehälter der Arbeitnehmer einzubehalten und zu zahlen. Eine Fehlklassifizierung kann zu Steuerverpflichtungen sowohl für das Unternehmen als auch für den Arbeitnehmer führen.

Um die Einhaltung der kongolesischen Arbeitsgesetze sicherzustellen und diese Risiken zu vermeiden, ist es entscheidend, Arbeitnehmer basierend auf ihrem tatsächlichen Arbeitsverhältnis korrekt zu klassifizieren. Der Contractor of Record (COR) Service von Rivermate kann dabei helfen, unabhängige Auftragnehmer ordnungsgemäß zu engagieren, die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen und Risiken einer Fehlklassifizierung zu mindern.​

Unabhängige Vertragsarbeit

Unabhängige Vertragsarbeit bietet sowohl Unternehmen als auch qualifizierten Einzelpersonen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) eine flexible Arbeitsregelung. Allerdings erfordert die Navigation in diesem Bereich ein Verständnis von Vertragsstrukturen, Verhandlungspraktiken und vorherrschenden Branchen.

Vertragsstrukturen

Das Gesetz der DRK schreibt kein spezifisches Format für Vereinbarungen mit unabhängigen Auftragnehmern vor. Zur Klarheit und zum Schutz wird jedoch empfohlen, einen schriftlichen Vertrag zu haben, der die wichtigsten Bedingungen des Engagements umreißt. Hier sind einige wesentliche Elemente, die zu berücksichtigen sind:

  • Arbeitsumfang: Definieren Sie klar die zu erbringenden Dienstleistungen, einschließlich der Ergebnisse, Zeitpläne und Leistungsstandards.
  • Vergütung: Geben Sie die Gebührenstruktur (Festgebühr, Stundensatz usw.) und die Zahlungsbedingungen an.
  • Vertraulichkeit: Fügen Sie Bestimmungen zum Schutz vertraulicher Geschäftsinformationen ein.
  • Kündigung: Umreißen Sie die Gründe und Verfahren für die Kündigung der Vereinbarung durch eine der Parteien.

Es wird empfohlen, sich mit einem Rechtsanwalt, der mit dem Arbeitsrecht der DRK vertraut ist, zu beraten, um sicherzustellen, dass der Vertrag den relevanten Vorschriften entspricht.

Verhandlungspraktiken

Das Aushandeln eines Vertrags mit einem unabhängigen Auftragnehmer in der DRK erfordert kulturelles Bewusstsein und ein Verständnis der gängigen Praktiken:

  • Beziehungsaufbau: Der Aufbau von Vertrauen und Beziehung ist entscheidend. Direkte Kommunikation wird geschätzt, aber Höflichkeit und Respekt sind unerlässlich.
  • Klarheit und Spezifität: Verträge in der DRK neigen dazu, detaillierter zu sein als ihre westlichen Gegenstücke. Erwartungen klar umreißen und Mehrdeutigkeiten vermeiden.
  • Verhandlungsstil: Verhandlungen können ein Hin und Her beinhalten, mit dem Fokus auf das Erreichen einer für beide Seiten vorteilhaften Vereinbarung.
  • Währung: Während USD in internationalen Verträgen häufig verwendet wird, können je nach Art der Arbeit und den beteiligten Parteien auch Kongolesische Francs (CDF) akzeptabel sein.

Häufige Branchen für unabhängige Vertragsarbeit

Mehrere Branchen in der DRK nutzen häufig unabhängige Auftragnehmer:

  • Informationstechnologie (IT): Der wachsende IT-Sektor der DRK setzt auf unabhängige Auftragnehmer für Softwareentwicklung, Webdesign und IT-Support.
  • Bergbau und Ressourcen: Der Bergbauboom in der DRK schafft Nachfrage nach spezialisierten Auftragnehmern wie Geologen, Ingenieuren und Vermessern.
  • Beratung: Eine Reihe von Beratungsdienstleistungen, einschließlich rechtlicher, finanzieller und Managementberatung, wird oft von unabhängigen Auftragnehmern erbracht.
  • Kreativwirtschaft: Grafikdesigner, Schriftsteller und Übersetzer werden häufig als unabhängige Auftragnehmer im wachsenden Kreativsektor der DRK engagiert.

Das Verständnis des rechtlichen Rahmens, der Verhandlungspraktiken und der vorherrschenden Branchen für unabhängige Vertragsarbeit ist entscheidend für eine erfolgreiche Arbeitsbeziehung in der DRK.

Rechte an geistigem Eigentum

Geistige Eigentumsrechte (IP-Rechte) werden in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) anerkannt und geschützt. Diese Rechte sind entscheidend für unabhängige Auftragnehmer, um ihre kreativen Leistungen zu schützen, und für Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen Rechte an den von ihnen in Auftrag gegebenen Arbeiten erwerben.

Eigentum an urheberrechtlich geschützten Werken

Die DRK hält sich an das Bangui-Abkommen, das einen rechtlichen Rahmen für den Urheberrechtsschutz in den Mitgliedstaaten schafft. Nach kongolesischem Recht gehört das Urheberrecht in der Regel dem Schöpfer des Originalwerks, was ein unabhängiger Auftragnehmer sein kann. Dies bedeutet, dass in Abwesenheit einer anderslautenden schriftlichen Vereinbarung der unabhängige Auftragnehmer das Urheberrecht an dem von ihm geschaffenen Werk behält, auch wenn es von einem Unternehmen in Auftrag gegeben wurde.

Vertragliche Vereinbarungen

Um Unklarheiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Eigentumsrechte den Erwartungen entsprechen, ist eine klar formulierte schriftliche Vereinbarung unerlässlich. Die Vereinbarung sollte ausdrücklich folgende Punkte ansprechen:

  • Auftragswerk: Wenn das Werk nach kongolesischem Recht als "Auftragswerk" gilt, kann das Urheberrecht automatisch auf die beauftragende Partei übergehen. Die spezifischen Kriterien für "Auftragswerk" sind jedoch im kongolesischen Gesetzbuch nicht ausdrücklich definiert. Es ist ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, um eine Klausel zur Eigentumsübertragung zu entwerfen.
  • Lizenzen: Die Vereinbarung kann dem Unternehmen eine Lizenz zur Nutzung des urheberrechtlich geschützten Werks für einen bestimmten Zweck, eine bestimmte Dauer und ein bestimmtes Gebiet gewähren.
  • Moralische Rechte: Unabhängige Auftragnehmer behalten die moralischen Rechte an ihrem Werk, auch wenn sie das Urheberrecht übertragen. Diese Rechte umfassen das Recht auf Namensnennung und das Recht, gegen bestimmte Änderungen des Werks Einspruch zu erheben.

Vertraulichkeit und Geschäftsgeheimnisse

Unabhängige Auftragnehmer können auch Werke schaffen, die Geschäftsgeheimnisse oder vertrauliche Informationen des Unternehmens enthalten. Die Vereinbarung sollte Folgendes umfassen:

  • Vertraulichkeitsverpflichtungen: Eine Klausel, die den unabhängigen Auftragnehmer verpflichtet, alle sensiblen Informationen, denen er im Laufe seiner Arbeit ausgesetzt ist, vertraulich zu behandeln.
  • Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs): NDAs können verwendet werden, um vertrauliche Geschäftsinformationen weiter zu schützen.

Steuern und Versicherungen

Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) haben spezifische Steuerpflichten und sollten Versicherungsoptionen in Betracht ziehen, um sich zu schützen. Das Verständnis dieser Aspekte ist entscheidend für die Verwaltung ihres finanziellen Wohlbefindens.

Steuerpflichten

In der DRK werden unabhängige Auftragnehmer im Allgemeinen als individuelle steuerpflichtige Personen gemäß dem Allgemeinen Steuergesetz betrachtet. Das bedeutet, dass sie für die Einreichung von Steuererklärungen und die Zahlung von Steuern auf ihr Einkommen verantwortlich sind.

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten steuerlichen Überlegungen:

  • Einkommensteuer: Unabhängige Auftragnehmer unterliegen progressiven Einkommensteuersätzen, die durch ihre Jahreseinnahmen bestimmt werden.
  • Berufssteuer: Eine Berufssteuer wird auf Einkommen erhoben, das aus beruflichen Aktivitäten generiert wird. Der spezifische Satz kann je nach Art der erbrachten Dienstleistungen variieren.
  • Mehrwertsteuer (MwSt): Unabhängige Auftragnehmer, die bestimmte Dienstleistungen erbringen, müssen sich möglicherweise für die MwSt registrieren und diese auf ihren Rechnungen erheben. Die MwSt-Registrierungsschwelle und die anwendbaren Sätze werden von den Steuerbehörden der DRK festgelegt.

Es ist wichtig, dass unabhängige Auftragnehmer über aktuelle Steuervorschriften und Einreichungsanforderungen informiert bleiben. Die Konsultation eines Steuerfachmanns, der mit den Steuergesetzen der DRK vertraut ist, wird für eine individuelle Beratung empfohlen.

Versicherungsoptionen

Obwohl nicht obligatorisch, sollten unabhängige Auftragnehmer in der DRK verschiedene Versicherungsoptionen in Betracht ziehen, um potenzielle Risiken zu managen:

  • Krankenversicherung: Die DRK hat ein Sozialversicherungssystem, aber der Versicherungsschutz kann begrenzt sein. Unabhängige Auftragnehmer können eine private Krankenversicherung für einen umfassenderen medizinischen Schutz in Betracht ziehen.
  • Berufshaftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt vor finanziellen Verlusten, wenn ein Kunde eine Klage wegen Fahrlässigkeit oder Fehlern in den erbrachten Dienstleistungen einreicht.
  • Lebens- und Invaliditätsversicherung: Diese können finanzielle Sicherheit für den unabhängigen Auftragnehmer und seine Angehörigen im Falle unerwarteter Ereignisse bieten.

Die spezifischen Versicherungsbedürfnisse variieren je nach Art der Arbeit des unabhängigen Auftragnehmers und seiner Risikotoleranz. Die Beratung mit einem lizenzierten Versicherungsbroker kann ihnen helfen, ihre Bedürfnisse zu bewerten und eine geeignete Deckung zu wählen.

Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten