In Honduras stehen Arbeitgeber vor verschiedenen Steuerverpflichtungen, darunter Lohnsteuern, Sozialversicherungsbeiträge und Einkommenssteuerabzug.
Arbeitgeberpflichten und Beiträge
- Sozialversicherung: Arbeitgeber zahlen 7 % des monatlichen Gehalts eines Arbeitnehmers für staatliche Wohlfahrt und 1,5 % für das private Beitragssystem (RAP - Régimen de Aportaciones Privadas). Es gibt auch einen obligatorischen Beitrag zum Arbeitsrücklagenfonds von 4 %, der bei einem monatlichen Gehalt von HNL 50.568,75 gedeckelt ist.
- Lohnsteuer: Arbeitgeber mit mehr als fünf Beschäftigten zahlen 1 % der gesamten Gehaltsabrechnung an das Nationale Institut für Berufsausbildung (INFOP).
- 13. und 14. Monatsgehalt: Arbeitgeber sind verpflichtet, das Äquivalent eines Monatsgehalts als Bonus im Dezember (13. Gehalt) und im Juli (14. Gehalt) zu zahlen.
Arbeitnehmerabzüge
- Sozialversicherung: Arbeitnehmer zahlen 2,5 % ihres Monatsgehalts für staatliche Wohlfahrt und 1,5 % für das private Beitragssystem. Zusätzlich werden 2,64 % für den Arbeitsrücklagenbeitrag abgezogen.
- Einkommenssteuer: Arbeitgeber ziehen die Einkommenssteuer basierend auf einer progressiven Skala ab. Die aktuellen (Stand Februar 2025) Einkommenssteuersätze sind:
- 0 % für Einkommen bis zu HNL 217.493,16 (ohne Abzüge) oder 257.493,16 (mit Abzügen)
- 15 % für Einkommen über der steuerfreien Schwelle bis HNL 242.439,28
- 20 % für Einkommen zwischen HNL 242.439,29 und HNL 563.812,30.
- 25 % für Einkommen über HNL 563.812,31
Körperschaftssteuer
Der reguläre Körperschaftssteuersatz in Honduras beträgt 25 %. Unternehmen mit zu versteuerndem Einkommen über HNL 1.000.000 unterliegen einem zusätzlichen Solidaritätsbeitrag von 5 %.
Weitere Steuern
- Umsatzsteuer (Impuesto sobre Ventas - ISV): Eine Steuer von 15 % gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen. Für bestimmte Waren wie Alkohol und Tabak gelten spezifische Steuersätze (18 %).
- Grundsteuer: Jährliche Steuer, die von den lokalen Behörden erhoben wird und die je nach Standort variiert.
Steuerfristen und Einreichungspflichten
- Jahreseinkommensteuererklärung: Fällig bis zum 30. April des Folgejahres. Finanzberichte müssen nun mit der Erklärung eingereicht werden (ab Dezember 2024).
- Umsatzsteuererklärung: Monatlich einzureichen und bis zum 10. des Folgemonats fällig.
- Country-by-Country Reporting (CbCR): Multinationale Konzerne mit Steuerjahren ab dem 1. Januar 2025 unterliegen den CbCR-Meldepflichten.
Es ist wichtig, sich von einem Steuerberater individuell beraten zu lassen. Steuergesetze und -vorschriften können sich ändern, daher ist es entscheidend, auf dem Laufenden zu bleiben.
In Honduras sind Arbeitgeber dafür verantwortlich, verschiedene Steuern von den Gehältern der Arbeitnehmer abzuziehen und an die Regierung abzuführen.
Arbeitnehmerabzüge
- Einkommensteuer (ISR): Eine progressive Steuer, basierend auf den Einnahmen.
- 0 % für monatliches Einkommen bis zu L19.920.
- 15 % für monatliches Einkommen zwischen L19.920 und L28.625.
- 20 % für monatliches Einkommen zwischen L28.625 und L62.151.
- 25 % für monatliches Einkommen über L62.151.
- Sozialversicherung:
- Krankheit und Mutterschaft: 2,5 % des Einkommens bis zu L11.109,36.
- Invalidität, Alter und Tod: 1 % des Einkommens bis zu L11.336,00.
- Instituto Nacional de Formación Profesional (INFOP): Ein Beitrag, der basierend auf dem Einkommen des Mitarbeiters berechnet wird, mit spezifischen Sätzen, die von der Unternehmensgröße und Branche abhängen.
Arbeitgeberpflichten
- Abzug und Überweisung: Arbeitgeber müssen die korrekten Beträge von den Gehältern der Arbeitnehmer abziehen und bis zum 10. Tag des folgenden Monats an den honduranischen Steuerdienst SAR überweisen.
- Jährliche Steuererklärung: Arbeitgeber müssen jährlich eine Einkommensteuererklärung, einschließlich Finanzberichten, bis zum 31. Dezember jedes Jahres einreichen. Für das Steuerjahr 2024 wurde die Frist auf Ende Dezember 2024 verlängert.
- Steuertabelle für Abzüge: Arbeitgeber müssen jährlich die aktualisierte Steuertabelle verwenden, die vom SAR bereitgestellt wird, um die Abzüge der Mitarbeiter zu berechnen. Für 2025 beträgt die jährliche Steuerbemessungsgrundlage L217.493,16 (ohne Abzüge) oder L257.493,16 (einschließlich Abzüge).
- Einreichung von Finanzberichten: Neben der jährlichen Steuererklärung müssen Arbeitgeber nun Finanzberichte zu Informationszwecken beim SAR einreichen.
Abzugsfähige Ausgaben und Freibeträge
- Medizinische und Bildungsausgaben: Mitarbeiter können jährlich bis zu L40.000 für medizinische und Bildungsausgaben absetzen.
- Repräsentationsausgaben: Mitarbeiter können belegte Repräsentationsausgaben absetzen.
- Spenden: Spenden an lokale Bildungs- und Wohltätigkeitseinrichtungen sind bis zu 10 % des zu versteuernden Nettoeinkommens abzugsfähig.
- Persönliche Freibeträge: In Honduras gibt es keine persönlichen Freibeträge.
- Mindestlohn: Der Mindestlohn für 2024 beträgt HNL 13.156,53. Ab heute, dem 5. Februar 2025, könnten die Zahlen für 2025 über offizielle Regierungsstellen verfügbar sein.
- Steuerbefreiungen: Mitarbeiter, die weniger als L209.369,62 jährlich verdienen, sind von der Abgabe einer Einkommensteuererklärung befreit, obwohl ihre Arbeitgeber weiterhin Steuern abziehen und abführen.
- Wohnsitz: Personen, die sich mehr als drei Monate im Kalenderjahr in Honduras aufhalten, gelten als Steuerinländer.
- Steuerjahr: Das Steuerjahr in Honduras läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.
Es ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer entscheidend, über Steuerregelungen auf dem Laufenden zu bleiben, da diese sich regelmäßig ändern können. Die hier bereitgestellten Informationen sind ab dem 5. Februar 2025 aktuell und können Änderungen unterliegen. Die Konsultation eines Steuerberaters wird für individuelle Beratung empfohlen.
In Honduras ist die Mehrwertsteuer (MWSt), lokal bekannt als Impuesto sobre Ventas (ISV), eine Verbrauchssteuer, die auf die meisten Waren und Dienstleistungen erhoben wird.
Mehrwertsteuersätze
- Standardsatz: 15% gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen.
- Höherer Satz: 18% gilt für bestimmte Waren wie alkoholische Getränke, Tabakwaren und Flugtickets in der ersten Klasse.
- Zusätzliche Steuern: Eine Touristensteuer von 4% kann unter bestimmten Umständen anfallen.
Registrierung
- Grenzwert: Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über HNL 250.000 (entspricht etwa USD 10.500 ab Februar 2025) müssen sich für die MWSt registrieren. Auch ausländische Unternehmen, die in Honduras steuerpflichtige Waren oder Dienstleistungen anbieten, sind unabhängig vom Umsatz verpflichtet, sich zu registrieren.
- Prozess: Die Registrierung erfolgt über das Formular SAR-410, das beim honduranischen Steuerverwaltungsdienst (SAR) eingereicht wird. Das Formular erfordert Angaben wie den Namen und die Adresse des Steuerpflichtigen, das Gründungsdatum, die Registrierungsnummer, die Steuernummer des gesetzlichen Vertreters, Informationen über die Gesellschafter, die primäre Geschäftstätigkeit, das voraussichtliche Betriebsbeginndatum, das Geschäftsjahresende, Steuerverpflichtungen, Einzelheiten zum Steuerabzugsbeauftragten, etwaige spezielle Schema-Registrierungen und Steuerbefreiungen mit unterstützenden Beschlüssen. Eine Online-Registrierung ist derzeit nicht möglich. Während ein lokaler Vertreter nicht vorgeschrieben ist, kann die Nutzung eines solchen die Verfahren vereinfachen.
Einreichung und Zahlung
- Häufigkeit: Mehrwertsteuererklärungen werden monatlich eingereicht.
- Frist: Die Erklärungen müssen bis zum 10. des Folgemonats eingereicht werden.
- Zahlung: Die MWSt-Zahlungen sind gleichzeitig mit der Einreichung der Erklärung fällig.
Steuerfreie Waren und Dienstleistungen
Mehrere Waren und Dienstleistungen sind von der Mehrwertsteuer befreit, darunter:
- Exportierte Waren und Dienstleistungen
- Grundlegende Lebensmittel (wie im Dekret 005-2014 definiert)
- Verschreibungspflichtige Medikamente und medizinische Geräte
- Gesundheits- und Bildungsdienstleistungen
- Die meisten Finanzdienstleistungen
- Landwirtschaftliche Betriebsmittel (z. B. Düngemittel, Pestizide)
- Bestimmte Brennstoffe (z. B. Benzin, Kerosin, Brennholz, Kohle)
- Bücher, Zeitschriften und Bildungsmaterialien
- Wasser- und Elektrizitätsversorgung
- Personenverkehr
- Rohstoffe für die Landwirtschaft und die Agrarindustrie
Strafen bei Nichteinhaltung
Die Nichterfüllung von MWSt-Verpflichtungen kann zu verschiedenen Strafen führen:
- Geldstrafen: Geldstrafen fallen bei verspäteter Einreichung und Ungenauigkeiten an.
- Zinsbelastungen: Nicht gezahlte Mehrwertsteuer zieht Zinsen nach sich.
- Aussetzung der Registrierung: Anhaltende Nichteinhaltung kann zur Aussetzung der MWSt-Registrierung eines Unternehmens führen, wodurch es untersagt ist, MWSt zu erheben oder zurückzufordern, bis die Probleme behoben sind.
- Rechtliche Schritte: In schweren Fällen kann rechtlich vorgegangen werden.
Zusätzliche Hinweise
- Ab heute, dem 5. Februar 2025, ist die elektronische Rechnungsstellung in Honduras nicht obligatorisch.
Es ist wichtig, über Änderungen der Steuerbestimmungen informiert zu bleiben, indem man offizielle Quellen wie den Servicio de Administración de Rentas (SAR) konsultiert. Die Beratung durch Steuerfachleute in Honduras wird für maßgeschneiderte Ratschläge dringend empfohlen, insbesondere in Bezug auf internationale Transaktionen und digitale Dienstleistungen.
Honduras bietet mehrere Steueranreize, die hauptsächlich darauf abzielen, ausländische Investitionen anzuziehen und bestimmte Sektoren zu fördern. Diese Anreize umfassen häufig Befreiungen von verschiedenen Steuern und Abgaben.
Unternehmenssteueranreize
- Freihandelszonen (ZOLI): Unternehmen, die in ausgewiesenen ZOLIs operieren, sind generell von der Körperschaftssteuer (CIT), der Umsatzsteuer, Zöllen und bestimmten Gemeindesteuern befreit. Dies gilt für Einkünfte aus Exportaktivitäten. Verkäufe auf den inländischen honduranischen Markt können den Standardsteuerregelungen unterliegen.
- Industrielle Verarbeitungszonen (ZIP): Ähnlich wie ZOLIs bieten ZIPs Steuerbefreiungen für industrielle Aktivitäten, die sich auf die Exportproduktion konzentrieren. Diese Vorteile können Befreiungen von der CIT für bis zu 20 Jahre und von lokalen Steuern für bis zu 10 Jahre umfassen.
- Temporäres Importregime (RIT): Das RIT ermöglicht zollfreie Einfuhren von Materialien und Gütern, die in der Exportproduktion verwendet werden, für Unternehmen, die nicht in ZOLIs oder ZIPs ansässig sind.
- Tourismusförderungsgesetz: Spezifische Anreize sind für Unternehmen im Tourismussektor verfügbar, obwohl die Einzelheiten dieser Anreize variieren können.
- Erneuerbare-Energien-Gesetz: Investitionen in Projekte der erneuerbaren Energien, insbesondere solche mit einer Produktion von 50 MW oder mehr, können für Steuerbefreiungen von bis zu 10 Jahren in Frage kommen.
- Servicezentren: Honduras bietet ein Anreizregime für Servicezentren, einschließlich Callcenter und Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO)-Betriebe. Vorteile können Steuerbefreiungen für importierte Ausrüstung und Einkommenssteuerbefreiungen für Einnahmen innerhalb von Freihandelszonen umfassen.
- Andere sektorspezifische Anreize: Zusätzliche Anreize können für Unternehmen in Sektoren wie Agrarindustrie, Fertigung, Bergbau und Tourismus verfügbar sein, obwohl die Einzelheiten eine Konsultation der örtlichen Behörden erfordern können.
- Kommunale Anreize: Einzelne Gemeinden könnten auch spezielle Steueranreize bieten, daher ist es wichtig, dies mit den jeweiligen lokalen Behörden zu überprüfen.
Individuelle Steueranreize
- Steuerfreies Einkommen: Ab 2023 ist ein Jahreseinkommen unter L199.039,47 von der Einkommenssteuer befreit. Diese Schwelle kann sich ändern und sollte für das aktuelle Steuerjahr überprüft werden.
- Abzug medizinischer Ausgaben: Einzelpersonen können bis zu HNL 40.000 für qualifizierte medizinische Ausgaben abziehen. Dieser Abzug wird nicht in die Berechnung des jährlichen steuerpflichtigen Einkommens einbezogen. Zusätzliche Abzüge oder Gutschriften könnten für Personen über 65 Jahren verfügbar sein.
- Befreiungen für 13. und 14. Monatsgehalt: Das 13. und 14. Monatsgehalt, das jeweils im Juni und Dezember gezahlt wird, ist bis zu einem bestimmten Limit, basierend auf Vielfachen des Mindestlohns, befreit.
- Urlaubsbonus-Befreiung: Urlaubsboni sind bis zum Gegenwert von 30 Tagen Gehalt befreit.
Antragsverfahren
Die spezifischen Antragsverfahren für jeden Anreiz können variieren. Es wird empfohlen, sich mit den lokalen Steuerbehörden oder einem qualifizierten Steuerberater in Honduras zu konsultieren, um detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen und Antragsanforderungen zu erhalten. Da Steuerregelungen sich ändern können, ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand der Informationen zu bleiben. Diese Informationen sind aktuell bis zum 5. Februar 2025.