Internationale Arbeitsgesetze

11 Minuten Lesezeit

Leitfaden zu Arbeitserlaubnissen und Visa in der Golfregion

Veröffentlicht am:

May 23, 2024

Aktualisiert am:

Aug 21, 2025

Rivermate | Leitfaden zu Arbeitserlaubnissen und Visa in der Golfregion

Die Golfregion ist eines der attraktivsten Reiseziele für Unternehmen und Investoren. Es ist keine Überraschung, da sie in den letzten Jahren eine der am schnellsten wachsenden Regionen ist. Allerdings hat jedes der Länder in der Golfregion seine eigenen Pläne für zukünftiges Wachstum und Chancen für Expats.

Zum Beispiel ist die VAE ein sehr interessantes Ziel für Unternehmer und Unternehmen. Sie bietet großartige Arbeitsmöglichkeiten und unkomplizierte Prozesse für die Gründung eines eigenen Unternehmens. Andererseits hat Saudi-Arabien noch keine Visa eingeführt, die Ausländern das Freelancen im Land ermöglichen.

Dennoch, wenn Sie umziehen oder von einem dieser Länder aus arbeiten möchten, haben Sie in Bezug auf Visa Optionen. Lassen Sie uns die verfügbaren Visa-Typen in diesen Ländern erkunden.

Saudi-Arabien

Mehrere Visa sind verfügbar, wenn Saudi-Arabien Ihr Golf-Land der Wahl ist. Derzeit bietet es:

1. Beschäftigungsvisa

Grundsätzlich benötigen alle Nichtbürger ein Arbeits- oder Beschäftigungsvisum, um in Saudi-Arabien zu arbeiten. Die Anforderungen können je nach Staatsbürgerschaft, Nationalität, Ausbildung und anderen Faktoren variieren. Beschäftigungsvisa werden in der Regel von einer Aufenthaltserlaubnis begleitet.

2. Geschäftsbesuchervisa

Geschäftsbesuchervisa erlauben es Personen, das Land aus geschäftlichen Gründen zu besuchen. Dazu gehören Geschäftstreffen und die Überprüfung Ihrer Investitionen. Allerdings sind nicht alle Länder berechtigt, und Sie benötigen eine Einladung von einem saudischen Unternehmen.

3. Temporäre Arbeitsbesuchervisa

Ein temporäres Arbeitsbesuchervisum ist eine relativ neue Art von Visum in Saudi-Arabien. Es ist für ein Jahr gültig und erlaubt den Inhabern mehrere Einreisen im Jahr. Viele Arbeiter verlassen sich auch auf diese Art von Visum, um für 90 Tage bei einem visa-sponsoring Unternehmen zu arbeiten.

Leider bietet Saudi-Arabien momentan keine Visa für Freelancer oder digitale Nomaden an. Saudi-Arabien erkennt Remote-Arbeit für Nichtbürger nicht an. Arbeitgeber sollten vorsichtig sein und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um Nichtbürger für Remote-Arbeit in Saudi-Arabien einzustellen.

Wie erhält man ein Arbeitsvisum für Saudi-Arabien?

Der Erhalt eines Arbeitsvisums für Saudi-Arabien erfordert, dass die Mitarbeiter einen Sponsor-Arbeitgeber aus Saudi-Arabien haben. Der sponsornierende Arbeitgeber initiiert und übernimmt den Großteil des Antragsprozesses. Der Arbeitgeber muss auch die Kosten für jeden Antragsteller tragen.

Saudi-Arabien verlangt von ausländischen Staatsangehörigen, eine bestimmte Prüfung zu bestehen, abhängig von der Art der Arbeit, die sie im Land ausüben möchten. Dieser Test ist nur für bestimmte Nationalitäten und nur in 23 technischen Bereichen verfügbar. Es ist wichtig, sich zu informieren, ob der Test erforderlich ist und ob er für die Qualifikation eines bestimmten Visums verfügbar ist.

Um ein Visum für die Arbeit in Saudi-Arabien zu erhalten, registriert sich der sponsornierende Arbeitgeber zunächst beim Innenministerium. Das Ministerium beginnt dann eine Einwanderungsakte für alle Expat-Antragsteller.

Anschließend reicht der Arbeitgeber einen Antrag auf ein Arbeitsvisum beim Ministerium für Arbeit ein. Nach Genehmigung informiert das Ministerium für Arbeit das Außenministerium. Dieses stellt innerhalb von zwei Wochen eine Visa-Autorisierungsnummer aus.

Der Arbeitnehmer beantragt dann das Beschäftigungsvisum bei der saudischen Botschaft, wobei die erforderlichen Dokumente vorgelegt werden. Zu den erforderlichen Dokumenten gehören:

  • Reisepass, der für die Dauer der Beschäftigung gültig ist,

  • Nachweis der Zahlung der Visumgebühr,

  • ausgefüllter Visumantrag,

  • Arbeitsbescheinigung und Vertrag mit dem sponsornierenden Arbeitgeber.

Die Botschaft stellt das Visum innerhalb von ein bis drei Wochen aus, was dem Arbeitnehmer die Reise nach Saudi-Arabien ermöglicht. Bei Ankunft muss der Arbeitnehmer eine Aufenthaltserlaubnis, bekannt als iqama, beim Arbeitsministerium beantragen.

Sobald sie die iqama erhalten, müssen die Arbeitnehmer diese stets bei sich tragen, da sie beweist, dass sie legal das Land verlassen und in Saudi-Arabien arbeiten dürfen.

Kuwait

Kuwait ist ein weiteres Land in der Golfregion, in das Ihr Arbeitgeber Sie möglicherweise umziehen lassen möchte. Hier ist, was Sie über Ihre Visa-Optionen in Kuwait wissen sollten.

Kuwait bietet derzeit ein Arbeitervisum an, für das Sie sich bewerben können, aber der sponsornierende Arbeitgeber muss in Kuwait registriert und lizenziert sein. Leider bietet Kuwait keine Visa für digitale Nomaden an, und Sie benötigen einen Arbeitgeber, um den Visa-Prozess für den Umzug und die Arbeit in Kuwait zu starten.

Wie erhält man ein Arbeitervisum in Kuwait?

Der Prozess zur Erlangung eines Arbeitervisums ist ähnlich wie in anderen Ländern der Golfregion. Der Arbeitnehmer sollte vor der Beantragung eines Arbeitserlaubnisses ein Aufenthaltsvisum auf Grundlage des Arbeitsangebots erhalten. Kuwait verlangt, dass der Arbeitgeber den Prozess beim kuwaitischen Ministerium für soziale Angelegenheiten und Arbeit startet.

Zu den erforderlichen Dokumenten gehören ein gültiger Reisepass und ein Visumantrag des kuwaitischen Außenministeriums. Kuwait verlangt außerdem eine medizinische Untersuchung, einen HIV/AIDS-Test und eine polizeiliche Führungszeugnis, das keine Vorstrafen aufweist.

Nach Genehmigung des Visumantrags erhält der Arbeitnehmer eine „No Objection Certificate“ (NOC). Dieses Zertifikat nutzt der Arbeitnehmer, um nach Kuwait einzureisen, wo er eine Aufenthaltserlaubnis erhält.

Arbeitnehmer müssen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Aufenthaltserlaubnis einen Civil ID beantragen. Arbeitgeber sind verpflichtet, detaillierte Aufzeichnungen zu führen, darunter Arbeitserlaubnisse, Verträge, Civil ID und andere erforderliche Dokumente.

Bahrain

Bahrain ist ein weiteres Land in der Golfregion, in dem Sie arbeiten könnten. Es bietet drei Arten von Visa für Personen, die nach Bahrain zum Arbeiten einreisen möchten:

1. Arbeitervisum

Arbeitnehmer, die in Bahrain bleiben und für einen Bahrainischen Arbeitgeber arbeiten möchten, benötigen ein Arbeitervisum. Ähnlich wie in anderen Ländern der Region muss der Arbeitgeber den Prozess bei den zuständigen Behörden starten.

Das Arbeitervisum in Bahrain kann für ein oder zwei Jahre gültig sein. Es gewährt den Arbeitern auch das Recht, eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Bahrain bearbeitet Anträge auf Arbeitserlaubnisse innerhalb von etwa fünf Werktagen.

​​Um ein Bahrain-Arbeitervisum zu erhalten, übernimmt der Arbeitgeber den Großteil des Antragsprozesses für den Arbeitnehmer. Er muss wichtige Dokumente vorlegen, darunter ein Arbeitszeugnis und eine Handelsregisternummer. Außerdem sind Angaben zur Rolle des Mitarbeiters und zur Vertragsdauer erforderlich.

Arbeitgeber sollten auch ein Visumantragsformular einreichen. Sie müssen den Reisepass des Mitarbeiters, ein Passfoto und andere relevante Dokumente bereitstellen. Der Arbeitnehmer muss einen medizinischen Bericht vorlegen. Außerdem ist ein Nachweis über akademische oder berufliche Qualifikationen erforderlich.

2. Golden Residency Visa

Das Golden Residency Visa ist für hochqualifizierte Personen gedacht, die bestimmte Kriterien der Königreich Bahrain erfüllen. Dieses Visum ermöglicht eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis für den Antragsteller und seine Familie (Ehepartner, Kinder und Eltern). Es erlaubt den Inhabern auch, in Bahrain zu arbeiten und mehrfach ohne Einschränkungen einzureisen.

Personen, die sich für das Golden Residency Visa bewerben, müssen die Genehmigung der zuständigen Behörde erhalten. Sie sollten auch die Zustimmung eines akkreditierten Business Incubators einholen. Die Regierung muss ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten in Wissenschaft, Unternehmertum, Forschung oder Sport anerkennen.

3. 72-Stunden- und Sieben-Tage-Visum

Reisende nach Bahrain für einen kurzen Geschäftsaufenthalt können eines dieser Visa bei der Einreise nach Bahrain erhalten. Es gibt keine besonderen Anforderungen bei den Regulierungsbehörden. Diese Visa können am Einreiseort ausgestellt werden.

Dies gilt jedoch nicht für alle Nationalitäten, daher ist es wichtig zu prüfen, ob Sie berechtigt für das Bahrain-On-Arrival-Visum sind. Geschäftsreisende benötigen einen gültigen Reisepass und ihr Ticket.

4. Business-Visum

Das Business-Visum Bahrain ist eine gute Wahl für Geschäftsleute, die länger als eine Woche im Königreich bleiben möchten. Die Dauer dieses Visums hängt von der Art der geschäftlichen Tätigkeit während der Reise ab. Es erlaubt die Teilnahme an Geschäftstreffen und Konferenzen sowie die Anmeldung zu Schulungsprogrammen.

Katar

In Katar stehen zwei Arten von Visa für Personen zur Verfügung, die umziehen und dort arbeiten möchten. Je nachdem, ob Sie für einen Arbeitgeber oder als digitaler Nomade arbeiten möchten, können Sie eine oder die andere Option wählen.

1. Arbeitervisum

Katar bietet ebenfalls ein Arbeitervisum für Arbeitnehmer mit einem Jobangebot eines katarischen Arbeitgebers. Für die Beantragung eines Arbeitserlaubnisses muss der sponsornierende Arbeitgeber den Großteil des Prozesses starten und abschließen.

Der Arbeitgeber muss beim Einwanderungsamt im Innenministerium registriert sein, bevor er Arbeitserlaubnisse beantragt. Er muss verschiedene Dokumente und Handelslizenzen vorlegen. Nach Genehmigung erhält er eine Einwanderungskarte und eine Vertreterkarte.

Nach der Registrierung beantragt der Arbeitgeber eine Gruppe von Arbeitserlaubnissen für seine Mitarbeiter. Der Antrag wird in der Regel auf Arabisch ausgefüllt und enthält Details wie die Anzahl der ausländischen Mitarbeiter, deren Tätigkeiten und Nationalitäten. Die Genehmigung erfolgt durch das Ministerium für Arbeit.

Sobald die Arbeitserlaubnisse genehmigt sind, benötigt jeder Arbeiter ein individuelles Beschäftigungsvisum. Zu den erforderlichen Dokumenten gehören eine Kopie des Reisepasses, ein medizinisches Attest und die Einwanderungskarte des Arbeitgebers. Diese und andere relevante Dokumente sind beim Ministerium für Arbeit einzureichen.

2. Digital Nomad-Visum - Secondee-Visum

Katar bietet leider kein Digital Nomad-Visum wie die VAE an. Aber es gibt dennoch Möglichkeiten für Freelancer, remote aus Katar zu arbeiten. Es dreht sich um die Rolle eines „Secondees“.

Unter dieser Option bittet ein Arbeitnehmer, der bereits für ein katarisches Unternehmen arbeitet, seinen Arbeitgeber, zusätzliche oder zweite Arbeit zu übernehmen. Mit Zustimmung des Sponsors kann der Arbeitnehmer zusätzliche Arbeit für Sie annehmen. Dies kann sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigung umfassen, zusätzlich zum Hauptjob beim Sponsorunternehmen.

Leider ist dies keine langfristige Lösung, da diese Secondee-Vereinbarungen in der Regel auf sechs Monate beschränkt sind. Sie können verlängert werden und sind die beste Möglichkeit, Remote-Mitarbeiter in Katar zu beschäftigen, ohne eine legale Präsenz zu haben.

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bieten vielfältige Visa für Arbeitnehmer, Freelancer und Investoren. Es ist auch eines der besten Länder hinsichtlich der Verwaltung und belegt den ersten Platz bei der Erleichterung der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis.

Im Gegensatz zu anderen Ländern in der Region hat die VAE auch einen sehr unkomplizierten Prozess für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten. Unternehmer und Geschäftsinhaber, die eine Präsenz in den VAE aufbauen möchten, können dies ebenfalls einfach tun. Es ist eine großartige Option für diejenigen, die eine Aufenthaltserlaubnis in den VAE erhalten möchten.

Arten von Visa, die für Arbeitnehmer in den VAE verfügbar sind, umfassen:

1. Arbeitserlaubnis

Dieses Visum ist für Arbeitnehmer, die bei einem Unternehmen in den VAE beschäftigt sind. Es ist für 30 Tage gültig, kann aber um weitere 30 Tage verlängert werden. Es gibt jedem die Zeit, eine Aufenthaltserlaubnis, Emirates ID und Arbeitskarte zu regeln.

Um ein gültiges Arbeitervisum für die VAE zu erhalten, muss ein Arbeitnehmer zunächst ein bestätigtes Jobangebot von einem etablierten Unternehmen in Dubai haben. Der Arbeitgeber beantragt dann eine Einreisegenehmigung und eine Aufenthaltserlaubnis für den Arbeitnehmer beim Ministerium für Human Resources und Emiratisation (MoHRE).

Auf Seiten des Arbeitnehmers ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Reisepass aktuell und mindestens sechs Monate gültig ist. Außerdem müssen medizinische Untersuchungen in zertifizierten Gesundheitszentren in den VAE durchgeführt werden. Es ist ratsam, die Tests im Heimatland durchzuführen, falls Bedenken hinsichtlich ansteckender Krankheiten bestehen.

Zusätzlich muss der Arbeitnehmer, wenn er eine akademische Qualifikation außerhalb der VAE besitzt, diese zunächst verifizieren. Dies kann bei der Botschaft oder dem Konsulat im Heimatland erfolgen, anschließend beim Außenministerium des Staates.

2. Freelancer-Visum

Ein Freelancer-Visum in Dubai ermöglicht es, eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten, ohne einen Sponsor durch einen Arbeitgeber zu benötigen. Dubai begann 2019 mit der Vergabe von Freelancer-Visa. Es macht es Freelancern möglich, dort zu leben und zu arbeiten, ohne eine geschäftliche Präsenz aufzubauen.

Um ein Freelancer-Visum zu erhalten, müssen Sie zunächst eine Freelancer-Lizenz beantragen. Dafür sind Unterlagen erforderlich, darunter eine Kopie des Reisepasses und ein aktuelles Foto. Außerdem sollten Sie Ihren Lebenslauf und, falls vorhanden, ein Portfolio Ihrer Arbeiten bei der zuständigen Lizenzierungsbehörde einreichen. Nach Erhalt der Freelancer-Lizenz können Sie ein Freelancer-Visum beantragen.

3. Green Visa

Das Green Visa ist eine beliebte Wahl für Unternehmer und Freelancer, da es keinen Sponsor-Arbeitgeber erfordert. Für die Beantragung benötigen Sie eine Freelancer-Lizenz und Nachweise über einen Bachelor- oder Master-Abschluss. Außerdem müssen Sie einen Nachweis über ein Jahreseinkommen von mehr als AED 360.000 in den letzten zwei Jahren erbringen.

4. Gold Visa

Das Gold Visa ist ideal für hochrangige Fachkräfte. Es umfasst CEOs, Geschäftsinhaber, Investoren und Personen mit PhDs. Es umfasst auch Ärzte, Ingenieure und Sportler.

Unternehmer müssen nachweisen, dass ihr Projekt mindestens AED 500.000 wert ist, um ein Visum zu beantragen. Das Projekt muss die Genehmigung der zuständigen Behörden und eines Business Incubator in den VAE erhalten.

Besondere Talente wie Ärzte, Wissenschaftler und Sportler müssen Unterlagen in Bezug auf ihr Fachgebiet einreichen, um das Gold Visa zu beantragen. Dieses Visum ähnelt dem US-EB-2 NW Visum, und die Anforderungen hängen vom Fachgebiet des Antragstellers ab.

Oman

Das letzte Land in der Golfregion, aber nicht das geringste, ist Oman. Oman wurde 2019 als sicherstes und freundlichstes Land für Expats genannt. Wenn Sie daran interessiert sind, in Oman zu arbeiten, hier die verfügbaren Visa-Arten:

1. Oman’s Arbeitervisum

Das Arbeitervisum in Oman folgt ähnlichen Verfahren und Anforderungen wie die anderen Länder in der Golfregion. Der Großteil der Arbeit liegt beim Arbeitgeber, der den Prozess beim Ministerium für Arbeitskräfte startet. Der Arbeitgeber benötigt die Arbeitslizenz, die die Arbeitsfreigabe für die Einstellung ausländischer Arbeiter ermöglicht.

Nach Erhalt der Arbeitslizenz kann der potenzielle Arbeitnehmer ein Angebotsschreiben für die Stelle anfordern. Sobald der Arbeitnehmer dieses Angebot erhält, kann er das Online-Portal der Royal Oman Police nutzen, um ein Beschäftigungsvisum zu beantragen. Der Arbeitgeber beantragt in der Regel im Namen des Mitarbeiters.

Nach erfolgreicher Erteilung des Visums kann der Arbeitnehmer nach Oman einreisen und innerhalb von 30 Tagen nach Ankunft eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Diese erlaubt es dem Arbeitnehmer, im Land zu leben und zu arbeiten.

2. Temporäres Arbeitervisum

Ein temporäres Arbeitervisum ermöglicht Geschäftsleuten, in Oman für einen kürzeren Zeitraum zu arbeiten. Es ist für vier, sechs oder neun Monate gültig. Dieses Visum ist auch eine gute Wahl für diejenigen, die häufig nach Oman reisen, da es eine Wiedereinreise während der Gültigkeit erlaubt.

Soziale Teilen:

Rivermate | background

Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.

Rivermate | background
Team member

Stellen Sie Ihr globales Team mit Vertrauen ein

Unsere Employer of Record (EOR) Lösung macht es einfach, globale Mitarbeiter zu rekrutieren, zu bezahlen und zu verwalten.

Demo vereinbaren

Einblicke aus dem Blog

Rivermate | Einstellung internationaler Mitarbeiter: Umfassender Leitfaden 2025

Internationale Recruitment

Einstellung internationaler Mitarbeiter: Umfassender Leitfaden 2025

Dieser Leitfaden führt die Leser durch den gesamten Prozess der legalen und effizienten Einstellung internationaler Mitarbeiter. Er sollte Gründe erläutern, warum Unternehmen ihre Einstellung global ausweiten, Herausforderungen wie Compliance, Fehlklassifizierung und lokale Gesetze aufzeigen sowie Optionen wie die Gründung rechtlicher Einheiten, die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern oder die Nutzung eines Employer of Record (EOR) vorstellen. Zudem sollten aktuelle Trends für 2025 hervorgehoben werden, wie Remote-First-Einstellungspolitiken und sich entwickelnde Compliance-Normen.

Rivermate | Lucas Botzen.

Lucas Botzen.

Rivermate | Wie viel kostet RemoFirst im Jahr 2025?

Globale Beschäftigungsleitfäden

Wie viel kostet RemoFirst im Jahr 2025?

Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden zur Preisstruktur von RemoFirst und hilft den Lesern, die Kosten und den Wert hinter jeder Tarifstufe zu verstehen. Er erläutert die verschiedenen Dienstleistungen, die RemoFirst anbietet – wie Contractor Management, globale Gehaltsabrechnung und Employer of Record (EOR) – und hebt hervor, wie die Preise je nach Service-Modell, Einstellungsland und zusätzlichen Add-ons wie Benefits und IP-Schutz variieren. Der Leitfaden behandelt wichtige Preisüberlegungen, einschließlich der Grundgebühren pro Monat, Abrechnungsfrequenz (monatlich vs. jährliche Rabatte), länderspezifischer Kostenunterschiede und der Rolle von erstattungsfähigen Sicherheitsleistungen. Zudem wird erklärt, was in jedem Plan enthalten ist und welche Leistungen zusätzliche Kosten verursachen können – wie lokalisierte Benefits, Visa-Sponsoring oder Compliance-Abdeckung. Rivermate wird als wettbewerbsfähige Alternative vorgestellt, wobei der Fokus auf transparenten Pauschalpreisen, keinen versteckten Gebühren und vollständiger Compliance-Unterstützung in über 160 Ländern liegt. Die Leser sollen ein klares Verständnis der RemoFirst-Preise gewinnen und gleichzeitig ermutigt werden, diese mit Rivermates flexiblerem und kosteneffizienterem Modell für globale Einstellungen zu vergleichen.

Rivermate | Lucas Botzen.

Lucas Botzen.