Rivermate logo

Internationale Arbeitsgesetze

Lesedauer: 5 Min.

Ist es wirklich illegal, an Wochenenden in Frankreich zu arbeiten?

Published on:

Apr 18, 2024

Zuletzt aktualisiert:

Nov 28, 2025

Rivermate | Ist es wirklich illegal, an Wochenenden in Frankreich zu arbeiten?

Ist es wirklich illegal, am Wochenende in Frankreich zu arbeiten?

Es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass es in Frankreich illegal ist, am Wochenende zu arbeiten.
Das ist nicht wahr. Tatsächlich gibt es eine Vielzahl von Vorschriften und Richtlinien, die das Arbeiten am Wochenende in Frankreich regeln. Das Verständnis dieser Gesetze ist für Unternehmen und Arbeitnehmer unerlässlich, um sicherzustellen, dass Arbeitsgesetze eingehalten werden und die Gesundheit sowie das Wohlbefinden der Arbeitnehmer geschützt sind.

Ruhezeiten und Überstunden

Der französische Arbeitskodex besagt, dass Arbeitnehmer Anspruch auf einen Ruhetag in jeder Woche haben, was bedeutet, dass Mitarbeiter nicht mehr als sechs Tage hintereinander arbeiten müssen.
Darüber hinaus haben Arbeitnehmer Anspruch auf 11 aufeinanderfolgende Stunden Ruhe in einem Zeitraum von 24 Stunden. Das bedeutet, dass Arbeiten am Wochenende erlaubt ist, jedoch mit bestimmten Einschränkungen.
Beispielsweise muss einem Arbeitnehmer, der an einem Samstag einen ganzen Tag arbeitet, am Sonntag ein freier Tag gewährt werden, gemäß der 11-Stunden-Ruhe-Regel.

Was Überstunden betrifft, so besagt das Gesetz, dass Arbeitnehmer nicht mehr als 10 Stunden pro Tag, mehr als 48 Stunden pro Woche und mehr als 220 Stunden innerhalb eines Dreimonatszeitraums arbeiten dürfen.
Dies schließt die Arbeit am Wochenende ein. Arbeitgeber müssen Arbeitnehmer für geleistete Überstunden entweder mit Zuschlagszahlungen oder zusätzlicher Freizeit kompensieren.
Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel, beispielsweise wenn Arbeitnehmer Überstunden leisten müssen, um auf Notfälle zu reagieren.

Bezahlter Urlaub

In Frankreich haben Arbeitnehmer Anspruch auf 25 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr, inklusive Wochenenden.
Das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der ein volles Wochenende arbeitet, Anspruch auf zwei Tage bezahlten Urlaub hat, um dies auszugleichen.
Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass Arbeitnehmer ihren bezahlten Urlaub nehmen, und falls ein Arbeitnehmer nicht alle 25 Tage Urlaub in Anspruch nimmt, muss der Arbeitgeber eine Bonuszahlung an den Arbeitnehmer leisten.
Zusätzlich haben Arbeitnehmer Anspruch auf 10 Tage bezahlten Krankheitsurlaub pro Jahr.

Wichtig ist, dass diese Gesetze zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Arbeitnehmer bestehen.
In Frankreich wird Wochenendarbeit als eine Möglichkeit gesehen, das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu verbessern und sicherzustellen, dass Arbeitnehmer ausreichend Ruhezeiten haben.
Deshalb hat die französische Regierung Gesetze und Vorschriften erlassen, um Arbeitnehmer vor übermäßigen Arbeitsstunden und Überarbeitung zu schützen.

Häufige Missverständnisse und Gerüchte

Trotz der bestehenden Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Arbeitnehmer gibt es noch viele Missverständnisse und Gerüchte bezüglich der Legalität der Arbeit am Wochenende in Frankreich.
Eines der häufigsten Missverständnisse ist, dass es illegal sei, sonntags zu arbeiten, was jedoch nicht der Fall ist.
Ein weiteres Missverständnis ist, dass es illegal sei, mehr als 10 Stunden am Tag zu arbeiten, was nur dann zutrifft, wenn Arbeitnehmer Überstunden leisten müssen.

Ein weiteres Gerücht ist, dass Arbeitgeber für Wochenendarbeit doppelte Bezahlung leisten müssen.
Das ist nicht wahr. Überstundenzahlungen werden in der Regel mit einem Satz von 25 % des normalen Stundenlohns des Arbeitnehmers bezahlt, nicht doppelt.

Auswirkungen auf Gesundheit, Produktivität und Wohlbefinden

Arbeiten am Wochenende kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit, Produktivität und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer haben.
Lange Arbeitszeiten können zu Erschöpfung, Burnout und Stress führen, was sich negativ auf die Leistung und Produktivität eines Mitarbeiters auswirken kann.
Zusätzlich kann Wochenendarbeit zu einem Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben führen und es den Arbeitnehmern erschweren, eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.

Es ist wichtig, dass Arbeitgeber sich der Auswirkungen bewusst sind, die Wochenendarbeit auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer haben kann.
Arbeitgeber sollten Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer keine übermäßigen Stunden arbeiten und ausreichend Ruhezeiten einhalten.
Zusätzlich sollten Arbeitgeber flexible Arbeitsregelungen in Betracht ziehen, wie z.B. verkürzte Arbeitswochen oder flexible Arbeitszeiten, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer eine gesunde Work-Life-Balance bewahren können.

Anpassung an die Gesetze und Vorschriften

Verschiedene Branchen und Unternehmen haben sich auf unterschiedliche Weise an die Gesetze und Vorschriften bezüglich Wochenendarbeit angepasst.
Beispielsweise haben einige Unternehmen flexible Arbeitsregelungen eingeführt, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer nicht zu viele Stunden arbeiten oder zu wenige Ruhezeiten haben.
Andere Unternehmen haben Richtlinien umgesetzt, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer ausreichend Pausen einlegen und nicht mehr als 10 Stunden an einem Tag arbeiten.
Zusätzlich haben einige Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer für geleistete Überstunden entschädigt werden.

Es ist wichtig, dass Arbeitgeber stets über die Gesetze und Vorschriften bezüglich Wochenendarbeit informiert bleiben und sicherstellen, dass sie diese einhalten.
Darüber hinaus sollten Arbeitgeber Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer keine übermäßigen Stunden arbeiten, ausreichend Ruhezeiten haben und für Überstunden entschädigt werden.
Dies trägt dazu bei, die Rechte und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu schützen.

Fazit

Das Verständnis der Gesetze und Vorschriften rund um die Wochenendarbeit in Frankreich ist unerlässlich für Unternehmen und Arbeitnehmer, um Compliance sicherzustellen und die Gesundheit sowie das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu schützen.
Obwohl viele Missverständnisse und Gerüchte bezüglich der Legalität der Arbeit am Wochenende in Frankreich bestehen, sind die Gesetze und Vorschriften dazu da, die Rechte und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu schützen.
Es ist wichtig, dass Arbeitgeber informiert bleiben und Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer keine übermäßigen Stunden arbeiten und ausreichend Ruhezeiten in Anspruch nehmen.

Social Share:

Rivermate | background

Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.

Rivermate | background
Team member

Stellen Sie Ihr globales Team mit Zuversicht ein.

Unsere Employer of Record (EOR) Lösung macht es einfach, globale Mitarbeitende einzustellen, zu bezahlen und zu verwalten.

Demo buchen