Rivermate logo

Internationale Recruitment

10 Minuten gelesen

Wie man im Jahr 2025 ein Remote-Vertriebsteam einstellt?

Veröffentlicht am:

Sep 16, 2025

Aktualisiert am:

Sep 26, 2025

Rivermate | Wie man im Jahr 2025 ein Remote-Vertriebsteam einstellt?

TL;DR:

  • Was remote Vertriebsmitarbeiter sind: Fachleute, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung verkaufen, ohne an ein physisches Büro gebunden zu sein, und Ihnen sofortigen Marktzugang verschaffen
  • Warum remote Vertriebspersonal einstellen: Zugang zu Talenten weltweit, Reduzierung der Gemeinkosten und Vermeidung von Unternehmensgründungskosten beim Skalieren in neue Regionen
  • Aufbau eines remote Vertriebsteams: Fokus auf strukturierte Rekrutierung, konforme Verträge und maßgeschneiderte Einarbeitung, um eine solide Grundlage zu schaffen
  • Remote-Vertriebsteams verwalten: Klare KPIs, zeitzonenfreundliche Kommunikation und moderne Gehaltsplattformen nutzen, um Verantwortlichkeit zu fördern
  • Wie Rivermate hilft: Konform Vertriebsmitarbeiter in 150+ Ländern einstellen und verwalten mit einer Plattform für Verträge, Gehaltsabrechnung und rechtliche Unterstützung

Wie man ein Remote-Vertriebsteam im Jahr 2025 einstellt

Die richtige Vertriebsfachkraft zu rekrutieren, ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, die in neue Märkte expandieren. Lokale Rekrutierung schränkt oft den Zugang zu Top-Performern ein, verlangsamt das Wachstum und treibt die Kosten in die Höhe.

Daten von Owl Labs zeigen, dass bis Ende 2025 weniger als 55 % der Mitarbeiter ausschließlich von einem traditionellen Büro aus arbeiten werden. Das flexible „3-2“-Hybridmodell—drei Tage im Büro, zwei Tage remote—entwickelt sich zum bevorzugten Modell. Dieser Wandel treibt auch Investitionen in Remote-Kollaborationstools voran, was flexiblen Organisationen einen klaren Vorteil bei der Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte verschafft.

Unternehmen, die an traditionellen Einstellungsmodellen festhalten, stehen vor Verzögerungen beim Markteintritt, Compliance-Hürden und verpassten Umsatzchancen. Das Onboarding und die Verwaltung von Vertriebspersonal über Zeitzonen hinweg ohne die richtigen Systeme können zudem den Schwung und die Effizienz beeinträchtigen.

Ein remote Vertriebsteam adressiert diese Herausforderungen, indem es den Talentpool erweitert, Kosten senkt und eine schnellere Expansion in neue Regionen ermöglicht. Mit einer strukturierten Einstellungsstrategie und der richtigen Unterstützung können Unternehmen konforme, motivierte und leistungsstarke Vertriebsteams grenzüberschreitend aufbauen.

Dieser Leitfaden erklärt, was remote Vertriebsmitarbeiter tun, warum globale Teams effektiv sind und wie man erfolgreich remote Vertriebspersonal einstellt und Vertriebsteams im Jahr 2025 remote verwaltet.

Was ist ein remote Vertriebsmitarbeiter und was macht er?

Ein remote Vertriebsmitarbeiter ist ein Fachmann, der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens verkauft, während er außerhalb eines traditionellen Büros oder regionalen Zentrums arbeitet. Statt am Hauptsitz zu sein, arbeitet er von überall auf der Welt—ob im Homeoffice oder in einem Co-Working-Space.

Im Gegensatz zu Inside-Sales-Teams, die sich meist auf eine inländische Region konzentrieren, decken remote Vertriebsmitarbeiter oft mehrere Märkte ab. Ihre Rolle vereint die gleichen Kernfunktionen wie interne Verkäufer—Akquise, Präsentationen, Verhandlungen und Abschluss—mit zusätzlicher Flexibilität, um sich an Zeitzonen, Sprachen und kulturelle Nuancen anzupassen.

![Visuelle Darstellung der verschiedenen Verantwortlichkeiten eines Vertriebsmitarbeiters][image1] Bildunterschrift: Visuelle Darstellung der verschiedenen Verantwortlichkeiten eines Vertriebsmitarbeiters

Typische Kernaufgaben umfassen:

  • Lead-Generierung und Akquise: Potenzielle Kunden durch Online-Recherche, Kaltakquise, Outbound-Kampagnen und Networking-Plattformen wie LinkedIn identifizieren

  • Kundenansprache: Kontaktaufnahme mit Leads per E-Mail, Telefon oder Videoanrufen, maßgeschneiderte Ansprache für lokale Märkte

  • Präsentationen und Demos: Virtuelle Produktpräsentationen, die Kundenprobleme adressieren

  • Verhandlung und Abschluss: Einwände behandeln, Preisabstimmungen vornehmen und Verträge abschließen—alles remote

  • Account-Management: Beziehungen zu Kunden nach dem Verkauf pflegen, um Verlängerungen, Upselling und Weiterempfehlungen zu fördern

  • Berichtswesen und Analysen: CRM- und Vertriebsmanagement-Software aktualisieren, Verkaufsprognosen erstellen und Leistungsdaten mit Vertriebsleitern teilen

Die Einstellung von remote Vertriebspersonal ermöglicht es Unternehmen, geografische Grenzen zu überwinden, den Markteintritt zu beschleunigen und wettbewerbsfähig zu bleiben, wo Kunden schnelle, lokale Interaktionen erwarten.

Wie man ein remote Vertriebsteam erfolgreich rekrutiert

Der Aufbau eines leistungsstarken remote Vertriebsteams erfordert mehr als nur das Schalten einiger Stellenanzeigen. Es bedarf sorgfältiger Planung in den Bereichen Rekrutierung, Compliance, Onboarding und langfristiges Management. Hier ist ein strukturierter Ansatz, den skalierende Unternehmen befolgen können:

1. Ziele und Vertriebsstruktur definieren

Beginnen Sie mit Klarheit:

  • Marktprioritäten: Welche Regionen benötigen sofortige Abdeckung (z.B. APAC, LATAM)
  • Rollenmix: Entscheiden Sie zwischen SDRs für Lead-Generierung, Account Executives für Abschlüsse und Account Managern für Kundenbindung
  • Leistungskennzahlen: Setzen Sie messbare KPIs wie monatliche Pipeline-Ziele, Deal-Geschwindigkeit oder Umsatzziele

Diese Grundlage hält den Einstellungsprozess fokussiert und vermeidet Überbesetzung oder Rollenüberschneidungen.

2. Strategisch remote Vertriebspersonal rekrutieren

Der Rekrutierungsprozess legt den Ton dafür fest, wie effektiv Ihr remote Vertriebsteam sein wird. Die Expansion in neue Regionen ist nicht nur eine Frage der Verfügbarkeit qualifizierter Kandidaten. Es geht darum, Fachleute zu finden, die lokale Käufer verstehen und sich schnell an digital-first Verkauf anpassen können.

Wichtige Überlegungen:

  • Zugang zu globalen Talentpools: Über die unmittelbare Region hinaus nach Kandidaten suchen, die nachweislich Erfahrung in Zielmärkten haben
  • Bewertung virtueller Verkaufsfähigkeiten: Vertriebsmitarbeiter priorisieren, die mit CRMs, Videoanrufen und asynchroner Kommunikation vertraut sind—Fähigkeiten, die in Remote-Umgebungen entscheidend sind
  • Sprach- und Kulturkompetenz: Fachleute suchen, die fließend mit Interessenten in ihrer Region kommunizieren können und sich kulturell anpassen

Rivermate Rekrutierungsseite Bildunterschrift: Rivermate Rekrutierungsseite

👉 Rivermate’s globale Rekrutierungsdienst kann diesen Prozess beschleunigen, indem es vorqualifizierte Vertriebsmitarbeiter aus Zielmärkten rekrutiert, die Time-to-Hire erheblich verkürzen und jeden Schritt gesetzeskonform mit lokalen Einstellgesetzen gestalten.

GitLab betreibt beispielsweise die weltweit größte vollständig remote Workforce mit über 1.300 Teammitgliedern in mehr als 65 Ländern. Der Einstellungsprozess legt Wert auf Kandidaten, die für Remote-Arbeit geeignet sind, mit Fokus auf asynchrone Kommunikation, Autonomie und strukturierte Einarbeitung.

Die Führungsebene führt auch offene Q&A-Sitzungen durch, um das Team verbunden zu halten—ein bewusster Ansatz, der das Wachstum von GitLab als vollständig remote Unternehmen unterstützt.

3. Compliance ab dem ersten Tag sicherstellen

Compliance ist oft der schwierigste Teil bei grenzüberschreitender Einstellung:

  • Arbeitsgesetze unterscheiden sich stark in Bereichen wie Kündigung, Sozialleistungen und Arbeitszeiten
  • Falsche Klassifizierung von Vertriebsmitarbeitern als Auftragnehmer statt als Angestellte kann zu Prüfungen und Bußgeldern führen
  • Gehaltsabrechnung, Steuern und gesetzliche Leistungen müssen in jeder Jurisdiktion korrekt abgewickelt werden

Mit Rivermate als Employer of Record können Unternehmen diese Hürden umgehen, rechtlich in 150+ Ländern Vertriebsmitarbeiter einstellen und Gehaltsabrechnungen auf einer Plattform verwalten. Alle Verträge sind konform und werden automatisch aktualisiert, wenn sich Gesetze ändern.

IT Svit Kundenreferenz für Rivermate Bildunterschrift: IT Svit Kundenreferenz für Rivermate

4. Einen konsistenten Onboarding-Prozess schaffen

Onboarding bestimmt, wie schnell Vertriebsmitarbeiter produktiv werden:

  • Strukturiertes virtuelles Training zu Vertriebsleitfäden, CRM-Nutzung und Produktwissen
  • Länderspezifische HR- und Compliance-Anleitungen, damit die Mitarbeiter ihre Ansprüche verstehen
  • Neueinstellungen mit Mentoren oder Vertriebsleitern koppeln, um frühzeitig Engagement zu fördern

5. Vertriebsmitarbeiter mit den richtigen Tools ausstatten

Remote-Teams sind erfolgreich, wenn sie nahtlose digitale Arbeitsabläufe haben:

  • Customer-Relationship-Management-Software (CRM) für Pipeline- und Kundenübersicht
  • Videokonferenz-Tools für Präsentationen und interne Zusammenarbeit
  • Planungstools, um Meetings über Zeitzonen hinweg zu koordinieren

Für skalierende und mittelständische Unternehmen kombiniert mit Rivermate’s Mitarbeiter-Dashboard—einschließlich Gehaltsstatus, Ausgaben und Urlaubsverwaltung—alles in einem System für Vertriebsmitarbeiter und Vertriebsleiter.

6. Transparente Vergütung und Karrierewege aufbauen

Mitarbeiterbindung im Vertrieb hängt von Fairness und Anerkennung ab:

  • Vergütung an lokale Benchmarks anpassen und klare Anreizstrukturen bieten
  • Provisionen digital verfolgen, um Streitigkeiten zu vermeiden
  • Karrierepfade anbieten, damit remote Vertriebsmitarbeiter sich nicht gegenüber HQ-Mitarbeitern benachteiligt fühlen

Mit Rivermate ist beispielsweise Gehaltsabrechnung transparent: Mitarbeiter erhalten Gehaltsabrechnungen in ihrer Landeswährung, während Manager die aktuellen Arbeitgeberkosten in verschiedenen Märkten in einem Dashboard sehen.

Vorteile eines remote Vertriebsteams

Die Einstellung von remote Vertriebspersonal bietet Unternehmen mehr als nur Flexibilität bei der Headcount-Planung. Es ist eine strategische Möglichkeit, international zu skalieren, Kosten zu senken und die Agilität zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

1. Zugang zu einem globalen, größeren Talentpool

Remote-Rekrutierung hebt geografische Grenzen auf und ermöglicht es Unternehmen, die besten Fachkräfte für die Stelle zu rekrutieren, nicht nur diejenigen in Pendeldistanz zum Hauptsitz.

Besonders bei Vertriebsrollen ist das wertvoll. Lokales Wissen über Käuferverhalten, kulturelle Nuancen und Sprache kann den Unterschied zwischen verpasster Chance und abgeschlossenem Deal ausmachen.

Aktuelle Studien bestätigen diesen Wandel. JobsPikr stellte fest, dass Unternehmen, die remote Stellen ausschreiben, viermal mehr Bewerbungen anziehen als ausschließlich vor Ort ausgeschriebene Positionen—ein Zeichen dafür, dass Talente aktiv nach flexiblen Arbeitsmöglichkeiten suchen.

Durch die Öffnung für globale Bewerber erhalten Unternehmen Zugang zu einer breiteren und vielfältigeren Pipeline an Vertriebsprofis.

2. Schnellere Markteinführung ohne Unternehmensgründung

Traditionelle Expansion bedeutet oft, eine rechtliche Einheit im Ausland zu registrieren, was Monate und Tausende von Dollar an Gebühren kosten kann.

Beispielsweise umfassen die Hauptkosten für die Gründung und den Betrieb einer niederländischen BV oder einer privaten GmbH:

  • Registrierungsgebühr von €82,25 (ab 1. Januar 2025) beim KVK-Gewerberegister
  • Notarkosten, typischerweise zwischen €500 und €1.000
  • Buchhaltungs- und Verwaltungskosten, meist €600 bis €1.800 pro Jahr

Unternehmen können jedoch in Wochen, nicht Monaten, in neue Märkte eintreten, wenn sie remote Vertriebler einstellen.

3. Kosteneffizienz und Flexibilität

Remote-Teams reduzieren die Notwendigkeit für Büromieten, Umzugspakete und Gemeinkosten. Laut Daten von Global Workplace Analytics können Unternehmen bis zu 10.000 USD pro remote Mitarbeiter jährlich bei Immobilien und Betriebskosten einsparen. Flexible Einstellung ermöglicht es Unternehmen zudem, Märkte mit kleineren Vertriebsteams zu testen, bevor sie größere Ressourcen investieren.

4. Verbesserte Vielfalt und Kundenorientierung

Remote-Rekrutierung erweitert den Zugang zu vielfältigem Talent, bringt einzigartige Perspektiven, die Problemlösung, Kreativität und Kundenorientierung bereichern. Das ist kein bloßes Wohlfühl-Statistik. Es wird durch Belege gestützt.

Studien der Wharton School zeigen, dass die Umstellung auf Remote-Positionen die Anzahl weiblicher Bewerber um 15 % erhöhen kann, und Bewerbungen von unterrepräsentierten Minderheiten um 33 %. Das deutet darauf hin, dass Remote-Modelle nicht nur mehr Positionen für mehr Menschen öffnen, sondern auch für eine breitere Vielfalt an Hintergründen und Erfahrungen.

In Bezug auf Leistung ergab eine Analyse von McKinsey 2023, dass Unternehmen im obersten Quartil für ethnische Vielfalt einen finanziellen Vorteil von 27 % gegenüber weniger diversen Wettbewerbern haben.

McKinsey-Analyse 2023, die die finanziellen Vorteile von Vielfalt zeigt Bildunterschrift: McKinsey-Analyse 2023, die die finanziellen Vorteile von Vielfalt zeigt

Diese Diversitätsgewinne führen zu greifbarem Wert, insbesondere wenn Teams die Kunden widerspiegeln, die sie bedienen. Das ist im Vertrieb entscheidend. Ein remote Vertriebsmitarbeiter vor Ort kann Kunden mit kultureller Nuance und Empathie ansprechen, die HQ-basierte Teams möglicherweise übersehen. Das führt zu engagierteren Gesprächen, reibungsloseren Verhandlungen und stärkerem Kundenvertrauen.

5. Geschäftskontinuität und Resilienz

Einer der oft übersehenen Vorteile beim Aufbau eines remote Vertriebsteams ist die Resilienz. Verteilte Teams sind weniger anfällig für lokale Störungen, egal ob politische Instabilität, regulatorische Änderungen, Naturkatastrophen oder wirtschaftliche Abschwünge. Wenn eine Region Rückschläge erleidet, können andere Teammitglieder den Vertrieb weiter vorantreiben.

Die letzten Jahre haben diesen Vorteil deutlich gemacht. Während der Pandemie passten sich Organisationen mit verteilten Belegschaften schneller an als solche, die an einem traditionellen Büro festhielten. Ähnlich haben geopolitische Ereignisse und Währungsschwankungen gezeigt, wie riskant die Abhängigkeit von einer einzigen Region sein kann. Im Gegensatz dazu sind Unternehmen mit remote, multi-regionale Vertriebsteams besser positioniert, um Pipelines aktiv zu halten und Kunden zu unterstützen.

Für Unternehmen, die international skalieren, ist diese Resilienz kein bloßer Schutz. Sie ist ein Wachstumsfaktor. Mit Rivermate können Unternehmen beispielsweise konformes Vertriebspersonal in mehreren Ländern einstellen, ohne Unternehmen gründen zu müssen, und so schnell auf Veränderungen reagieren.

Herausforderungen bei der Einstellung von remote Vertriebsmitarbeitern

Obwohl die Vorteile remote Vertriebsteams klar sind, bringt die Einstellung und Verwaltung dieser Teams einzigartige Herausforderungen mit sich. Unternehmen, die zu schnell expandieren, ohne diese Hürden anzugehen, riskieren kostspielige Rückschläge.

1. Compliance- und Rechtsrisiken

Arbeitsgesetze unterscheiden sich in den Ländern erheblich und betreffen Verträge, Kündigungsfristen, Sozialleistungen und Steuern. Die falsche Klassifizierung von remote Vertriebsmitarbeitern als Auftragnehmer statt als Angestellte kann zu Prüfungen und Bußgeldern führen.

Mit Rivermate als Employer of Record können Unternehmen diese Fallstricke vermeiden. Lokale Verträge sind standardmäßig konform, Gehaltsabrechnung und Steuern werden im jeweiligen Land abgewickelt, und die Vorschriften werden kontinuierlich überwacht.

2. Leistungsmanagement über Grenzen hinweg

Vertriebstätigkeiten, Quoten und KPIs remote zu verfolgen, erfordert strukturierte Systeme. Ohne klare Sichtbarkeit fällt es Managern schwer, Produktivität zu beurteilen oder Unterperformance zu erkennen, bevor es zu spät ist.

[Aktuelle B2B-Vertriebsforschung](https://allo.io/blog/the-visibility-struggle-why-leading-remote-teams-is-so-difficult-even-in-202

Teilen in sozialen Netzwerken:

Rivermate | background

Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.

Rivermate | background
Team member

Stellen Sie Ihr globales Team mit Zuversicht ein.

Unsere Employer of Record (EOR)-Lösung macht es einfach, globale Mitarbeiter einzustellen, zu bezahlen und zu verwalten.

Demo buchen