TL;DR
-
Omnipresent’s Base EOR-Preise beginnen bei £499/Arbeitnehmer/Monat und decken Verträge, Gehaltsabrechnung, Steuererklärungen und Compliance ab.
-
Add-ons wie Benefits-Administration, Aktienunterstützung und Visa-Abwicklung werden in der Regel separat angeboten.
-
Contractor-Management und globale Gehaltsabrechnung für eigene Einheiten folgen einem anderen, nicht-transparenten Preismodell.
-
Vorteile: Pauschalpreisstruktur, breite Länderabdeckung, konsolidierte Rechnungsstellung.
-
Nachteile: Variierende Länderpreise, weniger Flexibilität bei rechtlichen Sonderfällen, begrenzte menschliche Unterstützung.
-
Rivermate bietet mehr Wert für mittelgroße, skalierende Teams:
-
Fester, transparenter Preis (beginnend bei €299/Arbeitnehmer/Monat)
-
Eingebaute Contractor-Unterstützung
-
Echtzeit-Rechtswarnungen, Vertragsindemnität
-
Dedizierte menschliche Unterstützung via Slack/WhatsApp
-
Rivermate ist ideal für Unternehmen, die responsive Beratung, Budgetklarheit und anpassbare Workflows in über 150 Ländern benötigen.
Omnipresent Preisgestaltung erklärt: Ein vollständiger Leitfaden im Jahr 2025
Für Unternehmen, die grenzüberschreitend expandieren, ist die Fähigkeit, international compliant zu rekrutieren und zu verwalten, keine „Nice-to-have“—es ist eine geschäftliche Notwendigkeit.
Hier kommen Plattformen wie Employer of Record (EOR) wie Omnipresent ins Spiel. Es positioniert sich als globaler Employment-Partner und bietet EOR-Dienstleistungen in über 160 Ländern an.

Bildunterschrift: Omnipresent, ein globaler employment partner, der EOR-Dienstleistungen in 160+ Ländern anbietet.
Seine Plattform hilft Unternehmen, Talente international an Bord zu holen, ohne lokale rechtliche Einheiten zu gründen, und übernimmt alles von Verträgen und Gehaltsabrechnung bis hin zu Steuer-Compliance und Benefits-Administration.
Neben Vollzeitbeschäftigung unterstützt Omnipresent auch Contractor-Management, Visa-Abwicklung und HR-Dokumentation, zielt auf Startups, KMUs und globale Teams ab, die grenzüberschreitende Operationen vereinfachen möchten. Für viele Organisationen verspricht es eine hands-off, optimierte Alternative zur rechtlichen Komplexität Land für Land.
Dieser Leitfaden erklärt die Preisstruktur von Omnipresent im Jahr 2025, hebt potenzielle versteckte Gebühren und Add-ons hervor und vergleicht die Plattform mit anderen globalen EOR-Lösungen, einschließlich Rivermate.
Wenn Sie sich in der Vendor-Bewertungsphase befinden und eine langfristig solide, finanzielle Entscheidung treffen möchten, bietet Ihnen dieser Artikel die nötige Klarheit.
Überblick über die Omnipresent-Preise
Omnipresent bietet ein Pauschal-EOR-Preismodell, das die Budgetierung für globale Einstellungen vereinfachen soll. Laut ihrer offiziellen Preisseite beginnt der Standardpreis für EOR-Dienstleistungen bei £499 pro Mitarbeiter/Monat. Ihre Contractor-Preise starten bei £29 pro Monat pro Contractor. Es gibt auch ein individuelles Preismodell für Unternehmen mit maßgeschneiderten Services und Preisen (Stand Juli 2025).

Omnipresent’s Preis folgt einer Pauschgebühr für sowohl EOR, Contractors sowie einem individuellen Preismodell
Quelle: https://www.omnipresent.com/pricing
Diese feste Gebühr soll den Kern des Employment-Lifecycle abdecken—Onboarding, Gehaltsabrechnung, gesetzliche Compliance und HR-Administration.
Allerdings gilt dieser Basispreis nicht zwangsläufig einheitlich für alle Geografien oder Beschäftigungsarten.
Für komplexere Rechtsordnungen oder Regionen mit zusätzlichem regulatorischem Aufwand kann Omnipresent die Preise nach oben anpassen. Dies ist besonders relevant für Unternehmen, die in Ländern mit hoher Compliance-Haftung oder bei Edge Cases wie lokalen Steuer-Nuancen, Aktienvergütungen oder maßgeschneiderten Benefits einstellen.
Hier eine Übersicht der Kernpreisbestandteile:
Service-Stufe |
Preis |
Hinweise |
EOR (Employer of Record) |
Ab £499/Arbeitnehmer/Monat |
Deckt Gehaltsabrechnung, Verträge, Steuer-Compliance, HR-Admin |
Contractor-Management |
Individuelle Preisgestaltung |
Einschließlich Contractor-Klassifizierung, Verträge, internationale Auszahlungen |
Globale Gehaltsabrechnung (Entity-basiert) |
Individuelle Preisgestaltung |
Für Unternehmen mit eigenen rechtlichen Einheiten, die Gehaltsabrechnung über Omnipresent nutzen |
Add-ons (Benefits, Aktien) |
Nutzung-abhängig oder separat kalkuliert |
Kann je nach Land und Leistungsumfang variieren |
Während Omnipresent einen festen monatlichen Grundpreis bewirbt, sollten Unternehmen sich bewusst sein, dass die tatsächlichen Kosten schnell steigen können, abhängig von der Komplexität ihrer globalen Belegschaft oder optionalen Service-Add-ons.
Als Nächstes schauen wir uns an, was genau—und was nicht—in diesem £499-Basispreis enthalten ist.
Was ist im Omnipresent-Preis enthalten
Der Standard-Preis für Omnipresent’s EOR—ab £499 pro Arbeitnehmer/Monat—wird als Pauschalgebühr vermarktet, doch der Begriff „All-inclusive“ erfordert eine genauere Betrachtung. Die Grundgebühr deckt die Essentials für compliant globale Beschäftigung, schließt aber nicht alle variablen Kosten aus, insbesondere für Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind oder spezielle rechtliche und Benefits-Anforderungen haben.
Hier eine Übersicht der typischen Inklusivleistungen in der monatlichen EOR-Gebühr:
Kernleistungen in Omnipresent’s EOR-Preisen
Feature |
Beschreibung |
Arbeitsverträge |
Lokale, rechtskonforme Verträge, die für jeden Mitarbeiter erstellt und gepflegt werden. |
Gehaltsabrechnung |
Monatliche Gehaltsauszahlungen, Steuerabzüge und Arbeitgeberbeiträge. |
Steuererklärungen |
Länder-spezifische Berichts- und Meldepflichten für Beschäftigungssteuern. |
Lokale Compliance-Überwachung |
Überwachung der rechtlichen Anforderungen und automatische Aktualisierung der Dokumentation, um compliant zu bleiben. |
HR-Administration |
Verwaltung standardmäßiger Employee-Lifecycle-Prozesse wie Onboarding, Offboarding und Abwesenheitsmanagement. |
Dedizierter Ansprechpartner |
Support für laufende Fragen und operative Unterstützung. |
Teil- oder optionale Leistungen (können zusätzliche Kosten verursachen)
Neben den Kernleistungen bietet Omnipresent Add-ons, die gegen Aufpreis erhältlich sind. Diese umfassen maßgeschneiderte Benefits-Administration, Gehalts-Insights, Visa-Sponsoring und Recruitment.

Bildunterschrift: Omnipresent bietet Add-ons, die gegen Aufpreis erhältlich sind
In der Praxis sollten Unternehmen den £499-Preis als Ausgangspunkt, nicht als Gesamtkosten betrachten. Firmen, die in mehreren Ländern einstellen oder spezielle HR-Bedürfnisse haben (z.B. Visa-Sponsoring, Off-Cycle-Payruns oder Benefits-Beratung), könnten ihre Rechnungen entsprechend steigen sehen.
Wenn Sie für die globale Expansion budgetieren, lohnt es sich, zu fragen:
- Sind länderspezifische Arbeitgeberbeiträge enthalten?
- Wie werden Benefits konfiguriert und abgerechnet?
- Wird rechtliche Beratung gebündelt oder stundenweise berechnet?
Vor- und Nachteile des Omnipresent-Preismodells
Der flat-rate-Ansatz von Omnipresent auf monatlicher Basis wirkt auf den ersten Blick einfach. Doch bei tiefergehender Betrachtung der globalen Expansionspläne gilt es, die Trade-offs dieser Einfachheit abzuwägen.
Während das Modell gut für vorhersehbare Einstellungsbedürfnisse in Standardmärkten funktioniert, kann es bei Teams, die Flexibilität, schnelle lokale Anpassungen oder praktische Unterstützung in verschiedenen Ländern benötigen, an Grenzen stoßen.
Omnipresent hat einen komplizierten Support-Prozess, der zu Verzögerungen führen kann.
Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile und Nachteile des Omnipresent-Preismodells:
Vorteile des Omnipresent-Preises
Vorteil |
Warum es wichtig ist |
Pauschalpreis pro Mitarbeiter |
Hilft Finanzteams, monatliche Kosten vorherzusagen und mit Gründungsaufwand zu vergleichen. |
Deckt EOR-essentials ab |
Kernarbeitsbedürfnisse wie Verträge, Gehaltsabrechnung, Steuererklärungen sind in einem einzigen Monatsbetrag gebündelt. |
Zugang zu 160+ Ländern |
Geeignet für Unternehmen, die schnell in mehreren Regionen skalieren wollen, ohne rechtliche Infrastruktur aufzubauen. |
Zentralisierte Rechnungsstellung |
Eine konsolidierte Rechnung erleichtert Buchhaltung und Ausgabenverfolgung für mittelgroße Finanzteams. |
Nachteile des Omnipresent-Preises
Einschränkung |
Auswirkung |
Variable Preise nach Land und Service |
Add-ons wie individuelle Benefits, Aktienunterstützung und Visa können die Kosten über den Pauschalpreis hinaus treiben—besonders in komplexen oder kostenintensiven Ländern. |
Begrenzte Flexibilität bei Edge Cases |
Das Plattformmodell ist für standardisierte Abläufe optimiert, was bei unkonventionellen Verträgen oder lokalen HR-Spezifika einschränkend sein kann. |
Support-Reaktionszeit variiert |
Laut öffentlichen Bewertungen berichten Nutzer manchmal von langsameren Reaktionszeiten oder begrenzter persönlicher Unterstützung bei Offboarding oder rechtlichen Prüfungen. |
Vertragspreise nicht transparent |
Unternehmen mit gemischtem Team (Mitarbeiter und Freelancer) müssen separate Angebote anfordern, was die Budgetplanung erschweren kann. |
Omnipresent’s Preismodell eignet sich am besten für:
- Unternehmen, die Vollzeitmitarbeiter in Ländern mit niedriger bis moderater Komplexität einstellen
- Teams, die auf einfache Abrechnung statt auf individuelle Workflows Wert legen
- Finanzverantwortliche, die fixe Kosten pro Mitarbeiter für Budgetvorhersagen benötigen
Für Organisationen, die auf individuelle Verträge, schnelle lokale Unterstützung oder tiefgehende rechtliche Beratung setzen, ist ein flexibler Partner möglicherweise die bessere Wahl.
Vergleich Rivermate vs. Omnipresent bei Preis und Funktionen
Während Omnipresent eine Plattform-gestützte Herangehensweise an globale Einstellungen bietet, positioniert sich Rivermate als hoch-touch, menschenorientierter Partner für EOR-Dienstleistungen, insbesondere für Unternehmen, die mehr als nur Automatisierung benötigen. Der grundlegende Unterschied liegt in der Service-Philosophie und der Preistransparenz.
Hier ein Vergleich beider Plattformen im Jahr 2025:
Kategorie |
Omnipresent |
Rivermate |
Basis EOR-Preise |
Ab £499/Arbeitnehmer/Monat |
Ab €299/Arbeitnehmer/Monat (~$325), fest in 150+ Ländern |
Contractor-Management |
Individuelles Angebot |
Fester Preis von €199/Contractor/Monat, keine Unklarheiten |
Multi-Länder Gehaltsabrechnung |
Separat von EOR abgerechnet |
Inklusive bei EOR oder eigenständige, transparente Gebühren |
Support-Modell |
Ticket-basiert, mit Account-Managern für Großkunden |
Direkter Kontakt zu lokalen Experten via Slack/WhatsApp, durchschnittliche Reaktionszeit unter 15 Minuten |
Anpassbare Workflows |
Eingeschränkte Flexibilität; basiert auf Plattform-Voreinstellungen |
Passt Workflows an Kundenbedürfnisse an (z.B. individuelle Genehmigungen, lokale Vertragsklauseln) |
Benefits & Aktienunterstützung |
Separat kalkuliert; nicht immer vollständig verwaltet |
Über lokale Partner abgewickelt und bei Bedarf in Monatsrechnung gebündelt |
Onboarding-Zeit |
2–4 Wochen (variiert nach Land und Dokumentenlage) |
In vielen Regionen so schnell wie wenige Tage, mit praktischer Onboarding-Unterstützung |
Rechtliche Risikominderung |
Bietet Compliance-Beratung |
Bietet Indemnität, automatische Vertragsaktualisierung und Echtzeit-Rechtswarnungen |
Rechnungsstellung |
Pauschalmonatlicher Grundpreis + mögliche Add-ons |
Eine Rechnung pro Land, in lokaler Währung (USD, EUR, GBP) |
Wesentliche Unterschiede auf einen Blick
-
Preistransparenz: Rivermate bietet klare, feste Preise für EOR und Contractor-Management—keine versteckten Gebühren oder individuelle Angebotsanfragen.
-
Menschliche Unterstützung: Der Kernunterschied von Rivermate ist, dass es Kunden dedizierte Account-Manager und Rechtsberater bietet, nicht nur generische Ticket-Warteschlangen.
-
Anpassungsfähigkeit: Ob Sie eine Person in Berlin einstellen oder ein ganzes Team in APAC aufbauen, Rivermate passt sich Ihrer Organisationsstruktur und Compliance-Anforderungen an—Omnipresent’s Modell ist weniger flexibel in solchen Fällen.
-
Rechtliche Abdeckung: Rivermate übernimmt aktiv die rechtliche Haftung und bietet Vertragsindemnität—Omnipresent berät primär, übernimmt aber nicht immer Risiko.
Für wachstumsorientierte Unternehmen, die eine vorhersehbare Kostenstruktur und reaktionsschnelle Unterstützung wünschen, bietet Rivermate oft langfristig bessere Werte und Kontrolle als Plattformanbieter wie Omnipresent.
Wann Rivermate gegenüber Omnipresent wählen
Während beide Plattformen robuste Lösungen für globale Einstellungen bieten, bedienen sie unterschiedliche Organisationstypen und Prioritäten. Wenn Ihr Team abwägt, mit welchem Partner Sie zusammenarbeiten, sollten Sie die folgenden Szenarien berücksichtigen, in denen Rivermate die bessere Wahl sein könnte.
✅ Sie möchten feste, transparente Preise ohne versteckte Gebühren
Omnipresent’s Preise starten bei £499 pro Arbeitnehmer/Monat, aber optionale Services wie Benefits, Aktienverwaltung oder Visa-Unterstützung erfordern oft individuelle Angebote oder Zusatzkosten.
Im Gegensatz dazu bietet Rivermate feste monatliche Preise, die klar im Voraus kommuniziert werden. Besonders für Finanz- und Operationsleiter, die auf vorhersehbare Budgets angewiesen sind, ist das wertvoll.
💡 Rivermate’s Basis EOR-Preise starten bei €299 (~$325) pro Arbeitnehmer/Monat, ohne Einrichtungsgebühren und mit einer konsolidierten Rechnung pro Land. |

Bildunterschrift: Rivermate’s Basis EOR-Preise starten bei €299 (~$325) pro Arbeitnehmer/Monat
Ihr Einstellungsmodell umfasst Vollzeitmitarbeiter und Contractors
Omnipresent bietet Contractor-Unterstützung, ist aber siloartig und die Preise sind nicht transparent.
Rivermate hingegen stellt eine einheitliche Plattform für die Verwaltung sowohl von Mitarbeitern als auch Contractors bereit, mit integrierten Klassifizierungstools und festen Raten in über 120 Währungen.
Sie brauchen schnelle lokale Unterstützung und nicht nur EOR-Software
Omnipresent’s Modell basiert stark auf Software-Workflows und asynchronem Ticketing. Das kann zu Verzögerungen führen, wenn Edge Cases wie Streitigkeiten bei Kündigungen, dringende Vertragsänderungen oder Klassifizierungsprobleme auftreten.
Rivermate weist Ihnen einen dedizierten Account-Manager zu und bietet Live-Human-Unterstützung via Slack oder WhatsApp, mit durchschnittlichen Lösungszeiten unter zwei Stunden.
Sie operieren in komplexen oder sich schnell ändernden rechtlichen Umfeldern
Rivermate’s lokale Rechtsteams überwachen täglich regulatorische Änderungen. Vertragsvorlagen werden automatisch aktualisiert, und Kunden werden proaktiv gewarnt—nicht nur nachträglich beraten.
Wenn Sie in Regionen wie LATAM, Südostasien oder Osteuropa einstellen, wo sich das Arbeitsrecht schnell ändert, kann die eingebettete rechtliche Expertise von Rivermate den Unterschied zwischen Sicherheit und Risiko ausmachen.
Sie skalieren in Phasen—nicht alles auf einmal
Rivermate ist ideal für mittelgroße Unternehmen, die in Phasen expandieren—z.B. 10–15 Personen pro neuer Markt. Es ist nicht notwendig, lokale Einheiten zu gründen oder auf hohes Volumen zu setzen, und Sie können Team für Team, Land für Land skalieren, während Sie überall compliant bleiben.
Kurz gesagt: Wenn Sie Wert auf rechtliche Klarheit, responsive menschliche Unterstützung und Kostentransparenz legen, ist Rivermate speziell für Ihre internationale Expansion konzipiert.
Fazit
Die Wahl des richtigen EOR-Partners ist nicht nur eine Frage der Vergleichbarkeit der Grundgebühren—es geht um die Bewertung der Gesamtkosten, des rechtlichen Schutzes, der betrieblichen Passform und der langfristigen Skalierbarkeit.
Omnipresent bietet eine breite Abdeckung und eine technologieorientierte Oberfläche, doch sein Preismodell beinhaltet oft länderspezifige Variabilität, unklare Contractor-Gebühren und begrenzte persönliche Unterstützung.
Für Unternehmen, die vorhersehbare Kosten, echte rechtliche Absicherung und reaktionsschnelle Beratung in jeder Phase des Employee-Lifecycle benötigen, bietet Rivermate eine transparentere und flexiblere Alternative.
Mit festen monatlichen Preisen, dedizierten Account-Man