Einstellung im Jahr 2025 ist nicht nur eine Frage der Besetzung von Positionen, sondern auch eine Frage der Standortstrategie, Arbeitsmarktprognosen und der Abstimmung der Bedürfnisse des Arbeitgebers mit den Erwartungen der Belegschaft. Die Beschäftigungslandschaft in den Vereinigten Staaten hat sich seit 2020 dramatisch verändert, wobei sich die Bundesstaaten unterschiedlich schnell an die post-pandemische Wirtschaft, Remote-Arbeit und sich ändernde Lebenshaltungskosten anpassen. Einige Bundesstaaten haben sich als klare Führer beim Einstellen etabliert, während andere weiterhin mit hohen Kosten, Fachkräftemangel oder wirtschaftlicher Stagnation kämpfen.
In diesem Leitfaden werden wir die leistungsstärksten Bundesstaaten für die Einstellung im Jahr 2025 untersuchen, die Bundesstaaten, von denen Arbeitgeber Abstand nehmen, und wie aufkommende Trends wie Remote-Arbeit und regionale Erschwinglichkeit die nationale Einstellungskarte neu gestalten.
Was sind die besten Bundesstaaten für die Einstellung im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 sind die besten Bundesstaaten für die Einstellung diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Lohnwettbewerbsfähigkeit, Wachstum des Arbeitsmarktes, Erschwinglichkeit und Qualität der Belegschaft finden. Arbeitgeber bevorzugen zunehmend Bundesstaaten mit starken wirtschaftlichen Fundamenten, stetiger Arbeitsplatzschaffung und unternehmensfreundlichen Politiken.
Welche Bundesstaaten bieten die höchsten Gehälter für Arbeitssuchende?
Während hohe Gehälter allein kein garantiertes günstiges Einstellungsumfeld für Arbeitgeber sind, sind sie ein wichtiger Anziehungspunkt für Arbeitssuchende, und Bundesstaaten, die gutes Gehalt mit überschaubaren Kosten kombinieren, ziehen in der Regel die besten Talente an.
Unten teilen wir die 10 besten Bundesstaaten für gut bezahlte Jobmöglichkeiten in diesem Jahr auf und heben die Städte hervor, die sowohl Arbeitssuchende als auch Arbeitgeber anziehen.
1. Washington
Washington bleibt ein konsequenter Führer bei hohen Gehältern in den Bereichen Technologie, Ingenieurwesen und Biotechnologie. Dank fehlender Einkommenssteuer auf Bundesstaatsebene und der Konzentration hochbezahlter Arbeitgeber wie Amazon, Microsoft und Boeing verdienen Arbeitssuchende hier regelmäßig Löhne deutlich über dem nationalen Durchschnitt.
Seattle bleibt das Epizentrum des wirtschaftlichen Booms in Washington. Im Jahr 2025 übersteigt das mediane Tech-Gehalt in Seattle 135.000 USD, und die Nachfrage nach Rollen in Cloud-Computing, KI und Cybersicherheit bleibt äußerst hoch. Trotz hoher Wohnkosten zieht Seattle aufgrund seiner Stabilität, seines Innovationsökosystems und starker Arbeitnehmerschutzmaßnahmen Arbeitssuchende an.
2. Massachusetts
Massachusetts verbindet hohe Löhne mit einer auf Intelligenz basierenden Wirtschaft. Boston bleibt eine der besten US-Städte für Jobs im Gesundheitswesen, in der Biotechbranche, im Bildungswesen und in der Beratung.
Die Gehälter in Boston werden von Institutionen wie Harvard, MIT und dem Massachusetts General Hospital sowie Biotech-Giganten wie Moderna und Biogen getrieben. Im Jahr 2025 verlangen Fachkräfte in den Lebenswissenschaften Medianlöhne von über 125.000 USD, und viele tech-nahe Jobs bieten noch mehr.
Boston führt auch bei Workforce-Entwicklung und Jobbereitschaft an, was es nicht nur für Hochverdiener, sondern auch für Arbeitgeber, die Top-Talente suchen, zu einem Ziel macht.
3. Kalifornien
Kalifornien bleibt führend bei der Gesamtvergütung, insbesondere für Rollen in Technologie, Unterhaltung und risikokapitalgestützten Startups. Im Silicon Valley verdient der durchschnittliche Softwareingenieur über 150.000 USD, wobei Aktien und Zusatzleistungen die Gesamtvergütung oft deutlich erhöhen.
San Diego und Los Angeles haben sich ebenfalls als Hotspots für Jobs in sauberer Energie, digitaler Medien und Lebenswissenschaften etabliert und bieten hohe Löhne bei etwas moderateren Lebenshaltungskosten im Vergleich zum Bay Area.
Allerdings veranlassen die hohen Steuern und Lebenshaltungskosten des Bundesstaates sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber, Remote-First-Strategien oder regionale Büros in kostengünstigeren Städten in Betracht zu ziehen.
4. Colorado
Colorado bietet im Vergleich zu anderen großen Tech-Hubs ein starkes Verhältnis von Gehalt zu Lebenshaltungskosten. Besonders Denver hat sich als dynamisches Zentrum für Technologie, Fintech und Luft- und Raumfahrtinnovation etabliert.
Im Jahr 2025 verdienen Softwareentwickler, Digital Marketer und Datenanalysten in Denver Medianlöhne zwischen 90.000 und 110.000 USD. Obwohl die Immobilienpreise in den letzten Jahren gestiegen sind, bleiben sie niedriger als in Städten wie San Francisco oder Seattle, was die Löhne weiter strecken lässt.
Die Attraktivität des Bundesstaates wird durch seinen Outdoor-Lifestyle, eine hochqualifizierte Belegschaft und laufende Investitionen in öffentlichen Nahverkehr und Infrastruktur erhöht, was weiterhin sowohl Arbeitssuchende als auch Arbeitgeber anzieht.
5. Utah
Utah entwickelt sich weiterhin zu einem wettbewerbsfähigen Beschäftigungsziel, angetrieben durch starkes Wachstum in Technologie, Finanzdienstleistungen und Logistik. Mit Salt Lake City und der erweiterten "Silicon Slopes"-Region hat der Bundesstaat eine Welle von Startups und etablierten Firmen angezogen, darunter solche, die aus Kalifornien und Texas umziehen.
Im Jahr 2025 verdienen Softwareingenieure und Cybersicherheitsanalysten in Utah routinemäßig Gehälter von über 100.000 USD, insbesondere in mittleren bis leitenden Positionen. Während die Immobilienpreise in Salt Lake City gestiegen sind, bleiben die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger als in Küstenmärkten wie San Francisco oder New York.
Die günstigen Steuerpolitik, die Flat Income Tax und bedeutende Investitionen in die Workforce-Weiterbildung haben die Attraktivität des Bundesstaates für Arbeitgeber und Fachkräfte gestärkt.
6. North Carolina
North Carolina hat sich als erstklassiges Ziel für Arbeitgeber und Fachkräfte etabliert. Das Forschungsdreieck in Raleigh, Heimat von erstklassigen Universitäten und Forschungseinrichtungen, ist zu einem landesweiten Vorreiter in den Bereichen Technologie, Biotech und Finanzen geworden. Im Jahr 2025 übersteigen die Medianlöhne in der Tech-Branche in Raleigh häufig 100.000 USD, unterstützt durch nachhaltiges Wachstum in Softwareentwicklung, Data Science und Lebenswissenschaften.
Charlotte bleibt das Finanzzentrum im Südosten und rangiert knapp hinter New York bei Bankvermögen. Es beherbergt die Hauptsitze oder bedeutende Niederlassungen von Institutionen wie Bank of America, Truist und Wells Fargo. Hochbezahlte Rollen im Risikomanagement, in der IT-Sicherheit und im Fintech-Innovationsbereich expandieren schnell.
Der 2,25%-ige Flat Corporate Tax Rate, eine robuste Infrastruktur und ein tiefes Talentpool machen North Carolina besonders attraktiv für Unternehmen, die aus teureren Bundesstaaten im Nordosten umziehen. Programme zur Workforce-Entwicklung und öffentlich-private Partnerschaften stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Bundesstaates im Jahr 2025.
7. Texas
Texas bietet eine kraftvolle Kombination aus keiner Einkommenssteuer, starken Wirtschaftsanreizen und einem schnell wachsenden Arbeitsmarkt.
Austin, oft "Silicon Hills" genannt, bleibt ein bedeutendes Tech-Zentrum. Im Jahr 2025 verdienen Softwareingenieure und Produktmanager routinemäßig 120.000–140.000 USD Grundgehalt, wobei die Gesamtvergütung häufig 150.000 USD übersteigt. Die Stadt verfügt zudem über eine wachsende Präsenz in Biotech und Lebenswissenschaften.
Dallas und Houston verzeichnen beeindruckendes Wachstum im Gesundheitswesen, in der Energiebranche, im Finanzwesen und in der Logistik. Houston, mit dem Texas Medical Center, dem größten medizinischen Komplex der Welt, erlebt eine deutliche Expansion im Bereich Healthtech, Biotech und biomedizinischer Forschung, inklusive bedeutender vorgeschlagener Bioproduktionsanlagen.
Mit vergleichsweise niedrigeren Immobilienkosten als an der Küste und fortlaufender Infrastrukturentwicklung, insbesondere in den Bereichen Logistik, Energie und Gesundheit, bleibt Texas ein Top-Ziel für Arbeitssuchende und Remote-Arbeitende.
8. New Jersey
Oft im Schatten seines Nachbarn über dem Hudson, rangiert New Jersey unter den Top-Bundesstaaten in den USA für Medianlöhne, insbesondere in Pharma, Finanzdienstleistungen und Rechtsberufen. Jersey City und die größere Newark-Metropolregion profitieren von der Nähe zu New York City, was Unternehmen und Fachkräfte anzieht, die etwas erschwinglichere Wohnungen und niedrigere Betriebskosten suchen.
Große Arbeitgeber wie Merck, Johnson & Johnson und Prudential unterstützen die starke Nachfrage nach Talenten in Forschung & Entwicklung, Compliance, Marketing und Gesundheitsverwaltung. Im Jahr 2025 liegen die Medianlöhne in diesen Branchen bei 90.000 bis 120.000 USD, wobei leitende Positionen oft darüber liegen.
New Jersey bietet auch den Vorteil eines verkehrsgünstigen öffentlichen Nahverkehrs, inklusive PATH und NJ Transit, sowie Vororte-Lifestyle-Optionen in Middlesex, Essex und Union County. Während die Immobilienkosten in Städten wie Jersey City sich den NYC-Niveaus nähern, bleibt New Jersey ein attraktiver Standort für hochverdienende Fachkräfte, die Karrierechancen in der Nähe des Finanzzentrums der Welt suchen.
9. Virginia
Virginia, insbesondere Nord-Virginia, bleibt ein landesweites Vorreiter in den Bereichen Cybersicherheit, Verteidigungsverträge und Bundesberatung. Mit Arlington und Fairfax County beherbergt die Region große Arbeitgeber wie Booz Allen Hamilton, Northrop Grumman, General Dynamics und Amazon HQ2, die alle von der Nähe zu Washington, D.C. profitieren.
Im Jahr 2025 verdienen Softwareingenieure, Cybersicherheitsanalysten und IT-Spezialisten in dieser Region Medianlöhne zwischen 105.000 und 130.000 USD, wobei Bundes-Sicherheitsfreigaben und spezielle Zertifizierungen noch höhere Vergütungen rechtfertigen. Die starke Nachfrage nach Tech-Talenten, kombiniert mit attraktiven Sozialleistungen und langfristiger Arbeitsplatzsicherheit, macht Virginia zu einem Top-Ziel für Fachkräfte.
Richmond, die Hauptstadt Virginias, wächst stetig im Bereich Finanzen, Logistik und Gesundheitsverwaltung, unterstützt durch Institutionen wie Capital One und die Federal Reserve Bank of Richmond. Die Stadt bietet wettbewerbsfähige Bezahlung und eine relativ erschwingliche Lebenshaltungskosten, was sie zu einer attraktiven Alternative zu größeren urbanen Zentren für Fachkräfte in der Mitte ihrer Karriere und Remote-Arbeit macht.
10. Illinois
Chicago bleibt einer der dynamischsten Arbeitsmärkte der Vereinigten Staaten, angetrieben durch eine diversifizierte Wirtschaft, die Beratung, Recht, Gesundheitswesen, Data Science, Finanzen und Logistik umfasst. Seine strategische zentrale Lage, Verkehrsinfrastruktur und ein tiefes professionelles Talentpool machen es zu einem Magnet für nationale Arbeitgeber und wachstumsstarke Startups.
Im Jahr 2025 verdienen Fachkräfte in Analytics, Recht, Beratung und Gesundheitsverwaltung routinemäßig 100.000 USD oder mehr, wobei spezialisierte und leitende Rollen deutlich darüber liegen.
Obwohl die Grundsteuern und Immobilienkosten in den letzten Jahren gestiegen sind, bleibt die Gesamtkosten des Lebens in Chicago deutlich niedriger als in Küstenmetropolen wie New York oder San Francisco. Diese Kombination aus gut bezahlten Berufschancen und relativer Erschwinglichkeit zieht weiterhin sowohl Unternehmen als auch Top-Talente an, die eine Karriere ohne die hohen Preise an der Küste anstreben.
Was sind die besten Städte für Jobs im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 sind die besten Städte für Jobs jene, die mehr als nur Beschäftigung bieten – sie bieten Nachhaltigkeit, Erschwinglichkeit, Branchenvielfalt und Arbeitsmarktfähigkeit. Diese Metropolen haben sich durch Investitionen in Infrastruktur, Talententwicklung und unternehmensfreundliche Politiken als Wirtschaftsmächte positioniert. Für Arbeitssuchende und Arbeitgeber ist die Wahl der richtigen Stadt nicht nur eine Frage des Gehalts, sondern auch eine Frage der langfristigen Chancen.
Hier sind 10 der besten US-Städte, um im Jahr 2025 Jobs zu finden und Top-Talente zu rekrutieren, basierend auf Beschäftigungswachstum, Branchenstärke und Wettbewerbsfähigkeit des Marktes.
1. Austin, Texas
Austin bleibt im Jahr 2025 ein erstklassiges Ziel für Hightech-Talente und Unternehmenswachstum. Die Stadt hat ihren Status als nationale Tech-Hauptstadt gefestigt, angetrieben durch das kontinuierliche Wachstum von Unternehmen wie Apple, Oracle, Tesla und einem robusten SaaS-Ökosystem. Das Fehlen einer Einkommenssteuer auf Bundesstaatsebene, zusammen mit relativ hohen Gehältern, insbesondere in KI, Clean Tech und Softwareentwicklung, hat sowohl Startups als auch etablierte Firmen, die aus teureren Bundesstaaten umziehen, angezogen. Obwohl die Immobilienkosten in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen sind, gleichen die Gehälter in mittel- bis leitenden Tech-Positionen (oft über 120.000 USD) die Erschwinglichkeitsbedenken weiterhin aus und erhalten den Arbeitsmarkt in Austin in Bewegung.
2. Raleigh, North Carolina
Raleigh hat sich vollständig zu einem Hochwachstums-Arbeitsmarkt entwickelt, angetrieben durch das Forschungsdreieck und eine florierende akademische Region, die Duke, UNC-Chapel Hill und NC State verbindet. Im Jahr 2025 ist die Stadt besonders stark in Biotechnologie, digitaler Gesundheit und Unternehmens-Cloud-Services.
Arbeitgeber profitieren von niedrigen Geschäftskosten und Zugang zu hochqualifizierten STEM-Absolventen, was das Wachstum forschungsintensiver Firmen und unternehmerischer Initiativen vorantreibt. Mit einem ausgewogenen Lebenshaltungskosten-Niveau und verbesserten Infrastrukturen konkurriert Raleigh heute mit größeren Metropolen hinsichtlich Jobmöglichkeiten und Lebensqualität, insbesondere für Fachkräfte in gefragten Branchen.
3. Salt Lake City, Utah
Salt Lake City hat sich als nationaler Wirtschaftskonkurrent etabliert, angetrieben durch rasantes Wachstum in Fintech, Healthtech und Logistik. Die Region, bekannt als „Silicon Slopes“, zieht weiterhin risikokapitalgestützte Startups und große Arbeitgeber an, dank ihrer kosteneffizienten Betriebsführung und einer jungen, gebildeten Belegschaft. Im Jahr 2025 rangiert das Beschäftigungswachstum in Salt Lake City unter den Top Ten landesweit, mit besonders starkem Momentum bei remote-freundlichen Rollen und Co-Working-Infrastruktur. Erschwingliche Immobilien im Vergleich zu anderen Tech-Hubs und eine hohe Lebensqualität tragen zur starken Talentbindung und nachhaltigen wirtschaftlichen Diversifizierung bei.
4. Tampa, Florida
Tampa hat sich zu einem Zentrum für Finanz- und Gesundheitsdienstleistungen im Südosten der USA entwickelt. Im Jahr 2025 wird das Wachstum durch eine Welle von Firmenverlagerungen aus dem Nordosten unterstützt, die durch Floridas unternehmensfreundliches Steuerumfeld und niedrigere Lebenshaltungskosten angetrieben werden. Finanzunternehmen, Gesundheitsadministratoren und Fintech-Startups haben zu steigenden Gehältern geführt, insbesondere im Projektmanagement und digitalen Marketing. Das Küstenleben und die wachstumsfördernden Landespolitiken ziehen sowohl Remote-Profis als auch operative Hauptsitze an und positionieren Tampa als eine attraktive Alternative zu traditionellen Finanzmärkten.
5. Nashville, Tennessee
Nashville verbindet einen dominanten Gesundheitssektor mit einer florierenden Kreativwirtschaft. Im Jahr 2025 treiben große Arbeitgeber wie HCA und Vanderbilt die starke Nachfrage in Healthtech voran, während Musik, Medien und Design das Wachstum in kreativen Branchen befeuern. Erschwingliche Immobilien und ein pro-business-Klima ziehen sowohl Talente als auch Unternehmensinvestitionen an.
6. Atlanta, Georgia
Atlanta’s Wirtschaft bleibt hoch diversifiziert, angetrieben von Logistik, Fintech und Medien. Mit großen Unternehmen wie Delta und Home Depot sowie einer lebendigen Startup-Szene bietet die Stadt robuste Möglichkeiten in Daten, Lieferketten und Vertrieb. Die große Belegschaft, Infrastruktur und inklusive Einstellungspraktiken festigen ihre nationale Position im Jahr 2025.
7. Phoenix, Arizona
Phoenix entwickelt sich zu einem aufstrebenden Tech- und Fertigungszentrum, unterstützt durch bedeutende Investitionen in Halbleiter- und Solarfabriken von Intel und TSMC. Starkes Beschäftigungswachstum in Ingenieurwesen, Logistik und Immobilien spiegelt die wirtschaftliche Dynamik wider. Trotz steigender Kosten bleibt es erschwinglicher als westküstennahe Alternativen.
8. Denver, Colorado
Denver zieht weiterhin hybride und Remote-Profis an, mit starkem Einstellungswachstum in sauberer Energie, Edtech und Gesundheitsinnovation. Die gebildete Belegschaft, der Berg-Lifestyle und die florierende Startup-Kultur fördern das anhaltende Beschäftigungswachstum. Obwohl die Immobilien teuer sind, bleibt die Lebensqualität wettbewerbsfähig.
9. Charlotte, North Carolina
Charlotte behauptet seinen Platz als führendes US-Banking-Zentrum, Heimat von Bank of America und einer wachsenden Fintech-Branche. Im Jahr 2025 ist die Nachfrage nach Analysten, Entwicklern und Compliance-Profis hoch. Erschwingliches Wohnen, staatliche Anreize und eine wachsende junge Belegschaft machen die Stadt zu einem Magnet für Arbeitgeber.
10. Columbus, Ohio
Columbus entwickelt sich zu einem Tech-Hub im Mittleren Westen, angetrieben durch Investitionen von Intel, Google und Amazon. Die Erschwinglichkeit, die strategische Lage und die gebildete Belegschaft – dank Ohio State – ziehen Wachstum in Edtech, Logistik und Gesundheitswesen an. Die Stadt bietet Aufstiegsmöglichkeiten und langfristiges wirtschaftliches Potenzial.
Wie vergleichen sich die Bundesstaaten beim Arbeitslosenquote?
Die Arbeitslosenquote bleibt ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Arbeitsmarktes. Anfang 2025 liegt die nationale Arbeitslosenquote bei etwa 3,7%, aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Bundesstaaten.
Nebraska, North Dakota und South Dakota melden einige der niedrigsten Arbeitslosenquoten, oft unter 3%, aufgrund ihrer kleineren Bevölkerungen und stabilen Wirtschaftsleistung. Während niedrige Arbeitslosigkeit auf eine starke lokale Wirtschaft hindeuten kann, kann sie auch auf einen Fachkräftemangel hinweisen, was es für Arbeitgeber erschwert, verfügbare Talente zu finden.
Idaho, Utah und Indiana halten eine optimale Mittelstellung: moderate Arbeitslosenquoten, die auf einen gesunden Wettbewerb hinweisen, ohne auf