Rivermate logo

Globale Beschäftigungsleitfäden

12 Minuten gelesen

Employer of Record Italien: Einstellung in Italien ohne lokale Niederlassung

Veröffentlicht am:

Apr 6, 2025

Aktualisiert am:

Sep 26, 2025

Rivermate | Employer of Record Italien: Einstellung in Italien ohne lokale Niederlassung

Die Erweiterung Ihres Geschäfts nach Italien öffnet die Tür zu einem reichen Talentpool und neuen Märkten, bringt jedoch auch komplexe lokale Arbeitsgesetze und administrative Hürden mit sich. Das italienische Arbeitsrecht ist bekannt für seine hochgradige Regulierung und Arbeitnehmerfreundlichkeit, mit zahlreichen Vorschriften, die aus Tarifverträgen, dem Bürgerlichen Gesetzbuch und sogar der italienischen Verfassung stammen. Für ein ausländisches Unternehmen bedeutet die Gründung einer lokalen Tochtergesellschaft, sich durch Bürokratie zu navigieren—Registrierung bei der Handelskammer, Beantragung einer Steuernummer, Anmeldung bei der Sozialversicherung (INPS) und mehr. Dieser Prozess kann zeitaufwendig (oft mehrere Monate) und kostspielig sein, und Fehler könnten zu rechtlichen Strafen oder Verzögerungen bei der Einstellung führen. Deshalb nutzen viele Unternehmen in Italien einen Employer of Record (EOR), um die Einstellung zu vereinfachen. Ein EOR fungiert als lokaler Arbeitgeber in Ihrem Auftrag, sodass Sie italienische Mitarbeiter schnell und rechtskonform einstellen können, ohne eine eigene Gesellschaft zu gründen. In diesem Leitfaden erklären wir, was ein EOR ist, warum Unternehmen in Italien auf EOR-Dienste setzen, was ein Italien EOR tatsächlich macht, wichtige rechtliche Überlegungen beim Einstellen in Italien und wie ein EOR im Vergleich zur Gründung einer lokalen Gesellschaft abschneidet. Wir heben auch hervor, wie Rivermate’s EOR-Plattform HR-Profis wie Ihnen dabei hilft, Mitarbeiter in Italien reibungslos an Bord zu holen und zu verwalten.

Was ist ein Employer of Record (EOR)?

Ein Employer of Record (EOR) ist eine Drittorganisation, die zum rechtlichen Arbeitgeber für Ihren Mitarbeiter wird, alle lokalen Beschäftigungsverantwortlichkeiten übernimmt, während Sie die Kontrolle über die tägliche Arbeit der Person behalten. Mit anderen Worten, der EOR stellt den Mitarbeiter auf dem Papier im Zielstaat ein, aber der Mitarbeiter arbeitet in der Praxis weiterhin für Ihr Unternehmen. Der EOR trägt die volle rechtliche Verantwortung für Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Steuerabzüge, Sozialabgaben, Benefits-Management und die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze. Gleichzeitig steuert Ihr Unternehmen die Projekte und die Leistung des Mitarbeiters wie gewohnt.

Im Kontext Italiens ist ein EOR äußerst nützlich für Unternehmen, die keine italienische Geschäftseinheit besitzen. Der EOR hat bereits eine rechtliche Präsenz (oder arbeitet mit einer solchen zusammen) in Italien, sodass er italienisches Personal sofort für Sie einstellen kann. Sie müssen keine italienische Gesellschaft gründen oder über Nacht Experte für italienische Arbeitsvorschriften werden. Der EOR kümmert sich um alle HR-, Steuer- und Rechtsformalitäten der Beschäftigung in Italien, damit Sie sich auf die Führung Ihres Teams und das Wachstum Ihres Geschäfts konzentrieren können. Im Wesentlichen ermöglicht das EOR-Modell, auf italienisches Talent zuzugreifen ohne die üblichen Kosten und den Aufwand einer neuen Niederlassung oder Tochtergesellschaft.

Warum einen Employer of Record in Italien nutzen?

Der Einsatz eines EOR-Dienstes für die Einstellung in Italien bietet mehrere wichtige Vorteile und ist eine beliebte Lösung für HR-Teams internationaler Unternehmen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, einen Employer of Record in Italien zu verwenden:

  • Vermeidung der Gründung einer lokalen Gesellschaft: Vielleicht der größte Vorteil ist, dass Sie keine Firma in Italien registrieren müssen, um mit der Einstellung zu beginnen. Ohne EOR müssten Sie vor der Einstellung eine lokale Gesellschaft gründen und bei Behörden wie der Handelskammer und dem Nationalen Sozialversicherungsinstitut (INPS) registrieren. Das kann erheblich Zeit und Geld kosten. Ein EOR verfügt bereits über die Infrastruktur, sodass Sie innerhalb von Tagen statt Monaten mit der Einstellung beginnen können.
  • Schneller Markteintritt: Mit einem EOR können Sie italienische Mitarbeiter schnell onboarden, was Ihre Expansion in den italienischen Markt beschleunigt. Es gibt kein Warten auf Lizenzen oder Bankkonten – der EOR kann Ihren Mitarbeiter fast sofort einstellen und bezahlen, sobald Sie sich angemeldet haben. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Geschäftschancen in Italien ohne Verzögerung zu ergreifen.
  • Lokale Compliance-Expertise: Das italienische Arbeitsrecht und die Beschäftigungsnormen sind komplex und ändern sich im Laufe der Zeit. EOR-Anbieter sind Experten für italienische HR-Compliance, stellen sicher, dass jeder Vertragsabschnitt, jeder Steuerabzug und jede Leistung den lokalen Anforderungen entspricht. Dieses lokale Wissen minimiert Ihr Risiko unbeabsichtigter Verstöße gegen das Arbeitsrecht. Sie müssen die Feinheiten der italienischen Arbeitsgesetze oder Tarifverträge nicht selbst meistern – der EOR hat das im Griff.
  • Administrative Entlastung für HR: Alle administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit HR in Italien werden für Sie erledigt. Der EOR verwaltet Gehaltsabrechnungen, Steuererklärungen, Sozialversicherungsbeiträge, Versicherungen und sogar routinemäßige HR-Aufgaben wie Gehaltsabrechnungen und Spesenrückerstattungen. Ihr HR-Team muss sich nicht mit ausländischer Bürokratie oder der Einstellung lokaler Spezialisten beschäftigen, was ihnen ermöglicht, sich auf Kernaktivitäten zu konzentrieren.
  • 100 % Compliance und Risikominderung: Durch die Nutzung eines renommierten EOR stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellung in Italien ab dem ersten Tag vollständig rechtskonform ist. Der EOR bleibt stets auf dem neuesten Stand der italienischen Beschäftigungsvorschriften (von Arbeitszeitbegrenzungen bis zu Mutterschaftsurlaub) und übernimmt die Haftung für die korrekte Einhaltung dieser Gesetze. Dies reduziert das Risiko von Bußgeldern, Strafen oder Rechtsstreitigkeiten erheblich. Kurz gesagt, der EOR fungiert als Sicherheitsnetz für die Einhaltung – was in einem Land mit strengen Arbeiterschutzbestimmungen unschätzbar ist.
  • Kosteneffizienz für kleine Teams oder Tests: Die Expansion nach Italien via EOR ist in der Regel kostengünstiger für kleine Einstellungsprojekte oder Markttests. Sie zahlen eine vorhersehbare Servicegebühr (oft pro Mitarbeiter) an den EOR, anstatt große Summen in die Gründung und den Unterhalt einer eigenen Gesellschaft zu investieren. Wenn Sie nur wenige Personen in Italien einstellen oder den Markt testen möchten, ermöglicht Ihnen ein EOR, dies ohne hohe Anfangsinvestitionen zu tun.
  • Flexibilität beim Hoch- oder Runterfahren: Eine EOR-Vereinbarung ist äußerst flexibel – Sie können Ihr Team in Italien nach Bedarf erweitern oder verkleinern, ohne sich Gedanken über eine lokale Gesellschaft machen zu müssen. Wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern, können Sie problemlos weitere Mitarbeiter über den EOR einstellen oder den Service beenden, wenn Sie die italienischen Aktivitäten pausieren möchten. Sie sind nicht an eine langfristige Verpflichtung gebunden, die mit der Eröffnung eines physischen Büros oder einer Tochtergesellschaft verbunden ist.

Insgesamt vereinfacht ein Employer of Record in Italien die globale Expansion. Es verschafft Ihrer Organisation schnell und sicher einen Fuß in den italienischen Markt, um bürokratische Hürden zu umgehen. Anstatt Ihre HR-Profis zu Experten im italienischen Arbeitsrecht zu machen, können Sie diese Anforderungen an einen EOR auslagern und sich darauf verlassen, dass alles rechtskonform abläuft. Für viele Unternehmen ist dies der Unterschied zwischen Verzögerung bei der Expansion und der Möglichkeit, sofort Top-Talente in Italien zu rekrutieren.

Was macht ein EOR in Italien?

Ein EOR in Italien übernimmt alle tatsächlichen Arbeitgeberpflichten in Ihrem Auftrag. Praktisch bedeutet dies, dass der EOR als Ihre “HR-Abteilung” in Italien für die von ihm für Sie eingestellten Mitarbeiter agiert. Wichtige Aufgaben, die ein italienischer EOR übernimmt, sind:

  • Einstellung und Onboarding: Der EOR stellt Ihren ausgewählten Kandidaten formell über seine lokale italienische Gesellschaft ein. Er erstellt einen lokal rechtskonformen Arbeitsvertrag (bei Bedarf in Italienisch), der alle obligatorischen Bedingungen wie Stellenbezeichnung, Gehalt in Euro, Arbeitszeiten, Probezeit, Kündigungsfristen usw. abdeckt. Der EOR sammelt alle notwendigen Mitarbeiterinformationen (z.B. italienische Steuernummer (codice fiscale), Bankdaten, Adresse) und meldet den neuen Mitarbeiter bei den italienischen Behörden an, falls erforderlich. Damit ist Ihr Mitarbeiter rechtlich angemeldet und einsatzbereit.
  • Gehaltsabrechnung: Der EOR führt die Gehaltsabrechnung für den Mitarbeiter in jedem Abrechnungszeitraum (typischerweise monatlich in Italien) durch. Das umfasst die Berechnung des Bruttogehalts, die korrekte Steuerabführung und die Abzüge der Sozialversicherungsbeiträge sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer. Die Sozialabgaben in Italien sind erheblich – etwa 30 % des Gehalts werden vom Arbeitgeber an die Sozialversicherung (INPS) abgeführt, rund 9 % werden vom Arbeitnehmer einbehalten – und der EOR übernimmt all diese Berechnungen und Zahlungen an die Behörden. Er stellt auch Gehaltsabrechnungen gemäß italienischer Vorgaben aus und zahlt den Nettolohn pünktlich auf das Bankkonto des Mitarbeiters.
  • Steuererklärungen und Sozialabgaben: Der EOR kümmert sich um alle erforderlichen Steuerberichte und Zahlungen im Zusammenhang mit Ihrem Mitarbeiter. Das umfasst monatliche und jährliche Meldungen an die italienischen Steuerbehörden für die Lohnsteuer, Arbeitgeberbeiträge an INPS (Sozialversicherung) und, falls relevant, INAIL (Unfallversicherung für bestimmte Branchen). Der EOR sorgt dafür, dass alle Zahlungen korrekt und termingerecht erfolgen, sodass Ihr Unternehmen in gutem Ruf bei den italienischen Steuer- und Sozialversicherungseinrichtungen bleibt.
  • Benefits-Management: Der EOR verwaltet alle obligatorischen Leistungen und Ansprüche für Ihren italienischen Mitarbeiter. Italien bietet großzügigen Arbeitnehmerschutz, daher umfasst dies die Sicherstellung, dass der Mitarbeiter mindestens die gesetzlich vorgeschriebenen bezahlten Urlaub (meist 4 Wochen pro Jahr), bezahlte Feiertage, Krankheitsurlaub und Elternzeit erhält. Falls der Mitarbeiter Elternteil ist, kümmert sich der EOR um die Formalitäten für Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub nach italienischem Recht. Der EOR meldet den Mitarbeiter auch bei obligatorischen privaten oder nationalen Versicherungsprogrammen an und kann Zusatzleistungen (wie Krankenversicherung oder Essensgutscheine) im Rahmen des Vergütungspakets erleichtern. All dies erfolgt in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen und etwaigen Tarifverträgen.
  • HR-Unterstützung und Beratung: Ein guter EOR macht nicht nur Zahlen – er bietet laufende HR-Unterstützung für Sie und den Mitarbeiter. In Italien kann der EOR lokale Beschäftigungspraktiken und kulturelle Erwartungen beraten, bei Fragen oder Problemen am Arbeitsplatz helfen und sicherstellen, dass das Beschäftigungsverhältnis reibungslos läuft. Er kann auch Hintergrundprüfungen durchführen oder medizinische Atteste einholen, falls vor der Beschäftigung erforderlich (bei bestimmten Rollen in Italien üblich). Im Wesentlichen kümmert sich der EOR um die tägliche HR-Verwaltung, sodass Sie sich auf die Arbeit des Mitarbeiters konzentrieren können.
  • Überwachung der Einhaltung: Arbeitsrechtliche Vorschriften können sich ändern, und ein EOR hält Sie auf dem Laufenden. Der EOR überwacht kontinuierlich Änderungen im italienischen Arbeitsrecht – sei es eine Anpassung der Sozialbeiträge, ein neuer Feiertag oder Änderungen bei Kündigungsregelungen – und passt die Prozesse entsprechend an. Dieses proaktive Compliance-Management sorgt dafür, dass Ihre Aktivitäten in Italien rechtlich einwandfrei und stets aktuell bleiben, ohne dass Sie selbst legislative Änderungen verfolgen müssen.
  • Kündigung und Offboarding: Wenn das Arbeitsverhältnis beendet werden soll, kümmert sich der EOR um den Kündigungsprozess in Übereinstimmung mit italienischem Recht. Italien hat strenge Regeln bei Kündigungen, daher stellt der EOR sicher, dass ein rechtlich gültiger Grund (insbesondere bei unbefristeten Mitarbeitern) vorliegt und die Kündigungsfrist eingehalten wird. Er bereitet alle erforderlichen Dokumente vor, berechnet etwaige letzte Zahlungen wie nicht genutzten Urlaub und die TFR (Trattamento di Fine Rapporto)-Abfindung (gesetzlich vorgeschriebene Abfindung, die am Ende des Arbeitsverhältnisses gezahlt wird), und stellt dem Mitarbeiter das Kündigungsschreiben und die Unterlagen aus. Durch eine ordnungsgemäße Abwicklung hilft der EOR, unrechtmäßige Kündigungsklagen zu vermeiden und bleibt gesetzeskonform.

Kurz gesagt, ein Employer of Record in Italien kümmert sich um alle Aspekte der Beschäftigungsverwaltung – vom Einstellungsprozess bis zum Austritt. Laut globaler Arbeitsexperten übernimmt ein EOR effektiv die Onboarding-Prozesse, verwaltet Gehaltsabrechnung und Steuern, reicht die erforderlichen Unterlagen bei Behörden ein, verwaltet Benefits und sorgt dafür, dass Kündigungen gesetzeskonform erfolgen. Dieser umfassende Service ermöglicht es Ihnen, als Auftraggeber, Ihre italienischen Teams bei Projekten und Zielsetzungen zu steuern, ohne sich in HR-Bürokratie zu verlieren. Der EOR kümmert sich im Hintergrund um die Details und fungiert als Schutzschild zwischen Ihrem Unternehmen und der komplexen italienischen Regulierungslandschaft.

Rechtliche und Compliance-Überlegungen in Italien

Das rechtliche und regulatorische Umfeld für Beschäftigung in Italien ist eines der robustesten in Europa. Jedes Unternehmen, das in Italien (direkt oder via EOR) einstellt, muss diese Compliance-Anforderungen beachten. Hier sind einige Schlüsselüberlegungen zur rechtlichen und regulatorischen Einhaltung beim Einstellen in Italien:

  • Umfassendes Arbeitsrecht: Das italienische Arbeitsrecht ist umfassend und arbeitnehmerfreundlich, zum Schutz der Arbeitnehmerrechte. Arbeitgeber müssen das italienische Bürgerliche Gesetzbuch und die Arbeitsgesetze einhalten, sowie oft branchenspezifische Tarifverträge (CCNL), die zusätzliche Standards für Löhne, Arbeitszeiten und Leistungen festlegen. Ein EOR stellt sicher, dass alle relevanten Tarifvertragsbedingungen im Arbeitsvertrag und den Arbeitsbedingungen berücksichtigt werden.
  • Arbeitsverträge: In Italien sollte jeder Mitarbeiter schriftlich eingestellt werden, in einer Sprache, die er versteht (Standard ist Italienisch). Der Vertrag muss alle obligatorischen Bedingungen enthalten, wie Stellenbezeichnung, Arbeitsort, Beginn, Befristung (unbefristet oder befristet), Arbeitszeiten, Gehalt, bezahlten Jahresurlaub, Kündigungsfristen und Probezeit. Das italienische Recht erlaubt mündliche Vereinbarungen, aber schriftliche Verträge sind dringend empfohlen, um diese Details zu dokumentieren. Ein EOR entwirft rechtskonforme Verträge, die alle Vorgaben erfüllen.
  • Arbeitszeiten und Überstunden: Gesetzlich beträgt die Standardarbeitswoche in Italien 40 Stunden. Überstunden sind innerhalb bestimmter Grenzen erlaubt, aber es gibt eine absolute Obergrenze von 48 Stunden pro Woche im Durchschnitt (meist über einen mehrwöchigen Referenzzeitraum), inklusive Überstunden. Arbeitgeber müssen auch die vorgeschriebenen Ruhezeiten (mindestens ein freier Tag pro Woche und 11 Stunden Ruhe zwischen Arbeitstagen gemäß EU-Regelungen) einhalten. Der EOR sorgt dafür, dass der Arbeitsplan und die Überstundenvergütung diesen Vorgaben entsprechen.
  • Mindestlohn und Gehaltsstandards: Italien hat keinen landesweiten Mindestlohn; die Mindestvergütung wird meist durch Branchen-Tarifverträge festgelegt. Es ist entscheidend, mindestens die im jeweiligen CCNL für die Position und Ebene festgelegten Sätze zu zahlen. Löhne müssen pünktlich (meist monatlich) und per nachvollziehbarer Methode (Banküberweisung) gezahlt werden. Der EOR hält sich an die korrekten Lohnskalen und pünktliche Zahlungen.
  • Steuern und Sozialabgaben: Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Italien haben erhebliche Steuer- und Sozialversicherungsverpflichtungen. Arbeitgeber zahlen etwa 30 % (oder mehr) des Bruttogehalts des Mitarbeiters an Sozialversicherungen (INPS) für Renten, Arbeitslosigkeit und andere Leistungen. Arbeitnehmer ziehen rund 9-10 % ihres Gehalts für INPS ab und unterliegen progressiven Einkommensteuersätzen. Es gibt auch regionale und kommunale Steuern. Die Einhaltung bedeutet, die Beschäftigung bei den Steuerbehörden zu registrieren, alle Beiträge korrekt zu berechnen und fristgerecht zu zahlen. Der EOR kümmert sich um alle italienischen Gehaltssteuer-Compliance und schützt Sie vor komplexen Berechnungen und Meldungen.
  • Obligatorische Leistungen und Urlaub: Das italienische Recht schreibt eine Reihe von Leistungen vor, um eine soziale Absicherung der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Dazu gehören mindestens vier Wochen bezahlter Urlaub pro Jahr, ca. 12 Feiertage, Krankheitsurlaub (mit Schutz vor Kündigung während der Krankheit für eine bestimmte Zeit), Mutterschaftsurlaub (5 Monate bei etwa 80 % Gehalt, bezahlt durch INPS), Vaterschaftsurlaub (10 Tage bezahlt) und weitere Familienleistungen. Arbeitgeber müssen in vielen Fällen auch eine zusätzliche Monatsvergütung (den “13. Monat”) als Weihnachtsgeld zahlen, in einigen Branchen sogar einen 14. Monat. All diese Ansprüche müssen entweder gesetzlich oder tarifvertraglich geregelt sein. Ein EOR stellt sicher, dass Ihre italienischen Mitarbeiter alle gesetzlichen Leistungen und ggf. zusätzliche branchenspezifische Leistungen erhalten, um die volle Compliance zu gewährleisten.
  • Kündigungsschutz: Das Kündigen oder Entlassen von Mitarbeitern in Italien ist aufgrund des starken Arbeitnehmerschutzes herausfordernd. Bei unbefristeten Mitarbeitern ist eine Kündigung grundsätzlich nur bei gutem Grund oder gerechtfertigten Gründen (z.B. schwerwiegendes Fehlverhalten oder wirtschaftliche Umstrukturierungen) möglich und muss einem formellen Verfahren folgen. Unrechtmäßige Kündigungen können zu hohen Strafen oder zur Wiedereinstellung führen. Zudem muss bei jedem Austritt (egal ob Kündigung oder Auflösung) die angesparte TFR (Severance) ausgezahlt werden. Der EOR navigiert durch die rechtlichen Voraussetzungen für Kündigungen und kümmert sich um die Berechnung und Auszahlung der Abfindung,

Teilen in sozialen Netzwerken:

Rivermate | background

Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.

Rivermate | background
Team member

Stellen Sie Ihr globales Team mit Zuversicht ein.

Unsere Employer of Record (EOR)-Lösung macht es einfach, globale Mitarbeiter einzustellen, zu bezahlen und zu verwalten.

Demo buchen