Kündigungsfrist
In Sierra Leone legt das Employment Act von 2023 die gesetzlichen Anforderungen für Kündigungsfristen fest.
Mindestkündigungsfristen
Das Gesetz legt Mindestkündigungsfristen fest, die jede Partei (Arbeitgeber oder Arbeitnehmer) vor der Kündigung einhalten muss (Abschnitt 107 des Employment Act, 2023). Die Kündigungsfrist hängt von den folgenden Faktoren ab:
-
Unbefristete Arbeitsverträge:
- Arbeitgeber: Eine Mindestkündigungsfrist von 30 Tagen ist erforderlich (Abschnitt 107(1) des Employment Act, 2023).
- Arbeitnehmer: Ähnlich wie beim Arbeitgeber muss eine Mindestkündigungsfrist von 30 Tagen eingehalten werden (Abschnitt 107(1) des Employment Act, 2023).
-
Befristete Arbeitsverträge: Am Ende der festgelegten Laufzeit ist keine Kündigungsfrist erforderlich (Abschnitt 107(2) des Employment Act, 2023).
-
Probezeit:
- Arbeitgeber: Während der Probezeit (bis zu 6 Monate) ist eine Mindestkündigungsfrist von 5 Tagen erforderlich (Abschnitt 107(3) des Employment Act, 2023).
- Arbeitnehmer: Für den Arbeitnehmer ist während der Probezeit keine Mindestkündigungsfrist festgelegt.
Ausnahmen von den Mindestkündigungsfristen
Es gibt Ausnahmen, bei denen die Mindestkündigungsfristen möglicherweise nicht gelten:
- Fristlose Kündigung: Bei schwerwiegendem Fehlverhalten des Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber ihn fristlos entlassen (Abschnitt 109 des Employment Act, 2023).
- Einvernehmliche Vereinbarung: Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich darauf einigen, den Vertrag mit einer kürzeren Kündigungsfrist oder mit sofortiger Wirkung zu beenden, solange die Vereinbarung für beide Seiten akzeptabel ist (Abschnitt 106 des Employment Act, 2023).
Zahlung anstelle der Kündigungsfrist
Das Gesetz erlaubt es Arbeitgebern, dem Arbeitnehmer seinen Lohn anstelle der erforderlichen Kündigungsfrist zu zahlen (Abschnitt 107(1) des Employment Act, 2023).
Wichtige Überlegungen
- Schriftliche Kündigung: Das Gesetz betont, dass Kündigungsfristen schriftlich erfolgen sollten (Abschnitt 107(4) des Employment Act, 2023).
- Tarifverträge: Branchenspezifische Tarifverträge können diese Mindestkündigungsfristen außer Kraft setzen, daher ist es ratsam, etwaige anwendbare Vereinbarungen zu konsultieren.
Abfindung
Abfindung, auch bekannt als Entlassungsabfindung, ist eine Form der Entschädigung, auf die ein Arbeitnehmer Anspruch haben kann, wenn sein Arbeitsverhältnis unter bestimmten Umständen beendet wird. In Sierra Leone werden die Ansprüche auf Abfindung durch das Arbeitsgesetz von 2023 geregelt.
Anwendbarkeit der Abfindung
Abfindung ist speziell in Fällen von Entlassung anwendbar, bei denen eine Stelle gestrichen wird und nicht aufgrund der Leistung oder des Verhaltens des Arbeitnehmers gemäß Abschnitt 124 des Arbeitsgesetzes von 2023.
Anspruchsvoraussetzungen
Um Anspruch auf Abfindung zu haben, muss der Arbeitnehmer mindestens ein Jahr ununterbrochenen Dienst beim selben Arbeitgeber gemäß Abschnitt 124(1) des Arbeitsgesetzes von 2023 geleistet haben.
Berechnung der Abfindung
Das Gesetz enthält eine Formel zur Berechnung der Abfindung basierend auf der Dienstzeit des Arbeitnehmers gemäß Abschnitt 124(2) des Arbeitsgesetzes von 2023:
- Für 1-5 Dienstjahre: 30 Tage Lohn für jedes volle Dienstjahr.
- Für 5-10 Dienstjahre: 40 Tage Lohn für jedes volle Dienstjahr.
- Für über 10 Dienstjahre: Zusätzliche 7 Tage Lohn für jedes volle Dienstjahr nach 10 Jahren.
Wichtige Überlegungen
- Definition von Entlassung: Entlassung bedeutet, dass die Position selbst gestrichen wird, nicht nur die Person.
- Tarifverträge: Einige Tarifverträge können großzügigere Abfindungspakete als die gesetzlichen Mindestanforderungen vorsehen.
Kündigungsverfahren
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann unter verschiedenen Umständen erfolgen. Sie kann vom Arbeitgeber, vom Arbeitnehmer oder im gegenseitigen Einvernehmen initiiert werden.
Beendigung durch den Arbeitgeber
Der Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis unter bestimmten Bedingungen beenden. Dazu gehört schwerwiegendes Fehlverhalten des Arbeitnehmers, das zu einer fristlosen Kündigung ohne Vorankündigung führen kann. Ein weiteres Szenario ist die Redundanz, bei der die Beendigung der Position eines Arbeitnehmers auf echte Redundanzsituationen zurückzuführen ist.
Kündigung durch den Arbeitnehmer
Ein Arbeitnehmer kann auch beschließen, von seinem Job zurückzutreten. Dies beinhaltet in der Regel die Bereitstellung der entsprechenden Kündigungsfrist für den Arbeitgeber gemäß dem Gesetz oder dem Arbeitsvertrag.
Beendigung im gegenseitigen Einvernehmen
In einigen Fällen können Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich vereinbaren, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Dies beinhaltet oft spezifische Bedingungen, die in einer Vergleichsvereinbarung festgelegt sind.
Kündigungsverfahren (Arbeitgeberinitiiert)
Das Gesetz gibt Richtlinien für faire Kündigungsverfahren vor. Dazu gehört die Angabe gültiger Gründe für die Kündigung und die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Kündigungsfristen. Der Arbeitnehmer hat auch das Recht auf eine faire Anhörung, bei der er seine Sicht der Dinge darlegen kann. Nach der Kündigung muss der Arbeitgeber alle ausstehenden Löhne und Leistungen unverzüglich zahlen.
Wichtige Überlegungen
Es gibt mehrere wichtige Überlegungen, die während des Kündigungsprozesses zu beachten sind. Dazu gehören ungerechtfertigte Entlassung, konstruktive Entlassung sowie Diskriminierung und Vergeltung. Eine ungerechtfertigte Entlassung liegt vor, wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer entlässt, ohne die gesetzlichen Verfahren des Gesetzes zu befolgen oder ohne einen gültigen Grund. Konstruktive Entlassung bezieht sich auf Situationen, in denen ein Arbeitgeber unerträgliche Arbeitsbedingungen schafft, die einen Arbeitnehmer zum Rücktritt zwingen. Diskriminierung und Vergeltung sind ebenfalls durch das Gesetz verboten.