Arbeitserlaubnisse und Visa in Albanien: Ein umfassender Leitfaden für Arbeitgeber und Remote-Arbeitende
Die Erweiterung Ihrer Belegschaft nach Albanien oder die Umsiedlung von Mitarbeitenden dorthin kann neue Chancen eröffnen, erfordert jedoch auch die Navigation durch Albanische Visa- und Arbeitserlaubnisanforderungen. Die Einhaltung der Einwanderungsgesetze ist für Arbeitgeber, die internationales Talent in Albanien einstellen, ebenso wichtig wie für Mitarbeitende, die mit Unterstützung des Unternehmens transferiert werden oder remote als digitale Nomaden arbeiten. Dieser umfassende Leitfaden erklärt alles, was Arbeitgeber und unterstützte Mitarbeitende wissen müssen—von wer eine Erlaubnis benötigt bis zu den verfügbaren Visatypen, Antragsverfahren und wie Lösungen wie ein Employer of Record (EOR) oder Visa-Support-Dienstleistungen den Prozess vereinfachen können. Er ist für Arbeitgeber geschrieben, die globale Teams verwalten, und für Fachkräfte, die mit einem Job umziehen (nicht Jobsuchende), um sicherzustellen, dass Sie sich auf legale Wege und strategische Optionen für einen reibungslosen Übergang nach Albanien konzentrieren.
Warum die Einhaltung der albanischen Arbeitserlaubnisregeln für Arbeitgeber wichtig ist
Globale Arbeitgeber müssen die Einwanderungs- und Arbeitsgesetze Albaniens einhalten, wenn sie ausländische Mitarbeitende einstellen. Ohne ordnungsgemäße Arbeitserlaubnis riskieren Unternehmen Bußgelder, Sanktionen oder sogar den Verlust des Rechts, zukünftige Visa zu sponsern. In Albanien müssen ausländische Staatsangehörige in der Regel sowohl eine Arbeitserlaubnis als auch eine Aufenthaltserlaubnis sichern, um legal beschäftigt zu werden. Für Aufenthalte über 90 Tage ist in der Regel ein Typ-D-Visum für Langzeitaufenthalte erforderlich, bevor Arbeit- und Aufenthaltserlaubnisse beantragt werden können. Das albanische Arbeitsrecht schreibt außerdem faire Beschäftigungspraktiken, schriftliche Verträge und die Registrierung beim Nationalen Arbeitsamt für ausländische Beschäftigte vor. Kurz gesagt, die Einhaltung der Vorschriften vermeidet nicht nur rechtliche Probleme, sondern schafft auch die Grundlage für Stabilität der Belegschaft und eine erfolgreiche Expansion auf den albanischen Markt.
Aus Sicht des Arbeitgebers ist es eine wichtige Investition, die richtigen Visa-Verfahren zu verstehen und zu befolgen. Es schützt Ihre Organisation und Ihren Mitarbeitenden, indem es das legale Recht auf Arbeit in Albanien sichert. Es zeigt auch guten Willen bei der Einhaltung lokaler Gesetze, was den Ruf Ihres Unternehmens schützen kann. Wenn Sie den Prozess richtig navigieren (oder mit Experten zusammenarbeiten), optimieren Sie Ihre globale Einstellung in Albanien und bereiten Ihr internationales Team auf Erfolg vor.
Wer benötigt eine albanische Arbeitserlaubnis?
Jede Person, die kein albanischer Staatsbürger ist und plant, im Land zu arbeiten, benötigt in der Regel eine Arbeitserlaubnis, wenn die Beschäftigung länger als drei Monate dauert. Diese Anforderung gilt für die meisten ausländischen Staatsangehörigen, egal ob sie intern transferiert, lokal eingestellt oder remote für ein ausländisches Unternehmen in Albanien tätig sind. Entscheidend ist, dass Arbeitserlaubnisse vor Arbeitsbeginn in Albanien genehmigt werden müssen; Arbeiten vor Ort ohne eine solche Erlaubnis ist nicht erlaubt, auch wenn die Einreise genehmigt wurde.
Ausnahmen: Albanien macht einige Ausnahmen für bestimmte Staatsangehörige und Umstände. Besonders sind Bürger aus EU/EEA-Ländern und dem Schengen-Raum, die keine Arbeitserlaubnis benötigen, um in Albanien zu arbeiten. Sie müssen sich möglicherweise trotzdem bei längerem Aufenthalt anmelden, aber die bürokratische Hürde einer Arbeitserlaubnis entfällt für diese Personen. Zudem hat Albanien ein „Unique Permit“-Schema eingeführt, das Staatsangehörigen bestimmter Länder, wie den USA und den Westbalkan-Staaten, erlaubt, für einen längeren Zeitraum in Albanien zu wohnen und zu arbeiten, ohne separate Arbeitserlaubnisse zu benötigen. Unter diesem „Unique Permit“ können berechtigte Ausländer bis zu 5 Jahre in Albanien bleiben und anschließend eine Daueraufenthaltsgenehmigung beantragen. Dies ist Teil von Albaniens Bemühungen, Talente und Investitionen durch Vereinfachung der Einwanderung für bestimmte Gruppen anzuziehen.
Für alle Nicht-EU- und Nicht-berechtigten Staatsangehörigen ist jedoch der Standardprozess zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis und eines entsprechenden Visums verpflichtend. Beachten Sie, dass eine Arbeitserlaubnis sich von einem Visum unterscheidet: Ein Arbeitvisum (Einreisevisum) erlaubt die Einreise nach Albanien, während die Arbeitserlaubnis die rechtliche Befugnis zur Beschäftigung in Albanien gewährt. In den meisten Fällen benötigen Ihre ausländischen Mitarbeitenden beides—typischerweise ein langfristiges Einreisevisum (Typ D) und anschließend eine Arbeitserlaubnis sowie eine Aufenthaltserlaubnis, sobald sie in Albanien sind. Die folgenden Abschnitte erläutern die Arten von Visa und Erlaubnissen sowie wie man sie erhält.
Arten von Arbeitserlaubnissen und Visa in Albanien
Das albanische Einwanderungssystem bietet mehrere Visa-Kategorien und Arbeitserlaubnistypen, abhängig vom Zweck und der Dauer des Aufenthalts. Das Verständnis, welches Visum oder welche Erlaubnis zu Ihrer Situation passt, ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Antragstellung. Nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Visa-Typen, die für Arbeitgeber und remote arbeitende Fachkräfte relevant sind:
Typ-C-Visum (Kurzaufenthalt) für Albanien
Ein Typ-C-Visum ist ein kurzfristiges Visum für Aufenthalte bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen. Es wird allgemein für Geschäftsreisen, Konferenzen oder Schulungen genutzt—nicht für reguläre Beschäftigung. Wenn Sie einen Mitarbeitenden haben, der Albanien für ein kurzes Projekt oder Meetings unter drei Monaten besucht, kann ein Typ-C-Geschäftsvisum ausreichen. Es verleiht jedoch kein Recht auf langfristige Arbeit.
Typ-D-Visum (Langzeitaufenthalt) für Albanien
Das Typ-D-Visum ist das langfristige Visum, das für jeden ausländischen Staatsangehörigen erforderlich ist, der länger als 90 Tage in Albanien bleiben möchte. Für Arbeitszwecke ist dieses Visum unerlässlich—es wird in der Regel vor der Ankunft in Albanien beantragt und ist Voraussetzung für die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis und einer Arbeitserlaubnis nach Ankunft. Arbeitgeber müssen ein Jobangebot oder Arbeitsvertrag sowie weitere Nachweise, wie einen Nachweis der Unterkunft, vorlegen, um das Typ-D-Visum zu beantragen. Das Typ-D-Visum gewährt in der Regel die Einreise und einen ersten Aufenthalt, während dessen der Mitarbeitende seine Arbeit- und Aufenthaltserlaubnisse abschließen muss.
„Unique Permit“ (Kombinierte Arbeit- & Aufenthaltserlaubnis) in Albanien
Albanien hat kürzlich das „Unique Permit“ eingeführt, eine All-in-One-Genehmigung, die Arbeitserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis und Visum in einer einzigen Antragstellung vereint. Es erlaubt einem ausländischen Staatsangehörigen, bis zu einem Jahr in Albanien zu wohnen und zu arbeiten, mit möglichen Verlängerungen. Dieses Schema ist besonders relevant für digitale Nomaden und remote arbeitende Fachkräfte (später erklärt) sowie für bestimmte Staatsangehörigkeiten. Zum Beispiel können Bürger der EU, der USA und der Nachbarländer des Westbalkans das „Unique Permit“ nutzen, um bis zu 5 Jahre ununterbrochen in Albanien zu bleiben und zu arbeiten. Das „Unique Permit“ vereinfacht den Prozess, indem es die Notwendigkeit separater Visa- und Arbeitserlaubnisanträge eliminiert, und ist eine beliebte Option, wenn man dafür qualifiziert ist.
Temporäre vs. permanente Arbeitserlaubnisse in Albanien
Albanische Vorschriften unterscheiden zwischen kurzfristigen Arbeitsvereinbarungen und langfristiger Beschäftigung. Ein Temporäres Arbeitserlaubnis-Visum bezieht sich in der Regel auf die Genehmigung für ausländische Mitarbeitende bei kurzfristigen Einsätzen in Albanien, oft bis zu einem Jahr, für saisonale oder projektbezogene Jobs. Im Gegensatz dazu ist eine Permanente Arbeitserlaubnis nicht „permanent“ im wörtlichen Sinne, sondern kennzeichnet ein Visum, das an einen unbefristeten oder langfristigen Arbeitsvertrag gebunden ist. Dies wäre der Weg für Mitarbeitende, die Sie in Albanien mehrere Jahre beschäftigen möchten oder ohne festgelegtes Enddatum. In der Praxis werden auch diese „permanenten“ Arbeitserlaubnisse jährlich verlängert (siehe Erneuerungen unten), sie signalisieren jedoch die fortlaufende Natur der Beschäftigung.
Hochqualifizierte Arbeitserlaubnisse für Albanien
Albanien trifft, wie viele Länder, Vorkehrungen für hochqualifizierte Fachkräfte in gefragten Branchen (IT, Ingenieurwesen, Gesundheitswesen etc.). Obwohl es keine separate Visumkategorie mit eigenem Namen ist (da Albanien nicht im EU Blue Card-Programm ist), wird dies manchmal als „Hochqualifizierte Arbeitserlaubnis“ bezeichnet—im Wesentlichen eine Arbeitserlaubnis für Fachkräfte mit spezialisierten Qualifikationen. Diese Fälle könnten Priorität oder Ausnahmen bei einigen Anforderungen erhalten. Zum Beispiel könnten die Arbeitsbehörden auf die Durchführung eines Arbeitsmarkttests verzichten, wenn die Rolle Fachwissen erfordert, das in Albanien knapp ist. Es ist wichtig, die Qualifikationen des Kandidaten (Abschlüsse, Zertifikate, Erfahrung) zu dokumentieren, um von möglichen vereinfachten Verfahren für Fachkräfte zu profitieren.
Business Visa (Investorenvisum) für Albanien
Ausländische Unternehmer oder Investoren, die ein Unternehmen in Albanien gründen oder verwalten möchten, können das Business-Visa nutzen. Anfangs kommen sie noch mit einem Typ-D-Visum, wenn sie länger als 90 Tage bleiben, aber der Zweck ist auf geschäftliche/investive Tätigkeiten bezogen, nicht auf eine Anstellung als Mitarbeitende. Albanien fördert ausländische Investitionen, daher gibt es Wege für Unternehmensinhaber und Vertreter, im Land zu wohnen. Wenn Sie eine Führungskraft oder einen Gründer umziehen, stellen Sie sicher, ob diese sich als regulärer Mitarbeitender (mit einer vom albanischen Unternehmen gesponserten Arbeitserlaubnis) oder unter einer Investoren-/Geschäftsinhaberschaft bewerben sollten. Das Business-Visum erfordert oft Nachweise über die Unternehmensregistrierung oder bedeutende Investitionen in Albanien.
Hinweis: Alle ausländischen Staatsangehörigen, die länger als 90 Tage bleiben, benötigen letztlich auch eine Aufenthaltserlaubnis in Albanien, getrennt vom Visum. Aufenthaltserlaubnisse gibt es in verschiedenen Formen (Familienzusammenführung, Studium, Arbeit etc.), und für Mitarbeitende ist die Aufenthaltserlaubnis mit der Arbeitserlaubnis verbunden. Das „Unique Permit“ kombiniert diese Schritte effektiv. In anderen Fällen beantragt die Person nach Einreise mit einem Typ-D-Visum eine Aufenthaltserlaubnis für die Beschäftigung. Das werden wir im Abschnitt zum Ablauf noch behandeln. Die Wahl des richtigen Visumtyps ist entscheidend. Es hängt von der Art der Arbeit, der Aufenthaltsdauer und den Qualifikationen des Einzelnen ab. Bei Unsicherheiten konsultieren Sie einen Einwanderungsexperten oder nutzen Sie das Wissen Ihres EOR-Anbieters, um die passende Erlaubnis für Ihren ausländischen Mitarbeitenden zu identifizieren.
Voraussetzungen für die Erlangung einer Arbeitserlaubnis in Albanien
Nachdem Sie das richtige Visum und die passende Erlaubnis für Ihre Situation identifiziert haben, besteht der nächste Schritt darin, die erforderlichen Dokumente vorzubereiten. Die Beantragung einer Arbeitserlaubnis in Albanien hat spezifische Anforderungen, die sowohl der Arbeitgeber als auch der Mitarbeitende erfüllen müssen. Hier sind die typischen Voraussetzungen und Dokumente, die benötigt werden, um eine Arbeitserlaubnis (und verwandte Visa) zu erhalten:
Gültiger Arbeitsvertrag in Albanien
Ein unterschriebener Arbeitsvertrag oder ein Jobangebotsschreiben ist grundlegend. Dieser Vertrag sollte die Rolle, das Gehalt und die Dauer der Beschäftigung detailliert beschreiben. Er muss von beiden Parteien—Arbeitgeber (das Unternehmen in Albanien oder die sponsernde Organisation) und Mitarbeitendem—unterschrieben sein. Albanische Behörden verlangen oft, dass der Vertrag in albanischer Sprache vorliegt oder von einem offiziellen Übersetzer begleitet wird.
Unternehmensregistrierungsdokumente in Albanien
Nachweis, dass der Arbeitgeber eine rechtlich registrierte Organisation in Albanien ist. Üblicherweise ist ein Auszug aus dem albanischen Zentralen Register (QKR) oder eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Damit wird bestätigt, dass das Unternehmen berechtigt ist, ausländische Mitarbeitende zu sponsern.
Mitarbeitenden-Pass für Albanien-Erlaubnisse
Eine Kopie der Passseite mit Lichtbild, wobei die Gültigkeit des Passes mindestens 12 Monate über den geplanten Arbeitsbeginn hinaus bestehen sollte. Falls der Pass bald abläuft, sollte er vor Antragstellung erneuert werden. Klare Kopien aller relevanten Seiten bereitstellen und sicherstellen, dass der Pass während des Arbeitszeitraums nicht abläuft.
Fotos für albanische Arbeitserlaubnisse
Passfotos des Mitarbeitenden (häufig 4–5 Kopien) sind in der Regel für den Antrag erforderlich.
Nachweis der Qualifikationen für Albanien-Visa
Je nach Job müssen Sie Nachweise der beruflichen Qualifikationen des Mitarbeitenden vorlegen, z.B. Diplome, Abschlüsse, Berufs-Zertifikate oder Bestätigungen über Berufserfahrung. Hochqualifizierte Positionen erfordern dies. Diese Dokumente sollten apostilliert oder in der Heimat legalisiert und mit einer offiziellen albanischen Übersetzung versehen sein.
Führungszeugnis für Albanien
Ein polizeiliches Führungszeugnis aus dem Heimatland des Mitarbeitenden (und möglicherweise aus anderen Ländern, in denen er kürzlich gewohnt hat) ist oft erforderlich. Dieses Dokument bestätigt, dass keine schwerwiegenden Vorstrafen vorliegen. Es sollte aktuell sein (meist innerhalb der letzten 3 oder 6 Monate ausgestellt) und möglicherweise legalisiert oder apostilliert sowie ins Albanische übersetzt werden.
Medizinischer Nachweis für Albanien-Arbeitserlaubnisse
In einigen Fällen, insbesondere bei Jobs im Gesundheitswesen oder in der Lebensmittelbranche, kann eine medizinische Untersuchung oder ein Gesundheitszeugnis erforderlich sein. Albanien verlangt nicht generell eine medizinische Untersuchung für alle Arbeitserlaubnisse, aber falls notwendig, umfasst dies eine Gesundheitsprüfung und ggf. Nachweise über Impfungen oder Tests (z.B. Tuberkulose-Test). Die genauen Anforderungen hängen von Branche und aktuellen Gesundheitsvorschriften ab.
Arbeitsmarkttest-Dokumentation für Albanien-Erlaubnisse
Die albanischen Behörden wollen sicherstellen, dass die Einstellung eines ausländischen Mitarbeitenden keine lokalen Arbeitskräfte unfair verdrängt. Arbeitgeber müssen in der Regel nachweisen, dass kein geeigneter lokaler Kandidat für die Stelle verfügbar ist. Praktisch bedeutet dies, dass die Stelle ausgeschrieben wurde oder eine Anfrage beim Nationalen Arbeitsamt gestellt wurde, um lokale Kandidaten zu finden. Falls dieser „Arbeitsmarkttest“ erforderlich ist, benötigen Sie möglicherweise ein Schreiben des Arbeitsamtes, das bestätigt, dass kein albanischer oder EU-Bürger die Stelle besetzt hat. Bestimmte Kategorien von Jobs oder hochqualifizierte Positionen könnten ausgenommen sein oder kürzere Testzeiträume haben, aber die Dokumentation des Versuchs ist trotzdem wichtig.
Nachweis der Unterkunft in Albanien
Bei der Beantragung des Visums/der Aufenthaltserlaubnis verlangen die Behörden oft eine Adresse in Albanien, unter der die Person wohnen wird. Arbeitgeber oder Mitarbeitende sollten bereit sein, einen Mietvertrag oder ein Schreiben eines Gastgebers/Hotels vorzulegen, das die Unterkunft bestätigt, insbesondere im Rahmen des Antrags auf Aufenthaltserlaubnis.
Finanzielle Mittel (für bestimmte Visa) in Albanien
Wenn der Mitarbeitende als selbstfinanzierter Remote-Arbeitender (digitaler Nomade) oder unter bestimmten Visakategorien kommt, müssen sie möglicherweise Nachweise über ausreichende finanzielle Mittel oder Einkommen vorlegen, um sich in Albanien zu versorgen. Bei arbeitgeberfinanzierten Arbeitserlaubnissen ist dies meist durch den Arbeitsvertrag (Gehalt) abgedeckt, aber digitale Nomaden müssen Ersparnisse oder Einkommensquellen nachweisen, die einen Mindestbetrag erfüllen.
Antragsformulare und Gebühren in Albanien
Alle Anträge müssen die ausgefüllten offiziellen Antragsformulare enthalten (für die Arbeitserlaubnis und/oder das Visum). Diese Formulare müssen unterschrieben werden, oft vom Mitarbeitenden für die Arbeitserlaubnis. Zusätzlich ist der Nachweis der Zahlung der Antragsgebühr erforderlich—Belege aufbewahren und beilegen. Die Gebühren variieren je nach Visakategorie.
Übersetzungen und Legalisierungen für albanische Dokumente
Grundsätzlich müssen alle Dokumente, die nicht in Albanisch vorliegen (z.B. Pass, Diplom, Führungszeugnis), von einem zertifizierten Übersetzer ins Albanische übersetzt und notariell beglaubigt werden. Auch Dokumente wie Abschlüsse oder polizeiliche Führungszeugnisse müssen oft eine Apostille (für Länder im Haager Abkommen) tragen oder von der albanischen Botschaft legalisiert werden, falls keine Apostille möglich ist. Dieser Schritt ist entscheidend—ohne zertifizierte Übersetzungen kann es zu Verzögerungen oder Ablehnungen kommen.
Sozialversicherungsanmeldung (nach Genehmigung) in Albanien
Obwohl dies keine Voraussetzung für die Erstantragstellung ist, sollten Arbeitgeber nach der Einstellung eines ausländischen Mitarbeitenden die Anmeldung beim albanischen Sozialversicherungs- und Gesundheitssystem vornehmen. Nachweise darüber könnten bei der Arbeitserlaubnisprüfung oder bei Kontrollen überprüft werden. Beiträge an die Sozialversicherung sind verpflichtend und sichern den Mitarbeitenden Krankenversicherung und Rentenansprüche.
Die Erfüllung dieser Anforderungen erfordert Koordination zwischen Mitarbeitendem und Arbeitgeber. Es ist ratsam, frühzeitig eine Checkliste zu erstellen und Dokumente rechtzeitig zu sammeln. Beispielsweise können polizeiliche Führungszeugnisse und Dokumentenlegalisierungen mehrere Wochen im Heimatland in Anspruch nehmen. Beide Parteien sollten sicherstellen, dass alle Dokumente vollständig, korrekt übersetzt und aktuell sind, um bürokratische Verzögerungen zu vermeiden. Unvollständige oder falsche Dokumente sind die häufigste Ursache für Verzögerungen bei der Bearbeitung der Arbeitserlaubnis, daher zahlt sich sorgfältige Vorbereitung aus.
Das Antragsverfahren für das Arbeitserlaubnis
Gewinnen Sie Top-Talente in Albanien durch unsere Employer of Record-Dienstleistung
Vereinbaren Sie einen Anruf mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Albanien helfen können.







Vereinbaren Sie ein Gespräch mit unseren EOR-Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen in Albanien helfen können.
Von mehr als 1000 Unternehmen weltweit vertraut