Urlaub
In Albanien bietet das Arbeitsgesetzbuch eine Garantie für bezahlten Urlaub, auch bekannt als Jahresurlaub, für Arbeitnehmer, die bestimmte Anspruchsvoraussetzungen erfüllen.
Anspruch
Gemäß Artikel 106 des Arbeitsgesetzbuches haben Arbeitnehmer Anspruch auf mindestens vier Kalenderwochen bezahlten Jahresurlaub pro Jahr. Dies entspricht mindestens 20 Arbeitstagen Urlaub, vorausgesetzt, es gibt keine Ruhetage innerhalb dieser vier Wochen.
Ansammlung
Die Ansammlung von Urlaubstagen ist ein schrittweiser Prozess. Arbeitnehmer dürfen ihren gesamten Urlaub nicht zu Beginn ihrer Beschäftigungszeit nehmen.
Anspruchsberechtigung
Alle Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, typischerweise nach Abschluss einer Probezeit oder nach Erreichen einer bestimmten Dienstzeit.
Planung
Der genaue Zeitpunkt des Jahresurlaubs ist gemäß Artikel 108 des Arbeitsgesetzbuches einvernehmlich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu vereinbaren.
Nicht genutzter Urlaub
Arbeitnehmer sind verpflichtet, ihren Jahresurlaub im laufenden Arbeitsjahr oder innerhalb der ersten drei Monate des Folgejahres zu nehmen.
Wichtige Überlegungen
Krankheitsurlaub
Für die Berechnung des Jahresurlaubs wird die Zeit, die im Krankheitsurlaub verbracht wird, als Arbeitszeit betrachtet.
Tarifverträge
Tarifverträge können großzügigere Urlaubsansprüche bieten als die Mindestanforderungen, die im Arbeitsgesetzbuch festgelegt sind.
Aufzeichnungen
Arbeitgeber sind verpflichtet, genaue Aufzeichnungen über die Ansammlung und Nutzung des Urlaubs ihrer Arbeitnehmer zu führen.
Feiertage
Albanien feiert im Laufe des Jahres eine Vielzahl von weltlichen, religiösen und historischen Feiertagen.
Weltliche Feiertage
- Neujahrstag (1. - 2. Januar): Dieser Feiertag markiert den Beginn des gregorianischen Kalenderjahres.
- Sommertag (14. März): Dieser Tag ist eine Feier des heidnischen Frühlingsfestes, bekannt als Dita e Verës.
- Tag der Arbeit (1. Mai): Dieser Tag ist den Beiträgen der Arbeiter gewidmet.
- Unabhängigkeitstag (28. November): Dieser Tag erinnert an die Unabhängigkeitserklärung Albaniens vom Osmanischen Reich im Jahr 1912.
- Tag der Befreiung (29. November): Dieser Tag markiert den Jahrestag der Befreiung Albaniens von Nazi-Deutschland im Jahr 1944.
Religiöse Feiertage
- Nevruz (22. März): Dieser Feiertag wird von der Bektashi-Religionsgemeinschaft gefeiert.
- Katholisches Ostern (März/April): Dies ist ein wichtiger religiöser Feiertag für Katholiken. Die Daten ändern sich jährlich.
- Orthodoxes Ostern (März/April): Dies ist ein wichtiger religiöser Feiertag für orthodoxe Christen. Die Daten ändern sich jährlich.
- Eid al-Fitr (Ende des Ramadan): Dieser Feiertag markiert das Ende des islamischen heiligen Monats Ramadan. Die Daten variieren je nach Mondkalender.
- Eid al-Adha/Kurban Bajrami (Opferfest): Dieser Feiertag erinnert an Abrahams Bereitschaft, seinen Sohn als Akt des Gehorsams gegenüber Gott zu opfern. Die Daten variieren je nach Mondkalender.
- Weihnachtstag (25. Dezember): Dieser Tag feiert die Geburt Jesu Christi.
Arten von Urlaub
In Albanien ist das Arbeitsgesetzbuch das primäre Gesetz, das die Urlaubsansprüche der Arbeitnehmer regelt. Es gibt verschiedene Arten von Urlaub, die den Arbeitnehmern zur Verfügung stehen, jede mit ihren eigenen Regeln und Vorschriften.
Jahresurlaub
Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens vier Kalenderwochen bezahlten Jahresurlaub pro Jahr. Dies entspricht in der Regel 20 Arbeitstagen, wenn es innerhalb dieser vier Wochen keine Ruhetage gibt. Alle Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, in der Regel nach Abschluss einer Probezeit oder nach Erreichen einer Mindestdauer des Dienstes. Der Urlaub wird im Laufe des Jahres angesammelt und kann nicht im Voraus genommen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten sich einvernehmlich über den Zeitpunkt des Urlaubs einigen, wobei die betrieblichen Bedürfnisse des Unternehmens und die Präferenz des Arbeitnehmers für Erholung berücksichtigt werden sollten.
Krankheitsurlaub
Arbeitnehmer haben Anspruch auf bezahlten Krankheitsurlaub nach sechs Monaten ununterbrochenem Dienst. Die Dauer und der spezifische Lohnsatz hängen von der Länge des Dienstes ab. In der Regel ist ein ärztliches Attest erforderlich, um den Krankheitsurlaub zu belegen.
Mutterschaftsurlaub
Weibliche Arbeitnehmer haben Anspruch auf 365 Tage Mutterschaftsurlaub, der typischerweise in 35 Tage vor und 330 Tage nach der Geburt aufgeteilt wird. Frauen erhalten Mutterschaftsgeld durch das Sozialsystem, das in der Regel einen Prozentsatz ihres Gehalts umfasst.
Vaterschaftsurlaub
Väter haben Anspruch auf 5 Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub nach der Geburt ihres Kindes. Sie haben möglicherweise auch die Möglichkeit, einen Teil des Mutterschaftsurlaubs ihrer Ehefrau zu nutzen.
Andere Arten von Urlaub
Arbeitnehmern wird in der Regel eine kurze Urlaubszeit im Falle des Todes eines nahen Familienmitglieds gewährt. Das Arbeitsgesetzbuch erwähnt unbezahlten Urlaub aus persönlichen Gründen und in besonderen Fällen. Unter bestimmten Umständen kann Arbeitnehmern mit Zustimmung ihres Arbeitgebers unbezahlter Urlaub gewährt werden.