Remote EOR-Preise im Detail: Pauschalgebühren, versteckte Kosten & EOR-Vergleiche
Das tatsächliche Kostenverständnis für eine globale Employment-Plattform wie Remote ist nicht immer einfach. Oberflächlich bewirbt Remote einen festen monatlichen Tarif für seine Employer of Record (EOR)-Dienstleistungen—doch die tatsächlichen Kosten können je nach Einstellungsmodell, Einsatzregionen und ob Unterstützung für Contractors, Gehaltsabrechnung oder Benefits erforderlich ist, erheblich variieren.

Bildunterschrift: Remote bewirbt einen festen monatlichen Tarif für seine Angebote, aber die tatsächlichen Kosten können variieren
Für Finanzleiter, HR-Teams und Gründer, die globale Teams aufbauen, ist Preistransparenz nicht nur ein Nice-to-have—sondern essenziell für Budgetierung, Compliance und Risikomanagement. Bei mehreren Anbietern, die „All-in-One“-Lösungen versprechen, ist es leicht, die Kostenimplikationen länderspezifischer Gebühren, Onboarding-Komplexität oder à-la-carte-Services zu unterschätzen.
Egal, ob Sie einen Vollzeit-Ingenieur in Deutschland einstellen oder Contractors in LATAM onboarden—dieser Artikel hilft Ihnen, die Gesamtkosten zu bewerten, versteckte Gebühren zu erkennen und die richtige Entscheidung für Ihre globale Hiring-Strategie zu treffen.
Wie ist Remote’s Preisstruktur aufgebaut?
Remote bietet ein gestuftes Preismodell, das auf seinem Kernangebot Employer of Record (EOR) basiert, mit zusätzlichen Optionen für globale Gehaltsabrechnung, Contractor-Management und HRIS-Tools. Das Flaggschiff-Angebot—der EOR-Pauschalpreis-Plan—positioniert sich als einfache, transparente Lösung für Vollzeitbeschäftigung in Ländern, in denen Remote eigene Rechtsträger besitzt.
Ab Juli 2025 ist die Preisstruktur wie folgt:
Employer of record (EOR) Preisgestaltung
Remote berechnet 599 $ pro Mitarbeiter pro Monat für seinen Standard-EOR-Service. Diese Pauschalgebühr umfasst:
-
Lokale Arbeitsverträge
-
Gehaltsabrechnung und -verarbeitung
-
Steuer- und Sozialversicherungsanmeldungen
-
Einhaltung lokaler Arbeitsgesetze
-
Onboarding- und Offboarding-Management
-
Grundlegende Benefits-Administration

Bildunterschrift: Remote berechnet 599 $ pro Mitarbeiter/Monat bei jährlicher Abrechnung
Der Preis ist in allen Ländern, in denen Remote eigene Rechtsträger betreibt, gleich, was die Kostenplanung vereinfacht—aber der Pauschalpreis spiegelt möglicherweise nicht die tatsächlichen Gesamtkosten in komplexeren Regionen wider, in denen Benefits oder Compliance-Anforderungen variieren.
2. Contractor-Management-Preise
Remote unterstützt Zahlungen an Contractors in über 180 Ländern. Für diesen Service beträgt der Preis 29 $ pro Contractor/Monat. Es gibt auch einen Contractor Management Plus-Plan mit zusätzlichen Funktionen. Dieser beinhaltet:
-
Onboarding und Dokumentensammlung
-
Vertragsvorlagen
-
Zahlung in lokaler Währung
-
Erstellung von Steuerdokumenten (z.B. 1099-Formulare)

Bildunterschrift: Remote bietet zwei Contractor-Pläne – Contractor Management und Contractor Management Plus
Es ist wichtig zu beachten, dass Contractors nicht unter den gleichen Compliance-Garantien wie Vollzeitbeschäftigte klassifiziert oder verwaltet werden—das Risiko der Fehlklassifizierung bleibt beim Kunden.
Frühere Fälle, wie Nike, wurden mit über 530 Mio. $ wegen Fehlklassifizierung von Tausenden von Mitarbeitern bestraft (Guardian). Das Risiko der Fehlklassifizierung ist für kein Unternehmen tragbar.
3. Globale Gehaltsabrechnung für Rechtsträger
Wenn Sie bereits Rechtsträger im Ausland haben und lediglich Gehaltsabrechnung benötigen, bietet Remote einen separaten Global Payroll-Plan mit 29 $ pro Mitarbeiter/Monat.
Die Payroll-Pläne umfassen internationale Gehaltsabrechnung über eine Self-Service-Plattform, personalisierten Support, Benefits-Management, Compliance-Management und auch Remote’s HR-Kernfunktionalitäten standardmäßig.

Bildunterschrift: Remote bietet globale Gehaltsabrechnung zu 29 $ pro Mitarbeiter/Monat
4. Add-ons und optionale Module
Remote bietet eine kostenlose Stufe namens „Remote HRIS“, die grundlegende Mitarbeiterdaten, Dokumentenspeicherung und Urlaubsverwaltung umfasst. Für zusätzliche Funktionen wie Integrationen, Berichte oder Benefits für Contractors fallen zusätzliche Kosten von 12 $ pro Mitarbeiter/Monat an.

Bildunterschrift: Remote bietet eine kostenlose Stufe namens „Remote HRIS“ mit mehreren zusätzlichen HR-Management-Funktionen
Was Sie bei Remote’s Preisgestaltung noch beachten sollten: Add-ons und Ausschlüsse
Remote bewirbt seinen EOR-Preis von 599 $/Monat als All-in-One-Lösung—aber diese Pauschalgebühr deckt nur die Grundfunktionen ab. Während das Kernpaket die Einhaltung von Beschäftigungsrecht, lokale Gehaltsabrechnung und Onboarding-Unterstützung umfasst, sind viele Tools und Services, die Teams skalieren lassen, zusätzliche Kosten.
Hier eine Übersicht, was im Basistarif nicht enthalten ist:
Feature |
Preisinfo |
Hinweise |
Benefits für Contractors |
Ab 325 $ pro Contractor/Monat |
Optionaler Versicherungsschutz oder Extras für Freelancer—nicht im Basistarif enthalten. |
Zusätzliche Benefits (nicht-statutär) |
Individuell / in einigen Ländern erforderlich |
z.B. Essensgutscheine, Transport, Rentenbeiträge. |
Komplexität bei Multi-Land-Einrichtung |
Kein Aufpreis, aber praktische Mehrkosten |
Zeitzonen-, Rechts- und HR-Koordination steigen mit Skalierung. |
Globale Gehaltsabrechnung (für eigene Rechtsträger) |
Angebot basiert, separat vom EOR-Plan |
Remote berechnet Gebühren für Gehaltsabrechnung außerhalb des EOR-Services. |
Integrationen & erweiterte HRIS-Tools |
Nicht im „HRIS Core“ (kostenlos), Upgrades erforderlich |
Schnittstellen zu Systemen wie Workday, BambooHR oder ERP-Tools. |
Immigrationsupport (Visa, Permits) |
Nicht enthalten |
Keine native Visa-Beschaffung—muss über Drittpartner erfolgen. |
Bildunterschrift: Add-ons und Ausschlüsse, die nicht im Remote-Preis enthalten sind
Was bedeutet die Preisaufschlüsselung von Remote für Ihr Unternehmen?
Der Preis ist bei der Einstellung eines oder zweier Mitarbeiter in einfachen Märkten transparent. Sobald jedoch mehr Länder, Contractors oder erweiterte Berichte hinzukommen, weicht die Einfachheit des All-in-One-Modells einer modularen (und potenziell teureren) Kostenstruktur.
Wenn Sie Plattformen für eine globale Expansion evaluieren, ist dies die Phase, in der viele Teams den Unterschied zwischen „inkludiert“ und „verfügbar“ bei Supportleistungen erkennen.
Remote-Preise im Vergleich zu Wettbewerbern
Der Pauschalpreis von 599 $/Monat für den EOR ist wettbewerbsfähig—besonders für Unternehmen, die Vollzeitmitarbeiter in Ländern einstellen, in denen Remote eigene Rechtsträger besitzt.
Aber der Preis allein erzählt nicht die ganze Geschichte. Beim Vergleich mit anderen EOR-Anbietern ist es wichtig, Supportqualität, Flexibilität, rechtliche Abdeckung und die Skalierung der Preise mit wachsendem Team zu berücksichtigen.
Hier eine Übersicht, wie Remote im Jahr 2025 im Vergleich zu bekannten Alternativen abschneidet:
Anbieter |
EOR Grundpreis |
Contractor-Gebühr |
Support-Modell |
Bemerkenswerte Add-ons |
Preis im Vergleich zu Rivermate |
Remote |
599 €/Monat |
29 €/Monat |
E-Mail/Ticket-basiert |
Benefits, Integrationen, globale Gehaltsabrechnung |
Höher |
Deel |
599 €/Monat |
49 €/Monat |
Chatbot + Tickets |
Visa, Fintech-Add-ons |
Höher |
Oyster |
Ab 499 €/Monat |
29 €/Monat |
E-Mail/Ticket-basiert |
Länder-spezifische Benefits |
Höher |
Multiplier |
ca. 400–500 €/Monat |
40 €/Monat |
Standard Support |
Versicherung, Immigration |
Höher |
Rivermate |
€299/Monat (~$325) |
Festpreis |
Slack, WhatsApp, E-Mail |
Alle rechtlichen und Onboarding-Services inklusive |
Deutlich günstiger als Remote* |
Bildunterschrift: Im Vergleich zu anderen EOR-Plattformen ist Remote tendenziell teurer.
Remote bietet eine vereinfachte Preisgestaltung—aber nur, wenn Ihre Anforderungen ebenfalls einfach sind. Für Startups oder Finanzteams, die auf vorhersehbare Abrechnungen und White-Glove-Support setzen, könnten Plattformen wie Rivermate eine höhere Rendite (ROI) bieten, insbesondere bei wachsender Einstellungs-Komplexität.
Vor- und Nachteile des Remote-Preismodells
Vorteile |
Nachteile |
Pauschalpreis für EOR ($599/Monat) macht Budgetplanung einfach |
Eingeschränkte Flexibilität bei individuellen Workflows oder Nicht-Standard-Setups |
Keine Onboarding- oder Einrichtungsgebühren |
Support basiert hauptsächlich auf Tickets—nicht ideal bei dringenden Problemen |
Eigentum an Rechtsträgern in allen unterstützten Ländern |
Länder-spezifische Komplexität wird im Pauschalpreis nicht abgebildet |
Bündelt Contractor- und EOR-Services in einer Plattform |
Keine Immigration- oder Visadienstleistungen inklusive |
Öffentliche Preisgestaltung—keine Verkaufsgespräche notwendig |
Verantwortung für Contractor-Compliance verbleibt beim Kunden |
Bildunterschrift: Tabelle mit Vor- und Nachteilen des Remote-Pauschalpreismodells
Sollten Sie auf Remote’s Pauschalpreis vertrauen?
Das Preismodell von Remote funktioniert gut, wenn Sie nur wenige Mitarbeiter in einfachen Märkten einstellen. Aber bei mehreren Ländern, Bedarf an rechtlicher Beratung vor Ort oder einem beratungsintensiveren Partner können die Kosten—finanziell und operativ—schneller steigen als erwartet.
Sechs Kostenfaktoren, die Ihre tatsächlichen Ausgaben mit Remote beeinflussen können
Der monatliche Pauschalpreis erscheint einfach—aber er erzählt selten die ganze Geschichte. Bei der Bewertung von Remote (oder jeder anderen globalen Employment-Plattform) ist es entscheidend, über den reinen Tarif hinauszublicken und die Gesamtkosten (TCO) Ihrer Hiring-Regionen zu berücksichtigen.
Hier sechs wichtige Faktoren, um die tatsächlichen Kosten von Remote für Ihr Unternehmen zu bewerten:
1. Einstellungsregionen und Benefit-Erwartungen
Remote berechnet in allen unterstützten Ländern den gleichen EOR-Tarif, aber gesetzliche und zusätzliche Benefit-Kosten variieren stark. In einigen Märkten—wie Deutschland oder Brasilien—können verpflichtende Benefits und Boni 25–35 % des Grundgehalts ausmachen. Diese werden separat berechnet, nicht im 599 $/Monat-Preis enthalten.
👉 Tipp: Wenn die Kosten für Add-ons nicht direkt angegeben werden, vereinbaren Sie eine Live-Demo und bitten Sie den Support, die tatsächlichen Kosten basierend auf Ihren Anforderungen zu simulieren. |
2. Mitarbeiter- vs. Contractor-Mix
Während Remote beide unterstützt, unterscheiden sich ihre Compliance-Modelle. Sie zahlen 29 $/Monat pro Contractor, aber die rechtliche Verantwortung für die Klassifizierung verbleibt beim Kunden—nicht bei Remote. Bei Fehlklassifizierung eines langfristigen oder hochkontrollierten Contractors können Bußgelder oder Nachzahlungen die monatlichen Einsparungen deutlich übersteigen.
👉 Tipp: Wenn Ihre Contractor-Beschäftigung wiederkehrend oder standortabhängig ist, erwägen Sie ein EOR-Modell oder Plattformen (wie Rivermate), die Klassifizierungs-Grenzen bieten. |
3. Skalierung und Komplexität
Je mehr Länder Sie einstellen, desto mehr Koordination in Zeitzonen, Sprachen und Arbeitsrecht ist erforderlich. Das feste Tarifmodell von Remote skaliert den Support nicht entsprechend. Bei Einstellungen in 5+ Ländern könnten Plattformbeschränkungen, langsamere Reaktionszeiten oder zusätzlicher rechtlicher Beratungsbedarf entstehen.
👉 Tipp: Fragen Sie nach der durchschnittlichen Reaktionszeit bei multi-länderspezifischen Problemen. Rivermate bietet 15-Minuten-SLA mit lokalen Experten via Slack oder WhatsApp. |
Remote’s „HRIS Core“ verfügt nicht über Integrationen, Berichte oder erweiterte Workflow-Anpassungen. Wenn Sie Remote mit Ihrem HRIS, Buchhaltungssystem oder ERP verbinden möchten, müssen Sie möglicherweise upgraden oder Workarounds entwickeln—mit zusätzlichen Kosten oder Entwicklungsaufwand.
👉 Tipp: Listen Sie Ihre Must-Have-Integrationen vor der Shortlistung von EORs auf. Fragen Sie, ob sie inklusive sind oder ob Drittanbieter-Tools oder Entwicklungsaufwand erforderlich sind. |
5. Währungsumrechnungs- und Rechnungsgebühren
Remote stellt in USD in Rechnung, zahlt Mitarbeiter und Contractors aber in ihrer lokalen Währung. Wechselkursgebühren werden nicht immer transparent im Voraus offengelegt, können aber anfallen—besonders bei Geschäften in volatilitätsreichen Märkten.
👉 Tipp: Klären Sie, ob Remote Währungsumrechnungsgebühren anwendet oder Drittanbieter nutzt. Plattformen wie Rivermate bieten Abrechnung in EUR, GBP oder USD ohne versteckte Aufschläge. |
6. Support-Modell und interne Ressourcen
Der größte Kostenfaktor ist nicht immer finanziell—sondern Zeit. Wenn Ihr HR- oder Finanzteam Stunden damit verbringt, Compliance-Fragen zu klären, Rechnungen abzugleichen oder Eskalationen zu managen, wird die Gesamtkosten für „Self-Service“ deutlich.
👉 Tipp: Berücksichtigen Sie die internen Friktionen. Rivermate reduziert diese, indem jedem Kunden ein dedizierter Account Manager und 24/7 menschlicher Support zur Verfügung stehen—nicht nur Hilfedokumente. |
Der Headline-Preis von Remote ist vorhersehbar—aber Ihre tatsächlichen Ausgaben hängen davon ab, wie Sie die Plattform nutzen. Vor einer Entscheidung sollten Sie Ihren Anwendungsfall, Expansionspläne und Supportbedarf genau abbilden. Dann kalkulieren Sie die Gesamtkosten—nicht nur den monatlichen Tarif.
Wie Sie die richtige EOR-Preismodelle auswählen: Preisstrategie
Die Wahl des passenden EOR ist nicht nur eine Frage des niedrigsten Monatsbeitrags—sondern eines Preismodells, das Ihre globalen Einstellungsziele, operative Kapazitäten und Risikotoleranz widerspiegelt. Während Remote’s 599 $/Monat-Pauschalpreis für schlanke Teams mit einfachen Anforderungen funktionieren kann, reicht es möglicherweise nicht für Unternehmen, die in mehrere Regionen skalieren oder High-Touch-Support suchen.
Hier einige strategische Überlegungen zur EOR-Preissetzung:
Preis an Komplexität anpassen—nicht nur an Headcount
Viele Plattformen sind nach Anzahl der Mitarbeiter kalkuliert, aber Komplexität und nicht Volumen bestimmen Kosten und Aufwand. Drei Einstellungen in Deutschland, Brasilien und Indien können mehr rechtliche Unterstützung erfordern als 10 in Großbritannien. Wenn Ihre Expansion vielfältige Rechtsordnungen oder länderspezifische Benefits umfasst, spiegelt ein Pauschalpreis möglicherweise nicht den tatsächlichen Supportbedarf wider.
Vorhersehbarkeit vs. Flexibilität
Remote bietet Preisvorhersehbarkeit, aber auf Kosten der Flexibilität. Sie erhalten