Es ist üblich, dass Unternehmen Selbständige einstellen, hauptsächlich Mitarbeiter aus anderen Ländern als dem Sitz des Unternehmens, da dies eine einfachere Möglichkeit ist, eine Arbeitsvereinbarung zu treffen (mehr dazu hier). Allerdings riskieren sowohl Selbständige als auch Unternehmen, dass diese Arbeitsbeziehung einem Arbeitsvertrag sehr ähnlich ist. In diesem Fall spricht man von Scheinselbständigkeit.
Kriterien der Steuerbehörden, ob jemand scheinselbständig ist:
- Gibt es ein Autoritätsverhältnis? Ist der Kunde verantwortlich? Bestimmt er/sie, wie der Auftrag ausgeführt werden soll?
- Sind Sie verpflichtet, den Auftrag selbst auszuführen? Können Sie nicht einfach jemanden anderen schicken?
- Erhalten Sie eine feste Vergütung/Lohn (zum Beispiel monatlich)?
- Treten Sie als Selbständiger oder als Teil der Organisation auf?
Wenn Sie die Kriterien der Selbständigkeit nicht erfüllen, laufen Sie als Selbständiger folgende Risiken:
- Nachforderungen oder Korrekturverpflichtungen;
- Verlust der Steuervorteile wie Selbständigenabzug, KMU-Gewinnfreibetrag und gegebenenfalls Gründerfreibetrag.
Als Unternehmen/Kunde laufen Sie ebenfalls ein Risiko:
- Geldstrafe und Nachforderung;
- Der zusätzliche Aufwand, einen "Mitarbeiter" einzustellen.
Das Thema Scheinselbständigkeit rückt zunehmend in den Fokus. Es wird in Zukunft häufiger vorkommen, mit strengeren Vorschriften und mehr Kontrollen. Stellen Sie als Unternehmen sicher, dass Sie nicht ins Visier geraten und setzen Sie insbesondere Remote-Mitarbeiter über einen Payroll-Service oder GEO-Service auf die Gehaltsliste.

Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.