Rivermate logo
Rivermate menu
Rivermate | Turks- und Caicosinseln landscape
Rivermate | Turks- und Caicosinseln

Turks- und Caicosinseln

349 EURpro Mitarbeiter/Monat

Entdecken Sie alles, was Sie über Turks- und Caicosinseln wissen müssen.

Arbeitgebersteuerverpflichtungen

In den Turks- und Caicosinseln übernehmen Arbeitgeber hauptsächlich die Beiträge zur Sozialversicherung und Krankenversicherung, es gibt jedoch keine Einkommens-, Kapitalertrags-, Vermögens-, Erbschafts- oder Körperschaftssteuern.

Arbeitgeberbeiträge

  • Nationale Versicherung (NI): Arbeitgeber leisten einen Beitrag von 6,5 % des Bruttogehalts eines Mitarbeiters, bis zu einem maximalen monatlichen Beitrag von insgesamt etwa $208 (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge). Regierungsangestellte haben einen leicht abweichenden Satz von 6,075 %. Dies bietet Leistungen wie Altersrenten, Invalidenzahlungen und Hinterbliebenenrenten.
  • Nationaler Krankenversicherungsplan (NHIP): Arbeitgeber zahlen 3 % des Bruttogehalts des Mitarbeiters. Einkommen über $7,800 pro Monat unterliegen keinen NHIP-Beiträgen. Dieser Plan bietet verschiedene medizinische Leistungen.
  • Abfindung: Mitarbeiter mit zwei oder mehr Jahren ununterbrochener Dienstzeit haben unter bestimmten Beendigungsumständen Anspruch auf Abfindung, die als zwei Wochen Grundlohn für jedes Dienstjahr berechnet wird.
  • Arbeitserlaubnisse: Arbeitgeber müssen Arbeitserlaubnisse für ausländische Mitarbeiter sichern und bezahlen, wobei die Gebühren je nach Beruf unterschiedlich sind. Die Zahlung von NHIP- und NIB-Beiträgen wird erwartet, sobald die Arbeitserlaubnis genehmigt ist, trotz praktischer Herausforderungen im Zusammenhang mit der rechtzeitigen Registrierung aufgrund von Bearbeitungsfristen.

Arbeitnehmerabzüge

  • Nationale Versicherung (NI): Arbeitnehmer leisten einen Beitrag von 5,5 % ihres Bruttogehalts, ebenfalls bis zum maximalen Betrag zusammen mit dem Anteil des Arbeitgebers von etwa $208 pro Monat.
  • Nationaler Krankenversicherungsplan (NHIP): Arbeitnehmer zahlen ebenfalls 3 % ihres Bruttoverdienstes, wobei Einkommen über $7,800 pro Monat von NHIP befreit sind.

Andere Steuern und Gebühren in den Turks- und Caicosinseln

Obwohl es auf den Turks- und Caicosinseln keine Unternehmens- oder Einkommensteuer gibt, sollten sich Unternehmen über zusätzliche Gebühren bewusst sein:

  • Gewerbelizenzgebühren: Variieren je nach Art und Größe des Unternehmens.
  • Geschäfts-/Unternehmensregistrierungsgebühren: Jährlich für alle Unternehmen zu zahlen.
  • Einfuhrzoll: Obwohl es keine direkte Verpflichtung der Arbeitgeber ist, sollten Unternehmen einen Einfuhrzoll von 35 % auf die meisten Waren beachten.

Informationen zutreffend ab dem 5. Februar 2025. Steuergesetze und -vorschriften können sich ändern. Es wird empfohlen, einen lokalen Steuerberater für die aktuellsten Informationen zu konsultieren.

Lohnsteuerabzüge

In den Turks- und Caicosinseln bestehen die Steuerabzüge von Arbeitnehmern hauptsächlich aus Beiträgen zur Nationalversicherung und zum National Health Insurance Plan, da es keine Einkommenssteuer gibt.

Beiträge zur Nationalversicherung

Arbeitnehmer leisten einen Beitrag von 5 % ihres Bruttogehalts zum Nationalversicherungssystem. Dieser Beitrag finanziert Sozialleistungen wie Renten und Gesundheitsversorgung. Es gibt ein gemeinsames maximales monatliches Beitragslimit zur Nationalversicherung von etwa 208 USD.

Beiträge zum National Health Insurance Plan (NHIP)

Arbeitnehmer leisten außerdem einen Beitrag von 3 % ihres Bruttogehalts zum National Health Insurance Plan (NHIP). Dieser Plan bietet eine Vielzahl von medizinischen Leistungen. Einkommen über 7.800 USD pro Monat unterliegen keinen NHIP-Beiträgen.

Sonstige Steuern

Es gibt keine Einkommenssteuer, Kapitalertragssteuer, Grundsteuer, Erbschaftssteuer oder Körperschaftssteuer in den Turks- und Caicosinseln zum heutigen Datum. Für die meisten in die Inseln eingeführten Waren gilt ein Einfuhrzoll von 35 %.

USt

In den Turks- und Caicosinseln gibt es keine Mehrwertsteuer (Value Added Tax, VAT), Waren- und Dienstleistungssteuer (Goods and Services Tax, GST) oder Umsatzsteuer. Allerdings erheben Unternehmen, die Dienstleistungen für Touristen anbieten, einschließlich Unterkünfte, eine 12%ige Hotel- und Tourismustaxe. Einige Unterkünfte können zudem eine 5%ige Einrichtungsgebühr erheben, die von staatlichen Steuern getrennt ist. Darüber hinaus beinhalten viele tourismusbezogene Unternehmen eine Servicegebühr, die unter allen nicht leitenden Angestellten verteilt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen ab dem 5. Februar 2025 aktuell sind und Änderungen unterliegen können.

Direkte Steuern und Beiträge

Einzelpersonen auf den Turks- und Caicosinseln zahlen direkte Steuern in Form von Beiträgen zur nationalen Versicherung (National Insurance, NI) und dem nationalen Krankenversicherungsplan (National Health Insurance Plan, NHIP). Diese Beiträge sind verpflichtend.

  • National Insurance (NI): Dieses Programm bietet Leistungen ähnlich der sozialen Sicherheit.
  • National Health Insurance Plan (NHIP): Dieser Plan finanziert Gesundheitsdienste.

Einfuhrzölle

Obwohl es keine Mehrwertsteuer auf Waren und Dienstleistungen gibt, erheben die Turks- und Caicosinseln Einfuhrzölle auf die meisten importierten Waren in Höhe von 35%. Da der Großteil der Waren importiert wird, beeinflusst dieser Zoll die Verbraucherpreise erheblich.

Andere Steuern und Gebühren

Abgesehen von der Hotel- und Tourismustaxe gelten in bestimmten Sektoren andere Steuern und Gebühren:

  • Telekommunikationssteuer: Es gilt eine 12%ige Steuer auf die Erbringung von Telekommunikationsdiensten.
  • Finanzdienstleistungssteuer: Eine 12%ige Steuer wird auf Provisionen und Gebühren erhoben, die im Zusammenhang mit der Überweisung von Geld ins Ausland stehen.
  • Versicherungsprämiensteuer: Prämien für Versicherungen (mit Ausnahme von Lebens- und Krankenversicherungen) werden mit einem Satz von 2,5% besteuert.
  • Geschäftslizenzen: Alle Unternehmen, die auf den Turks- und Caicosinseln tätig sind, müssen eine jährliche Geschäftslizenz erwerben. Die Gebühren variieren je nach Art des Unternehmens.

Steueranreize

Die Turks- und Caicosinseln (TCI) bieten ein steuerneutrales Umfeld, anstelle von spezifischen Steueranreizen. Es gibt keine Steuern auf persönliche Einkommen, Kapitalgewinne, Erbschaften, Unternehmensgewinne oder Eigentum. Es fallen jedoch andere Regierungsgebühren und Abgaben an.

Wichtige Merkmale des TCI-Steuersystems

  • Keine direkte Besteuerung: TCI erhebt keine Steuern auf persönliche Einkommen, Kapitalgewinne, Erbschaften, Unternehmensgewinne oder Grundeigentum.
  • Indirekte Besteuerung: Die Haupteinnahmequelle der Regierung sind Einfuhrzölle, die typischerweise mit einem Satz von 35 % auf die meisten importierten Waren erhoben werden. Eine Stempelsteuer ist bei Immobilienkäufen zu entrichten, mit einem Standardsatz von 10 % und einem ermäßigten Satz von 8 % für Aktienkäufe in Immobilien besitzenden Unternehmen.
  • Sozialbeiträge: Einzelpersonen müssen Beiträge zur Nationalen Versicherung (NI) und zum Nationalen Krankenversicherungsplan (NHIP) leisten. Für Angestellte mit einem Einkommen von $5.000 monatlich ab 2024 beträgt der Gesamtbeitrag 850 $, wobei der Arbeitgeber 450 $ übernimmt. Selbständige leisten Beiträge basierend auf ihrem gewählten Einkommen, das zwischen einem Minimum von $1.300 und einem Maximum von $3.700 monatlich liegt.
  • Geschäftslizenzen: Alle in TCI tätigen Unternehmen müssen eine jährliche Gewerbelizenz erwerben. Die Gebühren variieren je nach Geschäftstätigkeit, mit Kosten für einen Taxifahrer von $150 und ein kleines Architekturbüro von $2.700, Stand 2024.
  • Abflugsteuer: Eine Abflugsteuer von 29,00 USD gilt für alle Passagiere, die TCI verlassen, mit Ausnahme von Kindern unter zwei Jahren.
  • Arbeitsgenehmigungen: Personen, die kein Arbeitsrecht in TCI haben, müssen eine Arbeitserlaubnis einholen, deren Gebühren je nach Beruf variieren.

Investitionsanreize

Auch wenn TCI keine herkömmlichen Steueranreize bietet, stehen bestimmte Vergünstigungen zur Verfügung, insbesondere für Entwickler und Unternehmen, die zur sozioökonomischen Entwicklung der Inseln beitragen. Dazu gehören:

  • Reduzierungen/Befreiungen von Einfuhrzöllen: Verfügbar für bestimmte Entwicklungsprojekte und bestimmte Waren und Materialien, die von qualifizierten kleinen und mittleren Unternehmen importiert werden.
  • Stempelsteuerbefreiungen/-aufschübe: Möglich für bestimmte Entwicklungsprojekte.
  • Zugang zu Kronland: Entwicklern könnten Möglichkeiten geboten werden, auf Kronland für genehmigte Projekte zuzugreifen.
  • Technische Unterstützung: Die Regierungsbehörde Invest TCI bietet Investoren Unterstützung und Beratung.
  • Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen: Verfügbar für Unternehmen, die Dienstleistungen oder Produkte in prioritären Bereichen wie Tourismus anbieten.

Allgemeine Informationen

Das Steuersystem von TCI zielt darauf ab, ein unternehmensfreundliches Umfeld zu schaffen, Investitionen anzuziehen und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Das Fehlen direkter Steuern ist ein bedeutender Anreiz für Einzelpersonen und Unternehmen. Es ist jedoch wichtig, die verschiedenen Gebühren, Abgaben und Sozialbeiträge zu berücksichtigen, wenn man die Gesamtkosten für Leben und Geschäftstätigkeit in TCI bewertet. Die hier bereitgestellten Informationen entsprechen dem Stand vom 5. Februar 2025 und können Änderungen unterliegen. Es ist entscheidend, sich bei den relevanten Behörden oder Fachleuten nach den aktuellsten Informationen zu erkundigen.