Rivermate | Turks- und Caicos-Inseln landscape
Rivermate | Turks- und Caicos-Inseln

Freelancing in Turks- und Caicos-Inseln

349 EURpro Mitarbeiter/Monat

Learn about freelancing and independent contracting in Turks- und Caicos-Inseln

Updated on April 16, 2025

Unterschied zwischen Employees und Contractors

Die Turks- und Caicosinseln haben kein einziges, kodifiziertes Gesetz, das den Unterschied zwischen Arbeitnehmern und unabhängigen Auftragnehmern klar definiert. Gerichte und Tribunale berücksichtigen jedoch mehrere Faktoren, wenn sie diese Entscheidung treffen.

Kontrolle

Arbeitnehmer: Arbeitgeber haben einen erheblichen Grad an Kontrolle über verschiedene Aspekte der ausgeführten Arbeit, einschließlich Arbeitszeiten, Ort, Methoden und verwendeter Werkzeuge. Die Employment Ordinance (2019) verstärkt dies, indem sie die Verpflichtungen der Arbeitgeber in Bezug auf Arbeitszeiten, Pausen und Urlaubsansprüche umreißt.

Auftragnehmer: Sie haben größere Autonomie bei der Ausführung ihrer Arbeit. Sie unterliegen in der Regel nicht der Kontrolle eines Arbeitgebers über Zeitpläne, Methoden oder verwendete Werkzeuge.

Integration

Arbeitnehmer: Sie gelten als integraler Bestandteil des Unternehmens des Arbeitgebers. Ihre Arbeit trägt direkt zu den Kernfunktionen der Organisation bei.

Auftragnehmer: Sie erbringen Dienstleistungen, die vom Kerngeschäft des Arbeitgebers getrennt sind. Ihre Arbeit ist für den täglichen Betrieb des Arbeitgebers nicht wesentlich.

Wirtschaftliche Abhängigkeit

Arbeitnehmer: Sie sind auf den Arbeitgeber für ihr Einkommen angewiesen und erhalten in der Regel ein festes Gehalt oder einen festen Lohn. Die Employment Ordinance (2019) legt Mindestlohnanforderungen und andere finanzielle Verpflichtungen fest, die Arbeitgeber gegenüber Arbeitnehmern haben.

Auftragnehmer: Sie sind finanziell nicht von einem einzigen Arbeitgeber abhängig. Sie legen ihre eigenen Preise fest und stellen ihre Dienstleistungen in Rechnung.

Leistungen und Ansprüche

Arbeitnehmer: Sie haben in der Regel Anspruch auf Arbeitnehmerleistungen wie Sozialversicherungsbeiträge, Krankenversicherung und bezahlten Urlaub, wie in der National Insurance Ordinance (2000) und der Employment Ordinance (2019) festgelegt.

Auftragnehmer: Sie haben keinen Anspruch auf vom Arbeitgeber bereitgestellte Arbeitnehmerleistungen. Sie sind für ihre eigenen Sozialversicherungsbeiträge und Krankenversicherung verantwortlich.

Auftragnehmer in den Turks- und Caicosinseln konform einstellen

Auf den Turks- und Caicosinseln kann die Fehlklassifizierung von Arbeitnehmern als unabhängige Auftragnehmer zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen. Arbeitgeber können verpflichtet sein, Nachzahlungen, Leistungen zu erbringen und Strafen zu zahlen. Um die Einhaltung der Arbeitsgesetze der Turks- und Caicosinseln zu gewährleisten und diese Risiken zu vermeiden, ist es entscheidend, Arbeitnehmer basierend auf ihrem tatsächlichen Arbeitsverhältnis genau zu klassifizieren. Der Contractor of Record (COR)-Service von Rivermate kann dabei helfen, unabhängige Auftragnehmer korrekt zu engagieren, die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen und Fehlklassifizierungsrisiken zu mindern.

Unabhängige Vertragsarbeit

Die Turks- und Caicosinseln, ein britisches Überseegebiet, bieten eine florierende Tourismusbranche und einen expandierenden Bausektor, die zahlreiche Möglichkeiten für unabhängige Auftragnehmer bieten. Um jedoch erfolgreich als unabhängiger Auftragnehmer zu agieren, ist es wichtig, den rechtlichen Rahmen und bewährte Praktiken zu verstehen. Dieser Leitfaden beleuchtet die Feinheiten des unabhängigen Vertragswesens auf den Turks- und Caicosinseln und konzentriert sich auf Vertragsstrukturen, Verhandlungsüberlegungen und die häufigsten Branchen für unabhängige Auftragnehmer.

Vertragsstrukturen

Bei der Strukturierung von Verträgen für unabhängige Auftragnehmer auf den Turks- und Caicosinseln ist es entscheidend, die Arbeitsbeziehung klar zu definieren. Hier sind die Schlüsselelemente für einen gut strukturierten Vertrag:

  • Arbeitsumfang: Der Vertrag sollte die spezifischen Dienstleistungen, die der unabhängige Auftragnehmer erbringen wird, einschließlich der Liefergegenstände und Zeitpläne, klar umreißen.
  • Zahlungsbedingungen: Der Vertrag sollte die Zahlungsmethode (Stundensatz, Projektgebühr), Rechnungsverfahren und den Zahlungsplan festlegen.
  • Kündigungsklausel: Der Vertrag sollte den Prozess zur Beendigung der Vereinbarung durch eine der Parteien darlegen.
  • Status als unabhängiger Auftragnehmer: Der Vertrag sollte klarstellen, dass der Auftragnehmer ein unabhängiges Wirtschaftsunternehmen ist.

Verhandlungspraktiken

Die Verhandlung eines umfassenden Vertrags für unabhängige Auftragnehmer ist entscheidend. Hier sind einige wichtige Überlegungen:

  • Marktsätze: Recherchieren Sie die aktuellen Sätze für ähnliche Dienstleistungen auf den Turks- und Caicosinseln.
  • Umfangserweiterung: Definieren Sie den Arbeitsumfang klar, um zusätzliche Aufgaben über die ursprüngliche Vereinbarung hinaus ohne Neuverhandlung der Gebühren zu vermeiden.
  • Zahlungsbedingungen: Verhandeln Sie klare Zahlungsbedingungen, einschließlich Meilensteinen für größere Projekte und Strafen für verspätete Zahlungen.

Häufige Branchen für unabhängige Auftragnehmer

Mehrere Branchen auf den Turks- und Caicosinseln nutzen häufig unabhängige Auftragnehmer:

  • Bau: Facharbeiter wie Elektriker, Klempner und Zimmerleute sind oft sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeprojekte gefragt.
  • Tourismus: Unabhängige Auftragnehmer können Dienstleistungen wie Reiseleitung, Veranstaltungsplanung und Gastgewerbemanagement anbieten.
  • Informationstechnologie: Die wachsenden Tourismus- und Finanzsektoren benötigen IT-Fachleute für Website-Entwicklung, Netzwerkwartung und Softwareentwicklung.
  • Kreative Branchen: Grafikdesigner, Schriftsteller und Fotografen können freiberufliche Möglichkeiten im Marketing, in der Werbung und in der Medienproduktion finden.

Rechte an geistigem Eigentum

Geistige Eigentumsrechte (IP-Rechte) sind ein bedeutender Aspekt von freiberuflichen und unabhängigen Auftragnehmerverträgen auf den Turks- und Caicosinseln. Das Eigentum an Arbeiten, die während dieser Engagements erstellt werden, kann manchmal ein strittiges Thema sein. Dieser Leitfaden wird die IP-Erwägungen für unabhängige Auftragnehmer auf den Turks- und Caicosinseln beleuchten.

Allgemeine Grundsätze

Die Turks- und Caicosinseln folgen den Prinzipien des englischen Common Law für geistiges Eigentum. Die Intellectual Property (Copyright and Related Rights) Ordinance 2006 ist die maßgebliche Gesetzgebung für den Urheberrechtsschutz. Laut diesem Gesetz ist, sofern keine schriftliche Vereinbarung etwas anderes festlegt, die Person, die das Werk erstellt, der erste Inhaber des Urheberrechts.

Vertragliche Vereinbarungen

Um Verwirrung oder Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Freiberufler und unabhängige Auftragnehmer durch schriftliche Vereinbarungen klare Eigentumsverhältnisse der IP-Rechte festlegen. Diese Vereinbarungen sollten klar festlegen, welche Partei die IP besitzt. Der Vertrag kann entweder das Eigentum am Urheberrecht dem Kunden zuweisen oder das Eigentum beim Freiberufler belassen.

Wenn die Arbeit gemäß der Verordnung als "work made for hire" betrachtet wird, besitzt der Kunde automatisch das Urheberrecht. Um als "work made for hire" zu qualifizieren, muss die Arbeit vom Freiberufler im Rahmen ihrer Anstellung erstellt werden und in eine der in der Verordnung aufgeführten Kategorien fallen, wie z.B. Computerprogramme, literarische Werke oder künstlerische Werke.

Lizenzen

In Fällen, in denen der Kunde kein volles Eigentum an der IP benötigt, kann die Vereinbarung ihm eine Lizenz zur Nutzung des urheberrechtlich geschützten Werks gewähren. Diese Lizenz sollte den Umfang der Lizenz spezifizieren und definieren, wie der Kunde das Werk nutzen kann, wie z.B. Vervielfältigung, Modifikation oder Verbreitung. Sie sollte auch die Laufzeit der Lizenz umreißen und angeben, für welchen Zeitraum der Kunde das Recht hat, das Werk zu nutzen. Die territorialen oder geografischen Beschränkungen der Lizenz sollten ebenfalls spezifiziert werden, ob sie weltweit oder auf die Turks- und Caicosinseln beschränkt ist.

Vertraulichkeit

Während ihres Engagements können Freiberufler Zugang zu vertraulichen Kundeninformationen haben. Der Vertrag sollte eine Vertraulichkeitsklausel enthalten, die die Offenlegung solcher Informationen durch den Freiberufler einschränkt.

Steuern und Versicherungen

Freiberufliche Tätigkeit auf den Turks- und Caicosinseln bringt eigene Steuerpflichten und Versicherungsüberlegungen mit sich. Als Freiberufler oder unabhängiger Auftragnehmer gelten Sie steuerlich als selbstständig und sind für die Einreichung Ihrer eigenen Steuererklärungen verantwortlich.

Steuerpflichten

Einkommen aus freiberuflicher Tätigkeit unterliegt der Unternehmenssteuer gemäß der Revenue Ordinance der Turks- und Caicosinseln. Die Steuersätze sind progressiv und reichen von 1% bis 21%, abhängig vom zu versteuernden Einkommen.

Freiberufler sind nicht automatisch in die nationale Versicherung, ein Sozialversicherungsprogramm, das Renten- und Gesundheitsleistungen bietet, eingeschrieben. Sie können jedoch freiwillige Beiträge leisten, um zukünftige Leistungen zu sichern.

Einreichung der Steuererklärungen

Freiberufler müssen ihre jährlichen Steuererklärungen bis zum 31. März jedes Jahres beim Revenue Department einreichen. Die Erklärung sollte alle im vorherigen Kalenderjahr erzielten Geschäftseinnahmen ausweisen. Das Versäumnis, Steuererklärungen einzureichen oder fällige Steuern zu zahlen, kann zu Strafen und Zinsbelastungen führen.

Buchführung

Die genaue Aufzeichnung von Einnahmen und Ausgaben ist für Freiberufler entscheidend. Diese Aufzeichnungen sind notwendig, um das zu versteuernde Einkommen zu berechnen und Steuererklärungen einzureichen. Freiberufler sollten Quittungen, Rechnungen und Kontoauszüge mindestens fünf Jahre nach Einreichung ihrer Steuererklärung aufbewahren.

Versicherungsoptionen

Obwohl nicht obligatorisch, kann Versicherung Freiberuflern finanziellen Schutz im Falle unerwarteter Ereignisse bieten. Hier sind einige gängige Versicherungsoptionen für unabhängige Auftragnehmer:

  • Berufshaftpflichtversicherung: Schützt vor Ansprüchen wegen Fahrlässigkeit oder Fehlern bei der Erbringung von Dienstleistungen.
  • Betriebshaftpflichtversicherung: Deckt Ansprüche für Verletzungen oder Sachschäden ab, die durch die Arbeitstätigkeiten des Freiberuflers an Dritten verursacht werden.
  • Krankenversicherung: Bietet Deckung für medizinische Ausgaben im Falle von Krankheit oder Unfall. Freiberufler können individuelle Krankenversicherungspläne erkunden, die von privaten Versicherern auf den Turks- und Caicosinseln angeboten werden.
Martijn
Daan
Harvey

Bereit, Ihr globales Team zu erweitern?

Sprechen Sie mit einem Experten