Rivermate logo

Remote Arbeit und Produktivität

Lesedauer: 1 Min.

Maximizing Efficiency within Canada's Work Hour Constraints

Published on:

Apr 18, 2024

Zuletzt aktualisiert:

Nov 18, 2025

Rivermate | Maximizing Efficiency within Canada's Work Hour Constraints

Social Share:

Rivermate | background

Lucas Botzen ist der Gründer von Rivermate, einer globalen HR-Plattform, die auf internationale Gehaltsabrechnung, Compliance und Benefits-Management für Remote-Unternehmen spezialisiert ist. Zuvor war er Mitgründer von Boloo, das er erfolgreich aufbaute und später verkaufte, nachdem es einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erreicht hatte. Lucas begeistert sich für Technologie, Automatisierung und Remote-Arbeit und setzt sich für innovative digitale Lösungen ein, die die globale Beschäftigung vereinfachen.

Rivermate | background
Team member

Stellen Sie Ihr globales Team mit Zuversicht ein.

Unsere Employer of Record (EOR) Lösung macht es einfach, globale Mitarbeitende einzustellen, zu bezahlen und zu verwalten.

Demo buchen

Einblicke aus dem Blog

Rivermate | Wesentliche rechtliche und finanzielle Tipps für Remote-Arbeit im Ausland

Remote Arbeit und Produktivität

Wesentliche rechtliche und finanzielle Tipps für Remote-Arbeit im Ausland

Wesentliche Erkenntnisse 1. Das Arbeiten im Ausland aus der Ferne bietet viele Vorteile. Es gibt kulturelle Bereicherungen, Kosteneinsparungen und eine bessere Work-Life-Balance. Allerdings erfordert es auch sorgfältige Planung. 2. Rechtliche und finanzielle Vorbereitungen sind für eine erfolgreiche Erfahrung unerlässlich. Sie müssen sich mit dem Prozess der Beantragung des richtigen Visums vertraut machen und die Steuergesetze verstehen. 3. Es wird Herausforderungen geben, wie Isolation und Zeitzonenunterschiede. Zu wissen, wie man diese überwindet, sorgt für einen reibungslosen Übergang zur Remote-Arbeit und zum Leben im Ausland.

Rivermate | Vladana Donevski

Vladana Donevski

Rivermate | Inklusivität in Global Teams: Best Practices beim Brückenbauen

Globales Workforce Management

Inklusivität in Global Teams: Best Practices beim Brückenbauen

Wesentliche Erkenntnisse 1. Der Aufbau eines inklusiven globalen Teams erfordert offene Kommunikation und kulturelles Bewusstsein. Als Arbeitgeber sollten Sie sich zu Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI) verpflichten. 2. Die Förderung von Flexibilität und kontinuierlicher Bildung stellt sicher, dass sich alle Teammitglieder wertgeschätzt und respektiert fühlen. 3. Arbeitgeber spielen eine entscheidende Rolle bei Inklusivität, indem sie Werkzeuge, Ressourcen und klare Erwartungen für ihre globalen Teams bereitstellen.

Rivermate | Lucas Botzen.

Lucas Botzen.